PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brennesseln gehackt für den Winter einfrieren?



kuhliebhaberin
30.06.2012, 18:05
Hallo zusammen,

jetzt herrscht ja Hochsaison für Brennesseln.
Kann ich die jetzt alle "ernten", kleinhacken und portionsweise für den Winter einfrieren?
So habe ich dann auch für den Winter einiges an Grünfutter parat....
Hat das schon mal jemand ausprobiert?

LG

miss marple
30.06.2012, 18:10
Hallo kuhliebhaberin,
ich denke da spricht nichts dagegen. Petersilie un Co wird doch auch eingefroren. Probier es doch einfach. Ich weiß, dass man sie trocknen kann. Das machen viele hier

SoKa
30.06.2012, 18:16
Klar geht das - hab' ich letztes Jahr auch gemacht.

kuhliebhaberin
30.06.2012, 18:27
super. Klasse. Danke Euch.
So hat mein 3. Gefrierschrank endlich seine Bestimmung gefunden. Grünfutterverwahrer der Hühner. ;)

Ella1212
01.07.2012, 11:02
In meinem Buch gibts auch einen Abschnitt über BRennesseln. Da wird empfohlen sie Kopfüber hängend zu trocknen und im Winter als Grünfutter anzubieten (wie Heu fürs Nutzvieh). Hab das für meine gemacht, fanden sie klasse :) Im Schuppen nahm es auch kaum Platz weg.

nutellabrot19
01.07.2012, 14:17
hab ich auch so gemacht, und zerrieben im Winter unters Weichfutter lieben sie das.
Nur einen Schuppen brauche ich noch:(;)

kuhliebhaberin
01.07.2012, 16:23
ja, an dem großen Schuppen hapert es auch bei mir, weil dort ab Ende Juli das Holz aus dem Wald drin gestapelt wird. da ist dann nicht viel Platz drin.

maethy
17.08.2021, 13:24
Ich hole den alten Thread mal aus der Mottenkiste hervor, weil dieses Jahr Zeit und Wetter ein trocknen bislang nicht ermöglichten. Dass man Brennnesseln übern Winter einfrieren kann wurde ja schon beantwortet und habe ich auch selbst schon mal testweise gemacht. Die eigentliche Frage ist aber, ob die Inhaltsstoffe vollends erhalten bleiben oder ob man diesbezüglich einige Abstriche machen muss, wodurch das Einfrieren unter'm Strich uninteressant wird.

Dorintia
17.08.2021, 17:45
Vollends bestimmt nicht, das Vitamine verloren gehen, weiß man, schockfrosten wie in der Industrie werden wir wohl nicht leisten können.
Aber auch der Nährstoffgehalt von getr. Brennesseln nimmt ab, umso mehr je länger gelagert wird, wie beim TK.

Krähbert
17.08.2021, 18:47
Man muss bei jeglicher Art der Konservierung Abstriche machen. Aber man sollte daraus auch keine Raketenwissenschaft machen. (Schonend) trocknen - eintüten - fertig.

LadyDzuranya
17.08.2021, 21:08
Je größer die Brennesselteile eingefroren werden, desto geringer ist der Verlust. Schön klein gehackt geht sowohl beim trocknen als auch beim anderen lagen mehr verloren. Vor Gebrauch - egal ob Auszug oder verfüttern - schön klein machen aber zum lagern und aufbewahren große Stücke...

0,3 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]

maethy
10.04.2022, 00:42
Gestern habe ich den letzten Beutel der eingefrorenen Brennnesseln verfüttert. Die Brennnesseln hatte ich in der Form "geerntet" indem ich die bereits im Samenstand befindlichen Nesseln vom stehenden Stengel abgestrippt habe und so nur Blätter und Samen in Eimern gesammelt hatte und auch gleich so in Gefrierbeutel reingepresst und eingefroren habe. Zum Verfüttern ist das so noch etwas zu grob, so dass ich direkt nach der Entnahme aus der Truhe den gefrorenen Block kleingeschnitten habe. Das Schneiden dieses Blocks funktioniert sehr gut. Wenn man zu lange wartet und die Nesseln bereits auftauen, dann lassen sie sich nicht mehr so gut schneiden.

https://up.picr.de/43368133fy.jpg

https://up.picr.de/43368134oq.jpg

Dorintia
10.04.2022, 12:45
Der Spinat des Huhns :bravo

~Lucille~
10.04.2022, 12:51
Das sieht super aus.
Ich werde das dieses Jahr auch mal so machen.
Bislang habe ich getrocknet und dann grobes Pulver gemacht.

Ich glaube aber für den Nährstoffgehalt ist einfrieren besser.

Zum Glück habe ich genug Gefrierplatz, wegen der beiden Hunde die gebarft werden.

giggerl07
10.04.2022, 13:46
meine sind schon alle, aber es gibt ja auch schon kleine Triebe die sammel ich - für meine paar Kükis reicht es -
meine Oma hat da immer noch Sahne drangemacht und das gab es dann mit "Erfln" und Eierschmalz - war lecker