PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : warum füttert man Zwiebelstückchen, Knoblauch, Schnittlauch....?



Hugo&Olga
16.06.2012, 23:39
Hat das einen Grund? Vertragen die Hühnchen das echt gut? Ich stelle mir das ganz schön scharf vor :o Soll das vor Ungeziefer schützen oder was? (Knoblauchgranulat soll ja bei Hunden die Zecken fernhalten) ;) Liebe Grüße...

Gast
17.06.2012, 00:16
Also das hilft gegen vieles und es ist sehr gut für die Darmflora .
Bei meinen Küken gehört es zum Standardfutter und Sie wachsen und gedeihen.
Ein netter Fori hat mir ein Rezept geschickt gegen Schnupfen und man glaube es oder man lasse es
aber meine Kükis die an einem Türspalt gepennt hatten und es war sehr abgekühlt, waren nach 2 Tagen auf dem Weg der Besserung
und nach 4 Tagen war alles weg.
Danke Hein!!!

Wontolla
17.06.2012, 00:40
Zwiebelstückchen, Knoblauch, Schnittlauch gehören nicht zum natürlichen Nahrungsspektrum von Vögeln. Auch nicht von Hühnern. Ein wenig Knoblauchgranulat mische ich aber auch ins Futter. Wird schon nicht schaden.

Bandwurm
17.06.2012, 02:39
Es ist rein wissenschaftlich erwiesen, dass diese drei pflanzlichen Produkte nicht annähernd eine Wirkung bei Geflügel erzielen, wie manche dies gerne verkaufen.
Schaden tut es nicht, eine signifikante Wirkung haben sie aber auch nicht.
Verfüttere es und bilde dir ein, es hat eine positive Wirkung.

Konich
17.06.2012, 07:06
Es ist rein wissenschaftlich erwiesen, dass diese drei pflanzlichen Produkte nicht annähernd eine Wirkung bei Geflügel erzielen, wie manche dies gerne verkaufen.
Schaden tut es nicht, eine signifikante Wirkung haben sie aber auch nicht.
Verfüttere es und bilde dir ein, es hat eine positive Wirkung.

Na da eröffnet sich doch ne interessante Diskussion.....gibt es irgentwelche Studien dazu, also dafür oder dagegen?

Madasi
17.06.2012, 11:41
meine mögen kein Knoblauch (gerebelt) oder basilikum (gerebelt).
Allerdings muß ich sagen das sie noch jung sind und es wahrscheinlich noch nicht gekannt haben bis dato.
Meine lassen es jedenfalls liegen. Das gesamte Futter was ich denen mische.Ohne Knoblauch und Basilikum wiederum fressen sie.Aber lassen sich den ganzen Tag Zeit mit dem leer machen.

suppenhahn
17.06.2012, 12:12
Also Knoblauch gebe ich Ihnen "im gekochten Reis" so alle 3 bis 4 Monate. Ich weiß aber nicht ob das mit ein Grund ist, dass das Geschwader wurmfrei scheint?

Basilikum bekommen die Hühner warum? (Soll ihnen ein Pizza-Geschmack untergeschoben werden?)

kniende Backmischung
17.06.2012, 12:21
Hallo zusammen,

Basilikum, Oregano, Thymian und Co. enthalten einen Wirkstoff, der nachweislich Kokzidien fern halten kann. Hilft aber nicht, wenn der Bestand schon verseucht ist! Nur zur Vorbeugung!

Knoblauch hilft leider in keinster Weise gegen irgendwelche Parasiten. Weder gegen Ekto- noch gegen Endoparasiten.
Nicht mal vorbeugend. Scheint aber, genau wie Zwiebeln, einen positiven Einfluss auf den Darm zu haben.

LG Silvia

Mira M
17.06.2012, 13:45
Schnittlauch und Knoblauch gibt es schon im März, auf anderes Grünzeug muss man länger warten.

catrinbiastoch
17.06.2012, 14:05
Ich lese immer mal gerne bei ; www.hint-horoz.de rein . Da wird im Rahmen der Winterfütterung sehr schön auf die Wirkung von Zwiebel , Knoblauch und Kräuter eingegangen . Für Zweifler sind da auch die Quellennachweise . Mich überzeugt die erlebte Praxis und die Weitergabe von Erfahrungen am meisten . L.G. Catrin

Pralinchen
17.06.2012, 14:06
Tatsächlich fressen meine Zwiebel sehr gern, sie muß nur zerkleinert angeboten werden. Auch Knoblauch wird gerne genommen.
Aber zumindest ist es bei Knoblauch gesichert, daß auch bei Vögeln die Erythrozyten zerstört werden. Denke mal die Menge macht das Gift. Ein bißchen was schadet nicht, zuviel schon.

LG, Andrea

Saatkrähe
17.06.2012, 18:07
Aus dem gleichen Grund, warum ich selbst Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch esse. Mal davon abgesehen, daß es mir schmeckt, sind es drei sehr gesunde Nahrungsmittel, die einfach dazugehören, weil sie wesentliche Stoffe enthalten, die man für eine vollwertige Ernährung einfach braucht - mehr oder weniger. Hühner sind, wie Menschen auch, Alles(fr)esser.

Und da gerade Zwiebeln, Knofi und Schnittlauch den gesamten Verdauungstrakt (vom Eingang bis zum Ausgang) ;) sehr effektiv unterstützen, somit auch das Blut und andere Säfte, und darüber hinaus auch antibakterielle Eigenschaften haben, bekommen meine Hühner jeden Tag eine kleinegeschnittene Zwiebel mit ins Weichfutter - schon als kleine Küken. Alle paar Tage gibts auch Knoblauchstücke. Besonders im Winter kommt auch immer noch Schnittlauch mit ins Weichfutter.
Besonders Hühner, die mit kleinen Ausläufen zurechtkommen müssen, und/oder wo das Wildkräuter-Angebot eher mager ausfällt, was bei ~95 % aller Ausläufe der Fall sein dürfte, sollte man häufiger, wenn nicht sogar täglich Zwiebel und Knofi füttern. Am besten abends mit Magerquark, einem Teelöffel Leinöl (auf ein Pfund Quark) und was gerade paßt, verrühren. Habe mal irgendwo gelesen, daß Quark einen Stoff enthält, der besonders nachts in der Ruhephase die Muskulatur effektiv ernährt. Kann leider nicht mehr finden wo ich das gelesen habe. Mir hatte sich da aber erklärt, warum ich Zeit meines Lebens besonders gern spät abends Quarkspeise esse :D

Es ist aber auch so, daß ich kein Fertigfutter verfüttere, und darauf achten muß, daß meine Hühner ein reichhaltiges Angebot zur Auswahl haben. In den grünen Monaten kann ich das ziemlich vernachlässigen, solange ich sie frei laufen lasse, bzw. lassen kann, wenn keine Raubtiere drohen.

Mit dem Schnittlauch hatte ich begonnen, nachdem ich beobachtet hatte, daß meine Hühner im Garten sich immer mal wieder was davon abzupften. Im Winter habe ich natürlich nur Schnittlauch aus der TK-Truhe.

Wichtig ist eine vollwertige Ernährung. Dann sind Hühner/alle Lebewesen ausreichend gerüstet. Denaturierte Nahrungsmittel führen früher oder später zu Mangelerscheinungen. Die Abwehrkräfte lassen nach und Krankheiten sind die Folge. Ich lerne viel von den Hühnern selbst, was ihre Bedürfnisse betrifft. Wenn sie Knofi, Schnittlauch und Zwiebeln, etc. nicht bräuchten oder mögen würden, würden sie es liegen lassen. Aber sie fressen es sehr gern - allerdings gemischt mit Quark oder Buttermilch, oder unters Schrotfutter gemischt.

Zur Frage, ob es vor Ungeziefer schützt.. In erster Linie sicher nicht. Da hilft ein gutes Staubbad. Aber innerlich stärkt es ganz sicher die Abwehrkräfte - auch gegen unliebsame Bakterien!

Wer es ganz genau wissen möchte, kann ja mal zu Zwiebel, etc. googlen.

catrinbiastoch
17.06.2012, 18:18
Hallo Saatkrähe , besser konnte man das wohl nicht schreiben . Vielleicht findest Du die Quarkgeschichte noch wieder !? Schönen Sonntagabend an alle , Catrin

Saatkrähe
17.06.2012, 18:33
Hi Catrin - danke Dir! Okay, wenn ich so freundlich aufgefordert werde, werde ich mich mal gern auf die Suche begeben :) Bitte aber um Geduld.... heute is wieder Fußball ;)

Liebe Grüße

Vianne
17.06.2012, 20:40
Quark ist ne altbekannte Proteinquelle die besonders viel Kasein (Milchprotein) enthält.
Dies hat eine Langzeitwirkung, wird quasi depotmäßig verdaut, deswegen essen Bodybuilder Caseinhaltige Nahrungsmittel besonders abends.

catrinbiastoch
17.06.2012, 21:09
Hallo Vianne , danke für Deine Infos . Früher habe ich ja frisch gemolkene Ziegenmilch gefüttert . Der Quark und die Buttermilch kamen danach . Jetzt schlachten wir nicht mehr . Aber zu Schlachtzeiten bestanden unsere Hühner immer aus Muskelfleisch pur . Fettarm und fast kein Weißfleisch . Das hat dann vielleicht nicht nur am vielen Auslauf gelegen . Eventuell auch an der Milchproduktefütterung ? Waren meine Hühner unerkannte Bodybuilder ? L.G. Catrin

Hugo&Olga
17.06.2012, 22:26
Kann man Basilikum, Oregano und Thymian auch mal getrocknet geben oder sollte es lieber immer frisch sein?

Wontolla
17.06.2012, 22:40
Kann man Basilikum, Oregano und Thymian auch mal getrocknet geben oder sollte es lieber immer frisch sein?

Ich gebe Oregano und Brennesseln in Form von Pellets und die Hühner fressen das. Soll mir recht sein.

catrinbiastoch
17.06.2012, 23:03
Es gibt ; lebende Nahrung , getrocknete , gefrohrene , konservierte und denaturierte ! Muß wohl jeder für sich entscheiden . Gerade in einer Jahreszeit wo die Natur nur so sprießt . L.G. Catrin

Saatkrähe
18.06.2012, 01:04
Vielleicht findest Du die Quarkgeschichte noch wieder !? Schönen Sonntagabend an alle , Catrin
Nee, die genaue Quelle konnte ich nicht mehr ausfindig machen. Aber wie Vianne schon erwähnte... Ich war damals beim "Quark googlen" auf irgendeine dieser Bodybuilder-Seiten geraten. Die schwören auf Quark, besonders vorm schlafen, weil der hohe Caseingehalt, der nur langsam verarbeitet wird, kontinuierlich die Muskeln ernährt, und den Abbau der Muskeln während der langen Schlafphase verhindert :roll

Vielleicht ist Wiki in Sachen Casein ja etwas erhellend.. denn unsere Hühner sind ja keine Bodybuilder :p

http://de.wikipedia.org/wiki/Kasein

Aber zurück zur Zwiebel. Hier ein Link dazu.

http://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/zwiebel.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Knoblauch#Chemische_Inhaltsstoffe_und_medizinische _Verwendung

http://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/Knoblauch.htm

Was ich aus lebenslanger Erfahrung mit Gewißheit sagen kann ist, daß Zwiebelsaft selbst starken Hustenreiz illiminieren kann. (Becher mit gewürfelter Zwiebel füllen, jede Menge Zucker dazu, ziehen lassen bis sich ordentlich Saft gebildet hat, und von diesem dann mehrmals täglich ein bis zwei Eßlöffel einnehmen). Geradezu eine Wohltat, wenn man während einer Erkältung gerade nachts von Hustenanfällen geplagt wird. Durch den Zucker schmeckt der Saft sogar sehr gut - man kanns kaum glauben. Wobei... eigentlich logisch, da Zwiebel schon durch die Eigensüße in vielen Speisen sehr lecker ist.

Saatkrähe
18.06.2012, 01:20
[...]bestanden unsere Hühner immer aus Muskelfleisch pur . Fettarm und fast kein Weißfleisch . Das hat dann vielleicht nicht nur am vielen Auslauf gelegen . Eventuell auch an der Milchproduktefütterung ?
Ich kann jetzt nur raten. Ich denke, daß hochwertige Proteine für gutes Muskelfleisch zwingend sind in der Ernährung; das dunkle Fleisch vermutlich aber durch viel Bewegung zustande kommt. Leider weiß ich grad nicht, wie man das in Erfahrung bringt. Ob das wohl mit der durchfließenden Blutmenge zu tun hat ?
Meine Zwerge haben jedenfalls einen sehr hohen Anteil an dunklem Fleisch. Sie haben viel Freilauf, und bekommen bei weniger Freilauf Quark, Buttermilch, lebende Mehlwürmer, etc.

Pralinchen
18.06.2012, 08:32
Ich kann mir bei Kasein nur die wahnsinnig tolle Zusammensetzung aus essentiellen Aminosäuren vorstellen. Da kann nichts anderes mithalten. Grade Methionin, Lysin, Valin und Leucin sind enorm hoch. Schlägt Bierhefe und Soja um Längen - jedenfalls lt. meiner Tabelle.

LG, Andrea

catrinbiastoch
18.06.2012, 09:23
Danke an alle für die interressanten Quarkgeschichten . Werde mich auch mit beschäftigen . Entschuldigen möchte ich mich beim Themenstarter . War doch aber sicher für alle wissenswert !? Mal sehen wie es weiter geht . L.G. Catrin

Hugo&Olga
18.06.2012, 12:59
Ja, natürlich füttere ich , wenn es das frisch gibt, nicht getrocknet. Evtl. dann im Winter oder so....

Rodebielesumer
19.06.2012, 13:38
Umweltverschmutzung führt zu Problemen,dass die schwere Metallen landen ins Wasser,Grund,dann Getreide,Fleisch und Organen von Tieren. Weiter steht Mensch,der von Pflanzen und Tieren auch schwere Metallen und toxische Produkten(Herbiziden,Mikotoxinen) in sich sammelt.Mehrjährige Studie mit Masthähnchen,Enten,Gänsen(alle altersgruppen)mit Gabe 1,5% Knobi,Brennessel,Eichenrinde,Reste von Chilipaprika und Äpfel zeigen Senkung von schwere Metallen in 1,7-2,3 mal in Muskel und Organen. Alle genannte Sorbentien sind leicht verfügbar für uns,machen keine negative Wirkungen auf Wachstum von Tieren und Fleischqualität.
"Rein wissenschaftlich erwiesen" ist nicht für unsere Zeit. Einstein hat auch viele Theorien erwiesen,damals. Wieviel schon geändert? So was,Bandwurm.

catrinbiastoch
19.06.2012, 14:02
Ja das finde ich gut ! Rein" Wissenschaftlich" ist mir auch immer zu kurzlebig und wandelbar ! Hugo und Olga , klar könnt Ihr im Winter auch getrocknete Kräuter geben . Müßt nur schauen , daß nicht zu viel sortiert wird . Vielleicht in das Weichfutter . L.G. Catrin

Mira M
19.06.2012, 18:30
Umweltverschmutzung führt zu Problemen,dass die schwere Metallen landen ins Wasser,Grund,dann Getreide,Fleisch und Organen von Tieren. Weiter steht Mensch,der von Pflanzen und Tieren auch schwere Metallen und toxische Produkten(Herbiziden,Mikotoxinen) in sich sammelt.Mehrjährige Studie mit Masthähnchen,Enten,Gänsen(alle altersgruppen)mit Gabe 1,5% Knobi,Brennessel,Eichenrinde,Reste von Chilipaprika und Äpfel zeigen Senkung von schwere Metallen in 1,7-2,3 mal in Muskel und Organen. Alle genannte Sorbentien sind leicht verfügbar für uns,machen keine negative Wirkungen auf Wachstum von Tieren und Fleischqualität.
"Rein wissenschaftlich erwiesen" ist nicht für unsere Zeit. Einstein hat auch viele Theorien erwiesen,damals. Wieviel schon geändert? So was,Bandwurm.

Oh, welche von Einstein-Theorien war denn wiederlegt??? habe ich gar nicht mitgekriegt.
Was passiert denn jetzt?
Fallen Flugzeuge runter und Komputer funktioniert nicht mehr? Das Leben wird ganz schön schwer, denke ich, wenn alle Theorien Pfusch sind.

Pralinchen
20.06.2012, 08:48
Die Relativitätstheorie ist nicht mehr das was sie mal war.

LG, Andrea

Mira M
20.06.2012, 12:45
Die Relativitätstheorie ist nicht mehr das was sie mal war.

LG, Andrea

Ich habe es so verstanden, dass es in manche Bereichen werden Berechnungen mit anderen Theorien gemacht, weil einfacher ist, aber Relativitätstheorie hat immer noch ihre Berechtigung und wird nicht durch Bauchgefühl, Gebete und Aberglauben ersetzt.

Konich
20.06.2012, 12:51
Ich habe es so verstanden, dass es in manche Bereichen werden Berechnungen mit anderen Theorien gemacht, weil einfacher ist, aber Relativitätstheorie hat immer noch ihre Berechtigung und wird nicht durch Bauchgefühl, Gebete und Aberglauben ersetzt.

Frei nach EInstein hat die Relativitätstheorie noch ne relative Berechtigung/Wahrheit........denn was ist schon wahr?

Wenn wir ein Wespennest mit nem Flammenwerfer in Sekunden vernichten, dann ist das für die Wespen der Weltuntergang! Ebenso der Tag an dem der letzte Eisbär in der Sonne des Nordens verhungern wird ist für die Eisbären der Weltuntergang.........alles ist relativ ;)

Mira M
20.06.2012, 12:52
hast Recht, obwohl es mit Relativitätstheorie nix zu tun hat.

Pralinchen
20.06.2012, 13:11
Alles ist relativ und alles ist Theorie und muß bewiesen werden - was nicht heißt daß in einigen Jahren nicht das Gegenteil bewiesen werden kann. So nun sind alle Klarheiten beseitigt! :laugh

LG, Andrea

Saatkrähe
20.06.2012, 16:30
"Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr." Albert Einstein :)

Mira M
20.06.2012, 18:58
"Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr." Albert Einstein :)

Der hat Sinn für humor :jaaaa:

Rodebielesumer
21.06.2012, 00:23
Ich habe es so verstanden, dass es in manche Bereichen werden Berechnungen mit anderen Theorien gemacht, weil einfacher ist, aber Relativitätstheorie hat immer noch ihre Berechtigung und wird nicht durch Bauchgefühl, Gebete und Aberglauben ersetzt.

Bauchgefühl,Gebete und Aberglauben...Hey,kluge Köpfe aus Uni Koblenz(2007 Theorie geschlagen),warum habt ihr so viel Mühe gegeben? Mit Bauchgefühl wäre so einfach.
Flugzeugen fallen? Ja,mit Einsteinstheorie fallen alle Eliensflugzeuge und Flugzeuge,die das probieren könnte vor 5 Milliarden Jahren auf die Erde.
Gebete...Früher war Kirche mächtig,jetzt nur reich.
Und bin ich zurück zu unsere Thema ...Mach mal,Sagichnicht, Vitaminkur 3+3+3.Reichlich Knobi,Zwiebel,Schnittlauch 3 mal am Tag 3 Tage lang. Ob das h...?

nutellabrot19
01.07.2012, 14:45
Ich verweise hier mal auf einen von redcap verlinkten Beitrag, der bei mir die Frage offen lässt, inwieweit sich Hühner von Tauben unterscheiden, dass es auf sie nicht zutrifft? oder trifft es doch zu? Ich kenne keinen Hühnerhalter, dessen Hühner unter Hämolyse litten,und ich denke, das Krankheitsbild müsste man erkennen. Auch habe ich 2 Hühner bereits obduzieren lassen, bei beiden wurde etwaiges nicht festgestellt, damals habe ich Zwiebeln und Knblauch regelmäßig gegeben.
Dennoch brachte mich dieser Artikel etwas zum Nachdenken.Auch Wontolla erwähnt ja eingangs, dass Zwiebel und Co nicht auf den Speiseplan des Huhns gehören.

http://www.internet-taubenschlag.de/medizin/bericht4/welcome.htm

Murmeltier
01.07.2012, 14:55
Ich habe meinen ersten (2010) selbst erbrüteten Küken täglich Schnittlauch und Knoblauch-Grün gegeben. Zu der Jahreszeit gab es so gut wie keine anderen Grünzeug.
Die sind alle gesund groß geworden, nur etwas übergroß. Die 7 Hennen hatten Gewicht von 3,2 bis 3,85 kg, also schon in Hähnenbereich. aus dem Brut habe ich immer noch zwei Hennen, die noch gut legen und absolut gesund sind. Schnittlauch, Zwiebeln und Knoblauch bekommen die nicht mehr täglich, aber ab und zu mal immer noch.

Konich
01.07.2012, 15:12
Der Artikel schreibt ja auch, dass Knoblauch und Zwiebeln für Tauben giftig sind. Hühner haben von Natur aus schon einen anderen Speiseplan als Tauben. Da Hühner einen weit gefassteren Speiseplan haben, haben sie vielleicht auch eine ganz andere Toleranz für solche Substanzen.........

Interessant ist doch eher die Aussage, dass Knoblauch und Zwiebel KEINE Wirkung auf Milben und WÜRMER haben, was ja (besonders letzteres) immer wieder als Grund für eine Verfütterung genannt wird...........denn diese Aussage wird dann schon eher auf die Hühner - Würmer übertragbar sein!?

Also bleibt ja die Frage wieso füttert man das? Aberglaube? Übernahme von Dingen die man glauben möchte? Also ich füttere es auch ab und an im Quark ABER weil ich hier im Forum gelesen habe es soll gut sein und gegen Endoparasiten wirken - nun bin ich stark am Zweifeln! :please

Murmeltier
01.07.2012, 16:36
Mir kommt es vor, dass die Hühner von Zwiebeln grösseren Appetit bekommen. Zum Vergleichstudien habe ich keine Platz hier. Vielleicht macht jemand ein Versuch?

ahoeh
01.07.2012, 17:19
Ich bin von der gesundheitsfördernden Wirkung von Knoblauch sehr überzeugt und habe bisher gute Erfahrungen damit gemacht Zwiebeln und vor allem auch Knoblauch mit dem Weichfutter zu geben.
Zwiebel als Weichfutterzusatz schützt vor schädlichen Keimen und hat die Wirkung eines Antibiotikums. Es ist nicht als Entwurmungsmittel geeignet, sehr wohl aber vorbeugend.
Zwiebel hat eine extrem stärkende Wirkung auf das Immunsystem. Außerdem hat sie einen hohen Vitamin K-Gehalt
Auch Knoblauch ist ein natürliches Antibiotikum und hat bakterienabtötende Wirkung –noch besser! Außerdem hat Knoblauch sehr weitreichenden gesundheitsfördernde Wirkungen.
Kleiner Tipp: Eine aufgeschnittene Knoblauchknolle ins Trinkwasser gelegt und ihr habt eine natürliche Desinfektion des Trinkwassers und mit dem Trinken nehmen die Hühner gesundheitsförderliche Stoffe auf.

Viele Grüße
Andrea

Konich
01.07.2012, 20:15
Ich bin von der gesundheitsfördernden Wirkung von Knoblauch sehr überzeugt und habe bisher gute Erfahrungen damit gemacht Zwiebeln und vor allem auch Knoblauch mit dem Weichfutter zu geben.
Zwiebel als Weichfutterzusatz schützt vor schädlichen Keimen und hat die Wirkung eines Antibiotikums. Es ist nicht als Entwurmungsmittel geeignet, sehr wohl aber vorbeugend.
Zwiebel hat eine extrem stärkende Wirkung auf das Immunsystem. Außerdem hat sie einen hohen Vitamin K-Gehalt
Auch Knoblauch ist ein natürliches Antibiotikum und hat bakterienabtötende Wirkung –noch besser! Außerdem hat Knoblauch sehr weitreichenden gesundheitsfördernde Wirkungen.
Kleiner Tipp: Eine aufgeschnittene Knoblauchknolle ins Trinkwasser gelegt und ihr habt eine natürliche Desinfektion des Trinkwassers und mit dem Trinken nehmen die Hühner gesundheitsförderliche Stoffe auf.

Viele Grüße
Andrea

Entschuldige bitte wenn ich jetzt mal provokant nachfrage:

Woher nimmst du diese Beschreibung? Ich meine ich weis selber, dass Knoblauch diese Wirkung beim Mensch hat. Leitest du diese Wirkung nun einfach ab und sagst, dass es auch beim Huhn so ist (sein muss) oder hast du irgentwo den Beweis, dass es auch beim Huhn so wirkt. Es ist ja auch möglich, dass es beim Huhn giftig wirkt und diese Wirkung beim Huhn nicht entfaltet oder diese Wirkung auch beim Huhn hat aber trotzdem auch negative (giftige) Eigenschaften hat?
Wo bitte steht Knoblauch und Zwiebel ist gut auch für Hühner? Ausser das es hier behauptet wird.
"Ich füttere Zwiebel und Knoblauch und meine Hühner sind gesund" als Aussage ist kein Beweis, andere Hühner sind gesund ohne Knoblauch und Zwiebel. Es ist nur ein Beweis, dass Knolauch und Zwiebel zumindest nicht akut toxisch sind für Hühner, mehr zunächst nicht........

Also wie gesagt ich frage extra provokant, weil ich es gerne wissen würde!

Murmeltier
01.07.2012, 20:19
Ich glaube nicht, dass es Studien dazu gibt. Wer viele Küken jehrlich aufziet, kann eine machen.
Ich werde es gern selber machen, habe aber keine Räumlichkeiten für so was.

ahoeh
02.07.2012, 00:15
Entschuldige bitte wenn ich jetzt mal provokant nachfrage:

Woher nimmst du diese Beschreibung? Ich meine ich weis selber, dass Knoblauch diese Wirkung beim Mensch hat. Leitest du diese Wirkung nun einfach ab und sagst, dass es auch beim Huhn so ist (sein muss) oder hast du irgentwo den Beweis, dass es auch beim Huhn so wirkt. Es ist ja auch möglich, dass es beim Huhn giftig wirkt und diese Wirkung beim Huhn nicht entfaltet oder diese Wirkung auch beim Huhn hat aber trotzdem auch negative (giftige) Eigenschaften hat?
Wo bitte steht Knoblauch und Zwiebel ist gut auch für Hühner? Ausser das es hier behauptet wird.
"Ich füttere Zwiebel und Knoblauch und meine Hühner sind gesund" als Aussage ist kein Beweis, andere Hühner sind gesund ohne Knoblauch und Zwiebel. Es ist nur ein Beweis, dass Knolauch und Zwiebel zumindest nicht akut toxisch sind für Hühner, mehr zunächst nicht........

Also wie gesagt ich frage extra provokant, weil ich es gerne wissen würde!

A) Ich habe es in einer Geflügelfachzeitschrift gelesen, wo es speziell auf Gänse und Hühner bezogen war. (Geflügel-Börse 14/2010)

und B) aus eigener Erfahrung kann ich auch bestätigen, dass es sich positiv auswirkt.
Klar habe ich keine Untersuchung gemacht, die dies beweisen könnte, aber im Sommer kann ich beispielsweise genau sehen, dass der Mikroorganismenbelag am Wassergefäß deutlich zurückgeht. Außerdem sind meine Hühner sehr selten krank.

Wenn du es nicht glauben willst lass es, oder probiere die Nutzung von Knoblauch einfach mal aus.

Mach eine Studie, wenn du es genau wissen willst. Mir reichen meine Erfahrungen damit aus um meinen Tieren das weiter zu geben.

Viele Grüße
Andrea

nutellabrot19
02.07.2012, 07:05
Ich glaube nicht, dass Konich das so gemeint hat. Er wil es halt einfach gerne genau wissen, und das geht mir auch so. Der Artikel über die Hämolyse hatte mich etwas aufgeschreckt und mein explizites Nachfragen hat von redcap die Antwort gegeben, das träfe auch auf Hühner zu. So dass ich nicht ganz sicher war, ob es nicht doch bei einzelnen Tieren zutreffen könnte. Das Gros der Hühner schien ja nach gängiger Erfahrung hier keine Probleme damit zu haben.
Dein Hinweis auf die Geflügelzeitschrift ist sehr wichtig, Andrea, vielen Dank.

ahoeh
02.07.2012, 07:25
Ich bin nicht beleidigt oder verärgert, falls das so rüberkam.
Provokant gefragt - provokant geantwortet :laugh

Viele Grüße
Andrea

Pralinchen
02.07.2012, 07:54
Vielleicht kann jemand die Menge an Zwiebelgewächs pro Huhn mal veröffentlichen die gut vertragen wird. Dann gibt es auch sicher einzelne Exemplare die empfindlicher reagieren.

Ich gebe schon ab und zu mal geraspelte Zwiebel oder Zwiebelgrün. Es wurde immer gut vertragen, es sind aber auch keine großen Mengen und nicht täglich. Also ich würde jetzt mal sagen, daß 1 Zwiebel auf 20 Hühner kein Problem darstellt.
Trotzdem hatten wir doch mal einen Link der auch bei Vögeln auf die zerstörende Wirkung der Erys hinwies.

LG, Andrea

catrinbiastoch
02.07.2012, 11:16
Also ich habe die Hinweise auf Zwiebeln und Knoblauch schon gelesen in über 100 Jahre alten TA Büchern , in 2 neuen Hühnerbüchern und im homöp. Geflügelbuch . Bei mir zählen Überlieferungen und Erfahrungswerte mehr als Experimente der Wissenschaft . L.G. Catrin

Kamillentee
02.07.2012, 11:19
Hallo,
ich kann auch mit einer kleinen Studie dazu dienen...;)
Meine Hühner kriegen fast jeden Tag kleingeschnippselten Schnittlauch. (Im Winter Zwiebel, aber nur zweimal die Woche)
Die vertragen das ganz prima und haben auch schon ewig keine Würmer!
Es gibt natürlich keinen Beweis, daß dies auf die Wirkung des Schnittlauchs zurückzuführen ist, aber ich denke doch.

Knoblauch geb ich lieber nicht.

LG

Murmeltier
02.07.2012, 13:02
@Catrin, in noch älteren Büchern kann man von wirksamsten Mittel gegen alle Probleme lesen.
Das ist Hexenverbrennung. Gut das man auf solche Bücher nicht so leicht dran kommt :laugh

Konich
02.07.2012, 13:59
http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm

http://www.tierkommunikation-forum.com/archive/index.php/t-16798.html

Längere Diskussion in einem anderen Forum, die auch zum ersten Link führt.......

Ich würde mal sagen, dass hier diejenigen richtig liegen, die meinen dass Koblauch und Zwiebel giftig sind.
Wenn ich nun zwei drei Zwiebeln in meinem Quark, Möhren etc Gemisch habe, werden die einzelnen Hühner wohl keine Dosis aufnehmen, die schon zu Vergiftungen führt, allerdings wird auch vor Langzeitschäden bei regelmässiger Gabe gewarnt!
Positive Wirkung wie beim Mensch wurde nirgends bewiesen bei geringer Gabe!
Ich werde es in Zukunft wohl nicht mehr verfüttern.

Und was in 100 Jahre alten Büchern steht.........naja Knoblauch sollte ja auch gegen Pest wirken, oft versetzt der Glaube Berge...........

Es seien jedenfalls alle auch gewarnt und sollten das einmal kritisch verfolgen!

Pralinchen
02.07.2012, 14:07
Wir hatten einen anderen Link, der direkt auf die Wirkung bei Vögeln hingewiesen hat. Logo find ich den jetzt nicht.

Ich würde meinen, daß die Dosis das Gift macht. Huhn mit kurzem Darm hat auch eine schnelle Passage. Ob da wirklich so viel aufgenommen wird, daß es toxisch wird? Deshalb würde mich eben die Menge interessieren. Pferd reagiert auch, aber nicht bei 20 g täglich.

Oft gibt es bei uns keine Zwiebel, Knobi gar nicht. Täglich würde ich es jetzt auch nicht verfüttern.
So einen alten Schinken hätte ich auch noch da, muß doch da mal reingucken...

LG, Andrea

Konich
02.07.2012, 14:10
Ja so wird es schon sein, dass die giftige Wirkung erst ab einer bestimmten Menge wirklich schädigend ist.......nur bleibt ja auch die positive Wirkung beim Huhn fraglich, kurze darmpassage, wenig Giftaufnahme, kann ja auch heissen, keine Möglichkeit dort positive Eigenschaften zu entfalten.........

Wäre cool wenn jemand den Link noch findet und hierher stellt.

kraienkopp
03.07.2012, 00:02
Also in einer der letzten Geflügel-Börsen wurde klar eine positive Wirkung der Lauch-Öle beschrieben. Also Knoblauch, Schnittlauch, Zwiebel...

Saatkrähe
03.07.2012, 02:34
Also in einer der letzten Geflügel-Börsen wurde klar eine positive Wirkung der Lauch-Öle beschrieben. Also Knoblauch, Schnittlauch, Zwiebel...
..außerdem fressen Hühner freiwillig Schnittlauch, wenn sie im Garten dazu die Gelegenheit haben. Und wer weiß schon, welche Kräuter/Wildkräuter Hühner alles noch fressen, wenn sie Freilauf in einem gut bestückten Garten/Gelände haben. Ich weiß es bis heute nicht.

Und da meine Hühner seit Jahrendenden Zwiebel fressen und ich keine Nachteile entdecken kann, werde ich ihnen weiterhin Zwiebel geben und alle paar Tage Knoblauchstücke im Weichfutter. Jedes Huhn kann aussortieren was es nicht fressen möchte - was übrigens meine Zwyandotten auch tun. Bei denen liegen immer wieder ein paar wenige Zwiebelstückchen im ansonsten leeren Napf. Den stelle ich dann zu den Zvorwerks, die sich sofort darüber hermachen. Alle bekommen dasselbe Weichfuttergemisch - also aus der Schüssel, aus der ich an alle verteile.

Ich verstehe nicht, welches Problem manche Leute hier mit dem Thema haben. Seit Jahrhunderten bekommen Hühner Zwiebeln - in roh und gekocht. Sei es in Essenresten oder weil sie es bei den Schweinen stibitzt haben. Ich werde bestimmt nicht so bescheuert sein und das genauer erforschen. Denn dann müßte ich einer Gruppe Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch vorenthalten. Wie blöd wäre das denn :roll Noch nirgendwo habe ich gehört oder gelesen, daß aus Erfahrung Zwiebeln, etc. für Hühner schädlich wären. Immer nur positive Berichte. Allerdings würde ich den Hühnern immer die Wahl lassen. Denn jedes Huhn hat graduell andere Bedürfnisse, was das Futter selbst und die Menge der jeweiligen Anteile betrifft.

Ich schließe z.B. bei meinen Zwyandotten aus den Ziebelresten im Napf nicht unbedingt, daß sie von den eigentlichen Wirkstoffen weniger brauchen. Denn sie suchen im Freilauf ganz andere Gegenden auf als die anderen Hühnergruppen - vielleicht finden sie dort Ähnliches, was ihren Bedarf an Zwiebeln senkt. Würde ich das Kraut kennen, welches sie in freier Natur an Zwiebel statt fressen, könnte ich ne Menge Geld sparen, über die Jahre. Bisher hatte ich keine Lust dazu, das zu erforschen. Wer mehr weiß, dem wäre ich für Infos dankbar. Aber vielleicht könnte man bei Hühnern, die immer frei laufen, Zwiebeln, etc. weglassen. Aber wer kann seine Hühner schon gänzlich freilassen...
Meine kommen jedenfalls immer nur für ein paar Stunden in den Genuß. Und solange sie fressen was ich ihnen geben, bekommen sie das alles auch in Zukunft.

Pralinchen
03.07.2012, 07:39
Interessante Ansicht. Mich würde das schon interessieren was Hühner an Kräutern freiwillig aufnehmen, also auf der Wiese. Ich habe viel Schafgarbe drauf, die wird komplett ingnoriert. Brennessel findet man dagegen so gut wie gar nicht, scheinen sie zu vernichten. Löwenzahn ist ausgerottet und an Gänseblümchen gehen sie gerne. Leider kenne ich viele Kräuter auf der Wiese nicht.

Ob sie etwas freiwillig fressen oder nicht hätte ich jetzt auch eher auf Gewohnheit geschoben. Sehe das deutlichst bei den Küken. Gestern blieb Kiwi liegen, Karotten werden immer aussortiert, Zwiegelgrün naja und Zucchini und Gurke werden immer gefressen. Die adulten fressen das alles problemlos. Natürlich richte ich mich dann schon nach der Nachfrage. Wieso sollte ich Karotten füttern, wenn sie nicht gefressen werden.

Ich fand jetzt mal den hier und endlich ist auch mal von einer Menge die Rede und zwar im positiven Sinn. Steht unter Sulfide was man über Zwiebelgewächse bei Hühnern wissen muß.
http://www.brieftauben-info.de/versorgung.php?action=2&aut=4&id=30

Mehr find ich nicht. Hier im Forum gibt es aus 2007 schon eine Diskussion darüber und soweit ich an anderer Stelle jetzt nachgelesen habe, streiten sich die Wissenschaftler ob Allicin für Vögel jetzt schädlich ist oder nicht. Man nimmt an, daß Hühner weniger empfindlich sind als andere Tierarten.

LG, Andrea

Murmeltier
03.07.2012, 12:43
Weil Menschen sich oft irren, finde ich schon ein richtigen Versuch interessant. Die Menschen haben sehr selektive Wahrnehmung.
Eine Gruppe Küken mit zwiebeln futtern, andere, von gleichen Elterntieren, mit gleichen Mengen Grasschnitt und dann Gewichtszunahme vergleichen. Man kann auch weiter gehen, bei Schlachten Darm offnen und nach Darmparasiten untersuchen. Dann hat man es genau und deutlich.
Das Zwiebel für die Hühner absolut ungifftig ist, bin ich überzeugt.

Saatkrähe
03.07.2012, 15:21
Mich würde das schon interessieren was Hühner an Kräutern freiwillig aufnehmen, also auf der Wiese.
Mich auch :)

Ganz lieben Dank für den feinen Link! Da Hühner nun einmal nicht meine Hauptbeschäftigung sind, ist es immer wieder erhellend, die Zusammenhänge von Zeit zu Zeit etwas detaillierter zu lesen. Ich merke mir meist nur was gut ist und was nicht. Betrifft auch die Menschennahrung. Das Warum muß ich mir bei Vielem nach einer gewissen Zeit immer mal wieder anlesen.


Ich habe viel Schafgarbe drauf, die wird komplett ingnoriert. Brennessel findet man dagegen so gut wie gar nicht, scheinen sie zu vernichten. Löwenzahn ist ausgerottet und an Gänseblümchen gehen sie gerne. Leider kenne ich viele Kräuter auf der Wiese nicht.

An der Schafgarbe sehe ich sie ab und an. Bekomme natürlich nicht alles mit. Brennesseln gibt es hier in gewaltigen Mengen. Allein schon für die vielen Insekten, ebenso Schafgarbe. Dort wo es mich stört, reiße ich sie gnadenlos aus. Dann wachsen sie wieder nach und die Hühner haben junge Brennesseln - die stören mich auch nicht an den Wegrändern.
Aber die sind schon sehr wichtig - je mehr Brennesseln und Kraut überhaupt, umso mehr Insekten, etc. (Vögel, Nahrungskette,..)

Mit "Löwenzahn ist ausgerottet" meinst Du hoffentlich, daß er nur abgefressen ist und wieder nachwächst (?) Auch den habe ich in großen Mengen. Aber nur an bestimmten Stellen. Seit Jahren bringe ich die Pusteblumen an Stellen aus, wo ich ebenfalls Löwenzahn haben möchte. So langsam ist das von Erfolg gekrönt.
Ich werde es mir mal leicht machen und kräuterkundige Leute meine Gartenvielfalt bestimmen lassen. Damit weiß ich dann zwar immer noch nicht, was die Hühner da so alles fressen (manche Kräuter sind so winzig und stehen alle durcheinander), aber immerhin habe ich dann schon mal eine Richtung. Ich bin ja schon manches Mal auf dem Boden mitgekrochen :laugh Sehr viel 'klüger' hats mich aber auch nicht gemacht.


Ob sie etwas freiwillig fressen oder nicht hätte ich jetzt auch eher auf Gewohnheit geschoben.
Einen Unterschied macht es ja schon, ob Küken von einer Glucke mit reichhaltigem Grünangebot lernen, oder von Menschen ihre Nahrung vorgesetzt bekommen. Bestimmtes wissen sie instinktiv. Zwiebel und Knoblauch bsw., müssen sie lernen. Hat man ein optimales Grünangebot im Garten, bräuchten sie sicher keine Zwiebeln, etc. Aber in unseren Breiten, so denke ich, sollten sie es von kleinauf lernen, da man es im Winter dann mit ihnen leichter hat.


Sehe das deutlichst bei den Küken. Gestern blieb Kiwi liegen, Karotten werden immer aussortiert, Zwiegelgrün naja und Zucchini und Gurke werden immer gefressen. Die adulten fressen das alles problemlos. Natürlich richte ich mich dann schon nach der Nachfrage. Wieso sollte ich Karotten füttern, wenn sie nicht gefressen werden.

Ich habe mir gestern eine kleine Netzmelone gegönnt. Die Innereien bekommen immer meine Hühner. Heute haben sie das gern gefressen. Das ist aber nicht immer so. Wie bei uns Menschen. Mal braucht man vermehrt gewisse Stoffe, und mal hat man keinen Appetit darauf - was auch immer. Und in den grünen Monaten kann ich hier die Wurzeln (Möhren) auch gleich weglassen. Sie finden Besseres im Garten. Im Winter hauen sie das schon gern weg :)

catrinbiastoch
03.07.2012, 16:04
Also meine Hühner stehen so im fetten Grün , da bräuchte ich mit Obst und Gemüse nicht anfangen . Die Zwiebel und Knoblauchgewächse gibt es dann ab späten Herbst in das Weichfutter . Oft finde ich den ganzen Winter noch etwas Vogelmiere . Aber die wird von Hühnern , Wachteln und Ziervögeln in viel kleineren Mengen genommen als im Sommer. Bei kalten Temperaturen ist Energiereiches mehr angesagt . L.G. Catrin

Pralinchen
03.07.2012, 16:45
@ Saatkrähe, doch leider der Löwenzahn im Auslauf ist nicht mehr vorhanden. Völlig kahlgefressen. Unten auf der Wiese ist im Frühling eine große Vielfalt an Kräutern, die aber über den Sommer verschwindet oder eben von Gras und Klee überwuchert wird. Meine Hühner lieben die Pusteblumen, fressen gezielt die Samen. Das machen auch die Küken schon.
Kerne von Melonen und ganz toll Papaya lieben sie auch.
Und was noch ganz netter Hühnersport ist sind die Samen von Gräsern. Da hüpft man schon mal hoch um dran zu kommen. Ich mähe nur das Innere vom Auslauf ab (reine Faulheit, wo der Aufsitzmäher nicht hinkommt bleibt es stehen :laugh ). Zwischen den Sträuchern und in den Ecken wächst was halt wachsen will. So sind auch die Staubbadeplätze zwischen den Taubnesseln versteckt.

Ansonsten lieben meine Hühner Zitronenthymian. Der wächst aber nicht im Auslauf, sondern in meinem Kräutertopf und wird ins Weichfutter geschnitten.

LG, Andrea

Saatkrähe
03.07.2012, 17:40
Also meine Hühner stehen so im fetten Grün , da bräuchte ich mit Obst und Gemüse nicht anfangen .
Da will ich auch wieder hin. Ist das Beste für die Hühner. Habicht und Fuchs hatten mir damals einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zwei, drei Hühner pro Jahr ließe ich mir ja noch gerade so gefallen. Wenn auch ungern. Aber es wurden immer mehr... Nee, das will ich nicht :neee:



@Pralinchen - ach so ja.. in den Ausläufen selbst hab ich auch keinen Löwenzahn mehr. Nur noch Brennesseln und Pfefferminze. Macht natürlich auch keinen Sinn den dort wieder anzupflanzen. Dafür sind die/meine Ausläufe einfach zu klein. Dafür können sie sich alles Nötige im Freilauf einverleiben. Da ich die Möglichkeiten habe, ist, wie anderswo schon erwähnt, das Ziel hier großflächig nach und nach alles zu überdrhten.



Meine Hühner lieben die Pusteblumen, fressen gezielt die Samen. Das machen auch die Küken schon. Und was noch ganz netter Hühnersport ist sind die Samen von Gräsern. Da hüpft man schon mal hoch um dran zu kommen.
Ja, das machen meine auch - niiiiedlich :D



(..., wo der Aufsitzmäher nicht hinkommt bleibt es stehen :laugh ).
Bingo ;) Meiner ist gerade in Reparatur.


Ansonsten lieben meine Hühner Zitronenthymian. Der wächst aber nicht im Auslauf, sondern in meinem Kräutertopf und wird ins Weichfutter geschnitten.
Danke! Hab ich mir jetzt notiert - will meinen Gemüsegarten wieder anlegen, der auf der Strecke geblieben war wegen Schicksalsschlägen. Da freue ich mich schon drauf wie blöd :)

July-Plankton
05.07.2012, 13:24
..außerdem fressen Hühner freiwillig Schnittlauch

Absolut blödsinnige Argumentation, denn auch Pferde fressen freiwillig Jakobs-Kreuz-Kraut und gehen elendig daran ein.
Das ein Tier etwas frißt, heißt noch lange nicht, dass es auch weiß, ob es richtig oder falsch ist!
Wichtiger wäre zu wissen.
-Wo kommt es her
-Was gab es dort
-und welche individuellen Bedürfnisse durch die Domestizierung hat meine Rasse (Grösse, Gewicht, Alter, Eierleistung etc.)

catrinbiastoch
05.07.2012, 13:36
Hallo July Plankton . Die Hühner sind in dem Fall nicht mit Pferden zu vergleichen . Sie vergiften sich in unserer einheimischen Natur eigentlich nicht . Ich habe sogar riesige 30 Jahre alte Oleander auf dem Hühnerhof zu stehen . Meine Ziegen sind auch 15 Jahre auf großen verwilderten Grundstücken gelaufen , ohne Vergiftung . Ich kenne aber solche Geschichten auch von Pferden , die sich auf Wanderritten vergiftet haben . L.G. Catrin

suppenhahn
05.07.2012, 13:39
..., denn auch Pferde fressen freiwillig Jakobs-Kreuz-Kraut und gehen elendig daran ein.
Die immerwährenden Übertreibungen: Als Futterpflanze bereitgestellt, ist doch nicht "frißt freiwillig": mangelnde Weidepflege ist die Hauptursache - nochdazu ist niemandem zu helfen, wenn diese auffällige Pflanze an sich nicht schon Warnung genug ist: i. d. R. (in der Regel) weiß das Vieh, was nicht gefressen werden soll!

"Absolut blödsinnige Argumentation" - um Ihre unflätige Formulierung zu Retournieren!
"Ich kann dermaßen steigen," wenn derbe Ausdrücke einen Meinungsaustausch abwürden!

July-Plankton
05.07.2012, 13:58
Und worin besteht der Unterschied, wenn ein Huhn Schnittlauch "frewillig als Futterpflanze angeboten" frißt? ;)

Pralinchen
05.07.2012, 14:04
Pferd ist ja nun sehr viel empfindlicher als Huhn, was bei der Fütterung der Hühner absolut von Vorteil ist. Meine Pferde fressen übrigens keine Kreutzkräuter, dennoch steche ich das Giftzeug aus sobald ich eine Pflanze sehe. Leider haben wir das hier überall wachsen. Pferd überlebt keinen Oleander. Ziegen?

Wieder macht die Menge das Gift. Wenn man nicht übertreibt hält sich doch auch der Schaden in Grenzen und wer füttert schon kiloweise Knobi & Co.

LG, Andrea

catrinbiastoch
05.07.2012, 14:16
Die Ziegen hab ich nicht am Oleander getestet . Von meiner Freundinn die Lamas hatten eine schwere Vergiftung davon . Ich besitze über 20 Oleander . Mit Hunden , Katzen und Hühnern gab es nie Probleme . Welpen und Kitten habe ich aber ferngehalten . Nun lieber zurück zu Schnittlauch und Co . L.G. Catrin

Konich
05.07.2012, 14:20
Pferd ist ja nun sehr viel empfindlicher als Huhn, was bei der Fütterung der Hühner absolut von Vorteil ist. Meine Pferde fressen übrigens keine Kreutzkräuter, dennoch steche ich das Giftzeug aus sobald ich eine Pflanze sehe. Leider haben wir das hier überall wachsen. Pferd überlebt keinen Oleander. Ziegen?

Wieder macht die Menge das Gift. Wenn man nicht übertreibt hält sich doch auch der Schaden in Grenzen und wer füttert schon kiloweise Knobi & Co.

LG, Andrea


Das suggeriert dann doch, dass du es ev für Gift hälst ;)

Warum soll ich es dann meinen Hühnern geben, auch ne gewisse Menge Schneckenkorn wird sie nicht töten - bekommen sie trotdem nicht .........

Es gibt drei Möglichkeiten:
Es ist Giftig und nützt nichts (ALSO BEIM HUHN)
Es ist giftig, nützt in geringen Dosen aber auch
Es ist ungiftig und kann gefressen werden, mit oder ohne Nutzen......

Beide Elemente scheinen hier noch strittig zu sein - Giftigkeit und Nutzen........anscheinend werden wir es hier nicht genau klären können, denn es wurde ev nicht zu 100% untersucht bzw wir haben diese Untersuchung leider noch nicht gefunden.

Zweifel an beidem scheinen angebracht und damit zumindest Vorsicht und Bedacht!

Rodebielesumer
05.07.2012, 14:47
Absolut blödsinnige Argumentation, denn auch Pferde fressen freiwillig Jakobs-Kreuz-Kraut und gehen elendig daran ein.
Das ein Tier etwas frißt, heißt noch lange nicht, dass es auch weiß, ob es richtig oder falsch ist!
Wichtiger wäre zu wissen.
-Wo kommt es her
-Was gab es dort
-und welche individuellen Bedürfnisse durch die Domestizierung hat meine Rasse (Grösse, Gewicht, Alter, Eierleistung etc.)

Warum fressen Affen im Zoo als erstes Paprika,danach tropische Früchte? Sind sie blöd? Ich denke,sie wissen,was sie brauchen,auch wie Hühner im Frühling mit Schnittlauch und im Sommer bei kleinem Auslauf.

-sie kommt aus Afrika
-gab kein Knoblauch
-Grösse-lang,Gewicht-gross. Einzige zwischen Geraffen,die Knoblauch in ihr Ration hat,weil sie das gerne frisst.

July-Plankton
05.07.2012, 15:08
@Rode, ich hab leider fast gar nichts verstanden, von dem was du geschrieben hast.

Und die Paprika kommt aus Mittel- und Südamerika. Und jetzt erzähl mir nicht, da gibt es keine Affen. ;)

Rodebielesumer
05.07.2012, 15:18
Ich habe mir vorgestellt,wie Affen aus dem Wald kommen und machen Paprika
plantage bei Bauer leer.

July-Plankton
05.07.2012, 15:19
Und vermutlich nicht nur das. :laugh

Saatkrähe
05.07.2012, 16:28
Absolut blödsinnige Argumentation, denn auch Pferde fressen freiwillig Jakobs-Kreuz-Kraut und gehen elendig daran ein.
Ich habe ja auch nicht von Pferden geschrieben, sondern von Hühnern. Btw. - wenn bei Hunden und ihren Besitzern was falsch läuft, sage ich immer "die Leine hat zwei Enden". Ist symbolisch übertragbar ;) Was Pferdehalter betrifft, wurden ja schon Hinweise erwähnt. Oft denke ich, daß Pferde mehr Verstand haben als ihre sogenannten Halter. Wenn man Pferden ihre natürlichen Instinkte abzüchtet, und dann auch noch unzureichende Wiesen anbietet, ist es doch kein Wunder. Das nun gleich auf Hühner und Tiere überhaupt zu übertragen, ist einfach falsch. Es sei denn, man hält ebenso überzüchtete Hühner. Auf sowas gehe ich gar nicht ein. So jemand muß selbst sehen wie er zurecht kommt, bzw. seine Hühner.



Das ein Tier etwas frißt, heißt noch lange nicht, dass es auch weiß, ob es richtig oder falsch ist!
Das habe ich so allgemein auch nicht behauptet.



-und welche individuellen Bedürfnisse durch die Domestizierung hat meine Rasse (Grösse, Gewicht, Alter, Eierleistung etc.)
Meine domestizierten Hühner mögen gerne Schnittlauch, welches ich ihnen nicht vorsetze, sondern welches sie in einem überreichlichen Grünangebot im Gelände unter hunderten von Gewächsen finden und freiwillig fressen. Daraufhin habe ich begonnen es ihnen auch von Mal zu Mal mit ins Weichfutter zu mischen. Sie könnten es aussortieren - tun sie aber nicht.

Lies Dich doch erst einmal gründlich in die Hühnerhaltung ein, mit ihren diversen Unterschieden. Einfach dicke Lippe kommt hier nicht an.

Pralinchen
05.07.2012, 17:06
@Konich, ich fand Deine Gedanken zum Thema kurzer Darm gut. Giftstoffe werden nicht so schnell und viel aufgenommen, Wirkstoffe leider auch nicht. Ich fürchte nur, weil Nutzhühner in ihren Hallen sowieso nicht an Grünzeug kommen wird das noch lange nicht richtig gut erforscht werden.
Bislang konnte keiner der Hobbyhalter schädliche Auswirkungen von Zwiebelgewächsen feststellen, also nehmen wir an Hühner tolerieren sie ganz gut in relativ geringen Mengen natürlich. Daß sie auch schädlich auf die roten Blutkörperchen wirken kann man nicht ausschließen, was Anämie zur Folge hätte. Aber mir fehlt immer noch die Dosierung. Ich kann nur mit Sicherheit sagen, daß bei Pferden eben auch die Verminderung der Erythrozyten erfolgt, aber eben erst wenn sie täglich mit Mengen gefüttert werden. Ich bezweifle fast (ja ich weiß es leider nicht) daß Huhn, Pferd, Affe usw. diese Mengen freiwillig aufnehmen würde. Habe jetzt nur meine Pferde beobachtet wenn sie die Möglichkeit haben an einem Waldrand und/oder Kräuterwiese zu weiden. Die Aufnahme von Blättern und Kräuter erfolgt nie in Mengen, es sind nur einzelne Blätter und Stängel. Bei Hühnern werde ich mich mal auf die Lauer legen. Sehe aber meist nach ein paar Wochen, daß ich nur noch Kräuter und Klee auf der Wiese habe und das Gras futsch ist. Zwiebelgewächse habe ich keine im Auslauf wachsen.

Man kennt doch selber das Gefühl, ja eine regelrechte Gier nach etwas und plötzlich ist Schluß. Evtl. haben das die Tiere ja auch. Heißt sie nicht Hasenapotheke, das Kräuterangebot der Natur?

LG, Andrea

July-Plankton
05.07.2012, 17:36
Lies Dich doch erst einmal gründlich in die Hühnerhaltung ein, mit ihren diversen Unterschieden. Einfach dicke Lippe kommt hier nicht an.

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass ein Tier nicht immer genügend erkennen kann, was gesund ist, und was nicht.
Und das verallgemeinere ich jetzt wirklich.
Es bezieht sich weder auf Schnittlauch, noch auf Hühner.
Von daher ist es mir jetzt wirklich egal, ob ihr auf dem Beispiel Pferd weiter rumkaut oder nicht. :roll

Kann euch auch gerne diverse Videos von betrunkenen Hühnern, Krähen und div. Säugern einstellen, von Küken mit Sägespäne im Kropf, von Hunden mit Plastikspielbällen im Magen, und und und....
Gesund isses nicht, und gefressen/getrunken wurde es trotzdem.

Mir ging es lediglich um die Pauschalisierung "ein Tier (Huhn) wisse schon was es da frißt".
Das stimmt so einfach nicht.
;)

Und es ging jetzt auch nicht darum, ob ein Huhn tot umfällt, nach 3 Stängeln Petersilie.
http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fliegeschnappen.gif

Saatkrähe
05.07.2012, 17:51
@ July

Ich habe den Eindruck, daß wir teilweise andeinander vorbeireden. Du kannst, wie jeder hier, Deine eigene Meinung haben - klar. Darum tauschen wir uns doch hier aus. Wir machen doch auch unterschiedliche Erfahrungen. Und jeder kann sich dann aus dem Gelesenen seine eigene Meinung bilden. Man kann auch mal nachfragen, warum jemand eine bestimmte Meinung vertritt ;) Also - :peace

Murmeltier
05.07.2012, 18:43
Pralinchen spricht hier über kleinen Mengen....
Ich habe meinen Kuken Schnittlauch in sehr großen Mengen verfuttert und die haben sich darauf gestürzt.

Hühner sind sehr vorsichtig bei fressen, wenn die Auswahl haben.
Wenn ihnen irgedwas nicht gut getan, werden sie es nicht noch mal fressen, vorausgesetzt die haben genug anderes Futter zur Verfühgung.

July-Plankton
05.07.2012, 18:44
Jaaaaaaaaaaa... sorry, war einfach heiß heute im Büro. :laugh
http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_smilina_knicks.gif

Saatkrähe
05.07.2012, 20:12
Jaaaaaaaaaaa... sorry, war einfach heiß heute im Büro. :laugh
http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_smilina_knicks.gif

Verstehe - passiert mir auch schon mal ;) :D
Habe gerade in den Nachrichten gesehen, daß es schon ab Hamburg südwärts recht hot ist http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c070.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Ich hatte den ganzen Tag so um die 17° C. Heiß war es hier noch kein einziges Mal dieses Jahr.

July-Plankton
05.07.2012, 20:25
Hier waren es heute Mittag 25 Grad... schätze es waren noch mehr auf dem Nachmittag.
In den Räumen hier ist es total stickig und heiss. Will einfach nur noch nach Hause. :heul
Es regnet zwar gerade draussen etwas, was hier drinnen aber irgendwie nüscht ändert. :(

Konich
05.07.2012, 20:29
Pralinchen spricht hier über kleinen Mengen....
Ich habe meinen Kuken Schnittlauch in sehr großen Mengen verfuttert und die haben sich darauf gestürzt.

Hühner sind sehr vorsichtig bei fressen, wenn die Auswahl haben.
Wenn ihnen irgedwas nicht gut getan, werden sie es nicht noch mal fressen, vorausgesetzt die haben genug anderes Futter zur Verfühgung.

Naja ich packte bis heute auch immer 10 Knoblauchzehen, plus Pulver und so drei bis 4 Zwiebeln unter Quark Möhre und Co.......natürlich für ca gut 20 Hühner.......

Pralinchen hat verstanden was ich meine, es ist nichts erforscht, wer weis ob das gut war, sie sind nicht gestorben, soviel dazu......die Menge Zwiebeln und Knobi nehmen sie nur auf wenn ich Quark drübermische, merken sie denn dann überhaupt was drin ist?
Und wo beginnt die schädliche Dosis? Was ja nicht heiusst dass sie tod umfallen müssen sondern nur langsam irgend einen Schaden nehmen?
Es kann mir hier einfach KEINER beantworten bis jetzt..........

(Mir kommt auch grad der Gedanke, wäre das so einfach mit Antibakteriell und so, dann würden die Substanzen sicher auch im Hühnerfutter für Grossmäster mit eingearbeitet, denn Zwiebel und Co bekomme ich doch nachgeschmissen......- nur am Rande)

Murmeltier
05.07.2012, 20:57
Wie ich schon oben geschrieben habe, meine Küken sind groß (sehr groß sogar), gesund und produktiv geworden.
Zwei Hennen von den Schlupf sind 2,5 Jahre alt, legen noch ganz gut und sind absolut gesund. Anderen Hennen aus gleichen Schlupf sind gesund in die Hühnersuppe gelandet nur weil die Jungeren Platz machen sollten.
Einzige was fehlt, ist Vergleich mit Aufzucht ohne Schnitt/Knoblauch Zufutterung.

Haben deine irgend welche Probleme?

Saatkrähe
05.07.2012, 21:03
Will einfach nur noch nach Hause. :heul

Ach du dickes Ei - ich sehe gerade, daß Du in Berlin bist. Na das ja dann kein Wunder :D Ich habe knapp zehn Jahre in Berlin gelebt. Sehr gern sogar. Aber das Klima dort ist mir ja sowas von auf den Senkel gegangen... Berlin liegt eben in einem großen Tal, mit sandigem Boden und oft ohne einen Hauch Luftzug - mörderisch! Ich wünsche Dir einen baldigen und kühlen Feierabend :)



Naja ich packte bis heute auch immer 10 Knoblauchzehen, plus Pulver und so drei bis 4 Zwiebeln unter Quark Möhre und Co.......natürlich für ca gut 20 Hühner.......
Au weia - warum denn so viel ? Ich mische für 34 Hühner und nehme eine mittelgroße Zwiebel (zerschnitten, nicht gerieben). Knofi, wenn, dann eine Zehe. Immer in Stücken, damit sie es aussortieren können. Sortieren Deine Hühner nichts aus ?


die Menge Zwiebeln und Knobi nehmen sie nur auf wenn ich Quark drübermische, merken sie denn dann überhaupt was drin ist?
Ich vermische es auch mit Quark - und meist mit gekochter Hirse und bissi Buttermilch und was sonst noch alles mit ins Futter kommt. Meine Zwotten sortieren öfter mal Zwiebel aus. Das stelle ich dann den Vorwerks hin, die saugen das dann in Sekunden weg - ohne Quark, etc., weil das ja dann schon gefreesen wurde.



Und wo beginnt die schädliche Dosis? Was ja nicht heiusst dass sie tod umfallen müssen sondern nur langsam irgend einen Schaden nehmen?
Es kann mir hier einfach KEINER beantworten bis jetzt..........
Das geht uns allen so :D Frag mich nicht warum, aber Deine Mengen empfinde ich als gigantisch viel.


(Mir kommt auch grad der Gedanke, wäre das so einfach mit Antibakteriell und so, dann würden die Substanzen sicher auch im Hühnerfutter für Grossmäster mit eingearbeitet, denn Zwiebel und Co bekomme ich doch nachgeschmissen......- nur am Rande)
Andere Mittel sind wohl billiger. Zwiebeln, etc., bzw. deren Wirkstoffe müßten ja auch erst einmal extrahiert werden. Weiß gar nicht ob das überhaupt geht. Müßte dann wohl Zwiebelsaft sein (?) Pulver, egal ob Knofi oder Zwiebel, kann man sich glaube ich getrost schenken. Ist sicher nur Geschmack, sonst nix :kein

Hugo&Olga
05.07.2012, 22:53
Ich gebe meinen vier Hühnchen jeden Tag etwas getrocknete Schnittlauchröllchen, ca. 1 Eßlöffel, und sie fressen es gern. Sie bekommen es über die Gräsersamen gestreut. Sie fressen immer alles komplett auf. :jaaaa: Heute gab es an frischem Gemüse mit einem Sparschäler, der Streifen schneidet, Salatgurke und gelbe Spitzpaprika und Karotte gab es ganz fein gemixt. Es wurde zuerst bis auf die Karotte alles weggeputzt :( scheint irgendwie nicht so der Renner zu sein. Die Karotte wurde dann später aber doch noch gefressen. ;D Vom Mittag hatte ich eine kleine Menge Kartoffeln über und diese habe ich mit einer Gabel zerdrückt und mit Hüttenkäse dann am Nachmittag noch "serviert". Bin gespannt, ob sie es bis morgen gefressen haben.

Konich
05.07.2012, 23:10
Wie ich schon oben geschrieben habe, meine Küken sind groß (sehr groß sogar), gesund und produktiv geworden.
Zwei Hennen von den Schlupf sind 2,5 Jahre alt, legen noch ganz gut und sind absolut gesund. Anderen Hennen aus gleichen Schlupf sind gesund in die Hühnersuppe gelandet nur weil die Jungeren Platz machen sollten.
Einzige was fehlt, ist Vergleich mit Aufzucht ohne Schnitt/Knoblauch Zufutterung.

Haben deine irgend welche Probleme?

Nein meine haben keine Probleme, ausser dass ich einen Schnupfen nur mit AB kurrieren konnte ( vor nem halben Jahr) und alle "Mittelchen" sonst nix halfen........

aber d.h. ja nicht dass sie ohne das was ich gebe nicht auch gesund wären und wie schnell meine Küken ohne Zwiebel und Co gewachsen wären wüsste ich auch nicht,,,,,,,,meine Vermutung wäre dass ich keinen Unterschied sähe aber ich weis es nicht!!!

Konich
05.07.2012, 23:14
Au weia - warum denn so viel ? Ich mische für 34 Hühner und nehme eine mittelgroße Zwiebel (zerschnitten, nicht gerieben). Knofi, wenn, dann eine Zehe. Immer in Stücken, damit sie es aussortieren können. Sortieren Deine Hühner nichts aus ?

Siehst du, es kennt sich keiner mit Dosierung aus......warum soviel? Weil ich dachte es ist gesund ( wie mir hier erzählt wurde)......keiner sagte wieviel! Und sie fressen es, ja und sie sortieren nichts aus!
Ohne Quark fressen sie übrigens weder Zwiebel noch Möhren!!!





Das geht uns allen so :D Frag mich nicht warum, aber Deine Mengen empfinde ich als gigantisch viel.

Sieht das jeder so? Wer bietet mehr?
Wie gesagt es scheint ja keiner zu wissen was gut ist und was nicht!

PS: Die Menge gab ich ca 1-2 mal pro Woche!

nutellabrot19
05.07.2012, 23:26
Tat ich auch. Ich glaube, ich gab eine ganze Knolle Knofi und 3 Zwiebeln. Ich dachte auch: viel ist gut, ist ja Gemüse. Allerdings nicht 2 x die Woche, sondern eher 1 x / Woche.Es sind 20 Hühner.
dann las ich den Artikel mit der Hämolyse und gab fortan weder Zwiebel noch Knoblauch.
Einen Unterschied kann ich bis heute nicht erkennnen. Sie haben mit und ohne das hin und wieder Durchfall oder Schnupfen oder so.Nichts war besser, aber es wurde auch nichts schlechter.

July-Plankton
06.07.2012, 01:11
Ach du dickes Ei - ich sehe gerade, daß Du in Berlin bist. Na das ja dann kein Wunder :D Ich habe knapp zehn Jahre in Berlin gelebt. Sehr gern sogar. Aber das Klima dort ist mir ja sowas von auf den Senkel gegangen... Berlin liegt eben in einem großen Tal, mit sandigem Boden und oft ohne einen Hauch Luftzug - mörderisch! Ich wünsche Dir einen baldigen und kühlen Feierabend :)

Zur Zeit kann ich mich nur bedingt über das Klima hier beklagen.
Es ist zwar extrem schwül, aber als Gärtnerin freue ich mich natürlich trotzdem über den vielen und regelmässigen Regen!
Ich weiß nicht wie lange es her ist, dass ich wirklich sprengen oder gießen mußte! :bravo
Wo in Berlin haste denn gewohnt???

Konich
06.07.2012, 08:13
Tat ich auch. Ich glaube, ich gab eine ganze Knolle Knofi und 3 Zwiebeln. Ich dachte auch: viel ist gut, ist ja Gemüse. Allerdings nicht 2 x die Woche, sondern eher 1 x / Woche.Es sind 20 Hühner.
dann las ich den Artikel mit der Hämolyse und gab fortan weder Zwiebel noch Knoblauch.
Einen Unterschied kann ich bis heute nicht erkennnen. Sie haben mit und ohne das hin und wieder Durchfall oder Schnupfen oder so.Nichts war besser, aber es wurde auch nichts schlechter.

Siehste, dass bestätigt ja meine obigen Vermutungen! Jetzt fütterst du es nicht und es ist nichts schlechter wie mit.....was bedeutet es hat auch nichts geholfen gegen irgendwas...........das ist schon mal zumindest ein Hinweis auf die Nützlichkeit!
Und die Menge die wir gaben war zumindest nicht letal toxisch.

Pralinchen
06.07.2012, 08:26
Das würde ich auch so sehen. Es gibt bei mir nichts extra zu erwähnen was positiv oder negativ wäre. Ich mache es halt so, wenn ich für uns Frühlingszwiebel brauche, dann essen wir nur einen Teil der Rest geht zu den Hühnern. Dabei spielt weder die Menge eine Rolle, noch wie oft es gefüttert wird. Es ist einfach übrig. Meine Hühner fressen Zwiebelgrün und überhaupt Zwiebel auch ohne Milchprodukt. Würde sogar sagen sie sind scharf darauf. Vielleicht aber weil es das nicht regelmäßig gibt und es doch frisch und saftig ist. Ganze Zwiebel lassen sie liegen.

@ Murmel wieviel Schnittlauch auf wieviele Hühner. Viel ist ja relativ.

@ July-Plankton, ja von Tieren die seltsame Dinge fressen kann ich Dir schon was erzählen, aber die Aufnahme ist meist ein Versehen. Hund verschluckt Gummiball. Der Dödel hätte sein Stück Fleisch bekommen sollen und statt den Ball auszuspucken - schluck. Kam am nächsten Tag wieder hoch.
Pferd will so einen Stöpsel einer Sylvesterrakete fressen. Hatte sie schon ganz hinten im Rachen und meinen Arm dazu der nach dem Ding angelte. Sie hielt es über Schnee wohl für ein Stück Obst. Einfach nur blöd sowas.

LG, Andrea

Saatkrähe
06.07.2012, 17:08
Wo in Berlin haste denn gewohnt???
Ach so ziemlich überall - Charlottenburg, Kreuzberg, Moabit, Wedding, Neukölln, meist in Mauernähe.



Siehst du, es kennt sich keiner mit Dosierung aus......
Ich habe auch nicht gesagt, daß ich mich auskenne, oder irgendjemand sonst :)



Wie gesagt es scheint ja keiner zu wissen was gut ist und was nicht!
Eben drum - darum fragte ich Dich, "warum so viel". Das war nur eine Frage und kein Urteil. Aus meiner Sicht ist es viel. Nun sind wir zwar fast so 'schlau' wie am Anfang, wissen aber wie Andere es handhaben.



Ich dachte auch: viel ist gut, ist ja Gemüse.
Ja, aber doch ein Gemüse mit sehr konzentrierten Bestandteilen. Ich gehe natürlich auch von meinen menschlichen Erfahrungen aus. An Gemüse nimmt man mehrere hundert Gramm zu sich, an Zwiebeln nur einen Bruchteil davon. Während Hühner sich Haufenweise Löwenzahn und Brennesseln, etc. abrupfen, nehmen sie bsw. vom Schnittlauch wesentlich weniger zu sich.

Ich denke, daß es auch bei Hühnern auf ein einigermaßen nachvollziehbares Verhältnis in der Nahrung ankommt. Natürlich alles sehr relativ gesehen. Und das kann jeder nur für seine eigenen Hühner nach und nach herausfinden/bestimmen.

Mir ist wichtig, daß meine Hühner regelmäßig nötige, oder eventuell nötige Stoffe angeboten bekommen. Darum z.B. von Zwiebel, etc. immer nur eine 'kleine' Menge, und nicht ab und an einen 'riesigen Haufen'. Knoblauch verdünnt das Blut. Das kann positiv sein. Ein Zuviel dagegen kann negative Auswirkungen haben. Aber nix Genaues wissen wir :) Viele Zwiebeln auf einmal, sofern sie es freiwillig fressen, bei einem ansonsten ausgewogenem Angebot an Grünzeug... finde ich okay. Mit Knoblauch wäre ich sehr viel vorsichtiger.



Allerdings nicht 2 x die Woche, sondern eher 1 x / Woche.Es sind 20 Hühner.
dann las ich den Artikel mit der Hämolyse und gab fortan weder Zwiebel noch Knoblauch.
Einen Unterschied kann ich bis heute nicht erkennnen. Sie haben mit und ohne das hin und wieder Durchfall oder Schnupfen oder so.Nichts war besser, aber es wurde auch nichts schlechter.
Dann würde ich an Deiner Stelle mal einfacher füttern - könnte bei Deinen Hühnern ev. auch eine Überforderung der Verdauungsorgane sein. (??) Also nicht so viele Zutaten auf einmal und kleine Gesamtmengen. Einfach mal eine 'Gewürzdosierung' wählen. Und regelmäßiger. Ist aber alles nur so ins Blaue.. Kenne Deine Hühner ja nicht. Bekommen sie jeden TAg Weichfutter, oder einmal die Woche ?

PS - ich gebe immer so ca. einen El. Schnittlauch, wenn überhaupt, ins Futter für derzeit 34 Tiere. Jetzt im reichlich begrünten Freilauf eigentlich nur, wenn sie in den Ausläufen bleiben müssen.

Rodebielesumer
07.07.2012, 00:21
Gras,Gemüse(auch die 3 hier genannte),Früchte haben in seine Ernährungseigenschaften auf ersten Platz als verdauungsanregendes Futter(Aktivierung von endokrinen Drüsen). Einfach gut bei Gabe Tag für Tag das gleiches Futter(Körner,Mehl,noch mal dasselbe Körner,Mehl).
Ständige Gabe in Ration von Hühner Zwiebelsaft oder geschnittene Zwiebelknollen gibt Eier Zwiebelgeschmack. Und übrig bleibt von unsere Tisch nicht viel Zwiebel und nicht jeden Tag.Loka bleiben.
Hämolyse... Erythrozyten bei Geflügel haben Kerne,bei Säugetiere keine. Kerne schützen Erythrozyten von negative Zwiebelwirkung. Ich bleibe loka.

Konich
07.07.2012, 00:29
Gras,Gemüse(auch die 3 hier genannte),Früchte haben in seine Ernährungseigenschaften auf ersten Platz als verdauungsanregendes Futter(Aktivierung von endokrinen Drüsen). Einfach gut bei Gabe Tag für Tag das gleiches Futter(Körner,Mehl,noch mal dasselbe Körner,Mehl).
Ständige Gabe in Ration von Hühner Zwiebelsaft oder geschnittene Zwiebelknollen gibt Eier Zwiebelgeschmack. Und übrig bleibt von unsere Tisch nicht viel Zwiebel und nicht jeden Tag.Loka bleiben.
Hämolyse... Erythrozyten bei Geflügel haben Kerne,bei Säugetiere keine. Kerne schützen Erythrozyten von negative Zwiebelwirkung. Ich bleibe loka.


Was soll das bedeuten?

Saatkrähe
07.07.2012, 01:29
Ich versuche mich mal an einer Übersetzung.


Gras,Gemüse(auch die 3 hier genannte),Früchte haben in seine Ernährungseigenschaften auf ersten Platz als verdauungsanregendes Futter(Aktivierung von endokrinen Drüsen). Einfach gut bei Gabe Tag für Tag das gleiches Futter(Körner,Mehl,noch mal dasselbe Körner,Mehl).

Gras, Gemüse und die drei genannten Früchte (Knofi, Zwiebel, Schnittlauch), sind in der Ernährung vorrangig wichtig, wegen ihrer Verdauung anregenden Eigenschaften. (Aktivierung von endokrinen Drüsen). Darum geeignet für die tägliche Fütterung. Besser ist, immer das gleiche Futter zu geben. (Vermutlich)...morgens Körner, Mehl plus Grün- und Gemüsezutaten und abends nochmal dasselbe.

Hast Du es so gemeint ?


Ständige Gabe in Ration von Hühner Zwiebelsaft oder geschnittene Zwiebelknollen gibt Eier Zwiebelgeschmack.
Nein, das stimmt nicht! ...bei geringen Zwiebelgaben (eine Zwiebel auf eine ein bis zwei Ltr.-Schüssel Weichfutter).



Und übrig bleibt von unsere Tisch nicht viel Zwiebel und nicht jeden Tag.Loka bleiben.
Ich sehe das auch nicht so eng. Ich bleibe locker ;D



Hämolyse... Erythrozyten bei Geflügel haben Kerne,bei Säugetiere keine. Kerne schützen Erythrozyten von negative Zwiebelwirkung. Ich bleibe loka.
Was meinst Du mit "Kerne" ??

Pralinchen
07.07.2012, 07:24
Zellkern. Ich weiß es nur sicher von Pferden. Domestizierte Pferde haben keinen Zellkern, nur das Wildpferd hat noch sowas, also der Przewalski. Bei Hühnern habe ich null Ahnung, würde aber noch auf Ursprünglichkeit hindeuten.

Endokrine Drüsen wäre aber auch die Schilddrüse und auf die hat Jod Einfluß. Auswendig bin ich jetzt überfordert, gibt aber wohl Gemüse (war das jetzt Rucola?) der hier etwas mehr hat.

Meine haben heute mal das Ergebnis vom Ausputz aus meinen Kräutern bekommen und sind schnurstracks auf die Wiesen, ohne den Rucola, Schnittlauch und Thymian auch nur eines Blickes zu würdigen. :prot

LG, Andrea

Rodebielesumer
07.07.2012, 08:54
Hallo,Saatkrähe. Ich meine ,wenn immer dasselbe wird gefüttert,kommt Appetitlosigkeit,was neues von anregende Produkten zu geben wäre schön. Volle Respekt für dein Nachtrag wegen Zwiebelgeschmack.

Saatkrähe
07.07.2012, 14:50
Danke Pralinchen - damit kenne ich mich sowieso nicht aus.


Hallo,Saatkrähe. Ich meine ,wenn immer dasselbe wird gefüttert,kommt Appetitlosigkeit,was neues von anregende Produkten zu geben wäre schön.
Ah ja, dann hatte ich Dich genau anders herum verstanden. Ich bin Deiner Meinung - immer mal etwas variieren; auch wenn Hühner vergleichsweise eher wenig Geschmack haben. Appetit wird ja auch nicht nur vom Geschmack angeregt, sondern ebenso vom Bedarf.

linde
15.08.2012, 22:46
Zwiebeln und Lauche enthalten jede Menge Schwefel, das Hühnerei auch, was man bei verdorbenen Eiern sehr leicht als Schwefelwasserstoff-Verbindung wahrnimmt. So lange das Ei noch in Ordnung ist, tragen die Schwefelverbindungen darin dazu bei, dass das charakteristische Ei-Aroma entsteht. Könnte es denn sein, dass geringe Mengen an Zwiebel- und Lauchgewächsen durch ihre Schwefelverbindungen einfach mithelfen das Ei-Aroma auf natürlichem Wege zu stützen?

Nachfolgender Artikel erklärt so einiges, was bisher nur spekuliert wurde:
http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca06-3/wasm.html

Anscheinend gibt es da auch noch die Wirkung auf den Organismus, Verdauung und Gesundheit.
In meinem Auslauf wächst eine uralte Form des Schnittlauchs wild. Die gesamte Nachbarschaft hat sich dort schon bedient und ganze Stöcke ausgegraben und in die Hausgärten gesetzt. Klar, dass meine Tucken gerade im Frühjahr, wenn sonst noch nichts wächst, davon ausgiebig genießen - und siehe da es hat ihnen nicht geschadet.
Und die Eier schmecken auch nicht plötzlich nach Schnittlauch...