PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner essen Maiglöckchen und Eiben



Gewi
02.05.2012, 07:57
Hallo

Seit Freitag sind 8 Hühner bei uns eingezogen: 2 Rhodeländer, 2 dtsch. Sperber, 2 Sussex und 2 Königsberger. Nun sind wir total im Hühnerrausch und mein Mann hat sogar die erste Nacht bei ihnen verbracht damit sie sich ja nicht fürchten...grins. Einen Hahn bekommen wir mit der Option, ihn wieder zurück geben zu können falls sich Nachbarn beschweren. Wir sind auch allerdings von einigen dazu ermuntert worden einen Hahn zu nehmen und nun versuchen wir es.

Es sind im Auslauf einige Eiben und viele Maiglöckchen, die Maiglöckchen sind mittlerweile Geschichte und auch die Eiben werden gezupft. Beide sind ja für den Menschen giftig, gilt das auch für Hühner?
Und wie sieht es mit Leinsamen aus, darf man den auch unter das Futter geben?

Auf eure Antworten hoffend

Viele Grüße

Gewi

eierdieb65
02.05.2012, 08:09
Hallo!
Ich hab mal eine ähnliche Frage gestellt.
Die einhellige Antwort war: Beruhige dich. Hühner fressen normalerweise nichts, was ihnen schadet.
(Gilt nicht für Giftweizen, aber ansonsten .....)

Ausführlichere Antworten kriegst sicher noch.

lg
Willi

delia7470
02.05.2012, 08:51
Hallo Gewi!

Unreifer Leinsamen soll für Hühner nicht gut/giftig sein. Reifer Leinsamen darf in kleinen Mengen gegeben werden. Kleine Mengen, weil er im Kropf aufquellen kann, dadurch großen Durst produziert und zu sehr aufgequollen eine Kropfverstopfung verursachen kann (laut meiner TA).

LG, Delia

Okina75
02.05.2012, 09:30
Hy!

Auch wenn die Hühner die Eibe und die Maiglöckchen möglicherweise vertragen: Essen würde ich die Eier ganz ehrlich nicht. Denn Ziegen zB fressen und vertragen auch Herbstzeitlose, und geben die Giftstoffe in die Milch ab... Also, ich würde eventuell sehen, dass die Hühners diese Bestandteile der Auslaufbotanik nicht mehr zu sich nehmen können, wäre mir meine Gesundheit schon wert :).

Grüße, Andreas

Caecilie
02.05.2012, 14:59
Hallo Gewi,

find ich bissl merkwürdig. Wir haben auch eine Eibe im Auslauf gehabt und die Hühner haben nichts davon gefressen. Auch den Efeu rühren sie nicht an, hab jedenfalls noch nie Fressspuren an den Blättern oder ähnliches gesehen. Ich denke es liegt auch daran, wieviel Möglichkeiten sie noch im Auslauf haben. Ihre 1.Wahl dürften Eibe und Maiglöckchen wohl nicht sein.
Haben sie denn noch andere Wildkräuter zur Verfügung?

LG Caecilie

Floyd
02.05.2012, 15:41
Hallo!
(Gilt nicht für Giftweizen, aber ansonsten .....)

Willi

Hallo Willi,
was ist denn Giftweizen, habe noch nie was davon gehört.
Viele Grüsse von Brigitte

Mariechen
02.05.2012, 15:44
Von der Eibe ist alles giftig bis auf die Beeren. Aber zu dieser Jahreszeit wird es an der Eibe doch keine Beeren geben. Könnt ihr die Eibe nicht einzäunen?

bruderpius
02.05.2012, 16:12
mein picken da auch manchmal wenn sie den ganzen garten zur verfügung haben vielleicht finden sie ja auch blos irgendwelches getier das sie abpicken und für uns schaut es nur so aus als ob sie die nadeln fressen.

delia7470
02.05.2012, 16:15
@ Brigitte


..., was ist denn Giftweizen, habe noch nie was davon gehört.



Giftweizen
Beschreibung:
Giftweizen ist ein Rodentizid (ein chemisches Mittel zur Bekämpfung von Nagetieren).

Anwendungsmöglichkeiten:


Zur Entfernung von Feld- und Hausmäusen
Zur Vergiftung von Hausmäusen


Sicherheit:
Es ist darauf zu achten, dass der Köderstoff so gelagert und angewendet wird, dass Kinder und Haustiere keinen Zugriff haben. Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten!

LG, Delia.

Pralinchen
02.05.2012, 16:45
Ich würde auch die Eier entsorgen. Wer weiß wohin die Hühner das Giftzeugs einlagern.
Meine haben letztes Jahr das Pfaffenhütchen angefressen, also die Blätter. Wir haben den Strauch eingezäunt.

LG, Andrea

Floyd
02.05.2012, 17:12
Hallo Delia,
vielen Dank für die Aufklärung, daran habe ich nicht gedacht. Hatte eher an natürliche Gifte am, oder im Getreide gedacht.
Pilzinfektionen wie, Fusariosen, Mutterkorn usw. die Toxine bilden können.
Viele Grüsse von Brigitte

Gewi
02.05.2012, 22:17
Also dann mal D A N K E !

war heute wieder den ganzen Tag draußen bei den Hühnern und habe sie genau beobachtet. Die Maiglöckchen sind unwiederbringlich gegessen und die Eibennadeln nicht----sie picken tatsächlich nur daran herum. Es ist eine gemischte Hecke die im Auslauf ist: Berberritze, Lorbeer, Eibe und Tanne und die Hühner halten sich dort total gerne auf. Sie haben dort auch noch Körnerfutter und Wasser stehen und im Stall sowieso.
Die Leinsamenkörner gebe ich dann lieber nicht, will ja alles richtig machen.
Werde bestimmt noch öfter so blöde Fragen stellen, aber es tut gut, wenn man einfach fragen kann, denn dann fühlt man sich sicherer.

Danke nochmal
viele Grüße

Gewi

Floyd
02.05.2012, 23:10
Hallo Gewi,
das sind keine blöden Fragen :neee:.

Liebe Grüsse von Brigitte