Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kälte
was meint ihr ...vertragen die Hühner große Minusgrade ohne Beheizung?
Meine sind immer draussen haben einen unbeheizten Stall...aber ich sehe sie ziehen den Kopf ein und stehen so traurig da.
Eine Wärmelampe bringt da auch nix.
bellapaula
30.01.2012, 15:30
Wenn es ihnen zu kalt wäre, würden sie sicher im Stall bleiben. :gaehn
Meine sind auch die meiste Zeit drin, ich habe die Türe offen, ab und zu kommen sie mal raus, stöbern ein bißchen im Auslauf herum, dann trollen sie sich wieder. :pfeif Zur Beschäftigung haben sie Mehlwürmer im Einstreu, die sie sich suchen, heute gab es frische Keimlinge, da sind sie zufrieden. Alle müssen da durch, der nächste Frühling kommt bestimmt, bis dahin-abwarten und Tee trinken. :prost
Liebe Grüße, bellapaula
bei mir sind 4 Grad minus heute-die Damen laufen draußen herum, was das Zeug hält :) von Kälteempfinden keine Spur...sie gehen nur nachts in den Stall-allerdings scheint hier auch die Sonne....ich denke, wer es seinen Hühnern zu warm macht (mit Wärmelampe etc.) riskiert bei den Hühnern eher eine Erkältung..die Wildvögel halten es ja auch aus !
Danke für eure Antworten...nun denke ich sie werden es aushalten :-)) laufen ja den ganzen Tag im Garten rum...nur das Wasser tausche ich mehrmals aus, wenn es gefroren ist und heute mehrmals.
Ich hoffe auch die kleinen Holländer halten das aus.
Hallo Ninifee,
es kommt auch darauf an, was sie gewohnt sind. Wenn du sie gerade neu bekommen hast und sie vorher in einem warmen Stall waren, fühlen sie sich bei einer plötzlichen Umstellung bestimmt nicht so wohl.
Wenn du sie schon länger in einem unbeheizten Stall hältst, dürfte es ihnen nichts ausmachen.
Meine schlafen in einem unbeheizten Holzstall, bei dem die Innentemperatur gleich Außentemperatur ist, was ihnen aber selbst bei -17°C nichts ausmachte. Sie gingen ganztägig raus.
Nur kurz vor und während der Mauser "hängen" sie manchmal etwas lustlos herum. Wenn dann mal eins ganz schlimm kahl wurde und es dazu noch Schneeregen und Sturm gab, konnte ich es mal für ein paar Tage im Stall antreffen. Das passierte bei mir aber nur einmal in den ganzen vergangenen Jahren.
Ich halte den Stall auf ziemlich genau +1Grad. (elektrischer Frostwächter). Die Hühner sind dennoch den ganzen Tag draussen im Moment, dafür bleibt das Wasser im Stall aber frostfrei :)
Für das Wasser habe ich in Anlehnung an einen Tipp hier im Forum ein Teelicht zwischen zwei Ziegelsteinen und darauf eine große Glasschale mit Wasser, so friert es nicht.
Außerdem lege ich Ziegelsteine in den Backofen meines Holzherdes, die kommen mittags unter den Futtertrog wenn ich das Weichfutter gebe, so friert auch da nichts ein.
Meine setzen sich tagsüber ins Gewächshaus und wärmen sich auf. Ich mache ihnen morgens immer eines der Fenster auf, dann können sie rein.
Ratisbona
30.01.2012, 17:51
In meinem gemauerten Kaninchenstall kommen zwei Kerzen in einem Blecheimer (wegen Brandgefahr), eingefroren sind die Tränkeflaschen noch nie. Mein Zuchtfreund hat einen Holzstall da klappt das auch sehr gut. Tiere können Kälte meistens besser verkraften, als die Hitze im Sommer. Was habe ich schon bei 32 Grad im Schatten das Stalldach mit kalten Wasser abgespritzt, damit es nicht zu heiß wird und die Tiere eine Kühlung haben.
Bei uns soll es nun sehr kalt werden. Was machen da die Hühner? Hat jemand eine Heizung in den Stall gebaut? ist sowas notwendigoder halten die Hühner diese eisige Kälte aus. Angesagtsind bei uns bis - 10° und mehr.
hagen320
31.01.2012, 07:52
Was sollen die Hühner machen? Alles wie sonst und bloß keine Heizung rein bauen, dann werden sie erst recht krank wenn sie dann raus gehen. Der Frost macht denen nichts, die können auch -20° ab.
culinara
31.01.2012, 08:37
Hallo Zusammen,
ich mache mir auch seit Tagen Sorgen, wegen der Minusgrade. Trotz Isolierung ist Frost im Hühnerstall. Ist schließlich mein erster "Hühner-Winter".
Heute Nacht waren -12 °C bei uns, ich habe heute früh mal meinen dicken Seidihahn angefasst, der hatte ganz warme Füsse (im Stall waren -7°C !). Ich sehe das jetzt gelassener, ich denke die können ganz gut mit der Kälte umgehen.:)
guten morgen,
bei uns ist es auch saukalt und den brahmas macht es garnix aus. die sind ununterbrochen draußen außer zum essen und trinken. sie sind auch abends die letzten die rein gehen. die hybride hauen ständig ab bei dem wetter weil der boden fest ist und sie super übern zaun kommen. lediglich die ko shamo sind nicht so oft draußen. aber morgens rennen die auch erst ihre runden. eigentlich tummelt sich alles vor der stallluke rum. sogar da wo sonne ist ist momentan keiner anzutreffen was mich wundert. die laufen sich schon war draußen. und wozu haben die dicke federn? die sollen wohl nicht frieren.
phoenix27
31.01.2012, 09:04
Hallo :)
Wenn der Stall trocken und zugfrei ist , gibts absolut keine Probleme.
Wenn Du Hühner mit großen Kämmen hast , schadets nicht , wenn Du Kämme und Kehllappen mit wasserfreier Vaseline einfettest. Dort gibts am ehesten Erfrierungen - Huhn trinkt , Kehllappen hängen in die Tränke - die nassen Kehllappen gefrieren.
LG,
phoenix27
Bei mir ist es genauso, wie bei Halla Brahma & Cochin sind draussen, so wie sie es möchten.
Das Weichfutter & das Wasser ist im Stall & der Futterautomat mit den Körnern hängt untern dem Vordach.
hagen320
31.01.2012, 09:26
der Futterautomat mit den Körnern hängt untern dem Vordach.
Willst Du die Wildvögel anfüttern?
Pralinchen
31.01.2012, 09:27
Was meint Ihr bis zu welchen Temperaturen kann man die Beine noch mit Ballistol einsprühen oder ist das Öl pur? Hab gestern noch schnell einen Rundumschlag gemacht.
LG, Andrea
Tanja 0173
31.01.2012, 10:40
Sperrt Ihr die Tiere Abends/Nachts rein?
In meiner Anlage ist ja die Klappe immer offen, da der Auslauf komplett um- und überzäunt ist.
Sperrt Ihr die Tiere Abends/Nachts rein?
In meiner Anlage ist ja die Klappe immer offen, da der Auslauf komplett um- und überzäunt ist.
Bei mir sind Nachts die Ställe alle zu!
Von wegen Fuchs und co. - Únd die Tiere, die in den Bäumen schlafen, die haben dann eben erst ab dem Morgen wieder Zutritt zum Stall!
Tanja 0173
31.01.2012, 11:06
Fuchs & Co. hätten keine Chance - wie gesagt rundherum alles zu ...
ich hätte die Holzschieber lediglich zu gemacht, um zusätzliches Kälteeindringen zu vermeiden.
Willst Du die Wildvögel anfüttern?
Nein gerade nicht, denn die Spatzen haben es noch nicht gerafft;), sonst habe ich sie zu jeder Jahreszeit mitgefüttert.
Der Automat hängt 10-15cm über dem Boden & es wird nicht mehr soviele rausgeschmissen.
hagen320
31.01.2012, 11:39
Nein gerade nicht, denn die Spatzen haben es noch nicht gerafft;), sonst habe ich sie zu jeder Jahreszeit mitgefüttert.
Der Automat hängt 10-15cm über dem Boden & es wird nicht mehr soviele rausgeschmissen.
Sie werden es aber raffen und der Weg in den Stall ist dann auch nicht mehr weit. Gerade wegen Krankheiten und Ungeziefer würde ich es nicht machen, ganz nebenbei ist es auch verboten
culinara
31.01.2012, 12:00
Was ist verboten Spatzen zu füttern ???
hagen320
31.01.2012, 12:10
Hühner draußen zu Füttern.
Bei uns wird es auch schon mal über -20Grad, unsere Hühner vertragen die trockene Kälte sehr gut. Tagsüber ist es meistens sonnig da halten sich die Hühner in den sonnigsten Ecken auf. Nachts brauchen sie einen zugfreien Stall, der wird abends immer geschlossen.
Mit Erkältungen und Schnupfen hatten meine Hühner noch nie Probleme gehabt.
Liebe Grüße von Brigitte
Hallo hagen 320,
also füttere ich die Mäuse & Ratten lieber im Stall & den Grünschnitt von ca. 2000 m²werde ich ab diesem Jahr auch in den Stall bringen;). Nur wo sollen dann die Hühner hin?
Selbstverständlich schließe ich absofort die Voliere (die Überdachung) und die Huhns fressen drin.;)
Sie werden es aber raffen und der Weg in den Stall ist dann auch nicht mehr weit. Gerade wegen Krankheiten und Ungeziefer würde ich es nicht machen, ganz nebenbei ist es auch verboten wer hat das verboten ? wo ist ads niedergeschrieben ?
colourfuls
31.01.2012, 13:54
Das steht im Tierseuchengesetz. Betrieft die Freilandhaltung von Geflügel.
Man darf nur da füttern und tränken, wo kein Kontakt von Wildvögeln zu erwarten ist.
Pralinchen
31.01.2012, 14:00
Der Witz ist gut und wie erkläre ich den Spatzen, daß sie im Hühnerstall nichts zu suchen haben?
LG, Andrea
colourfuls
31.01.2012, 14:03
So ist das mit Gesetzen:roll
Aber da die Spatzen davon nicht wissen!:jaaaa:
Vielleicht gilt das ja nur bei aktueller Stallpflicht.
kuscheltier
31.01.2012, 14:09
im sommer hatte ich gefühlte 500 spatzen die sich am futter labten
jetzt ist keiner mehr zu sehen obwohl sie in die voliere könnten
ich habe sorge um meine seramas .. sind von ende 2011 aber so eine kälte haben sie noch nicht erlebt
ein paar sind draußen -aber die seidis hocken im stall und als ich heute eins auf den arm genommen habe hat es gezittert -vor kälte ? oder weil ich es geschnappt habe ?
ich nehme sie nur in die hand wenn es medis gibt
sie sitzen nachts ganz oben auf der stange zusammengedrängt ..ist das ein zeichen das sie frieren ?
nutzt es was wenn ich das licht brennen lasse ? 40 watt birne
ich habe einen frostwächter im stall -aber da die meinungen hier so auseinander gehen ob ja oder nein ...trau ich mich nicht ihn an zu machen
wenn ? nur nachts oder auch tagsüber -was verschwendung wäre da die stallklappe offen ist
lg dagmar
Sabine Charlotte
31.01.2012, 15:00
Wir haben saukalten Ostwind, nachts derzeit -8 Grad, im Stall (Holz, isoliert, nachts Klappe zu) sind es - 5 Grad. Scheint kein Problem zu sein. Die Huhnies haben einen Wind- und Schneegeschützten Unterstand. Zur "Badezeit" liegen sie in der Ecke im Staubbad, da scheint bis frühen Nachmittag die Sonne hin, ansonsten rennen sie im Garten herum.
Apropos draußen füttern: Das ist mir auch neu, dass man nicht draußen füttern darf. Hab auch immer Probleme mit den Spatzen. Vor dem Einschlupf in den Stall habe ich so Kunststoffstreifen hängen, aber das hält sie nicht ab in den Stall zu fliegen. Einzig wirkungsvoll ist der häufige Besuch der Nachbarskatze. Die sitzt dann auf dem Gartenstuhl der im Hühnerunterstand steht - dann ist kein Spatz zu sehen. Die Hühner vertragen sich gut mit Mieze.
Das Körnerfutter steht im Stall aber Weichfutter stell ich schon draußen hin.
hagen320
31.01.2012, 15:25
Der Witz ist gut und wie erkläre ich den Spatzen, daß sie im Hühnerstall nichts zu suchen haben?
LG, Andrea
Indem man die Klappe so verschließt das Hühner durch können aber Vögel nicht (zB. Ketten, Gummistreifen).
colourfuls
31.01.2012, 15:29
Wer im Kreisgebiet Geflügel im Freiland halten will, hat dies - soweit noch nicht geschehen - dem Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises Herford unter Angabe seines Namens, seiner Anschrift und des Standortes der Geflügelhaltung schriftlich anzuzeigen.
Jeder Geflügelhalter, der Geflügel in Freilandhaltung halten will, hat sicherzustellen, dass die Tiere nur an Stellen gefüttert werden, die für Wildvögel nicht zugänglich sind, die Tiere nicht mit Oberflächenwasser, zu dem Wildvögel Zugang haben, getränkt werden und Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, mit denen Geflügel in Berührung kommen kann, für Wildvögel unzugänglich aufbewahrt werden
Ich hoffe das wissen die Spatzen auch!:jaaaa:
Caecilie
31.01.2012, 15:40
Hallo Engele,
was hast du denn für Hühner, also was für eine Rasse?
LG Caecilie
Pralinchen
31.01.2012, 17:26
Haben heute den Dunkelstrahler mal probelaufen lassen. Funzt. Morgen wird er installiert. Hab im Stall aktuell noch +3 Grad, Tendenz sinkend. Draußen heute -4 und letzte Nacht schon -10. Das kann ja heiter werden. Für Notfälle ist für tagsüber noch der Rotlichtstrahler vorhanden.
LG, Andrea
bellapaula
31.01.2012, 17:28
Hallo, ich habe in dem anderen Kältethread schon geschrieben. Im Moment braten bei mir 2 Ytongsteine im Backofen, die stelle ich später in den Stall
LG, bellapaula
hagen320
31.01.2012, 18:03
Hallo, ich habe in dem anderen Kältethread schon geschrieben. Im Moment braten bei mir 2 Ytongsteine im Backofen, die stelle ich später in den Stall
LG, bellapaula
:laugh Verkehrter geht es wohl nicht, das sind Steine die schlecht leiten und deshalb gut isolieren. Du könntest dasselbe auch mit einer Styroporplatte machen, hilft nur auch nix.:neee:
Wenn dann Findlinge oder Beton.
bellapaula
31.01.2012, 18:22
Sorry,- es ist Beton, das sagte eben mein Liebster! :roll
Da sie hell sind, dachte ich halt als erstes an Ytong. Wollte mal schlau sein!!! Aber die Idee ist gut, oder??!!
:sorry
Liebe Grüße, bellapaula
birgit23
31.01.2012, 22:06
Hallo,
ich hab dazu auch noch eine Frage.
Ab wieviel Grad sollte man denn den Kamm einfetten?
LG
Birgit
Also meine Chicks sind momentan auch lieber im Stall oder in ihrem Unterstand. Die Zwerge touren natürlich bei jedem Wetter im Gehege (und außerhalb) rum:cool: Selbst ein Tornado würde sie nicht aufhalten können :partytime
Obwohl unser Hühnerstall ca. 50 Jahre alt ist, scheint er immerhin so gut zu isolieren, dass das Wasser nicht gefriert. Auf den Stangen sitzen die Chicks so eng zusammen, dass es kuschelig warm zwischen ihnen ist :-*
Wobei eigentlich stört sie der Schnee, selbst wenn es noch so kalt ist, solange kein Schnee liegt sind sie immer draußen :-)
Aber vermutlich warten sie wie ich sehnsüchtig auf den Frühling und den Sommer :-* :-*
Barnefelder
31.01.2012, 22:51
....unter -20 Grad.
Wir haben auch keine Heitzung im Stall! Unsere Hühner haben Licht und frische Luft im Stall.. Also alles was sie brauchen :)
Pink Panther
01.02.2012, 01:22
Also, das mit den Steinen, finde ich ja eine gute Idee. das werde ich morgen mal machen. Das Wasser friert ständig ein und das könnte ha gut helfen.
Hat man doch früher auch gemacht....statt Wärmflasche Steine ins Bett :p
Eine 40 Wattlampe über nacht bringt nur die innere Uhr der Tiere durcheinander, die brauchen ihre Ruhe und einen trockenen Stall- keinen geheizten.
LG ria
kuscheltier
01.02.2012, 09:33
danke für die antwort ria:) ich dachte das bringt etwas wärme ..
heute morgen bis auf ein seidi (sitzt in der stallecke)alle fit
gehen alle etwas steifbeinig und sitzen geplustert rum
kot war am brett gefroren -derzeit -9,9 grad hier und es soll kälter werden :(
gestern sind die wildgänse hier vorbei gezogen -ist doch ein zeichen das es bald warm wird -hoffe ich
lg dagmar
Wir haben auch keine Heitzung im Stall! Unsere Hühner haben Licht und frische Luft im Stall.. Also alles was sie brauchen :)
Genau richtig!
Ich habe jetzt noch nicht mal die Fenster eingesetzt! - Hatte vorhin 9 Grad minus im Stall!
Selbst die Seramas sind jetzt noch wohl auf und erfreuen sich über jeden Sonnenstrahl!
MonaLisa
01.02.2012, 12:52
Falls du das Gefühl hast, es wäre ihnen zu kalt, so hänge (falls technisch möglich) doch eine von oben eine Decke vor die Sitz/Schlafecke. So müssen sie nicht den ganzen Stall "beheizen" sondern nur das Separé. So wird auch kalter Zug vermeiden. Sollte eigentlich reichen.
Gruß Petra
kuscheltier
01.02.2012, 13:58
danke petra
ich habe die stangen kreuz und quer - also decke davor geht nicht
fenster ist zu -lüftung ist genug vorhanden -keine feuchtigkeit am fenster
der schlafstall ist nur 150x180 cm 220 hoch -hoffe das sie es schaffen sich warm zu halten -es sind ca 25 hühner die oben zusammen sitzen
die sorge bleibt :( es ist der erste winter mit den serama und dann diese kälte ..
und dann glucken auch noch ein seidi ein serama in einem nest -sind durch nichts davon ab zu bringen
ich habe trotz NS heizung nur 15,5 grad in der wohnung -mir ist auch ars...kalt :(
lg dagmar
kuscheltier
01.02.2012, 14:02
könntest du mal ein foto zeigen mit decke vor den stangen ?
ich kann mir nicht so recht vorstellen wie das geht ..
lg dagmar
kuscheltier
01.02.2012, 14:05
könnte man mal die drei kälte freds zusammenfassen ?
ist mühsam immer auf drei baustellen zu lesen
lg dagmar
Mariechen
01.02.2012, 14:42
Mir scheint, die Kältetoleranz bzw. Kälteunempfindlichkeit ist auch von Rasse zu Rasse etwas verschieden. Oder kommt mir das nur so vor?
Am häufigsten im Stall finde ich die Holländer Haubenhühner.
Den Grünlegern scheint der eisige Wind nicht zu gefallen, sie gehen nur kurz an zugige Stellen im Garten, und beeilen sich wieder in Deckung zu kommen.
Die mutigsten draußen sind die Bielefelder Kennhühner, die sind schwer und haben ein volles, voluminöses Federkleid. Auch viel draußen sind die Orloffs, Orloff Mixe (die haben einen kleinen Wulstkamm, und Kehllappen sind von Federn überdeckt) und die Marans.
Hier ist ja nun allerhand dazu gekommen. Nun jeder hat andere Erfahrungen und ich hatte es auch erwartet das es verschiedene Antworten auf meine Frage geben wird.
Das ändert aber nix an der Tatsache das es nachts sehr sehr kalt ist und sogar das Trinkwasser gefriert.
Tagsüber wechsel ich es 3-4 mal und da müssen wir jetzt alle durch.
Meine Ostfriesen sind vom 1.6.11 und immer draußen. Der Stall ist nicht heizbar. Letzten Winter hatte ich einige Hennen die Erfrierungen am kamm hatten obwohl ich da eine Wärmelampe aufgehängt hatte.
Bis jetzt war es auch noch kein Thema...jedoch der Februar kanns noch in sich haben.
MonaLisa
01.02.2012, 16:11
@dagmar
Ich kann kein Foto zeigen, meine haben sowas nicht, sie vertragen die Kälte ganz gut. Einige User hier hatten dazu mal ein Foto eingestellt. Der Vorhang wird dicht an der Decke befestigt und hängt vor dem Schlafabteil soweit runter, dass die Hühner nicht zu sehen sind, aber beim Anflug auf die Stangen nicht behindert werden (also evtl etwas weiter davon entfernt hängen). Er muss so breit sein, wie der Stall. Dadurch bildet sich ein Raum mit geringer Luftumwälzung, also wird er schneller warm. Das genügt für die Hühner.
Vielleicht kannst du einen Teil der Stangen im Stall so zuhängen. Dann könne sie sich entscheiden, wo es ihnen warm genug ist.
Gruß Petra
MonaLisa
01.02.2012, 16:16
Erfrierungen kommen in beheizten Ställen öfter vor, als bei kalten. Das hat mit dem Wechsel in die Wärme zu tun. Dabei schlägt sich Kondenswasser am kalten Kamm nieder und kühlt diesen noch mehr ab.
Bei sehr tiefen Außentemperaturen und großen Kämmen gibt es auch draußen Kammerfrierungen, besonders bei heftigem Wind. Dann sollten diese Tiere drin bleiben. Ich bevorzuge deshalb Rosenkämme etc. Italienerkämme sind dagegen anfälliger.
Gruß Petra
Pralinchen
01.02.2012, 16:31
Angenehm finde ich daß es wirklich extrem trocken ist. So kommt es nicht mal mir so eisig vor wie es eigentlich ist.
Nach Rasse macht es bei meinen Huhns keinen Unterschied, ob sie raus wollen oder nicht.
LG, Andrea
kuscheltier
01.02.2012, 21:27
@ petra
ich werde mir den stall morgen noch mal ansehen ob das mit der decke machbar ist -danke -:)
könnte eine querstange abmachen ,dann müssen sie halt zusammen rücken
mal sehen
lg dagmar
nutellabrot19
01.02.2012, 22:26
Dagmar, mach dir keine Sorgen: Meine Seramas sind bei -15 ° aufgewachsen, sie sind jetzt bei den kalten Temperaturen die fittesten, rennen überall rum. Ich halte das für ein Gerücht, dass die im Winter Wärme brauchen.
Wenn ich dran denke, mach ich morgen mal ein Foto von der Deckenkonstruktion, ich hab sie im 16 mm Holz- Gartenhaussstall heute aufgehängt.
Find ich sehr sinnvoll, die Ideee, ich hab sie von Vogthahn, es hat die letzten 2 Winter gereicht.
MonaLisa
02.02.2012, 12:54
Auf Wunsch habe ich zwei Threads zum Thema Kälte zusammengeführt. Dadurch stehen die Antworten jetzt nicht mehr immer an der richtigen Stelle, da es nach Datum einsortiert wird. Also nicht verwirrt sein, wenn es sich nicht durchgängig lesen läst.
Gruß Petra
Dagmar, mach dir keine Sorgen: Meine Seramas sind bei -15 ° aufgewachsen, sie sind jetzt bei den kalten Temperaturen die fittesten, rennen überall rum. Ich halte das für ein Gerücht, dass die im Winter Wärme brauchen.
Wenn ich dran denke, mach ich morgen mal ein Foto von der Deckenkonstruktion, ich hab sie im 16 mm Holz- Gartenhaussstall heute aufgehängt.
Find ich sehr sinnvoll, die Ideee, ich hab sie von Vogthahn, es hat die letzten 2 Winter gereicht.
Meine Seramas sind den ganzen Tag draussen und Nachts sitzen sie im Stall bei offenem Fenster! Ok - das Wasser nehme ich Nachts aus dem Stall und stelle morgens wieder frisches rein! Nachmittags wird noch einmal das Wasser erneuert und fertig! Jedenfalls lagen meine Seramas jetzt eben gerade in der Sonne und haben sich ein Sandbad gegönnt!
Es ist einfach nur schön anzusehen, wie sie die herrliche Kälte und die schöne Sonne geniessen! Nachts sitzen sie nicht mal auf den windgeschützen Stangen sondern im offenen Fensterrahmen! So viel zu der Kälte!
Pralinchen
02.02.2012, 14:14
Danke! Macht nix, wir kriegen das schon hin. :jaaaa:
LG, Andrea
kuscheltier
02.02.2012, 15:02
hein@
von wann sind deine serama ?
meine sind von ende letzten jahres und sie stehen alle unter dem geschützen sandbad in die ecke geknubbelt :(
vielleicht denke ich ja zu menschlich aber ich glaube das sie frieren
habe mühevoll die decke vor den stangen plaziert und bin gespannt ob sie nun noch auf die stange gehen
im stall -12 und draussen auch brrrrrrrrrr
meinst du das eine laterne mit grablicht die temperatur im stall etwas erhöht ?
lg dagmar
mir tut jeder mensch und jedes tier von herzen leid das bei der kälte keinen unterschlupf hat
hier wird etwas getan für die hunde in russland -60 grad sie erfrieren in ihren zwingern :(
http://www.verlassene-pfoten.de/wbb3/board23-ffentliche-foren/board70-unterst-tzung-gesucht/43604-hilfe-wir-erfrieren/#post508310
vielleicht schaut der eine oder andere mal rein ....
kuscheltier
02.02.2012, 15:09
petra@
danke für das zusammenlegen :)
lg dagmar
Pralinchen
02.02.2012, 15:14
Ich finde das schon interessant hier zu lesen wie unterschiedlich die Hühner reagieren. Meine gehen nicht raus, da kann der Schlupf offen stehen wie er will. Mal ganz kurz zum Staubbaden und sofort wieder rein. Ob meine jetzt verwöhnte Weicheier sind, ja mag sein. Sie treffen diese Entscheidung aber selber und ich akzeptiere das so.
Im Stall hat es aktuell noch +1°, nur der Unterschied zu draußen ist natürlich gigantisch.
LG, Andrea
[SIZE=2]hein@
von wann sind deine serama ?
Ich habe
0,2 von 2010
2,4 von Mai 2011
1,5 von Juli 2011
2,2 von Sept. 2011
Eine Henne (von 2010) hat Heute sogar ein Ei gelegt! Habe es aber früh genug gefunden! Ist nicht verfroren!
kuscheltier
02.02.2012, 16:35
danke hein
dann müssten meine das doch auch aushalten ..
ich habe leider nur einen holzstall allerdings unter einem holz dach -zwei seiten mit sichtschutz und eine seite offen - in einer voliere
lg dagmar
hagen320
02.02.2012, 16:49
hier wird etwas getan für die hunde in russland -60 grad sie erfrieren in ihren zwingern :(
http://www.verlassene-pfoten.de/wbb3/board23-ffentliche-foren/board70-unterst-tzung-gesucht/43604-hilfe-wir-erfrieren/#post508310
vielleicht schaut der eine oder andere mal rein ....
Das die erfrieren liegt aber hauptsächlich daran da sie schlecht ernährt sind. Schlittenhunde leben auch dfas ganze Jahr draußen und haben, wenn überhaupt, nur einfache Schutzhütten.
Wer schon mal in diesen Ländern war der weiß welchen Stellenwert ein Hund hat, dort sind es eher Ratten. Ich habe das gesamte Baltiku, Polen, Rumänien, Albanien, alles was dazwisxchen liegt und selbst die Ukraine bereist und dort die größten Hunde gesehen......entweder waren sie auf mehreren Quadratmetern auf der Straße breit gefahren oder riesengroß am Straßenrand aufgequollen. Die sammelt dort niemand auf und sie gehören auch niemand. Hört sich für uns schlimm an, aber die Leute in den Ländern haben noch andere Probleme und kämpfen auch ums überleben, dort geht es nur wenigen gut. Aber wenn man meint man muß erstmal den Tieren helfen, dann wird sich da wohl nicht so schnell was ändern.
kuscheltier
02.02.2012, 17:06
hagen@
mir tun die menschen genauso leid
aber diese gruppe versucht nun mal den hunden dort unten zu helfen
jeder so wie er kann und mag
jeder soll da spenden wo er es für angebracht hält
und ich glaube das die hunde dort die noch schlechteren karten haben -da sie hinter gitter sitzen und sich keinen anderen platz suchen können ...
aus vielen tropfen wird irgendwann mal ein bach :)
lg dagmar
nachtrag
ich bin auch nicht unbedingt dafür alles aus dem ausland hier hin zu holen -unsere hunde brauchen genau so ein heim
aber wenn man helfen kann mit sachspenden oder einer kleinen spende sollte man es tun -ich tue es zumindest :)
.....aber wenn man helfen kann mit sachspenden oder einer kleinen spende sollte man es tun -ich tue es zumindest :)
Und ich bin vollkommen dagegen! Ich würde nie Spenden!
Ich meine, man sollte die Ursache bekämpfen! So leid es mir auch tut - nur wir können nicht vom ganzen Ostblock die Hunde ernähren! Ok - nicht die Ganzen sondern einen sehr kleinen Teil!
Pralinchen
02.02.2012, 18:41
Ich spendie nie, denn ich weiß nicht wo es hinkommt und was damit geschieht. Sorry, wenn ich jetzt einfach mal bezweifle, daß das gespendete Geld den Hunden, Tieren oder hilfsbedürftigen Menschen zukommt. Das verwaltet sich zu Tode und der Rest fließt in zweifelhafte Quellen. Ich muß mir selber nichts beweisen, indem ich spende. Klingt hart, ich weiß.
Der nächste Hund wird wieder aus dem TH geholt und bekommt bei uns sein Zuhause, das ist unser klitzekleiner Beitrag.
LG, Andrea
Ich spendie nie, denn ich weiß nicht wo es hinkommt und was damit geschieht. Sorry, wenn ich jetzt einfach mal bezweifle, daß das gespendete Geld den Hunden, Tieren oder hilfsbedürftigen Menschen zukommt. Das verwaltet sich zu Tode und der Rest fließt in zweifelhafte Quellen. Ich muß mir selber nichts beweisen, indem ich spende. Klingt hart, ich weiß.
Der nächste Hund wird wieder aus dem TH geholt und bekommt bei uns sein Zuhause, das ist unser klitzekleiner Beitrag.
LG, Andrea
Das ist auch ein Grund für mich nicht zu Spenden!!
FliegenFly
02.02.2012, 19:07
Sehe das ähnlich wie ihr.. aber es gibt durchaus keine zweifelhaften Vereine, die das Geld so für die Tiere nehmen, wie es ankommt.
Und weil mir persönlich das "och jetzt spend ich mal 5 euro, dann hab ich meinen Beitrag geleistet" nicht genügt, fahre ich mit einem dieser Vereine im Juni nach Rumänien und bringe Sachgüter hin.
das ist aber toll von dir, dass du da mithifst. daumen hoch.:)
Pralinchen
02.02.2012, 19:50
Wow Caro, super.
Kennen wir jemand persönlich, ist das eine ganz andere Sache. Nur so blind spenden und dann noch fast gezwungen werden über TV-Spendenaufrufe das mache ich nicht mit.
LG, Andrea
was bringt ihr denn alles dort hin? futter körbe etc.?
bellapaula
02.02.2012, 20:09
Spenden- ja-nein?
Ich denke, wo fängt man an: es werden Kinder unterstützt, Flüchtlinge, Menschen in Kriegsländern, Kinder in Heimen im Osten, Tiere aller Arten, Frösche werden über die Straßen getragen, Laborhunde befreit, Greenpeace braucht Hilfe, in der Weihnachtszeit alle möglichen Organisationen. Ich könnte noch eine ganze Seite füllen.
Alleine schon Brot für die Welt,- Sorry, die Kirchen haben so viel Kohle, alleine der Papst und sein Gefolge, wenn ich daran denke, wieviel Geld seine Besuche in der Welt kosten,-oder die "Staatsbesuche",- mir wird schlecht. Überlegt doch mal, es könnte im eigenen Land so viel eingesetzt werden, Bedarf hätten wir genug!!!
So, das mußte ich jetzt mal sagen- :sorry Nix für ungut!! :love:
Frostige Grüße, bellapaula
nutellabrot19
02.02.2012, 20:28
das wird aber jetzt kein Kälte- Spenden-thread??;)
Angebracht wäre es ja, Wärme zu spenden, aber KÄLTE spenden??:roll
jaja schon gut....ich geh ja schon..:-X
bellapaula
02.02.2012, 20:31
@ nutellabrot
Ja Du hast ja recht, aber wir alle haben doch die Wärme im Herzen!! :love Außerdem müssen wir unsere Euronen ja auch hart verdienen, oder?
:wfahne :knutsch bellapaula
hier ist es immernoch so kalt um mal aufs thema zurück zukommen -16°C und heute solls auch noch schneien.
juhu ich spring in die luft vor freude. wie ist es bei euch? schneit es schon?
Tanja 0173
03.02.2012, 08:41
... nein ... hier scheint sogar die Sonne ... aaaaaaber ... es ist so richtig schweinears...kalt ... brrrrr
bellapaula
03.02.2012, 08:56
Guten Morgen, Ihr Frostgesichter!! :love
Bei uns hat es -15 Grad, aber...die Sonne scheint, und alles ist wunderbar. Meinen Hühnies habe ich heute früh Fisch von gestern abend kredenzt, mit Karotten Öl, Kresse, Haferflocken und als Sahnehäubchen etwas Mehlies drin,- der Snugglesafe hält das Wasser eisfrei,- alles gut.
Frostige Grüße, bellapaula
hier auch. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es schneien soll. es ist viel zu kalt dafür. aber wer weiß...
Pralinchen
03.02.2012, 09:14
-17° und die Sonne strahlt vom eisblauen Himmel. Der Kaminofen läuft auch Hochtouren, die Heizung bullert und wenn man längere Zeit draußen ist, friert einem die Nase zu. Der Hund war kurz draußen und ist dann wieder in sein Bett marschiert. Die armen Ponys haben nur einen Unterstand und müssen jetzt kräftig essen, um die Kälte zu ertragen. Aber so wie die Vier bocken und toben scheint es ihnen zu gefallen.
LG, Andrea
bellapaula
03.02.2012, 09:21
Das ist aber irgendwie auch schön, finde ich. Bei uns sind es -15 Grad, schönster Sonnenschein, und heute :pfeif t mal kein Eiswind.
Meinen Damen habe ich heute Fisch von gestern spendiert, mit reichlich Beilage, da können sie nicht meckern!! :roll
Der Snugglesafe hält das Wasser eisfrei, nur raus wollen meine Ladies keinesfalls, :gaehn Die wissen überhaupt nicht, wie schöööön es in der Sonne ist,- aber, bitte, dann halt nicht. :wacko
Fröstelnde Grüße, bellapaula
Seamus McKenzie
03.02.2012, 11:04
Ha, ich wusste, mit meinen Hühnern stimmt was nicht!
Heute Morgen als ich das Stalltürchen geöffnet hab, hatten meine nix besseres zu tun als schnurstracks raus in die Kälte zu marschieren. Da hüpfen sie jetzt rum als wär´s Sommer. Hab schon überlegt, ob ich sie nicht lieber einsperre..
Die spinnen, die Hühner!
Ha, ich wusste, mit meinen Hühnern stimmt was nicht!
Heute Morgen als ich das Stalltürchen geöffnet hab, hatten meine nix besseres zu tun als schnurstracks raus in die Kälte zu marschieren. Da hüpfen sie jetzt rum als wär´s Sommer. Hab schon überlegt, ob ich sie nicht lieber einsperre..
Die spinnen, die Hühner!
Warum willst Du sie einsperren, wenn die sich so freuen rauss gehen zu können??
Pralinchen
03.02.2012, 12:52
Na wenn meine sich nur so freuen würden....
Die Enten habe ich jetzt einfach mal zu 2 Stunden Frischluft verdonnert. Sie liegen wieder unter dem Rhodo und pennen. Denken nicht mal dran in die Sonne zu gehen. Die wissen nicht, daß Enten keinen Winterschlaf halten.
LG, Andrea
musst du deine enten zwingen? die sind immer die ersten draußen und letzten abends drinnen. ich musste gestern zweimal wider kommen bis sie endlich drin waren. die sind nur zu doof das wasser aus dem eimer zu trinken. die planschen und schwupps ist es wieder ungekippt. und wenn ich neues bringe sind sie schon kurz vorm verdursten. sollche nüsschen.
Pralinchen
03.02.2012, 13:15
Tja draußen sind sie ratz-fatz, hocken aber dann wie gelähmt unter einem Buschen und pennen bis sie mich sehen. Dann wird geplärrt und Richtung Stall gedrängelt. Ist so als wüßten sie nichts mit sich anzufangen. Teich ist zugefroren, Boden ist auch gefroren, also was tun?
Ich hab ein Katzenklo im Entenstall, das können sie nur schwer kippen. Ist auch nur ein Hauch Wasser drin, grad soviel daß sie mit den Körnern und Nudeln ein fürchterliches Gematsche veranstalten können.
Hab der Bande eine Handvoll Streufutter für Wildvögel ausgestreut, das ist lecker.
LG, Andrea
Auch meine beiden Hühnchen hält die Kälte nicht davon ab, rauszugehen. Sie halten sich aber an der Südwand unseres Hauses auf, wo die Sonne hinscheint u.es nicht so windig ist. Ich stell ihnen nun dort immer wieder frisches Wasser hin. Friert ja bei 16 Grad minus, die hier bei uns herrschen rckzuck wieder ein.Auch mit dem Legen geht es grad so weiter:hab heute morgen wieder ein Ei aus dem Stall geholt.
Gruss elsie
tinchen214
03.02.2012, 20:02
Unsere können es kaum erwarten raus zu gehen auch bei den tiefen Temperaturen. Hatten heute früh - 22,5 Grad Wenn es ihnen zu kalt wird gehts ins Gewächshaus, wo auch frisches Wasser steht. Und in der Mittagszeit wird sich in der Sonne geputzt.
Viele Grüße Tinchen
rondino2
03.02.2012, 20:09
Ich habe einen unbeheizten Holzstall (groß) für 30 Hennen,Morgens - Nachmittags dürfen sie raus. Außer 3-8 Hühnern sind alle fast immer draußen...
:bravo
kuscheltier
03.02.2012, 20:19
ich habe nun die decke vor den stangen und kann etwas beruhigt schlafen :)
-12 grad zur zeit hier
2 seidis sehen nicht gut aus :( ob es an der kälte liegt oder sie krank sind weiß ich noch nicht -sind unter beobachtung im keller
lg dagmar
Pralinchen
03.02.2012, 20:47
Was haben die Süßen?
Im Hühnerstall scheint noch alles ok. Wir haben 0 Grad. War so lustig heute, meine Erdferkel haben frische trockene Erde ins Staubbad bekommen und eine Wärmelampe oben drüber. Es ist kaum noch Erde im Kistchen, sie haben alles verstreut und sollte da je etwas Lebendiges drin gewesen sein, wurde es sorgfältig vernichtet.
Mache mir nur Sorgen um die Wasserleitung im Stall, ob die Dämmung frostsicher ist bezweifel ich langsam. Dieses Eiseskälte hält bei uns auf alle Fälle bis Dienstag, weiter habe ich den Wetterbericht noch nicht gesehen. In einem der alten Wohnhäuser ist schon ein Heizungsrohr eingefroren. Hoffentlich platzt das nicht wieder, es stehen schon Heizlüfter bereit.
Die Ponys tränken wird auch zur Schwerstarbeit. Es geht nur noch mit Frischwasser aus Eimern und kaum stehen die 4 Stunden, sind sie schon gefroren. Und noch besser ist die Beschäftigungstherapie von herumstehenden Eimern für junge Wallache. Man kann so herrlich herumplanschen, Wasser verpritscheln und den Eimer kicken. Man guckt nur dumm, weil man dann irgendwann durstig ist und der Eimer leer herumliegt.
Ich melde mal ganz leise an, daß ich bitte bald Frühling haben möchte.
LG, Andrea
kuscheltier
03.02.2012, 21:46
pralinchen@
ich weiß es nicht -kein schnupfen kein durchfall -bauch ist weich - eine hat etwas wenig auf den knochen ... sind beide schon etwas älter
sie sitzen nur im stall aneinander gedrängt fressen sparsam -wirken wie eingefroren :(
leider auch keine andere reaktion im keller -weiß nicht was ich tun soll
montag zum TA -aber wenn keine symtome da sind weiß der auch nicht was los ist
und gibt nur antibi
kotprobe war eigendlich ok -bisi kokies -habe baycos gegeben danach glaube ich verhalten sie sich so seltsam
ich habe liviferm gekauft -meinst du das soll ich mal allen geben ?
sie trinken alle recht wenig
hast du eine vermutung ...
lg dagmar
nutellabrot19
03.02.2012, 21:56
wenns nur ein paar Kokzis waren, finde ich Baycox eigentlich nicht angebracht. Liviferm ist auf jeden Fall jetzt wichtig, denn baycox rasiert ja die Darmschleimhaut komplett weg.
Und rumstehe tun bei mir auch so einige, und fressen tun alle nicht viel, meine Bielefelderin hat das auch letzten Winter schon gemacht- total moppelig auf dem Legebein, aber fast nix fressen und abends Kropf ganz weich...
Ich mach mich grad möglichst nicht verrückt, das Wetter ist einfach kalt, und auch wenn ich glaube, dass es ihnen nicht schadet- MÖGEN tun sie es nicht. Zumindest meine nicht.
Sie fühlen sich definitiv nicht wohl.
Liviferm kannst du ruhig auch allen geben. Ich mache echt gute Erfahrungen mit dem Zeug, so lange, wie ich es gebe, ist der Kot immer perfekt.
Kannst ja eine halbe Tüte in 1 ltr ansetzen, dann schmeiß0t du nicht so viel weg, denn man soll es ja täglich neu ansetzen.
kuscheltier
03.02.2012, 22:19
nutella @
dann werde ich das liviferm morgen allen geben hoffe es liegt daran ..obwohl der kot von den hühnern unten im stall ist unauffällig -aber wenn es nicht schadet bekommen es alle
der TA hat zu baycox geraten .....
wie lange ? mehrmals oder reicht einmal
danke für die antwort :)
lg dagmar
bellapaula
03.02.2012, 22:51
Na, da bin ich aber froh, daß Pralinchen den Frühling bestellt hat!! :danke :dafuer
Nach der Gassirunde bei -16 Grad war ich kurz im Stall,- alles gut. Innentemperatur war +5 Grad, die Hühnies haben sich alle 6 zusammengekuschelt, die Dicke Berta hat Fritzi unter ihren Flügel gepackt,- das ist sooo niedlich, nach dem Motto: Willst Du meine Mama sein?? :knuddel Habe heute noch eine dicke Schicht Einstreu dazugepackt, das Fenster ist nur einen kleinen Spalt offen.
Irgendwie bin ich doch froh, daß mein Liebster doppelt gebaut hat, mit Dachsparrendämmung dazwischen,- :love
Frostige Grüße, bellapaula
FliegenFly
04.02.2012, 00:02
Nochmal schnell OffTopic :)
Die Organisation steht noch nicht, aber ich denke es werden viele Sachspenden dorthingebracht.
Ausserdem wird jede helfende Hand gebraucht, schätze also dass man die Zwingeranlangen erneuert usw.
Eine andere Tour geht im März nach Glina. Dort steht der Schnee Meterhoch, die Hunde erfrieren reihenweise (wie in fast allen östlichen Ländern zur Zeit...) Die Leute können gar nicht so schnell buddeln wie es schneit. Schlimm, leider kann ich nicht mit - ist unter der Woche und ich muss Schulaufgaben schreiben. Wie sinnlos. :roll
Hier hat es aktuell -20 Grad sagt das Thermometer.
Wenn einem unter Tags die Nase läuft merkt man fast wie es innen einfriert :laugh *ihbäh!*
Die Hühner sehens mit gemischten Gefühlen.
Ein Teil siehts ganz entspannt - meine Grünlegerin stapft durch den Schnee - der Rest ist etwas verhalten, steht schon mal rum, Fussi eingezogen...Aber freiwillig im Stall bleiben? NÄ......Muss wohl am Hybriden liegen...
Tiffy frierts glaub ich manchmal schon in den Füsschen, sie weiss dann gar nicht wie sie stehen soll. Notfalls legt sie sich hin :p Aber sobald man zum Stall geht ist sie die allererste die drin ist.
Aber im Frühjahr bauen wir eh (wieder...) um. Dann habens die Mädels nicht ganz so kalt in der Hütte....
nutellabrot19
04.02.2012, 00:47
Dagmar, der TA rät schnell zu Baycox. Sollen das die beiden kranken bekommen? Baycox gibt man 48 Std, also Tränke 2 Tage stehen lassen.1 ml auf 1 ltr.
Ich würds nicht allen geben, wenn nur 2 krank sind.
Pralinchen
04.02.2012, 08:35
@ Dagmar, ja unbedingt jetzt den Darm aufbauen. Fressen sie nur schlecht oder gar nicht? Paar meiner Damen wollen zur Zeit auch kaum Weichfutter, Körner und gehaltvolles jedoch jederzeit.
@ Caro, die Kälte kam ja eigentlich zuletzt zu uns. Weiß das von paar Angestellten, daß sie in Südosteuropa schon sehr lange viel Schnee und große Kälte haben. Nur da leben die Menschen schon so schlecht, daß man ihnen kaum Vorwürfe wegen der Tiere machen kann. Finde es stoll, daß Du Dich da so engagierst.
Letzte Nacht -21°. Ich mag nimmer. Hab kein Problem mit Nachtfrost, nur tagsüber sollte es schon ein wenig milder sein. Hab nicht genug Tränkeeimer für die Ponys. Die Eimer stehen abwechselnd immer in der Heizung zum Auftauen.
Den Hühnern geht's gut. Die Enten finden das total bäh.
Die Hühner bekommen jetzt alle 2 Tage einen Schnitz Kürbis an die Estrichmatte gehängt. Wird mit Schale gefressen. Und Chinakohl wird ebenfalls sofort vernichtet. Yam!
LG, Andrea
............ Hab nicht genug Tränkeeimer für die Ponys. Die Eimer stehen abwechselnd immer in der Heizung zum Auftauen.
LG, Andrea
Last ihr denn den Wassereimer für die Pferdetränke im Stall stehen?? Oder warum frieren die Eimer??
Bei uns werden die Pferde morgens und abends getränkt und dann wird der Eimer sofort wieder geleert - eben bizr nächsten Tränkung! Ok z. B. jetzt am WE wird auch Mittags noch einmal Wasser angeboten! Aber es wird von den Pferden kaum angenommen!
kuscheltier
04.02.2012, 10:07
pralinchen@
@ Dagmar, ja unbedingt jetzt den Darm aufbauen. Fressen sie nur schlecht oder gar nicht? Paar meiner Damen wollen zur Zeit auch kaum Weichfutter, Körner und gehaltvolles jedoch jederzeit.
-------------
sie fressen alle schlecht weichfutter was sonst schnell weg ist gefriert in der schüssel obwohl ich es warm gemacht habe
baycox haben alle vor ca 2 wochen bekommen
darmsanierung ist in arbeit :)
die 2 seidis fressen fast gar nicht -bisi hundefutter hat eine heute morgen genommen die andere liegt im käfig ...
kot normal ...werde das livi mit der spritze einflössen
nutella@ die seidis werden es wohl auch genommen haben -auch wenn ich es nicht gesehen habe
wenn das wetter es zulässt fahre ich montag zum TA ( hier haben sie gestreut und es ist eine eisbahn ...trau mich nicht zu fahren -wohne am berg oben
laut wetterbericht bleibt es die nächsten 14 tage noch so bitterkalt -die serama sind fit :) stehen aber alle oben in der voliere und gehen nicht in den auslauf
lg dagmar
nutellabrot19
04.02.2012, 10:39
Hab ein Seidi,dasauch auffällig ist.Ist jetzt im Keller,weils nur rumgelegen hat. Frisst aber noch,rührt sich aber keinen Millimeter vom Fleck.
Hmm.Mal schauen. Gib mal Spaghetti.
Pralinchen
04.02.2012, 10:45
@ Dagmar, gib denen auch mal Tee per Spritze ein. Nimm ruhig eine Mischung aus Salbei, Kamille und vielleicht Oregano. Auch Nahrung kann man so geben. Eigelb wäre gut, Babybrei aus dem Glas. Was meinte der Doc zu B-
Vitaminen, hat er was gesagt?
@ Hein, die Eimer bleiben immer für 4 Stunden im Stall. Die Ponys trinken zur Zeit kaum, was eigentlich nicht normal ist. Hier reguliert nicht die Temperatur den Durst, sondern das Licht. Heißt viel Sonne, mehr Durst und wir haben Sonne pur.
Ich gehe jetzt gleich meine Gemüsesuppe schlürfen, würde am liebsten die Finger reinhängen.
LG, Andrea
Im Stall gefriert es bei uns eigentlich nicht, daher brauch ich keinen Tränkenwärmer.
Die Kälte macht meinen gar nichts... nur den Wind mögen sie nicht so sehr und wenn es draußen regnet bleiben sie auch lieber drinnen. Verständlich :/
kuscheltier
04.02.2012, 13:52
pralinchen@
ich war noch nicht beim doc will erst mal beobachten..
eine hat etwas im bauch hart und groß was da nicht hin gehört -hoffendlich nicht wieder ein tumor
mein ta macht keine op am huhn :(
sie fressen .. nur.. soooo wenig .. da will ich noch nicht zwangsfüttern
tee bekommen sie -nur den sie wollen nicht trinken
vitamin b habe ich da -das kann ich mal geben
lg dagmar
kuscheltier
04.02.2012, 14:07
nutella@
spagetti werden nicht genommen
der kropf ist ca halbvoll mit körnern
aber sie liegen nur rum ..genau wie bei dir
lg dagmar
Pralinchen
04.02.2012, 14:33
@ Dagmar, das mit dem Vit. B wäre halt mit dem TA abzuklären. Normal gibt man während der Bekämpfung der Kokzis kein Vit. B. Die Biester zehren das aber aus in dem sie davon leben. Nach der Therapie sollte man dem Huhn dann aber schon welches geben.
Es ist passiert. Die alten Rohre in einem der Gebäude haben dem Frost nicht standgehalten. Das ist dann der 6. Rohrbruch teils durch Frost, teils durch reine Ermüdung in 4 Jahren und ich fürchte es ist nicht der letzte in dieser Wintersaison.
Ich hoffe jetzt nur, daß die Wasserleitung im Hühner- und Entenstall standhält. Wir haben momentan -0,5 Grad im Hühnerstall, im Entenstall etwas kälter. Der Wasserhahn ist zugefroren. Ein gefluteter Hühnerstall wäre arg. Der Entenstall liegt etwas tiefer.
LG, Andrea
Zur Zeit fressen sie die Körner schlecht, aber 3x kleinere Portionen Weichfutter sind weggegangen wie nischt. Die Huhnis wissen eben was gut ist;)
kuscheltier
07.02.2012, 21:00
ich war heute mit nun 3 seidis beim TA
2 hinkefüsse und einmal unklarer bauch ..
der Ta untersuchte mit dem finger die kloake und meinte das ei sei nun kaputt (gesehen habe ich nix das was rauslief ...
die hinkefüsse ... baytril geben - nichts gebrochen
als ich im auto war flatterte das seidi mit dem unklaren bauch und verstarb vor meinen augen :(
hier noch etwas interessantes zum tema kälte -leider weiß ich nicht mehr wo ich es her habe
Huhn und Kälte
Eigentlich wollte ich ein wenig was zur Ernährung meiner Hühner im Winter und zur Verfütterung von Zwiebel &Knoblauch schreiben, da aber gerade Nachtemperaturen um die -20°C herrschen, hab ich noch etwas Allgemeineszum Thema Huhn und Kälte recherchiert.
Hat sich das Haushuhn unserem Klima in Europa angepasst?
Unser Haushuhn (Gallus gallus domesticus) gehört zwar zur Familie der Fasanenartigen (Phasianidae), wie dasAlpenschneehuhn (Lagopus muta) auch, besitzt aber nicht dessen Anpassung an das winterliche Klima. UnserHaushuhn hat seine Wurzeln in tropischen Breitengraden, das Schneehuhn in den alpinen Hochlagen. Das Federkleiddes Schneehuhnes hat sich an die Kälte, durch Bildung zusätzlicher Daunenfedern an der Basis jeder Feder,angepasst, dieses flauschige Unterkleid isoliert hervorragend gegen Kälte. Unsere Haushühner hingegen besitzenkeinerlei Körperlichen Anpassungen an winterliche Temperaturen, es gibt also keine Haushuhnrasse die vomOrganismus her Kälte besser vertragen als andere! Die stärkere Befiederung der Haushühner, im Vergleich zu unserenKämpfern, hat also nichts mit Anpassung an klimatische Veränderungen zu tun, sondern entstand durch dieZuchtauswahl durch uns Menschen! Der Stoffwechsel unserer Hühner ist nicht auf alpine Kälte eingestellt, wie daszum Beispiel bei Murmeltier und Bären der Fall ist, diese können ihre Körpertemperatur auf 3 Grad Celsius drosseltund bis zum Frühjahr derart „runtergefahren“ in ihren Verstecken überwintern.
Fazit:
Unsere Haushühner besitzen KEIN Wintergefieder, sie verlieren also Unmengen an Körperwärme trotzGefieder – sie müssen also um diese enorme Heizleistung im Winter zu erbringen, das ihnen gereichte Futter optimalverwerten. Da ist es natürlich Vorraussetzung das wir ihnen die entsprechende Nahrung reichen damit sie diese auchin die dringend benötigte Energie umsetzen können.
Wir (oder eher unsere Hühner) haben aber außer der Kälte im Winter, noch mit dem Problem der verkürzten Tage zukämpfen. Der Stoffwechsel des Haushuhnes ist auf weniger als 12 Stunden ohne Licht eingestellt. Untersuchungenhaben gezeigt, das nach 2 Stunden (nach Nahrungsaufnahme) die ersten Futterreste im Kot auftauchen, nach 9Stunden sind markierte Eiweiße im Gefieder zu finden. Das Fassungsvermögen eines Hühnerkropfes hat nicht dieKapazität um den Stoffwechsel eines Huhn ausreichen lang in den Winternächten zu versorgen. Wenn also das Huhnim Winter bis zu 16 Stunden ohne Licht (und ohne Nahrungsaufnahme) auf der Stange sitzt, kann sich jeder selbstausrechnen wann der Abbau am Tier, aus Mangel an nachreichendem Futter (bzw. Energie), einsetzt.Unsere Kämpfer mit der knappen Befiederung benötigen etwas mehr Energie als normale Haushühner, weil sie mehrfrieren als ihre reichlich befiederten Haushuhnfreunde. Und es heißt noch lange nicht, das Kälte unseren Kämpfernnichts ausmacht weil sie extreme Situationen gut aushalten, Hühner können weder zittern, noch sonst wie äußern dasihnen zu kalt ist.
„Ab ca. 0°C Außentemperatur versucht sich das Huhn mit physiologischen Veränderungen (Zusammenziehung derBlutgefäße an der Körperoberfläche, Umstellung des Hormonhaushaltes, Steigerung des Stoffwechsels) der Kälteanzupassen. Auf Grund der Kälte ist der Grundumsatz im Winter größer als im Sommer. Der Grundumsatz wird vomGeschlecht, der Körpergröße, dem Ernährungszustand, dem Lebensalter, der Tageszeit und der Außentemperaturbestimmt.“
[ENGELMANN]Also heißt das nichts anderes, dass unsere Hühner bei Kälte einen deutlich höheren Grundumsatz, bzw.Energieverbrauch, besitzen und wir Hühnerhalter dies bei der Unterbringung und einer bedarfsgerechten angepasstenErnährung unserer Tiere Rechnung tragen sollten.
Bei der Unterbringung
muss auf eine trockene, zugfreie und trockene Behausung geachtet werden. Bei mir habendie Hühner auch bei größter Kälte die Möglichkeit die Ställe zu verlassen, allerdings verbringen sie manchmal einengroßen Teil des Tages im Stall der dick mit Sägespänen ausgestreut ist.
Da der Energiegehalt des reinen Körnermischfutters für den gesteigerten Grundumsatz nicht mehr ausreicht
,sollte Energie in zusätzlicher Form hinzugefügt werden. Fette dienen als Energiequelle zur Erzeugung Körperwärmeund als Botenstoffe von fettlöslichen Vitaminen in der Nahrung. Am Tier bestehende Depotfette sind ein guter undwirksamer Kälteschutz. Im Winter darf ein Kämpfer ruhig auch ein wenig Körperfett besitzen, das hilft dem Tierextreme Kälte auszuhalten und hat absolut nichts mit einem verfetten der Tiere zu tun.Herrscht extreme Kälte bekommen bei mir die Tiere immer wieder kleine Extraportionen einer Mischung ausgequetschten Walnüssen (ich habe einen großen Walnussbaum im Garten), Haferflocken, und Rosinen (Manchmalkommt noch Hanfsaat dazu).Abends bevor die Hühner den Stall aufsuchen, bekommen sie noch mal eine kleine Portion der unten beschriebenenMischung aus Zwiebel, Knoblauch, Oregano, Karotten und Speiseöl. So haben die Hühner die Möglichkeit ihrenKropf mit dieser Energiereichen Mischung zu füllen. Jüngere Tiere haben im Gegensatz zu älteren Tieren einenhöheren Grundumsatz, dieser geht grundsätzlich nachts um 25-28% zurück. Dies kann bei der Fütterung der einzelnen
Stämme berücksichtigt werden
lg dagmar
Mariechen
07.02.2012, 21:19
@ kuscheltier, danke für das Einstellen dieses Textes.
Daher habe ich ein Lichtprogramm, so daß die reine Dunkelzeit auf derzeit 10-11 Stunden begrenzt ist; und dann können die Hühner fressen und trinken. Im Winter zusätzlich erhalten sie Sonnenblumenkerne und etwas Hanfsaat in der Körnermischung, manchmal auch Walnusskerne.
Die Tiere können zwischen zwei Ställen auswählen, die über einen kleinen Durchgang miteinander verbunden sind; der kleinere Stall müßte dann die wärmere Temperatur haben zum Übernachten.
Sehr bewährt gerade heute wo ganztägig ein ziemlicher Wind blies, mit Schneefall, ist ein Windfang vor der Hühnerklappe. Dieser 40 cm lange Korridor verhindert daß die Kälte in den Stall hineinbläst. Feuchtigkeit wie Schnee oder Regen hält er auch ab.
Zum Thema Kälteempfindlichkeit; da bin ich auf Hühnerrassen gestoßen, die als wetterhart/kälteresistent gelten. Allen voran die Norwegischen Jaerhühner mit 150 Eiern pro Jahr. Sodann die Appenzeller, Bergische Schlotterkämme, Deutsche Reichshühner, Dresdne, La-Flèche, Lakenfelder, Wyandotten und Orloff Hühner.
Die Orloff Hühner gehen jedenfalls noch bei - 12° ins Freie und haben keinen Kamm der wegfrieren könnte. Mit den anderen Rassen habe ich keine eigene Erfahrung. Vielleicht kann jemand was dazu sagen?
Liebes Kuscheltier,
woher hast Du diesen aufschlussreichen Text?
Er widerspricht ja allem, was man hier im Forum liest. (und viele erfahrende Halter von uns sagen: Kälte macht nichts).
Er deckt sich aktuell leider mit meinen Erfahrungen: meine Seidis zicken und leiden unter der Kälte.
Bin mal gespannt, was Hein usw. dazu sagen.
LG
Tanja
hagen320
07.02.2012, 22:09
ich war heute mit nun 3 seidis beim TA
2 hinkefüsse und einmal unklarer bauch ..
der Ta untersuchte mit dem finger die kloake und meinte das ei sei nun kaputt (gesehen habe ich nix das was rauslief ...
die hinkefüsse ... baytril geben - nichts gebrochen
als ich im auto war flatterte das seidi mit dem unklaren bauch und verstarb vor meinen augen :(
hier noch etwas interessantes zum tema kälte -leider weiß ich nicht mehr wo ich es her habe
Huhn und Kälte
Eigentlich wollte ich ein wenig was zur Ernährung meiner Hühner im Winter und zur Verfütterung von Zwiebel &Knoblauch schreiben, da aber gerade Nachtemperaturen um die -20°C herrschen, hab ich noch etwas Allgemeineszum Thema Huhn und Kälte recherchiert.
Hat sich das Haushuhn unserem Klima in Europa angepasst?
Unser Haushuhn (Gallus gallus domesticus) gehört zwar zur Familie der Fasanenartigen (Phasianidae), wie dasAlpenschneehuhn (Lagopus muta) auch, besitzt aber nicht dessen Anpassung an das winterliche Klima. UnserHaushuhn hat seine Wurzeln in tropischen Breitengraden, das Schneehuhn in den alpinen Hochlagen. Das Federkleiddes Schneehuhnes hat sich an die Kälte, durch Bildung zusätzlicher Daunenfedern an der Basis jeder Feder,angepasst, dieses flauschige Unterkleid isoliert hervorragend gegen Kälte. Unsere Haushühner hingegen besitzenkeinerlei Körperlichen Anpassungen an winterliche Temperaturen, es gibt also keine Haushuhnrasse die vomOrganismus her Kälte besser vertragen als andere! Die stärkere Befiederung der Haushühner, im Vergleich zu unserenKämpfern, hat also nichts mit Anpassung an klimatische Veränderungen zu tun, sondern entstand durch dieZuchtauswahl durch uns Menschen! Der Stoffwechsel unserer Hühner ist nicht auf alpine Kälte eingestellt, wie daszum Beispiel bei Murmeltier und Bären der Fall ist, diese können ihre Körpertemperatur auf 3 Grad Celsius drosseltund bis zum Frühjahr derart „runtergefahren“ in ihren Verstecken überwintern.
Fazit:
Unsere Haushühner besitzen KEIN Wintergefieder, sie verlieren also Unmengen an Körperwärme trotzGefieder – sie müssen also um diese enorme Heizleistung im Winter zu erbringen, das ihnen gereichte Futter optimalverwerten. Da ist es natürlich Vorraussetzung das wir ihnen die entsprechende Nahrung reichen damit sie diese auchin die dringend benötigte Energie umsetzen können.
Wir (oder eher unsere Hühner) haben aber außer der Kälte im Winter, noch mit dem Problem der verkürzten Tage zukämpfen. Der Stoffwechsel des Haushuhnes ist auf weniger als 12 Stunden ohne Licht eingestellt. Untersuchungenhaben gezeigt, das nach 2 Stunden (nach Nahrungsaufnahme) die ersten Futterreste im Kot auftauchen, nach 9Stunden sind markierte Eiweiße im Gefieder zu finden. Das Fassungsvermögen eines Hühnerkropfes hat nicht dieKapazität um den Stoffwechsel eines Huhn ausreichen lang in den Winternächten zu versorgen. Wenn also das Huhnim Winter bis zu 16 Stunden ohne Licht (und ohne Nahrungsaufnahme) auf der Stange sitzt, kann sich jeder selbstausrechnen wann der Abbau am Tier, aus Mangel an nachreichendem Futter (bzw. Energie), einsetzt.Unsere Kämpfer mit der knappen Befiederung benötigen etwas mehr Energie als normale Haushühner, weil sie mehrfrieren als ihre reichlich befiederten Haushuhnfreunde. Und es heißt noch lange nicht, das Kälte unseren Kämpfernnichts ausmacht weil sie extreme Situationen gut aushalten, Hühner können weder zittern, noch sonst wie äußern dasihnen zu kalt ist.
„Ab ca. 0°C Außentemperatur versucht sich das Huhn mit physiologischen Veränderungen (Zusammenziehung derBlutgefäße an der Körperoberfläche, Umstellung des Hormonhaushaltes, Steigerung des Stoffwechsels) der Kälteanzupassen. Auf Grund der Kälte ist der Grundumsatz im Winter größer als im Sommer. Der Grundumsatz wird vomGeschlecht, der Körpergröße, dem Ernährungszustand, dem Lebensalter, der Tageszeit und der Außentemperaturbestimmt.“
[ENGELMANN]Also heißt das nichts anderes, dass unsere Hühner bei Kälte einen deutlich höheren Grundumsatz, bzw.Energieverbrauch, besitzen und wir Hühnerhalter dies bei der Unterbringung und einer bedarfsgerechten angepasstenErnährung unserer Tiere Rechnung tragen sollten.
Bei der Unterbringung
muss auf eine trockene, zugfreie und trockene Behausung geachtet werden. Bei mir habendie Hühner auch bei größter Kälte die Möglichkeit die Ställe zu verlassen, allerdings verbringen sie manchmal einengroßen Teil des Tages im Stall der dick mit Sägespänen ausgestreut ist.
Da der Energiegehalt des reinen Körnermischfutters für den gesteigerten Grundumsatz nicht mehr ausreicht
,sollte Energie in zusätzlicher Form hinzugefügt werden. Fette dienen als Energiequelle zur Erzeugung Körperwärmeund als Botenstoffe von fettlöslichen Vitaminen in der Nahrung. Am Tier bestehende Depotfette sind ein guter undwirksamer Kälteschutz. Im Winter darf ein Kämpfer ruhig auch ein wenig Körperfett besitzen, das hilft dem Tierextreme Kälte auszuhalten und hat absolut nichts mit einem verfetten der Tiere zu tun.Herrscht extreme Kälte bekommen bei mir die Tiere immer wieder kleine Extraportionen einer Mischung ausgequetschten Walnüssen (ich habe einen großen Walnussbaum im Garten), Haferflocken, und Rosinen (Manchmalkommt noch Hanfsaat dazu).Abends bevor die Hühner den Stall aufsuchen, bekommen sie noch mal eine kleine Portion der unten beschriebenenMischung aus Zwiebel, Knoblauch, Oregano, Karotten und Speiseöl. So haben die Hühner die Möglichkeit ihrenKropf mit dieser Energiereichen Mischung zu füllen. Jüngere Tiere haben im Gegensatz zu älteren Tieren einenhöheren Grundumsatz, dieser geht grundsätzlich nachts um 25-28% zurück. Dies kann bei der Fütterung der einzelnen
Stämme berücksichtigt werden
lg dagmar
Die Schriftgröße hätte auch gereicht, mit Brille geht das :jaaaa:
Na dann mach ich ja alles richtig, Lichtprogramm, Legemehl, Körnermischung, Küchenabfälle und einmal die Woche Vitamine. Stall isoliert, Lüftungen auf so das es ab -8° rein friert. Die Hühner legen und selbst bei minus 15 Grad schießen sie morgens wie der geölte Blitz aus dem Stall, klar sie sind öfter im Stall denn nur dort gibt es Fressen und Wasser aber nach wenigen Minuten sind sie wieder draußen. Wichtig ist halt die gute Ernährung über 12-14 Stunden.
Eigentlich wollte ich ein wenig was zur Ernährung meiner Hühner im Winter und zur Verfütterung von Zwiebel &Knoblauch schreiben, da aber gerade Nachtemperaturen um die -20°C herrschen, hab ich noch etwas Allgemeineszum Thema Huhn und Kälte recherchiert.
Der gesammte Artikel stamm von der Seite:
http://www.hint-horoz.de/artikel/artikel-ueber-infos-ernaehrung/kampfhuehner-im-winter.html
Der Inhalt ist vollkommen richtig! Nur er bringt uns in Bezug auf Kälte und Frostschäden nicht weiter!
Und als Quelle wird zum Schluss von der Firma "DEUKA" - Die Geflügelfibel genannt!
Hier: http://www.etteldorf-metterich.de/pdf/gefluegelfibel.pdf
nutellabrot19
08.02.2012, 00:37
Dagmar, tut mir leid für das Seidi!
Ich habe auch mal eine Frage zum Thema Kälte: Es ist mein erster Winter mit Hühnern und ich dachte Auslauf und frische Luft tut den Hühnern gut und wenn sie frieren gehen sie halt in den Stall... Allerdings sind meine Hühner den ganzen Tag draußen und sitzen teilweise aufgeplustert und apathisch in der Ecke rum. Mein Nachbar züchtet seit 30 Jahren Geflügel und meinte ich soll die Hühner bei dieser Kälte im Stall lassen, sie sähen alle "schlecht" aus, sie wären erkältet und würden mir eingehen wenn ich sie weiter in den Auslauf lasse... Ich bin total verzweifelt... Jetzt habe ich 15 Hühner in 6qm (trockenem, zugfreiem) Stall und eine rotlichtlampe aufgehängt. Jetzt ist es natürlich die ganze Nacht hell im Stall. Ist das jetzt schlimm?? Weiß gar nicht, was ich machen soll um meine Lieblinge heil über den Winter zu bringen...
phoenix27
08.02.2012, 07:28
Hallo Conny ,
die 6 qm Stall heizen die 15 Hühner schon selbst auf. Das dauernde Rotlicht lässt sie nicht gut schlafen , und dann werden sie richtiggehend zickig. Mach die Lampe nachts aus , und lass die Mädels erstmal im Stall , mit einem starken Oregano - Salbeitee.
LG,
phoenix27
Pralinchen
08.02.2012, 08:55
@ Dagmar, wie schrecklich. Es tut mir leid für das arme kleine Wuschelding.
Ja den Text finde ich schon sehr aufschlußreich. Nach wie vor möchte ich mich an meinen Hühnern orientieren und die schießen am Nachmittag geschlossen raus, dicht am Haus entlang wo bislang kein Schnee lag, staubbaden, Magensteinchen aufnehmen und schon sind sie wieder drin. Dauert keine halbe Stunde. 3 Spezialistinnen gehen gar nicht erst raus. Also muß es ihnen draußen unangenehm sein, wenn sie trotz offener Klappe lieber drin hocken.
@ Conny, mach die Lampe nachts aus oder schraub nachts nur eine Wärmelampe ohne Licht rein. Ich hab einen Dunkelstrahler, findest z.B. unter Infrarotstrahler. Der hängt über einem Kistchen mit Naturboden drin. Da sieht man schon manchmal 1-2 Hühner direkt drunterhocken.
Wenn Deine Hühner zusammengekauert dahocken, ist ihnen sicher kalt. Du kannst bissi fettreiche Sonnenblumenkerne zufüttern. Nicht zuviel, sonst gibt es wegen zuviel Fett auf einmal Durchfall. Auch Nüsse werden gerne genommen.
LG, Andrea
Danke hagen320,
dashat uns sehr geholfen. Wir haben nichts gemacht. In der Zwischenzeit waren es auch schon mal - 17 ° und es ging bis jetzt alles gut. Das Wasser wird öfters gewechselt. Bei Sonnenschein dürfen sie tagsüber etwas raus und wenn Schnee liegt entscheiden sie selber ob sie in den Auslauf gehen oder nicht.
Also Danke
Engele
klitschko:)
08.02.2012, 10:51
hallo,
habe momentan -10° tagsüber und bis -20° nachts, also eher sibirisch mit passenden wind. meine hühner sind im einem übergangsstall eingesperrrt, weil wir gerade noch einen bauen. problem ist, dass wenn sie in den auslauf wollten, ich die türe ganz öffnen müsste, es zieht dann zwar nicht im stall aber wird saukalt. meinen marans und der sussexhenne macht das wetter glaube ich nicht so aus, habe aber noch ne grünlegerin und ne orpington die finden diesen winter einfach nur kacke. soll ich die anderen jetzt rauslassen oder nicht? habe halt angst dass sie dann krank werden, waren sie schonmal vor nicht allzulanger zeit..:(
Lg Kathrin
nutellabrot19
08.02.2012, 10:53
Ich orientiere mich auch an meinen Hühnern und die zeigen mir, dass sie es mal gut finden draußen und mal gar nicht. Und oft sitzen sie einfach nur mit eingezogenem Kopf im Staubbad und wirken lustlos und verfroren.
Ich bin froh über diesen Text, weil er mich bestätigt und ich dieses ewige: Wenn- man- sich-um seine- Hühner- im- Frost-Sorgen -macht,- verhätschelt- und- vermenschlicht- man- sie- Gerede nicht mehr hören kann. Hier hat es auch versierte Menschen, die zu diesem Thema etwas andere Meinungen haben, ich erinnere nur an Wontolla. Und Andi. Und so.
Und wenn Hühner sich eine Wärmequelle scharen, weil gerade eine da ist ( Sonne in der Voliere, oder Rotlicht wegen krankem Huhn) dann ist das für mich ein Zeichen, dass sie sich aufwärmen möchten.
ich denke, man kann die Hühner schon selbst entscheiden lassen, wenn es aber eiskalten Ostwind gibt und die sitzen zusammengekauert irgendwo rum, kann ich sie auch wärmer und besser in der Voliere lassen. da sind sie dann aktiver und wirken glücklicher, OBWOHL sie nicht raus dürfen.
Caecilie
08.02.2012, 11:28
Denke ich auch so, wie Nutella, dass die Hühner das selbst entscheiden können. Man kann ihnen nur insofern angenehmer machen, dass frostfreies Wasser und Weichfutter, Fettfutter, Proteine zur Verfügung gestellt werden. Da sie jetzt keine Möglichkeit haben, Würmer etc. zu finden, da alles gefroren ist.
LG Caecilie
@nutellabrot: das ist eine gute einstellug. ich höre um mich rum immer so viel. das macht einen ganz verrückt und man will alles richtig machen. aber einfach mal auf die tiere zu achten ist am sinnvollsten. auf das einfachste kommt man meist nicht.
@nutellabrot: das ist eine gute einstellug. ich höre um mich rum immer so viel. das macht einen ganz verrückt und man will alles richtig machen. aber einfach mal auf die tiere zu achten ist am sinnvollsten. auf das einfachste kommt man meist nicht.
Da kann ich mich nur anschliessen!
Wichtig ist nur, das wir Menschen nicht unsere menschlichen Feler machen! So von wegen alles verriegeln und verrammeln damit es schööön warm wird oder warm bleibt! Oder vielleicht noch eine Heizung in den Stall setzen!
kuscheltier
08.02.2012, 17:54
hein @ prima das du es gefunden hast -danke
@ all-sorry für die große schrift ,habe ich gerade erst gesehen war keine absicht
nutella@ ich habe piaf gemailt sie vermutet was ganz schlimmes :( wenn das stimmt dann ist ende im gelände -heul-
pralinchen @ ich vermute das der TA beim ei suchen ...(wo keins war )die leber zerissen hat ...ich habe die kleine seziert
lg dagmar
ps. ein serama küken ist geschlüpft :) habe mutter und kind in der küche
Trollslender
08.02.2012, 18:33
Minus 32° und beide Fenster im Hühnerhaus auf Kipp
kein Problem, alle Mädels und der Hahn gesund !
:laugh68147Marans (nc)
Pralinchen
08.02.2012, 19:51
@ Dagmar, wie geht denn sowas? Hast Du sonst nichts ungewöhnliches gesehen?
@ Trollslender, ich wäre wohl grad am Auswandern, wenn es bei uns so kalt wäre. Wie packen das denn Eure Heizungen?
LG, Andrea
kuscheltier
08.02.2012, 21:05
pralinchen
seidi war bis auf unklaren bauch (nach der sektio ..es war der magen ) eigendlich ok hatte kropf voll kein durchfall -hatte es nur zur vorsicht mit genommen
na ja nachden der TA ihr im bauch rumgewühlt hat ist sie verstorben :( die leber war zerrissen -was soll ich dazu noch sagen
lg dagmar
Oh man,Dagmar....das tut mir leid für dein Seidi :(
kuscheltier
08.02.2012, 21:25
hi silvia
ja ich bin immer noch geschockt und dann noch zwei seidis die in den seilen hängen :( ich kann nur abwarten und baytril geben
sie war meine beste glucke zwar schon etwas älter aber so lieb und meine letzte rote seidi
lg dagmar
Ich drück die Daumen,dass die Süssen wieder auf die Beinchen kommen :)
Nächste Woche soll es etwas wärmer werden,jedenfalls hier im Norden.
Wobei meinen Hühnern das sowas von egal ist.....
Aber ich mag die Kälte auch nicht mehr....mir friert hier ewig die Warmwasserleitung ein :roll
kuscheltier
08.02.2012, 21:39
bei mir sind seit tagen die abwasserrohre eingefroren -kann mein bad nicht benutzen -grausam
und es ist saukalt in der wohnung -komme nicht über 16 grad mit voller heizleistung-brrrrrrrrrrr
Du Arme! :o ...da hoffen wir mal,dass ganz schnell der Frühling vor der Tür steht!
bellapaula
08.02.2012, 22:19
Oh, Dagmar,...was soll ich sagen,- :heul
Es ist immer schlimm, wenn ein Hühnie auf Wolke 7 fliegt. Ich drücke Dir auf alle Fälle die Daumen, daß Deine Seidies bald wieder gesund sind :knutsch Viel Glück für Dein Kleines wünsche ich Dir auch noch!!!
An alle Wasserleitungseinfrierleute: Haltet durch, baaaald kommt der Frühling,- VERSPROCHEN!! :love
Liebe Grüße, bellapaula
kuscheltier
08.02.2012, 22:34
bellapaula
du bist so süß -danke
lg dagmar
bellapaula
08.02.2012, 22:50
Danke für die :blume n, liebes Kuschelmuscheltier!!
Ich drück Dich jetzt einfach mal gaaaanz fest :bussi
tut mir leid mit deinem seidi. manche tierärzte sollten von tieren die finger lassen. so einen haben wir auch hier. bei uns ist es nur noch -6°C und es ist regen gemeldet. super. aber bis jetzt schneit es den ganzen tag. wenn es regnen will, soll es bitte bis zum wochenende warten wenn wir nirgendswo mehr hin fahren müssen. die hühner finden den schnee doof und die enten suhlen sich regelrecht darin. verrückt die viecher. naja wenn der wasserbottich schon eingefrohren ist...
Fühl dich ganz fest gedrückt & deine anderen werden bestimmt wieder gesund.
eierdieb65
09.02.2012, 17:05
Hallo und Beileid für die Verstorbenen.
Erfahrung:(Als absoluter Anfänger)
-12 im Stall und um 7 Uhr öffne ich die Klappe: NIX WIE RAUS zu den -20. Für warmes Wasser gehen sie rein. Allerdings nur für die Zeit des Trinkens. Heute hat es Salat gegeben (drinnen, damit er nicht zu schnell gefriert: Drin fressen und sofort wieder raus.) Die Zwerge sind entweder komplett doof oder lieben die Kälte (Den Schnee betreten nur 2 von10)
Da ich finde jeder sollte sich zumindest 1x am Tag aufwärmen, hab ich grad den Frostwächter aktiviert.
Bei Sonne erübrigt sich das, da ein Stallfenster nach Süden geht. (aussen -15, innen+5 bei Sonne)
mfg
Willi
kuscheltier
09.02.2012, 18:03
herzlich willkommen willi :)
pralinchen@ ich denke ich weiß nun was das seidi hatte
aspergillose ...
die symtome passen -in der ecke sitzen -wenig fressen humpeln -lustlos und aufgeplustert-absondern
ich hatte es aufgemacht und die lunge war stark verändert :(
ich hatte schon die befürchtung das es geflügeltuberkulose sein könnte und war recht hysterisch
habe lange gegooglet bis ich endlich organ bilder gefunden habe
da die anderen beiden seidis die ähnliche symtome haben gibt es nun gezielt medis und ich hoffe mal -es wird wieder
heilbar ist es wohl nicht aber sie können dann damit leben
das tote seidi werde ich nach arnsberg schicken zur untersuchung um ganz sicher zu gehen
lg dagmar
nutellabrot19
09.02.2012, 18:51
OT: Willy, um 7.00 ist es noch arg dunkel, denk an Marder / Fuchs.
Du wärst nicht der erste, der so seine Tiere verliert. Neulich passierte es hier jemandem um 8.00 morgens. Ist aber schon 3 Wochen her...
@ Dagmar:hatte das Seidi denn Atemprobleme?
Ich dachte es hätte nur einen unklaren Bauch gehabt?
kuscheltier
09.02.2012, 19:24
nutella@
keine atembeschwerden -der unklare<bauch -das<was ich gefühlt hatte war der volle magen
das es nach dem Ta besuch stirbt war ja nicht voraus zu sehen
lg dagmar
bellapaula
09.02.2012, 19:59
Boah Kuschelmuscheltier,- Du bist ja eine ganz Harte,- das Hühnie aufmachen,...schluck. Das würde ich nicht sehen wollen, und wenn es mich noch so interessieren würde. :resp
Klar will man wissen, woran so ein Hühnie jetzt gestorben ist, aber???
Übrigens,- unsere Kinder haben, als sie klein waren, zu ihren Kuscheltieren immer Kuschelmuscheltier gesagt,- daran hab ich mich erinnert, als ich Deinen Namen gesehen habe. :)
Liebe Grüße, bellapaula
kuscheltier
09.02.2012, 22:24
ich bin ein weichei .. aber nachdem das seidi tot war wollte ich wissen was ich da im bauch gefühlt hatte ..
das war das letzte huhn was ich geöffnet habe -ich wills gar nimmer wissen was sie haben -regt mich nur auf und die sorgen um die viecher werden noch größer
lg dagmar
Hmm ich habe ja schon viele Hühner geschlachtet, geöffnet und auch untersucht!
Mich würde jetzt echt interessieren, wie kann ich bei einem lebenden Huhn den Magen fühlen!!
Zitat:
nutella@
keine atembeschwerden -der unklare<bauch -das<was ich gefühlt hatte war der volle magen
das es nach dem Ta besuch stirbt war ja nicht voraus zu sehen
lg dagmar
Ich kann bei einem geschlachteten und ausgenommenen Huhn - und wenn ich dann den Magen in der Hand habe! Selbst dann kann ich noch nicht fühlen ob er voll oder ob er leer ist!!?? Denn der Magen ist doch komplett mit einer dicken Muskelschicht umgeben!
Erst wenn ich den Magen mit einem schafen Messer einschneide und öffne sehe ich doch erst den Inhalt und auch wieviel!!
Aber dennoch - ich freue mich schon auf die Anwort, wie man den vollen Magen am lebendigen Tier fühlen kann!!??
hut ab das du sowas kannst. ich kann noch nicht mal ein nicht geschlüpftes ei untersuchen und öffnen.
kuscheltier
10.02.2012, 10:09
hein @
das seidi war abgemagert -frass aber recht gut -kropf war voll
als ich zwischen den beinen den leib abgetastet habe spürte ich ein hartes ca eigroßes teil was da eigendlich nicht hingehört
deswegen bin ich zum Ta -der meinte es sei ein schichtei und verschiebar - ging in die kloake prockelte da rum und meinte dann das ei wäre nun kaputt (gesehen habe ich nicht das etwas rauslief ausser giftgrüner durchfall
kaum war ich im auto flatterte es und starb
daraufhin habe ich es geöffnet weil ich der diagnose vom TA misstraut habe
beim öffnen sah ich das kein eierstock da war (keine eiproduktion) alles schlaff und recht klein und dünn -das was ich gefühlt habe von aussen war an der stelle dann der magen (hoffe ich drücke mich verständlich aus ) beim öffnen lief blutwasser ca 20 ml raus
magen aufgeschnitten .. voll mit futterbrei
die leber war nur ein dünner lappen der um die organe gelegen hat und zerbröselte beim anfassen
bin nur ein laie aber so eine leber habe ich mein lebtag noch nicht gesehen
ich kann dir gern per PN ein bild zukommen lassen
die lunge war verändert ganz hell mit weißen knötchen darauf -andere organe soweit ok
bei der bildsuche im net fand ich dann ein passendes bild bei aspergillose
lg dagmar
kuscheltier
10.02.2012, 10:11
halla
wenn das tier tot ist macht es mir nicht so viel aus
überwinden muss ich mich nur bei dem ersten schnitt :(
lg dagmar
hein @
das seidi war abgemagert -frass aber recht gut -kropf war voll
als ich zwischen den beinen den leib abgetastet habe spürte ich ein hartes ca eigroßes teil was da eigendlich nicht hingehört
deswegen bin ich zum Ta -der meinte es sei ein schichtei und verschiebar - ging in die kloake prockelte da rum und meinte dann das ei wäre nun kaputt (gesehen habe ich nicht das etwas rauslief ausser giftgrüner durchfall
kaum war ich im auto flatterte es und starb
daraufhin habe ich es geöffnet weil ich der diagnose vom TA misstraut habe
beim öffnen sah ich das kein eierstock da war (keine eiproduktion) alles schlaff und recht klein und dünn -das was ich gefühlt habe von aussen war an der stelle dann der magen (hoffe ich drücke mich verständlich aus ) beim öffnen lief blutwasser ca 20 ml raus
magen aufgeschnitten .. voll mit futterbrei
die leber war nur ein dünner lappen der um die organe gelegen hat und zerbröselte beim anfassen
bin nur ein laie aber so eine leber habe ich mein lebtag noch nicht gesehen
ich kann dir gern per PN ein bild zukommen lassen
die lunge war verändert ganz hell mit weißen knötchen darauf -andere organe soweit ok
bei der bildsuche im net fand ich dann ein passendes bild bei aspergillose
lg dagmar
So wie Du das jetzt hier schilderst, so hat 200%tig der TA keine schuld! Das Tier war einfach todeskrank! Was es nu genau hatte, das kann man so nicht sagen! Aber bitte geb dem TA keine Schuld!
Ich denke, es war einfach der Stress, war das Tier aufeinmal....... So wie Du es geschildert hast war es am Ende noch ein tötlicher Schlaganfall.
Über Bilder würde ich mich dennoch freuen! Bin ja nicht neugierig ;)
kuscheltier
10.02.2012, 11:20
hein
natürlich kann es auch der stress und die krankheit gewesen sein
nur wie kann er ein ei im bauch kaputt machen .. wenn gar keins drin ist
sonst bin ich sehr zufrieden mit dem TA hat meine hühner immer gut behandelt
bilder ...gib mir per PN deine private mail ..ich kann hier kein bild einstellen -zu blond dazu :)
lg dagmar
@kuscheltier: dann wünsche ich dir viel gesundheit für deine anderen kränkelnden hühnchen und deine hühnerbande.
hein
natürlich kann es auch der stress und die krankheit gewesen sein
nur wie kann er ein ei im bauch kaputt machen .. wenn gar keins drin ist
sonst bin ich sehr zufrieden mit dem TA hat meine hühner immer gut behandelt
bilder ...gib mir per PN deine private mail ..ich kann hier kein bild einstellen -zu blond dazu :)
lg dagmar
Hmm alles sehr fraglich!!
Und dazu kann man als Ferndiagnose auch schlecht was sagen!
Zu Aspergillose findest Du hier auch etwas: http://www.huehner-info.de/infos/krankh_aspergillose.htm
Ich kann mir da auch nicht so richtig ein Bild von machen! Auf jeden Fall war dein Huhn mehr als sehr krank! Ich kann mir aber auch vorstellen, das der TA nicht ein Ei zerdrückt hat sondern er hat es nur gedacht und hat dabei ein Geschwür zerdrückt - denn Du hast irgendwo geschrieben, das beim Öffnen eine gewisse Menge an Blut raussgeflossen ist!! ??
kuscheltier
10.02.2012, 14:22
danke hein
das habe ich schon gelesen -habe mich durch das www gearbeitet :)
blut nicht direkt -blutwasser ist ausgetreten beim öffnen
ich hatte das gefunden
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://nandu.na.funpic.de/images/aspergillosechick.jpg&imgrefurl=http://nandu.na.funpic.de/pilzinfektionen.htm&usg=__-LGAWxzVhSXLF5t-xx8CQ8mbNgI=&h=185&w=185&sz=27&hl=de&start=176&zoom=1&tbnid=Ih97Qk6wLjk41M:&tbnh=148&tbnw=148&ei=b-EzT-D9GsLJsgbDpYnjDA&prev=/search%3Fq%3Daspergillose%2Btherapie%26hl%3Dde%26s a%3DX%26rlz%3D1T4GGLL_deDE443DE443%26biw%3D1152%26 bih%3D537%26tbm%3Disch%26prmd%3Dimvns&itbs=1&iact=hc&vpx=693&vpy=138&dur=3250&hovh=148&hovw=148&tx=125&ty=169&sig=108197548720188810291&page=13&ndsp=15&ved=1t:429,r:8,s:176
lg dagmar
Pralinchen
10.02.2012, 14:24
Tumor nicht, aber evtl. Zyste?
LG, Andrea
kuscheltier
10.02.2012, 14:28
kann ein huhn auch eine eierstock zyste bekommen ?
hein wird recht haben mit geschwür/zyste denn ein ei war es nicht ...
lg dagmar
hühnerandreas
10.02.2012, 15:33
Ich komme mal wieder auf die Kälte zurück.
Hier in unserer Region gibt es kein Heizöl mehr zu kaufen! Die Tankschiffe sitzen fest und über die Strasse kommt viel zu wenig.Viele Leute gehen schon mit Kannistern los um wenigstens etwas zu bekommen,andere heizen mit Diesel.
Da lobe ich mir mal wieder meinen Kaminofen,ist zwar machmal viel Arbeit aber ich habe immer was zu Brennen.
Pralinchen
10.02.2012, 16:53
Oh das ist übel. An sowas denken wir Holzheizer gar nicht und wir haben uns vor dem Winter so kräftig eingedeckt, daß wir schon einige Ster verkaufen konnten an Leute, die knapp an Holz wurden. Machen grade das frische Holz für die nächsten beiden Winter ofengerecht.
Apropos Diesel heizen, hat der nicht einen Farbstoff beigemischt?
Aus Nachbar's Kamin kommt es grade in dicken schwarzen Wolken raus. Frage mich was die einheizen.
LG, Andrea
hühnerandreas
10.02.2012, 17:11
Der Farbstoff soll verhindern das Autofahrer Heizöl tanken,ist aber auch noch ein Chemischer Zusatz drinn.
Hast du eine gute Quelle wo du dein Holz beziehst? Ich habe zuletzt für 30 Raummeter 300€ bezahlt,ein super Preis:jaaaa:
Aber so ein Öfchen ist doch Gold wert,finde ich.
Die Leute denen das Haus früher gehört hat,haben den Kamin weg machen lassen.Wir haben direkt einen neuen machen lassen....kann doch auch mal Stromausfall geben.Da müsste man ganz schön frieren.....
Aber das mit dem Heizöl ist ja blöd und Diesel ist ja nun auch nicht grad billig.
Mariechen
10.02.2012, 17:34
Ich komme mal wieder auf die Kälte zurück.
Hier in unserer Region gibt es kein Heizöl mehr zu kaufen! Die Tankschiffe sitzen fest und über die Strasse kommt viel zu wenig.Viele Leute gehen schon mit Kannistern los um wenigstens etwas zu bekommen,andere heizen mit Diesel.
Da lobe ich mir mal wieder meinen Kaminofen,ist zwar machmal viel Arbeit aber ich habe immer was zu Brennen.
Kaum zu glauben! Tankt man bei euch erst dann Heizöl nach, wenn der Tank fast leer ist?
hühnerandreas
10.02.2012, 17:39
Schlafmützen gibt es überall,das wird bei euch nicht anders sein.
Mariechen
10.02.2012, 17:53
Schlafmützen gibt es überall,das wird bei euch nicht anders sein.
Kann sein. Habe ich noch nie gehört, daß jemand das Heizöl ausgegangen ist, und mit Kanistern nachgeholfen werden mußte.
Das wäre mir jetzt zu riskant. Auch wenn das Feuer im Holzofen knistert, müssen die Heizkreisläufe der Zentralheizung laufen, damit sie nicht einfrieren.
Kann sein. Habe ich noch nie gehört, daß jemand das Heizöl ausgegangen ist, und mit Kanistern nachgeholfen werden mußte.
Das wäre mir jetzt zu riskant. Auch wenn das Feuer im Holzofen knistert, müssen die Heizkreisläufe der Zentralheizung laufen, damit sie nicht einfrieren.
Habe vor kurzen noch gerade mit meinem Heizöllieferanten gesprochen - die haben alle gewartet, das das Heizöl noch etwas billiger werden würde! Es sagte, das noch etwas über 50% seiner Kunden noch kein Heizöl gekauft haben!
Muss gestehen - habe auch gewartet bis fast zum bitteren Ende! Und ich muss in ein paar Wochen auch noch einmal einen Tausender wieder investieren!
hühnerandreas
10.02.2012, 18:29
Ich habe keine Zentralheizung,ich heize das ganze Haus nur mit dem Kachelofen der in meiner Küche steht.
Und solange ich das noch kann wird sich daran auch nichts ändern.Einerseits ist es eine ganz andere Wärme,andererseits unschlagbar Preiswert wenn man Augen und Ohren aufhält.
Pralinchen
10.02.2012, 18:34
Holz bekommen wir z.T. kostenlos. Wir fällen und Schneebruch und Sturm sind für uns ein echter Seegen. Das was wir zukaufen müssen ist teils privat, was dann günstiger ist. Kaufen immer 1 m Stücke. Das ofenfertige Holz ist überteuert.
Beim Öl denke ich mal haben einige nicht damit gerechnet, daß es so eisig wird und daß die Heizung dann entsprechend viel verbraucht. Wir verbrauchen jetzt ja auch mehr Holz.
LG, Andrea
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.