Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohin mit dem ganzen Hühnermist??
Wo entsorgt ihr euren Mist? Wir haben zwar einen großen Komposthaufen, aber der ist mittlerweile überrandvoll. Der vom letzten Frühjahr ist zusammengefallen- den fahre ich jetzt auf den Rhabarber um die Obstbäume und unter die Hecke- einen Teil verwende ich auch im Garten. ist aber auf Dauer einfach zu viel um es immer zu verteilen. Außerdem habe ich bisher mit Hobelspänen eingestreut- und das säuert ja den Boden im Nutzgarten.
Jetzt nehme ich zur Hälfte Späne und zur Hälfte Strohhäcksel oder Leinstreu- ich denke das ist besser für den Boden.
Hat jemand einen Tip was ich mit dem "zuviel Mist" anstelle?
LG Angelika
Wachtelking
05.02.2012, 17:18
Ich bringe den Mist zu einem netten Bauern :D
Vom Stall bis zu dem Misthaufen habe ich dann 200 Meter :D
Ich Streue mit Hobelspänen ein.
LG Wachtelking
legaspi96
05.02.2012, 17:25
Ja, frag einen Bauern. So habe ich das auch schon gemacht. Den Mist habe ich im Herbst vor dem Umpflügen großflächig auf seine Stoppelfelder verteilt.
Grüße
Monika
kanarien3
05.02.2012, 17:40
Bei mir kommt er immer auf den den Mist, im Herbst auf die Beete und wird dann mit umgegraben.
Mariechen
05.02.2012, 19:22
Einfach einen weiteren Komposthaufen anlegen, und den Mist den Nachbarn zur Verfügung stellen, die gärtnern.
Ob Hobelspäne den Boden säuern? Ich habe mal einge ganze Reihe Bodenuntersuchungen gemacht und nur bei Nadenwäldern eine deutliche Säuerung feststellen können. Es sind nämlich die Nadeln, die den Boden stärker sauer machen, nicht das Holz. Verrottendes Holz macht den Boden nur leicht sauer, und das mögen einige Pflanzen. Dem kann man durch Kalken leicht entgegenwirken. Mich würde das nicht abhalten, den guten Hühnermist im Garten zu verwenden.
mausimaus23
05.02.2012, 19:28
Bei mir kommt er auch auf dem Misthaufen. 2 mal im Jahr kommt ein Bauer, der den Mist abholt.
Ich hab viel auf den Komposthaufen getan, und seit November werf ich auch auf mein Frühbeet. Einen Teil kann man ja auch in der Komposttonne entsorgen, die wird alle 4 Wochen abgeholt.
Bei mir kommt der Hühnermist aus den Misthaufen und wird mit dem Mist von den Kaninchen vermischt.
Im Herbst wenn ich den Garten umgrabe wird er dann mit untergegraben. Wenn ich dann noch etwas übrig habe verteile ich diesen auf einem an meinem Grundstück angrenzenden Feld. Der Bauer freut sich jedesmal.
viele Grüße Floda:)
Wieviel Tausend Hühner hast du denn? ;-)
legaspi96
05.02.2012, 20:34
Tom, wenn man nur einen kleinen Garten hat, kommt schon bei nur wenigen Hühnern einigen zusammen. Nur Hühnermist ist zudem auch zu scharf für den Garten.
Grüße
Monika
Ich habe nur vor dem Winter drei mal auf unserem Vorgarten entsort, dort wo wir Gemüse an pflanzen, das kann jetzt ein wirken und vergehen bis wir was pflanzen.
Beim Bauern dürfen wir nicht entsorgen, das wurde es von ein Paar gemacht und der Bauer will eine Strafanzeige machen wenn das weiter bei ihm entsorgt wird.
Sonst wandert alles in die Biotonne.
legaspi96
05.02.2012, 20:54
gizmo, man sollte den Bauern natürlich vorher fragen :) Ich würde das auch nicht wollen, das einfach jemand seinen Mist bei mir entsorgt, ohne zu fragen.
Grüße
Monika
mausimaus23
05.02.2012, 21:15
gizmo, man sollte den Bauern natürlich vorher fragen :) Ich würde das auch nicht wollen, das einfach jemand seinen Mist bei mir entsorgt, ohne zu fragen.
Grüße
Monika
Hihi richtig ;)
seh ich nicht anderst, hab das selbst auch nicht gemacht.
Meinte nur damit das man unseren Bauern nicht fragen braucht hehehe.
Tanja 0173
06.02.2012, 07:04
Also wir streuen mit Hanfhobelspäne ein - und der Garten freut sich immer tierisch auf den Mist ;) ... er vergeht auch sehr schnell (außer er ist wie jetzt auf der Erde festgefroren ... dann dauert's halt noch bissi :)
Aushang im Supermarkt oder am Kleingarten - Hühnermist zu verschenken!
Oder tauschen - die nächste Apfelernte kommt bestimmt.
Pralinchen
06.02.2012, 09:14
Der Hühnermist ist mein kleinstes Problem, der verschwindet unter den Massen an Pferdemist und beides inkl. Gartenabfälle und Rasenschnitt nimmt unser Nachbar. Wir dürfen das auf den Acker kippen, kann er immer gut gebrauchen. Kostet nichts.
Wahlweise nimmt auch unsere Kompostierung den Mist, kostet aber 7,--/cbm.
Puren Mist ohne Einstreu nimmt auch unsere Biogasanlage kostenlos. Aber da müßte ich ständig Mist trennen. Gartenabfälle nehmen die auch kostenlos.
Schwiegervater hat immer eine Kompostierungshilfe in Schichten in den Schnellkomposter gestreut.
LG, Andrea
Ich werde im nächsten Jahr mal unseren Rasenschnitt zu "Heu" verarbeiten und in Raschelsäcke verpacken- habe gelesen, dass man damit prima einstreuen kann im Winter und die Hühner es auch gern fressen. Den Rasenschnitt (ist bei uns eine Riesenmenge") dürfen wir übrigens bei unserem Bauern auf den Mist fahren. Ich trau mich nicht zu fragen ob ich den Hühnermist dort auch noch abkippen darf.
LG Angelika
Pralinchen
06.02.2012, 10:43
Ach was, fragen kostet nichts. Vielleicht kann er den Hühnermist brauchen.
LG, Andrea
Ach was, fragen kostet nichts. Vielleicht kann er den Hühnermist brauchen.
LG, Andrea
Da würde ich aber auch fragen, kostet ja nix. Bestimmt ist es ihm wurscht, ob er noch ein wenig Hühnermist dabei hat. Ansonsten kann man ihm ja auch mal eine Flasche Schnaps mitbringen. Ich habe zum Glück eine grosse Biotonne, da passt mein bischen Einstreu locker rein. Habe aber auch nur den Schlafbereich gestreut, der Rest ist normaler Boden oder eben Misthaufen.
Bibberle
31.07.2016, 20:44
Hallo, ich hol das Thema nochmal hoch. Wie lange dauert es denn, bis so ein Misthaufen verrottet ist?(Späne, Heu, Stroh) stinkt das nicht, wenn da die Sonne hinknallt? Wie ist es mit Fliegen, sonstigem Ungeziefer?
Mariechen
31.07.2016, 23:24
Es dauert ungefähr 2-3 Jahre bis das verrottet ist. Schneller geht es, wenn man den Komposthaufen gut pflegt, also ab und zu umschichtet, mit etwas Kalk oder Lehmboden mischt, mit Humus "impft". Und wenn ideale Bedingungen herrschen: feucht aber nicht naß, gut durchlüftet.
Bibberle
01.08.2016, 22:26
Vielen Dank, das ist schon lange. Wie ist es mit dem Geruch?
Tininini
01.08.2016, 22:34
Nur Holzspäne, Stroh und Heu auf dem Kompost verrotten sehr langsam, wenn man aber Rasensschnitt regelmäßig unterhebt, fällt er ganz schnell zusammen und wird auch zur sehr gutem Kompost. Unangenehm riechen tut es keinesfalls!
Das verrotten dauert 1-1,5 Jahre.
Ich habe 3 Komposthaufen und setze im Sommer auf die vollen immer meine Zucchinipflanzen :)
Hier kann man seinen Mist und Gartenschnitt beim örtlichen Entsorger kostenlos abgeben.
Die haben hier eine Kompostierungs- und Biogasanlage.
Den fertigen Kompost kann man dann ebenfalls kostenlos bzw. gegen einen kleinen Obolus wieder abholen, wen man mag.
Mein Misthaufen fasst allerdings genug und der Garten ist immer hungrig, so dass ich dieses Angebot nicht in Anspruch nehme.
Hallo Bibberle,
ein Komposthaufen steht im Idealfall nicht neben der Terasse. Wenne r etwas abseits steht, riecht man ihn kaum,
In die pralle sonne gehört er auch nicht.
Die Organismen im Kompost mögen es feucht und dunkel.
Wir schichten immer mist-rasenschnitt-mist-rasenschnitt.
Ende des Jahres decke ich ihn mit rasenschnitt oder unkrautvlies ab. im Herbst nächsten jahres ist er dann auch ohne umschichten weitesgehend fertig.
Du brauchst auch keinen Kompostbeschleuniger. Eine Schaufel voll erde oder fertiger Kompost enthalten genug Bakterien, um den neuen Haufen damit zu impfen. :)
Bibberle
23.08.2016, 13:21
Vielen lieben Dank für eure Tips!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.