PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerbeliebter Busch



dehöhner
27.05.2012, 17:39
Bei uns wachsen direkt unter den großen Bäumen Büsche, die von den Hühnern gerne aufgesucht werden. Sie
haben kein zu dichtes Blattwerk, daher strahlen noch Sonnenstrahlen durch die Äste. Aber sie schützen die Hühner vor Greifvögeln. Diese Büsche wachsen bei uns wie Unkraut. Weiß jemand,was dies für eine Busch ist ?
Die Büsche werden ca 1,50 Meter hoch.

dehöhner

Ella1212
27.05.2012, 20:37
das wüsst ich a uchgern, den will ich auch :D

Laura
27.05.2012, 20:58
Sind es vielleicht wilde Triebe von Obstbäume? Oder welche Bäume wachsen im Hintergrung ?

ptrludwig
27.05.2012, 21:25
Schneebeeren? Müssten kleine weiße Blüten haben und im Herbst dann weiße Früchte, etwa 1 cm Durchmesser.

berggoggl
27.05.2012, 21:27
Hallo!

die Fotos sind ein bisserl klein, aber ich vermute, das sind "Knallerbsensträucher" - jetzt fehlt nur noch der Maschendrahtzaun. :laugh

lg

ptrludwig
27.05.2012, 21:55
Schneebeeren? Müssten kleine weiße Blüten haben und im Herbst dann weiße Früchte, etwa 1 cm Durchmesser. Habe mich geirrt, Blüten sind rosa.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schneebeeren

thusnelda1
27.05.2012, 22:48
Da kommen Kindheitserinnerungen wieder......... bei uns hießen die auch Knallerbsen.....im Herbst die Früchte auf die Erde werfen und PENG!

Okina75
27.05.2012, 23:22
Jap, sind Schneebeeren =)!

Grüße, Andreas

sil
28.05.2012, 10:29
Könnten es evtl auch Felsenbirnen sein? Hab mir ein paar Pflanzen in ebay bestellt, die von den Blättern her auch so aussehen.

Okina75
28.05.2012, 16:22
Nein, sind keine Felsenbirnen.
Erkennt man unter anderem daran, dass Felsenbirnen in die Höhe gehen, rauhe Blätter haben, einen gesägten Blattrand sowie wechselständig sind, auch sind Felsenbirnen dicktriebiger mit gräulicher Rinde. Schneebeeren hingegen gehen eher in die Breite, haben glatte und ganzrandige Blätter, und sind gegenständig mit feiner Verzweigung und eher gelblichbrauner Rinde.

sil
28.05.2012, 16:44
Dann sind meine Felsenbirnen wohl eher keine....

Okina75
28.05.2012, 17:22
Stelle doch mal ein Bild ein. Wäre ja gelacht, wenn ich als gelernter Landschafts- und Hobby- Baumschulgärtner das nicht entlarve, was Du da hast ^^!

Grüße, Andreas

dehöhner
29.05.2012, 10:57
Danke für eure vielen Antworten. Nein, eine Felsenbirne ist es nicht. Die habe ich auch im Garten und die sieht anders aus. Aber ich habe da auch nie diese schönen Blüten und Knallerbsen dran gesehen.
Ich mache nochmal weitere Fotos. Hinter den Büschen wächst alles mögliche wie Eiche, Buche, eine Zierkirsche usw.
Wir haben hier sehr viele große Bäume, die eng nebeneinander stehen und diese Büsche wachsen direkt unter den Bäumen. Vieleicht sind es tatsächlich Wildlinge, könnte das sein ?

dehöhner

dehöhner
29.05.2012, 11:19
Ihr habt doch Recht, es ist die Schneebeere. Ich wollte die Büsche nochmal fotografieren, da sah ich an einigen Büschen ganz kleine aufgehende Blüten, die weiß- rosa blühen. Sie sehen nur viel kleiner aus wie auf dem Foto, daher habe ich sie auf dem Foto nicht direkt erkannt. Und vor paar Tagen waren die Blüten sowieso noch nicht zu sehen. Die Büsche, die ganz schattig stehen, haben diese Blüten nicht entwickelt. Danke für die Antworten. Nun weiß ich endlich, was es für ein Busch ist.

dehöhner

dehöhner
29.05.2012, 15:20
Hier mal einige Fotos für euch mit dem neuen Titel "Hühner unterm Knallstrauchbusch". Ich finde schon die Bezeichnung Knallerbsenstrauch witzig. Habe sie gerade geschossen, da sieht man das rege Leben unter den Büschen.

dehöhner

berggoggl
29.05.2012, 17:12
Hallo!

das Wort Knallerbsenstrauch kommt nicht von ungefähr und ist in Verbindung mit dem Wort Maschendrahtzaun fast schon legendär.

Guckst Du hier: http://www.takeazap.com/video/160/Maschendrahtzaun-Regina-Zindler-bei-Barbara-Salesch

lg
berggoggl

dehöhner
29.05.2012, 18:38
@berggoggl

die Geschichte mit der Frau Zindler kennt glaube ich jeder noch. Es wurde ja ein Riesen Medienspektakel daraus gemacht. Und es war ja verrückt, um welche Banalitäten sich gestritten wurde. Und dann noch der Akzent von dieser Frau bei dem Wort "Maschendrahtzaun", der war ja schon witzig.
Wie gut, dass ich normale Nachbarn habe. Stefan Raab hat diese verrückte Geschichte gut vermarktet.

dehöhner

Schwelmis
30.05.2012, 11:01
Huhu,

finde die Fotos mit den Hühnern drunter toll und hatte noch gedacht, das ich diesen Strauch auch pflanzen werde.

Dann habe ich mal ein bischen gegooglet.....
und das hier gefunden:

Tiergiftig:
Schneebeere ist giftig für Pferde; es kann zu Reizungen von Magen und Darm kommen, Koliken sowie Durchfällen. Bei Hasen und Kaninchen, möglicherweise auch bei anderen Nagern kann eine Vergiftung zu Schleimhautreizungen und Magen- Darmbeschwerden führen.


:-[

Hast du die Hühner schon länger zusammen mit den Sträuchern ? :roll

LG
GAbi

Okina75
30.05.2012, 11:32
Hy!

Auf den Weiden steht auch Scharfer Hahnenfuß (der auch giftig ist), und trotzdem kommen die Pferde und Rinder drauf, und man bekommt sie gesund wieder runter... Zumeist wissen die Tierchen schon, was ihnen bekommt und was nicht. Außerdem heisst es "es KANN", nicht "es KOMMT" ;)...

Ella1212
30.05.2012, 11:45
Gibts da denn überhaupt was zur Giftigkeit für Vögel? Hab auch nur den Hinweis für Nager bisher gefunden, mir gefallen die Büsche nämlich sehr gut!

ptrludwig
30.05.2012, 12:05
Ich würde mal behaupten das die Schneebeere durch Vögel verbreitet wird, indem sie diese fressen und die Samen wieder ausscheiden.

sil
30.05.2012, 13:33
Stelle doch mal ein Bild ein. Wäre ja gelacht, wenn ich als gelernter Landschafts- und Hobby- Baumschulgärtner das nicht entlarve, was Du da hast ^^!

Grüße, Andreas

So, gestern kam mir ein krankes Fohlen dazwischen, aber heute mach ich ernst: Das ist meine als Felsenbirne gekaufte Pflanze:

Pixel
30.05.2012, 16:54
Deine Felsenbirne ist zumindest kein Knallerbsstrauch.
Wir haben massig von Letzterem, das Zeug wuchert wie Unkraut, die Hühner liegen gerne drunter, aber fressen es nicht an. Bei uns ein gutes Habichtversteck. Das Pony frisst das übrigens auch nicht....

Okina75
30.05.2012, 18:32
Hy!

Ludwig: Ja, richtig, werden von Vögeln gefressen und verbreitet... Allerdings von denen, wo die Schneebeere herkommt, also aus Kanada und den nördlichen USA. Die dortige Avifauna kann man mit der hiesigen eher nicht vergleichen, und heimische Vögel gehen da auch nicht dran, egal welche. Nicht mal die sonst so beerenliebenden Amseln, Stare oder winterlichen Seidenschwänze, die immerhin schon mal die Ligusterbeeren fressen, die sonst auch kaum ein heimischer Vogel nimmt.

Sil: Entwarnung, ist eine Felsenbirne. Welche Art allerdings, ist die Frage, es gibt da viele...
Google vielleicht mal nach Amelanchier ovalis oder alnifolia. Ob es A. canadensis ist, sehe ich so nicht genau. Hast Du die von ebay- Gärtner Scholl?

Grüße, Andreas
Gute Genesung für das kleine Hottehüh ^^

ptrludwig
30.05.2012, 19:06
Da war ich doch der festen Meinung das es sich um ein heimisches Gewächs handelt. Danke für die Aufklärung!

sil
30.05.2012, 21:47
@ Okina
Ja, die ist von dem genannten.
War auch ein Zettel dran, aber ein hilfsbereiter, sehr junger Mensch, der beim Pflanzen auch eine Aufgabe übernehmen wollte und zum Pflanze tragen verdonnert wurde, hat ihn runtergefriemelt während ich das Loch gebuddelt habe und irgendwo fallenlassen. Vielleicht kommt er ja nochmal ans Licht. So genau muß ich das eigentlich auch gar nicht wissen. Mir reicht der Oberbegriff Felsenbirne vollkommen.
Danke.

Achja, Fohlen ist wieder auf dem Weg der Besserung. Hat wohl von der noch unerfahrenen Mutter als es lag einen Hufschlag abbekommen und konnte nicht mehr aufstehen. Selber stehen und trinken dann schon, aber das Hinlegen tat auch wieder weh. Bis die Medis vom Tierarzt gewirkt haben, mußte ich also alle anderthalb Stunden das Fohlen auf die Beine stellen, damit es trinken konnte, warten, bis es satt war, und es dann wieder hinlegen, wenn es wieder müde wurde. War ja gestern erst einen Tag alt...
Gegen Mitternacht zu konnte es dann zuverlässig wieder selbst aufstehen, bin natürlich trotzdem noch regelmäßig nachschauen gegangen...
Heute war es jedenfalls wesentlich fitter und ausgeschlafener als ich.

nutellabrot19
03.06.2012, 23:18
Heute war es jedenfalls wesentlich fitter und ausgeschlafener als ich.

:laugh:laugh:laugh

dehöhner
04.06.2012, 07:17
@Schwelmis

ich habe schon länger Hühner und auch schon länger diese Büsche im Garten. Allerdings konnte ich die Blüten kaum zu Gesicht bekommen, da meine 3 Kamerunschafe die Büsche gefressen haben. Sie haben sie übrigens gut vertragen.
Nun dürfen die Schafe nur noch im hinteren Teil des Grundstücks weiden bzw sie kommen nur unter meiner Aufsicht kurzweilig in den vorderen Bereich. Daher sehe ich mal wieder verschiedenes wachsen.

dehöhner

Schwelmis
04.06.2012, 10:02
Huhu dehöhner,

vielen Dank für die Antwort, dann bin ich doch beruhigt, wenn alle Tiere es gut überleben. :)

Da diese Büsche nicht so hoch wachsen und anscheinend wenig Ansprüche stellen, könnte ich sie mir gut im Hühnergehege nahe Zaun vorstellen.

LG
Gabi

Bibbibb
19.11.2019, 22:01
Ich hol mal diesen alten Faden hoch.
Zur Zeit sind die Knallerbsen wieder reif.
Wie jedes Jahr futtern manche der Hühner ausgesprochen gerne die Beeren.
Andere gucken sie mim A.. nicht an.
Wie sind eure Erfahrungen?

Orpington/Maran
20.11.2019, 02:59
Meine fressen sie gerne, springen sogar hoch, um die oberen zu erwischen, ich pers. habe aber das Gefühl, das die Hühner, die die meisten davon fressen , etwas Dünnschiss davon bekommen, also verfüttere ich die, an die sich nicht rankommen, sparsam

Tweezel
20.11.2019, 08:01
Danke fürs Hochholen von dem Faden. Unsere Hühner sind noch nicht allzu lange hier, aber fressen auch schneebeeren wo sie hinkommen. bis jetzt hatte ich mir noch nichts dabei gedacht.. bis jetzt aber auch keine Probleme damit 🤔

Bibbibb
28.12.2020, 21:00
Hallo nochmal,
mir ist die Tage aufgefallen, dass die Hühner auch unten an den Schneebeerensträuchern rumpicken. Bei genauerem Hinsehen sind alle Sträucher in Hühnerhöhe geschält. Sie müssen über die Jahre gezielt die Rinde abgefressen haben. Genug Gras haben sie im Auslauf, daran kann es nicht liegen.

Vielleicht hat ja jemand ähnliches beobachtet.

LG