Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wollen wir hier mal aufschreiben, was unsere Hühner alles fressen?
Hugo&Olga
24.06.2012, 19:44
Das würde ich sehr hilfreich finden :jaaaa: Danke schon mal :)
Ich mache auch den Anfang. Also ich habe folgendes gegeben und es wurde gefressen:
- Eifutter für Vögel
- selbst angepflanzter Kopfsalat klein geschnitten
- Löwenzahnblätter klein geschnitten
- Löwenzahnstängel ganz
- Löwenzahnblüten abgezupft
- Gräsersamen (Honiggras, Wiesenlieschgras, Rispengras...) mit Hand abgezupft
- Paprikasamen (im inneren Teil der Paprika)
- Spitzwegerichblätter klein geschnitten
- weißen und roten Klee - Blätter ganz
- weißen und roten Klee - Blüten abgezupft
- körniger Frischkäse mit etwas Eifutter drauf
- Spaghetti, etwas dickere Fadennudeln
- Hafergrütze gekocht
- Basilikumblätter frisch- klein geschnitten
- Petersilie frisch- klein geschnitten
- Petersile getrocknet
- Brennesseltee (vom Teebeutel)
und an Getier Regenwürmer, irgendwelche Käfer, kleine Minigrashüpfer und Kellerasseln
Wontolla
24.06.2012, 19:57
Ackerbohne
AFA+ (KrausLand)
Austernschalen (KrausLand)
Backabfälle (Keks)
Baumwollextraktionsschrot
Bierhefe (getrocknet)
Bierhefe (KrausLand)
Blattin Mineralfutter
Blattipollo MC Gelb
Blutmehl
Brotabfälle
Bruchreis (Reis)
Buchweizen
Citronensäure
Dicalciumphosphat
Dinkel (Korn)
Dinkelspelzen
E-Max
EquiOne Schwarzkümmelpellets
Erbse
Erdnussextraktionsschrot
Erdnusskuchen
Federmehl (hydrolysiert)
Fischmehl 64%Rp
Fischmehl 70%RP
Fleischknochenmehl
Fleischmehl
Geflügelmineral (KrausLand)
Gehaltsrüben
Gerste
Getreideschlempe
Grasmehl
Grünfutter 20%Rfa
Hafer
Haferflocken
Haferfuttermehl
Haferschälkleie
Heu
Hirse, Milocorn (Sorghumhirse)
Hirse, Rispenhirse
Kalkgrit (Perlkalk)
Karotten
Karottenmehl (trocken)
Kartoffelabfälle(Pommes)
Kartoffeleiweiß
Kartoffeleiweiß (KrausLand)
Kartoffelmus
Kartoffeln gedämpft
Kartoffelpülpe
Kartoffelschalen
Kartoffelschnitzel
Kartoffelstärke
kohlens.Futterkalk
kohles. Kalk (KrausLand)
Kürbiskernkuchen
Lebertran
Leinextraktionsschrot
Leinkuchen
Leinöl
Leinsamen
Luzernegrünmehl
Lysin HCL EURO 80%ig
Magermilch (8,6%TS)
Magermilchpulver
Mais
Maisfuttermehl
Maiskeimex. (Stärkeind.)
Maiskeimkuchen (Mühle)
Maiskeimkuchen (Stärke)
Maiskleber
Maiskleberfutter 23% Rp
Maiskolbensilage o. Lieschbl.
Maniokmehl/-schn. Typ 55
Maniokmehl/-schnitzel
Massenrüben
Melasse
Methionin DL
Molkepulver
Molkesüßpulver
Monocalciumphosphat
Muschelschalen (Austernsch.)
Muschelschrot (KrausLand)
Natriumbicarbonat
Natriumchlorid (Viehsalz)
Palmöl
Quarzgrit
Raps-Extr.-Schrot (00)
Rapskuchen
Rapsöl
Rapssamen
Reis ungeschält
Reiskleie-Ricebran
Roggen
Roggenfuttermehl
Roggengrießkleie
Roggenkleie
Sojabohnen (extrudiert)
Sojaextraktionsschrot 43
Sojaextraktionsschrot 48 HP
Sonnenblumenex. (entschält)
Sonnenblumenextraktionssch.
Sonnenblumenöl
Sonnenblumensamen
Stoppelrüben
Strohmehl (aufgeschlossen)
Süßlupinen
Threonin
Triticale
Tryptophan
Viehsalz
Vitamine (KrausLand)
Vollmilch
Vollmilch trocken
Weizen
Weizenflocken
Weizenfuttermehl
Weizengrießkleie
Weizenkeimkuchen
Weizenkleber
Weizenkleberfutter
Weizenkleie
Weizennachmehl
Weizenschlempe
Zitrustrester (getrocknet)
Hugo&Olga
24.06.2012, 20:04
Wow! Ich staune! Danke :)
Was unsere Hühner fressen?
Alles was sie bekommen können.
catrinbiastoch
24.06.2012, 22:27
Bei uns gibt es zu Zeit ; morgens alles was ein riesen Stück verwildertes Land an Getier und Grünfutter bieten . Am Vormittag Weichfutter mit verschiedenen Zutaten aus Brot , Nudel , Reis , Gemüse , Fleisch und Käsestückchen je nach Angebot .Angereichert mit mehligen Resten aus der Futterrinne . Häufig Quark und Buttermilch . Grünfutter ; Vogelmiere , Löwenzahn ,Klee u.v.m.. Weizen , Mais , Leinsamen , wenig Gerste , Bierhefe , Ursonne Geflügel , Mineralfutter . Ab Herbst bis Frühling gibt es morgens Weichfutter . Die Körnermischung wird mit Sonnenblumenkernen und erhöhtem Maisanteil angereichert . Zeitweilig gibt es mal Hirse ,Hanf , Wildsämereien , Dinkel , frische Fleischstücke oder Fisch . Im Winter gibt es noch kleine Mengen Vogelmiere sonst geriebene Möhren ,rote Beete , Kohlrabiblätter , Blumkohlstrunke , Grünkohl , Rosenkohl . Kürbisstücke u.ä.. L.G. Catrin
Hugo&Olga
24.06.2012, 23:12
Die Kohlrabiblätter schnippelt ihr bestimmt nicht klein oder? Also meine gehen ja noch nicht mal an ganze Löwenzahnblätter ran. :neee: Die muss ich klein schnippeln, dann fressen sie es. Oder ist das schon verwöhnen? Muss ich abwarten, bis sie es dann irgendwann selbst zerrupfen?
masterjonas
24.06.2012, 23:24
Ich mache auch den Anfang. Also ich habe folgendes gegeben und es wurde gefressen:
- Eifutter für Vögel
dir ist aber schon bewusst, dass du deinen hühner somit höchstwahrscheinlich eier aus käfighaltung zu fressen gibst?
catrinbiastoch
24.06.2012, 23:26
Bei Kücken schnipple ich klein . Mit 4-5 Wochen nehme ich Klammern oder Band und befestige das Grünfutter an den Käfigstäben zum rupfen . Die großen Wachteln oder Hühner fressen es so wie es kommt . Manchmal sauen oder mäkeln die auch rum . Das Befestigen zum Rupfen ist die beste Methode . L.G. Catrin
Hugo&Olga
24.06.2012, 23:30
@ masterjonas: Nee, ganz ehrlich? Da habe ich nun gar nicht dran gedacht. :unsicher Gebe aber immer nur ein paar Krümel. Hmm....dann werde ich das aufbrauchen und dann ist gut. Kann ja selbst welches machen. :jaaaa: Wie macht ihr das denn? Mit Zwieback und hart gekochtem Ei im Mixer zerkleinern? Das hat mir früher mal jemand erzählt. Danke für die ERLÄUCHTUNG!
@ Catrin: Ich kann ja auch mal `ne Leine ziehen und die Blätter dran aufhängen....gute Idee! Danke für den Tipp!
Ihr seid ALLE echt lieb!
catrinbiastoch
24.06.2012, 23:52
Ooooh.., Wäscheleine voll Grünzeug für kleine Mäkelpötte !!! Prima Idee und Beschäftigung noch dazu . Da bin ich aber gespannt ! L.G. Catrin
Hugo&Olga
25.06.2012, 11:05
kann`s ja mal fotografieren :laugh
Pralinchen
25.06.2012, 11:26
Alles was für sie nicht giftig ist und was sie freiwillig fressen. :laugh
Zitrustrester? Im Ernst? Habe erst einen Eimer voll weggeworfen, war von den Ponys und die wollten es nicht.
LG, Andrea
masterjonas
25.06.2012, 16:14
@ masterjonas: Nee, ganz ehrlich? Da habe ich nun gar nicht dran gedacht. :unsicher Gebe aber immer nur ein paar Krümel. Hmm....dann werde ich das aufbrauchen und dann ist gut. Kann ja selbst welches machen. :jaaaa: Wie macht ihr das denn? Mit Zwieback und hart gekochtem Ei im Mixer zerkleinern? Das hat mir früher mal jemand erzählt. Danke für die ERLÄUCHTUNG!
in zwieback sind leider auch eier. kannst dir ja denken wo die herkommen...
Pralinchen
26.06.2012, 07:59
Ich war grad nachgucken. In dem Markenzwieback in meinem Küchenschrank sind keine Eier enthalten. Lediglich der Hinweis auf "kann Spuren von Eiern enthalten" ist vermerkt.
LG, Andrea
Snivelli
26.06.2012, 08:29
Also, jetzt musste ich doch lachen, bei der ganzen Auflistung.
Lieber Himmel, ist ja schlimmer, als unsere Barf-Zusammenstellung für die Hunde...
Unsere Hühnis bekommen z. Zt (Küken vor allem):
alles, was der Auslauf hergibt (einschl. Getier vom Misthaufen, den wir mit eingezäunt haben)
(Enten-)Starter (noch)
Goldkorn von Raiba
1x/Tag Milchprodukte (Quark, Hüttenkäse, Joghurt) mit Haferflocken, mal Nudeln, mal Reis oder Kartoffeln, Obst, Gemüse
2x pro Woche gibt`s Melone (Wassermelone, Netzmelone - lieben sogar die Gänse)
ab und an mal eingeweichtes Brot
hin und wieder Rinderhack oder Katzenfutter
sonstige Gemüse- oder Obstabfälle
2xWo Thymian und Oregano untergemischt (im Winter auch Salbei)
1xWo 1 Ei untergemixt
von Knoblauch und Zwiebeln halt ich nichts. Für Hunde und Katzen ist es sogar giftig (fördert Blutarmut)
baerli6257
01.07.2012, 15:27
snivelli wie fütterst du das katzenfutter?
weichst du es ein oder kriegen sie es trocken.ich habe nämlich katzenfutter das meine katzen absolut nicht wollen.vielleicht werd ichs dann bei denen los.
Sasafras
10.07.2012, 23:04
Ich hab meine Hühnchen erst seit ein paar Wochen (Danke Vianne!) und hab sie glaub ich schon völlig verzogen. Sie fressen:
- Hühnerfutter (Biomischung von der Raiffeisen) - aber nur, wenn es unbedingt sein muss
- Grasabschnitt (ist aber mehr zum Spielen und Scharren gut)
- abgelaufenes Schokomüsli, wobei sie die Schokostückchen den Schnecken überlassen
- mit Schokolade gefüllte Schnecken
- Kirschen, Erdbeeren und Johannisbeeren
- Quark mit Haferflocken, aber nicht sooo gerne
- von den Gurken nur das Helle, die Schale bleibt liegen
- Aprikosen (die sogar aus der Hand)
und der absolute Burner sind Bananen! Da kann ich gar nicht schnell genug loslassen, sonst sind die Finger blutig.
Saatkrähe
10.07.2012, 23:23
1x/Tag Milchprodukte (Quark, Hüttenkäse, Joghurt) mit Haferflocken, mal Nudeln, mal Reis oder Kartoffeln, Obst, Gemüse
In Hüttenkäse ist Salz enthalten. Alle paar Monate mal, geht ja - aber nicht täglich.
von Knoblauch und Zwiebeln halt ich nichts. Für Hunde und Katzen ist es sogar giftig (fördert Blutarmut)
Hühner sind keine Hunde und Katzen. Lies mal hier..
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/53926-warum-f%C3%BCttert-man-Zwiebelst%C3%BCckchen-Knoblauch-Schnittlauch
Wontolla
11.07.2012, 09:46
- abgelaufenes Schokomüsli, wobei sie die Schokostückchen den Schnecken überlassen
- mit Schokolade gefüllte Schnecken
Schokolade ist für Hühner giftig! Ihnen fehlt das notwendige Enzym.
Sasafras
11.07.2012, 15:02
Schokolade ist für Hühner giftig! Ihnen fehlt das notwendige Enzym.
Ah ja, darum lassen sie die Schoko wohl von den Schnecken "vorverdauen" ;)
Saatkrähe
11.07.2012, 16:07
Schoko ist auch für Hunde und Katzen ungeeignet.
July-Plankton
11.07.2012, 16:22
Zitrustrester ist nichts für Küken, und Hüttenkäse nichts für Hühner, jedenfalls nicht täglich, wie schon bereits erwähnt.
Evtl könnte man noch versuchen den Hüttenkäse in klarem Wasser einzuweichen, so dass das Salz entzogen wird.
Bei Beispielsweise Nudeln und Reis, geht dieses Verfahren sehr schnell, wenn man oft genug das Wasser welchselt.
(Osmose)
Habe ich aber noch nicht versucht, da ich auch nicht auf die Idee kommen würde, Hüttenkäse an Hühner zu verfüttern. Ist blank aus der Schale einfach wirklich zu salzig........
Liebe Grüsse Julia
Saatkrähe
11.07.2012, 16:35
Man kann Nudeln, Kartoffeln und Gemüse auch ohne Salz kochen. Erstens entzieht man so dem Gargut nicht so viele Vitamine, zweitens versalzt man dann auch weniger das Abflußwasser, drittens kann man den Hühnern einfach vom Essen was abzwacken bei Bedarf (z.B. im Winter), viertens kann sich jeder den eigenen Teller salzen, so wie er/sie es möchte und braucht. Man kann - muß aber nicht ;)
July-Plankton
11.07.2012, 18:20
Ganz ehrlich... mir schmecken ungesalzene Nudeln, Reis und Kartoffeln überhaupt nicht. :engel
Und auch nachsalzen schmeckt einfach nur widerlich.
Lieber entsalze ich sie dann nachträglich, wenn mein Federvieh etwas davon abhaben soll.
Unsere Hühner mögen sehr gerne Rosenknospen. Da tapern die am Montag wie immer schön zu uns an die Terrasse, der Hahn pickt mal so an einer Rosenknopse, oh lecker, gackelt und gleich kommen 5 der Damen angeschossen und machen mit... Ich habe denen gleich beigebracht: Das ist nicht witzig >:( .
@ July-Plankton: Wie willst du denn Kartoffeln, Nudeln, Reis entsalzen? Das ist doch schon im Nahrungsmittel drin und lässt sich nicht einfach abwaschen.
Gruß
Stefan
July-Plankton
12.07.2012, 11:01
Nein Nopi, du kannst es genauso, wie du es reinbekommen hast, wieder rausbekommen.
Man nennt das Osmose.
Versuche es mal mit Nudeln die du in Salzwasser gekocht hast
Du wirst überrascht sein, wie schnell das Salz wieder rausgeht.
Wichtig ist eben das Einweichwasser häufig zu wechseln, damit die Osmose stattfinden kann.
Salzig und unsalzig versucht sich gegenseitig auszugleichen.
Das ist eine physikalische Begebenheit.
Das Salz wandert auch ohne kochen wieder aus den Nudeln, dem Reis, den Kartoffeln wieder raus.
Osmose, stimmt, da war mal was im Chemieunterricht. :D
Wie oft wechselst du da das Wasser, um den gewünschten Effekt zu bekommen?
Wir haben uns bisher immer gescheut, mit Salz gekochte Speisen auf den Kompost zu werfen.
Gruß
Stefan
July-Plankton
12.07.2012, 11:12
Ach Gott... gute Frage! Ja schon einige reichliche Male Wasser wechseln!
Du kannst ja ab und zu kosten und dann merkst du selbst, wann die Sachen wirklich salzlos schmecken.
Wenn zwischen A und B der gleiche Salzhaushalt herrscht, hört die Osmose auf, daher ist es schon wichtig wirklich häufig das Wasser zu wechseln.
Dazu muss man nicht mal viel Wasser nehmen.
Es reicht wenn alles gut bedeckt ist, und man es dann alle 5-10 Minuten austauscht.
Bei Brot und anderen Sachen, die sich auflösen, würde ich das nicht machen, weil man so wertvolle Mineralien, Vitamine etc. wegspült.
Noch stärker, als bei Kartoffeln, Nudeln und Reis.
Wobei die letzten 3 eh nicht sooooooooooo der Knaller vom Nährwertgehalt sind.
Daher gibt es sowas bei mir auch nicht allzu oft.
meine hühner sind der ersatz für die biotonne. sie picken sich dann immer raus was sie mögen.
Blindschleichen!
(Ich weiß, die stehen unter Naturschutz und sind schön und nützlich, aber da meine Hühner ganz frei laufen können, fangen sie doch recht viele davon und es ist immer wieder ein großer Renner...)
DennisK77
21.07.2012, 12:22
@ july: also osmose hin und her, die wasserverschwendung ist unnötig und unwirtschaftlich.
ansonsten sehr schöne und viele fresstipps, danke.
gruß dennis
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.