PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ententeich stinkt jeden 2 Wochen wechseln geht nicht!



Oberhuhn Laura
13.05.2012, 11:32
Hallo,

Zuerst möchte ich mich in letzter Zeit für mein Benehmen entschuldigen, und bitte um Verzeihung!

Also die Sache ist die:

Ich habe wie ihr bestimmt fast alle wisst 4 Enten ( 1,3) , dazu habe ich auch einen Teich der ca. 10qm groß ist , wenn man so von Quadratmetern aus geht.

Es ist mühsam und kostet auch viel Geld diesen Teich jede paar Tage/Wochen zu wechseln, wegen Wasser und so...

Wenn ich das Wasser wechsel, dann stinkt es bzw. ist nach ca. 3-5 Tagen wieder dreckig.
Ich habe mir schon überlegt einen Filter in den Teich anzubaúen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das nicht schädlich wäre!

Ginge das? oder wie könnte ich es sonst machen?
Ist es schädlich oder gibt es andere Möglichkeiten oder Gegenstände die Unschädlich für Enten, Hühner sind und dazu nicht total teuer ( 40-50,- vielleicht?) , und sie in fast jedem Baumarkt aufzufinden sind?, die den Teich wenigstens 2-4 Monate bisschen sauberer hält und das stinken verhindert?

Ich freue mich über Antworten!

LG laura

Gast
13.05.2012, 12:09
Aber sicher geht das.
http://www.ebay.de/itm/Druckfilter-Bio-Pressure-10000-SET-UVC-Pumpe-3000-Schlauch-Teichfilter-/390415939877?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Teich_Zubeh% C3%B6r&hash=item5ae69a7925
Sowas hatte ich früher auch am Ententeich und die gibt es in verschiedenen Größen.

Oberhuhn Laura
13.05.2012, 12:11
Vielen Dank! Ist es auch wirklich nicht schädlich für Enten únd Hühner? Und sie können auch nicht drin feststecken?

Das ist aber schon ganz schön teuer!

LG laura

PS: ist der auch OK? http://www.ebay.de/itm/Gardena-Druckfilter-Set-PF-10000-Pumpe-Teichfilter-Teich-UV?item=330729511163&cmd=ViewItem&_trksid=p5197.m185&_trkparms=algo%3DSIC.NPJS%26itu%3DI%252BUA%26otn%3 D12%26pmod%3D390415939877%26po%3DLVI%26ps%3D63%26c lkid%3D8384282714418427470 oder dieser? http://www.ebay.de/itm/Oase-BioPress-Set-4000-Teichfilter-inklusive-Filterpumpe?item=230785670858&cmd=ViewItem&_trksid=p5197.m1374&_trkparms=algo%3DPI.WATCH%26otn%3D12%26po%3DLCA%26 ps%3D63%26clkid%3D8384282697506993728

Gast
13.05.2012, 12:18
Es kommt darauf an wie tief der Teich ist. Die Wassermenge muss zu schaffen sein.
Also feststecken kann da nichts weil die Pumpe von einem Korb umgeben am Boden des Teich liegt.
Wir hatten damals etwa 20qm x ca 1m tiefe = 20 000 Liter .

Hühnermamma
13.05.2012, 14:35
Bei Norma oder Lidl gibt es diese Woche Teichfilter für 99,- €.

Was auch geht: 1 Teichpumpe, 1 Maischefass, Schlauchanschlüsse, Schlauch und Filtermaterial. Teichpumpe ins Wasser, ins Maischefass seitlich in ca. 20 cm Höhe Loch bohren und Schlauchanschluß befestigen. Das selbe nochmal etwa 20 cm unterm Rand. Schläuche anschließen und den unteren Schlauch mit der Teichpumpe verbinden. Maischefass mit Filtermaterial bestücken, Deckel drauf und verschließen. Fertig.

Kamillentee
13.05.2012, 15:26
Hallo Laura!
Also die normalen preiswerten Teichfilter für Gartenteiche kannst du vergessen!
Die waren selbst bei unserem kleinen Gartenteich nur verstopft, und mussten dauernd gereinigt werden.

Ich hab nicht viel Ahnung von Enten.
Aber ehrlich gesagt, würde ich denen einen kleineren Teich geben (bauen), einen der gut zu reinigen ist.
Klar gefällt den Enten ein grosser Teich besser, aber sauberes Wasser wäre mir persönlich für die Tiere noch wichtiger....

viele Grüsse

Oberhuhn Laura
13.05.2012, 16:52
Danke an alle!

Unser Teich ist ca. 30-40cm tief! Das ist nicht so tief...leider.
Unser Teich hat schon lange gedauert bis er fertig geworden ist.... und jetzt wieder zu schaufeln geht wirklich nicht! In letzter Zeit habe ich zuviel Stress... mit Schule und die ganzen Tiere und lernen und für Familien dasein ..undundund.....

99,- ist für mich schon viel. Ich weißt nicht ob ich mir das leisten kann?! Ich weiß auch nicht ob ich schon wieder soviel Geld ausgeben darf!

@Hühnermamma,
ist dieser Teichfilter gut und schafft 2000l ? und ist dieser Teichfilter ab Montag in der Norma?
Können Enten den nicht irgendwie in das sáuge Gerät? Eingezogen werden und feststecken, ertrinken? Da mache ich mir wirklich gedanken!

LG Laura
PS: von Ebay kaufe ich nichts... ich kaufe lieber vor Ort wie Norma oder Lidl, Rewe.. usw.

Hühnermamma
13.05.2012, 17:13
Keine Angst, da wird keine Ente angesaugt. So stark ist der nun auch wieder nicht. Der Filter bei Norma, müsste das schon schaffen. Ich bin mir auch am überlegen, ob ich ihn mir hole. Mir geht es aber ähnlich wie Dir. Möchte nicht schon wieder 'nen Hunni abdrücken.

http://www.norma-online.de/_a_/_angebote_/_ab-montag,-14.05._/?PHPSESSID=m8gv4f4v6mo2ssk5tap1166as4

Oberhuhn Laura
13.05.2012, 17:14
Dankek Hühnermamma ich denke es muss ssein , wenn man so berechnet was an Wasserkosten pro Jahr zusammen kommen, wenn ich den Teich immer frisch mache ist das schon die beste Lösung ;)

LG laura

PS: Was ist eine Bachlaufpumpe?

Hühnermamma
13.05.2012, 17:19
Die Bachlaufpumpe könntest Du z.B. für den Selbstbaufilter verwenden. Normalerweise pumpt man damit das Wasser aus dem Teich zu einem höher gelegenen Punkt, von dem aus dann ein Bächlein zurück zum Teich plätschert. Oder man nimmt sie für ein Wasserspiel.

Ich werd' mir das Teil wohl auch holen. Geht bestimmt besser zu reinigen, als mein Maischefassfilter.

Günter Droste
13.05.2012, 17:20
Uff - ganz ehrlich das funktioniert nicht.

Selbst bei normalem Fischbesatz - und das wären bei der Größe keinesfalls mehr als 5 bis 8 Koi - muss der Filter in der Lage sein das Wasser vollständig mehrfach am Tag durchlaufen zu lassen um es zu klären. Dazu kommt dann noch eine UV-Lampe gegen das Algenwachstum.
Kostenfaktor ca. 700 bis 1000 EUR
Entweder du kannst das Wasser mehrfach wechseln und mit einem Brunnen die Kosten gering halten oder du solltest Dich entweder von dem Gedanken das man Enten auf so kleiner Fläche mit super Wasserqualität halten kann oder von deinen Enten trennen - beides wird nicht gehen.

Hühnermamma
13.05.2012, 17:22
Günter, worauf beziehst Du Dich jetzt?

Klar, so ein Ententümpel kann man nicht völlig klar und sauber bekommen, aber den Wasserwechsel etwas hinauszögern funktioniert m.E. schon. Ich habe das Glück, dass ich Regenwasser in einer Zisterne speichern kann. Müsste ich den Teich mit Trinkwasser befüllen, würde ich sicher auch darauf verzichten und meinen Tieren eine kleinere Alternative (Mörtelkübel o. ä.) anbieten.

Oberhuhn Laura
13.05.2012, 17:28
Uff - ganz ehrlich das funktioniert nicht.

Selbst bei normalem Fischbesatz - und das wären bei der Größe keinesfalls mehr als 5 bis 8 Koi - muss der Filter in der Lage sein das Wasser vollständig mehrfach am Tag durchlaufen zu lassen um es zu klären. Dazu kommt dann noch eine UV-Lampe gegen das Algenwachstum.
Kostenfaktor ca. 700 bis 1000 EUR
Entweder du kannst das Wasser mehrfach wechseln und mit einem Brunnen die Kosten gering halten oder du solltest Dich entweder von dem Gedanken das man Enten auf so kleiner Fläche mit super Wasserqualität halten kann oder von deinen Enten trennen - beides wird nicht gehen.

meinst du jetzt mich?

Wei bei mir im Teich wachsen keine Algen! Auf jeden Fall habe ich noch nie welche gesehen , oder sonst irgendein Seegras?! So einen richtigen Brunnen haben wir nicht aber wir haben ein Regenwasser Stauraum sozuagen aber das Wasser stinkt noch eher glaub ich , weil es nicht in Bewegunggesetzt wird. Es wird bei uns als Blumenwasser verwendet! und für was brauche ich eine UV-Lampe wenn ich keine Algen habe? Ich blicke jetzt ganrichts mehr!?

Hühnermamma:
ich muss doch nicht den Filter übernacht immer laufen lassen oder? kann ich einfach dann den Stecker ziehen? oder soll ich ihn übernacht laufen lassen und am Tag nicht? hm... so viele Fragen!

Der braucht bestimmt Strom außer es ist so ein Modernes teil das von Luft angetrieben wird! ;)

Conni94
13.05.2012, 17:34
Hallo,
gibt es keine Möglichkeit einen Ablauf dran zu bauen. Haben wir auch und es funktioniert super. Haben ein 6 Meter Rohr dran und durch das Gefälle kommt es irgendwann in der Wiese hinaus. Das freut die Enten dann auch. Außerdem haben wir noch einen Zulauf von unserem Hof, wenn es regnet

Freddy
13.05.2012, 17:42
Hallo, die handelsüblichen Teichfilter funzen auf Dauer nicht. Unser Naturteich hat unter meinen Laufis auch gelitten. Ne Möglichkeit wäre noch Regenwasser in Regentonnen aufzufangen. Ich wollte Dir eigentlich nen link schicken, wie man ne Filteranlage selbst baut. Leider gibt es diese Seite nicht mehr. Ich hab da aber noch was anderes im Hinterkopf. Ich bin am suchen.

Liebe Grüße Katja

Hühnermamma
13.05.2012, 17:49
@ Laura: Ich fürchte, Du hast die Wahl zwischen Pest oder Cholera. Ich lasse meine Filter rund um die Uhr laufen. Sonst bringt's nicht wirklich was.

Oberhuhn Laura
13.05.2012, 18:09
Ok ich überlege noch.... ich warte lieber mal auf Freddys Idee!
Wir fangen in ca. 10 Tonnen Wasser auf! aber Oma sagt immer : Die brauch ich für meine Blumen! >:(
Wieviel Liter sind den in einer Normalen Regentonne?

LG laura

Freddy
13.05.2012, 18:13
So also der zweite link funktioniert auch nicht mehr, schade. Das Ding nennt sich Wurzelkläranlage. Ein normaler Filter reinigt das Wasser von grobem Schmutz, nicht aber von Keimen. Und gerade die belasten ja das Wasser durch die Unmenge an Entenkot.
Es muss nämlich auch eine anaerobe Reinigung stattfinden, sonst ist das Wasser nur optisch sauber.

An Lauras Stelle würde ich einen kleineren Teich für 4 Enten benutzen & den Wasserwechsel durch aufgefangenes Regenwasser durchführen.

Liebe Grüße Katja

Freddy
13.05.2012, 18:14
Ber bei Interesse kann ich Dir ein Buch nennen ( das ich zu allem Übel gerade gesucht & nicht gefunden habe, sorry), dort ist das mit der Wurzelfilteranlage erklärt.
PS: Regentonnen fassen gut 100 l.

Oberhuhn Laura
13.05.2012, 18:22
also bräuchte ich 20 Regentonnen ! Das ist viel.... ich glaube ich kaufe mir den Filter... umtauschen kann ich... garantie ist auch drauf also ein Versuch ists Werd!
Besser als garnichts!

LG Laura

Freddy
13.05.2012, 19:18
Also ich hab das Buch gefunden, der Aufwand lohnt sich aber in meinen Augen bei 4 Enten nicht. Dennoch empfehle ich dieses Buch wärmstens: http://www.amazon.de/Ente-Gans-Co-Praxis-Wassergefl%C3%BCgelhaltung/dp/3702010610/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1336929459&sr=8-1

RoNo
13.05.2012, 19:31
Hallo Laura,

ich denke Günter hat Recht. Ein normaler "Poolfilter" wird da nicht reichen und er muß Tag und Nacht laufen das kostet auch Strom. Und Algen werden sich so oder so bilden das Wasser wird grün.
Und was machst du erst im Sommer, wenn die Temperaturen lange sehr hoch sind und die Sonne ständig auf das Wasser schein da "kippt" die das Wasser sowieso um.
Ich finde es ja gut wenn junge Leute sich mit Geflügel oder der Zucht auseinander setzen. Und ich weis selbst das es allein schwer ist ohne eine finanzielle Unterstützung.
Mein Rat wäre such für die Enten ein gutes Zuhause vielleicht sogar in deiner Nähe wo du ab und zu vorbei gehen kannst. Ich glaube auch deine Eltern würden sich über diese Entscheidung freuen und dich bei deinen Hühnern so mehr unterstützen.
Du bist doch noch jung und kannst dir später, wenn du eigenes Geld verdiehnst dir wieder Enten anschaffen.

beste grüße

Oberhuhn Laura
13.05.2012, 21:33
Hallo Laura,

ich denke Günter hat Recht. Ein normaler "Poolfilter" wird da nicht reichen und er muß Tag und Nacht laufen das kostet auch Strom. Und Algen werden sich so oder so bilden das Wasser wird grün.
Und was machst du erst im Sommer, wenn die Temperaturen lange sehr hoch sind und die Sonne ständig auf das Wasser schein da "kippt" die das Wasser sowieso um.
Ich finde es ja gut wenn junge Leute sich mit Geflügel oder der Zucht auseinander setzen. Und ich weis selbst das es allein schwer ist ohne eine finanzielle Unterstützung.
Mein Rat wäre such für die Enten ein gutes Zuhause vielleicht sogar in deiner Nähe wo du ab und zu vorbei gehen kannst. Ich glaube auch deine Eltern würden sich über diese Entscheidung freuen und dich bei deinen Hühnern so mehr unterstützen.
Du bist doch noch jung und kannst dir später, wenn du eigenes Geld verdiehnst dir wieder Enten anschaffen.

beste grüße

Entschuldigung damit ich dass sage aber ich werde meine Enten nicht hergeben!
Die Sonne scheint niemals auf das Wasser!
Papa hat gesagt er kauft eine Wasserpumpe und einen Schmutzsauger.´
Wir wechseln dass Wasser dann 1-2 mal pro Monat und saugen den Schmutz vom Teichboden aus , so damit alles sauber bleibt und es können sich keine Algen bilden!

DAnke nochmals für euere Hilfe!
über den Strom habe ich nicht nachgedacht!

Es sind ja " nur " 4 Enten sooo groß ist der Teich nicht und ein bisschen unterstützen tuen sie mich ja schon sonst hätte ich niemals einen Teich oder eine Brutmaschine gekriegt! Sie sind halt nicht so erfahren und belsen und könne mir in Notfall situationen nicht weiterhelfen!

ABer bei sowas kennt sich mein Papa einbisschen aus!

LG Laura

PS: Freddy, danke für deinen Vorschlag ich werde dieses Buch im Kopf behalten wenn ich vielleicht wenn ich etwas größer bin mal mehr Enen habe!
Findet ihr meine Idee mit dem Dreckabsaugen gut? ( eigentlich Papas Idee?)
Ich wünsche allen eine Gute Nacht bin sowieso etwas spät dran... Gute Nacht !

Freddy
13.05.2012, 21:48
Diesen Schlammsauger habe ich auch (aber für meinen Pool). Überleg doch mal, ein kleinerer Teich für 4 Enten macht vielleicht mehr Sinn? Was für einen Teich hast Du denn? So Plastikbecken? Oder selbst ausgegraben? Die Wasserkosten ständig möchte ich auch nicht haben, geb ich zu. Naja berichte mal, ich würde mich freuen:).
Was für Enten hast Du überhaupt?

Liebe Grüße Katja

Kamillentee
14.05.2012, 11:46
Hallo Laura,
besorg dir doch 'ne alte Badewanne, grabe die halb ein und schütte die Erde rundherum an.
Mach einen Abfluss an eine tiefer gelegene Stelle dran. Da brauchst du nur noch den Stöpsel zu ziehen und neues Wasser reinlassen. :)
Der Aufwand hält sich dafür in Grenzen und für vier Enten zum Plantschen reicht das, denke ich.

Alte Badewannen gibts sicher bei Firmen, welche neue einbauen für umsonst...

LG

Günter Droste
14.05.2012, 12:56
Ok, der Teich hat eine Oberfläche von 10 qm und eine Tiefe von 30 bis 40 cm. Das ergibt ein Fassungsvermögen von ca. 3.500 Liter. Nur für den Fall, das es ausnahmsweise doch aus der Leitung und nicht aus der Regentonne kommt: Was kostet bei euch eigentlich Wasser und Schmutzwasser?
Ein bis zweimal im Monat wird nicht reichen, bei einer sinnvollen Reinigung sind das 3.500 x 52 Wochen = ca. 180 qm Wasser und Abwasser.

Bei der Tiefe kommt man zur Reinigung sicherlich problemlos mit einem Sauger auf den Grund - nur was soll man da absaugen? Bei der Wassertiefe werden die Enten ganz allein dafür sorgen, dass sich die Fäkalien gar nicht auf dem Grund ablagern können sondern das ganze so in Bewegung halten, dass sich alles - so wie jetzt auch - vermischt.
Es bleibt bei der schwarzen st..... Brühe.

Bei allem Verständins für Deine Begeisterung - die ich in der Sache zu 100% mit Dir teile - aus Kostengründen und auch wegen des damit verbundenen Arbeitsaufwands empfehle auch ich die Badewannenmethode

mad chicken
14.05.2012, 13:06
Ich habe einen Teich, der mit Teichfilter/pumpe ausgestattet ist. Den lasse ich rund um die Uhr laufen, mit kleinem Wasserfall damit Sauerstoff zugeführt wird. Den Teichfilter(da sind so Filterschwämme drin) säubere ich jede Woche. Ich habe im Teich Goldfische, und viele Teichpflanzen, die zusätzlich gut für die Wassequalität sind. Meine Laufente Felix darf in diesen Teich, wenn wir auch den ganzen Tag draussen sind. Ansonsten muß er sich mit einer alten eingegrabenen tiefen Duschwanne begnügen. Meine Teichfilteranlage habe ich im Hela gekauft. Habe auch einen Schlammsauger, der bringt aber gar nichts, war rausgeschmissenes Geld.

Oberhuhn Laura
14.05.2012, 14:09
Hi,
also wir haben Laufenten und die sind Ständig im Teich also eine Grotte ist es wirklich nicht ( da habe ich übertrieben) .
Und wir haben eine Teichfolie! Ich denké aber weil unser Enterrich ja nicht mehr der beste ist wegem seinen Auge und er auch scon 7 bald 8 íst ( denke ich) schaue ich mich mal nach einem neuen um und nach 1-2 Laufenten sicher auch! also ich bin mir nicht sicher ob es bei 4-6 bleibt! Ich schaue erstmal was wir jetzt vorhaben ich berichte sobald ich weiter weiß.
VIelen Dank nochmal an die Antworten.

Lg laura

army
14.05.2012, 14:38
du denkst über mehr Enten nach und schon jetzt hast du Probleme mit der Sauberkeit in deinem Teich!? Ob das denn sinnvoll ist!?

Oberhuhn Laura
14.05.2012, 14:43
du denkst über mehr Enten nach und schon jetzt hast du Probleme mit der Sauberkeit in deinem Teich!? Ob das denn sinnvoll ist!?

genau deswegen suche ich doch eine Möglichkeit , und wegen der Wasserkosten.

army
14.05.2012, 14:56
Brunnen habt ihr denn keinen? Ansonsten fällt mir nur noch ein die Entengruppen aufzuteilen und mehrere kleine Sandschüsseln zu verwenden....leicht zu reinigen, nicht ideal, aber immerhin Wasser.

Oberhuhn Laura
14.05.2012, 15:11
Ich schaue wies weitergeht und berichte dann!

VDtran
15.05.2012, 16:09
Also dieser Filter ist meiner Meinung nach sehr gut für den Teich. Ich hatte selbst Enten im Teich und weiß, wie dreckig der Teich wird. Aber das Problem ist, man muss den Filter dann halt wöchtenlich wechseln, kostet aber nichts, nur den Dreck aus dem Filter... dann wieder rein. Aber das Wasser sollte natürlich schon ab und zu gereinigt werden! Wir haben damals für unseren Ententeich nur Regenwasser genommen. Kostet ja nichts.
P.S:
Besucht mal meinen YouTube Channel, super Videos über Hühner, Tauben, Fische... Abonieren und Liken!
http://www.youtube.com/user/VDtranXX?feature=mhee

petra1684
16.05.2012, 11:15
Hallo, hab auch das gleiche Problem! Und auch eine Lösung. auf ebay kann man günstig gute (tolle) Gartenpumpen ersteigern ( Aqua Craft Eco)!! Die haben eine tolle Leistung, sind robust, und haben wenig Stromverbrauch.
Bin total begeistert. Hab diese Pumpe mit einem selbstgebauten Filter verbunden, funktioniert toll. Die Pumpe sollte man aber in einem Korb stellen (drüberstülpen), dass nicht wirklich ein Entchen viell. eingesaugt wird. oder man stellt sie trocken auf, was mit der auch geht. Nur der Wasserwechsel muss trotzdem 2-3 mal jährlich gemacht werden.

lg

Susanne
16.05.2012, 12:08
Hallo,
ich habe keine Enten, aber 10 Kois. Unser Teich ist von der Oberfläche 100 qm und fasst 35.000 Kubikmeter Wasser. Selbst da ist es schwierig, das Wasser perfekt zu halten. Wir versuchen es mit einer Kombination von UV- Lampe, Filtergraben (das ist ein extra Teich mit Flachwasser und vielen, vielen Pflanzen, die den Mulm abhalten und Nährstoffe verbrauchen), zusätzlich haben wir auch noch eine Filteranlage, über die das Wasser gereinigt wird- die läuft das ganze Jahr und wälzt das Wasser mehrfach am Tag komplett um. Dann ist da auch noch eine Tonne angeschlossen mit Helix (das ist so Plastikzeugs mit sehr großer Oberfläche, wird in Kläranlagen verwendet). Manches dieser Reinigungsmechanismen war teuer, manches aufwändig, manches kostengünstig. Brauchen tun wir aber alle (wobei wir natürlich das Ziel haben, dass alles wartunsarm und ohne Wasserwechsel klappt). Mit mehr oder weniger großen Einschränkungen (und für Enten) würde ich als kostengünstige Lösung einen Fltergraben bauen (macht Arbeit, aber nur begrenzte Kosten), die Bepflanzung dafür müsste man sich bei anderen Teichbesitzern holen- oft haben die Pflanzen über)- vor Enten müssten diese Pflanzen natürlich geschüzt werden. Man bräuchte aber auf alle Fälle auch eine Pumpe (abgestimmt auf die Wassermenge) und vielleicht würde auch eine Regentonne mit Helix und Starterbakterien (oder günstiger: Wasser von einem funktionierenden Teich) etwas bringen.
Übrigens: Selbst unser Teich leidet dieses Jahr (nach dem etwas strengeren Winter). Und übrigens: Algenwachstum hat man eher in klaren Teichen (also die Fadenalgen, meine ich). Letztendlich würden diese den Teich vor dem Umkippen (stinken) schützen. Auf dem Bild ist der Filtergraben vorne rechts.
Liebe Grüße
Susanne

Susanne
16.05.2012, 12:12
Sorry, oben muss das natürlich 35000 Liter und nicht Kubikmeter heißen (das wäre dann doch sehr viel!). Es sind 35 Kubikmeter!
Grüße
Susanne

VDtran
16.05.2012, 16:27
Kois sind einfach super Fische, du hast einen echt coolen Teich!

[Beitrag gekürzt von admin. Bitte nicht ständig denselben Link posten. Forenregeln lesen!]