PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hirse als Hühnerfutter?



Michael2807
26.01.2012, 07:30
Gutn Morgn,

ich habe soeben durch Zufall im Web einen Futterhändler endeckt, der die verschiedensten Hirsesorten anbietet. Ich meine hier keine Kolben sondern lose Saat.
Mich würde einmal interessieren, ob das als "Beschäftigungsfutter" für Hühner taugt?
Was meint ihr dazu?
Und mich würde mal interressiern ob die Hirse Keimlinge gut verfütterbar sind bzw. verträglich? (Ich verfütter sehr viel und gerne Keime:) nur mit Hirse hab ich noch nie gearbeitet;()

Vieln Dank für eure Hilfe schon mal im Vorraus.:)

Grüssle Michael

Konich
26.01.2012, 10:15
Zumindest Hirse am Kolben habe meine ÜBERHAUPTNICHT angerührt! :neee:

colourfuls
26.01.2012, 10:57
Und bei meinen Drei dauert es keine 10 Minuten und so ein Kolben ist hin!!!

gizmo
26.01.2012, 11:15
Meine haben die auch schnell getilgt. Beim ersten mal hats einen Tag gedauert, bis sie begriffen hatten das dat scheinbar schmeckt.
Beim 2. mal haben se sich gegenseitig die Kolben geklaut.

Pralinchen
26.01.2012, 11:38
Hirse gibt es in unterschiedlichen Sorten. Meine bekommen ab und zu mal (Gold)Hirse unter's Weichfutter gerührt und mögen sie gern. Rot- und Braunhirse gibt es bei uns selten, wird aber genauso gern genommen.

LG, Andrea

Caecilie
26.01.2012, 13:49
Meine Hühner haben die Kolben auch nicht angerührt. Musst es halt einfach testen - auch das mit den Keimlingen. Ich hab letztens mal Bockshornkleesprossen gegeben, war erfolgreich.

LG Caecilie

nutellabrot19
26.01.2012, 14:17
Eine Bekannte hatte mal herausgefunden, dass Hirse schädlich für Hühner sein könne, aber frag mich nicht, inwiefern. Sie hatte das gegoogelt. Mir fehlt dazu grad die Zeit. Ich geb aber auch mal einen Hirsekolben zur Langeweile vertreibung und der ist in Sekunden weg.

bellapaula
26.01.2012, 14:59
Meine Süßen bekamen gestern Kolbenhirse,- leider kein Interesse. :abgelehnt Als ich jedoch die Körner von dem Holzdings abgemacht habe,....Volltreffer :stupid

2 wunderbare Äpfel habe ich auf 2 Spieße gesteckt,- :gaehn Leider auch nix für uns :engel

Na, dann eben wieder nur Quaaaak mit Apfel und Karotte, Haferflocken und Öl.

Liebe Grüße, bellapaula

Caecilie
26.01.2012, 15:14
Hallo Bellapaula,

mit den Äpfeln hab ich auch so Sachen erlebt. Die weichen, mehligen Äpfel mögen sie derzeit sehr und wenn es nicht klappt freuen sich immer noch die Amseln.
Probier doch das mal aus.

LG Caecilie

2Rosen
26.01.2012, 15:22
Reifer Weizen am "Stengel" ist auch eine gute Beschäftigung.
Die Tucken müssen nur lernen wie sie mit den verschiedensten Zusatzfütterungen umgehen.
Ab und an gibt´s hier mal ´nen "Wunderbaum".
Aufgespießte ganze Rote Beete, Äpfel, Futterrübenstücke, Weizenähren usw.
Der ist meist innerhalb weniger Stunden ratzekahlgefressen.
Das absolute Highlight ist eine gekochte Beinscheibe drüber gehängt.
Abends ist nur noch das blanke Knochenröllchen aufzufinden.
...und bevor diverse alte Besserwisser wieder an zu zetern fangen - ja, Fleisch gibt´s nur als absolute Ausnahme mal im Winter wenn kein Würmchen oder Krabbelgetier zu finden ist.

Pralinchen
26.01.2012, 15:51
Ach was. Hühner sind Allesfresser und so ein Happen Fleisch schadet nicht. Rote Bete mögen meine schon, aber nur geraspelt. Gemüse am Stück wird liegen gelassen. Aber Äpfel die gehen immer. Hab meine Bande im Zwergapfelbaum hocken und meine Äpfel fressen sehen. Auch ein Apfel mit Kabelbinder am Zaun festgebunden ist lecker.
Was noch lecker ist sind ganze Sonnenblumen.

LG, Andrea

bellapaula
26.01.2012, 15:53
@Caecilie- ich denke, da es so kalt ist, sind die Äpfel so "semifreddo", vielleicht ist den Ladies das einfach zu kalt?! Aber auch wenn es wärmer war, sind sie nicht soooo der Hit!

@2Rosen- rote Bete interessiert die Damen auch nicht! Allerdings fallen sie über kleine Fleischleckerlies her wie die Geier, neulich gabs vom Rinderbraten ein kleines Stück" äußere Haut", die Dicke Berta hat das Stück so verteidigt, ist quer durch den Auslauf geflitzt, und zum Schluß hat sie es verloren,..... meine Pechmarie!! Überhaupt verschmähen sie vieles, was ich ihnen so bringe, Rosinen, Gurken, Kohl, gek. Kartoffeln, noch nicht mal auf Salat stehen sie so.- SCHAAADE!!

Liebe Grüße, bellapaula

Sabine Charlotte
26.01.2012, 17:02
Ich lege halbierte Äpfel im Garten aus -eigentlich für die Amseln - die Hühnchen lieben sie. Auf Hirse sind sie total wild! Wenn ich am Nachmittag in den Garten komme, rasen sie schon los wenn sie nur die Türklinke hören - dann gibts ab und zu eine Handvoll Hirse. Am Anfang haben sie sie im Gras nicht gefunden, das war voll lustig.

Michael2807
26.01.2012, 20:22
Also ich probier die ganzen Tipps einfach nacheinander mal aus.;) An die Fleischverfütterer eine Frage: Ich komm regelmäßig an Fleischreste aus der Zerlegung von Rindern oder Schweinen (Hausschlachtung..alles bio).
Die werden für Fleischbrühe ausgekocht. Kann man die abgekochtenreste nicht auch verfüttern? So als abwechslung zum abpicken der Fleischreste?

maritamaus
26.01.2012, 20:34
Klar kannst die den Hühnern geben. Wäre doch verschwendung die wegzuschmeißen.

Michael2807
26.01.2012, 21:04
Ja ich hatte immer angst das könnte schädlich sein. Eigentlich müssen die als Schlachtabfälle entsorgt werden.
Muss nur immer in der Voliere füttern, damit ich keine Ratten anlocke.;)

nutellabrot19
27.01.2012, 00:16
ich würds auch nicht übertreiben. So mal ab und zu was ist okay, aber nicht öfter. Glaub ich zumindest...

Redcap
27.01.2012, 07:19
Unsere Jungtiere bekommen Hirsebrei ...

http://www.worldpoultry.net/article-database/download/utilising-millet-in-poultry-diets-6306.pdf
http://www.icrisat.org/text/research/grep/homepage/sgmm/chapter14.pdf

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35506-Reis-kochen (http://www.icrisat.org/text/research/grep/homepage/sgmm/chapter14.pdf)

Myfanwy
27.01.2012, 08:27
Bei uns bekommen nur die Küken und, ab und an, die Wachteln mal einen Hirsekolben zur Unterhaltung. Die Großen nur mehr, wenn sie krank sind als Spezialleckerli. Das Zeug ist bei uns derart teuer und so schnell weg, dass man gar nicht von Zusatzfutter sprechen kann. Das liegt noch gar nicht richtig am Boden ist es schon leergefressen. Lose Hirse gibt es nur, wenn mir mal in eine Tüte die Motten kommen.

Ausgekochtes Rindfleisch ist auch der Renner. Zur Brühe kommt bei uns ein gutes Stück Fleisch, zum selber verputzen und ein Paar Stück Ochsenschlepp, für den guten Geschmack. Den mag bei uns aber keiner essen...weil er dann Angst hat, den Hühnern was vorzuenthalten ;).....und den Spass, dabei zuzusehen, wie sich die Kuscheltiere innerhalb eines Sekundenbruchteils in wilde Raptoren verwandeln, will sich keiner nehmen :laugh

gizmo
27.01.2012, 08:50
Wir habens gut bei uns wächst Wildhirse, seit ich weiß das das Hirse ist Pflanz ich die sogar, kann man wunderbar Trocknen, die Körnchen sind kleiner als die gekauften und Rot.

bellapaula
27.01.2012, 08:51
@myfanwy

Oh, da wird es sicher wieder bööööse Kommentare geben :prot

Aber ich gebe meinen Süßen auch ab und zu Fleischreste,- erst kommt der Hund, dann der Kater, und dann eben noch die Hühnies. Und- Allen schmeckt es und jeder fühlt sich wohl :yau

liebe Grüße, bellapaula

gizmo
27.01.2012, 08:54
Hackfleisch wird auch von manschen als zusatz gegeben, weiß nicht warum man da böse Kommentare geben soll???

Pralinchen
27.01.2012, 09:25
@ Gizmo, wird wohl Rispenhirse sein. Die wächst bei uns auch und haarästige Hirse, die hat aber kaum Körnchen. Hab mich extra beim Landratsamt erkundigt, Futterwert der Pflanze gleich null, deshalb darf sie weiterwachsen. Hatte eher Angst die Pferdchen könnten sich den Bauch ordentlich vollschlagen.
Fressen Deine Hühner die Körnchen? Hab noch gar nicht daran gedacht, daß die das lecker finden könnten.

Hackfleisch gibt es bei uns mäßig, aber regelmäßig. Für die Junghühner täglich und für die Legehennen 1-2 mal die Woche.

Was ist denn Ochsenschlepp?

LG, Andrea

Michael2807
27.01.2012, 09:48
Was ist eigentlich der große Streitpunkt an der verfütterung von Fleisch oder Fleischprodukten? Ich kann ja verstehen das es aus hygienischer Sicht schon nicht ohne ist. Aber generell Fleisch als Streitpunkt?
Man merkt zwar hier das es doch den meisten egal ist, und sie es dennoch füttern, aber interessiern würde mich echt mal, ob es für diese "Fleischphobie" irgend einen gescheiten, nachvollziehbaren Grund gibt.
LG

Myfanwy
27.01.2012, 09:49
Ich verstehe jetzt auch nicht, warum das böse Kommentare geben soll. Es geht ja um gekochtes vom Rind und das in modersten Portionen - ist ja nicht so, dass bei uns täglich eine Rindsuppe am Herd vor sich hinbrodelt...obwohl man das zumindesten von den Wienern gern behauptet ;) nein, nein, das ist vielleicht einmal im Monat der Fall und im Grunde auch nur in der kalten Jahreszeit. Es wird also vom Fleisch hier keiner die Gicht kriegen.

@Andrea
Ja, wenn man einmal nicht aufpasst...schon übernimmt der Ösi in mir wieder Oberhand :laugh .....ein Ochsenschlepp ist ein Ochsenschwanz und, wie ich finde eine sehr gute Zusatzkost für Hühner im Winter, denn da ist auch noch ordentlich Knorpelzeugs dabei

baaze
27.01.2012, 09:54
Gutn Morgn,

ich habe soeben durch Zufall im Web einen Futterhändler endeckt, der die verschiedensten Hirsesorten anbietet. Ich meine hier keine Kolben sondern lose Saat.
Mich würde einmal interessieren, ob das als "Beschäftigungsfutter" für Hühner taugt?
Was meint ihr dazu?
Und mich würde mal interressiern ob die Hirse Keimlinge gut verfütterbar sind bzw. verträglich? (Ich verfütter sehr viel und gerne Keime:) nur mit Hirse hab ich noch nie gearbeitet;()

Vieln Dank für eure Hilfe schon mal im Vorraus.:)

Grüssle Michael

Eigentlich hat Michael ja von den Hirse KEIMLINGEN geschrieben...:-[

Ich habs ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert - aber den Küken geb ich ab und an Hirse in Sauermilch gequollen oder gekocht (wenn mal längere Zeit keine Sonne scheint).

LG, baaze

Pralinchen
27.01.2012, 09:56
Ah... Danke Karin! Mein Hund liebt Ochsenschwanz.

Fleisch und Hygienephobie usw. Hühner sind Allesfresser und brauchen auch tierisches. Man beobachte mal was ein Huhn in freier Wildbahn alles so zu sich nimmt. Mir ist vor Jahren beim Graben ausmähen mit dem Balkenmäher ein tödliches Mallheur passiert. Hab einer riesigen Blindschleiche den Kopf abgeschnitten. Hab den Körper den Hühnern spendiert. Ihr kennt das doch sicher, 1 Huhn schnappt sich den Leckerbissen und rennt los und 30 rennen hinterher? Hühnersport mit anschließender Belohnung.

Die Fleischphobie ist wohl entstanden, weil auch Rindern und Schafen, also reinen Vegetariern Tiermehl verfüttert wurde.

LG, Andrea

Myfanwy
27.01.2012, 10:02
Was ist eigentlich der große Streitpunkt an der verfütterung von Fleisch oder Fleischprodukten? Ich kann ja verstehen das es aus hygienischer Sicht schon nicht ohne ist. Aber generell Fleisch als Streitpunkt?
Man merkt zwar hier das es doch den meisten egal ist, und sie es dennoch füttern, aber interessiern würde mich echt mal, ob es für diese "Fleischphobie" irgend einen gescheiten, nachvollziehbaren Grund gibt.
LG

Wir kommen zwar jetzt total vom Hirsethema weg, aber nur so ganz kurz - man muss schon unterscheiden zwischen gelegentlich mal Fleisch und "mein täglich Fleisch gib mir heute" Es ist wie beim großen Zweibeiner auch - die Menge macht das Gift und halt auch welcher Art das Fleisch ist. Viele Legen das Fleischthema ja sehr großzügig aus und sind der Meinung so ein Huhn ist ein Schweinersatz und man kann jegliche Küchenabfälle vor die Hühner schmeissen, wie eben auch Wurst-, Käse- und sonstige Speisereste. Klar fressen tun sie alles, aber alles ist eben nicht gut. Und da muss man unterscheiden. Ab und an Fleisch in der Zeit, wo sie keine Insekten und Würmer finden, ist OK - das Huhn als Biotonnenersatz ist ein No-Go.

Dann gibt es natürlich auch die Futterfundamentalisten, die grundsätzlich Fleisch als Futterzusatz ablehnen. Sie essen selber keines, also soll das Haustier auch nicht zum Tiermörder werden. Dazu kommt, dass seit BSE kein Fleisch mehr ins Hühnerfutter darf und viele jetzt der Meinung sind, dass Hühner Vegetarier sind. Das ist aber nicht so, nur das ist ein schier endloses Thema, das hier schon reichlich durchgekaut wurde.

gizmo
27.01.2012, 12:07
@ Gizmo, wird wohl Rispenhirse sein. Die wächst bei uns auch und haarästige Hirse, die hat aber kaum Körnchen. Hab mich extra beim Landratsamt erkundigt, Futterwert der Pflanze gleich null, deshalb darf sie weiterwachsen. Hatte eher Angst die Pferdchen könnten sich den Bauch ordentlich vollschlagen.
Fressen Deine Hühner die Körnchen? Hab noch gar nicht daran gedacht, daß die das lecker finden könnten.
LG, Andrea

Ja fressen es sehr gerne, ab und an sind aber die Kolben nicht komplett mit Körner voll, wenn die Bienen nicht ordentlich besteubt haben denk ich passiert das.

Michael2807
27.01.2012, 12:24
Okey, also mein Standpunk beim Füttern ist eigntlich ganz einfach: Ich versuch so gut es geht, den Tieren genau das an Futtter zur verfügung zu stellen, was sie auch in ihrer natürlichen Lebensraum finden würden.
Ich unterscheide da aber schon noch ganz speziell auch die Leckerlies (Würstchen;) oder so ähnliches.
Ich will eben speziell die Hühner nicht so halten wie in den Gigantischen Mastbetrieben wo sie ein Soja-Antibiotika-Pampes al la Futtermittelkonzern gefüttert bekommen.
Also nicht das mich jemand da jetz falsch versteht, wenn jemand kein Fleisch füttert ist das in ordnung. Muss jeder selbst wissen. Aber ich kann mir jetz sicher sein das ich, wenn ich Fleisch fütter nicht etwas schädliches den Tieren gebe.
Und zum Biotonnenersatz muss ich voll und ganz zustimmen. Ich kenn einen Halter da wird die Restetonne aus dem Gasthaus einfach gemixt und anschliesend als "Flüssig-Brei-Eklig" Futter den Hühnern gegeben.
(Ps. Das sind die "fettesten" Hennen die ich kenne;( Hab ihm mal empholen auf Brahmas umzusteigen, um Riesenhähnchen zu produzieren;(

juvo
15.05.2012, 10:08
Ich hatte meinen Hybriden auch mal Kolbenhirse gegeben. Die haben mal dran rumgepickt und das wars. Kann es sein das sie durch die gekürzten Schnäbel gar nicht die Körnchen da raus picken können?

catrinbiastoch
15.05.2012, 14:30
Ich hatte mal Hirse ausgesäht . Die halbreife grünliche Hirse ist ein super Leckerbissen und total gesund . Diese Kolben kann mann auch für den Winter einfrieren . Mehr darüber gibt es in Nymphensittichforen zu lesen . Die letzten Jahre habe ich immer Sudanhirse halbreif gegeben . Steht viel auf den Feldern , sieht aus von weitem wie Mais . Meine Hühner bekommen regelmäßig kleine Fleisch oder Käsestücke . Dieses Eiweiß ist artgerechter als hochdosierte pflanzliche Proteine . Offiziell ist Fleischfütterung und auch anderes tierisches Eiweiß an Geflügel , seit BSE Theater in Deutschland verboten . Guten Appetit all Euren Hühnchen , Catrin

andi
15.05.2012, 18:16
zum thema fleischfütterung:
http://youtu.be/EKFy7We8Sa8
:)

ich hatte mal einen sack gelbe speisehirse geschenkt bekommen und der wurde von meinen kämpfern nahezu mit heishunger vertilgt. das fazit war das die befiederung derart reichlich war das später nach der mauser kein stück nackte haut mehr zu sehen war.
hab auch schon kolbenhirse ausgesät die immer wieder gerne von den hühnern abgeerntet wurde, genauso wie die ähren der verschiedenen wiesengräser. dazu müssen die tiere aber naturnah gehalten werden und solche dinge auch kennen.

hirse ist gesund durch die vielen enthaltenen mineralien, darf eben nicht zu viel davon gereicht werden durch den reichlichen ölgehalt.

meiner ansicht nach spricht nichts gegen einen gewissen anteil von hirse. bei legehybriden seh ich das aber etwas differenzierter...

cu
andi

Summerbird
28.05.2012, 20:33
Ich glaube es ist die Sorghum Hirse (bicolor) die giftig sein kann, je nach Boden und Verarbeitung. Ich hatte mich einmal damit beschäftigt, weil ich überlegte, diese anzupflanzen. Hab es dann nicht getan. Die Pflanzen sehen von weitem aus wie Mais. Die Hirsekörner wachsen als Kolben und sind weiss, und die Körner sind grösser als die Hirse, welche in Vogelfutter drin ist.
LG Sonja

catrinbiastoch
28.05.2012, 20:51
Wie bekomme ich das jetzt raus ob diese Hirse giftig sein kann !!!??? Habe ehe schon nichts darüber gefunden . Bis jetzt leben alle , nur im Zweifelsfalle würde ich das eben lassen . L.G. Catrin

Hugo&Olga
15.06.2012, 20:16
Hallo :) also die Hirse, die am Maisfeld wächst, kann eigentlich nicht giftig sein. Habe sie letztes Jahr meinen Meerschweinchen frisch und auch getrocknet gefüttert und sie leben noch! Allerdings habe ich diese Hirse nicht am Feld gesammelt, habe nämlich eine Stelle gefunden, die garantiert ohne Spritzmittel ist ;) liebe Grüße......

delia7470
15.06.2012, 21:49
Hallo :) also die Hirse, die am Maisfeld wächst, kann eigentlich nicht giftig sein. Habe sie letztes Jahr meinen Meerschweinchen frisch und auch getrocknet gefüttert und sie leben noch!

Die heißen übrigens Bluthirse (Blutrote Fingerhirse) und Hühnerhirse. Früher wurden die Samen gezielt für Hühner gesammelt ...

LG, Delia

catrinbiastoch
15.06.2012, 22:07
Ja die Hühnerhirse gibt es doch auch noch ! Guten Appetit ! Wer könnte denn eventuell ein Bild einfügen ? L.G.Catrin

delia7470
15.06.2012, 22:40
Ich probiere am Wochenende mal Hühnerhirse und Bluthirse abzulichten, wenn ihr wollt.
Man kann sich aber bestimmt auch bei Wikipedia ein paar Bilder anschauen ...
(Link geht wegen Urheberrechte nicht!;) )

LG, Delia

catrinbiastoch
15.06.2012, 22:42
Das wäre sehr nett ! Gute Nacht Catrin

delia7470
16.06.2012, 14:10
Hallo!
Also hier erst mal die Hühnerhirse (in meinem Kräuterbeet vor'm Rosmarin :rotwerd , schäm).

75072

Diesmal mit meinem Daumen als Größenvergleich:
75073


Und dann noch mal der Fruchtstand:


75074

Die Bluthirse kommt auch noch im Laufe des Wochenendes.

Und damit man nicht denkt, dass in meinem Garten nur Unkräuter wachsen:




7507575076


LG, Delia

suppenhahn
16.06.2012, 14:25
... Ich meine hier keine Kolben sondern lose Saat.
Hatte vor geraumer Zeit "Hirse-Saat" für meine Wachteln besorgt; in "Futtergetreide" bei uns nicht am Markt, doch Hirse-Saat wird fast mit Gold aufgewogen (per kg >2€). Die Hennen waren scharf drauf, sofern sie "herankamen", ist aber vom Preis her "nicht leistbar".:neee:

Die diversen Zier-Vogel-Futter-Mischungen fallen ebenso in die Kategorie "zu teuer" und sind obendrein mit exotischen Samen/Körnern vermischt!

catrinbiastoch
16.06.2012, 14:26
Ja danke , prima ! Die wird auch noch ziehmlich groß . Deine Rosen sind eine Pracht !!!! L.G. Catrin

suppenhahn
16.06.2012, 14:29
Kann es sein das sie durch die gekürzten Schnäbel ...
Eine Verstümmelung die der Amputation von Fingern gleichzusetzen ist und Sie sollten den Löffel "schon mit der rechten Hand" führen.

Hugo&Olga
16.06.2012, 15:09
Wow! Schöne Rosen..... :)

*Angela*
17.06.2012, 17:56
Also hier in Spanien ist die Sorghumhirse (so rötliche runde Körner, grösser als Wellensittichhirse) in jeder Hühner-Körnermischung enthalten.

Die Toxicität von Sorghum und Sudangras ist mir nur für die Weideviehhaltung bekannt. Hier ist es so, dass die grün verfütterte Pflanze (also nicht die Samen/Hirse) vor allem nach dem 1. Schnitt zu Vergiftungen führt. Der Wiederaustrieb der Pflanze enthält dann Zyanid. Z.B. bei Trockenheit ist es sehr wahrscheinlich dass der Neuaustrieb von Sorghum oder Sudangras Zyanid enthält.

GEnaugenommen ist es so, dass Weidetiere die über Magensäure verfügen (Schweine und Pferde) wohl eher nicht gefährdet sind, Tiere die ohne Magensäure verdauen jedoch schon. (Wiederkäuer etc.)

Heisst für uns HÜhnerleute: Sorghumhirse ist wohl unbedenklich, das mit der Giftigkeit bezieht sich auf die frische Pflanze unter bestimmten Umständen.

Gaaaanz detailliert kenn ich mich auch nicht aus, aber das ist was ich weiss.

*Angela*
17.06.2012, 18:27
Äh, kleine Verbesserung:
die Pflanzen enthalten nicht Zyanid, sondern Zyanoide Glykogene. Deshalb fallen davon vor allem Wiederkäuer tot um, weil deren Verdauungstrakt bestimmte Enzyme produziert, die diese Glykogene aufspalten und somit Zyanid entsteht.

Oder so ähnlich....

catrinbiastoch
17.06.2012, 20:10
Hallo Angela , danke für Deine Infos ! Werde wohl dieses Jahr lieber bei der guten , alten Hühnerhirse bleiben . L.G. Catrin

Hugo&Olga
17.06.2012, 22:13
Also meine gehen nicht an Kolbenhirse dran.

TXIKA
18.06.2012, 06:44
Kolbenhirse kam bei meinen Küken auch nicht so gut an.Sie waren offensichtlich schon zu verwöhnt von der Bio-Hirse aus dem Supermarkt für 2,30€ für 500g :(
Ich habs tatsächlich mal mit Wellensittichfutter probiert (1,40€ für ein Kilo)....das mochten sie :)
Gibt es aber nur noch als Leckerchen......

catrinbiastoch
18.06.2012, 09:13
Ich bezahle für 15 kg frische Kolbenhirse ca 30 Euro ( mit Händlerschein ) ! Da kann man schon mal die Hühner naschen lassen . Was der Handel bzw die Futtermittelfirmen da rauf schlagen , bei ihren kleinen Tütchen im Regal !!!! L.G. Catrin

Zine77
18.06.2012, 09:23
Na das muss ich auch mal ausprobieren.

Fressen eure Hühner Dinkel??
Habe nen großen Sack von meinem Bruder bekommen, bei denen haben die das auch nich gefressen und meine lassen das auch liegen, holen sich nicht mal die Spatzen ;-)
Warum??
LG Nadine

catrinbiastoch
18.06.2012, 10:08
Da stimmt was mit dem Dinkel nicht !!!! Hatte mal einen Dinkelsack als MHD Ware günstig bekommen . Die Hühner waren wie Geier ! Die Eier sehr würzig und die Eischale auffallend fest . Mach doch mal den Keimversuch mit Deinem Dinkel ! Nicht daß er 100 Jahre alt ist !? L.G. Catrin

Zine77
20.06.2012, 09:20
Joa, das werd ich mal tun. Danke

acer
25.06.2012, 12:17
http://www.nymphensittichseite.de/ernaehrung/hirseanbau.html

catrinbiastoch
25.06.2012, 12:26
Ja auf der Seite bin ich auch sehr gerne . Die ist sehr schön . Hatte die auch schon mal wegen der Kräuter und Futtermittel empfohlen . L.G. Catrin

Murmeltier
25.06.2012, 13:01
Ich futtere Speisehirse aus Lebensmittel-Geschäft, kostet 1,29 Euro/kg.

delia7470
29.06.2012, 14:58
So nun habe ich lange gesucht und sie doch letzendlich auch gefunden: Tatataaa, die Bluthirse.

Leider nur einige ganz kleine Exemplare, hoffe man kann etwas erkennen.
Normalerweise wächst das Zeugs in Massen, warscheinlich habe ich nur auf herbizid- behandelten Feldern gesucht.

75657

75658

Die Ähre wird im späteren Reifegrad braun-rot, eine Farbe wie getrocknestes Blut. Daher der Name. Dies ist die andere Hirseart, welche früher für Hühner gesammelt wurden. Die Samen der Bluthirse enthalten Carotin, welches für eine schöne Eigelbfarbe sorgt.

Die halbreifen Samen wurden speziell zur Kükenfütterung verwendet. Fragt mich nicht warum, konnte mir keiner sagen.

LG, Delia

P.S.: Danke an Catrin und Hugo&Olga für das Rosenlob! :rotwerd

catrinbiastoch
29.06.2012, 16:51
Danke für die Bilder ! Wieder was hinzu gelernt . Werde gleich beim nächsten Hundespaziergang mal darauf achten . L.G. Catrin