Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pro und Contra zur Haltung eines Hahnes



miss marple
28.06.2012, 11:44
Hallo ihr lieben Forianer :),
ich habe zur Zeit 7 ZC-Hennen, 01 Marans und 01 Auraucana. Anfangs wollte ich keinen Hahn. Dann habe ich mir doch ein ZC-Hahnkücken gekauft, der jedoch leider verstorben ist :(. Jetzt wo einige Zeit vergangen ist, frage ich mich ob es überhaupt sinnvoll ist, einen Hahn ( und welche Rasse ??? ) dazu zu setzen.
Deshalb meine Frage an alle erfahrenen und unerfahrenen Hühnerhalter: Wie ist eure Meinung dazu?
Was spricht dafür und was dagegen?

brahma-züchter
28.06.2012, 11:52
hallo,
also ich selber wohne auf dem dorf und habe zur zeit 2 große brahma hähne und bald auch noch 2 zwerg eulenbart hähne.zur besten zeit hatte ich 6 hähne.wir haben hier direkte nachbarn, aber die tiere stören sie nicht. wenn ich nur einen oder zwei hähne habe ,vermissen sie schon das krähen, man merkt dann jedenfalls , das man auf dem land wohnt, meine schweine gruntzen , die hähne krähen...hier mögen es alle.(gibt aber auch viele menschen die sowas nicht mögen) naja und vor 8 uhr morgens kommen die hähne auch nicht raus, damit sie nicht jeden um halb 6 wecken.:neee: und wenn man mal eigenen nachwuchs haben möchte ist ein hahn auch nicht schlecht. ich würde mir an deiner stelle einen zc hahn kaufen:) das sind echt hübsche tiere....

mfg stefan

Pralinchen
28.06.2012, 12:01
Dagegen spricht eigentlich nur, wie die Nachbarn reagieren.
Dafür spricht für mich ein gesundes Sozialgefüge und da gehört ein Hahn mit rein.

LG, Andrea

Domino
28.06.2012, 12:13
Dagegen spricht eigentlich nur, wie die Nachbarn reagieren.
Dafür spricht für mich ein gesundes Sozialgefüge und da gehört ein Hahn mit rein.

LG, AndreaSeh ich genauso.

Colonia
28.06.2012, 12:55
Auf jedenfall wenns keinen stört!
Unser Hahn hält die Hühner Horde schön zusammen warnt bei Gefahr und bringt Ruhe in die Mannschaft. Und der schönste Nebeneffekt sin unsere super süßen Naturbrutküken.
Also Miss Marpel wenn du dich dafür entscheidest würde ich dir ein Hähnchen schenken du wohnst ja nicht weit weg von uns und unter unseren 5 Küken sind bestimmt welche dabei die wenn sie größer sind ein schönes neues zu Hause brauchen. Noch sind sie zu klein um zu erkennen wer Hahn und wer Huhn wird.
LG Steffi

dettl
28.06.2012, 13:31
Ich zähle ja noch zu den unerfahrenen Hühnerhaltern hier, aber ich erzähl einfach mal wies uns gerade so ergeht - ist nämlich gar nicht viel anders.

Wir haben uns anfangs auch keinen Hahn zu unseren 8 Legehennen genommen. Mittlerweile sind wir aber schon fleißig am suchen nach einem Hahn. Es ist doch schöner, wenn da eine komplette Herde am Hühnerhof herum läuft. Außerdem, wer weiß, vl. gibt's ja auch sogar mal ein paar Kleine... Uns hat aber der Hühner-Virus so und so ganz erwischt. Nach Hahn und neuem Hühnerhaus sollen auch noch ein paar neue Damen dazu, damit die Truppe bunter wird.

Also von meiner unerfahrenen Sicht aus: wenn du einen Hahn halten kannst und auch schon einen haben wolltest, ... die Mädels werden es dir sicherlich danken.

Einstein
28.06.2012, 13:42
Hallo,


als ich kurze Zeit keinen Hahn hatte, der eh auch noch zu jung war, da ging es den Mädels gut.

Mit Hahn ist es noch viel schöner, wenn ich morgens komme und Futter bringe, tut er immer so als ob er die Schüssel fertig gemacht und hingestellt hätte.

Er zeigt seinen Mädels, wo lecker Futter ist, gurrt es ihnen in den Schnabel und ist ein echter Prinz.


Mit finde ich besser als ohne, habe allerdings auch eine freundliche Nachbarschaft.


LG Ulrike

IZI
28.06.2012, 14:34
Hallo,
ich habe mir auch ständig die Frage gestellt. Nun bekomme ich nächste Woche zu meinen großen Hybriden einen Zwerghahn dazu. Er ist noch ein Teenager (naja, meine Damen legen auch noch nicht ...). Ich hoffe, dass der kleine Junge da nicht so untergeht. Aber alles in allem glaube ich, geht es den Ladies schon besser, wenn sie männliche Gesellschaft haben :roll

Wie fügt man so einen Halbstarken eigentlich "schonend" in eine Gruppe ein?

Viele Grüße, IZI

Halla
28.06.2012, 14:42
hallo, wir hatten auch erst einen hahn, da haben die nachbarn gemeckert. ohne hahn war irgendwie immer eine unruhe in der gruppe. meiner meinung nach.
dann haben wir einen hahn aus einer kunstbrut letztes jahr behalten da der stall nun einen anderen platz hat und die nachbarn nicht mehr viel mit bekommen und ich finde, dass es viel angenehmer ist mit hahn.
irgendwie bringt der hahn ruhe rein. er sorgt auch dafür das abends alle im stall sind.
ich bin klar für einen hahn
@IZI: einfach im dunkeln dabei stecken. schläge bekommt er so oder so.

lg halla

Hühnermamma
28.06.2012, 15:20
Wahrscheinlich hatte ich den "falschen" Hahn. Meine sind ohne deutlich ruhiger und der Umgang mit ihnen ist für mich entspannter, denn jedes Mal, wenn ich ein Huhn greifen musste und es meckerte, hatte ich den Gockel an den Haxen. Außerdem hat er mir ein Huhn total kahl getreten und sogar verletzt, obwohl er noch 7 andere Hühner zur Verfügung hatte. Die sind aber meistens vor ihm geflüchtet. Außer der schwarzen Hybride wollte sich keine freiwillig treten lassen.

Goofy61
28.06.2012, 15:28
Wir haben bei unseren Hühnern (20) keinen Hahn.
Unser Haus steht mitten im Dorf und wir haben Nachbarn, die sich über alles beschweren, was Geräusche macht.
Sonntags Nachmittags einen (!) Nagel im Garten eingeklopft, schon kommt ein blöder Kommentar aus dem Fenster. >:(
Denke, ein krähender Hahn würde da ziemlich für Ärger sorgen.
Unsere Truppe ist auch so sehr ruhig und friedlich. Außer ein leises Gurren ab und zu und ein etwas lauteres Gackern, wenn ein Ei gelegt wurde, hören wir nichts von den Mädels.:)


LG, Goofy

Snivelli
28.06.2012, 16:12
Also, unsere Hühner waren sehr unglücklich ohne Hahn (den der Fuch geholt hat). Sie liefen immer auseinander und haben mich "angemacht", dass sie getreten werden wollen (wie ich hier ja aufgeklärt wurde:laugh)

Seit letzte Woche unser neuer, wunderschöne Gockel eingezogen ist, hängen ihm die Junghennen ständig am Bändel und der Hahn ist ein richtiger Kavalier. Er umgarnt sie, balzt, hält ihnen Futter hin, sitzt gelegentlich mit ihnen im Nest und passt auf Alles aus. Den Küken macht er überhaupt nichts und auch die Gänse und uns akzeptiert er ohne Murren bis jetzt.
Natürlich hat auch das Krähen irgendwie gefehlt.

Nur gestern Abend sahen wir gerade noch, wie eine förmlich "plattgetrene" Chabo?-Henne unter ihm hervorkroch. Das war ein Bild für Götter ;D;D

phoenix27
28.06.2012, 16:54
Hallo :)

ich bin ganz klar auch für einen Hahn. Ich finde , zur artgerechten Haltung gehörts einfach dazu.
Meine derzeit 4 Hähne verteilen sich schön auf dem Grundstück zum Aufpassen. Jeder davon nimmt sich ein paar Mädels mit.
Wie es ohne Hahn ist , weiss ich gar nicht , wir hatten immer mindestens einen.

Einer flüchtig Bekannten hab ich vor kurzem einen Hahn aufgeschwatzt ( die hatte seit 20 Jahren keinen Hahn mehr bei den Hennen ). Nach drei Wochen rief sie mich an , und fragte , ob es sein kann , dass die Damen mit Hahn besser legen würden - sie hat seitdem mehr Eier als vorher.
Nun ja - jetzt sind sie zumindest nicht mehr frustriert ;)

LG,
phoenix27

frieda-cochin
28.06.2012, 17:08
also,ich habe 6 hennen und dazu einen hahn.mein hahn schläft mit seiner lieblingshenne im keller,dort haben sie einen kleinen stall.
der rest schläft draußen im "normalen" stall.leider wohnen wir in einem wohngebiet und wenn unser whitey nachts kräht ist das schon ziemlich laut.er und emma wissen aber wo sie schlafen gehen müssen und gehen abends freiwillig in den keller,nachdem er seine anderen mädls in den stall gebracht hat.
das beobachten des hahnes mit seinen hennen ist einfach unbezahlbar.wie er mit futter lockt,seine hennen warnt,die truppe zusammen hält..einfach toll zu beobachten.würde zu meiner truppe immer wieder einen hahn setzen.

juvo
28.06.2012, 17:59
Es ist schon traurig, wenn man auf dem Land lebt ,Ärger wegen einem Hahn zu bekommen. Mein Mann will ja auch keinen. Dabei gibts bei uns im Tierheim so einen schönen. Und der ist auch ganz brav sagen die Pfleger. Leider sitzt er einzeln da der andere Hahn zu agressiv ist.

raspi
28.06.2012, 18:30
Meine ehemaligen Ei Abnehmer haben sich immer über die Punkte im Eigelb beschwert. Sie wollten von mir das ich die Hähne abschaffe, oder sie nehmen keine Eier mehr. Fragten warum man unbedingt einen Hahn haben muss, da die Hühner auch ohne legen. Wenn ich sagte das es in der Natur so vorgesehen war, das ein Hahn da ist, wurde ich auf den "Freilauf Hühner" verwiesen. Die haben ja auch keinen Hahn.....
Hähne bleiben und wenn es ihnen nicht passt, sollen sie wieder die Karotineier nehmen. Mir tun nur die Mädels ohne Leid. Hocken sich immer vor ihren Besitzern hin und warten.

LG Magdalena

eichendorffer
28.06.2012, 18:38
Hallo zusammen,

ich bin ganz klar gegen den Hahn! Einfach weil ich die gefi..ten Eier nicht essen mag!!!!!

Beste Grüße,

Klaus

raspi
28.06.2012, 18:46
Gut das wir nicht wissen was alles in den Flüssigei ist das in fast allen Produkten vorhanden ist.;)
LG Magdalena

eichendorffer
28.06.2012, 18:49
Hallo Magdalena,

deswegen halte ich ua. meine eigenen Hühner! Da weiss ich was gefüttert wurde!
Ausserdem werden bei der Massentierhaltung auch keine Hähne gehalten!
Zudem versuche ich jede Art von Fertig- oder Halbfertigprodukten zu vermeiden.

Beste Grüße,

Klaus

frieda-cochin
28.06.2012, 18:57
aber klaus,sag mal schmecken den die gefi..ten(wie du sagst) irgendwie anders???

eichendorffer
28.06.2012, 19:05
Ich weiss es nicht!! Ich habe immer drauf geachtet das ich ungefi..te Eier bekommen hab.
Allerdings war vor einiger Zeit ein Freund aus Frankfurt bei uns zu Besuch der uns Eier
aus der Haltung seines Vater mitgebracht hat. Der Vater hält auch einen Hahn aus dem Grund
habe ich nichts von den Eiern gegessen. Aber meine bessere Hälfte hat die Eier gegessen und
meinte das diese anders schmecken! Woran es liegt ?????????????????

Beste Grüße,

Klaus

Halla
28.06.2012, 19:10
meiner meinung nach ist das einbildung. klar schmecken eier unterschiedlich. füttert ja nicht jeder das gleiche.
so ein schwachsinn....

eichendorffer
28.06.2012, 19:15
Hallo Halla.

ob diese Eigenheit direkt Schwachsinn ist wage ich zu bezweifeln!

Halla
28.06.2012, 19:21
einigen wir uns auf ansichtssache und schwachsinn ist meine persönliche meinung

Hühnermamma
28.06.2012, 19:23
Ich denke auch, dass der unterschiedliche Geschmack Fütterungsbedingt ist. Ich hatte ca. 2 Jahre einen Hahn, danach keinen mehr - es war wirklich absolut kein Unterschied zwischen vorher und nachher.

Ibuki
28.06.2012, 19:28
Wir wohnen hier im Dorf am Wald und haben sehr nette Nachbarn, die uns einen Hahn gönnen würden. Aber alle sind doch froh, daß wir keinen haben. Wir alle brauchen unsere 7 bis 8 Stunden Schlaf und wenn zwischendurch 2 fehlen, weil sich die Katzen gekloppt haben oder der Igel mal wieder den Blechnapf vom Hund gefunden hat, dann merken wir das den nächsten Tag - wir sind keine 25 mehr. Schichtarbeit ist dabei auch ein Thema.

Prinzipiell sehe ich einen Hahn als Bereicherung.

Tschüß
Ibuki

eichendorffer
28.06.2012, 19:53
Hallo Hulla,

so viel zum Thema Pro und Contra zur Haltung eines Hahns!
Wer also anderer Meinung ist als Du ist Schwachsinnig?!
Na, mit Dir macht Diskutieren echt Spass!!!

APohl
28.06.2012, 20:35
Als ich ein Kind war (in den 60er Jahren), war es ganz normal, dass Eier befruchtet waren. Wir Kinder haben auch huhubäbä gemacht, aber die Geschichte, wie der Punkt ins Ei kommt, war dann doch so interessant, dass das anfängliche Unbehagen bald verschwand.
Mich stört das nicht, man kann's ja rauspulen. Dass es für manche Leute, die das nicht von kleinauf kennen, u.U. eklig ist, kann ich aber verstehen.

Zur Eingangsfrage: Ich bin blutige Anfängerin in der Hühnerhaltung, hab seit knapp zwei Wochen sechs junge Hennen und seit vorgestern auch einen Hahn (9 Monate). Ich habe den geholt, weil ich die Tiere gern möglichst artgerecht halten will, und dazu gehört nun mal ein Hahn. Es zeigt sich aber schon nach zwei Tagen, dass er kein unnützer Fresser ist, sondern sich sehr und sehr aufmerksam um das Wohl seiner Truppe kümmert.
Und es macht zudem sehr viel Spaß, das Verhalten zu beobachten. Das ist echt ein ganz anderer Schnack als nur mit Hennen.

Halla
28.06.2012, 20:46
hey eichendorffer,
ich glaube das hatte nicht direkt was mit dem thema zutun sondern ehr mit meiner eigenen meinung bezüglich des eiergeschmacks.
schönen abend noch
lg halla

phoenix27
28.06.2012, 22:05
Hallo :)

ich frag mich grad , wo der Unterschied zwischen einem befruchteten und einem unbefruchteten Speiseei ist?
Scheinbar hält sich das alte Gerücht immer noch , dass Blutspuren vom Hahnentritt kommen....

LG,
phoenix27

frieda-cochin
28.06.2012, 23:23
das hab ich mich jetrzt auch grad gefragt..hab eigentlich fast nie diesen punkt im ei..in einem jahr vielleicht 3x..

kniende Backmischung
29.06.2012, 00:28
Das eine winzige Spermium ( im Prinzip ja nicht mehr als eine einzige Zelle ) kann nix am Geschmack ändern.
Man kann zwar angeblich, wenn man genauestens hinschaut, sehen, ob das Ei befruchtet ist, aber der braune Punkt den viele für ein Zeichen davon halten hat damit nix zu tun.
Den gibts nämlich auch bei Eiern, die nicht befruchtet sind.

Bei uns schmeckten die unbefruchteten Eier, die wir geerntet haben, als wir noch keinen Hahn hatten, genauso, wie die befruchteten.
Und, wie man hier immer wieder liest, ist wohlmöglich noch nicht mal jedes Ei befruchtet, wenn ein Hahn mitläuft.

Unser Gockel, den wir uns im Wohngebiet leisten, geht momentan in unserem Keller schlafen (mit seinen Damen natürlich) und ein schallgedämmtes Hühnerhaus ist schwer in Areit :). Ich möcht halt auch net um 5 geweckt werden, wenn ich erst um sechse aufstehen muss :biggrin:

Abgesehen davon möcht ich meinen Gockel nicht mehr missen :love.

LG Silvia

eierdieb65
29.06.2012, 09:00
Grüß euch
An diejenigen, die die Gef.....en Eier nicht wollen: Kein Leitungswasser verwenden! Da fi....en Fische drin!!!!

Bin für Hahn. Bringt Ruhe rein und die Damen abends ins Bett.

lg
Willi

kniende Backmischung
29.06.2012, 09:03
:laugh:laugh:laugh
Genau!

Don´t drink water, fish could have fucked in it!

LG Silvia

Pralinchen
29.06.2012, 09:14
Wie kommt denn ein Fisch in meine Wasserleitung? :o

Ich esse nur wenig Eier und daher würde ich sagen, der Geschmack variiert doch sowieso ständig. Selbst bei einer Henne kann das Ei je nach Jahreszeit und aufgenommenem Futter und Zubereitungsart anders schmecken. Ich mag sie lieber mit noch weichem, auch flüssigem Dotter. Durchgekocht halt nicht.

Den Hahnentritt fischt man halt raus oder gönnt dem Hund das Ei.

LG, Andrea

Nopi
29.06.2012, 09:21
Moin,

unser Hahn wurde ja leider nach drei Wochen gekillt. Inzwischen haben wir einen neuen Hahn, der allerdings noch nicht kräht. Aber in den paar Tagen, wo keiner da war, fehlte sowohl den Mädels was als auch uns. Ein Hahn gehört einfach dazu. Ich finde es schön, wenn man morgens den Knaller schon hört, wenn man die Augen auf macht. Das gehört zum Landleben einfach dazu.

Gruß
Stefan

Hühnermamma
29.06.2012, 09:23
Wie kommt denn ein Fisch in meine Wasserleitung? :o

LG, Andrea

Wir beziehen unser Trinkwasser vom Bodensee. Da hat es meines Wissens noch ein paar Fische drin. ;)

Pralinchen
29.06.2012, 09:29
Im Ernst? Ungefiltert?

Hui, meines kommt aus 35 m Tiefe. Deshalb jetzt mein Unvermögen mir einen Fisch in der Wasserleitung vorzustellen.

LG, Andrea

eierdieb65
29.06.2012, 09:32
Brunnenwasser? In Brunnen leben oft Krebse. Das sind auch keine Mönche.

lg
Willi

Nopi
29.06.2012, 09:37
Ihr wisst, dass es einen Wasserkreislauf gibt? Jeder Wassertropfen wurde bereits rund 70 Mal getrunken... Und nicht nur getrunken. ;D

Pralinchen
29.06.2012, 09:41
iiiiiiihhhhh
Ich trinke nie wieder Wasser, nur noch Schnaps. ;)

.... so hab meine Fassung wieder. Recycling also auch beim Trinkwasser.

LG, Andrea

Halla
29.06.2012, 10:32
naja ich würd sagen jedem das seine.
anscheinend gibt es zig gründe, warum eier unterschiedlich schmecken unter anderem soll die lagerung auch dazu gehören. wie dem auch sei mir schmecken die eier trotz hahn sehr gut. bzw. ich merk da immernoch keinen unterschied aber gut.
ich möchte nicht mehr auf meinen hugo verzichten auch wenn er manchmal sehr ruppig sein kann er beschützt seine damen hervorragend.
lg halla

miss marple
29.06.2012, 10:33
Ich muss ja schon schmunzeln.............. was aus dieser Umfrage geworden ist.............habe alles von Anfang an interessiert verfolgt :jaaaa:.
Zu dem Thema ge...... Eier sage ich :pfeif nichts. Da scheiden sich die Geister ;)
Möchte mich jedoch sehr für die rege Beteiligung bedanken. :bravo

Der Hahn hat eindeutig gewonnen.

Ob ich noch einen finden werde ??? Das ist nämlich auch nicht so einfach. Wenn ich nicht schon wieder 100derte von km fahren möchte. Zu dem weiß ich auch nicht ob ein ZC-Hahn auch von meinen großen Mädels ernst genommen wird. Habe auch schon an eine mittlere Größe gedacht. Wie z. B. Zwerg-Lachs-Hahn...........

Es ist wirklich nicht so einfach...........

Was habt ihr denn dazu für eine Meinung. Und welche Vorschläge ???

Halla
29.06.2012, 10:38
hallo,
meine oma hat zu ihren hybriden schon immer einen zwerghahn und der wird da wunderbar mit fertig. auch die damen sind ganz zufrieden. unterschätze die kleinen biester nicht. die sind gut.

lg halla

Raichan
29.06.2012, 10:57
Unseren früheren Zwergwyandottenhahn nahmen die Damen auf jeden Fall ernst :jaaaa: Und außer der Zwergbrahma haben wir alles große Hühner.

Pralinchen
29.06.2012, 11:07
Unser 1. Hahn war ein Zwerg und keiner balzte mehr so schön wie er und es gab auch Nachwuchs von ihm. Also von wegen ernst nehmen...

Viel Glück bei der Suche!

LG, Andrea

phoenix27
29.06.2012, 11:45
Hallo :)

Zu unseren Hybriden hatten wir damals einen Zwerg-Australorps-Hahn. Es waren immer alle Eier befruchtet :)
Dazu kommt noch , dass dieser Hahn ein echter Kavalier war. Er hat jede Henne zum Nest geführt und danach auch wieder abgeholt , eine reife Leistung bei 15 Hennen und einer Grundstücksgröße von 1700 qm. Das Balzen hat er auch nie vernachlässigt.
Wenn die Kirschen reif waren , ist er immer in den Baum hochgeflogen und hat den Damen die Kirschen geerntet :)
Einmal hat er sogar versucht , eine Henne vorm Habicht zu retten , leider umsonst. Aber er war so mutig und ist dazwischengegangen.
Der Kleine hat seine Arbeit perfekt gemacht , besser als meine 4 großen Hähne zusammen.

LG,
phoenix27

Birli
29.06.2012, 11:47
Ob ich noch einen finden werde ??? Das ist nämlich auch nicht so einfach. Wenn ich nicht schon wieder 100derte von km fahren möchte. Zu dem weiß ich auch nicht ob ein ZC-Hahn auch von meinen großen Mädels ernst genommen wird. Habe auch schon an eine mittlere Größe gedacht. Wie z. B. Zwerg-Lachs-Hahn...........



Huhu,

wo ist das Problem, einen Hahn zu finden? Hähne gibts massenhaft, kaum ein Züchter kann alle Hähne behalten.
Ich hätte auch einen abzugeben, nen schönen jungen kräftigen Orpington ;)

LG Birli

miss marple
29.06.2012, 11:51
Huhu,

wo ist das Problem, einen Hahn zu finden? Hähne gibts massenhaft, kaum ein Züchter kann alle Hähne behalten.
Ich hätte auch einen abzugeben, nen schönen jungen kräftigen Orpington ;)

LG Birli


hm, Orpington zu meinen ZC-Damen ??? Die haben damit aber sicher keinen Spaß!! Es muss ja auch passen

phoenix27
29.06.2012, 12:00
ich bin leider zu weit weg , aber ich könnte einen ganz lieben Mixhahn anbieten , der auch nicht allzu groß wird. Es ist ein Mix aus Vorwerkhenne und Brabanter Bauernhahn , momentan 4 Monate alt.

Kamillentee
29.06.2012, 12:22
Also, wenn irgendwie möglich, dann sollte man einen Hahn bei seinen Hühnern haben.
Das ist so schön anzuschauen!
Ich möchte den kleinen Kerl nicht missen, auch wenn er mir manchmal von hinten in die Hacken geht. ;)

Ausserdem ist er besser als jeder Wachhund; kräht sofort, wenn bei uns oder Nachbars fremde Leute im Garten sind.
Ja, der warnt mich auch kurz bevor mein Ehemann um die Ecke biegt!:laugh
(Glücklicherweise hat er absolut kein schrilles Krähen)

Ausserdem hat er sich sogar schon mit `nem Greifvogel angelegt...

Viele Grüsse

Birli
29.06.2012, 12:23
hm, Orpington zu meinen ZC-Damen ??? Die haben damit aber sicher keinen Spaß!! Es muss ja auch passen

Ja sicher, ich wollte damit auch nur sagen, dass man Hähne eigentlich ziemlich leicht bekommt. Schau doch mal im Sonderverein, vielleicht gibts nen ZC-Züchter in Deiner Nähe, da bekommst Du sicher nen schönen Hahn.

LG Birli

Hen
01.07.2012, 16:05
Wir hatten seit einigen Wochen 3 Hühner ohne Hahn, und haben seit gestern 4 Hühner und einen Hahn :)
Wir leben in einem Wohngebiet am Stadtrand, mal sehn was die Nachbarn sagen zum Krähen. Die direkten Nachbarn finden es ok dass wir Hühner und auch den Hahn haben - für mich war es wichtig, dass die von der Idee, dass wir Hühner haben wollten fasziniert waren und sie auch versorgen wollen wenn wir in den Urlaub fahren.
Gestern Abend war der Hahn gleich ausgebüchst, ich konnte ihn nicht finden und er musste folglich draußen übernachten. Heute morgen um kurz vor sechs krähte er dann vorm Haus und durfte wieder in den Auslauf. Es hat ziemlich geschüttet in der Nacht, ich glaube das war für ihn so eine Art Initiationsritus, sozusagen vom Jüngling zum Mann, dass er das überstanden hat, haha! Er ist noch jung, 20 Wochen, und sehr charmant zu den Damen, zeigt ihnen wo ein Regenwurm ist und so, ich könnt mich schlapplachen :D Auf einmal gibt's auch wieder Eier, die Hennen hatten nämlich aufgehört zu legen. Gerade liegen sie alle zusammen unter einem Busch und machen Siesta. Hab irgendwie das Gefühl, das ist eine rundere Sache, mit Hahn. Allerdings ist ja auch noch jung, hab von mehreren Hühnerhaltern jetzt gehört, dass sie irgendwann nur noch "bewaffnet" zu ihren Hühnern können ...

Miss Boogle
01.07.2012, 17:35
@ miss marple
in erster Linie solltest du wirklich an die kleinen ZC-Hennen denken. Ist der Hahn zu groß kann er sie sehr leicht verletzen - und wer will das schon???

Ich bin ein wenig enttäuscht: Ich hatte dir meinen Gonzo - ein ZC-Hahn - schenken wollen und wäre dir sogar die Hälfte der Strecke "immerhin 130 km" entgegengefahren und zwar auf meine eigenen Benzinkosten.
Da deine noch nicht legen habe ich sogar zugesagt ihn gerne bis September - da müssten deine in etwa legen - für dich zu behalten, zu versorgen usw.

Und hier gibst du an, dass du keinen findest???

Sei mir nicht böse, aber den Gonzo bekommst DU jetzt garantiert nicht mehr - ich bin echt enttäuscht!!!!

Mary :-)
31.08.2020, 16:24
Was noch ganz klar FÜR einen Hahn spricht: wenn sich eine Glucke setzt, kann man mal eben ein paar Bruteier sammeln und auch sonst hat man keine Beschaffungsprobleme, wenn man Küken möchte und eine Brutmaschine besitzt.

Mary :-)
31.08.2020, 16:33
Ich versuche mal, eine Hahn-Diskussion aus dem Kollektives-Brüten-Faden hierher zu verlegen:


Guck mal selbst im Forum oder Geschlechterbestimmungsthread, ob man bei der Rasse das vielleicht schon früh erraten kann. Ansonsten gilt: je größer und je röter der Kamm, desto wahrscheinlicher männlich...
OT:
Was spricht denn gegen einen ruhigen, verträglichen Hahn für deine Nachbarn, bezahlen die dir jedes Mal die Bruteier, weil du keinen Hahn hast?


Naja, ein Hahn macht doch wesentlich mehr Lärm als eine Henne, also kann ich sie auch verstehen. Gibt es denn auch ruhigen Hähne? In meiner Straße gibt es noch jemanden mit Hühnern, und ihren Hahn kräht recht oft. Aber klar, es wäre wirklich praktisch, wenn wir unsere Hühnerbande mit Naturbrut erweitern können. Ich werde es doch mal versuchen mit ihnen zu besprechen.


Ein Hahn, der stressarm mit seinen Hennen auf einer angemessen großen Fläche lebt, macht wesentlich weniger Lärm als einer, der auf engem Raum mit vielen Tieren zusammengepfercht leben muss.
Es gibt wohl lautete und leisere Rassen und charakterliche Unterschiede bei Hähnen - wichtig dabei ist, dass in einer Gruppe mit mehreren Hähnen immer nur der Rangoberste seinen Charakter wirklich zeigt.
Wenn du also einen Hahn haben möchtest, musst du einen finden, der deine Nachbarn nicht stört...


Also unser hahn sorgt auf jeden Fall für Ruhe. Er selbst kräht nur 3 mal am Tag und das in moderater Lautstärke. Vor allem aber kürzt er den ei-alarm ab. Die Trompeten bis er bei ihnen ist und kurz mitkrakelt hat, ohne den Hahn oder wenn er zu faul ist tröten die unendlich lange.


Das stammt aus dem Urverhalten der Hühner:
Die Hühnerherde ist, während die eine Henne gelegt hat, kilometerweit weiter gelaufen. Jetzt muss so lange nach den anderen gerufen werden, bis sie aufmerksam werden und sich wieder finden lassen. Damit das Huhn nicht jetzt alleine da steht. Wenn der Hahn sich aber finden lässt, ist alles gut. Es gibt sogar Hennen, die krähen, wenn kein Hahn da ist.


In diesem Faden ist ein bisschen OT durchaus erlaubt und ich finde die pro und contra Argumente sehr interessant. Aber bitte weitere Diskussionen lieber ausserhalb dieses Threads, weil es den Rahmen hier sprengen würde. Danke. :)

Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk

Gubbelgubbel
31.08.2020, 17:00
@Mary woher das Verhalten kommt weiß ich :) ich wollte damit nur sagen, dass bei uns die hühnerhaltung lauter wär als ohne. Dass ein hahn also nicht immer der störende, laute Part sein muss

Mary :-)
31.08.2020, 17:55
@Mary woher das Verhalten kommt weiß ich :) ich wollte damit nur sagen, dass bei uns die hühnerhaltung lauter wär als ohne. Dass ein hahn also nicht immer der störende, laute Part sein muss

Dass du es weißt, davon bin ich ausgegangen, aber nicht jeder neue Hühnerhalter weiß es 😉

Mary :-)
31.08.2020, 18:05
Vor Weihnachten hat ein Bussard meinen Hahn geschlachtet, echt grauenvoll!!! Aber keiner seiner Hennen ist auch nur eine Feder gekrümmt worden. Er ist heldenhaft für seine Hennen gestorben.

Nachdem sein Nachfolger hier nicht viel Zeit verbrachte, er war schon alt und iwie krank, hatte ich erstmal keinen... habe dann recht schnell wieder einen Hahn besorgt, weil meine Hennen begannen, einander ihre Federn abzujagen... Also, irgendwie ist ein Hahn hier ein Muss...

Dass ich einfach Bruteier einsammeln kann, genieße ich sehr.

Ich habe mal einen Hahn von Freunden bekommen, der hat wirklich Tag und Nacht durchgekräht. Er hat es tatsächlich geschafft, selbst meinen Schlaf zu stören. Das war zu viel, der musste weg.

Bei meinen ersten 15 Tieren waren sechs Hähne dabei. Die Bielefelder Hähne waren besonders lieb und besonders ruhig, aber sie konnten sich leider nicht in dieser wilden Herde durchsetzen. Vielleicht hätten sie es geschafft, wenn ich die anderen Hähne vorher abgeschafft hätte, aber ich hatte mich nicht getraut das auszuprobieren. Ich war noch neu unter den Hühnerhaltern. Aus heutiger Sicht hätte ich besser die Bielefelder behalten, damals.

FrauAntje
07.09.2020, 09:54
Ich versuche mal, eine Hahn-Diskussion aus dem Kollektives-Brüten-Faden hierher zu verlegen:

Vielen Dank, dass du mir zu diesem Faden weitergeleitet hast :) Also, ich habe seit gestern einen 10 Wochen alten Mechelner Hahn. Ich hatte einiges über diese Rasse gelesen und die Hähne sollten im Allgemeinen ruhig und zutraulich sein. Ich kann bisher noch nicht sehr viel drüber sagen, denn ich glaube in diesem Alter Krähen sie noch gar nicht, aber auf den ersten Blick scheint er ein ruhiges Kerlchen zu sein.

Greghor
07.09.2020, 10:04
Vielen Dank, dass du mir zu diesem Faden weitergeleitet hast :) Also, ich habe seit gestern einen 10 Wochen alten Mechelner Hahn. Ich hatte einiges über diese Rasse gelesen und die Hähne sollten im Allgemeinen ruhig und zutraulich sein. Ich kann bisher noch nicht sehr viel drüber sagen, denn ich glaube in diesem Alter Krähen sie noch gar nicht, aber auf den ersten Blick scheint er ein ruhiges Kerlchen zu sein.Meine Mechelner krähten in dem Alter schon!
Aber sehr schönes Krähen! [emoji847]
Die beiden Buben waren so niedlich und freundlich! [emoji3059]
Sind beide jeweils als Zuchthahn umgezogen!
Die neuen Besitzer sind auch sehr glücklich mit ihnen!

Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk

Mary :-)
07.09.2020, 11:07
Mit dem Krähbeginn ist, denke ich, jeder Hahn etwas anders. Ich habe keine Mechelner, aber auch bei mir fangen alle Hähne zu unterschiedlichen Zeitpunkten an zu Krähen.
Wenn dein Hahn anfängt, die Hennen zum Futter zu locken und sonstige typische Verhaltensweisen eines Hahnes zeigt, denke ich, dass sein Charakter langsam erkennbar wird.
Bei mir haben schon 6 Wochen alte Hähne gekräht und auch deutlich ältere noch nicht gekräht.

Ich habe mal einen Vorwerkerhahn von Freunden übernommen, weil die zu dem Zeitpunkt ihre Hühnerhaltung aufgegeben hatten, der hat praktisch Tag und Nacht durchgekräht... Ich dachte: Was fehlt denn dem? Bis meine Freundin mir dann sagte: Das macht er, seit er gemerkt hat, dass er ein Hahn ist. Da wusste ich, dass ich ihn nicht behalten konnte, so schön er auch war.
Hab aber auch mal gelesen, dass Vorwerker häufiger mal etwas lauter sind.

Schnappi66
08.09.2020, 08:25
Selber habe ich gerade 7 Blumenhuhnhähne, im ater von 17 und 18 Wochen, wovon die 3 älteren bis jetzt krähen. Der erste so seit ca. 5 Wochen. Bei ihnen finde ich sowohl Lautstärke, als auch Tonlage sehr angenehm.

Zimmerer3
23.12.2020, 14:41
Wir haben es auch schon ohne Hahn versucht aber die Hühner sind einfach ruhiger und zufriedener mit Hahn, mein e Nachbarn kommen auch alle zu dem selben Ergebnis. Es hört sich an als wenn die Hähne ausgedehnte Diskussionen habe :laugh
Wünsche allen Frohe Weihnachten
Gruß Sven