PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer war denn das???



Ella1212
09.02.2012, 19:58
Nach mehreren Hühenrverlusten sind nun endlich mal Fotos zustande gekommen.
Gesehen wurde ja schon öfters ein Habicht. Wir wissen auch das es noch alle möglichen Raubtiere hier gibt, von Wiesel bis Dachs kann der Waldhier alles bieten. Gerissen wird grundsätzlich mitten am Tag. Die Hühner sind jetzt zwar eingesperrt aber man wüsste ja trotzdem gern wer der hungrige Nachbar ist.

Kann sich einer erklären was das hier war?

68167 6816868169

kanarien3
09.02.2012, 20:05
Ich würde sagen, da war ein Dachs zu Besuch!

Hasentier1
09.02.2012, 20:09
Hallo,
Dachs ist eher unwahrscheinlich - der hält Winterruhe und kommt bei solchen Temperaturen nicht raus. Ich denke es war ein Waschbär.
Liebe Grüße
Hasentier1

Lexx
09.02.2012, 20:32
Ich denke es war ein Marder: http://www.w71qs67dk.homepage.t-online.de/20-23_tierspuren.pdf (Seite 3)

zw.lachs
09.02.2012, 22:08
hallo ella. naja krallen sind das keine, eher flügelabdrücke von deinen hühnern oder vom greif.tippe auf habichtweibchen.nur sie ist auf grund der größe, fähig ein huhn mitzunehmen.neulich war eine bei mir im stall drinnen und hatt eine henne gerissen.sie war echt groß.kein tier hatt 8 krallen wie auf bild 2 zu erkennen.das sind schwingenabdrücke.

zw.lachs
09.02.2012, 22:16
Ich denke es war ein Marder: http://www.w71qs67dk.homepage.t-online.de/20-23_
tierspuren.pdf (Seite 3)

marder kann es keiner sein,da er wenn ! nachts auf beutezug geht und alles tötet was sich bewegt.im blutrausch bis 70 tiere wie vor kurzem bei einem zuchtfreund.

Lexx
10.02.2012, 07:00
*seufz* Wie oft denn noch. Ein Marder kommt auch tagsüber. Im Blutrausch wird nicht alles getötet, sondern wenn er viel jagen müsste um alle Hühner zu erwischen, dann schnappt er sich eins und verduftet. Marder schneiden nämlich auch nicht zwangsläufig an Ort und Stelle an. Die Flügel- und Krallenabdrücke sind vom Huhn, man erkennt aber auch oval-runde und paarig angeordnete Pfotenabdrücke im Schnee.

mike0815
10.02.2012, 07:09
hallo ella. naja krallen sind das keine, eher flügelabdrücke von deinen hühnern oder vom greif.tippe auf habichtweibchen.nur sie ist auf grund der größe, fähig ein huhn mitzunehmen.neulich war eine bei mir im stall drinnen und hatt eine henne gerissen.sie war echt groß.kein tier hatt 8 krallen wie auf bild 2 zu erkennen.das sind schwingenabdrücke.

wenn nimmt sie maximal nen zwerghuhn mit, aber kein normales huhn ausser es sei ein küken! oder hast du schonmal nen habischt mit nem karnickel fliegen sehen ? nimmt sich ja vom gewicht her nichts!

Lexx
10.02.2012, 07:16
Dann lies mal hier durch, was schon alles (inkl. Augenzeugenbericht) von Habichten geholt wurde. Ein ausgewachsenes Weibchen schafft schon auch bis 3 Kilo, die sehen zierlicher und schwächlicher aus, als sie tatsächlich sind. Zumal Kaninchen und Feldhasen durchaus zum Beuteschema von Habichten gehören ;)


Hier noch ein Beweisbild vom tagsüber jagenden Marder... der wurde vormittags (hellicht) vom Jagdterrier meiner Vermieterin erwischt, irgendwann zwischen 7 Uhr und 10 Uhr, weil da hab ich den da liegen sehen und um 7 fuhr meine Vermieterin über diesen Weg wo er liegt zur Arbeit:
http://up.picr.de/9501079sfv.jpg

Mambo
10.02.2012, 09:20
Hallo,
Dachs ist eher unwahrscheinlich - der hält Winterruhe und kommt bei solchen Temperaturen nicht raus. Ich denke es war ein Waschbär.
Liebe Grüße
Hasentier1

Das der Dachs jetzt winter ruhe hält kann ich so nicht bestätigen. Wir haben hinter unserem Grundstückca 150m einen Dachsbau und unsere Nachbarn haben ihren kompost am ende der wiese . Der Dachs kommt jede nacht und Räumt den kompost leer und zerlegt ihn über die Wiese. Jetzt bei schnee sieht man auch super seine Trampelfade die er jede Nacht abläuft.Wir haben hier regelmäßig Temperaturen weit unter dem gefrierpunkt , auch schon mal minus 21 grad. Nein ein fuchs ist es nicht wir sehen den Dachs regelmäßig .

Ella1212
10.02.2012, 09:50
Abdrücke in diesem Ausmaß haben die Hühner noch nicht hinterlassen aber über Schwingenabdrücke hab ich auch schon gerätselt =/
Gerissen wurden jetzt überwiegend Hybriden und Bressehennen. Vom letzten Huhn war außer einer Art Federexplosion nich mehr viel zu sehen, das wurd weggeschleppt.

Halla
10.02.2012, 10:08
guten morgen,
das mit deinen hennen tut mir leid. also ich denke mal, bei dem unnatürlich warmen wetter neulich sind die meisten tiere die winterschlaf halten verwirrt und das eine oder andere läuft sicher noch rum. vietlleicht solltes du dich mal auf die lauer legen oder ne kamera aufhängen.

SetsukoAi
10.02.2012, 12:34
Würde auch eher zu Flügelabdrücken tendieren.

Orpifreunde
10.02.2012, 13:10
Hallo,

schließe mich Setsuko an. Das schaut aus, wie Flügelabdrücke von einem Beutegreifer, wenn er auf dem geschlagenen Huhn sitzt und dabei seine Flügel über der Beute ausbreitet und sich mit den Flügeln abstützt, um auf der Beute das Gleichgewicht zu halten. Schwingenabdrücke vom Huhn würden anders ausschauen. Die anderen Abdrücke würde ich eher Katzen o.ä. zuschreiben.

Gruß Sven

Weyz
10.02.2012, 15:22
Für mich sieht das mehr nach Krallen aus, aber so grosse Krallen? Muss ein Mordsvieh gewesen sein - gibt es bei euch schon Waschbären?

Weyz
10.02.2012, 15:23
Obwohl - sorry, das auf Bild drei sieht doch mehr nach Flügeln aus.

Ella1212
10.02.2012, 15:56
Hier gibt es eigentlich alles... Füchse und Dachse (vorallem Dachse!) sind im Überfluss vorhanden, Marderhunde wurden schon gesehen, sämtliche Greifer (geht bei Trumfalke los und hört bei Seeadler auf) und und und... Sind halt ne Menge Wälder, Felder, Moore und zT auch Naturschutzgebiete in näherer Umgebung.
Schweine und Rehe gehen auch nicht ungern übers Grundstück.
Habe per PN schon einige interessante Möglichkeiten vorgeschlagen bekommen wie man dem Tierchen näher kommt :) Danke dafür!

Okina75
10.02.2012, 19:24
Hy!

Also, die langen paralellen Streifen sind eindeutig Schwingenabdrücke eines auffliegenden Vogels...
Die Fährten stammen zum einen von Krähen oder vielleicht auch Kolkraben (diejenigen, welche nach innen gedreht wirken), die eher gleichmäßigen sehen für mich nach Hühnerfährten aus

henrike
10.02.2012, 20:31
Hallo,
obwohl ich nicht gerade Expertin in Sachen Fährten bin, habe ich mal gelesen, dass Marderspuren eher oval, Katzenspuren eher rundlich sind. Beide gibt es bei uns im Garten.
Der Dachs zeigt ein sehr breites Nahrungsspektrum, das je nach Jahreszeit mehr aus tierischer oder aus pflanzlicher Kost bestehen kann. Einen großen Anteil machen Regenwürmer aus, aber auch Insekten, Kleinsäuger, Feldfrüchte oder Beeren werden gefressen.
Waschbären sind Allesfresser, die sowohl pflanzliche Nahrung als auch Wirbellose und kleine Wirbeltiere zu sich nehmen. Hühner zählen - denke ich- nicht zu den kleinen Wirbeltieren.

Somit scheiden vielleicht schon mal ein paar Verdächtige aus. ;)

Hasentier1
11.02.2012, 11:53
Hallo zusammen,
also die Flügelspuren könnten auch von dem gerade angegriffenen armen Huhn stammen, dass sich evt. gewehrt hat - hmmm schwierig ;-)
Aber das Waschbären nur kleine Wirbeltiere fressen ist mir absolut neu - selbst bei Wikipedia steht, dass sie Wirbeltiere (nicht nur kleine!!!) fressen. Ein Suchaufruf bei google nach Waschbären, die Hühner jagen und fressen gibt sehr viele Erfahrungen von Leuten wieder, die ihre Enten, Gänse und Hühner auf diese Weise verloren haben :0(
Ich bin gespannt, ob sich der Räuber zeigt! Und hoffentlich kann man ihm irgendwie das Handwerk legen!
Liebe Grüße
Hasentier1

henrike
11.02.2012, 12:00
Unglaublich! Gestern stand bei wikipedia noch ein anderer Text. Ich habe eben mal nachgeschaut. Jetzt steht dort, was Hasentier erwähnte, dass er selten auch Vögel und Kleinsäuger frisst. Bei der anhaltenden Kälte war der Überfall auf die Hühner dann wohl eine Verzweiflungstat.
Allerdings kommt wohl doch selten vor. Ich kenne eine Gegend, in der es unglaublich viele Waschbären gibt, sehr gut. Im Sommer z.B. haben sie es eher auf Erdbeerbeete als auf Hühnerställe abgesehen.

Lexx
11.02.2012, 12:09
Verzweiflungstat ist relativ. Ich hab die letzten Jahre einige Berichte gelesen, das Waschbären Hühner, Enten oder Kaninchen geholt haben. Das fiese, die sind so geschickt mit ihren Pfoten, das sie Riegel aufmachen. Bei Zäunen überwinden sie sogar Überhänge. Wenn man mal einen Waschbär hat, bzw. die kommen ganz gerne im Grüppchen, dann muß man massiv aufrüsten.

Quaki
11.02.2012, 20:03
Hallo
Hier sind Hühner eine Leibspeise der Waschbären. Sie versuchen jede Möglichkeit an ein Huhn zu kommen.
Da ich bereits ein Huhn an den Waschbären verloren habe, was auf Grund der Spuren und der Verwüstung vom Förster einwandfrei als Waschbär indentifiziert wurde. Er trug bei uns seine Beute weg, nicht mal eine Feder war zu finden. Bei Hasen und Meeris unternehmen sie lange keine solchen Anstrengungen.
Nun ist der Riegel mit einem zusätzlichen abgeschlossenen Schloß nachts gesichert, denn Riegel bringen die auf, selbst einen Zimmerkäfig für Meerschweinchen.
Dicke Holzplatte 1m x 60 cm wurde etwa einen Meter weggeräumt, das Netz war zerrissen, als ich das separierte Huhn schreien hörte und den Waschbären verjagen konnte.
Seither werden alle Türen die nach innen aufgehen, doppelt gesichert und der große Hasenstall mit den zwei Riegeln (Höhe der Riegel 1m und 1,60m) ist der obere zusätzlich mit Marderschloß verschlossen.
Gruß Quaki

kanarien3
11.02.2012, 20:22
Bei mir lag heute Morgen ein toter Eisvogel am Bach. Als ich die Hühners versorgte, sah ich, wie ein Habicht den Eisvogel geholt hat. Beim genaueren hinsehen, waren die Spuren genau wie auf dem ersten Foto, also nichts mit Dachs.
Das der Habicht tiefgekühltes Aas frisst, hätte ich auch nicht geglaubt, vermutlich hat der Hunger ihn getrieben.

Ella1212
11.02.2012, 23:32
Ah na das ist doch mal ne Ansage!
Hier fressen die Greifer oft überfahrene Tiere, hab aber nciht darauf geachtet ob das nur in den Wintermonaten war oder generell....
Ich konnte als ich bei meiner Mutter war kürzlich einen Greifvogel sehen der von 2 Krähen durchs Geäst gejagt wurde, es ist auf jeden Fall einer da.

FliegenFly
12.02.2012, 19:52
Bussarde sitzen viel an der Autobahn, weil sie warten bis die Autos Beute machen...soviel zum Thema, Greife und Aas.