PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslauf wieder begrünen



ancist
22.02.2012, 13:42
Hallo,
da der Frühling ja hoffentlich bald kommt, besteht ja die Möglichkeit den kahlen Auslauf wieder in ein halbwegs sattes grün zu verwandeln.
Ich möchte einen Teil abteilen, damit sich das Gras dort wieder erholen kann. Meine Frage ist nun, ob man noch zusätzlich etwas aufbringen kann, um dem Hühnerkot etwas entgegenzuwirken bzw den Boden etwas ins Gleichgewicht zu bringen. Ich versuche immer den Kot aus dem Auslauf aufzusammeln, aber manches bleibt dann doch liegen.
Also gibt es etwas womit man dem Rasen gutes tun könnte, außer halt die Hühner erstmal fernhalten?
LG und einen schönen Vorfrühlingstag!
ancist

mina05a
22.02.2012, 13:51
Hallo,

kann man den nicht einfach unterharken?
Der Boden ist eh bald weiche und dann neues Gras aussähen...

LG
mina05a

hagen320
22.02.2012, 16:03
Wenn Du zwei Ausläufe hast die groß genug sind brauchst Du den Kot nicht aufsammeln, ist ja schließlich auch Dünger. Schön ist es wenn sich der Auslauf immer 6-8 Wochen erholen kann.
Die kahlen Stellen einfach nachsäen, ich werfe da nur bei Regen eine Rasenmischung hin ohne einzuharken und streue bei bedarf organischen Dünger aus. Ich werde spätestens nächste Woche nachsäen und auch düngen damit die Ausläufe schnell wieder grün werden.

makemyday18
22.02.2012, 16:51
Also ich habe letztes Jahr im Sommer meinen Auslauf etwas "verschoben" und eine richtig schöne voll geschissene Fläche umgegraben, Grassamen drauf und nach 1 Woche hatte ich satten grünen Rasen.
Einfach genial die "Kacke"!

Seamus McKenzie
22.02.2012, 17:42
Hab heute im Baumarkt Samen gefunden, die für Kleintiernutzflächen (Hühnerauslauf, Hase,...) gedacht sind.
Muss meinen Auslauf zwar noch nicht begrünen, aber find das ziemlich sinnvoll, da verschiedene Kräutlein und nicht nur Rasen enthalten sind.
Laut meinem Lieblingshandbuch ist ausschliesslich Rasen als Weidefläche für Hühner unzureichend.

Mariechen
22.02.2012, 20:19
Wenn du einen Rasenvertikutierer hast, kannst du mit diesem drüberfahren um den Boden etwas an der Oberfläche zu lockern. Mit einem Rasenrechen einebnen, wo Unebenheiten sind, eventuelle Löcher mit Komposterde auffüllen. Grassamen ausstreuen, etwas andrücken, fertig. Feucht halten. Sollte aber im wärmeren Frühjahr (Mai) geschehen, weil dann der Rasensamen auch keimt.

nutellabrot19
22.02.2012, 20:44
Genau. Hagen, wenn du jetzt aussähst, ist es doch viel zu früh?
@ ancist:Zusätzlich kanst du noch eine Bodenprobe auf ph Wert machen, eventuell ist Kalken auch dem Boden zuträglich.
Und viele Bücher schreiben, dass hühnerkot als solches viel zu scharf als Dünger ist (ich sammele bei mir auch immer ab) und man einen ausgewogenen Rasendünger auftragen soll.
Was immer du aber auch machst- lass die Hühner nicht drauf in der Zeit.

hagen320
22.02.2012, 21:00
Ganz zufällig mache ich das auch beruflich.
Rasen kann jetzt gesät werden und er wird auch auflaufen, wenn man organischen Dünger nimmt wird auch nichts verbrennen und das Grundwasser wird auch nicht geschädigt. Mai ist viel zu spät.
Im letzten Jahr habe ich im Auslauf viele Tannen gefällt, da war natürlich alles kahl, im März habe ich dann Dünger gestreut und eine spezielle Rasenmischung drauf geworfen (war gerade ein Regentag) und Ende April war schon alles so grün das die Hühner rauf konnten. Gerade wenn Laubbäume den Auslauf beschatten ist eine aussaat im März sehr sinnvoll.

ancist
22.02.2012, 22:06
Hallo,
ich habe halt auch mal gehört, daß Hühnerkot zu "scharf" ist, und man ihn erst kompostieren mü?te und nicht direkt als Dünger verwenden sollte. Deshalb dachte ich kann man die Wirkung etwas abschwächen, z.B. wie Nutellabrot geschrieben hat durch kalken, wußte halt nur nicht womit.
Leider hab ich nicht zwei Auslaufflächen die groß genug sind, sondern nur eine, die ich jetzt unterteile damit wenigstens etwas grün wird.
Diese ganze Dünger/Nährstoffsache ist mir eh noch nicht ganz klar, auch bei meinen Sträuchern und Pflanzen, ich weiß nie wann, womit, wie oft? Und irgendwie gibts wohl auch nicht DIE richtige Vorgehensweise...
Gruß ancist

nutellabrot19
23.02.2012, 00:27
Hagen, das ist sehr interessant, und es wär schön, wenn du noch mehr ins Detail gingest-
was heißt auflaufen?
Was für eine spezielle Rasenmischung?
Was für Dünger empfiehlst Du?
danke!

hagen320
23.02.2012, 09:28
@ Ancist
Wenn Du den Auslauf unterteilst dann hast Du doch zwei Ausläufe, zwei kleine Auslaüfe sind immer besser als ein großer Auslauf.
Klar ist Hühnerkot scharf, aber nur wenn er in großen Mengen drauf kommt, die Hühner hinterlassen ja täglich kleinere Mengen die dann ja auch sofort umgesetzt/abgebaut werden werden.
Ich dünge Rasen, Neuanpflanzugen, Staudenbeete und Gemüse mit organischem Dünger und Sträucher mit mineralischen Langzeitdünger. Gedüngt werden sollte wenn die Pflanzen es brauchen, also in der Wachstumszeit. Grob gesagt Rasen im März, Stauden im April und Sträucher im Mai, dabei sollte organischer Dünger möglichst früh ausgebracht werden weil es immer einige Zeit dauert bis er den Pflanzen zur Verfügung steht.

@ Nutellabrot
Auflaufen nennt man das keimen der Rasensamen, wenn man sieht das es grün wird. Rasen kann man immer säen, im Sommer läuft er nach ca 10 Tagen auf und im Winter dauert es je nach Witterung länger. Rasen wächst ab ca 5° Bodentemperatur.
Ich habe aus dem Raiffeisen eine Mischung für Wiesen geholt da ich sehr große Flächen ansäen mußte, besser wäre natürlich eine Mischung für Kleintiere mit Kräutern, aber das kostet auch mehr.
Mit organischem Dünger kann man nicht viel verkehrt machen, der setzt sich erst bei entsprechenden Temperaturen um und verbennt nichts, am Besten ist der pellettierte da er nicht so staubt. Ich verwende immer Manna oder Oscorna.

ancist
23.02.2012, 10:18
@Hagen, da du dich ja damit auskennst nochmal eine andere Frage, ich habe einige Sträucher im Garten gepflanzt. Ich muß dazu sagen, daß die Vorbesitzer früher den ganzen Garten als Gemüsegarten bewirtschaftet haben und dann irgendwann mal eingesäät. Ist jetzt auch mehr Wiese als Rasen, aber das macht nix. Der Boden scheint aber so ausgezehrt zu sein, daß nichtmal Holunder wächst und nur vor sich hinkrepelt. Ich habe bei der Pflanzung bei allen Sträuchern Hornspäne zugegeben. Aber ich wollte jetzt im Frühjahr einen mineralischen Volldünger geben (ist ja wahrscheinlich Blaukorn,oder?) oder würdest Du davon abraten. Es sind alles einfache Sträucher, wie Hasel, Schneeball, Hartriegel, Weißdorn usw und sie stehen z.T. schon das dritte Jahr und kommen nicht in Gang.
Wäre für einen Tipp dankbar
LG ancist

hagen320
23.02.2012, 11:00
Wenn Du es gut machen willst, dann nimmst Du eine Erdprobe und läßt sie untersuchen, das machen viele Gartenmärkte im Frühjahr umsonst.
Vieles liegt natürlich am Boden, nicht jede Pflanze mag Sand, Lehm oder Staunässe und wenn man Pflsanzen nicht entsprechend dem Untergrund aussucht, dann hat man schon die ersten probleme.
Am besten ist immer organischer Dünger da er das Bodenleben aktiviert und auch Humusbildend ist aber der sollte eingearbeitet werden. Blaukorn würde ich nicht nehmen, der wirkt nur kurz und versalzt bei Überdosierung ganz schnell den Boden. So wie Du es beschreibst würde ich einen mineralischen Langzeitdünger nehmen, damit sind die Büsche über 3-4 Monate voll versorgt und Du brauchst ihn nicht einzuarbeiten.

hühner145
23.02.2012, 11:09
Hallo
Ich würde dir reten bis alles ein bisschen trockener noch zu warten und dann frischen rassen einsähen und dann Dünger drauf werfen des hat bei mir super geklappt und dann natürlich das abtrennen von denn hühnern und den Kot kannst du draufligen lassen weil die verteilen den und der rassen zieht den dann ein und macht dadraus dünger so mache ich es und der mist mache ich auf meine miste und dann kommt er auch auf unseren acker.

ich hoffe ich konnte dir helfen
Gruß hühner145

securio
23.02.2012, 11:40
In diesem Zusammenhang stellt ein Neuling die Frage:

wieviel Auslauffläche braucht man bei vier großen Hühnern mindestens, um die Wiese 'unbeschädigt' zu erhalten.
Ich habe einmal 250m² und einmal 120m² zur Verfügung, ohne den Stall umsetzen zu müssen. Mit einem "Laufgang" aus Zaun könnte ich weitere 400m² Obstgarten anbieten.

Gluckenheil
Sec.

hagen320
23.02.2012, 11:51
Bei der Fläche kannst Du dir noch mehr Hühner anschaffen:
http://www.huehner-info.de/infos/huehner_halten_davor.php#6

securio
23.02.2012, 17:59
Thx, Hagen320.
Es sollen nicht mehr werden. Vier sind genug (aber man sollte immer 'Kapazität' in Reserve haben ...!)

Bipihendi
23.02.2012, 18:40
ja, das mit der speziellen rasenmischung wollt ich auch grad fragen. hab auch eine größere fläche zu begrünen und weiß nicht genau wie. das mit dem einfach draufstreuen ist mir suspekt, weil es ja dauernd feucht bleiben soll oder?nix einarbeiten??
bin ganz ohr!
lg bipihendi

hagen320
23.02.2012, 18:52
Sowas wäre gut: http://shop.nebelung.de/gruenduenger-futterpflanzen/gr-nfutter-f-r-heimtiere/kleintier-wiese-mischung.html
Also wenn es Gebrauchsrasen werden soll muß die Fläche schon vorbereitet werden und es sollte auch eingearbeitet werden. Für den Hühnerauslauf reicht es jetzt die größeren Löcher mit Erde auffüllen und dann einfach bei Regen die Saat raus werfen, jetzt ist es ja noch immer feucht und die Erde trocknet niocht ab. Später im Jahr muß man natürlich den Sprenger aufstellen. Ich sehe nur jetzt neu an, denn da ich zwei Ausläufe habe kann ich die Hühner umtreiben bevor alles kaputt ist, das hilft natürlich nicht im Winter.

hühnerandreas
23.02.2012, 19:04
Ich habe Heute auch wieder ausgesäht. Einfachen Spiel und Sportrasen,Wildkräuter kommen von allein.
Nach dem ersten Schnitt dürfen die Tucken sich dann wieder drann auslassen.

Caecilie
24.02.2012, 08:47
Hallo,

das ist vermutlich mehr Rasensamen drin:
http://www.schneckenprofi.de/kleintier-wiese.html

@hagen: Kann es nicht sein, dass es nochmal gefriert. Ist dann die Rasensaat nicht hin?

LG Caecilie

hagen320
24.02.2012, 09:09
Die Mischung von Schneckenprofi ist vermutlich die selbe in einem anderen Beutel, leider steht da ja nicht die Zusammensetzung. Kiepenkerl will im Onlineshop 78,99€ für 10 Kg, ich habe gerade bestellt und da ich als Firma einkaufe zahle ich nur 56,41 für 10 Kg.

Wieso soll der hin sein? Rasen ist frosthart, selbst im Dezember gesäter Rasen wird was. Dort steht auch was über die aussaat, unter Zusatzinformationen: http://shop.nebelung.de/gruenduenger-futterpflanzen/gr-nfutter-f-r-heimtiere/kleintier-wiese-mischung.html

Caecilie
24.02.2012, 09:19
Das von Schneckenprofi ist 1 kg für 7,45 Euro. Das andere reicht für 1,5 qm, wo du den Link eingestellt hast. Ja gibt sich nicht viel.
Ok danke! Das wusste ich nicht mit dem frisch ausgesäten Rasen.

LG Caecilie

hagen320
24.02.2012, 09:23
Den Link hatte ich nur wegen der Zusatzinformationen rein gestellt, die sind nur bei der Kleinpackung. Unter Gründüngung un Futterpflanzen findest Du auch größere Packungen.

mike0815
24.02.2012, 09:37
Ab Montag gibs bei Netto 2,5Kg für 10€ ca. Sport und Spiel Rasen!

hagen320
24.02.2012, 10:35
Ab Montag gibs bei Netto 2,5Kg für 10€ ca. Sport und Spiel Rasen!

Der taugt höchstens als Zierrasen und für einen Hühnerauslauf ist der schon garnicht geeignet. In diesen Billigmischungen sind auch nur schmalblättrige Billiggräser drin, Qualität hat wie immer seinen Preis. Für qualitatiev hochwertigen Gebrauchsrasen zahle ich im Firmeneinkauf schon um die 60€ je 10 Kg. Denn könnte man für einen Auslauf nehmen, besser sind aber Wiesenmischungen bzw Kleintiermischungen denn je mehr die Tiere zu fressen finden desto weniger brauch ich füttern.

Mariechen
24.02.2012, 13:49
Ganz zufällig mache ich das auch beruflich.
Rasen kann jetzt gesät werden und er wird auch auflaufen, ..

Hagen, bei uns liegt eine 20 cm dicke Schneeschicht auf dem Rasen, ich könnte drauf Langlaufski fahren, aber keinen Rasen einsäen. Oder soll ich den Schnee abschieben damit ich Rasen einsäen kann? Ich finde es definitiv zu früh. Und bis März vergeht ja noch mindestens eine Woche.

hagen320
24.02.2012, 14:14
Wir haben 10°, aber klar wenn man auf der Zugspitze wohnt :laugh , aber selbst wenn Du den Rasen auf den Schnee wirfst wird er auflaufen wenn ihn die Vögel nicht auffressen.
Im letzten Jahr habe ich es leider nicht geschafft, aber in diesem Jahr werde ich einen Auslauf im Dezember, nach dem letzten umtreiben, neu ansäen. So milde wie es diesen Winter war, von der kurzen Frostperiode mal abgesehen, hätte ich für die Hühner in drei bis vier Wochen schon wieder einen grünen Auslauf.

Mariechen
24.02.2012, 14:34
Ich wohne nicht auf der Zugspitze, da hat es jetzt noch 4,55 m hoch Schnee. Aber dennoch gibt es jetzt im Süden Deutschlands einige privilegierte Gegenden wo man noch Wintersport betreiben kann. Mit dem Rasen werde ich es wohl so machen, dass erst die Hühner auf ein frisches Stück umziehen, dann wird der Kot von den Pflasterwegen abgespritzt (Hochdruckreiniger), und dann säe ich Rasen überall nach, wo die Hühner gewütet haben.

SoKa
24.02.2012, 17:04
@ hagen320: ich habe dich jetzt einfach mal beim Wort genommen und einen Teil des Auslaufs abgetrennt, das alte Laub etc. zusammengerecht, etwas Mutterboden auf dem löchrigen Rasen dünn verteilt und die Kleintierwiese ( lagert hier schon seit letztem Herbst und wartet auf ihren Einsatz ) ausgesäät - bei uns ist es derzeit auch recht mild ( und nieselregnet immer mal wieder )
- bin gespannt, wann die Saat keimt.:)

Murmeltier
24.02.2012, 19:10
Ich säe nicht nach, Rasen erholt sich von selbst. Meine fressen zwar Gras aber Grasnarbe bleibt heil. Ich verstehe nicht ganz, fressen eure Hühner Gras mit Würzeln?

hagen320
24.02.2012, 19:18
Nee, aber die graben Löcher.....vielleicht suchen sie ja Öl ;D

Murmeltier
24.02.2012, 19:30
Ach so, meine graben nur im Mulch unter Bäumen und Büschen, wo so wie so keine Gras wächst.

dehöhner
25.02.2012, 07:47
Hab heute im Baumarkt Samen gefunden, die für Kleintiernutzflächen (Hühnerauslauf, Hase,...) gedacht sind.
Muss meinen Auslauf zwar noch nicht begrünen, aber find das ziemlich sinnvoll, da verschiedene Kräutlein und nicht nur Rasen enthalten sind.
Laut meinem Lieblingshandbuch ist ausschliesslich Rasen als Weidefläche für Hühner unzureichend.

Kannst du mir sagen von welcher Firma du den Samen erhalten hast. Von Sperli gibt es auch Kleintierrasensamen, aber das sind sehr keine Mengen (glaube 50 g) und kosten 1,99.
Ich hatte mal vor längerem im Baumarkt Rasensamen für Kleintiere gesehen, der in größeren Mengen angeboten wurde.
Gestern war ich in 2 Baumärkten, aber die hatten nur noch die üblichen einfachen Rasensamen wie englischer Rasen, Spiel- und Sportrasen, Schattenrasen usw. Und leider nichts mit Kräutern.

@Hagen 320
kannst du ggf eine Firma empfehlen ?

dehöhner

hagen320
25.02.2012, 08:32
Ich kaufe immer bei Kiepenkerl, bekomme da aber auch Großhandelspreise. Sonst einfach mal im Landhandel schauen.

Herma
25.02.2012, 08:49
Ich hab bei Kiepenkerl bestellt. 1 kg Kleintierwiese für 40qm kostet da 8,99 €. Ich misch 2 kg davon unter normalen Rasensamen.
Gutes Gelingen!
Herma

SusiSorglos2
26.02.2012, 18:13
Ich hatte letztes Jahr auch bei Kiepenkerl bestellt und war sehr zufrieden mit der Kleintierrasenmischung.Im November habe ich die letzten sonnigen Tage genutzt und ein Stück Rasen komplett neu eingesät. Nach dem extrem feuchten und zunächst sehr milden Winter
dachte ich im Januar, es wäre Zeit für den ersten Schnitt:laugh

Kann hagen nur bestätigen. Ich würde immer wieder vor dem Winter den Rasen aussäen, umso schneller läuft er im Frühjahr auf.

Liebe Grüße
Susanne

dehöhner
27.02.2012, 12:15
Ich kaufe immer bei Kiepenkerl, bekomme da aber auch Großhandelspreise. Sonst einfach mal im Landhandel schauen.

Danke für deinen Tipp. Ich werde 5 kg Wiesensamen bestellen. Ich benötige nicht direkt so viel, aber man kann Sämereien meines Wissens nach mehrere Jahre lagern.
Und hier und dort graben die Hühner Löcher, da kann ich dann nachsäen.

dehöhner

Irma64
27.02.2012, 12:32
Ich habe das problem im Entenauslauf - den ganzen Sommer über war das Gras dort super - habe einige Male mit dem Rasenmäher nachgemäht, damit die Nabe schön dicht bleibt. Dann hat es gefroren - die Enten mussten natürlich trotzdem raus - und nach dem Frost hat es stark geregnet aber das Wasser konnte nicht weg, weil noch alles geforen war. Jetzt ist die schöne grüne Wiese eine Matschwüste - ich könnte heulen. Ich fürchte da kommt das Gras nicht mehr nach, also werde ich wohl einsäen müssen.

LG Angelika

Mariechen
27.02.2012, 12:35
Es gibt noch eine günstige Möglichkeit, für Leute die einen Heulagerplatz haben oder bei der Heuernte helfen. So haben es die Bauern immer gemacht: Man fegt das feine Zeug zusammen, das auf dem Heuboden unten übrigbleibt. Das sind nämlich die Grassamen. Die kann man auf den kahlen Stellen aussäen. Das gibt dann wieder eine Wiese.

bellapaula
27.02.2012, 14:45
Hey, Mariechen, das ist ja eine Idee, ein schlaues Kerlchen bist Du :resp.

Liebe Grüße, bellapaula

frakas
27.02.2012, 14:47
Was haltet ihr denn von einer mischung für pferdeweiden? Die sollte ja von den sorten her auch sehr robust sein, oder???

Konich
05.03.2012, 12:23
Was haltet ihr denn von einer mischung für pferdeweiden? Die sollte ja von den sorten her auch sehr robust sein, oder???

Ja die habe ich ausgesäät im letzten Jahr.
Recht robust und frohwüchsig! Ich musste alle drei bis vier Tage mähen :o..........habe das ganze Grundstück damit eingesäät. Für die Hühner und Gänse ist er prima.

frakas
06.03.2012, 10:18
Na das lässt hoffen!meine laufis bekommen die wiese dann hoffentlich nicht so schnell zur wüste! :-)

mausimaus23
06.03.2012, 13:36
Meine Entenwiese ist auch eine reines Matschfeld. Bin aber guter Hoffung, dass alles neu kommt, auch ohne einsäen :)

Poulet
21.03.2012, 16:27
Ich hätte hier auch mal eine Frage:
wir haben kein allzu großes Grundstück (alles in allem 300m², leider nur wenig Grünfläche) und haben für unsere 4 Tucken samt Gockel einen kleinen Auslauf mit Komposthaufen, Klettergestell und einigen Büschen, den sie regelmäßig zu Ausflügen verlassen dürfen. Es wird immer nur von großen Rasenflächen gesprochen, was natürlich das Schönste für die Tiere ist, aber hat jemand evtl. einen Tipp für eine Rasensorte, die auch in einem kleineren Gehege nicht innerhalb von ein paar Tagen einer Mondlandschaft weicht? Wäre hier die Mischung für Pferdeweiden oder Kleintiere sinnvoll?
Danke schonmal :-)

Mariechen
21.03.2012, 18:02
Ich hätte hier auch mal eine Frage:
wir haben kein allzu großes Grundstück (alles in allem 300m², leider nur wenig Grünfläche) und haben für unsere 4 Tucken samt Gockel einen kleinen Auslauf mit Komposthaufen, Klettergestell und einigen Büschen, den sie regelmäßig zu Ausflügen verlassen dürfen. Es wird immer nur von großen Rasenflächen gesprochen, was natürlich das Schönste für die Tiere ist, aber hat jemand evtl. einen Tipp für eine Rasensorte, die auch in einem kleineren Gehege nicht innerhalb von ein paar Tagen einer Mondlandschaft weicht? Wäre hier die Mischung für Pferdeweiden oder Kleintiere sinnvoll?
Danke schonmal :-)

Englischer Rasen ist natürlich nicht das Ideale für Hühner; besser ist ein Rasen mit vielfältigen Pflanzen, das ist allgemein so, egal wie groß der Auslauf ist. Bei einem sehr kleinen Grundstück hast du eher eine Chance, wenn du die Hühnerrasse danach aussuchst, welche am wenigsten scharrt. Mit Zwerghühnern kann man da vielleicht etwas erreichen. Ich habe Bekannte mit Zwergwyandotten die anscheinend kaum den Rasen kaputtscharren. Meine eigene Zwergwyandotte ist da anders. Also eine möglichst inaktive Zwerghuhnrasse, möglichst kleine Tiere, möglichst wenige Tiere, und als letzte Möglichkeit wäre: eine Kokosmatte wie man sie für Teichbefestigungen oder Hangbefestigungen verwendet, in die Oberfläche einzuarbeiten und darauf die Grasmischung ansäen; die Hühner erst drauf lassen, wenn das Gras einmal gemäht wurde und dicht genug angewachsen ist. Ganz wichtig die Verwendung einer Rasenwalze, damit der Boden verdichtet. Gras das in einer Kokosmatte gesichert ist, kann von Hühnern nur kurzgefressen, aber nicht ausgescharrt werden.

Skjoni
21.03.2012, 22:15
Ich habe als absoluter Neuling- und jetzt noch die letzen Wochen ohne Hühner- mir gedacht das ich in die Wiesenmischung auch Getreide, Lupinen, Mohn und Senf mit reinmische. So dass sie Hühner dann auch etwas zu knabbern haben wenn ich sie im Hebst auf das neu eingesäte Grundstück lasse. Was denkt ihr? Ist so etwas ok?

Lily of the Valley
21.03.2012, 22:26
Mal ganz blöd gefragt :sorry, kann man nicht auch etwas Futter-Körner dazwischen streuen ? Oder wird das nichts?

LG Tilda

Murmeltier
22.03.2012, 07:30
Aus Weizen und Hafer wird ganz schöne Wiese, die wachsen viel schneller als Gräser. Leider sind die einjährig.

Poulet
22.03.2012, 09:12
Englischer Rasen ist natürlich nicht das Ideale für Hühner; besser ist ein Rasen mit vielfältigen Pflanzen, das ist allgemein so, egal wie groß der Auslauf ist. Bei einem sehr kleinen Grundstück hast du eher eine Chance, wenn du die Hühnerrasse danach aussuchst, welche am wenigsten scharrt. Mit Zwerghühnern kann man da vielleicht etwas erreichen. Ich habe Bekannte mit Zwergwyandotten die anscheinend kaum den Rasen kaputtscharren. Meine eigene Zwergwyandotte ist da anders. Also eine möglichst inaktive Zwerghuhnrasse, möglichst kleine Tiere, möglichst wenige Tiere, und als letzte Möglichkeit wäre: eine Kokosmatte wie man sie für Teichbefestigungen oder Hangbefestigungen verwendet, in die Oberfläche einzuarbeiten und darauf die Grasmischung ansäen; die Hühner erst drauf lassen, wenn das Gras einmal gemäht wurde und dicht genug angewachsen ist. Ganz wichtig die Verwendung einer Rasenwalze, damit der Boden verdichtet. Gras das in einer Kokosmatte gesichert ist, kann von Hühnern nur kurzgefressen, aber nicht ausgescharrt werden.

Das mit der Kokosmatte ist ne Spitzen-Idee, werd ich auf jeden Fall ausprobieren! Vielen Dank! Auf eine andere Rasse möchte ich zumindest im Moment noch nicht umsteigen, bin sehr verliebt in meine Marans ;-)
Was ich auch einmal probieren möchte ist, die normalen Trittsteine gegen Rasengittersteine auszutauschen, die haben ja zumindest eine kleine Drainagefunktion und großartig gescharrt werden kann auch nicht. Mal sehen, vielleicht bringt es auch was..

Mariechen
22.03.2012, 09:22
Ich habe als absoluter Neuling- und jetzt noch die letzen Wochen ohne Hühner- mir gedacht das ich in die Wiesenmischung auch Getreide, Lupinen, Mohn und Senf mit reinmische. So dass sie Hühner dann auch etwas zu knabbern haben wenn ich sie im Hebst auf das neu eingesäte Grundstück lasse. Was denkt ihr? Ist so etwas ok?

Wenn diese Pflanzen so weit wachsen sollen daß sie Samen entwickeln, und das gemeinsam auf Gras? Dann kannst du ja das Gras nicht mähen, demnach wird es nicht so dicht, sondern mehr wie ein Acker, und der wird dann umso schneller von den Hühnern umgegraben werden. Sie interessieren sich nämlich für die Leckerlies im Boden mehr als für Sämereien.

Ich würde eine Wiese einsäen, und die möglichst mehrmals kurz mähen, umso dichter wird die Grasnarbe. Die Sämereien höchstens an den Rand oder in ein spezielles Beet setzen, aber da muß dir klar sein, daß das dann eine Grabezone werden wird.

Mariechen
22.03.2012, 09:26
Das mit der Kokosmatte ist ne Spitzen-Idee, werd ich auf jeden Fall ausprobieren! Vielen Dank! Auf eine andere Rasse möchte ich zumindest im Moment noch nicht umsteigen, bin sehr verliebt in meine Marans ;-)


Die Kokosmatte findest du bei ebay als Meterware unter der Bezeichnung "Böschungsmatte", ist nicht ganz so billig.

"Normale" Trittsteine, also Pflastersteine(?), haben auch eine Drainagefunktion.

Lily of the Valley
22.03.2012, 19:36
Danke Murmel.
Ich werde das mal in einer Ecke ausprobieren.

LG Tilda

Skjoni
22.03.2012, 23:24
@mariechen
ok, also grabezone wird mit eingeplant ; - ))

Oh, ich war heute Hühner schauen!! So toll, Zwerg-Orpingtons, Appenzeller, Wyandotten und und und.

ich muss schnell machen mit dem Stall.

Und Voliere bauen muss ich nun auch noch, die Wachtel wollen nächste Woche bereits einziehen, oh Hilfe !

thusnelda1
24.03.2012, 21:44
@Hagen

Nachdem ich deine Worte zur Rasenneusaat gelesen habe, habe ich lange mit mir gerungen.
Niemals wäre ich auf die Idee gekommen, so früh im Jahr Rasen anzusäen.
Anfang März haben wir dann eine Fläche abgeteilt und vorbereitet. Vor 2 1/2 Wochen (glaube ich) habe ich dann Kleintierwiesensamen ausgeworfen.
Die Nächte waren noch recht kalt, die Tage trocken, außer Morgentau kam keine Feuchtigkeit.
Einmal hat mein Mann etwas gewässert, dann waren wir eine Woche im Urlaub.
Eine Woche Sonnenschein.
Im Urlaub ganz toll und Willkommen.
Bei dem Gedanken an die Rasensaat hatte ich sehr zweifelnde Gedanken.
Gestern kamen wir nach Hause, es war schon dunkel.
Also ging ich mit Taschenlampe nachsehen, ob etwas gewachsen ist. Nein, nix zu sehen.
Aber heute bei Tageslicht und Sonnenschein hat diese angesäte Fläche ein wunderbares zartes Grün!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gleich haben wir den jungen Pflänzchen Wasser gegeben.
Und nun hoffe ich auf weiterhin gutes Gedeihen.

nutellabrot19
24.03.2012, 22:14
Jupp! meiner keimt auch! Übrigens unter Vlies, weil ich sonst Hühner habe, die vor lauter Gier auf frisches Grünes alle Zäune überwinden;)
ich hab wieder was gelernt.
danke!!

thusnelda1
25.03.2012, 01:06
@nutellabrot

Unsere Hühner machen von ihrer Flugfähigkeit, Gott sei Dank, keinen Gebrauch :neee:
Sie haben nur auf einer etwa halslangen Strecke durch den Zaun jedweden Grassamen sorgsam aufgepickt :roll
Aber damit kann ich leben und die Mädels sicher auch :) und der neue Kleintierrasen hat dadurch eine exakte Begrenzung :laugh

hagen320
25.03.2012, 11:08
Sie haben nur auf einer etwa halslangen Strecke durch den Zaun jedweden Grassamen sorgsam aufgepickt :roll


Das kommt mir bekannt vor und ich bin immer wieder überrascht wie lang so ein Hühnerhals werden kann :kicher:

Ich habe gleich nach dem starken Frost gesät und gedüngt, war jetzt auch schon am überlegen ob nicht vielleicht die Spatzen die Saat afgepickt haben, aber gestern als die Sonne drauf schien konnte man ganz genau die frischen Triebe sehen. Normalerweise stelle ich immer gleich einen Sprenger auf damit sich die Saat mit der Erde vermischt und die Spatzen nicht so ein leichtes spiel haben aber da hatte ich das Gartenwasser noch nicht an gestellt.

Mariechen
25.03.2012, 11:17
Man kann aber auch den Rasensamen ein bißchen in die Oberfläche einarbeiten. Oder ist das ein Lichtkeimer?

hagen320
25.03.2012, 12:06
Oder ist das ein Lichtkeimer?

Nie nich.
Im Galabau wird Rasen je nach Flächengröße eingeharkt, eingeigelt und dann gewalzt oder mit einer Rasenbaumaschine eingearbeitet. Das ist in einem unebenen Hühnerauslauf nur nicht so einfach und dauert mir zu lange, man hat ja noch andere Hobbys :jaaaa:

Mariechen
25.03.2012, 12:54
Nie nich.
Im Galabau wird Rasen je nach Flächengröße eingeharkt, eingeigelt und dann gewalzt oder mit einer Rasenbaumaschine eingearbeitet. Das ist in einem unebenen Hühnerauslauf nur nicht so einfach und dauert mir zu lange, man hat ja noch andere Hobbys :jaaaa:

Wir haben es so gemacht mit einem sehr beanspruchten Stallvorbereich:

- alle Steine, Häckselreste, Holzreste und was in dem Bereich herumlag vom Scharren, zusammengefegt mit einem Laubrechen, und entsorgt

- Bodenoberfläche mit einer Grabgabel einige cm tief umgegraben

- Branntkalk großflächig verteilt und reagieren lassen

- Rasensamen ausgestreut und z.T. in die Oberfläche eingearbeitet

- Fläche mit einem Gartenrechen angedrückt, und anschließend mit einer flachen Schaufel verdichtet

- Fläche bleibt abgesperrt und feucht gehalten bis wieder grün

Leider habe ich keine Rasenwalze. Eine solche Anschaffung wäre ziemlich nützlich, da Hühner alles Lockere gleich wieder zerlegen.

cimicifuga
20.09.2012, 12:36
habe auch vor eine fläche neu einzusäen, allerdings ist es dort zumindest halbtags schattig.
ich habe rasensamen für kleintierweide hier, will aber zuerst noch kalken.

nach welchem kalk soll ich im landhandel fragen? reicht löschkalk oder muss es brandkalk sein?

Mariechen
20.09.2012, 12:54
reicht löschkalk oder muss es brandkalk sein?

Zum Düngen reicht natürlich Löschkalk.

eierdieb65
20.09.2012, 12:57
Wenn du Krankheitskeime und / oder Wurmeier vermutest, nimm Branntkalk.
ABER Vorsicht damit. Das Zeug ist echt gefährlich, da stark basisch. Wirkt schlimmer als Säure.
Der Mensch hat einen Säureschutzmantel auf der Haut. Gegen Basen wirk das nicht. Der Boden "verbrennt" auch. Aber alles an Krankheitserreger verbrennt eben auch.

lg
Willi

cimicifuga
20.09.2012, 12:58
ich hätte schon gerne eine desinfizierende wirkung.
krieg ich brandkalk einfach so im landhandel? (lagerhaus)

eierdieb65
20.09.2012, 13:00
Kriegst im Baustoffhandel.

Bei uns (Ö) heisst das Zeug gebrannter Kalk (ätzend) oder gelöschter Kalk (harmlos)

lg
Willi

cimicifuga
21.09.2012, 12:49
hab gestern noch sowas besorgt - bei uns läuft das unter "feinkalk" und das gibts im lagerhaus.
nachdem die hühner im stall waren hab ich noch ausgestreut auf den feuchten boden. heute morgen hab ich dann sicherheitshalber nochmal mit dem schlauch alles abgespritzt. der teil wo frisch angebaut werden soll ist mit einem zaun abgeteilt. hab jetzt alles mit dem rechen aufgerissen und säe dann aus.....oder gibts noch irgendwas zu beachten?

thusnelda1
12.12.2012, 19:56
Ich habe gerade in meinen Hühnerfotos gestöbert und dabei sah ich öfter die schöne grüne Wiese, die ich sehr früh (für meine Begriffe damals eigentlich zu früh) im Jahr angesät hatte. Es war Anfang März 2012.......:jaaaa:
Das hätte ich ohne diesen Threat niemals gemacht :neee:
Dieses Wiesenstück hat ein ganzes Hühnerfrühjahr und einen ganzen Hühnersommer und -herbst überlebt und ist nun schon einige Zeit abgesperrt zum Nachwachsen.
Nun liegt Schnee auf den Gräsern und alles ist so friedlich und ruhig

86064

Danke an Hagen320 für die guten Tipps :flowers
So lange hat noch kein Stück Grünes bei unseren Hühnern überlebt.
Allerdings habe ich auch noch nie irgendetwas Grünes so gut gehütet wie die frische Wiese in diesem Jahr.

Ich habe den ganzen Thread gerade nochmal gelesen und werde wohl demnächst wieder Kleintierwiesensamen kaufen gehen, bevor er alle ist 8)

tala
21.02.2013, 20:54
Ihr Lieben,
wäre das eine gute Mischung? Ich find nix im Internet, dies hier ist ein Angebot bei ebay:

Kleintierhaltermischung - Hasenweide - 5 kg

Zusammensetzung:
35% Deutsches Weidelgras, Prana t.
25% Welsches Weidelgras, Tarandus t.
10% Wiesenschwingel Preval
10% Wiesenschwingel Lifara
10% Wiesenlieschgras Rasant
5% Perserklee
5% Weißklee

oder lieber so was...(Pferdewiese):




Zusammensetzung:
35 % Deutsches Weidelgras (Rasentyp)
15 % Deutsches Weidelgras, spät (Weidetyp)
20 % Lieschgras
20 % Wiesenrispe
10 % Rotschwingel


LG
Daggi

hühnervogel
22.02.2013, 17:01
Hallo

Da ich mich zur Zeit auch mit der Thematik beschäftige hier ein link

http://orgprints.org/19513/1/19513-06OE202-uni_goettingen_CBL-isselstein-2011-pflanzenarten_gefluegelauslauf.pdf

Dort werden verschiedene Gräser für den Auslauf auf Geflügel-Eignung hin untersucht.

Zitat: Zusammenschauend lässt sich aus den vorliegenden Ergebnissen ableiten, dass unter den
im hier dokumentierten Versuch angewandten Bedingungen und anhand der erläuterten
Leistungsparameter die Arten Festuca arundinacea und Poa supina, und ggf. auch Poa pratensis
die beste Eignung für die Etablierung von Grasnarben für die ökologische Legehennen-
Auslaufhaltung zeigten.

tala
22.02.2013, 21:45
WOW! Danke!
Und Danke für die Zusammenfassung!

LG
Daggi

Sterni2
07.03.2015, 09:29
Danke für diesen Thread!
Suche auch grad eine Lösung.
Die Zwerge haben alles zu Matsch gemacht.
Da der Boden hier recht lehmig und dicht ist und das Stück bald wieder mehr Schatten hat wegen der Sträucher stellt sich mir die Frage, ob hier Rasen gedeihen würde?
Oder ob ich es mit Kokosmatten probieren soll, wobei ich aber Bedenken habe, dass die Hühner dann bald auf der blanken Matte spazieren gehen.
- Was meint Ihr? Jemand eine gute Idee dazu?
LG Sterni

142017

Huhnihunde
09.04.2017, 09:55
Die Kokosmatte findest du bei ebay als Meterware unter der Bezeichnung "Böschungsmatte", ist nicht ganz so billig.

"Normale" Trittsteine, also Pflastersteine(?), haben auch eine Drainagefunktion.

Möchte den Faden hier mal reaktivieren.
Das mit der Kokos-Böschungsmatte zur Sicherung des Rasenwurzelwerks scheint interessant.
Nur wie funktioniert so was: Umgraben, Glätten, Böschungsmatte drauflegen, Erde mit Saatgut mischen auf die Matte werfen und meinetwegen mit einem weichen Besen einarbeiten und Wässern?
Habe hier was gefunden, 20x1m für 4€Peng.
https://www.bauhaus.info/teichbaubedarf/oase-boeschungsmatte-/p/22477130
Verhakeln sich die Hühner nicht in so einer Matte?
Oder doch besser kleinmaschiges Drahtgeflecht auf dem Boden verankern und Gras durchwachsen lassen?
Hmm, bin unsicher...
Freue mich über eure Hilfe und Anregungen!;D

Foghorn Leghorn
09.04.2017, 20:00
macht das was , wenn die Hühner die Grassamen fressen ?


LG

Manuel

welsi
09.04.2017, 20:38
Ja,geht weniger auf:laugh

ChiBo
09.04.2017, 22:38
Hätte da auch noch eine Frage und hoffe, der Thread lebt wieder munter auf :jaaaa:.
Danke für's "Ausgraben".

Dieses Jahr möchte ich versuchen, Gras, Getreide und dies und das unter einem begehbarem Gitter anzusäen. Kein Hälmchen Grün im Gehege :o.
(Mein Pferde-Paddockmatten-Versuch vom letzten Jahr waren für'n A...)

Meine Frage: Wie hoch soll das Gitter vom Boden entfernt sein?
Ich werde Kotgrubengitter verwenden. Also ein Hühnerkopf passt da nicht durch, das habe ich getestet, ein bißchen Schnabel aber ganz gewiss schon.
Mähen werde ich da nie können.

Würde mich über Antworten von Grasexperten sehr freuen.

Vinny
10.04.2017, 19:58
Also bei rasenmähern sagt Man, nicht kürzer, als 3cm mähen, einfach, damit genug Gras stehen bleibt, um sich selber zu beschatten und nicht zu verbrennen bei sonnig -heißem Wetter. Vielleicht hilft dir das ja?

ChiBo
10.04.2017, 21:48
Ja, das hilft. Danke @Vinny.
Habe zwar kein Sonnen- sondern eher ein Schattenproblem, aber wenn das beim Rasenmähen so die Untergrenze ist, werde ich auf 5 cm gehen.
Ich denke ja, dass die Huhns mit ihren Schnäbeln auch unterhalb des Gitters noch etwas abrupfen werden. Dann sollte das so passen.
Bin gespannt und hoffe sehr, dass das überhaupt funktioniert :unsicher.

Vinny
11.04.2017, 07:59
Mit Schatten ist immer so ne sache. Da wächst rasen meist nie so gut. Auch die berühmten schattenrasen sind da meist keine große Hilfe.

Ich weiß auch nicht, wie Getreide sich verhält, wenn es ständig gezupft wird.
Du könntest es auch mal mit buchweizen probieren.
Oder mit saatmischungen für pferdeweiden. Die haben viele Sorten Gras mit drin, die robust sind und besser gegen verbiss geeignet sind. (z.b. Bei happy horse)
Ich habe durch Zufall die Hühner auch in meinem Kaninchen Gehege laufen lassen. Dort ist der Boden mit armierungsgitter ausgelegt, diese dünnen estrichmatten.
Die grasnarbe dort ist zwar kurz geworden, ober komplett intakt, da die Hühner dort sehr schnell die Lust am scharren verloren haben. Und sie matten lagen einfach aufm Boden...

countrychick
11.04.2017, 16:35
Die Idee mit der Kokosmatte finde ich richtig gut. Hat hier jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Ich wollte eigentlich heute neu einsäen, weil es morgen den ganzen Tag regnen soll, aber jetzt werde ich wohl doch noch warten und mir diese Böschungsmatten schicken lassen.

ChiBo
16.04.2017, 00:55
Mit Schatten ist immer so ne sache. Da wächst rasen meist nie so gut. Auch die berühmten schattenrasen sind da meist keine große Hilfe.

Ich weiß auch nicht, wie Getreide sich verhält, wenn es ständig gezupft wird.
Du könntest es auch mal mit buchweizen probieren.
Oder mit saatmischungen für pferdeweiden. Die haben viele Sorten Gras mit drin, die robust sind und besser gegen verbiss geeignet sind. (z.b. Bei happy horse)
Ich habe durch Zufall die Hühner auch in meinem Kaninchen Gehege laufen lassen. Dort ist der Boden mit armierungsgitter ausgelegt, diese dünnen estrichmatten.
Die grasnarbe dort ist zwar kurz geworden, ober komplett intakt, da die Hühner dort sehr schnell die Lust am scharren verloren haben. Und sie matten lagen einfach aufm Boden...

So, meine erste "Gitter-Bonsai-Wiese" habe ich heute eingesät.

Das mit dem Kotgrubengitter finde ich cool. Hühner können gut drauf laufen und ich brauchte nicht extra noch Rahmen bauen, weil die Dinger sind ja schon umgebogen.
Allerdings natürlich nur was für kleini-kleini das Ganze :-[.

Also, ich habe so ziemlich alles wild durcheinander gesät, was ich "gefunden" habe.
Alles, was ich zum Keimen verwende, eine Getreidemischung, Buchweizen (auf Vinnys Tipp hin), Schattenrasen.
Von den Rasensamen habe ich noch jede Menge und damals tat er es erstaunlich gut bei mir.
(Bevor die Huhns alles kurz und klein gescharrt haben).
Daher habe ich auf Pferdeweiden-Mischung erst mal verzichtet.

Der soll ja auch sehr teuer sein und braucht wohl recht lange zum keimen, sagte meine Pferdefreundin.
Na ja, da könnte ich ja wirklich das "Gebrösel" vom Heu bei ihr aufsammeln, aber wie gesagt, ich habe noch jede Menge Rasensamen und hoffe mal, die tun's noch.

Da Getreide ja auch nur "Süßgräser" sind, hoffe ich mal, dass sie die Zupferei vertragen @Vinny.
Ich hoffe halt, dass sie schnell viel Masse machen und das vertragen.

Wie Erbsen, Hirse, Hanf, Linsen, Buchweizen mit Verbiss zurechtkommen :kein.
Ist alles ein neuer Versuch.

Spannend ist natürlich auch, ob die kleinen Pflanzen schon gut genug im Boden "haften", wenn die Hühnerschnäbel daran ziehen.
Mit den umgedrehten Pferde-Paddock-Matten letztes Jahr hat's nicht funktioniert.
Die Huhns haben sie einfach rausgezogen und den Rest an Grün hat das Laub erledigt und die durchgefallen Kiefernzapfen.
Nochmal sitze ich nicht mit einer Pinzette da >:(.

Ja, 4 Estrichmatten habe ich auch noch hier.
Hätte ich die nur damals schon gehabt bzw. verarbeitet ganz am Anfang.
Gut zu wissen, dass das bei dir funktioniert - habe das jetzt ganz vorn im Hirn :laugh.

Und jetzt würde ich gerne zaubern und sehen, wie das mit meiner "Gitter-Wiese" funktionukkelt.
Die Höhe zum Gitter, die Auswahl der Sämereien ...
Habe noch einen zweiten solchen "Kasten" gebaut, der etwas zeitversetzt fertig installiert und eingesät werden wird.

Wie sieht es denn bei euch allen aus?

Mara1
16.04.2017, 13:48
@ChiBo
da bin ich auch gespannt auf deinen Versuch, berichte bitte weiter.
Getreide ist aus Süssgräsern gezüchtet, aber doch etwas ganz anderes als "normales" Gras. Sonst müßte ein Getreidefeld nach der Ernte doch wieder neu austreiben. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler drin? Kurzfristig könnte Getreide aber schon etwas bringen, weil es doch recht schnell wächst und die Hühner so bald etwas zum zupfen haben. Es taugt halt nur nicht für dauerhafte Begrünung.

Ich schätze mal, egal es man ansät, wenn man die Hühner nicht eine Zeit lang von der frisch gesäten Fläche fern hält wird es nichts.

Dorintia
16.04.2017, 16:37
@ChiBo - kannst du uns ein Foto zeigen? Bitte :)

Bibbibb
16.04.2017, 17:25
Hallo,

habe gerade ein bisschen nach Saatgut gestöbert und das hier gefunden:

http://www.saatgut-shop.de/product_info.php?info=p237_niederwildmischung--2-kg-.html

Was haltet ihr davon? Für Hühner geeignet?
Unsere Wiese hat mittlerweile doch ein paar Lücken, die ich gerne sinnvoll füllen würde (also irgendwas, was die Hühner auch fresse können oder Bienenweide etc. halt keinen englischen Rasen).

Weiter unten in dem Link steht was von Blaukorn, das werde ich natürlich nicht drauf werfen.


Die Mischung enthält in einem ausgewogenen Verhältnis:
Buchweizen, Süßlupine blau, Sonnenblume, Löwenzahn, Sommerweizen, Knaulgras, Bokharaklee weiss , Inkarnatklee, Hornschotenklee, Luzerne, Rotklee diploid, Schwedenklee, Weißklee, Kulturmalve violett, Leinsaat /Öllein, Herbstrübe, Körnerhirse Rona, Winterfutterraps Akela+Nikos, Westfälischer Furchenkohl, Staudenroggen Permontra, Staudenroggen Reimonta, Winterfutterraps, Serradella

LG
Bibbibb

sabs10
16.04.2017, 17:37
@ChiBo - kannst du uns ein Foto zeigen? Bitte :)

Foto wäre echt toll - kann ich mir nicht so richtig vorstellen wie das aussieht/funktioniert ???

ChiBo
20.04.2017, 01:05
So, Bildaaa für euch ...

Sorry, dass es gedauert hat, aber ist immer elend für mich, die vom Handy auf den Compi zu überspielt zu kriegen :rotwerd.


187762 187763 187764 187765

So, hier sollte man ganz gut sehen, wie ich das meine.

Die Kotgruben-Gitter sind in diesem Fall 70 x 70cm.
(In der Mitte ist das mit der Länge meiner Balken nicht ausgegegangen, daher das kleine Feld :p).
Eine "Gitterwiese" hat bei mir jetzt also so knapp 2 qm.

Die Seiten sind ca. 14 cm hoch.
Das könnte natürlich auch niedriger sein, aber ich brauche hier unbedingt einen Schutz gegen angewehtes oder drauf gescharrtes Laub.

Ach ja, das Ganze soll stationär so bleiben, nicht zum Versetzen - nie zum Betreten gedacht.
Betreten durch die Huhns über das Gitter natürlich schon ...
Scheint auch ganz fußfreundlich zu sein. Und sie sollen da ja auch nicht ewig verweilen, die Hühner - nur Grün abknabbern können ;).

187766
Und das geht. Scheint ganz kommod zu sein :laugh.

187761
So sieht eine Schnittlauchpflanze aus, über die die Meute hergefallen ist.
Weiter kommen sie nicht dran :cool:.

Wie sich das mit eingesätem Grünzeug verhält, wird sich zeigen.
Wie gesagt, ich bin da etwas skeptisch, ob das Saatgut schnell genug gut verwurzelt ist, wenn die Dinos denn dann dran kommen.
Das Grün, das ich in der Mitte ist, sind ausgegrabene und eingesetzte Grasbüschel vom Wegesrand.

187767
Hier so ein eingesätes Teil-"Feld". Ca. 5 - 6 cm unter Gitterkante.
Schön finde ich halt, dass die Kotgrubengitter schon umgebogen sind, ich keinen extra Rahmen bauen musste (nur was wegknipsen) ...
So'n Ding mal eben wegheben und wieder drauf.
Ginge das über die ganze Fläche - ich wüsste nicht, wie ich meine Huhns in Schach halten sollte :laugh.

Das "Ganze" ist natürlich nicht neu - habe ich in Varianten schön öfter gesehen.
Aber da ihr mich um Bilder gebeten habt wollte ich die euch auch nicht schuldig bleiben.


@ChiBo
da bin ich auch gespannt auf deinen Versuch, berichte bitte weiter.
Getreide ist aus Süssgräsern gezüchtet, aber doch etwas ganz anderes als "normales" Gras. Sonst müßte ein Getreidefeld nach der Ernte doch wieder neu austreiben. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler drin? Kurzfristig könnte Getreide aber schon etwas bringen, weil es doch recht schnell wächst und die Hühner so bald etwas zum zupfen haben. Es taugt halt nur nicht für dauerhafte Begrünung.
Na ja, Mara, mein Getreide wird nicht bis zur Ernte kommen :ahhh.
Und ich hoffe mal, dass es bis dahin - ähnlich wie Gras - etwas Verbiss verträgt.

Ich spekuliere halt auf schnelles Wachstum und Masse. Nächstes Jahr dann halt auf ein Neues Einsäen - falls sich das überhaupt bewährt :unsicher.
Und dazwischen habe ich ja noch Rasensamen gestreut.


... Ich schätze mal, egal es man ansät, wenn man die Hühner nicht eine Zeit lang von der frisch gesäten Fläche fern hält wird es nichts.
Wie gesagt: Die Hühner sollen diese Flächen nie begehen dürfen.

Für Dauerfläche muss ich mir noch was anderes einfallen lassen.
Evtl. zwischen den "Gitterwiesen". Daher auch über Eck.
(Also als Laubschutzabweiser, wie oben beschrieben).

Ich probiers jetzt einfach - mir fällt nix Besseres ein.

sabs10
20.04.2017, 10:48
Danke ChiBo für die Bilder - sieht ja intressant aus ! Du hast es also als "Knabberei" für die Hühner gedacht, da bin ich gespannt wie sich das auf dauer verhält ?! Zumindest ausgraben können sie da nichts in dem Bereich.
Lass mal gelegentlich hören wies so funktioniert ;)

Dorintia
20.04.2017, 17:47
Danke für die Bilder. An sowas mit Rahmenholz hab ich auch schon gedacht. Allerdings will ich später mal den Hühnerbereich etwas "gestalten" und wir haben einiges an größeren Pflastersteinen oder was die sind. Da hab ich schon überlegt wie ich damit ein Gitter/Drahtgitter sichern kann, mit entsprechendem Bodenabstand und sich trotzdem niemand verletzen kann.

Vinny
29.04.2017, 09:12
Wenn es richtig gut angewachsener rasen / Wiese ist, zupfen die Hühner eigentlich keine komplette graspflanze heraus.
Die weidemischung für Pferde fand ich gut. Und sie ist auch nicht soooo teuer. 15€ für zwei Eimer.
Das Gras wächst deutlich kräftiger.
Sehen wir gerade wieder, weil mein Männe sich vergriffen hat letztes Jahr und statt normalem rasen die weidemischung genommen hat. So ist unser Gras im rasen jetzt um die 5cm lang und der Fleck mit weidemischung locker 10cm.

Galla
05.05.2017, 17:00
Ich hätte auch gerne mal wieder grüne Akzente im Auslauf und habe im Pflanzenmarkt
Federgras (Stipa tenuifolia) gesehen.

Frage:

Wer kennt's und ist es hühnerrobust?

Mara1
08.05.2017, 07:01
Ich hab schon überlegt, ob ich nicht an einer besonders strapazierten Stelle mal versuchsweise ein paar Gierschwurzeln verbuddle. Der ist doch eigentlich "unkaputtbar", jedenfalls überall dort, wo man ihn weg haben will. Meine Hühner fressen Giersch ganz gerne.

Galla
08.05.2017, 08:45
Ich hab schon überlegt, ob ich nicht an einer besonders strapazierten Stelle mal versuchsweise ein paar Gierschwurzeln verbuddle. Der ist doch eigentlich "unkaputtbar", jedenfalls überall dort, wo man ihn weg haben will. Meine Hühner fressen Giersch ganz gerne.



Das war mein zweiter Gedanke!

Dann werde ich mal meine Regenstiefel und Schwimmring (DAUERREGEN!) holen und Giersch holen.....

Vinny
08.05.2017, 11:00
Die einzige stelle auf dem Grundstück bei uns, wo kein giersch (mehr) wächst, ist im Hühnerauslauf... Kontinuierlich Blätter abzupfen übersteht selbst der nicht... :(

sabs10
08.05.2017, 11:10
ich glaube auch daß das nicht viel bringen wird, den lieben meine Hühner auch sehr - keine überlebenschance🙄

Wurli
08.05.2017, 11:23
Denke es hilft nur ne Wechselwiese und dann bald genug wechseln...

Mit Hafer und Dauerwiese war bei mir relativ schnell alles wieder grün nach dem Baggern.

Nur dort wo bei der Stallpflicht die Ausläufe waren kann ich sie noch nicht drauf lassen.
Es haben leider auch die Spatzen und gewisse Hühner ganze Arbeit geleistet und die Samen bzw jungen Gräser laufend gerupft

Seit die Stellen nun mit Gitter (leider unschön :() abgedeckt sind erholt sich die Wiese auch dort

Mara1
08.05.2017, 12:13
Auf frisch ausgesätes kann man auch so ein Gartenvlies drüberlegen, darunter geht das Gras schön auf. Da sollten aber auch die Hühner nicht drauf rumlaufen.

Maml&Bo
05.07.2017, 14:17
Wenn man auf den gesähten Grassaamen eine ganz dünne Schicht Blumenerde steut, können sie Vögel nichts mopsen und das Gras wächst echt schnell! Habe zwecks Bauarbeiten auch eine große Fläche neu angesäht am Sonntag. Heute sind die einzelnen Halme schon etwas 3,5 cm groß.

Und meinen Auslauf baue ich alle paar Wochen an einen anderen Platz im Grundstück. Muss aber auch dazu sagen das ich einen Mobilen Hühnerstall habe. So haben die Huhnis immer Gras, Kräuter usw.

Lg Melanie

Moruna
10.07.2017, 18:36
Vermutlich leben Eure Hühner, Tiere, mit Abstand besser als meine hier im Süden, wenn ich das durchlese. Wir haben 3,4 Hektar Waldgrundstück, aber in jedem Auslauf können die Hühner bestenfalls Staubbäder nehmen, Skorpione und Ameisen fressen. Seit Februar hat es nicht mehr normal geregnet, alles wie afrikanische Savanne, es lässt sich nichts mehr anbauen. Haben noch grosses Glück mit unserem bombensicheren Tiefbrunnen am Fluss, unterirdischem See unter der Mühle - der zu kleinen Lagunen ausgetrocknet ist.
Kaufe Melonen und Kohl für die Hühner, koche Reis, schneide manchmal das bisschen frische Gras um die Lagunen für Junghühner. Was ich dann den armen Wildtieren wegnehme...Wie die diesen Sommer überleben können ist mir schleierhaft.

Sehe keine Möglichkeit auch nur zu 200m2 Grünfläche zu kommen. Es regnet einfach nicht mehr, verrückt mit
Rasensprengen anzufangen. Sudangrass könnte noch wachsen, aber für Hühner wohl eher ungeeignet.

L.G. aus dem so sonnigen Süden

Martina

MGrie
10.07.2017, 20:20
Für Portugal fällt mir leider nichts ein. ��
Aber unser Auslauf ist dieses Jahr plötzlich ganz grün geworden. Und es ist kein Gras - sonst wäre das wohl nicht passiert - sondern Breitwegerich und Vogelknöterich.
Hm. Das sehe ich JETZT erst:
Ob die Endung "-erich" einen Hinweis gibt auf die Robustheit der Pflanzen?
Ich freue mich sehr darüber, der Gö-ga ist...irritiert.
Erstens kann man richtig große Blätter von geschützten Stellen für die Kaninchen ernten und 2. fällt der Mist zwischen die Pflanzen und wird so unsichtbar.

welsi
11.07.2017, 07:58
Bei mir ist das heuer fast genauso. Das wenige Gras ist so gut wie verschwunden, aber die Fläche ist total mit Spitzwegerich bedeckt. Egal, Hauptsache grün

Sterni2
11.07.2017, 15:13
Ich staune heuer auch schon was sich da so ausbreitet - früher war dort Gras und Klee, seit Hühner gabs fast nur noch Erde. Und jetzt breitet sich dieses Zeug aus - erst dachte ich, irgendso ein eingeschleppter Neophyt ... aber nun wo es blüht meine ich es zu kennen und doch fällt mir sein Name nicht ein.

Es ist jedenfalls recht dankbar - wächst rasch und widersteht dem Hühnerdruck doch mit viel Kraft.

191670

Wurli
11.07.2017, 15:19
Ohh hast ev davon Ableger!?

Muss wohl auch noch mal den Auslauf ändern... und vor dem Winter neu bepflanzen.
So komm ich kaum mit dem Mähen nach, aber gewisse Stellen wo ich umgegraben hab, da geht's ohne Absperren leider nicht.

Sterni2
11.07.2017, 15:28
Man könnte da im Herbst sicher was abstechen .... braucht aber wohl 1-2 Jahre bis es sich verbreitet. Und ich vermute, es braucht dichten harten Boden.

IM Auslauf ist das aber auch nicht. Dort hat es wohl auch keine Chance.

Muri
11.07.2017, 15:52
Was da wächst ist der Günsel - Ajuga reptans würde ich vermuten.

Sterni2
11.07.2017, 18:26
Hallo Muri, Günsel ist das nicht. Zumindest nicht der Kriechende.
Den hab ich auch hier, der ist schön blau.

Hier mal ein besseres Foto:
191671

sabs10
11.07.2017, 18:31
diese lila blühenden Blumen( wohl eher Unkraut😆) wachsen bei uns auch in der Wiese um Garten, das schnappt der Rasenmäher...
Intressiert die Hühner nicht...

Blindenhuhn
11.07.2017, 18:54
Schaut aus wie die kleine Braunelle - prunella vulgaris.

Sterni2
11.07.2017, 19:43
Ja Bärbel, das ist sie!
Les ich grad .... wird auch als Heilmittel verwendet, auch homöopathisch oder als Tee .... stark antibiotisch, antiviral, immunstärkend, fürs Nervensystem ... na fesch! - Heißt ja immer, es wächst im eigenen Garten das, was man braucht .... kommt Neuer Mensch kommen genau die Pflanzen, die der Mensch braucht ....

Blindenhuhn
11.07.2017, 20:25
Genauso ist es! Also, dann mal ran an das "Unkraut"!:)

Muri
12.07.2017, 07:08
Hallo Muri, Günsel ist das nicht. Zumindest nicht der Kriechende.
Den hab ich auch hier, der ist schön blau.

Hier mal ein besseres Foto:
191671

Stimmt nach dem Bild hätte ich es auch nicht gesagt, hatte mich auch schon gewundert das der so spät blüht...

Mara1
12.07.2017, 08:10
Für Portugal fällt mir leider nichts ein. ��
Aber unser Auslauf ist dieses Jahr plötzlich ganz grün geworden. Und es ist kein Gras - sonst wäre das wohl nicht passiert - sondern Breitwegerich und Vogelknöterich.
Hm. Das sehe ich JETZT erst:
Ob die Endung "-erich" einen Hinweis gibt auf die Robustheit der Pflanzen?
Ich freue mich sehr darüber, der Gö-ga ist...irritiert.
Erstens kann man richtig große Blätter von geschützten Stellen für die Kaninchen ernten und 2. fällt der Mist zwischen die Pflanzen und wird so unsichtbar.

Breitwegerich und Vogelknöterich kommen auch mit sehr stark verdichtetem Boden klar und mit sehr wenig Wasser. Deshalb setzen die sich an Stellen durch, wo das Gras keine Chance mehr hat. Ist die Frage, ob die Hühner etwas damit anfangen können. Gefressen wird es von meinen Hühnern nicht, aber suchen sie dort z.B. gerne nach Insekten? Wenn nicht, hat das Grünzeug im Auslauf nicht viel Wert, außer daß es vielleicht netter aussieht als nur kahler Boden.

MGrie
12.07.2017, 10:04
Ohh hast ev davon Ableger!?

Samen wären vielleicht einfacher zu versenden?

Ich melde mich mal dafür an. So ganz richtig gute Erfahrungen habe ich zwar NICHT damit gemacht, "Un-Kräuter" in den Garten zu holen, kahle Hühnerausläufe finde ich aber ziemlich scheusslich - und unhygienisch dazu.

Wurli
12.07.2017, 10:09
Bin ja öfter in der Gegend von daher g
Hier würde es auch einiges geben...http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/

Sterni2
12.07.2017, 16:51
mal schaun ob die Hühner Samen übriglassen .... die sind im Absamen sehr fleißig ...