Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie hoch ist denn nun der Schaden am Rasen?
michaela85
08.05.2012, 10:29
Wir bekommen in 3 Wochen unsere Welsumer Zwerge :)
Ich möchte das die Hühner viel Auslauf auf Gras haben. Finde es einfach artgerechter für die Huhnis :jaaaa:
Nun meine Frage: Wie hoch ist der Schaden am Rasen wirklich? Können die Zwerge genauso viel anstellen wie die großen Hybriden?
Wir hatten früher bei meinen Eltern ja nur Hybriden und der Rasen war innerhalb kürzester Zeit total hinüber.
Kann man den Rasen nach ner Gewissen Zeit neu einsääen? Oder kann man den Schaden in Grenzen halten wenn die Hühner sehr viel Wiese zur Verfügung haben?
Wie macht ihr das?
eierdieb65
08.05.2012, 10:42
Hallo Michaela
Also ich muss trotz der Hühner auf 1600m² regelmäßig mähen. In der Signatur kannst du sehen, welche und wieviele Hühner es sind.
Also: wieviele Hühner? Wieviel Platz?
Wenn du dich an10m² pro Huhn hältst (MINDESTANFORDERUNG) wirst du nie mehr mähen müssen. Spätestens nach 2-3 Wochen ist da nix mehr grün. Und die Hühner stehen im Gatsch.
lg
Willi
hagen320
08.05.2012, 10:43
Es kommt immer darauf an wieviel Fläche die Tiere zur Verfügung haben.
Wir haben große Zwienutzungshühner die ca 2x10qm je Huhn zur Verfügung haben, wir haben den Auslauf geteilt so das wir Wechselausläufe haben. Wenn ein Auslauf fast kahl ist kommen sie in den nächsten und der vorherige Auslauf wird neu angesät und kann sich erholen. Das macht zwar etwas arbeit, aber die Hühner haben fast das ganze Jahr einen grünen Auslauf und alles was sie da finden braucht man nicht zufüttern.
michaela85
08.05.2012, 10:44
Okay.
Also es werden 4 Zwerg Welsumer. Der Garten hat etwas mehr als 400qm. DAvon ist 100qm Beet, da werden sie nicht drauf gelassen. Also es werden wohl schon so an die 200qm sein.
Ist doch dann genug für die Zwerge oder?
Brillenhuhn
08.05.2012, 10:49
das reicht locker :)
michaela85
08.05.2012, 10:52
Dann bin ich ja beruhigt :-)
Bin ja mal gespannt was sie zu den Hasis sagen wenn die dann auch mal mitlaufen :-)
Aber wegen dem Schaden am Rasen hab ich schon bisschen Angst. Aber nun gut. Wenn es lichter wird, dann ist es halt so.
Ich denke aber dann haben sie reichlich Platz und scharren nicht auf einer Stelle. ;-)
eierdieb65
08.05.2012, 10:56
wird locker reichen.
Das Einzige: Wenn sie ein Ameisennest, oder irdendwas in der Art finden, werden sie es ausbuddeln. Dann nachsäen, wirst du gerne machen, wenn du erst mal die Lust am Hühner-TV entdeckt hast.
Glaub mal: Mir ist der Rasen nicht mehr so wichtig, seit ich gesehen habe, wie sehr sie Löwenzahn und junge Brennesseln lieben.
Könnte dir ähnlich ergehen.
Viel Spass mit den Kleinen
Willi
michaela85
08.05.2012, 10:57
Das glaube ich auch. Ach was bin ich gespannt :laugh
Ella1212
08.05.2012, 11:27
Rasen gibt es beimir schon garnciht mehr :laugh Jede Ameise animiert meine Hühner dazu einen KRater auszuheben um ihr nachzujagen.
Bei mir gibts in Zukunft nurnoch Holzhäcksel, Sand und kleine Hecken/ Sträucher.
meine 4 Damen haben so um die 80 qm zur Verfügung. Der Rasen leidet bisher nicht. Buddeln tun sie lieber unter den Tannen im Waldboden :) LG
bellapaula
08.05.2012, 12:09
Unsere Rasen, der eigentlich noch nie so richtig einer war, eher Wiese, ist total weg,- ratzt fatz ging das!! Die Ladies freuen sich natürlich über frischen Löwenzahn, Grasschnitt etc. Den bekommen sie von dem Rest, auf den sie :neee: nicht draufdürfen, aus allen Ecken kommen sie, wenn sie mich sehen:laugh
Mariechen
08.05.2012, 13:37
Nun meine Frage: Wie hoch ist der Schaden am Rasen wirklich? Können die Zwerge genauso viel anstellen wie die großen Hybriden?
wir haben das hier schon etliche Male von vorn bis hinten durchdiskutiert. Wie wäre es, wenn du mal mit der Suchfunktion nachschaust, was dazu geschrieben wurde? Man muß ja das Rad nicht immmer wieder neu erfinden.
wir haben das hier schon etliche Male von vorn bis hinten durchdiskutiert. Wie wäre es, wenn du mal mit der Suchfunktion nachschaust, was dazu geschrieben wurde? Man muß ja das Rad nicht immmer wieder neu erfinden.
Aber das Forum wird ja dann auch nach einer gewissen Zeit alt, langweilig und mehr zu einem Nachschlagewerk anstatt einer Diskussion...
Ich tendiere ja eher zur Sesamstraßentaktik: WerWieWas - WiesoWeshalbWarum - Wer nicht fragt bleibt dumm... :laugh
michaela85
08.05.2012, 21:04
Entschuldigung, aber ich hab nixhts konkretes gefunden sorry :roll
Mariechen
08.05.2012, 21:15
Aber das Forum wird ja dann auch nach einer gewissen Zeit alt, langweilig und mehr zu einem Nachschlagewerk anstatt einer Diskussion...
Nun, das Forum ist ja nicht dazu da, daß die erfahreneren Hühnerhalter 1000 mal die selbe Frage beantworten müssen, oder?
Zum Beispiel: "Ich bekomme übermorgen 5 Hühnchen und freue mich schon sehr drauf! Könnt ihr mir sagen, was ich denen am besten füttere?" - so was gehört meines Erachtens nicht in eine Diskussion, weil man das einfach nachlesen kann. Da gibt es nichts zu diskutieren, oder? Es gibt nur 2 1/2 Möglichkeiten, und die kann man nachlesen.
Was anderes ist, wenn eine seltene Krankheit auftritt oder irgendetwas wirklich Besonderes, da kann man sich hier drüber austauschen, und die Leute, die mehr Erfahrung haben, können den anderen Tipps geben.
Du schreibst: "Das Forum wird langweilig ...." - ist das da um jemanden zu unterhalten? Ich denke, es sollte mehr ein echter Erfahrungsaustausch sein, und nicht dazu, Zeit totzuschlagen.
Aber es ist doch keiner gezwungen, zu antworten, der nicht antworten möchte :)
Mariechen
13.05.2012, 21:41
Aber es ist doch keiner gezwungen, zu antworten, der nicht antworten möchte :)
Natürlich muß niemand antworten, aber andererseits haben die Mitglieder und Mitarbeiter hier sich so viel Mühe gemacht, alle grundlegenden Fragen zur Hühnerhaltung vorab auf der Infoseite zu dokumentieren! Da kann man doch jede Menge grundlegende Infos bekommen, so daß wir nicht jeden Tag neu wieder "bei Adam und Eva" wieder anfangen müssen zu erklären.
Der Wunsch bzw. die Bitte, doch erst in den Infoseiten oder per Suchfunktion nachzusehen, ist immer wieder von vielen Seiten geäußert worden.
Es ist natürlich bequem wenn man alles von vorn und persönlich erklärt bekommt.
Ich bin ein alter Forenhase und sehe das mittlerweile entspannter als vor einigen Jahren.
Ein Forum ist eben nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern auch etwas, das neue, interessierte Newbies suchen, freudvoll finden und dann drauflosschreiben.
Die Energie, sich über etwas nicht abschaltbares, immer wiederkehrendes aufzuregen, kann man besser ins Finden einer wirksamen Lösung investieren, wenn man es denn als so nervig empfindet - das denk ich mir so . . :)
und mir als hier Neuer hast Du übrigens wirklich geholfen!
michaela85
13.05.2012, 21:59
@ Mariechen: Ich finds etwas übertrieben von dir.
Dann schick mir doch nen Link wo ich es nachlesen kann. Ich habe nichts gefunden.
Löscht einfach meine Frage wenn nun so unmöglich von mir ist etwas zufragen wozu ich nichts gefunden habe!
Dankeschön. ICh werd mich dann mal komplett abmelden. Ist mir echt zu doof ^^
Mariechen
13.05.2012, 22:14
Die Energie, sich über etwas nicht abschaltbares, immer wiederkehrendes aufzuregen, kann man besser ins Finden einer wirksamen Lösung investieren, wenn man es denn als so nervig empfindet - das denk ich mir so . . :)
Ich habe wirklich etwas genervt reagiert, aber nicht wegen dieser Frage hier speziell, sondern weil es so gehäuft auftrat. In der Rasenfrage gibt es die endlos-Diskussion "Wieviel Auslauf braucht ein Huhn?", und da wurde ja alles x-mal durchgesprochen, wie groß der Schaden, wie man das verhindern kann, was man macht, wenn man wenig Fläche hat usw.
Aber der Tropfen der mir "das Faß zum Überlaufen brachte", war die Frage: Ich habe mir vier Hühner gekauft, was empfehlt ihr soll ich ihnen füttern? Menno, das muß man sich doch vorher überlegen, alles andere ist Tierquälerei. Irgendwo muß man eine Hühnerhaltung gesehen haben, vielleicht haben Nachbarn Hühner, dann kann man dort fragen und sich vorher das Futter besorgen, und nicht erst wenn die Hühner bereits im Stall sind.
Das ist richtig, Mariechen.
Und Michaela - mit ner Komplettabmeldung übertreibst DU ;)
Nicht zuletzt können auch immer wieder mal neue Erfahrungen oder Erkenntnisse auftauchen, die in tief vergrabene Threads kaum einer reinschreiben wird, da sind konkrete neue Fragen mehr der Anlass, das zu posten...
Du findest es hier schlimm, Mariechen? Dann geh' mal zB nach arachnophilia.de ('nen Vogelspinnenforum), da hast Du, wenn Topform herrscht, 10x am Tag die selbe Frage... Da ist das hier Eisschlecken dagegen... Die Energie, die Du aufwendest, um patzige Posts in mehrere Zeilen- Stärke zu verpassen, kannst Du locker auch dafür einsetzen, mal grad' zu helfen. So wird die negative Energie in eine positive umgesetzt, die Du in dem Thread hier auch nur einmal hättest posten müssen, anstatt drei- /viermal... Welcher Tatbestand vermuten lässt, dass Du lieber maßregelst, als zu helfen.
Ist doch aber sicher nicht so, oder ;)?
Haha witzig, genau im Arachnophilia habe ich viele Jahre geschrieben ^^
Mariechen
14.05.2012, 17:55
@ Okina, ein Spinnenforum wo unterbelichtete Leute schreiben (wie sonst ist es erklärbar, dass man 10 mal am Tag dieselbe Frage stellt) - braucht doch nicht unser Maßstab zu sein, oder?
Was Hühnerhaltung betrifft, wird ab einer größeren Zahl (500) ein Sachkundenachweis verlangt. Es wurde schon häufiger diskutiert, ob man einen solchen Nachweis auch von Hobbyhaltern verlangen sollte. Ich bin bisher der Meinung gewesen, man sollte private Hühnerhalter von seiten der Behörden nicht so bevormunden. Wenn ich jedoch hier lese, daß manche anscheinend von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, während sie sich schon Hühner in den Stall gesetzt haben, dann wünscht man sich so einen Sachkundenachweis.
Nein, ich maßregele nicht, ich helfe im Prinzip ganz gerne. Aber das sollte nicht dafür ausgenutzt werden, daß jemand sich Null Gedanken macht, Hühner kauft, und dann den anderen Forenteilnehmern Fragen auf Kindergartenniveau stellt. Z.B was man Hühnern zu fressen geben sollte. Für derartige Fragen reicht meine Toleranz jedenfalls nicht aus. Nicht in diesem Forum, wo sich Züchter und erfahrene Halter über Fachdetails austauschen. Wenn jemand wirklich keine Idee hat, was er seinen Hühnern füttern könnte, reicht ein Blick in die wunderbar strukturierten und übersichtlichen Infoseiten, oder ein kurzes Gespräch mit einem Nachbarn, der auch Hühner hat. Eigentlich wäre aber eine Anzeige beim Tierschutzverein fällig, wenn er zu diesem Zeitpunkt die Hühner bereits bei sich hat.
@ Mariechen: Ich habe auch schon oft die Suchfunktion benutzt und es kam nichts bei raus ausser vielen Beiträgen wo ich 1000 Seiten durchsuchen mußte bis der Begriff den ich eingab zu lesen war. Das ist nicht das Beste. Auch die Themen. Wenn ich unter Auslauf was suche ist es schon schwierig. Da wäre es besser gewesen Unterkapitel einzurichten wo man dann z.B. Rasen , Netz, Pflanzen usw. einfacher finden könnte. Dafür sind hier zu viele Beiträge um schnell mal was zu finden.
Ich habe ja bekanntermassen oft andere Ansichten als Mariechen. In dieser Sache bin ich aber absolut ihrer Meinung. Es geht nicht darum einem Anfänger Hilfe zu verweigern. Man hat hier aber oft den Eindruck, dass der Eine oder Andere zu faul ist sich selber vorab zu informieren, da das mit Arbeit verbunden ist. Es ist anscheinend viel praktischer sich einen dummen zu suchen, der einem die "Happen" mundgerecht serviert. M. E. sollte sich jeder bevor er sich Tiere anschafft über deren Bedürfnisse informieren. Wenn dann in der Praxis, was sicher vorkommen wird, Probleme auftauchen, ist so ein Forum sicher das richtige, um bei der Problemlösung zu helfen. Es ist aber sicher nicht der richtige Weg sich mit null Ahnung Hühner anzuschaffen und dann, am Besten noch mit der Überschrift "Es eilt oder dringend", jedes Detail zu erfragen. Neben einem guten Buch kann man doch auch hier ohne die teilweise wirklich dürftigen Suchfunktionen fündig werden, wie man hier sehen kann.
Themen:
Das Wesentliche für neue Hühnerhalter (http://www.huehner-info.de/forum/infos/huehner_halten_davor.php)
Stall (http://www.huehner-info.de/forum/infos/stall_fotos.htm)
Auslauf (http://www.huehner-info.de/forum/infos/stall_auslauf_nass.htm)
Futter (http://www.huehner-info.de/forum/infos/futter_pellets.htm)
Futterpläne (http://www.huehner-info.de/forum/futter/pfp.php)
Eier (http://www.huehner-info.de/forum/infos/eier_richtig_lagern.htm)
Brüten und Schlüpfen (http://www.huehner-info.de/forum/infos/brueten_schieren.htm)
Küken (http://www.huehner-info.de/forum/infos/kueken_aufzucht.htm)
Verhalten (http://www.huehner-info.de/forum/infos/verhalten_radius.htm)
Probleme und Krankheiten (http://www.huehner-info.de/forum/infos/impfen.htm)
Vogelgrippe/H5N1 (http://www.huehner-info.de/forum/vogelgrippe/index.html)
Hühnerrassen (http://www.huehner-info.de/forum/infos/rassen_orpington.htm)
Marder, Fuchs & Co. (http://www.huehner-info.de/forum/infos/hf_marder.htm)
Züchten (http://www.huehner-info.de/forum/infos/zuechten_warum.htm)
Nutztier Huhn (http://www.huehner-info.de/forum/infos/nt_alter.php)
Rechtliches (http://www.huehner-info.de/forum/gesetze/versicherung_haftpflicht.php)
Batterie-Hühner (http://www.huehner-info.de/forum/infos/hs_batterie_huehner3.php)
Anderes Geflügel (http://www.huehner-info.de/forum/infos/gefluegel_enten.php)
Rezepte (http://www.huehner-info.de/forum/_inhalt/rezeptindex.htm)
Humor (http://www.huehner-info.de/forum/infos/humor_saurier.htm)
Buchtipps (http://www.huehner-info.de/forum/infos/buecher_grundwissen.php)
Links (http://www.huehner-info.de/linkfarm/)
Aber wie gesagt, es macht etwas Arbeit. Ein weiterer Aspekt, sich vorab vernünftige Literatur zu Gemüte zu führen ist die Tatsache, dass die eifrigsten Schreiber im Forum oft selber Anfänger sind, die auch viel Blödsinn schreiben. Wenn man da schon etwas Basiswissen hat, kann man schon zu einem gewissen Teil die Spreu vom Weizen trennen.
Was den von Mariechen angesprochenen Sachkundenachweis anbelangt, gibt es da schon etwas. Der BDRG hat vor Jahren Schulungsunterlagen herausgegeben. Viele Vereine haben damals Schulungen mit diesen Unterlagen vorgenommen.
MfG
Ernst Niemann
Wenn ich in AUSLAUF was suche gibt es 870!!! Themen.Wieviel Tage sitze ich dann da um alles durchzulesen.
Wenn ich in AUSLAUF was suche gibt es 870!!! Themen.Wieviel Tage sitze ich dann da um alles durchzulesen.
Die Suchfunktion bietet einiges, wenn man sie richtig nutzt.
Oft hat man zuviele Ergebnisse.
Um diese einzugrenzen, sollte man mehrere Suchbegriffe verwenden, und vor jeden Suchbegriff ein + setzen, also z.B. "+Küken +führen".
Wenn man die Ergebnisse noch mehr eingrenzen will, sollte man die Option "Nur Titel durchsuchen" verwenden -> erweiterte Suche. In diesem Fall z.B. gibt es dann 5 Suchergebnisse.
Viele Grüsse Antje
Mariechen
15.05.2012, 13:07
Ja, da haben Ernst und Ann-Tye sehr gut geantwortet. Ich bin mit Ernst 100%ig einer Meinung, nur daß er es präziser auf den Punkt bringen konnte als ich.
Obwohl so ein Forum ja sehr nützlich ist, um in Hühnerfragen viele Kenntnisse zu erwerben, finde ich es für einen totalen Anfänger ratsam, sich in der Umgebung eine Person zu suchen, wo man auch mal einen Rat einholen kann. Es gibt genug ältere erfahrene Leute, die noch Hühner halten. In so einem Gespräch klärt sich doch vieles auch ganz leicht. Man muß ja nicht sein ganzes Leben nur in der virtuellen Ebene verbringen.
Wer jedoch das Forum nutzen will, sollte schon auch ein bißchen Mühe aufzuwenden bereit sein, und die vorhandenen Möglichkeiten versuchen zu nutzen. Mit der Suchfunktion finde ich nicht immer, aber oft, meine Frage besprochen. Und wenn es mal nicht klappt, überlege ich mir andere Suchwörter.
Wer jede Mühe scheut und alles "instant" serviert haben will, sollte sich lieber keine Hühner anschaffen, denn das ist im Laufe der Zeit auch oft mühsam und natürlich mit Arbeit verbunden, und nicht immer ist alles gleich von Erfolg gekrönt.
Wer einfach nur ein bißchen labern will, möge das im Chat oder Hühnercafe tun. Da nimmt es einem niemand übel.
Waldfrau2
15.05.2012, 16:44
Ich möchte Euch bitten, diese Endlos-Diskussion über Sinn und Unsinn von Anfängerfragen mal zu stoppen. Ich finde die ursprüngliche Frage wirklich nicht unangemessen oder unsachlich, und ich wüßte jetzt nicht, mit welchen Suchbegriffen man eine Antwort über die Suchfunktion findet, weil "Auslauf" "Rasen" etc. doch recht allgemein ist. Auf unserer Hauptseite steht auch nichts zu dem Thema. Ich kann mich auch nicht erinnern, daß diese Frage in letzter Zeit schon hundert Mal beantwortet worden wäre. Immerhin lese ich alles, was in dieser Rubrik hier geschrieben wird.
Also, wer keine Lust hat, Anfängerfragen zu beantworten, lasse es bitte und demotiviere nicht noch die neuen Foris. Oder schreibt was hilfreiches, und wenn es nur ein Link auf eine bereits gegebene Antwort ist.
Zum Thema selbst: Meine Erfahrung ist nun, daß man vor Überraschungen nicht gefeit ist. Es scheint mir, daß einiges auch an der Bodenqualität liegt, evtl. auch am Wetter? Bei mir ist sehr schlechter Boden, zur Hälfte Steine. Der Rasen wurde ca. 1 Jahr vor dem Hühnereinzug eingesät. Meine Tiere haben 10qm je Tier, sie haben eine Voliere, in der sie stundenlang nach Herzenslust kratzen, draußen sieht man sie eher weniger kratzen, 4 der Tiere stammen aus einer Haltung, in der sie den Rasen auch ohne Voliere ganz gelassen haben, und trotzdem ist der Rasen EINFACH KOMPLETT WEG! Keine Ahnung, wie sie das in einem halben Jahr geschafft haben, nach dem Winter ist einfach nichts mehr hochgekommen. Und zwar denke ich, nicht durch Scharren, sondern sie zupfen das winzigste neue Grün auf der Stelle ab. Auch die Büsche haben kaum eine Chance, inzwischen sind sie eingepackt und die Wurzeln mit Steinen zugelegt. Nun läuft gerade der neue Versuch, Auslauf geteilt und in die eine Hälfte Rasensamen sowie Weizen und Hafer ausgestreut, es wird täglich gesprengt. Bin gespannt, wie das weitergeht.
Nach meinen Vorinformationen hier im Forum hätte ich nie erwartet, daß es dermaßen schwierig ist, den Hühnern einen grünen und buschigen Auslauf zu bieten. Ich hoffe, daß die Büsche dann endlich kommen, wenn sie unter ihrem jetzigen Schutz erst mal über Hühnerhochhüpfhöhe gewachsen sein werden.
Hallo
Der Rasen wird nicht gleichmäßig benützt. Nahe am Stall wird wohl bald kaum mehr Rasen sein, während er weiter weg ganz gut überleben kann.
Ich möchte Euch bitten, diese Endlos-Diskussion über Sinn und Unsinn von Anfängerfragen mal zu stoppen. Ich finde die ursprüngliche Frage wirklich nicht unangemessen oder unsachlich, und ich wüßte jetzt nicht, mit welchen Suchbegriffen man eine Antwort über die Suchfunktion findet, weil "Auslauf" "Rasen" etc. doch recht allgemein ist
Dem kann ich nur zustimmen.
Selbst nach mehreren Forenjahren und nicht so computererfahren, habe ich Probleme mit der Suchfunktion.
Die Suchfunktion, wie von Antje beschrieben, kenne ich bisher nicht, denke mal es geht anderen wohl auch so.
Auch ich bin total unerfahren zu Hühnern gekommen, dank Vogelgrippe.
Habe hier im Forum viel gelernt, vor allem hat mit eine Userin sehr geholfen, die ich damals bei der Demo in Bad Waldsee kennen gelernt hatte.
Wäre schön, wenn den Neuen auch geholfen wird und nicht nur auf Suchfunktion hingewiesen wird.
Gruß Quaki
Hühnermamma
15.05.2012, 22:29
..... Z.B was man Hühnern zu fressen geben sollte. Für derartige Fragen reicht meine Toleranz jedenfalls nicht aus. Nicht in diesem Forum, wo sich Züchter und erfahrene Halter über Fachdetails austauschen. Wenn jemand wirklich keine Idee hat, was er seinen Hühnern füttern könnte, reicht ein Blick in die wunderbar strukturierten und übersichtlichen Infoseiten, oder ein kurzes Gespräch mit einem Nachbarn, der auch Hühner hat. Eigentlich wäre aber eine Anzeige beim Tierschutzverein fällig, wenn er zu diesem Zeitpunkt die Hühner bereits bei sich hat.
Das möchtest Du aber nicht wissen, was in meiner "Nachbarschaft" so den Hühnern zum Fraß vorgeworfen wird. Wenn ich erzähle, was ich meinen Viechern vor den Schnabel schmeiß, schütteln sie verständnislos den Kopf und halten mich für balla.
Früher war es gang und gäbe, die Hühner mit Küchenabfällen und eingeweichtem Brot zu füttern. Das hat mir auch meine Mutter gesagt, als die Hühner bei uns einzogen. So wurden früher die Hühner gefüttert. Mal ein paar Weizenkörner, gekochte Kartoffeln mit Kleie und den Rest aus der Küche. Zum Glück habe ich hier im Forum die "neuen Erkenntnisse" zur Hühnerfütterung mitbekommen. Ich kenne aber dennoch sehr viele Hühnerhalter, die den Futterplan von anno dazumal einhalten.
Mariechen
15.05.2012, 22:59
@ Hühnermamma, das mußte ja kommen. Aber du kannst beruhigt sein, nicht alle Nachbarn mit Hühnern sind so blöd. Es gibt sogar Leute außerhalb des Hühnerforums, die wirklich Bescheid wissen und einem als Anfänger helfen können. In meiner Nachbarschaft kann ich da von mehreren nur Gutes sagen.
Henne Mel
16.05.2012, 07:47
Hm, also ich bin Anfänger und hab mich hier von Anfang an wohl gefühlt, WEIL ich auf jede noch so blöde Frage eine feundliche Antwort bekommen habe. Ich hab auch sonst viel gelesen hier, aber auch durch den netten Austausch hab ich viel gelernt.
Und es geht ja noch weiter: Ich freu mich mittlerweile sehr über Anfängerfragen, zu den sogar ich schon was sagen kann. Ist schön, etwas weiter geben zu können von dem, was man erhalten hat. Generationenvertrag sozusagen ;)
Wenn alle sich nur über die Suchfunktion ihre Fragen beantworten, kommen die Neuen nie zu Wort.
Und zur Frage: Meine 4 hatten erst ein kleines Stück von etwa 40m². Das war ratzfatz kaputt gescharrt. Liegt aber auch eher im Schatten von Büschen und Bäumen und war nie so richtig Wiese.
Jetzt haben sie etwa 200m" und da sieht nach 2 Wochen noch kein Mensch, dass das Hühner laufen, außer man sieht die Hühner ;)
Hühnermamma
16.05.2012, 08:34
@ Hühnermamma, das mußte ja kommen. Aber du kannst beruhigt sein, nicht alle Nachbarn mit Hühnern sind so blöd. Es gibt sogar Leute außerhalb des Hühnerforums, die wirklich Bescheid wissen und einem als Anfänger helfen können. In meiner Nachbarschaft kann ich da von mehreren nur Gutes sagen.
Das glaube ich Dir gerne, nur ich habe in meinem Umfeld niemand getroffen. Leider. Zum Glück habe ich rechtzeitig das Forum entdeckt.
Ich muss gestehen, ich bin auch manchmal genervt, wenn ständig das gleiche gefragt wird. Manchmal habe ich Lust und helfe weiter, in dem ich bereits bestehende Threads suche und weiterleite, aber genauso oft verdrehe ich die Augen und denke: Nö, heute nicht. Guck selber! Und manchmal fällt es mir seehr schwer, einfach nur die Finger still zu halten und den Thread zu "überlesen".
Also ich finds übertrieben.
Ich habe z.B. (so denke ich mir gerade) die Frage über die Fütterung meiner Küken gestellt. Mariechen hat mir schließlich geantwortet.
Und ich habe mich sehr ausführlich mit der INfoseite beschäftigt, habe Nachbarn, Züchter etc. gefragt. Viele Bücher darüber gewelzt. Und jeder hat mir etwas anderes gesagt!
Natürlich frage ich dann auch noch hier im forum nach, den Infobereich fand ich - nun ja - nicht immer hilfreich.
Über die Suchfunktion wurde alles geschildert. Und ich muss ehrlich sagen, ich bin immer noch leicht durcheinander.
Und meine Frage hatte sicherlich nichts mit der großen Faulheit zu tun.
Zur Frage:
Mein Vater hatte gerade mal 10 Hühnerchen, ca. 300qm Auslauf... und nach einer kurzen Zeit war alles kahle Wüste....
Waldfrau2
16.05.2012, 16:36
Ich habe mal meine Fotos abgecheckt: Ich habe meinen Hühnerrasen im Spätherbst 2010 eingesät. Anfang Mai 2011 haben die Hühner einen kleinen Auslauf bezogen (den großen Auslauf konnten sie erst bekommen, nachdem das Dach gemacht war). Dieser eigentlich zu kleine Auslauf war aber bis August noch richtig grün, dann wurde es weniger. Dann bekamen sie noch einen zweiten kleinen Teil-Auslauf. Im November 2011 haben sie endlich den kompletten Auslauf bekommen, der wurde wegen Winter dann natürlich eher grau, und in diesem Jahr ist nichts wiedergekommen.
Mariechen
16.05.2012, 17:12
Ich arbeite mit wechselnden Ausläufen. Nach jedem Wechsel verfülle ich die gebuddelten Löcher und säe dort neu ein. Das ist nicht viel Arbeit, aber es bleibt die gesamte Grasnarbe erhalten, außer ein paar wenige qm, die sehr stark beansprucht sind. Mit Wechselausläufen sieht das dann so grün aus:
Waldfrau2
17.05.2012, 20:24
Heute war Hähnekrähen, wo natürlich gefachsimpelt wurde. Mit einem Zuchtfreund habe ich über Rasen gesprochen, und er hat dieselbe Erfahrung wie ich gemacht, bei ausreichend Auslauf: Nachdem der Rasen im Winter ja zwangsläufig sehr kümmert, ist er im Frühjahr nicht mehr hochgekommen, weil die Hühner jedes hochkommende Fitzelchen Grün auf der Stelle abgefressen haben. Aber wie gesagt, es sind offenbar die Hühner sehr verschieden, woanders ist es grün-grün-grün, teilweise bei weniger Auslauf je Huhn. Ich denke inzwischen, man kann die Ausgangsfrage nicht pauschal beantworten, probieren geht über studieren.
mad chicken
17.05.2012, 20:38
meine Hühner scharren kaum und ich sehe sie ganz selten an Gras zupfen. Die sind bestimmt mit Pellets und in einer Halle großgeworden. Einen Winter haben sie noch nicht bei mir erlebt, bin gespannt wie der Auslauf dann aussieht.
Zu obiger Disskussion. Wenn ich nur reine Infos, Fakten ohne Disskussion oder Gespräch möchte, brauche ich kaum ein Forum sondern eher ein Lexikon oder Wikipedia
Mariechen
17.05.2012, 21:30
H bei ausreichend Auslauf: Nachdem der Rasen im Winter ja zwangsläufig sehr kümmert, ist er im Frühjahr nicht mehr hochgekommen, weil die Hühner jedes hochkommende Fitzelchen Grün auf der Stelle abgefressen haben. A
Das ist absolut logisch und ein sehr leicht zu vermeidender Fehler.
Ich lasse die Hühner den ganzen Winter über raus in den Winterauslauf. Der ist natürlich nach dem Winter besonders an den viel beanspruchten Stellen matschig und völlig hinüber. Sobald dann aber die Sonne stark genug ist, um das Gras wieder gut wachsen zu lassen, kommen meine Hühner in die Sommerausläufe (14tägig ein anderer). Der Winterauslauf kann sich in der Zwischenzeit regenerieren. Kahle Stellen werden eingesät. Jetzt im Mai ist alles wieder grün geworden (vielleicht noch ein paar kleine dünne Stellen), ich habe schon zweimal mit dem Rasenmäher drüber mähen müssen. Bis zum nächsten Winter wird der Rasen von uns genutzt werden, und wenn wir ihn nicht mehr brauchen, werden im Winter die Hühner wieder drauf gehen.
Ich bin der Meinung: lieber kleinere Flächen und dafür häufiger wechseln, schont die Flächen viel mehr als eine große Fläche und das ganzjährig. Und der Hühnerkot ist nach 2-4 Wochen völlig verschwunden, die Flächen sind danach sauber!
Schwelmis
18.05.2012, 10:19
Huhu,
wir haben ja noch keine Hühner aber ich überlege schon die Ganze Zeit, ob nun eine Fläche von ca. 100 qm für 4 Hühner besser ist als diese zu teilen und dann zu wechseln?
Aber so wie Mariechen es hier schreibt, wäre dann ja ein Wechselauslauf besser....aber auch wenn die 4 dann nur noch ca. 50 qm hätten?
Oder erst mal die 100 qm abgrasen lassen, danach teilen und erholen lassen?
Und wir planen das Haus auf einem Anhänger, damit wir das Hühnerhaus bewegen können, von daher könnte es dann gut umgestellt werden, da ja laut Bücher gerade vor dem Stall dann ziemlicher Matsch entstehen soll.
Was meint ihr ?besser den Auslauf teilen ?:roll
LG
Gabi
Mariechen
18.05.2012, 10:25
Vier Hühner sind nicht viel. Da reichen 50 qm locker im Wechsel. Du mußt aber gleich die kaputten Stellen nachsäen und pflegen, wenn du gewechselt hast, damit in der Ruhezeit wirklich alles nachwachsen kann. Und natürlich muß man auch mähen, denn die Hühner ersetzen nicht wirklich den Rasenmäher.
LieberDraussen
23.02.2015, 15:00
Ob so ein Rasengitter dass ausscharren des Rasens durch die Hühner verhindern kann? Hat jemand von euch sowas oder was Ähnliches?
http://www.boddingtons.de/acatalog/TurfProtecta-Rasenschutzgitter-rasengitter.html
Sobald es wärmer wird, möchte ich in einem Teil des Auslaufes "Kleintierwiese" ansäen, damit sie immer was Grünes rupfen können. Zunächst wollte ich den Bereich einfach mit einem flexiblen Zaun abtrennen, bis die Wiese gewachsen ist. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es nach dem freigeben ohne Schutz ziemlich schnell dahin ist... Scharren können Sie bei mir in anderen Teilen des Auslaufes genug.
LG
Sylvia
hagen320
23.02.2015, 15:41
Ich würde sagen das bringt nichts weil es viel zu dünn ist. Wenn dann sollte man schon Rasengittersteine aus Kunststoff nehmen mit mindestens 30mm höhe.
ich bin gespannt wie der Rasen nach den langen kalten Tagen aussehen wird. Da, wo wir freigeräumt haben, liefen die Hühner dauernd und gerne hin und her. Wir übrigens auch, so dass jetzt schon so Trampelpfaden zu sehen sind. Mal sehen, wie viel nachwächst, wenn es wärmer und trockener wird. Den Sommer über ist die Wiese bisher immer überall grün gewesen.
Dieses rasengitter scheint interessant zu sein. Leider finde ich keine Angabe über die Stärke des Materials. Aber wenn das für leichtflugzeuge, Spazierwege etc empfohlen wird, sollte es wohl den Hühnern auch widerstehen. Vielleicht berichtet ja jemand, der das schon verbaut hat. Wenn es nicht so teuer wäre, würde ich es glatt mal ausprobieren. Wenn das Gras erst durchgewachsen ist, sieht man es bestimmt nicht mehr.
Gruß Birgit
martin h.
23.02.2015, 18:59
Bei mir würden die Hühner auch den ganzen Rasen kaputtmachen, deshalb habe ich den begrenzten Auslauf. Wenn sie nur ein paar Stunden rauskommen, können sie auch viel Grünfutter fressen. Im Auslauf habe ich viel Scharrmöglichkeiten mit Kompost usw. dann sind die auch gerne drin.
Gerade im Frühjahr, schaffen es meine die ganzen kleinen jungen Grastriebe zu fressen, sodass der Rasen keine Chance hätte zu wachsen. Im Sommer ist es kein Problem, aber im zeitigen Frühjahr und im Herbst, mähen sie alles nieder und der Rasen leidet darunter so stark, dass er sich nur schwer oder gar nicht erholen würde.
Meine haben auch nur noch wenig grün, allerdings auch einen recht kleinen Auslauf: ca. 75qm für 6 Zwerg-Hühner, die gar nicht sooo zwergig sind, wie ich finde!
Ich erhalte ihnen etwas Grün, indem ich ein Stück Volierendraht (2x1m auf Dachlatten geschraubt) über ein Stück Wiese lege. Da kommen sie einige Zeit nicht an die Wurzeln sondern zupfen nur durch. Wenn das Gras/Klee etc. richtig schön durchgewachsen ist, rücke ich das Gitterteil einfach ein Stück weiter. Oft lasse ich etwas neues Grün noch geschützt. Da scharren sie dann doch lieber an anderen Stellen (unter dem Pflaumenbaum z.B.).
Ich hoffe, ich habe mich deutlich ausgedrückt?
Jetzt nach dem Winter ist es auch etwas matschig, mal sehen, wie es jetzt nach dem 2. Hühner-Winter wird. Im letzten jahr dachte ich auch, die Wiese wird nichts mehr, aber es war dann doch recht grün geworden.
Achso, zu der Diskussion weiter vorne: Ich habe z.B. keine Hüherhalter in der Nachbarschaft, habe mich allerdings durch sämtliche verfügbare Bibo-Lektüre zum Thema gelesen und bestimmt 1 Jahr bevor meine Damen einzogen mich hier im Forum angemeldet und schlau gemacht (wer jetzt auf das Anmlededatum linst: habe mich umbenannt, da mein Forumsname evtl. zu Verwechslungen hätte führen können, das wollte ich natürlich vermeiden).
Und ich bin sehr froh, dass hier so ein reger Austausch stattfindet.
Ich verstehe, dass erfahrene Hühnerhalter Schnappatmung kriegen, wenn hier Anfängerfragen erörtert werden, NACHDEM offensichtlich die Hühner schon da sind!
Allerdings habe ich gerade in meiner Startphase genau davon profitiert, da ich so genau nachlesen konnte, wie man es EBEN NICHTmacht!:wfahne
Schwelmis
25.02.2015, 08:57
Huhu,
die Idee mit dem Volierendraht auf den Dachlatten finde ich gut!
Unser Auslauf, der nun doch 200 qm für 5 Hühner hat, ist jetzt nach dem 2ten Winter auch sehr matschig und kahl.
Ich hatte überlegt jetzt im Frühjahr nach zu sähen und einen Teil ab zu trennen.
LG
Gabi
hagen320
25.02.2015, 09:14
Ich hatte überlegt jetzt im Frühjahr nach zu sähen und einen Teil ab zu trennen.
LG
Gabi
Die Fläche würde ich dauerhaft teilen und sie regelmäßig um treiben, dann werden sie fast das ganze Jahr grün haben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.