Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ambrosia
Da wir jedes Jahr viele Waldvögel füttern und ihnen immer eine Reichhaltige Mischung an Futter anbieten, haben wir auch jedes Jahr ein Problem.>:(
Unter den Futterstellen taucht Ambrosia auf und das in immer größeren Mengen. Ich vernichte diese sofort, weil ich mittlerweile sie als Feind Nr. 1 eingestuft habe. Aber was mache ich mit den Hühnern.
Diese kommen immer gerne zu den Futterstellen und fressen alles zusammen was ihnen unter den Schnabel fällt. Keiner kann mir sagen was es mit den Hühnern tut. Die Vögel fressen das Zeug auch nicht.
Würde ungern irgend was mit den Mädels tun was ihnen schaden könnte.:(
LG Magdalena
Philipp G.
24.01.2012, 16:12
Geht es bei der Hysterie um Ambrosia nicht hauptsächlich darum, dass Ambrosia sehr schnell Allergien auslösen kann?
Also als Hysterie würde ich das nicht bezeichnen wenn ich mir die Mengen ansehe die wir im Saatgut und im Vogelfutter haben. Ich frage mich nur was diese Menge im Tier bewirken kann.
Wir haben das Jakob Kreuzkraut auch nicht beachtet, bis es die ersten Toten gab. Da war ich auch nicht gerade über die Pflanze informiert. Das will ich hiermit vermeiden.
Allergien können bei den feinen Haaren was die Pflanze hat kommen, aber die Samen würden mich auch interessieren.
Bei der Herkuleskeule wurde auch weg gesehen und nun haben wir den Salat.
Ich hoffe das mir da genauere Angaben geben kann, den auf die Medien kann ich mich nicht verlassen.
LG Magdalena
Also bei meinen Eltern haben die Hühner Ambrosie/Traubenkraut (http://de.wikipedia.org/wiki/Beifu%C3%9Fbl%C3%A4ttriges_Traubenkraut) nicht mal im entferntesten auch nur probiert, kein Interesse. Der Hauptallergieauslöser sind übrigens die Pollen, salopp gesagt hauen die bei günstigen Windverhältnissen noch einige Kilometer entfernt einen Heuschnupfer um. Das Kraut selber ist nicht giftig. Das Problem bei der Herkulesstaude (http://de.wikipedia.org/wiki/Riesen-B%C3%A4renklau) wird ganz gerne hochgespielt, der einheimische Verwandte, der Wiesenbärenklau kann genauso bei empfindlichen Menschen eine Kontaktdermatose auslösen.
Für Ambrosie gilt übrigens eine Melde- und Bekämpfungspflicht in der Schweiz und die ist hier für Deutschland auch schon seit einigen Jahren im Gespräch.
Mich würde interessieren, warum verfüttert man Samen dieser Pflanze. Wenn man doch weis wie schädlich sie ist.
Mich würde interessieren, warum verfüttert man Samen dieser Pflanze. Wenn man doch weis wie schädlich sie ist.
Diese sind in billigen Futtermischungen enthalten, die man fertig gemischt als Wintervogelfutter kaufen kann.
LG, flo
Diese sind in billigen Futtermischungen enthalten, die man fertig gemischt als Wintervogelfutter kaufen kann.
LG, flo
Das ist mir schon klar. Nur warum nimmt man diese Mischungen? Warum nicht andere, oder selber mischen?
Nicht nur in den billigen Mischungen. Bei meinen Eltern kamen Ambrosie aus dem Taubenfutter raus und das war kein billiges. Im Grunde ist das Zeugs da dazwischen wo Sämereien aus Südeuropa (Milo, Dari, Kardi, Hirse, Perlmais) oder Hanfsaat (z.B. Holland) reingemischt wird, bzw. auch wenn man die Komponenten pur kauft. Da kommen dann auf einen halben Zentner Futtermischung/Reinsaat 2-3 Ambrosiensamen. Rauspulen tut die Samen keiner und die Ambrosie selber ist ein ziemlich zähes Unkraut, was nicht so einfach durch Spritzen aus den Feldern rauszukriegen ist.
Hühnermamma
24.01.2012, 19:01
Ich hatte im letzten Jahr auch Unmengen von diesem Zeug im Auslauf. Die Pflanzen habe ich vernichtet.
Ich hatte im letzten Jahr auch Unmengen von diesem Zeug im Auslauf. Die Pflanzen habe ich vernichtet.
Erklär doch allen Ambrosia-Geplagten, wie du das getan hast. ;)
LG, flo
Lexx danke für den Link.
Der Samen wurde gerne in die Mischungen aus Geldgründen zugefügt. Gefressen wird das Zeug meines Wissens von den Vögeln nicht. Bei den Hühnern war ich mir nicht so Sicher, und Allergiker Hühner habe ich zum Glück noch nicht.
Darum sehe ich zu das ich bei den geringsten Anzeichen die Pflanze ausreiße.
Deswegen hat mich das Bild verwundert das sie so groß werden kann. Ich töte sie noch im kleinen Zustand. Aber die meisten hat mein Hund auf den Gewissen. Wenn er auf sie pinkelt überlebt sie das nicht. Müsste ihn nur noch beibringen das er sie sucht und auf alle pipi macht.
Wenn sie in geringen Zahlen auftreten kommt kochendes Wasser zum Einsatz.
Angeblich kann sie auch Round-up ertragen.
Das kann der Bärenklau auch, aber nicht unsere Schafe. Die fressen ihn bis zu der Wurzel ab. Die Ambrosia lassen sie stehen, aber normalen Beifuß nicht. Da kennt sich keiner aus.
Danke noch mal.
LG Magdalena
Philipp G.
25.01.2012, 14:40
Aus Geldgründen? Wie kommst du bitte auf diese Behauptung? Wegen ein paar Gramm je Kilo? Das macht den Brei nicht fett.
Diese Samen aussortieren ist fast nicht möglich also ließ man sie da und die Gramm läppern sich in so einen Schiffscontainer zusammen. Somit wuchs auch die Menge die man einfach da ließ.
Musst das nicht nur auf das Vogelfutter beziehen, sondern auch auf das Saatgut.
LG
Waldfrau2
25.01.2012, 16:11
Soweit ich weiß, tauchen die Ambrosia-Samen in den Mischungen auf, weil in den Anbauländern inzwischen ein sehr heftiges Ambrosia-Problem besteht, z. B. die Sonnenblumenfelder sind voll davon.
Ich kenne jemanden, der in Ungarn ein Häuschen hat. Er hat sich gewundert, daß sein Nachbar eine empfindliche Geldstrafe zahlen mußte, weil seinen Garten zuwuchern ließ. Wir kamen dann dahinter, daß es da eine Vorschrift gibt, die gegen die weitere Verbreitung von Ambrosia wirken soll.
Hier ein interessanter Artikel von 2006: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,420856,00.html Da steht das mit Ungarn auch drin.
Besorgniserregend an Pflanzen wie Ambrosia oder Herkulesstaude ist nicht alleine die Tatsache, daß sie stark allergen bzw. giftig (Herkulesstaude) sind, sondern auch die Tatsache, daß sie sich ungehemmt ausbreiten ohne natürliche Feinde und auch vom Menschen kaum noch in den Griff zu bekommen sind. Irgendwann werden z. B. nicht nur Wegesränder, sondern auch ganze Felder von der Herkulesstaude durchsetzt sein, und dann wird es sicherlich auch zu Vergiftungen von Nahrungsmitteln kommen. So wie es jetzt kaum noch möglich ist, Vogelfutter ohne Ambrosia zu bekommen.
Arbeitskollegin ihre Verwandte in Polen mähen diese befallenen Flächen und füttern damit die Biogas Anlagen. Da wird sehr gerne auch die Herkulesstaude genommen, da sie sehr ertragreich ist. Sie kommen fast überhaupt nicht in Kontakt mit den Säften, das ihre Bulldog automatisch arbeiten, und hinterher in einer Art Waschanlagen gewaschen werden. Das einzige Problem ist der Filter, der gibt schnell auf.
Das wäre für hier auch eine Idee. Statt dessen unterstützen wir das Schwarzwild mit dem Mais.
Bin nun etwas schlauer, und werde die Stauern weiter morden. Wieder einmal hat eine Pflanze über den Menschen gewonnen.
LG Magdalena
Besorgniserregend an Pflanzen wie Ambrosia oder Herkulesstaude ist nicht alleine die Tatsache, daß sie stark allergen bzw. giftig (Herkulesstaude) sind, sondern auch die Tatsache, daß sie sich ungehemmt ausbreiten ohne natürliche Feinde und auch vom Menschen kaum noch in den Griff zu bekommen sind. Irgendwann werden z. B. nicht nur Wegesränder, sondern auch ganze Felder von der Herkulesstaude durchsetzt sein, und dann wird es sicherlich auch zu Vergiftungen von Nahrungsmitteln kommen. So wie es jetzt kaum noch möglich ist, Vogelfutter ohne Ambrosia zu bekommen.
Ich staune immer,wenn ich im TV mit Herakleum vollgewachsene Felder sehe.Hier in der Altmark gibt es den Riesenbärenklau schon in meiner Kindheit(was schon lange her ist).Doch "freilebend" gibt es ihn nicht,desgleichen auch keine Riesenbalsaminen.Nur in Gärten,wenn überhaupt.
Zur Amrosie sagte mir ein Botaniker,daß diese da gedeiht,wo viel Erdbewegung sind.Im Bankett eines Straßenbaues fanden wir wirklich Ambrosia.Jahr darauf-nichts.Sonnenblumenfelder dürften ideal sein.Die Ernte wird sicher nicht gereinigt,wenn die Körner als Vogelfutter gedacht sind.
Durch das Vogelfutter haben wir im Garten immer einige Ambrosia,die ich in der Mülltonne entsorge.
Hühnermamma
26.01.2012, 22:54
Erklär doch allen Ambrosia-Geplagten, wie du das getan hast. ;)
LG, flo
Mit Handschuhen ausgerissen bzw. ausgegraben. Jedes einzelne noch so kleine Pflänzchen. Dann in eine Plastiktüte verpackt und im Hausmüll entsorgt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Beifu%C3%9Fbl%C3%A4ttriges_Traubenkraut
Ich denke, bei uns ist der Samen im Exoten-Futter unseres Mozambique-Girlitzes. Ich weiß nicht, ob meine Hühner von dem Samen gefressen haben, da meine Mutter die Futterreste immer im Hühnerauslauf entsorgt hat. Verendet bzw. krank geworden ist keines meiner Tiere. Aber ich werde künftig die Reste in den Hausmüll befördern. Sicher ist sicher.
Mein Nachbar hat die Pflanze in den Kompost gegeben und der hat schön bedankt. Danach musste er alle raus reißen und verbrennen. Wir haben hier so viele Pflanzen die alle anderen überwuchern.
Brauch ein Botanisches Lexikon damit ich sie unterscheiden kann, aber in den normalen Büchern sind nicht alle aufgeführt.
LG Magdalena
Pralinchen
30.01.2012, 13:29
Ach so sieht die Pflanze aus, hab sie ehrlich gesagt live noch nie gesehen. Hat noch jemand ein Bildchen der Samen?
Wir haben hier regional viel Kreuzkräuter der unterschiedlichsten Art und dieses mistige Springkraut das alles überwuchert. Ich sense jedes Jahr die Böschung vom Bach aus und trotzdem wird es immer mehr.
Das Vogelfutterhäuschsen hänge ich absichtlich nur so auf, daß darunter Rasen ist. Ich mähe im Frühling keimendes Unkraut einfach ab. Blöd ist wenn die Vögel Samen verschleppen.
LG, Andrea
Wenn wenigstens die Pflanze Feinde hätte.
Rodebielesumer
29.04.2012, 19:13
Ich kenne nur einen Feind von Ambrosia. Dieses Geflügelart frisst am liebsten Gras,aber gar nicht gegen andere Pflanzen,auch Ambrosia. Ich habe nur 2 davon. Am 2 Juni soll Nachwuchs schlüpfen,circa 15 Kücken,noch nicht geschiert.
Ich kenne nur einen Feind von Ambrosia. Dieses Geflügelart frisst am liebsten Gras,aber gar nicht gegen andere Pflanzen,auch Ambrosia. Ich habe nur 2 davon. Am 2 Juni soll Nachwuchs schlüpfen,circa 15 Kücken,noch nicht geschiert.
Das ist auch einer dieser Beiträge ,die die Welt nun wirklich nicht braucht.
Noch sinnfreier gehts nicht.
MfG
Ernst Niemann
Rodebielesumer
29.04.2012, 21:23
Jede zweite und mehr Beitrag hier "die Welt nun wirklich nicht braucht". Dein Beitrag steigt % von solche Beiträge. Prima,Weltretter.
Rodebielesumer
22.10.2012, 20:59
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc2678ao23mwbect.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Natürliche Feinde von Ambrosia
catrinbiastoch
22.10.2012, 23:14
Ich bekomme jedes Jahr die Ambrosia mit den Sonnenblumenkernen . Der Bärenklau wächst hier schon lange . Ich bekämpfe Beide nicht und Keiner hatte je Probleme . L.G. Catrin
Den Bärenklau fressen unsere Schafe bis auf die Wurzel runter. Es dauert zwar an die 3 Jahre bis die Pflanze aufgibt aber sie tut es.
Ambrosia Feinde finde ich gut. Hier werden es immer mehr und alles niest und schnieft. Meist aber verwechseln es die Leute mit dem Wermut, und lasse alles stehen.
Würde mich freuen wenn diese Feinde ihre Arbeit leisten könnten.
Schreib bitte was die mit der Pflanze anstellen. Ob sie nur die Blätter abnagen, oder den Stängel auch schädigen.
LG Magdalena
Rodebielesumer
23.10.2012, 22:16
Blätter und junge Stängel und... mit Genuss. Warzenenten fressen auch abgefallene Samen von Ambrosia,die unter Gras,Unkraut liegen. Sind Samen winzig klein? Warzen stört das nicht.
Freut mich das es was gegen diesen Plagegeist gibt. Wenn schon die Pferde niesen dann hat sie wirklich Kraft.
Danke für den Tipp. Werde das weiterleiten, und hoffe das man sich dann die Enten anschafft. Finde sie so lieb wie sie laufen.
LG Magdalena
http://de.wikipedia.org/wiki/Riesen-B%C3%A4renklau
Als Staudengärtner habe ich einige Kollegen, die sehr schmerzhafte Erfahrungen mit der Herkulesstaude gemacht haben.
Auschlaggebend ist, dass der Saft der Pflanze phototoxisch ist.
Das heißt, kommt die Haut mit dem Saft in Berührung und scheint dann dort die Sonne drauf, erleidet man starke Verbrennungen. Nach dem Abheilen, ist die Haut an diesen Stellen oft über Jahre braun verfärbt.
In den 70ern wurde Heracleum als dekorative Großstaude in Staudengärtnereien kultiviert und zu recht ansehnlichen Preisen verkauft. Damals wusste halt noch Niemand von den negativen Eigenschaften dieser Pflanze.
LG, Goofy
Ich bin beim Weidezaun reparieren reingefallen. Auch wenn es blöd klingt, aber nur mein pipi hat geholfen.
Aus diesen Grund bin ich immer sehr stolz auf unsere Schafe. Die machen ihm das Leben zur Hölle.
LG Magdalena
Huhbobel
17.11.2012, 15:38
Dann hilft ja vielleicht auch das hier: http://www.janatuerlich-bioladen.de/news/aries-vogelgluck/
gibt es natürlich auch in jedem anderen gut sortierten Bioladen. Oder einfach mal bei den anderen Händlern nachfragen. Wo keine Nachfrage kommt setzt auch kein Umdenken ein.
Hallo
Ja Goffy61 )) - Kann auch Lied davon singen:-X
Hatte auch schon öfters Kontakt mit diesen " Teufelszeug ". Aber das dürfte schon fast 30 Jahre her sein....
Das war ein Kampf wie gegen Mühlräter >:(
Aber hat man die Pflanzen mal im Land ist der Zug eigentlich schon abgefahren und man muss sich wohl oder übel
mit den gegebenheiten auseinandersetzen.
Letztendlich sind über 80% aller Pflanzen die wachsen nicht einheimische ! Und in den meisten angelegten Gärten
sind fast 60% aller Pflanzen mehr oder weniger giftig. Und da rede ich nicht nur von den bekannten wie Taxus oder
den Rhododendron. Gehe aber mal davon aus das Hühner schon wissen was sie fressen können:)
Gruß Mark
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.