Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bezug von GVO freiem Futter -Liste
Bitte in diesem Thread nur Bezugsquellen von GVO freien Futtermittelherstellern einstellen. Fragen etc. bitte in einem separaten Thread stellen.
Die ABL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e. V.) hat im Internet ein Verzeichnis von über 100 Futtermittel-Händlern im ges. Bundesgebiet veröffentlicht, die Futtermittel ohne Gentechnik-Pflanzen anbieten. Das Verzeichnis ist unter www.gentechnikfreie-fuetterung.de (http://www.gentechnikfreie-fuetterung.de/) abrufbar.
Die Firma Meier Mühle im ostwestfälischen Hille stellt derzeit alle Futtermittel um, so daß hier GVO-Freies Futter bezogen werden kann. Nach Kundenvorgabe wird individuell das benötigte Futter zusammengestellt und abgesackt. Die Firma hat eine Öko-Zertifikat für die Futtermittel beantrag. Die Firma Meier verschickt Futter abgesackt auch per Post/ Spedition. Die Versandkosten betragen 5,20 EUR für Gebinde bis 31,5 kg. Größere Mengen werden auch geliefert. Internet-Seite: www.meier-hille.de (http://www.meier-hille.de/) oder Info-Tel: 05703-876
LG
Conny
http://www.abl-ev.de/themen/gentechnikfrei/futtermittel.html
Bitte runterscrollen bis zu "Bezugsquellen". Sie sind nach Bundesländern/Regionen aufgegliedert.
Für die Rinder- und Schweinehalter unter uns:
https://www.invaso.de/shop/deutschland/startseite.html
Glücksklee
15.01.2012, 18:55
Hier kaufen wir ausschließlich unser Futter: www.feilmeier-mischfutter.de
Ich kaufe mein genfreies Futter bei
www.alfana.de (http://www.alfana.de)
Anmerkung von Conny:
Auf der Alfana Seite steht z.B. fürs Legekorn:
ALFANA Legekorn für Legehennen
Alleinfuttermittel für Legehennen
Zusammensetzung:
Mais, Sojaextraktionsschrot*, Weizen, Calciumcarbonat, Sonnenblumenöl, DL- Methionin, Obstessig,
*aus gentechnisch veränderten Sojabohnen hergestellt
Biofutter von Reudink bei www.eierschachteln.de
Waldfrau2
21.01.2012, 22:51
Gut Rosenkrantz / Eiderkraft http://www.gut-rosenkrantz.de/ soll zukünftig wieder Bioland-Futter liefern, allerdings leider keine Pellets mehr, so die Auskunft meines Körnerladens.
Gerade zufällig entdeckt:
http://www.supravit.de. Allerdings 22,50€/25kg + 5,00€ Versand
Ich hab das Gefühl, dass die meisten Anbieter aus dieser Marklücke heraus Profit schlagen. Da müssten meine Hühnchen schon vergoldete Eier legen...
Grüße,
Birgit
http://www.neuendorff-futter.de/
LG Birli
Apassionata
27.02.2012, 20:57
Hallo Conny,
vielen Dank für die Info und die Links.Ich brauche kein Biofutter, mir ist es aber wichtig, dass es ohne Gen ist, deshalb greife ich darauf zurück.Nun werde ich mich mal in die Links lesen.
Nochmal Danke!
LG
Hallo
http://www.rkwsued.de/korngold/08e65768-c5dd-48fc-a00a-0ae5af1dafef.html
Kann man bei den meisten Raiffeisenmärkten bestellen lassen. Zahle derzeit für 25 kg € 16,90
Gruß Quaki
Hallo Quaki,
das ist ja mal ein adäquater Preis. Verate uns mal die Zusammensetzung, darüber schweigt sich die Seite leider aus.
kh045322
24.05.2012, 23:40
Meika Ökologische Tierernährung: http://www.meika-biofutter.de/Gefluegel.php
Einige Sorten gibt es auch in Kleinmengen d.h. 25 kg Säcke. Legehennen Alleinfutter LE1 oder den ergänzer LE27.
Lieferung nur als Mehl !
Versand mit DHL. Lieferzeit ca. 1. Woche
Preis für das E27: 27,29 eur incl. Versand
Wunderbare Qualität. Duftet wunderbar. Man möchte sich selbst gleich einen Brei anrühren :)
Hallöchen.
Aus der o.g. Liste für gentechnikfreies Futter habe ich mir
Raiffeisen Emscher-Lippe eG
Buddestr. 81
45665 Recklinghausen
herausgesucht. Die teilen mir mit, dass ein gentechnikfreies Futter bei ihnen zu bekommen ist. Hersteller ist: http://www.naturesbest-futter.de/
Preis per kg liegt im Shop der Webseite bei 1,04€/kg. Also recht teuer. Aber wenn es das über die Raiffeinsenmärkte zu bekommen ist, dann ist das für die Leute in NRW ein gute Einkaufsmöglichkeit.
Kennt das jemand?
Liebe Grüße .. Rainer
Büffeline
01.06.2012, 22:39
Hallo,
die Brüterei, in der ich immer wieder mal Junghühner kaufe, hat mir das Futter namens "Treff" im Vergleich zu anderen als das von ihm am zufriedenstellendsten + gentechnikfrei erhältlichen Hühnerfutter empfohlen.
http://www.balk.net/heimagarten/tiernahrung/kleintiernahrung.html
Preis weiß ich leider nicht, da ich es selbst bisher nicht probiert habe und weiterhin unsere selbst produzierten Körner füttere.
Waldfrau2
01.06.2012, 23:02
zum Thema Meika www.meika-biofutter.de
ka045322 schrieb, das Futter gibt es nur als Mehl. Das stimmt so nicht ganz, das L1 gibt es auch pelletiert, habe ich mir gerade bestellt, müßte nächste Woche kommen.
kh045322
01.06.2012, 23:18
Hallo Waldfrau2,
danke für die Zusatz info. Wundert mich zwar, aber ich glaubs Dir gerne.
Bekommst Du die Pellets auch in kleinen Menegen d.h. 25kg Sackware?
Wenn ich mich recht erinnere, hatten die bei Meika zu mir gesagt, dass es die Pellets L1 nur ab 1000 kg gibt.
lg, kh045322
Waldfrau2
01.06.2012, 23:19
Ich habe 100kg bestellt. Soweit ich weiß (von jemandem aus dem Forum), kommen die per Spedition als 25kg-Säcke.
Hallo Waldfrau2,
danke für die Zusatz info. Wundert mich zwar, aber ich glaubs Dir gerne.
Bekommst Du die Pellets auch in kleinen Menegen d.h. 25kg Sackware?
Wenn ich mich recht erinnere, hatten die bei Meika zu mir gesagt, dass es die Pellets L1 nur ab 1000 kg gibt.
lg, kh045322
HI.
Ich hatte dazu im Meika-Thema geschrieben: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/53119-Biofutter-von-MEIKA
(die Sache mit den Einzelsäcken habe ich rot markiert, ist dann aber teuer)
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Bio Futtermitteln.
Wir produzieren ausschließlich ökologisches Tierfutter,d.h. Genrtechnikfreiheit ist dabei eine absolute Voraussetzung.
Wir lassen ab 3 Säcken spedieren, 2 Säcke versenden wir in Paketen per Post.
Das Legehennenfutter L1 bieten wir in Pellests und grob geschrotet an, wobei die Mehrheit der Kunden das grob geschrotete Futter kauft (Hühner scharren gerne)
Die Preise gestalten sich wie folgt:
L1 geschr : € 52,00 / dt
L2 pell : € 52,50 / dt
Geflügelkörnerfutter : € 46,00 / dt
Fracht nach Bochum : ca. 35,00 € pauschal
Alle Preise verstehen sich zzgl.gesetzl. MwSt.
Sonnige Grüße aus Großaitingen
Elisabeth Meitinger
Puschelfuss
05.07.2012, 22:35
Hab heute in einem kleinen Laden Futter von der belgischen Firma Versele-Laga entdeckt. Nirgends findet sich ein Hinweis auf eventuelle gentechnische Veränderungen, allerdings seltsamer Weise auch nicht beim Legmehl, das Soja enthält. Preis um die 13 eus für je 25 kg Legmehl oder Körnermischung. Hab mich an den Gebietsvertreter gewandt, der aus allen Wolken fiel, ob meiner "indiskreten Frage" nach gentechn. veränderten Getreidesorten...er will sich schlau machen.
Die dt. Niederlassung der Firma weiß das auch nicht.
Sehr sehr seltsam.
Grundsätzlich müßte man doch davon ausgehen, dass wenn es in Dt. eine Kennzeichnungspflicht gibt, es die in Belgien auch geben müßte, so von wegen EU...oder bin ich wieder blond???
www.versele-laga.com
da finden sich auch keine Hinweise...
kh045322
05.07.2012, 22:42
bei der Preisklasse ist sicher genverändertes Sojy enthalten. Würde mich sicher sehr wundern wenn es anders wäre.
Ausserdem gibt es im Forum schon diverse Infos darüber
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/37098-Versele-Laga-Hobby-Plus-Futter
Wontolla
05.07.2012, 23:50
Versele Laga habe ich beim Händler angesehen. Was Soja enthält enthält auch GVO. Körnermischungen (Kükengrütze) in der Regel nicht.
Einige Produkte von Muskator sind neuerdings auch frei von GVO. Noch empfiehlt es sich den Sackaufdruck (Waschzettel) zu kontrollieren. "Geeignet für Lebensmittelproduktion ohne Gentechnik" sagt alles.
Puschelfuss
06.07.2012, 05:51
Danke Wontolla, das Biolegmehl von Muskator hatte ich bei ersten Hühnerhaltung gefüttert, obwohl die Damen mäßig begeistert waren und die Reste groß...Nach Umzug in die Nordeifel..ist es hier garnicht so einfach Muskatorfutter zu bekommen, außer: per Internet geht immer...
Puschelfuss
13.07.2012, 06:42
Versele Laga hat auf keinem seiner Futtersorten für Hühner, einen Hinweis auf gentechn. veränderte Getreidesorten.
Deshalb fragte ich ja den Gebietsvertreter, ob diese Futtersorten tatsächlich alle "ohne" seien.
Herr Eichler versprach sich bei seiner Firma zu erkundigen und gestern kam sein Anruf bei mir.
Die Fa. Versele Laga "kann nicht ausschließen, daß....."
Tja, und genau das bedeutet, daß diese belgische Firma offensichtlich gegen die europaeinheitliche Kennzeichnungspflicht von Futtermitteln mit gentechn. veränderten Getreidesorten, verstößt...
Nicolina
13.07.2012, 22:39
Da hier das Futter der Raiffeisen HaGe genannt wurde, habe ich dort gekauft
und mich zuvor per Telefon und auch noch bei der Mühle persönlich gesondert nachgefragt
und mir wurde versichert, dass es ohne GV sei.
Dusseligerweise habe ich erst zu Hause auf den "Waschzettel" gesehen :rotwerd
denn dort stand klar und deutlich: Sojaschrot aus genveränderten Sojabohnen.
Das Telefonat mit dem "Hühnerfutterexperten" war leider sehr unerfreulich..
aber tut hier nichts zu Sache.
Ich bin um eine Erfahrung reicher und verlasse mich besser auf meine Augen, statt meiner Ohren.
Das Legemehl in Bioqualität kaufe ich seitdem dort: http://www.dannwisch.de/
Es kostet 0,77 Euro je Kilo und enthält kein Soja, und wird so abgefüllt wie ich es mengenmässig benötige.
Caecilie
16.07.2012, 08:47
Habs vorhin gesehen, hier gibt es jetzt teilweise auch gno-freies Futter von Alfana:
http://www.futtermonster.de/index.php?cat=c823_Gefluegelfutter-Gefluegelfutter.html&XTCsid=b502409705e1a85ad9a99e22664fe5ec
LG Caecilie
Henne123
13.08.2012, 14:07
Hab 17 Hühner ,Braun Weiß , Braun , Susex , Sultan .:jaaaa:
tetamaus
13.08.2012, 16:03
Da hier das Futter der Raiffeisen HaGe genannt wurde, habe ich dort gekauft
und mich zuvor per Telefon und auch noch bei der Mühle persönlich gesondert nachgefragt
und mir wurde versichert, dass es ohne GV sei.
Dusseligerweise habe ich erst zu Hause auf den "Waschzettel" gesehen :rotwerd
denn dort stand klar und deutlich: Sojaschrot aus genveränderten Sojabohnen.
Das Telefonat mit dem "Hühnerfutterexperten" war leider sehr unerfreulich..
aber tut hier nichts zu Sache.
Ich bin um eine Erfahrung reicher und verlasse mich besser auf meine Augen, statt meiner Ohren.
Das Legemehl in Bioqualität kaufe ich seitdem dort: http://www.dannwisch.de/
Es kostet 0,77 Euro je Kilo und enthält kein Soja, und wird so abgefüllt wie ich es mengenmässig benötige.
Ich arbeite in einem Raiffeisen-Markt und wir haben zur Zeit nur das Legemehl bei dem nicht ausgeschlossen werden kann, dass genetisch verändertes Soja drin ist.
Wir bekommen aber in Kürze das Bio-Futter von RKW-Kehl.
Es gibt aber viele Raiifeisen-Märkte die zu verschiedenen Genossenschaften gehören und die haben nicht alle das gleiche Futtersortiment.
Es ist nicht wie bei Aldi-süd/Nord wo alle das gleiche haben.
Ich weiss es ist sehr undurchsichtig.
Ich arbeite bei RWZ-Rhein-Main eG und habe mich sehr für den Einkauf von Bio-Futter eingesetzt. ( Naja, mein Chef ist in Urlaub und ich hab es einfach bestellt, grins)
brookhuhn
14.08.2012, 21:36
Teuer, aber sehr gut: http://www.defu-shop.de/index.php/geflugel.html
Büffeline
29.09.2012, 21:39
Ich habe noch diesen Link zu gentechnikfreiem Futter gefunden:
www.gentechnikfreie-fuetterung.de/
Hier stehen viele Lieferanten drauf.
Meines Wissens und nach Auskunft eines Freundes mit großem Gickerlstall für Wiesenhof, ist nur Futter, auf dem explizit steht Gentechnikfreies Futter, frei von veränderten Produkten. Alles andere darf gepanscht sein.
Wontolla
29.09.2012, 21:55
Meines Wissens und nach Auskunft eines Freundes mit großem Gickerlstall für Wiesenhof, ist nur Futter, auf dem explizit steht Gentechnikfreies Futter, frei von veränderten Produkten. Alles andere darf gepanscht sein.
Das ist nicht richtig! Gentechnikfreies Futter muss nicht deklariert werden. Das wird immer ein wenig umschrieben. Deklariert werden muss, was Gentechnisch verändert ist.
Büffeline
29.09.2012, 22:05
Danke für den Hinweis Wontolla! Da sollte ich mich wirklich mal bei Gelegenheit in das Thema einarbeiten.
Ich habe mich auf unseren Freund verlassen, da er sonst sehr verlässliche Aussagen traf.
Bei dem Treff-Futter von Balk steht Gentechnikfrei oben und auf den Säcken die unser Freund von Wiesenhof bekommt auch.
Wontolla
29.09.2012, 22:22
Bei dem Treff-Futter von Balk steht Gentechnikfrei oben und auf den Säcken die unser Freund von Wiesenhof bekommt auch.
Wie kommt man denn an Wiesenhoffutter? Das wird im konzerneigenen (PHW) Futtermittelwerk in Straubing (MEGA) produziert und ist definitiv gentechnikfrei.
Büffeline
30.09.2012, 13:24
Ich selbst habe kein Wiesenhoffutter. Habe nur bei unserem Freund die Säcke gesehen, die er von Wiesenhof für seinen Gickerlmaststall angeliefert bekommt. Wiesenhof legt Wert drauf, dass die Gickerl nur das Futter bekommen. So bekommt er für jeden Gickerldurchgang das dafür benötigte Futter mitgeliefert.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube bei MEGA kann man es auch vor Ort kaufen. Um dazu eine genaue Aussage treffen zu können, muss ich nochmal nachfragen. Wir waren erst kürzlich da am Hafen und sind da bei MEGA vorbeigefahren. Baywa ist da auch gleich daneben. Wir sehen uns bei Gelegenheit immer mal an, was da so Neues an Firmen ist.
Steffi's Hühner
01.10.2012, 22:11
Versele Laga hat auf keinem seiner Futtersorten für Hühner, einen Hinweis auf gentechn. veränderte Getreidesorten.
Deshalb fragte ich ja den Gebietsvertreter, ob diese Futtersorten tatsächlich alle "ohne" seien.
Herr Eichler versprach sich bei seiner Firma zu erkundigen und gestern kam sein Anruf bei mir.
Die Fa. Versele Laga "kann nicht ausschließen, daß....."
Tja, und genau das bedeutet, daß diese belgische Firma offensichtlich gegen die europaeinheitliche Kennzeichnungspflicht von Futtermitteln mit gentechn. veränderten Getreidesorten, verstößt...
Hej,
Ich hatte mir auch Futter von Versele Laga bestellt, da ich dachte " kann nicht ausschließen dass" heißt, es ist vllt keins drin. Aber der Beipackzettel hat ganz klar gesagt doch ist drin. Also wer ohne will, ist hier falsch. Ich suche jetzt auch was neues und gucke die links hier durch.
lg
steffi
Büffeline
01.10.2012, 22:42
Hallo Wontolla,
ich habe nochmal nachgefragt wegen Wiesenhoffutter. Ich vermute aufgrund Deiner Fragestellung dass Du das bereits weißt. Das Futter gibt es nur für die für Wiesenhof Produzierenden angeliefert. Was ich gesehen habe, sind die Chargen
gewesen. Na und typisch Frau habe ich mir da gleich durchgelesen, was da drauf steht.
Ich selbst werde im Winter einfach mal Interesse halber das Treff-Futter ausprobieren. Die Firma Balk ist bisher in diesen Bereichen der Produktion in der Umgebung als sehr gut anerkannt. Mal sehen. Bisher habe ich ja immer selbst gefüttert. Allerdings ist mir letzten Winter aufgefallen, dass die Mauser lange gedauert hat. Vielleicht hat ihnen etwas gefehlt. Ich weiß es nicht ehrlich gesagt.
HAVENS Geflügelfutte
16.10.2012, 10:00
Wir haben auch Scharrel-Graan; ein 100% pflanzliches GMO-freies legefutter.
Siehe HAVENS www.gefluegelfutter.nl
Hallo Havens.
Auf eurer Webseite steht:
Da gemäß den neuen Europäischen Etikettierungsvorschriften ausdrücklich angegeben werden muss, wenn ein Produkt keine GMO-Rohstoffe enthält, und weil diese Garantie (siehe oben) fast unmöglich gegeben werden kann, weisen wir auf den neuen Etikettierung von HAVENS darauf hin, dass die Produkte Zutaten aus GMO-Soja oder GMO-Mais enthalten können. Wenn Sie keinen Hinweis finden, kann man fest davon ausgehen, dass das Produkt garantiert keine GMO-Zutaten enthält.
Was ist denn dann mit dem Scharrelmehl und dem Korn? Frei oder nicht frei von GVO? In eurem Prospekt von der Messe in Hamm konnte ich keine verbindliche Auskunft finden.
HAVENS Geflügelfutte
16.10.2012, 12:02
Danke
HAVENS Scharrel-Mehl (Legemehl) enthält Sojamehl und ist dadurch nicht GVO-frei. Scharrel-Korrel (Legepellets) enthält auch Soja, und ist auch nicht GVO-frei. Nur das Scharrel-Graan ist GVO-frei.
mit fr.Gr.
Büffeline
16.10.2012, 15:25
Ich war letzte Woche bei der Firma Balk. Preis pro großem Sack Treff-Legekorn ist 14,70 Euro in ihrem Geschäft.
Habe auch extra nochmal nachgefragt wegen GVO-frei und es hieß sie haben nur GVO freies Futter, da ihre Kunden
alles andere ablehnen. Es wird auch nur von Landwirtschaftlichen Produkten aus unserer Region gefertigt.
Hy!
Ich hatte auch nach Alternativen zum "Kann Spuren von Gensoja enthalten, darum muss es auf der Packung stehen"- Raiffeisenlegemehl gesucht, und bei dem Futtermittelhändler, bei dem wir im Winter Möhren und Pellets für die Hirsche kaufen, auch welches ohne gentechnisch veränderte Zusätze gefunden.
Leider indes währte diese Freude nur kurz, denn statt Soja als Eiweißlieferant war da denn halt Palmkuchen drin, sprich Restprodukte der Palmölgewinnung, die ökologisch mindestens gleichwertige Schiete ist wie der RoundUp Ready- Sojaanbau :(...
Also würde ich bei den ganzen Futtern ohne Gensoja mal kritisch kucken, ob da nicht irgendwo bei den Inhaltsstoffen das kleine Wort "Palmkuchen" oder "Palmölkuchen" oder dergleichen steht. Wenn ja, ist dieses Futter genau solcher Quark wie welches mit eben Gensoja...
Gruß, Andreas
Nicolina
18.10.2012, 00:14
Guter Einwand!
Was nicht nur für Hühnerfutter gilt,
sondern auch für Produkte aus unserem Leben.."Palm"olive nur z.B.
Nicolina
16.11.2012, 23:20
http://www.salvana.com/de/salvanatur.htm
http://www.salvana.com/de/salvanatur.htm
Himmel, die Seite strotzt ja nur so vor Informationen. Nicola, reicht dir das, wenn da geschrieben steht, dass es GVO-frei ist ohne jegliche Info über Zusammensetzung???
Von Mineralfutter werden meine Hühnchen übrigens nicht satt.
Lygodactylus
19.11.2012, 16:08
Ich hole mein Futter hier: www.dachswangermuehle.de
aber ich weiß leider nicht, ob die dort auch verschicken...das Soja im Legemehl wächst aber hier auf den Feldern und muß nicht importiert werden ( für mich als alte Regenwaldschützerin besonders wichtig!). Bei der Dachswangermühle ist alles BIO. Interessant für alle um die PLZ 79224.
Übrigens: bei www.regenwald.ORG gibt es gerade einen großen und gut recherchierten Artikel über Gen Soja- bitte alle reinschauen!
LG, L.
Lygodactylus
19.11.2012, 16:11
So, hab´s gefunden. Hier der direkte Link zu der Seite mit dem GEN -Soja Artikel im Tierfutter:
http://www.regenwald.org/regenwaldreport/2012/371/keinen-regenwald-auf-den-teller
Viele Grüße, L.
DirkWessi
25.11.2012, 18:55
Wie wäre es denn mit getrockneten Insekten als Ersatz für Soja? Nach unseren Untersuchungen sind unsere gewerblich produzierten Hermetia-Larven eine perfekte Alternative und tierischen Ursprungs.
Nicolina
25.11.2012, 22:37
Himmel, die Seite strotzt ja nur so vor Informationen. Nicola, reicht dir das, wenn da geschrieben steht, dass es GVO-frei ist ohne jegliche Info über Zusammensetzung???
Von Mineralfutter werden meine Hühnchen übrigens nicht satt.
Die Infos bekommt man dort: http://www.salvana.com/de/kontakt.htm
Und klar, es ist ein Mineralfutter, also ein Futterzusatz.
Und dieser Thread hier eine "Bezugsliste für GVO-freies Futter" ;)
Nicolina
25.11.2012, 22:39
@Dirk.
Wo finde ich Infos über diese Larven?
DirkWessi
26.11.2012, 17:24
Nicolina
Welche Infos brauchst Du denn?
Rohprotein 44-57 % TS
Rohfett 30-38 % TS
Aminosäuren
Lysin 2,01
Methionin 0,67
Cystin 0,3
Asparaginsäure 3,41
Threonin 1,43
Serin 1,52
Glutaminsäure 3,92
Prolin 2,12
Glycin 2,12
Alanin 2,46
Valin 2,24
Isoleucin 1,64
Leucin 2,59
Thyrosin 2,07
Phenylalanin 1,50
Histidin 1,13
Arginin 1,77
hoher Caziumwert bei kleinem Phosphorgehalt
Liebe Grüße, Dirk
Mein Hund bekommt die getrockneten Larven als Leckerli nebenbei.
Wontolla
26.11.2012, 18:56
Seit einigen Wochen mische ich versuchsweise Hermetialarven ins Hühnerfutter. Anfangs wurden die getrockneten Larven gnadenlos aussortiert. Inzwischen werden sie als genießbar eingestuft.
Damit ich Hermetialarven dauerhaft verwenden kann, fehlen mir noch einige wichtige Daten für meine Futterwertetabelle. So ist z. B. ohne Kenntnis der Restfeuchte gar keine Berechnung möglich.
Was ich bisher habe und was noch fehlt siehe folgende Tabelle:
Energie
? MJ/kg
Restfeuchte
? %
Rohasche
12 %
Rohprotein
29,1 %
Rohfett
? %
Rohfaser
8 %
Calzium
2,4 %
Phosphor
0,6 %
Natrium
0,12 %
Methionin
0,5 %
Methionin + Cystein
? %
Lysin
2 %
Threonin
1,4 %
Tryptophan
? %
Vitamin A
?
Vitamin D3
?
Vitamin E
?
Wie gesagt, ohne Restfeuchte sind die Werte nicht mehr als grobe Anhaltspunkte.
Der Energiegehalt ist mir nicht bekannt. Er dürfte wegen dem Rohfettanteil beachtlich hoch sein. Gerade jetzt im Winter würde sich das bei Freilandhühnern gut machen.
Die verfügbaren Rohproteingehalte sind viel zu verschleiert um die Larven als wesentliche Futterkomponente in Betracht ziehen zu können.
Ca, P, und Na entsprechen ziemlich genau dem was adulte Rassehühner brauchen und mit der Zusammensetzung der Aminosäuren können Hühner gut leben.
Bei dem hohen Fettgehalt wären beachtliche Mengen an fettlöslichen Vitaminen zu erwarten. Da zu hohe Mengen nicht einfach ausgeschieden werden sondern toxisch wirken können, werde ich mich hüten größere Mengen anzupeilen. Eigentlich schade, weil der Preis ist kaum höher als der von GVO-freiem Sojaschrot HP-48.
Wontolla
26.11.2012, 23:56
Eigentlich schade, weil der Preis ist kaum höher als der von GVO-freiem Sojaschrot HP-48.
AUA! Da habe ich mich aber heftig vertan! Die Hermetialarven kosteten das Kilo etwas mehr als 25 kg Sojaschrot. Teures Protein.
Nicolina
27.11.2012, 00:05
@Dirk, danke für die Antwort.
Neben dieser waren für mich Bezugsandressen und Preise interessant,
die ich aber bereits ergoogelt habe ;)
@Wontolla
Würdest du deine Bezugsadesse für GVO freies Sojaschrot bitte posten.
Sorry, wenn das irgendwo steht, via Suche nichts gefunden.
Wontolla
27.11.2012, 00:18
http://www.feilmeier-mischfutter.de/
Ratisbona
27.11.2012, 11:10
Ihr könnt mal auf YouTube nach Feilmeier-Mischfutter suchen. Hier kann man ein Referat des Firmeninhabers sehen. Nur zur Info.
Hallo!
Da es hier in Frankfurt/M. keine Möglichkeit gibt gvo freies Futter zu kaufen, bleibt mir nur der Versand.
Ich habe bei gormü ein gvo freies Legemehl für 15€ (+4€ Versand) gefunden.
Kennt das jemand? Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
http:// http://www.gormue-shop.de/epages/61593044.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61593044/Products/132012 (http://www.gormue-shop.de/epages/61593044.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61593044/Products/132012)
Gruß, Tobias
Kennen nicht, klingt aber interessant und ist bis jetzt das günstigste Futter, was ich über die Links hier gefunden habe. Vom Inhalt finde ich es ok.
Allerdings kriegt man für 6€ mehr (inkl. Versand) bei Meika auch Biofutter.
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Futter von Raiffeisen.
Wie sehe ich ob das Futter GVO frei ist.
kh045322
21.01.2013, 14:13
In der Regel ist auf jedem Sack eine entsprechende Information über dessen Inhalte & Zusammensetzung zu finden.
Dort muss auch deklariert sein, wenn GVO Bestandteile enthalten sind.
Wenn Du online bestellt, wird jeder Anbieter es als positiv Merkmal herausstellen wenn die Ware GVO frei ist.
Biofutter muss auch GVO frei sein.
Wenn entsprechende Hinweise fehlen, kannst Du davon ausgehen, dass immer GVO anteile enthalten sind.
lg, Helmut
Das steht bei der Zusammensetzung und sieht dann beispielsweise so aus:
"Zusammensetzung:
Mais, Sojaextraktionsschrot*, (..., ..., ...)*aus Gen veränderter Saat"
Bei Raiffeisen wirst du im Norden nicht viel Glück haben was GVO-freies Futter betrifft. Das gibt es bei denen eher selten, wenn nicht zufällig der Marktleiter dahinter steht.
ich danke für die Aufklärung.
Ich dachte immer das Futter von Raiffeisen ist in Ordnung, das füttern hier wohl auch einige.
Also ist es besser Futter zu Bestellen.
Moin,
man muss nicht zwangsläufig bestellen. Wir zb beziehen unser Biofutter vom Gut Rosenkranz (http://www.bio-futter.sh/) über einen nur 20km entfernten Bioland-Hof. So kostet der Sack 20,00 Euro/25 Kilo Legehennenalleinfutter und wir bekommen zudem von ihm auch eine Bio-Körnermischung als Ergänzung.
Man muss sich einfach mal in der Umgebung umhören.
Gruß
Stefan
Hühnerjette
22.01.2013, 10:52
Ich bestelle bei Supravit: Körnerfutter kostet 14,95€ und Legemehl (mögen sie aber nicht, wie so oft bei Mehl) liegt bei 17,75€ pro 25Kilo zzgl. 5€ Versand (allerdings pro 25Kilo).
Super schnelle Lieferung, sogar über Weihnachten. Bin sehr zufrieden!
Kükenfutter habe ich jetzt bei Meika-Biofutter.de bestellt: 27€ für 25kg inkl. Versand, aber anderes Bio-Kükenfutter habe ich noch nicht entdeckt. Ist halt ein Mordssack, aber vielleicht kann man sich ja reinteilen, wenn man jmd. kennt. Mal sehen, wann es eintrudelt und wie es "ausschaut" ;)
Moin,
ich werde das bei Gut Rosenkranz versuchen, die haben hier sogar in Hamburg einen Laden wo ich es bekomme.
Danke für den Tipp.
Kükenfutter habe ich jetzt bei Meika-Biofutter.de bestellt: 27€ für 25kg inkl. Versand, aber anderes Bio-Kükenfutter habe ich noch nicht entdeckt. Ist halt ein Mordssack, aber vielleicht kann man sich ja reinteilen, wenn man jmd. kennt. Mal sehen, wann es eintrudelt und wie es "ausschaut" ;)
Wenn Du bei Meika ne größere Menge bestellst wirds billiger. Ich hatte letztes Jahr ne gemischte Palette genommen mit Kükenfutter und Legehennenfutter, insgesamt 100 kg für insgesamt ca. 85 Euro. Für Bio-Futter ein annehmbarer Preis, finde ich.
Wenn Du bei Meika ne größere Menge bestellst wirds billiger. Ich hatte letztes Jahr ne gemischte Palette genommen mit Kükenfutter und Legehennenfutter, insgesamt 100 kg für insgesamt ca. 85 Euro. Für Bio-Futter ein annehmbarer Preis, finde ich.
Kommt aber darauf an, wo du wohnst. Die Fuhre vom Süden zu uns in den Norden war als Stückgut am Ende teurer als Sackweise mit der Post. Deshalb haben wir letztendlich wegen der hohen Transportkosten von Meika wieder Abstand genommen. Außerdem finde ich es auch etwas widersinnig Biofutter zu kaufen, was dann noch sehr "umweltbewusst" per LKW quer durch die Republik gefahren wird.
Gruß
Stefan
Moin,
ich werde das bei Gut Rosenkranz versuchen, die haben hier sogar in Hamburg einen Laden wo ich es bekomme.
Danke für den Tipp.
Büdde sehr. Wir können es empfehlen. Sind zwar keine Pellets, was aus meiner Sicht die Ausgewogenheit doch besser sicher stellt, aber dafür hat die Rasselbande gerade jetzt im Winter zusätzlich auch was mit dem losen Futter zu tun.
Gruß
Stefan
Hallo miteinander, ich kaufe Legehennen-Alleinfutter Extra grob GVO frei von der Groh Mühle Geringswalde in 04736 Waldheim. Kostet 12€ / 25 kg
gruß Alraune
Außerdem finde ich es auch etwas widersinnig Biofutter zu kaufen, was dann noch sehr "umweltbewusst" per LKW quer durch die Republik gefahren wird.
Gruß
Stefan
Per Post wird es auch durch die Republik gekarrt, ist im Prinzip dasselbe.
Und wenn man nirgends im Umkreis, wie in meinem Fall, Biofutter bekommt, gibts nur zwei Alternativen: Es eben herankarren zu lassen oder gvo-verseuchtes zu füttern. Da ist mir dann ersteres lieber.
Es ist eigentlich schon ein Armutzeugnis, das man in keinem Futterhandel oder Landhandel von Raiffeisen hier im Raum Hanau/Friedberg/ Hessen kein Bio-Futter bekommt.
Es ist eigentlich schon ein Armutzeugnis, das man in keinem Futterhandel oder Landhandel von Raiffeisen hier im Raum Hanau/Friedberg/ Hessen kein Bio-Futter bekommt.
Da kann ich mich nur anschließen. Selbst etwas westlicher im Raum Frankfurt/Vordertaunus bis Wiesbaden habe ich bisher nichts gefunden. Und das in einer Region mit ca. 6Mio. Einwohnern...
Gruß, Tobias
Da kann ich mich nur anschließen. Selbst etwas westlicher im Raum Frankfurt/Vordertaunus bis Wiesbaden habe ich bisher nichts gefunden. Und das in einer Region mit ca. 6Mio. Einwohnern...
Gruß, Tobias
Ich hab schon mal überlegt, mal in einem Bio-Betrieb, der auch Legehennen hält, nachzufragen. Vielleicht geben die was ab. Wir haben hier bei Bad Vilbel einen großen Demeter-Betrieb, die haben auch Hühner. Fragen kostet ja nix.
Ja das ist eine gute Idee. Werde auch mal die Biohöfe in meiner Umgebung anschreiben.
Ich glaube ich hatte das auch hier mal gelesen das das manche so machen.
Gruß, Tobias
Bitte keine Diskussionen oder ähnliches posten.
Es soll hier lediglich eine Liste entstehen.
Danke.
LG Conny
Gruberhans
18.02.2013, 18:50
Legekorn von RKW Kehl (http://www.rkw-kehl.de) bekommt man zumindest im badischen Raum bei ZG Raiffeisen (http://www.zg-raiffeisen.de/?id=102&no_cache=1).
Für 25 kg habe ich jeweils bezahlt (Preis in Klammern = 10% Rabatt für Züchter/ Vereinsausweis):
25kg Legekorn 16,25 € (14,625 €)
25kg Kükenalleinkorn KAK C 15,45 € (13,905 €)
(Sojaprodukte mit Hard IP weniger als 0,1% gvo)
Hallo...ich verfüttere Korngold Legemehl OG...das bestellt mir sackweise unser Baywa Markt...gibts auch im Onlineshop.
LG Keks
Hallo Keks,
in welchem Onlineshop gibt es das denn? Leider nämlich in Norddeutschland nicht bei Raiffeisen erhältlich.
kh045322
10.06.2013, 17:02
Hallo Birlum,
hier der link the shops
http://www.baywa.de/shop/tierhaltung/futtermittel/gefluegelfutter/legehennen/kraftfutter-legehennen/ergaenzungsfutter/korngold_legemehl_og_p582017
lg, Helmut
Danke Helmut! Dann ist das im Preis gleich wie das Reudink-Biofutter. Aber gut zu wissen, wenn man mal mit kleinen Mengen in Nöten ist.
Steffi's Hühner
10.06.2013, 17:31
gerade gesehen, leider keine Erfahrung obs gut ist
http://www.kraeckerland.de/Versele-Laga-Straussenfutter-austru/---fuer-Wassergefluegel---Hofgefluegel/Legehennen-Haehnchen-Haehnchenfutter/Huehnerfutter-Gefluegelfutter-Mifuma/Huehnerfutter-Kuekenstarter-Champ-Gefluegelfutter-Unistart-5652.html
Kann man leider bei dem Futter auch nicht sehen, es steht nirgendwo die genaue Zusammensetzung. Skeptisch macht mich aber schon der Hinweis auf gelbe Dotter, da ist sicherlich Dotterfarbe drin.
Ich war heute mal auf der Krauslandseite gucken. Könnt ja sein, das dort mal wieder was produziert wird. Aber nein, er schließt zum 15.06.
Zickezacke
10.06.2013, 20:40
Ich bestelle bei Kräckerland fast alles was hier an Futter so anfällt, von Champs verfütter ich gerade das Geflügel Uni Start (mit Kokzi)
Champs Geflügel Uni Start
Zusammensetzung:
Mais, Sojaextr. Schrot (geschält, dampferhitzt), Sonnenblumenextr. Schrot, Tritikale, Weizen, Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Viehsalz (plus Kokzidienstatika und Histomonostatika)
Analytische Bestandteile
22% Rohprotein, 5,6% Rohfett, 3,5% Rohfaser, 6,2% Rohasche, 0,95% Calcium, 0,65% Phosphor, 0,16% Natrium, 1,38% Lysin, 0,6% Methionin
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe ratter ich jetzt nicht runter, die Schrift ist elendig klein und die 8 Zeilen sind mir einfach to much ;)
Wer´s ganz genau wissen will kann bei Kräckerland einfach anrufen, für jegliche Frage wird sich ausführlich Zeit genommen, der Service ist spitze!
@ Kruemel: weisst du wo die in Hamburg einen Laden haben bzw. wie der heisst. Mir wurde der Kleverhof http://kleverhof.de empfohlen.
Moin,
geh mal auf Seite 7 da kannst Du Gut Rosenkranz anklicken, die haben da einen Link wo Du Wiederverkäufer findest.
Nicolina
23.09.2013, 23:39
Diese Fa http://www.stroeh-hobbersdorf.de/Gefluegelfutter.html vertreibt auch z.T.
GVO freies Futter.
Man muss leider etwas suchen, bis man die Infos dazu findet.
Ich füttere von dort "Chicken dream" als Körnerfutter.
bernimeisl
16.10.2013, 09:03
Hat vielleicht auch jemand einen Tipp für Bio-Legehennenfutter in Österreich? Vielleicht eine wo man sich die Futterkomponenenten auf der Homepage anschauen kann? Bei den meisten hat man zwar eine Inhaltsangabe wieviel Rohprotein etc. drin ist aber keine Angabe über Beschaffenheit oder welche Körner, Erbsen usw. drinnen sind.
Hab jetzt auf "Gut Glück" bei www.meinhof.at bestellt, da waren die Angaben am übersichtlichsten. Kommt aber auch von Kärnten und ich sitz in Oberösterreich. Kosten pro Sack (30 kg) 25,50 Euro. Mit der Post Versandkosten 9,90 Euro (man (frau) gönnt sich ja sonst nix ;-)
lg
Berni
LauraSophie
18.11.2013, 15:39
Ich habe jetzt mein erstes Hühnerfutter bei HühnerHausMobil bestellt: Das Leckerkorn Alleinfuttermittel hat laut Homepage http://www.huehnerhaus-mobil.de/shop.html "Futterkomponenten aus natürlichem Anbau, es ist frei von gentechnisch hergestellten Zusatzstoffen und Tierkadavermehlen. Es enthält keine Dotterfarbstoffe, Arzneimittel und keine Futtermittel aus der Dritten Welt".
Meine Bande frisst es sehr gerne, ist aber auch entsprechend teuer (aber dafür auch Bioland). Ich überlege trotzdem umzustellen, bin mir aber unsicher.
Ja klar, Bioland und Co., da kriegt man gvo- freies Futter, aber da bezahlt man sich auch gleich dumm und dämlich.
Wenn übrigens Soja oder Milokorn drin ist, kommt's doch aus südlichen oder Dritte Welt- Ländern, maximal den südlichen USA, weil Sojabohnen und Milokorn/ Sorghumhirse im gemäßigten Klima nicht befriedigend gedeihen, um sich rentabel anbauen zu lassen...
Grüße,
Andreas
kh045322
18.11.2013, 19:51
Hallo LauraSophie,
habe bezügl. Hühnerfutter auch schon diverse Lieferanten Bio bzw. nicht Bio ausprobiert.
Letztendlich hat die Firmenphilosophie von Meika am meisten überzeugt.
Meika liefert Biofutter, was ja bekanntlich viele machen, aber das besondere bei denen ist dort die direkte Verarbeitung von regional angebautem Soja.
Will hier nicht zuviel schreiben, schau Dir einfach mal die Fa. selbst an u. google etwas über Sie.
Die Ware ist natürlich nicht billig, was ja auch nicht wirklich sein kann wenn man die Qualität betrachtet.
Meika hat auch inzwischen die direkte Belieferung ab Werk von Kleintierhaltern mit ins Programm genommen. D.h. Sackware ab 25kg ist dort einzeln erhältlich.
25 kg Legepellets Alleinfutter kosten z.B. ca. 27 eur incl. Versand
Hier der Link:
http://www.meika-biofutter.de/index.html
Alles Gute
Helmut
Hallo Birlum,
hier der link the shops
http://www.baywa.de/shop/tierhaltung/futtermittel/gefluegelfutter/legehennen/kraftfutter-legehennen/ergaenzungsfutter/korngold_legemehl_og_p582017
lg, Helmut
Hi,
auch wenn der Threat schon älter ist....wenn ich dem Link folge, dann komme ich auf Futtermittel, welche ausschließlich Sojaextraktionsschrot - welches aus gentechnisch veränderten Sojabohnen hergestellt wird - enthalten.
Gruß
Wum
phoenix27
22.01.2014, 12:44
Hm. Ich seh bei dem Link Legemehl OG , d.h. ohne Gentechnik.
Beim BayWa Futter immer auf den Zusatz OG achten , der Rest ist gentechnisch verändert.
gesendet von nem Handy
Hallo,
ich sehe da nur Legekorn, und Legemehl.
Gibt es da auch normales Geflügelfutter, allerdings habe ich meine Brille noch nicht auf.:laugh
Hm. Ich seh bei dem Link Legemehl OG , d.h. ohne Gentechnik.
Beim BayWa Futter immer auf den Zusatz OG achten , der Rest ist gentechnisch verändert.
gesendet von nem Handy
Dem muss ich zustimmen und meinen vorigen Beitrag ggf. revidieren. Aber ich könnte schwören, dass ich heute morgen über den Link zwar auf das Produkt gekommen bin, dann aber weiter aufs Produktblatt gesurft bin und da was anderes stand...bestimmt hab ich mich vertan, sorry.
LG
Wum
Hallo,
ich sehe da nur Legekorn, und Legemehl.
Gibt es da auch normales Geflügelfutter, allerdings habe ich meine Brille noch nicht auf.:laugh
Hallo Christa,
dann solltest Du aber zum besseren Verständnis mal den Unterschied zwischen Legekorn / Legemehl und normalen Geflügelfutter benennen.
MfG
Ernst Niemann
Hi,
habe gerade mit einem örtlichen Futtermittelanbieter telefoniert, weil auf dessen Homepage nur "Geflügelfutter" angegeben ist. Da wollte ich wissen, was er anbietet und ob GVO oder nicht....angeblich sollen die Alleinfutterpellets OG sein und der 25kg Sack 15,95 € kosten. Da ich das nicht glauben konnte, wollte er nochmal genau eroieren, ob er mir nichts falsches erzählt und mich dann zurückrufen...bin mal gespannt, das wäre ja preislich der Knaller.
Unterdessen bin ich auch auf noch andere Marken gestoßen.
Gehe ich generell richtig in der Annahme, dass wenn überhaupt keine Angaben bzgl. Bio/ bzw. gentechnisch veränderten Bestandteilen gemacht werden, ich davon ausgehen muss, dass gentechnisch veränderte Bestandteile im Futter enthalten sind?
Kennt sich diesbezüglich jemand aus, wie und ob die Futtermittel gekennzeichnet werden müssen bzw. ab welcher Menge enthaltener gentechnisch veränderter Bestandteile?
LG
Wum
phoenix27
29.01.2014, 15:21
Bis 0,9 % gentechnisch veränderte Bestandteile sind bei gentechnikfreien Futter erlaubt.
Wenn ein Händler im Internet keine Angaben dazu macht , kann man davon ausgehen , dass das Futter gentechnisch verändert ist.
gesendet von nem Handy
Wontolla
29.01.2014, 15:27
Hi,
habe gerade mit einem örtlichen Futtermittelanbieter telefoniert, weil auf dessen Homepage nur "Geflügelfutter" angegeben ist. Da wollte ich wissen, was er anbietet und ob GVO oder nicht....angeblich sollen die Alleinfutterpellets OG sein und der 25kg Sack 15,95 € kosten. Da ich das nicht glauben konnte, wollte er nochmal genau eroieren, ob er mir nichts falsches erzählt und mich dann zurückrufen...bin mal gespannt, das wäre ja preislich der Knaller.
Unterdessen bin ich auch auf noch andere Marken gestoßen.
Gehe ich generell richtig in der Annahme, dass wenn überhaupt keine Angaben bzgl. Bio/ bzw. gentechnisch veränderten Bestandteilen gemacht werden, ich davon ausgehen muss, dass gentechnisch veränderte Bestandteile im Futter enthalten sind?
Kennt sich diesbezüglich jemand aus, wie und ob die Futtermittel gekennzeichnet werden müssen bzw. ab welcher Menge enthaltener gentechnisch veränderter Bestandteile?
LG
Wum
Gentechnisch veränderte Komponenten im Futter müssen als solche deklariert werden. Wenn nichts angegeben wird, bedeutet das: frei von Gentechnisch Veränderten Organismen. Geflügelfutter ist meistens eine Körnermischung die man an jede Art von Geflügel verfüttern kann. Körnermischungen sind in aller Regel GVO-frei, weil sie kein Soja enthalten. Für Legehühner als Alleinfutter ist das nicht ausreichend.
Wontolla
29.01.2014, 15:33
Bis 0,9 % gentechnisch veränderte Bestandteile sind bei gentechnikfreien Futter erlaubt.
Wenn ein Händler im Internet keine Angaben dazu macht , kann man davon ausgehen , dass das Futter gentechnisch verändert ist.
gesendet von nem Handy
@Angelika
Überdenke bitte nochmal was Du da geschrieben hast.
Dass Du von nem Handy gesendet hast bezweifle ich nicht. Den Rest schon.
Hallo Christa,
dann solltest Du aber zum besseren Verständnis mal den Unterschied zwischen Legekorn / Legemehl und normalen Geflügelfutter benennen.
MfG
Ernst Niemann
wie Unterschied,
na ja es gibt doch dieses hübsche bunte Körnerfutter, und dann dieses Legefutter in mehlierter Form, oder in Pellets.
Gentechnisch veränderte Komponenten im Futter müssen als solche deklariert werden. Wenn nichts angegeben wird, bedeutet das: frei von Gentechnisch Veränderten Organismen. Geflügelfutter ist meistens eine Körnermischung die man an jede Art von Geflügel verfüttern kann. Körnermischungen sind in aller Regel GVO-frei, weil sie kein Soja enthalten. Für Legehühner als Alleinfutter ist das nicht ausreichend.
...dann verstehe ich nicht, warum viele das teure Biofutter kaufen, wenn es doch so viele Angebote ohne Angaben für fast den halben Preis gibt und weiterhin verstehe ich dann nicht, warum die Anbieter ihr Futter - wenn es denn frei von GVO ist - nicht als solches bewerben, würde es sich doch so viel besser verkaufen.
Ich persönlich Rede hier von Pellets als Alleinfutter.
Will ja niemandem was unterstellen, kann es ja auch nicht beweisen, aber ich vertraue nicht auf "GVO-Freiheit", wenn dies nicht explitzit so gekennzeichnet ist. Nochmal: Jeder Anbieter wäre doch dämlich, wenn er sein Produkt nicht entsprechend bewerben täte im Umkehrschluss könnte man sagen, er wäre nicht dämlich, wenn er den GVO-Enthalt nicht kennzeichnen würde sofern er dies nicht müsste (und selbst dann gäbts bestimmt schwarze Schafe)....
Ein Hersteller von Futtermitteln ist verpflichtet die Inhaltsstoffe seines Futters deklarieren, also auch anzugeben ob gentechnisch veränderte Komponenten in seinem Futter sind. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig dass ein Händler, der dieses Futter im Internet oder anderen Medien anbietet, verpflichtet ist ausführliche Angaben über die Inhaltsstoffe, des Futters zu machen.
wie Unterschied,
na ja es gibt doch dieses hübsche bunte Körnerfutter, und dann dieses Legefutter in mehlierter Form, oder in Pellets.
So ist es. Aber das, was Du als Legefutter bezeichnest ist auch "normales" Futter. Es ist lediglich so, dass die hübschen bunten Körner, die auch in einem bestimmten Mengenverhältnis gemischt wurden, anschließend noch gemahlen werden.
@Angelika
Überdenke bitte nochmal was Du da geschrieben hast.
Dass Du von nem Handy gesendet hast bezweifle ich nicht. Den Rest schon.
Bin zwar nicht Angelika, aber das stimmt meines Wissens.
Siehe auch hier:
http://europa.eu/legislation_summaries/agriculture/food/l21154_de.htm#amendingact
phoenix27
29.01.2014, 17:21
Die Inhaltsangaben auf den Säcken müssen gentechnisch veränderte Bestandteile kennzeichnen , das ist schon klar.
Aber gerade im Internet kann man diesen Aufkleber oft nicht sehen ;) man muss dann mühsam beim Hersteller danach suchen , wenn der Verkäufer keine Angaben dazu macht.
gesendet von nem Handy
Wontolla
29.01.2014, 19:22
Falls ich das richtig interpretiere, ist es nur so, dass der Grenzwert nicht nur für die fertige Futtermischung gilt, sondern bereits für die einzelnen Komponenten, im Normalfall Sojaschrot.
... Das bedeutet aber nicht zwangsläufig dass ein Händler, der dieses Futter im Internet oder anderen Medien anbietet, verpflichtet ist ausführliche Angaben über die Inhaltsstoffe, des Futters zu machen.
Da liegt für mich der Hund begraben. Finde auch Zwischenhändler sollten gerade bei solchen Produkten auch ein Datenblatt zur Verfügung stellen MÜSSEN.
Da liegt für mich der Hund begraben. Finde auch Zwischenhändler sollten gerade bei solchen Produkten auch ein Datenblatt zur Verfügung stellen MÜSSEN.
Das sehe ich nicht so. Zwischenhändler gibt es in der Regel nicht. Die Futtermittelhersteller liefern normalerweise das Futter an Händler, wie Landhandel und Genossenschaften. Dort holen sich die Tierhalter ihr Futter ab. Da der Hersteller die Inhaltsangabe am Futtersack angebracht hat, kann jeder Kunde prüfen welche Inhaltsstoffe im Futter sind. Wenn jeder Landhandel, von allen Produkten aktuelle Datenblätter vorhalten soll, dann kann er eine Person extra einstellen, die dafür sorgt, dass die Datenblätter ständig aktualisiert werden. Und das alles nur weil der Kunde das nicht eben selber kontrollieren will? Das würde die ganze Sache doch noch einmal verteuern. Etwas anders sieht es natürlich bei dem kleinen Anteil aus, der über das Internet vertrieben wird. Da muss man sich dann schon mal ans Telefon hängen und nachfragen.
Hallo Ernst,
ich meinte ausschließlich den Internetversand, klar. Vor Ort kann man's ja direkt an der Verpackung sehen (sollte man können).
Die Sache ist die: Da man sich - wie Du richtig bemerkt hast - schon mal ans Telefon hängen muss, habe ich das auch schon mehrfach getan. Leider können einem diese "Zwischenhändler" trotzdem oft keine Auskunft geben, weil man da auch nur Mitarbeiter am Rohr hat, die sich natürlich nicht mit allen Produkten genau auskennen (können). Zurückgerufen wurde ich bisher noch nicht, obwohl man mir das zugesagt hatte....
Also hilft in der Regel nur, sich direkt beim Hersteller zu erkundigen (auch das hab ich getan), was ich aber eigentlich nicht direkt als meine Aufgabe ansehe, denn ich bin der Meinung, dass ich meine Auskünfte vom Verkäufer bekommen können sollte.
Dementsprechend zieht Dein Argument mit dem zusätzlichen Personal nicht, denn wenn jeder beim Hersteller oder Verkäufer anrufen müsste, dann bräuchte man die zusätzliche Person halt für's Telefon und nicht fürs aktualisieren der Datenblätter.
Kaufe ich mir nen neuen Mercedes, können mir die Verkäufer normalerweise die Details zu dem Wagen erklären und ich muss nicht im Werk das Management anrufen.
Bei nem Fiat würde ich nicht mal die Sprache verstehen.
Ich hab ein Futter gefunden, ich nenne es einfach mal MickiPuck (klang so ähnlich), was teurer als Biofutter verkauft wird und die Leute findens gem. den Bewertungen super und sind 100%ig zufrieden. Das sind dann die Kunden, die sich keine Gedanken machen, die Hühner fressens gut und das ist die Hauptsache. Leider wird gerade mit diesen Leuten der Umsatz dieser Produkte sichergestellt und wenn ich die Bewertungen lese denke ich immer nur "man seid ihr doof, dass ihr DIESES Futter zu DEM Preis kauft". So blöd wär nicht mal ich, der ich noch gar keine Hühner habe.
Nun kann ich leider nicht mal sagen, ob der Preis gerechtfertigt ist, weil ich keine ausreichenden Angaben gefunden habe. Da aber Sojaschrot enthalten ist, gehe ich davon aus, dass es sich nicht um GVO-freies Futter handelt.
Also hilft in der Regel nur, sich direkt beim Hersteller zu erkundigen (auch das hab ich getan), was ich aber eigentlich nicht direkt als meine Aufgabe ansehe, denn ich bin der Meinung, dass ich meine Auskünfte vom Verkäufer bekommen können sollte.
Dementsprechend zieht Dein Argument mit dem zusätzlichen Personal nicht, denn wenn jeder beim Hersteller oder Verkäufer anrufen müsste, dann bräuchte man die zusätzliche Person halt für's Telefon und nicht fürs aktualisieren der Datenblätter.
Kaufe ich mir nen neuen Mercedes, können mir die Verkäufer normalerweise die Details zu dem Wagen erklären und ich muss nicht im Werk das Management anrufen.
Bei nem Fiat würde ich nicht mal die Sprache verstehen.
Hallo Wum,
ob meine Argumente bei Dir nun ziehen oder nicht, ist unerheblich. Fakt ist nun mal, dass der Anteil an Hühnerfutter, dass online verkauft wird, zumindest zur Zeit, noch verschwindend gering ist. Wie Du ja wohl selber festgestellt hast, hält sich das Engagement der Firmen noch in Grenzen. Ich glaube auch nicht, dass sich das in absehbarer Zeit ändern wird. Ich kann mir momentan bestenfalls vorstellen, dass einige kleine Firmen, dass als Marktnische für sich entdecken. Letztendlich ist es immer eine Sache von Angebot und Nachfrage. Wenn alle auf nicht genverändertes Futter bestehen und es auch bezahlen würden, dann würde man es auch in jedem Landhandel bekommen. Manchmal habe ich auch das Gefühl dass es hier und da auch zu bekommen wäre, wenn richtig gesucht würde. Gerade von Anfängern hört man immer wieder: "das gibt's hier nicht". Das ist nicht nur beim Futter so. Gutes Beispiel ist die Suche nach Vereinen. Da wird auch immer behauptet, dass es in der Gegend, wo man wohnt so etwas überhaupt nicht gibt. Wenn man dann selber mal nachschaut, dann findet man oft sehr schnell etwas. Aber wie dem auch sei. Du kannst lamentieren wie Du willst. Wenn Du bestimmte Vorstellungen hast, dann wird es eben oftmals etwas aufwendiger. Ob Dir das nun pass oder nicht.
Hallo Wum.
Ein positives Beispiel für gute Datenblätter und gutes Futter findest du 60km von dir:
https://ssl.kundenserver.de/futterkonzepte.de/shop/product_info.php?cPath=228_232&products_id=802190&osCsid=0309e7964870bf1320e8f1777a4f0ede
Futterkonzepte.de hat das Kaiser Futter und bietet alle Infos dazu. Ich kauf da oft, entweder online oder ich fahr hin.
Nicolina
29.01.2014, 23:33
Sollte dieser Thread nicht eine reine "Liste" sein?
nutellabrot19
29.01.2014, 23:36
Jep. Sehr guter Laden.
Leider gibt es das Legefutter von Kaiser nicht pelletiert. Das Mehl hatte damals, als ich es bezog, 20 % RP, das fand ich doch recht hoch, und habe es nur als Ergänzungsfutter gegeben. Die Körnermischung habe ich aber immer da.
Guten Morgen,
bitte hier keine Diskussionen. Der Thread soll nur eine reine Liste sein. Weitere Diskussionsbeiträge werden gelöscht.
LG Conny
Leider gibt es das Legefutter von Kaiser nicht pelletiert.
Es gibt auch Pelletfutter von Kaiser bei futterkonzept.de, es kostet 24,33 bei Abholung. Es soll 2:1 mit Körnern gegeben werden.
Guckstu: https://ssl.kundenserver.de/futterkonzepte.de/shop/product_info.php?cPath=228_232&products_id=802545&osCsid=0309e7964870bf1320e8f1777a4f0ede
Hi.
Als Pellets habe ich jetzt von Reudink das Futter. Ist auch gut, vor allem viiieeeeell preiswerter. Abnahme geht aber nur palettenweise. Der 20 kg Sack kostet dann 13,25€
Ich kaufe auch mittlerweile von Kaiser nur noch die Körnermischung.
Hi.
Als Pellets habe ich jetzt von Reudink das Futter. Ist auch gut, vor allem viiieeeeell preiswerter. Abnahme geht aber nur palettenweise. Der 20 kg Sack kostet dann 13,25€
Ich kaufe auch mittlerweile von Kaiser nur noch die Körnermischung.
Das ist mal ein guter Preis.
Wer nicht so große Mengen verarbeiten kann, bekommt bei Selbstabholung (eierschachteln.de) gem. Nachfrage wohl auch folgende Konditionen:
20kg-Sack Pellets für 22€ (1,10€/kg)
25kg-Sack Mehl für 18€ (0,72€/kg)
Scar Vital Legemehl
25kg=18,50€ (1,35€/kg)
Händler: FGS Sielemann GmbH, 53567 Asbach
Hennerschorsch
19.04.2014, 20:47
Wir holen unser Futter direkt bei einer Mühle in unserer Nähe, der 25kg Sack Legemehl kostet um die 14,--€.
http://www.mela-futter.de/index.html
Viele Grüße monika
Hi,
habe eine neue Quelle aufgetan, die mir von Bekannten empfohlen wurde:
Bio-Hof Schürdt bietet verschiedene Futtermischungen an (mischen dort selbst).
Ein Sack Alleinfutter geschrotet kostet aktuell 16€ (müssten 25kg sein). Eiweißzufuhr soviel ich aus dem Telefonat rausgehört habe durch Ackerbohnen aus Eigenanbau.
Leider hab ich auf der Homepage das Hühnerfutter nicht gefunden und die Infos nur übers Telefon erfahren.
http://www.biohof-schuerdt.de/index.php
LG
Wum
Leute. Zur Zeit füttere ich meinen Hühner deuka all mash L plus Küchenabfälle u extra Obst und Gemüse bei der Hitze.
Eigentlich sind sie mit der Versorgung voll und ganz zufrieden.
Trotzdem bin ich ich immer mal auf der Suche nach Alternativen zu deuka.
Kennt jemand Kraichgauer Geflügelfutter. Hab ich heut in meiner Mühle stehen sehen.
Hat das schon mal jemand probiert?
Gruß Klaus
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Das Hühnerfutter von Supravit ist auch GVO frei und wird gut angenommen und das Futter von der Mühle Gladen
Bei baywa.de gibt es GVO freies Geflügelfutter. Einfo OG in der Suchliste eingeben.
Ist von gallugold.
25 kg Geflügelkorn kosten 17,95
25 kg Geflügelstarter kosten 18,95
dann gibt es noch Legemehl und Legekorn GVO.
Allerdings jeweils noch zuzüglich Versand.
Guidoline
01.12.2014, 14:58
Hab grad über Amazon bei FutterXL Mecklenburger Landkörnerfutter bestellt, ebenfalls GVO frei.
25 kg für 15,10 € inkl. Versandkosten
Hallo Guidoline,
das sieht aus wie ein einfaches Körnermischfutter, was du in jedem Landhandel und ohne Versandkosten günstiger bekommst. Beim GVO-freien Futter geht es darum, dass die Eiweißkomponenten GVO-frei sind. Eiweiß brauchen Hühner in ausreichender Menge und es macht keinen Sinn einfach ein Futter zu kaufen, wo Eiweiß fehlt, nur damit es GVO-frei ist.
Guidoline
01.12.2014, 17:01
Hey :-) ich habe natürlich noch legekorn als pellets wo alles drin ist. Dies körnerfutter verteile ich im Stroh dass sie was zu suchen haben während der stallpflicht . Aber danke für den Hinweis :-)
Und der preis ist schon inklusive versand, da kommt nix mehr drauf und ich bekomms geliefert :-)
Nadeshda
11.01.2015, 23:36
Direktverkauf:
Bardowick, Meyers Mühle. Legemehl mit Erbsenschrot, Kartoffeleiweiß und Rapsöl, ohne Soja. Höchstens 2 € pro Sack teurer als das mit. Die Hühner mögen es.
weil kein Einzelhandel in der Nähe bestelle ich bei BayWa
Körnermischung Einzelsack 25 kg um die 12,45
Legekorn OG Einzelsack 25 kg um die 16,95 (Staffelpreis)
Geflügelstarter OG (von Schlupf bis 19. Woche) 18,95 Staffelpreis 8 (Ist es das wert?)
http://www.defu.de/nutztierfutter/huehner.html
Guidoline
10.03.2016, 09:02
Deuka Landmix - Legehennefutter ohne gentechnisch veränderte Zutaten für Hobbyfarming
· bunte Körnermischung (u.a. Brennnesselblätter, Möhren- und Erbsenflocken) mit
Soja-Mineral-Sticks (für die gleichmäßige Nähstoffversorgung).
· Alleinfutter; das macht das Füttern einfach.
· ohne gentechnisch veränderte Zutaten.
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 16,6%, Lysin 0,80%, Methionin 0,33%, Calcium 3,60%, Phosphor 0,50%, Natrium 0,13%, Rohfett 4,3%, Rohfaser 3,4%, Rohasche 12,0%
Zusammensetzung:
Weizen, Mais, Sojaextr.schrot, Gerste, Muschelschrot, Calciuncarbonat, Luzernegrünmehl, Weizengrießkleie, Sonnenblumenkerne, Rapsöl, Dicalciumphosphat, Karottenflocken, Erbsenflocken, Hafer, Brennnessel, Natriumchlorid
Ich habe die ganze Zeit Gallugold Legekorn OG gefüttert. Das ist allerdings für Legehybriden konzipiert und ich finde es für Zwiehühner nicht so toll. Daher habe ich mich auf die Suche gemacht.
Fündig bin ich bei Mifuma (Mischfutterwerke Mannheim, mifuma.de) geworden. Die haben eine große Auswahl gentechnikfreier Futtersorten,Alleinfutter, Ergänzungsfutter, Zuchtfutter, Kükenfutter usw.
Der Preis hat mich dann überrascht. Ich zahle für das Legekorn knapp 59,- EUR / 100kg, das macht 14,70 EUR / 25kg Sack. Das Gallugold kostet 4 Eur mehr.
Hallo Leute !
Die MIFUMA GmbH - Mischfutterwerke Mannheim (ehemals Muskator/Ovator) bieten mitlerweile fast das ganze Sortiment vom Kükenstarter bis zum Zuchtfutter als Futter ohne Gentechnik an. Das auch noch als Pellet, Brösel oder Mehlvariante. Auch die reinen Körnermischungen sind zertifiziert ohne Gentechnk. Dazu gibt es nun bei MIFUMA auch die gängigsten Allein- und Ergänzerfutter (Mehl oder Pellet) sogar noch als BIO zertifizierte Futter !
Händler findet ihr im Händlerverzeichnis bundesweit unter www.mifuma.de (http://mifuma.de)-> dann auf Händersuche klicken.......
Viele Grüße !
Georg
UrbanHens
24.01.2017, 15:24
Ich füttere auch Mifuma und weil Berlin mit Landhandeln nicht gut abgedeckt ist bestelle ich es und zwar hier:
http://www.prontop.de/
z.B. Vollkraftkorn Premium 25 kg 14,25 € + 1,99 € Versand - der beste Preis, den ich gefunden habe.
bzw. die "12-Korn Körnermischung" mußte ich hier bestellen:
https://www.sl-chickery.de/Futter-Zusaetze/Ergaenzungs-Koernerfutter/12-Korn-Koernermischung-von-Mifuma::724.html 13,45 € + 4,95 € Versand
weil es sie bei prontop (noch?) nicht gab. Auch Kükenstarter kaufe ich bei SL-Chickery, weil sie es in 5kg-Beutel abfüllt und ich nicht so viel davon brauche.
Liebe Grüße.
Wie ist das festgelegt? Es muss doch angegeben werden wenn im Futtermittel GVO Bestandteile drin sind, oder?
Das heißt doch das hier -> REIKAPICK_Lege (http://www.reika-reinsdorf.de/images/pdf-dokumente/futtermittelbeschreibungen/beschreibungen-neu-gefluegel/Futterbeschreibung_REIKAPICK_Lege_neue_Rezeptur.pd f) ist GVO frei, oder?
Der 25 kg Sack kostet ab Werk aktuell 10,20 €
Hy!
Über 0,9 % GVO- Inhalt muss deklariert werden, soweit ich im Bilde bin. Steht nichts auf der Packung von gvo, darf man dann getrost davon ausgehen, dass es höchstens spurenhaft GVO enthält.
Weswegen ich auch mit dem Freiland Vollkornlegemehl von Höveler seit 2012 goldrichtig liege- früher stand es nicht auf der Höveler- Seite, aber nun haben sie es geschrieben, ist gvo- frei. Entsprechend undeklariert das Etikett ^^.
Einziges Manko des Futters: Ist Palmöl drin, was ökologisch gesehen eigentlich noch scheißer ist als GVO... Andererseits ist 14.75 €/ 25 kg für ein gvo- freies Futter schon echt 'nen Burner- Preis.
PS: Klingt gut, Dein Tipp! Wie sieht es da mit Palmöl und Verfügbarkeit aus?
PS: Klingt gut, Dein Tipp! Wie sieht es da mit Palmöl und Verfügbarkeit aus?
Da werde ich das nächste Mal nachfragen, ob Palmöl drin ist, auf dem Etikett steht ja nur "Pflanzenfett".
Ich hohle mein Futter da immer im Werksverkauf, unschlagbar preiswert. Onlineshop haben die nicht.
Ach so http://www.reika-reinsdorf.de/
SL Chickery ist sehr gut sortiert. Hier bekommt man auch die neuen Körnermischungen ohne Gentechnik: Körner Eco, 12-Korn oder Premium. Dazu gibt es dort auch die komplette GVO frei Schiene vom Legekorn, Legemehl bis hin zum Alleinfutter. Und ganz neu gibt es auch die Wellness Legemischung (ideal für Hobbyhühner) im 5 kg Beutel oder 25 kg Sack.
Ich füttere auch Mifuma und weil Berlin mit Landhandeln nicht gut abgedeckt ist bestelle ich es und zwar hier:
http://www.prontop.de/
z.B. Vollkraftkorn Premium 25 kg 14,25 € + 1,99 € Versand - der beste Preis, den ich gefunden habe.
bzw. die "12-Korn Körnermischung" mußte ich hier bestellen:
https://www.sl-chickery.de/Futter-Zusaetze/Ergaenzungs-Koernerfutter/12-Korn-Koernermischung-von-Mifuma::724.html 13,45 € + 4,95 € Versand
weil es sie bei prontop (noch?) nicht gab. Auch Kükenstarter kaufe ich bei SL-Chickery, weil sie es in 5kg-Beutel abfüllt und ich nicht so viel davon brauche.
Liebe Grüße.
UrbanHens
25.01.2017, 11:09
SL Chickery ist sehr gut sortiert.
... und das nicht nur beim Futter. Ich bekomme keine Provision o.ä. aber ich mag diesen Shop sehr und habe auch mein sonstiges Equipment wie Tränken, Wärmeplatte, Futterautomat etc. dort zu guten Preisen bezogen. Und super schnell und nett sind die auch. Nur nebenbei bemerkt.
Lausekind
25.01.2017, 17:09
Wir beziehen unser Futter nur noch hier: www.huehner-shop.com
und unsere Hunnis lieben es und sind gesund.
LG
Sabine
nero2010
25.01.2017, 18:58
Ich füttere auch Mifuma und weil Berlin mit Landhandeln nicht gut abgedeckt ist bestelle ich es und zwar hier:
http://www.prontop.de/
z.B. Vollkraftkorn Premium 25 kg 14,25 € + 1,99 € Versand - der beste Preis, den ich gefunden habe.
bzw. die "12-Korn Körnermischung" mußte ich hier bestellen:
https://www.sl-chickery.de/Futter-Zusaetze/Ergaenzungs-Koernerfutter/12-Korn-Koernermischung-von-Mifuma::724.html 13,45 € + 4,95 € Versand
weil es sie bei prontop (noch?) nicht gab. Auch Kükenstarter kaufe ich bei SL-Chickery, weil sie es in 5kg-Beutel abfüllt und ich nicht so viel davon brauche.
Liebe Grüße.
Kükenstarter 5kg gibt es auch von Mifuma ! Ich füttere das ganze Programm von Mifuma.(Kükenstarter-Legehennen, nur Pellets)
Habe einen Händler gefunden, der es mir mittlerweile auch liefert ,Entfernung gut 50km einfach(ohne zusätzl. Kosten !)
LG
kiwikueken
11.08.2017, 10:16
Hab grad über Amazon bei FutterXL Mecklenburger Landkörnerfutter bestellt, ebenfalls GVO frei.
25 kg für 15,10 € inkl. Versandkosten
Das habe ich auch schon seit langem. Leider lassen die Hühner inzwischen den Weizen und den Muschelkalk liegen
Wichtige Info für alle die Eier verkaufen:
Ein Futter ist nur dann GVO-frei wenn es direkt vom Futtermittelhersteller abgefüllt, als solches deklariert und anschließend nicht mehr umgefüllt wurde.
Diese umgefüllten Kleinmengen (1kg, 5kg, usw) die man bei diversen Onlinehändlern kaufen kann sind per Definition nicht mehr GVO-frei und die Eier dürfen dann nicht mehr mit dem Vermerk "Ohne Gentechnik" verkauft werden!
Silverstar
27.09.2017, 07:36
Gold Pick "Blau" (55:45 (mit Legemehl) und Austernschalen) Körnerfutter GVO-frei 25KG für 10€
Raiffeisenmarkt Müssen 21516
Dieses Thema geht mich auch in Kürze auch an.
Der Örtliche bietet Futter mit nach GVO kennzeichnungspflichtigem Soja an.
Ich weiß nun nicht, was da verändert wurde, und bin auch skeptisch.
Aber wenn z.B. die Pflanzen so verändert wurden, dass diese weniger
Spritzmittel benötigen, schwanke ich, was denn besser ist.
Genau gesagt, wurde ein Gen in die Pflanze eingebracht, die es resistent gegen Monsantos Allround- Herbizid RoundUp macht, also Glyphosat. Das Zeug killt nahezu alles andere, nur die genmanipulierten Pflanzen nicht.
Leider ist Glyphosat ein systemisch wirkendes Gift, das über grüne Pflanzenteile aufgenommen wird. So auch von den Agrarpflanzen (es gibt da RoundUp Ready- Mais, -baumwolle,- soja und in Amerika bestimmt auch noch mehr...), die nicht dran eingehen, das Zeug aber trotzdem ins System aufnehmen, also auch bis in die Früchte. Die ja wir oder das Vieh zu sich nehmen- und damit ist der Drops (neben einigen anderen Perfiditäten dieser speziellen Produkte, die unter anderem schon zum Selbstmord zehntausender indischer Baumwoll- Kleinbauern führten) eigentlich auch schon gelutscht. Und da kann Monsanto in seinen gekauften Studien auch 100 und 1000x behaupten, das Mittel wäre unbedenklich- ein Blick in die Praxis (es existiert eine Reihe erleuchtender Reportagen und Dokus zum Thema) zeigt, dass es alles andere als in irgendeiner Weise unbedenklich ist :kein.
Nimm' das Freiland- Vollkornfutter von Höveler. Ist gvo- frei, zwar mit Palmöl, was ökologisch mindestens genau so sch...ße ist, aber in punkto gvo- frei eben so ziemlich das beste und dazu noch ganz günstige Futter sein dürfte (ca. 14,75 €/ 25 kg).
Genau gesagt, wurde ein Gen in die Pflanze eingebracht, die es resistent gegen Monsantos Allround- Herbizid RoundUp macht, also Glyphosat. Das Zeug killt nahezu alles andere, nur die genmanipulierten Pflanzen nicht.
Jetzt fällt es mir wieder ein. Du hast recht, dazu habe ich mal eine Doku gesehen.
Teufelskreis. Danke für den Hinweis!
Landhahn
15.11.2017, 15:33
Bestelle im Raiffeisenmarkt Golddott Eierglück und Golddott Zentrakorn beides ist genfreies Futter
leotrulla
21.01.2019, 13:25
Hallo Ute,
das bei Henry angepriesene "Alleinfutter" hat aber keine 12% Eiweiß, das ist m.M.n. indiskutabel wenig.
Gruß
Thomas
Henri ist aber teuer. Für 5 kg Hanf will der 17 €? Für 32 € hab ich beim örtlichen Futterhändler 25 kg bekommen.
juno
Bei Henri ist alles überteuert. In der Qualität kriegt man das in jedem Raiffeisenmarkt oder haben die die Körner vergoldet? Wenn man das Eiweiß weglässt ist es natürlich einfach, das Futter gentechnikfrei anzubieten.
leotrulla
01.02.2019, 16:52
Wenn man das Eiweiß weglässt ist es natürlich einfach, das Futter gentechnikfrei anzubieten......aber warum das denn? Futtererbsen, Blutmehl und Soja Extraktionsschrot aus Süddeutschland sind doch frei von gvo und auch leicht verfügbar.
Gruß
Thomas
Ich hab das wie du auf das Henrifutter bezogen, wo du ja auch festgestellt hast, dass Eiweiß fehlt. Es wird halt oft gentechnikfreies Futter für teuer Geld angepriesen und wenn man dann mal genauer hinschaut, wird am Eiweiß gespart. Natürlich sind das die Komponenten, die GVO-frei teuer sind, aber bei den "Henripreisen" sollte man das wohl erwarten können.
Die leichte Verfügbarkeit von Soja aus Deutschland würde sich schnell ändern, wenn alle Hühner gentechnikfrei ernährt werden würden. Ich lehne Soja ab und versuche es so gut wie es geht zu vermeiden.
Ich kaufe im Werksverkauf bei Reika den 25 kg Sack für 11,25 €. Mit Soja aber aus Deutschland GVO frei.
leotrulla
02.02.2019, 09:35
Ich kaufe im Werksverkauf bei Reika den 25 kg Sack für 11,25 €. Mit Soja aber aus Deutschland GVO frei........und wo dieser Sojaschrot herkommt, wuchs vorher auch kein Urwald. Ergo gibt es für mich keinen nachvollziehbaren Grund, der einer Verfütterung entgegenstünde, zumal der Schrot so leicht zu verfüttern ist. Sei es wie eine Haferflocke im Feuchtfutter oder als ölbasierte Anhaftung im Körnerfutter.
Gruß
Thomas
Hallo,
ich kaufe mein Futter hier:
https://www.stadtmuehle-waldenbuch.de/Futtermittel/Gefluegelfutter/
Meistens das:
https://www.stadtmuehle-waldenbuch.de/Futtermittel/Gefluegelfutter/koernerfutter-legehennenfutter/stawa-kombi-huehnerfutter-mix-gvo-frei-alleinfutter-bierhefe-und-oregano-oel.html
25KG für 24,99 Euro inkl. Versand.
marysgraf
04.06.2019, 12:03
Bitte in diesem Thread nur Bezugsquellen von GVO freien Futtermittelherstellern einstellen. Fragen etc. bitte in einem separaten Thread stellen.
Die ABL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e. V.) hat im Internet ein Verzeichnis von über 100 Futtermittel-Händlern im ges. Bundesgebiet veröffentlicht, die Futtermittel ohne Gentechnik-Pflanzen anbieten. Das Verzeichnis ist unter www.gentechnikfreie-fuetterung.de (http://www.gentechnikfreie-fuetterung.de/) abrufbar.
Die Firma Meier Mühle im ostwestfälischen Hille stellt derzeit alle Futtermittel um, so daß hier GVO-Freies Futter bezogen werden kann. Nach Kundenvorgabe wird individuell das benötigte Futter zusammengestellt und abgesackt. Die Firma hat eine Öko-Zertifikat für die Futtermittel beantrag. Die Firma Meier verschickt Futter abgesackt auch per Post/ Spedition. Die Versandkosten betragen 5,20 EUR für Gebinde bis 31,5 kg. Größere Mengen werden auch geliefert. Internet-Seite: www.meier-hille.de (http://www.meier-hille.de/) oder Info-Tel: 05703-876
LG
Conny
Hallo,
im Hühner-Shop.com gibt es ganz neu das Bio-Hühnerkorn und natürlich das bewährte Hühner Premium Futter.
Natürlich beides GVO-Frei :)
https://www.huehner-shop.com/Huehnerfutter-Futter-fuer-Huehner
GoldDott
05.05.2022, 21:38
GoldDott hat verschiedene gvo-freie Futter im Sortiment. Erhältlich in jedem Raiffeisenmarkt.
GoldDott
05.05.2022, 22:28
Hallöchen.
Aus der o.g. Liste für gentechnikfreies Futter habe ich mir
Raiffeisen Emscher-Lippe eG
Buddestr. 81
45665 Recklinghausen
herausgesucht. Die teilen mir mit, dass ein gentechnikfreies Futter bei ihnen zu bekommen ist. Hersteller ist: http://www.naturesbest-futter.de/
Preis per kg liegt im Shop der Webseite bei 1,04€/kg. Also recht teuer. Aber wenn es das über die Raiffeinsenmärkte zu bekommen ist, dann ist das für die Leute in NRW ein gute Einkaufsmöglichkeit.
Kennt das jemand?
Liebe Grüße .. Rainer
Nature‘s Best Geflügelfutter ist Biofutter. Das ist etwas anderes als gvo-freies Futter. Der Raiffeisenmarkt führt GoldDott-Geflügelfutter im Sortiment. Hiervon gibt es viele gvo-freie Sorten.
GoldDott
05.05.2022, 22:30
Wenn in einem Futter gvo-Komponenten enthalten sind, muss das auf der Deklaration eindeutig vermerkt sein. Ist dort nichts entsprechendes erwähnt, ist das Futter gvo-frei
Chickenalarm
05.05.2022, 23:59
Hallo Golddott, hast du auch Hühner oder wirst du für Werbung bezahlt? Willkommen im HüFo, die Einstiege sehen in der Regel anders aus :grueb
wolfswinkel7
06.05.2022, 19:38
Hallo Golddott, hast du auch Hühner oder wirst du für Werbung bezahlt? Willkommen im HüFo, die Einstiege sehen in der Regel anders aus :grueb
Obwohl ich auch Golddott füttere, ging mir das gleiche durch den Kopf! :jaaaa:
Dorintia
06.05.2022, 20:18
Immerhin einfach informativ und besser als wenn hier immer wieder die selben Links gepostet werden.
Klar, man könnte sich einfach als Firmenvertreter offiziell "outen" mit dem Einstand das man informieren möchte.
GoldDott
06.05.2022, 21:53
Hallo, ich bin der Produktmanager von GoldDott und habe selbst Hühner. Zwei Orpington gelb, zwei Orpington gelb-schwarz-gesäumt und zwei Araucaner-Seidenhuhnmix. Gruß, Wolfgang Herzog
PS: und nein, ich werde für meine posts nicht bezahlt, ich bin aus privatem Interesse hier. Trotzdem möchte ich gerne mein Wissen mit euch teilen. Ich habe nur versucht, den Unterschied zwischen Bio und gvo zu erklären, denn mir scheint, dass hier in der Diskussion einiges durcheinander gebracht wird ☺️
Soweit ich weiss, ist bio-zertifiziertes Futter IMMER GVO-frei. Andersrum ist aber nicht jedes GVO-freie Futter auch bio-zertifiziert. Ist eigentlich ganz einfach ;)
wolfswinkel7
06.05.2022, 22:57
Das stimmt so Rohana, aber es ist nicht jedem bewusst, der nicht damit Fütterungstechnisch tägliche, berufliche so damit zu tun hat wie einige hier!
GoldDott
07.05.2022, 07:04
Das stimmt ☺️
Hallo, ich bin der Produktmanager von GoldDott und habe selbst Hühner. Zwei Orpington gelb, zwei Orpington gelb-schwarz-gesäumt und zwei Araucaner-Seidenhuhnmix. Gruß, Wolfgang Herzog
PS: ...ich bin aus privatem Interesse hier. Trotzdem möchte ich gerne mein Wissen mit euch teilen... :daumenhoch :welcome
GoldDott
07.05.2022, 21:44
Danke ☺️
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.