Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Gemüsemischungen bietet ihr an?
July-Plankton
14.06.2012, 15:52
Ich hoffe ich erstelle nicht gerade den 300. Thread zu diesem Thema. :rotwerd
Hätte gerne mal eine gesunde Mischung aus vielen Meinungen, was ihr so an Grünzeug und Gemüse euren Tieren anbietet, wenn der Auslauf nicht viel hergibt.
Mein Nachbar nimmt Mohrrüben, Paprika, Gurke, und ich glaube noch Joghurt oder Quark oben drauf???
Meine sind jetzt 6 Wochen und ich würde gerne damit beginnen ihnen täglich etwas zum "Naschen" anbieten. :)
Nur weiß ich eben nicht was alles erlaubt ist, und was nicht.
Waldfrau2
14.06.2012, 16:32
Mohrrübe ist super, weil man das im Winter sehr günstig als Futterrübe einkaufen kann. Und am Stück bietet so eine Rübe auch prima Beschäftigung (allerdings sind die fettlöslichen Vitamine ohne Fettzugabe nicht so gut verfügbar, es spricht also auch was für Reiben und mit etwas Öl versetzen).
Ich kann im Supermarkt oft Kohlrabi- und Blumenkohlblätter bekommen, die mögen meine Hühns sehr gerne. Auch Radieschen- oder Rübchen-Blätter sind kostenfrei und klasse. Meine Tiere nehmen die Blätter ganz an und picken sie stückweise weg. Ist Gewohnheitssache.
Zucchini oder geschossener Salat sind so Sachen, die man öfters mal von Gärtnern geschenkt bekommt. Auch Zierkürbis oder richtiger Kürbis ist prima, erst futtern sie die Kerne, dann den Rest.
Wenn Du den Jungspunden beibringen willst, viele Sachen zu essen, fange immer mit ganz kleingemachten Sachen an und laß die Stücken nach und nach größer. Wenn sie nicht drangehen, erstmal mit etwas vertrautem mischen, z. B. etwas Quark oder Joghurt dazu.
Im Grunde genommen kannst Du alles einheimische Obst und Gemüse recht bedenkenlos verfüttern. Avocado z. B. ist dagegen giftig. Nur in größeren Mengen kann Obst und Gemüse dünnen Kot verursachen. Äpfel auch lieber in kleineren Mengen, mögen sie aber sehr gerne.
Frische Milch ist nicht bekömmlich, aber alle Formen von Sauermilch, wie Quark, Joghurt, Körniger Frischkäse etc. Nur möglichst nichts gesalzenes geben.
suppenhahn
14.06.2012, 17:15
Mohrrübe ist super, weil man das im Winter sehr günstig als Futterrübe einkaufen kann. Und am Stück bietet so eine Rübe auch prima Beschäftigung (allerdings sind die fettlöslichen Vitamine ohne Fettzugabe nicht so gut verfügbar, es spricht also auch was für Reiben und mit etwas Öl versetzen).
"Der Mensch" sollte den tierischen Verdauungsapparat nicht mit dem eigenen verwechseln; Welches Fett frisst der Hase als Beigabe, damit er keine Mangelerscheinungen erleidet?
Ich kann im Supermarkt oft Kohlrabi- und Blumenkohlblätter bekommen, die mögen meine Hühns sehr gerne. Auch Radieschen- oder Rübchen-Blätter sind kostenfrei und ...
... wenn (zum Beispiel) spanischen Ursprungs, bekommen die Huhnis wegen der Fungi-, Herbi- und Pestizide weder Fußpilz, noch Federlinge oder Flechten auf den Federn. :laugh
Frische Milch ist nicht bekömmlich, aber alle Formen von Sauermilch, wie Quark, Joghurt, Körniger Frischkäse etc. Nur möglichst nichts gesalzenes geben.
Das mit der Milch ist ein Widerspruch in sich - hätte doch Fett als Ergänzung zu den Mohrrüben? - noch besser ist jene mit dem "... länger Frisch", die eignet sich nämlich nichteinmal zum Backen, so tot ist dieses "Lebensmittel". :jaaaa:
Nicht umsonst hat die EU "verordnet", dass Essensreste nicht an Nutztiere zu verfüttern sind. Was dem Menschen angepriesen wird, darf dem Tier nicht zugemutet werden!:-[
July-Plankton
14.06.2012, 17:24
Suppenhahn, ich vermisse deine Empfehlung. ;)
Zu den fehlenden Fetten wäre jetzt meine Idee, dass doch im Getreide eigentlich auch ein gewisser Fettanteil verfügbar ist. Reicht der nicht um fettlösliche Vitamine aufzuspalten?
Ich probier glaube ich mal mit einer Mischung aus Paprika, Mohrrübe, Zucchini und Quark?
Muss nur gucken wie ich das alles kleingehackt bekomme.
Grade Mohrrübe macht sich ja extrem be***issen. :laugh
Vielleicht habe ich Zuhause in meiner Wohnung noch einen Küchenmixer.
Müßte ich das nächste Mal auf die Suche gehen, wenn ich da bin.
Und wegen den Kohlgeschichten... ? Kohlrabi & Co. gehört ja zu den Kohlsorten, dürfen das bedenkenlos bekommen Waldfrau?
Weil manche Tierarten vertragen das Blähzeugs ja gar nicht.
Waldfrau2
14.06.2012, 17:29
Ja, Kohl geht. Man kann z. B. im Winter gegen Langeweile auch komplette Kohlköpfe aufhängen.
suppenhahn
14.06.2012, 17:37
Suppenhahn, ich vermisse deine Empfehlung. ;)
Ich empfehle (wie ich es mache), Hühner keineswegs als Babyersatz zu sehen und zu "Bemuttern". Artgerechte Fütterung als Ergänzung zur hühnereigenen Selbstbeschaffung im Auslauf, wo im Prinzip ein reiches Angebot herrscht. Heimisches Futter-Getreide (darf in Bio Qualität sein), eventuell Erbsen/Bohnen (bekommen "meine" aber nicht) usw. - eben"Hühnerfutter in aller Form (Rettich & Käse verstehe ich nicht darunter)".
:jaaaa:
Beobachtete heute Nachmittag, wie wählerisch dort selektiert wird - sie nehmen bei weitem nicht jeden Käfer, verschmähen Blattwanzen überhaupt und schnappen nach dem Angebot aus der Luft, aber auch erst nach Prüfung, was denn da so in den offenen Schnabel will.
July-Plankton
14.06.2012, 17:38
Super Danke... glaube da hätte ich mich vorher so nicht rangetraut.
Meinen Papageien habe ich auch zur Langeweile-Bekämpfung einen kompletten Eisberg-Salatkopf oben auf die Voliere gelegt, da hatten sie erstmal ein paar Stunden/Tage zu tun.
Not macht erfinderisch. :D
Wie biete ich das Gemüse am besten an?
In einem Trog, oder einfach auf die Erde? ???
Vielleicht baue ich die Tage mal einen länglichen Holztrog???
July-Plankton
14.06.2012, 17:42
@Suppenhuhn:
Danke für deine Meinung!
Ja meine fangen auch fleissig Fliegen, was mir natürlich sehr gefällt. :laugh
Ich sehe meine Hühner auf keinen Fall als Kind-Ersatz, und sie werden auch nicht so behandelt.
Mein Auslauf ist leider nur sehr klein, und viel drauf ist nicht.
Wenn sie grösser sind, dürfen sie auch den ganzen Garten nutzen (während meiner Anwesenheit).
Nur ich möchte ihnen natürlich trotzdem etwas Abwechslung zu ihren langweiligen Kükenpellets anbieten, und vor allem möchte sie gesund ernähren, dass es weder zu einer Mangelerscheinung kommt, noch zu Krankheiten etc.
Ausserdem werde ich später die Eier und das Fleisch selbst essen, daher möchte ich auch vorher keine "Mumpe" reingeworfen haben.
Wenn du verstehst was ich meine. :)
Wenns bei mir manchmal schnell gehen muß, werfe ich das Weichfutter auch auf den Boden und verteile es, damit auch die Jungen noch was abbekommen. Da ist aber der Nachteil, das die Hälfte festgelatscht wird.Ein Trog wäre sicher besser.
Ich gebe auch gehäckselte Möhren, Zucchini, Kohlrabi,Apfel, Paprika,Rettich, alles was ich eben so da habe.Ich vermische alles mit Buttermilch, mache einen Schuß Olivenöl und Haferflocken dran.
Davon kriegen meine 19 Hühner und 9 Küken eine Schüssel alle 2 Tage.
Das Zeug wird mir förmlich aus der Hand gerissen.
Muß das gemüse vorher gekocht werden?
Meine fressen nicht alles.Sind ca 17 Wochen.Apfel die ich viertel essen sie garnicht.Weil sie es bis jetzt nicht kannten?
Ich habe sie aber auch erst seid 1 Woche.Das Hühner Futter fressen sie zwar,aber nicht in den Mengen wie empfohlen.
Pro Huhn soll ja ca etwas über 100 gramm gegeben werden(ist das richtig?)meine fressen nicht mal soviel, alle zusammen.Ich habe 5 Hühner.
Was sie gerne fressen ist Quark mit gekochten Reis, Haferflocken ,Buttermilch Hühnerfutter das von Raiffeisenmarkt für legehennen, Mehlwürmer alles vermengt.Eine schüssel voll.
Aber ich finde das sie zuwenig fressen.Haben im Auslauf(Voiliere) auch nix grünes .Das Körnerfutter was ich auch schonmal auf der Erde zum beschäftigen schmeiße,liegt abends immernoch wie ich es da hn geschmißen habe.
Das Muschelschrot was sie bekommen ,finde ich sehr grob.Muß ich das selber noch kleiner machen oder ist das o.k so? Will auch nicht das meine Huhnis weicheier werden.Wollte halt nur wissen ob das o.k ist wenn sie nicht soviel fressen.Und was ich machen soll um das sie halt mehr fressen wenn das zuwenig sein sollte.Das fressen steht auch Tagsüber zur freien verfügung (Kürnerfutter) im Futtertrog.Nur finde ich,es wird nicht weniger.
Was ratet ihr mir?
Oder soll ich in einem anderen (eigenen) Thread die Frage mal stellen?
Waldfrau2
15.06.2012, 20:15
Hallo Madasi, Junghühner brauchen noch nicht so viel Futter, sie legen ja noch nicht. Allenfalls fürs Wachstum brauchen sie noch einiges. Aber fürs Eierlegen brauchen sie circa doppelt so viel Futter wie in der Legepause. Ich denke, wenn das Futter zur freien Verfügung steht, dann nehmen sie sich, wenn sie brauchen. An unbekannte Nahrung muß man sie heranführen. Wenn sie z. B. Quark gerne mögen, könntest Du auch mal die ungeliebten Körner in den Quark tun. Nach ein paar Mal kann es gut sein, daß sie die Körner dann auch ohne Quark annehmen. Manches wird auch deshalb toller, weil man es ihnen mit großem Brimborium aus der Hand füttert. Apfel z. B. würde ich erst mal in schnabelkleine Häppchen machen und aus der Hand geben. Dann irgendwann Apfelschnitze aus der Hand usw.
Und ich denke, Deine vermengte Schüssel ist schon sehr gehaltvoll, da brauchst Du keine Angst zu haben, daß sie zu wenig haben.
Ach so, Gemüse muß nicht gekocht werden. Aber auch da muß man sie langsam heranführen, erst ganz klein, evtl. mit vertrautem Futter vermischt, und dann immer größer, und irgendwann schroten sie ganze Mohrrüben oder Kohlköfpe weg.
Danke Waldfrau,
also die Körner mische ich auch mit dem Quark zusammen.
Das Körnerfutter fressen sie auch als alleinfutter aber ich meine es wäre nicht gerade viel.
Und am liebsten auch nur aus dem Trog.Weil auf der Erde bleibt es liegen.
Wie oft dürfen sie denn diese Quarkmischung haben? Jeden Tag?
Oder muß ich da auf was achten?
Ein tag habe ich eine Mischung aus Quark,Haferflocken,Körnerfutter,mit gerebelten Knoblauch,gerebelten Basilikum,
Buttermilch und Muschleschrot gegeben .Sie haben es gerne gegessen.Haben aber am nächsten Tag etwas weicheren Kot gehabt,was sich aber im laufe des Tages gelegt hat.
Allerdings habe ich fest gestellt das sie Salat und die Kräuter nicht so gerne essen.
Soll ich es trotzdem immer mal versuchen?
Und wie ist das mit dem Quark und so von wegen weichen Stuhl?
Nicht das sie sogar Durchfall bekommen?
Dürfen sie die Mischung jeden Tag bekommen?
catrinbiastoch
15.06.2012, 21:51
Mein Tipp ist immer Vogelmiere !!! Die gibt es nur im Hochsommer nicht . Da rupfe ich dann Löwenzahn , Klee , Unkraut mit halbreifen Sämereien u.ä. . Die Vogelmiere wächst so etwas feuch und halbschattig gerne . Wenn man sich die Stellen gut merkt , kann auch im Winter unter Schnee noch etwas geerntet werden . Ein naturbelassenes Wildgemüse . Bringe meinen Hühnern , Wachteln , Nymphen und Wellis , von jedem Hundespaziergang was Frisches aus der Natur mit ! L.G. Catrin
Oh Nein, was ist Vogelmiere.Wie siht es aus? Kann man das auch kaufen?:rotwerd
catrinbiastoch
15.06.2012, 22:25
Mensch Madasi , googel mal ! Ist suuuper gesund und total kostenlos ! Da kannst Du auch mitessen , schmeckt nicht ekelig . L.G. Catrin ....., Schau bei Wikipedia
July-Plankton
17.06.2012, 22:30
Wir haben gestern wie die Weltmeister eine passende Schüssel mit Gemüse geschnippelt.
Mohrrüben, Gurke (Zucchini war aus), rote Paprika, Apfel, darüber Quark und zum Schmackhaft machen noch eine handvoll Legeschrot.
Erst: Grosses Entsetzen über diese weisse Schüssel im Stall!!!!!!!!! :-[
Bin dann hin und habe gelockt mit "na komm".
Mein Mann und ich haben uns dann ins Wohnzimmer an unseren Fenster-Fernseher gesetzt (Hühnerauslauf) und haben das aufgeregte Treiben beobachtet.
Heute Morgen was die ganze Schüssel leer und mit Sand verschmiert vom gierigen Scharren. :laugh
Und heute Abend gabs nochmal Nachschlag.
Einer von meinen Hähnen hat sich so den Ranzen vollgeschlagen, dass ihm gänzlich schlecht war.
Er lag danach draussen auf dem Auslauf und hat beim Schlafen nach Luft gejapst. :laugh
catrinbiastoch
17.06.2012, 22:50
Hilfe ..., geht es dem " Vielfraß " wieder besser ??? L.G. Catrin
July-Plankton
18.06.2012, 08:52
Ja klar, dem gehts schon wieder besser. :laugh
Als die 7 noch Küken waren, war einer dabei, der sich den einen Tag den Kropf so mit Kükenpellets vollgestopft hat, dass das obenlang wieder rauskam.
Könnte mir gut denken, dass es der Gleiche war. :laugh
JanaMarie
02.07.2012, 23:11
Hallo an alle da draußen,
ich muss immer wieder schmunzeln wenn ich hier im Fourm unterwegs bin - da ich mir nie sicher bin, ob ich alles richtig oder alles falsch mache bei all den verschiedenen "Füttervorgängen" die hier empfohlen werden :-)
Ich fids süß - und häng mich mal hier dran... Meine Kleinen sind zw. dem 15.05. u 17.05. geschlüpft - hab 9 Appenzeller Barthühner und 4 Barnevelder und die werden - lt. Aussage meiner Mutter - gesünder ernährt als ich selbst *g*
Heute gabs zerkleinerte Spaghetti mit Karotten- u Gurkenraspeln, vermengt mit kernigen Haferflocken, Weizenkleie u nem kleinen Löffel Mineralien... die fressen alles was ich ihnen hinstelle - nur eins kann keins der Hühner leiden: Banane! Witzig irgendwie, da anderes Obst gerne angenommen wird (ok, bisher gabs nur Melone u Apfel zum testen)... Das größte sind für sie ihre Mehlwürmer und aufgeschnittene Salatgurken, neuerdings auch mal n paar Kümel geriebenem Käase und heute zum ersten Mal Thunfisch im eigenen Saft unter die o.g. Nudelsalatportion gemischt->das war wie´n Suchtanfall was den Thunfisch betrifft, scheint als hätten sie nur darauf gewartet :-)
Was gibts sonst so? Ich habe den Quark nur 1Mal mit untergemischt, danach warn sie alle so eingesaut im gesicht, dass ich seither lieber auf körnigen Frischkäse geh... statt Nudeln gibts auch mal Reis, Körner fütter ich noch gar nicht weil mir jemand recht glaughaft erklärt hat, dass die Körner erst ab voller Befiederung mit 8 Wochen (u damit auch voll ausgebildetem Muskelmagen) gut verdaut werden können, daher nur frisch gesczhnittenes Gras, Löwenzahn, Klee u.ä.
Als ich gestern gerade das Heu frisch aufgeschüttet hab, haben sie sich über den noch zusammengespresst leigenden Ballen gestürzt, gescharrt u davon gefressen - hatten wohl auch daran einfach mal Spaß...
Dazu sei gesagt, dass ich sie noch nicht raus dürfen, auch dass erst mit 8 Wochen - grade bei der momentnen Wetterlage will ich nicht, dass sie sich die Daunen durchnässen u schlimmstenfalls erkälten, daher wart ich die 2 Wochen noch ab, der Stall ist recht groß (knapp 20qm), das reicht sogar für erste Flugübungen meiner sehr aktiven Barthühner...
die Clowns sind so süß - gestern haben sie sogar ihr Sandbad genommen obwohl "Fremde" zu Besuch waren um sich die großen Kleinen mal anzusehen... Ich hoffe noch immer, dass ich mehr Hennen als Hähne habe, z.z. glaube ich dass es 4 -5 Hähne u der Rest Hennen werden, aber die Spannung bleibt, immerhin sieht mans bei den rosenkämmigen Barthühnern lt. Geflügelzüchter u Tierärztin erst nach Ausbildung der Schmuckgefieder... Naja, ich bin geduldig - hoffe nur, dass ich noch Adoptanten finde, da sie alle handzahm u auf mich geprägt sind u ich keinen davon auf den Grill hauen möchte...
So, dass wars jetzt erstmal, wünsche euch allen weiterhin viel Spaß mit dem wilden Federvieh ;-)
Hugo&Olga
05.07.2012, 23:34
Ich probier glaube ich mal mit einer Mischung aus Paprika, Mohrrübe, Zucchini und Quark?
Muss nur gucken wie ich das alles kleingehackt bekomme.
Grade Mohrrübe macht sich ja extrem be***issen. :laugh
Vielleicht habe ich Zuhause in meiner Wohnung noch einen Küchenmixer.
Müßte ich das nächste Mal auf die Suche gehen, wenn ich da bin.
Ich habe einen Sparschäler, der Streifen schneidet, so einen kann ich empfehlen. Geht z.B. für Zucchini, Gurke und Paprika toll. Die Hühnchen denken glaube ich, dass das Würmer sind...hihi....:laugh Karotte zerkleinere ich im Mixer.
nutellabrot19
05.07.2012, 23:54
Körniger Frischkäse enthält nicht unerhebliche Mengen Salz. Also lieber nicht oder nur wenig geben.
July-Plankton
06.07.2012, 00:52
Ich hatte meinen gestern dunkles Schwarzbrot gekauft, eingeweicht, und mit etwas Toastbrot, ein wenig Getreide und einem Eßlöffel Katzenfutter vermengt.
Als ich es hinstellte, blieb zunächst der erwartete Freudentaumel aus. :(
Heute früh aber war der Trog leer und sie scharten wie die Blöden darin, um noch mehr herzuzaubern. :laugh
Wenn ich am We dazu komme, werde ich mal Reis kochen. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.