PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachteln legen nicht - Was mach ich falsch ?



jolle7
30.04.2012, 19:26
Meine Wachteln sind jetzt ca. 4Monate alt und wollen einfach nicht legen.
Ich füttere jetzt mit 18% RP. und mehr .
Sie fühlen sich SEHR wohl im Gatter und sind nicht gestresst.
Bei meinenm Kumpel ist es das gleiche Problem.

Was machen wir falsch ?
Ich hoffe ihr könnt uns weiter helfen

freundliche grüße julian :)

Hühnchen_1234
30.04.2012, 19:41
4 Monate, vieleicht sind sie noch in der Winterpause?
Oder es sind Hähne :laugh

jolle7
30.04.2012, 21:06
Nene es sin 5Hennen und 2 Hähne

Edelweiß
30.04.2012, 21:58
Fütterst du viel Grünfutter??

MfG

Halla
30.04.2012, 22:00
sie fangen schon noch an. wann hast du sie bekommen? manchmal macht der umzug auch viel aus und sie fangen später an.

catrinbiastoch
01.05.2012, 08:51
Also ich verzweifel dieses Jahr auch noch an den Wachteln !!!!!! Hatte 5 Alte bis Uralte . Zwei Wochen vor Ostern habe ich 8 Legereife dazu gekauft . So die haben dann noch 2 Tage gelegt . Dann überhaupt nicht mehr !!!! Nun seit 3 Tagen je 3 riesige Eier . Die sind bestimmt von den Alten . Das haut nicht hin . Ärgere mich auch besonderst , weil ich das erstemal Biofutter bestellt hatte . Versuche noch mit Sonnenblumenkerne und Leinsamen aufzupeppen . Überlege ob ich wieder Marke " Eigenbau " füttere . Selbst alte Landtierärzte , sagen hier , daß " Schaltjahrestiere nicht so gedeihen !? Aber ein paar Eier legen kann man ja wohl trotzdem !!!! Grüß Euch , Catrin

Halla
01.05.2012, 10:33
was ist anders an schaltjahrestieren? ich denke nicht, dass das einfluss darauf hat. können tiere doch nicht wissen ob ein schaltjahr ist oder nicht. für die ist jeder tag gleich.
die tiere legen die eier noch zuende die schon im bauch angefangen sind zu wachsen weil sie halt schon da sind und hören dann auf wegen der umstellung. nach einiger zeit fangen sie wieder an. hast hatte ich bei meinen wachteln auch. ihr müsst mal geduld haben.

lg

Memel
01.05.2012, 11:00
Also ich verzweifel dieses Jahr auch noch an den Wachteln !!!!!! Hatte 5 Alte bis Uralte . Zwei Wochen vor Ostern habe ich 8 Legereife dazu gekauft . So die haben dann noch 2 Tage gelegt . Dann überhaupt nicht mehr !!!! Nun seit 3 Tagen je 3 riesige Eier . Die sind bestimmt von den Alten . Das haut nicht hin . Ärgere mich auch besonderst , weil ich das erstemal Biofutter bestellt hatte . Versuche noch mit Sonnenblumenkerne und Leinsamen aufzupeppen . Überlege ob ich wieder Marke " Eigenbau " füttere . Selbst alte Landtierärzte , sagen hier , daß " Schaltjahrestiere nicht so gedeihen !? Aber ein paar Eier legen kann man ja wohl trotzdem !!!! Grüß Euch , Catrin

Hallo Catrin,

mit Sonnanblumenkernen und Hanf fütterst Du sie so schön fett, dass sie kaum mehr legen werden. Legewachteln sind in mehr als 100 Jahren so gezüchtet, dass sie mit einem etwas besseren Legemehl (18-20 % Rohprotein), Wasser und 16 Stunden Licht sehr viele Eier legen. Probier das mal aus. Wenn sie legen, kannst Du immer noch alles andere füttern. Die Wachteln werden Dir durch ihre absinkende Legeleistung zeigen, wenn Du etwas falsch machst.

Mit dem Schaltjahr wirst Du nur veralbert. Die Leute freuen sich nur, wenn Du es glaubst.

Dass die zugekauften Wachteln noch wenige Eier legten, beweist, dass sie legereif waren. Durch den Umzug setzen sie normalerweise erst mal 14 Tage aus. Dann sollten sie aber beginnen.

catrinbiastoch
01.05.2012, 11:19
Memel .., eine Wachtel die gut legt wird auch von Sonnenblumenkernen nicht fett . Diese Tiere haben noch einen viel höheren Eiweiß , Fett und Mineralstoffbedarf als ein Legehuhn . Unsere erste Wachtelfuttermischung hatte außer sehr viel Sonnenblumenkerne noch jede Menge Nüsse drinnen . Wir haben das aber wegen dem Genmais dann nicht mehr gegeben .Die Biolegepellets von Reudnik sind für Legehennen und Legewachteln empfohlen . Das kann wahrscheinlich nicht gut gehen . Da Wachteln nun mal einen viel höheren Bedarf an oben genannten Stoffen haben . Schaltjahr solltest Du mal vergessen , wenn Du noch keine Erfahrungen mit sammeln konntest . Übrigens hatte ich schon Wachteln die mit 3,6 Jahre noch ab und zu ein Ei gelegt haben . MfG Catrin

jolle7
01.05.2012, 12:10
Also ich habe 4 Wachteln selbst mit einer Kunstbrut rausbekommen. Die restlichen drei habe ich von einem Feund vor einem Monat gekauft die aber gleich alt sind.
Ich füttere nicht viel Grünzeug weil sie ja auf einer Wiese sind und immer weider mal ein neues Plätzchen kreigen.
Ich habe schon viele Wachteln gekauft die am Anfang gelegt haben und dann nie wieder.
Meine letzten Wachteln haben mal im Hochsommer mal 6-8Wochen gelegt aber dann war auch Schluss.

Murmeltier
01.05.2012, 12:59
Ich habe noch nie bemerkt dass man im Schaltjahr keine/wenige Eier im Supermarkt findet, also doch was anderes.
@ Jolle, was hast du den an Wachtelküken verfuttert?

Memel
01.05.2012, 14:29
Hallo Catrin,

mein erstes Schaltjahr in der Geflügelzucht war 1964, alle vier Jahre habe ich dann bis zu diesem Jahr eines erlebt ohne jede Probleme in der Geflügelzucht. Es ist nur eine Ausrede für Unfähigkeit in der Geflügelzucht oder auch anderen Sachen.

Jeder, der sich etwas mit der Futterwirtschaft beschäftigt, weiß, dass legende Hennen vor allem die richtige Eiweißzusammenstellung brauchen, Fett ist da eher schädlich und wird in allen entsprechenden Futtermischungen begrenzt. Am besten beweisen Dir doch Deine Wachteln jetzt, dass sie falsch gefüttert werden.

Hallo jolle7,

auch Du machst irgendeinen Fütterungsfehler. Gesunde Legewachteln legen bei richtiger Fütterung und Haltung immer. Dass sie richtig aufgezogen wurden, beweisen sie durch ihre erste Legung, also gibt es auch keine Aufzuchtfehler.

catrinbiastoch
01.05.2012, 15:02
Na Hallöchen ..., meine legen nicht...,mit Eurem hochgepriesenen Fastfood !!!!! Darum geht es hier !!!! Ich misch schon immer und alle meine Tiere das Futter selber ! Hier ist keiner verfettet und fast alle sehr alt geworden . In ein gutes Wachtelfutter gehören übrigens auf jeden Fall , Kräuter und verschiedene Sämereien . Davon ist bei Reudnik auch keine Spur !!!

Murmeltier
01.05.2012, 15:16
Beruig dich, dass Deine auch nicht legen (im Schaltjahr) hast Du doch selber geschrieben.
Ich habe keine Wachtel, aber mein Kumpel im Nachbarschaft. Er ist auch so ein schlauer, futtert seine Hühner mit Essensresten und Weizen, aber bei Wachteln macht er keine Kompromisse, die bekommen Fertigfutter, weil sonst legen die gar nicht, hat er schon versucht. Wachteln sind wohl empfindlicher als Hühner.

jolle7
01.05.2012, 15:51
Also das mit dem Aufzuchtsfutter kann NICHT sein ! Ich habe mir letztes Jahr junge Wachteln gekauft die am Anfang kurz gelegt haben und dann war Schluss.
Ich habe das Wachtelfutter anliefern lassen 1-3Woche und 3-6Woche jeweils einen 2,5kg Sack.
Haben meine Wachteln zu wenig Licht ? - Sie leben den ganzen Tag draußen.

catrinbiastoch
01.05.2012, 21:54
Murmeltier .., Deine Hühner sind die verfetteten nicht meine !!!! Hast all die Zeit kein winzigen Zipfel dazu gelernt . Schwatzt noch Anfängern hier im Forum Deine Fettfüttermethoden auf !!! Bei mir gibt es morgen wieder meine Wachtelfuttermischung . Damit hatten wir wenigstens schöne Wachteleier . Hab mich echt schon zu lange rumgeärgert !!!!

Kükis
01.05.2012, 22:07
hallo

was fütterst du da für eine Mischung!

liebe grüße

_Mike_
01.05.2012, 22:07
Hey ;)

Also meine Wachteln fangen nun an zu legen, werden immer mehr Eier.

Allerdings finde ich 2 Hähne auf 5 Hennen zu viel. Da würde ich erst mal 1 Hahn wegtun, auch die 2 Hähne können zu Stress führen.

Dann sagst du, die Wachteln bekommen immer wieder mal ein neues Plätzchen. Auch das kann dazu beitragen dass die Wachteln nicht legen. So schön und toll wie es ist, immer einen grünen Platz, aber das ich auch jedes mal eine neue Umgebung.

Mike

catrinbiastoch
01.05.2012, 22:35
Hallo Kükis , es gibt ca 1/3 Weizen , 1/3 Mais gen.frei ,1/3 kleine Sonnenblumenkerne und 1/3 Mischung aus Wildsämereien mit etwas Hanf , Leinsamen , Grassamen , Mariendistel ,Blaumohn, uvm . Dazu noch " Urkraft Geflügel " ( Ist eine Kräutermischung von Dr. Schaette ) .Den Mineralstoffmischer ca 3 mal so hoch wie für Hühner geben . Das ist für wenige Wachteln viel Aufwand . Bei mir lohnt es , weil ich auch für Hühner selber mische . Unsere ältesten Wachteln haben mit ca 3,6 Jahre noch immer mal gelegt . Wachteleier sind um so heilsamer , je vielseitiger gefüttert wird . Da gibt es für 5 Euro ein Buch drüber . Leider gibt der Autor nicht alles über seine Fütterung preis . In Rußland gibt es große Wachtelfarmen , wo extra immer Leinsamen in das Futter getan werden . Diese Eier haben dann besonderst viele essentielle Fettsäuren . Also mit der Mischung kann man mit 80 % Legeleistung rechnen . Gruß Catrin

Skjoni
01.05.2012, 22:56
@ catrinbiastoch Würde da auch Leinsamenschrot, Schwarzkümmelschrot und so etwas gehen? Ich habe eine Ölmühle vor Ort...

catrinbiastoch
01.05.2012, 23:06
Ja schon ,wenn die Wachteln es so aufnehmen , ist besser . Geschrotet wird schneller ranzig ! Lohnt sich wirklich mal im Internet auf HP von Wachtelzüchtern zu gehen . Hat aber jeder so Seins an Futterrezepturen . Manche verkaufen auch kleinere Abpackungen ihrer hauseigenen Mischungen . Beispielsweise auch zu den Bruteiern das Kükenfutter . Der Blaumohn z. B. ist auch sehr wertvoll in der Kükenaufzucht ! Na dann noch viel Spaß Euch Allen

Memel
02.05.2012, 07:23
Hallo,

der Blaumohn hat nur zwei Funktionen: die Küken finden das Futter anfangs besser, da sie von Natur aus nach dunklen Punkten picken (in der Natur meist Insekten) und er verhindert Durchfall. Zu beidem reicht eine geringe auf das Futter ausgestreute Menge in den ersten 4 Tagen. Nur Blaumohn in den ersten Tagen oder in hohem Anteil ist durch den enormen Fettgehalt schädlich. Naturgemäß merkt man das aber viel später.

catrinbiastoch
02.05.2012, 09:50
Ja das kann mann sich auf Züchter HP " ergoogeln" wieviel Mohn ein Wachtelküken bekommen soll . Das ist eine minnie Menge . Bei uns ist der Mohn mit in den Wildsämereien drinnen . Unser erstes Wachtelfutter war suuuper vielseitig und die Wachteln haben gelegt wie verrückt. Dann hatten wir an manchen Tagen mehr Eier als Wachteln . Ja und dann kamen mehrere unklare Todesfälle . Nach mehreren Rücksprachen mit TÄ und verschiedenen Züchtern stand dann fest . Nüsse müssen raus aus dem Futter . Von Natur aus kein Vogelfutter ! Ja das Wichtigste ,die Nüsse im Futter sind alles Billigimporte . Sie enthalten Pilze und Sporen , welche in der Lunge zu kaum behandelbaren Krankheiten führt . Ich achte jetzt auch beim Futter für Nymphen und Wellis immer auf die Dekleration ohne Nüsse .Genmais haben wir jetzt auch ersetzt und füttern den gen. freien . Wer ohne viel Mischerein viel Eier will , kann ja auch Soja zum Futter tun . Den gibt es bei uns nicht in Bioqualität . Und was da sonst noch alles läuft um diese Pflanze möchte ich nicht unterstützen . Schönen Maitag Euch Allen P.S Hat denn hier mal wer Erfahrungen mit dem Futter von Reudnik ????? Hatte mir das bestellt , weil ich es hier im Forum gelesen habe !

jolle7
02.05.2012, 13:54
Als ich kaufe am Wochenende nochmal 3-4 Wachtelhennen war schon in Planung ;)
Wenn ich das Gatter nicht verutsche ist es nach 1Monat ziemlich verdreckt und das finde ich nicht sehr schön.
Ich füttere zur Zeit Bio-Legemehl

catrinbiastoch
02.05.2012, 14:08
Also meine Biopellets von Reudink haben ; 25% Mais , 24% Weizen ,14 % Sonnenblumenkuchen ,10% Sojakuchen,10% Erbsen ,Pflanzenöl , Kartoffeleiweiß, Maiskleber, Kalk , Mineralstoffe , Vitamine . Ich hatte mich für diese Sorte wegen des hohen Maisanteils entschieden . Das gibt eine schöne Eigelbfarbe , welche bei Wachteln durch Grünzeug nur schwer zu erreichen ist . Jolle guck doch mal was auf Deinem Futtersack so draufsteht !!!! Gruß Catrin

jolle7
02.05.2012, 14:11
Ja mach ich.

Murmeltier
02.05.2012, 19:01
Hallo Kükis , es gibt ca 1/3 Weizen , 1/3 Mais gen.frei ,1/3 kleine Sonnenblumenkerne und 1/3 Mischung aus Wildsämereien mit etwas Hanf , Leinsamen , Grassamen , Mariendistel ,Blaumohn, uvm . Dazu noch " Urkraft Geflügel " ( Ist eine Kräutermischung von Dr. Schaette ) .Den Mineralstoffmischer ca 3 mal so hoch wie für Hühner geben . Das ist für wenige Wachteln viel Aufwand . Bei mir lohnt es , weil ich auch für Hühner selber mische . Unsere ältesten Wachteln haben mit ca 3,6 Jahre noch immer mal gelegt . Wachteleier sind um so heilsamer , je vielseitiger gefüttert wird . Da gibt es für 5 Euro ein Buch drüber . Leider gibt der Autor nicht alles über seine Fütterung preis . In Rußland gibt es große Wachtelfarmen , wo extra immer Leinsamen in das Futter getan werden . Diese Eier haben dann besonderst viele essentielle Fettsäuren . Also mit der Mischung kann man mit 80 % Legeleistung rechnen . Gruß Catrin

Das mit dem Mischung die Wachtel Eier legen, stimmt genau so wie das 4 x 1/3 = 1 ist.

danstar
02.05.2012, 19:39
Hallo Kükis , es gibt ca 1/3 Weizen , 1/3 Mais gen.frei ,1/3 kleine Sonnenblumenkerne und 1/3 Mischung aus Wildsämereien mit etwas Hanf , Leinsamen , Grassamen , Mariendistel ,Blaumohn, uvm . Dazu noch " Urkraft Geflügel " ( Ist eine Kräutermischung von Dr. Schaette ) .Den Mineralstoffmischer ca 3 mal so hoch wie für Hühner geben . Das ist für wenige Wachteln viel Aufwand . Bei mir lohnt es , weil ich auch für Hühner selber mische . Unsere ältesten Wachteln haben mit ca 3,6 Jahre noch immer mal gelegt . Wachteleier sind um so heilsamer , je vielseitiger gefüttert wird . Da gibt es für 5 Euro ein Buch drüber . Leider gibt der Autor nicht alles über seine Fütterung preis . In Rußland gibt es große Wachtelfarmen , wo extra immer Leinsamen in das Futter getan werden . Diese Eier haben dann besonderst viele essentielle Fettsäuren . Also mit der Mischung kann man mit 80 % Legeleistung rechnen . Gruß Catrin

1/3 plus 1/3 plus 1/3 plus 1/3 ergibt.... also meine Wachteln legen mit dem "stinknormalen" Kükenfutter über 90% Legeleistung. Hatte da noch nie Probleme mit der Legeleistung. Ich denke da spielen neben dem Futter auch noch andere Faktoren eine Rolle. Auslauf (zu viel denke ich eher kontraproduktiv), Licht, Störfaktoren (ständiges Umstallen, Lärm, Totstreichelei), Geschelchterverhältnis und nicht zuletzt Inzuchtfaktoren. Die Palette ist groß, sich da nur aufs Futter zu stürzen finde ich engstirnig, was die sehr gute Legeleistung meiner Wachteln zeigt, die "nur" Kükenfutter bekommen.

catrinbiastoch
02.05.2012, 22:06
Ne Murmeltier , da hast Du was verwechselt !!!! Wir haben keine Eier nach dem Futter von Reudnik . Die Zusammensetzung steht hier auch im Treat . Mit unserem sind wir doch zufrieden . Da hatten wir doch immer reichlich Eier . Ja Danstar ,wir müssen nicht von unseren Tieren leben !!! Wir leben mit unseren Tieren . Um eine optimale Heilwirkung zu erziehlen , muß man sich schon bischen mehr belesen . Das Buch kostet nur 5 Euro !!!! Ich Danke für Deine vielen Ratschläge ! Aber schau mal auf meiner HP . Dort gehe auf Herbst bei uns . Da kannst Du schauen wie es meinen Wachteln geht . Ist keiner umgestallt oder totgestreichelt worden . Käfig oder Zwingerhaltungen wird es hier gewiß nie geben . So wie es war hatte alles bestens geklappt !!!!! Schau doch mal auf das Reudinkfutter . Darum geht es doch hier ! Leider hat Jolle noch nicht geschrieben , was in seinem Futter drinn ist !?Na vielleicht findet sich ja doch noch Jemand der mit Reudnik Erfahrung hat . Möchte es jetzt nicht den Hühnern geben.Sonst hören die auch noch auf ! Schönen Abend Euch Allen , Catrin

danstar
03.05.2012, 07:11
Catrin mit der Totstreichelei warst du ja auch nicht angesprochen, das war ein allgemeiner Hinweis. Ich glaube dir dass es deinen Wachteln gut geht, meinen geht es auch gut. Ich wollte nur klar machen, dass man aus dem Futter keine Wissenschaft machen muss sondern auch andere Faktoren eine große Rolle bei der Legeleistung spielen. Ich lebe auch nicht von meinen Tieren. (Bei 5-10 Wachteln auch etwas schwierig) oder von meinen Hühnern. Ich bin froh wenn die sich einigermassen selbst finanzieren.

catrinbiastoch
03.05.2012, 11:52
Hallo Danstar , vielleicht kann ich mich ja etwas bessern !? Ist alles nur "Berufskrankheit" . Ich bin gelernte Diätköchin . Danach hatte ich viele Jahre einen Futterladen , wo es auch reichlich Kräuter gab ! Da wurde eben immer viel gemischt und gebraut ... ! Bis bald Catrin

Murmeltier
03.05.2012, 12:48
Hallo Danstar , vielleicht kann ich mich ja etwas bessern !? Ist alles nur "Berufskrankheit" . Ich bin gelernte Diätköchin . Danach hatte ich viele Jahre einen Futterladen , wo es auch reichlich Kräuter gab ! Da wurde eben immer viel gemischt und gebraut ... ! Bis bald Catrin

Sehr beeindruckend!
Trotzdem kann man in eine Mischung keine vier 1/3 tun.

jolle7
03.05.2012, 14:56
Mein Kumpel füttert auch mit Kükenfutter wie viel Rp. hat den deins ?

catrinbiastoch
03.05.2012, 19:00
Also das letzte Drittel ist aus Sonnenblumenkernen und dieser Wildsamenmischiung wo sehr viele Sämereien drinnen sind . Diese Mischung ist außer ein bischen Cannabi und wenig Mohn sehr fettarm ! Ich meinte von dem letzten Drittel , ist ein Drittel diese Wildsämereienmischung ! Die Wildsamen sind schon für Wachtel und Hühnerküken empfohlen . Schönen Abend

Hühnchen_1234
04.05.2012, 17:16
3 meiner jungwachteln haben heute zu legen begonnen :D

Gast
04.05.2012, 17:37
3 meiner jungwachteln haben heute zu legen begonnen :D

Waren es weiße Eier?
Bei mir legten Sie zuerst weiße Eier und danach dann die normalen.

Hühnchen_1234
04.05.2012, 17:40
nene ganz normal gesprenkelt

suppenhahn
04.05.2012, 18:06
... Wachteln sind wohl empfindlicher als Hühner.
Am Futter gibts bei mir kein Problem - bekommen Gerste/Weizen/Mais, klein geschrotet, haben aber Grün in der Voliere und auch einen erdigen Bereich;

Sind aber sehr sensibel in Veränderungen und rächen sich nun für einen kleinen Umbau in der "Umgebungsordnung" - Legepause (erfahrungsgemäß strafen sie mich mit einer Woche+) :jaaaa:

catrinbiastoch
04.05.2012, 18:22
Ich hatte auch immer mal ein weißes Wachtelei . Irgend wo hab ich mal gelesen , daß diese Tiere Stress hatten . Ich weiß nicht ob es stimmt. Aber sieht doch gut aus in der Eierpackung ! Gruß Catrin

puduchepa
04.05.2012, 20:43
Hallo,

wir füttern unseren Wachteln Reudink-Legemehl. Die Hennen sind zwischen 10 Monaten und 1 1/2 Jahren alt und legen seit Anfang April jeden Tag ihr Ei (6 Wachtelhenne, 6 Wachteleier). Sie bekommen seit dem Frühjahr jeden Tag etwas Grünfutter und ab und an Bachflohkrebse (und natürlich Muschelgrit). Sie leben ganzjährig in Außenhaltung. Meine Hühner bekommen etwas Reudink-Legemehl und die Reudink-Körnermischung (und den restlichen Hühnerwahnsinn) und legen sehr gut seit Anfang Januar. Alle Eier sind sehr fein vom Geschmack und erfreuen sich in meinem Freundeskreis großer Beliebtheit.

Mein Fazit: Ich bin sehr zufrieden.
;)

Selbermischen finde ich auch interessant, traue mir das aber jetzt noch nicht zu.

Viele Grüße,
Simone

suppenhahn
04.05.2012, 20:46
Sind aber sehr sensibel in Veränderungen und rächen sich nun für einen kleinen Umbau in der "Umgebungsordnung" - Legepause (erfahrungsgemäß strafen sie mich mit einer Woche+)
Muss mich entschuldigen, hatte heute (nach nur 5 Tagen Pause) wieder ein Ei (11g), die Veränderung der Umgebung wurde also rasch verkraftet.

puduchepa
04.05.2012, 20:58
Hallo Julian,

was mir noch einfällt: Wir hatten bis vor kurzem auch 2 Hähne auf 6 Hennen. Bis zum Frühjahr ging das auch ganz gut, als die "Winterstarre" nachließ und die Frühlingsgefühle überhand nahmen, hatte ich zwar immer noch keine Kämpfe zwischen den Hähnen, aber einen Wettstreit im "Wer kann über den Tag am meisten Hennen immer wieder treten". Meine Hennen haben weitergelegt, aber es war einfach zuviel Unruhe. Wir haben einen Hahn aus der Gruppe entfernt.

Hast Du keine Unruhe (jetzt im Frühjahr) durch die 2 Hähne? Evtl. nur zu bestimmten Zeiten? Stress kann auch zu Legepausen/-verweigerung führen.

Viele Grüße,
Simone

catrinbiastoch
04.05.2012, 21:05
Danke , dann erst mal für die letzten Antworten .Gebe jetzt die Hälfte Reudnik Pellets und die Hälfte Firma " Eigenbau " . Mir ist noch aufgefallen , habe die Wachteln sehr " abgetreten " bekommen ! Wahrscheinlich wurden die gerade erst zum Verkauf sortiert . Dann wäre es ja nicht schlimm , wenn sie sich erholen und eine Pause gönnen . Das Gefieder ist wieder schön . Ich werde mich jetzt in Geduld üben . Schönen Abend wünsch Catrin

jolle7
05.05.2012, 10:25
HAbe gestern ein kleines Ei im Gatter gefunnden !!!!!!!:hheiss
Hätte nicht gedacht, das das jetzt so schnell ging !! JUHUUUU FREUUU !

catrinbiastoch
05.05.2012, 10:43
Guten Appetit !!!!!!

jolle7
05.05.2012, 10:55
Dankeschön ;D

catrinbiastoch
05.05.2012, 12:21
Oooooh.., ich habe heute 5 Wachteleier und ein Windei , alle XXL . Schönes Vollmondwochenende , Gruß Catrin

catrinbiastoch
05.05.2012, 18:04
Hier habe ich noch eine schöne Wachtelhompage entdeckt ;www.wachtelhof-dittrich.de ! Der Züchter bringt seine Wachteln mit Mehlwürmer , Insekten und gekochten Eiern auf Trapp ! MfG Catrin

Murmeltier
05.05.2012, 18:12
Hier habe ich noch eine schöne Wachtelhompage entdeckt ;www.wachtelhof-dittrich.de (http://www.wachtelhof-dittrich.de) ! Der Züchter bringt seine Wachteln mit Mehlwürmer , Insekten und gekochten Eiern auf Trapp ! MfG Catrin

Der Mann futtert Muskator :
"Meiner Meinung nach das beste Futter, was es für die Wachtelfütterung am Markt zu kaufen gibt.

ZZ Zuchtfutter für Wachteln von Muskator. Bevorzugt in der Variante mit 2,5 mm Pellets, da diese super gefressen werden können. "


"Das Futter einer gesunden Wachtel besteht aus folgenden grundlegenden Punkten:

- Hauptfutter (meistens Pellets)
- Körnerfutter, vorzugsweise geschrotet (wird in kleinen Mengen dazugemischt)
- Grit
- Frisches Gemüse & Gras, Samen
- Evtl. ab und zu Insektenfutter "

Ich weiß nicht wozu Du hier Unwahrheiten verbreitest.

catrinbiastoch
05.05.2012, 18:46
Dann must Du lesen üben !!!!!!!!!

Hühnchen_1234
05.05.2012, 18:54
Das steht echt auf der Homepage, das die Würmer und Eier und so füttern :D

Murmeltier
05.05.2012, 19:03
Das steht echt auf der Homepage, das die Würmer und Eier und so füttern :D

Ja, als Lekerli zu Muskatorfutter:
"Auf keinen Fall aber zu viel davon verfüttern, ca. 5 - 10 Würmer pro Woche und pro Wachtel reichen völlig aus, sonst verfetten die Wachteln sehr schnell. (http://www.wachtelhof-dittrich.de/f%C3%BCttern-tr%C3%A4nken/f%C3%BCttern/)"

jolle7
24.05.2012, 19:34
Meine Wachteln haben vor ein paar Wochen angefangen zu legen.
Jetzt legt aber nur noch eine .
Wie kann ich das ändern ?

lg julian