PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bauchwassersucht? Macht Behandlung noch Sinn? Nächstes Huhn Maden am Po, oh nein!



Waldfrau2
11.07.2012, 18:41
Meine Zwerg-Orpington Erna aus 2009 ist offenbar krank. Sie ist schon länger eher zurückhaltend, wenn es was zum Naschen gibt, aber sie legt auch schon länger keine Eier mehr, außerdem sind es deutlich mehr Hühner geworden und sie in der Rangordnung eher unten, daher fand ich das nicht ungewöhnlich. Sie wackelte halt mit den anderen durch die Gegend und war niedlich. Gestern fiel mir beim Füttern auf, daß ihr Kamm plötzlich recht eingeschrumpelt war, und ein bißchen bläulich. Am Abend saß sie dann im Neste, und ich dachte, vielleicht gluckt sie? Als ich sie vom Nest nahm und auf die Stange setzte, fiel mir auf, daß ihr Po ganz rund und weich war, das Brustbein dagegen gut zu fühlen. Ich habe bei den anderen am Po gefühlt, die sind überhaupt nicht rund. Heute kam ich von der Arbeit, und Erna saß auf dem Kotbrett, mit leerem Kropf, hatte sich offenbar kaum weggerührt. Ich habe sie dann rausgestellt, was sie nicht toll fand. Und als sich der junge Hahn noch über sie hermachte, blieb sie einfach mit hängendem Kopf sitzen, eine andere Henne hackte dann auch ohne jede Gegenwehr auf sie ein. Für Futter interessierte sie sich gar nicht.

Nun habe ich ein ganz schlechtes Gefühl bei der Sache und frage mich, ob es überhaupt viel Sinn hat, da noch rumzudoktern, oder ob ich sie lieber erlösen sollte. Wenn sie nichts frißt, ist Abwarten ja definitiv nicht die richtige Wahl.

Waldfrau2
11.07.2012, 19:04
Jetzt war ich draußen, habe Erna ein Weißdorndragee für den Kreislauf eingegeben, und ein bißchen Traubenzucker, aber gleich das nächste kranke Huhn! Die Zwerg-Orpington Fritzi aus 2008 (eine der beiden Mega-Glucken) schien äußerst zurückhaltend und hatte einen verschieterten Po, sie wollte auch keine Körner. Als ich an den Po faßte, hatte ich etwas Blut auf der Hand, und bei genauerer Betrachtung der schieterigen Angelegenheit wuselten darin jede Menge Maden herum! Ich fürchte, meine zweite Kandidatin fürs Erlösen?

July-Plankton
11.07.2012, 19:07
Sind deine Hühner entwurmt?

Waldfrau2
11.07.2012, 19:15
Nein. Aber das dürfte wohl nichts mit den beiden Krankheitsfällen zu tun haben. Es handelt sich eindeutig um Fliegenmaden, nicht um Würmer.

July-Plankton
11.07.2012, 19:16
Fliegenmaden am Po?
Hm, das ist wirklich schon sehr alamierend. :(
Weiß auch gerade keinen Rat.
Hoffe es melden sich noch Fachmänner-/frauen.

dobra49
11.07.2012, 19:32
Da gab es doch erst gestern jemanden, der gegen die MAden mit Erfolg einen schwierigen Kampf geführt hat ... vielleicht find ich den Thread.

Ich oute mich hier einmal als eine Halterin, die für das Erlösen ist und gegen sehr oft erfolgloses Herumdoktern.
Aber jemand, der sich auskennt und entsprechend Energie aufwendet, wird sicherlich auch Erfolge haben.


Gefunden :
Es war Pfalzhühner, schau einmal da: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/44693-Fliegenmaden-an-Kloake/page3?highlight=maden Post 27 ff.

Paultschi
11.07.2012, 19:34
Hey Beate,

am besten die Hintern ordentlich mit Wasser abspülen, vielleicht sind die Maden noch nicht ins Innere vorgedrungen! Haben sie sich schon zu tief reingefressen, dann bleibt bloss die Erlösung. Zum Thema Bauchwassersucht. Ich hatte vor Jahren eine Henne mit Bauchwassersucht, die auch keine Eier mehr gelegt hat. Habe sie frühzeitig geschlachtet und es war wirklich eine klar abgegrenzte Blase zu sehen, will mir nicht ausmalen wenn diese geplatzt wäre. Außerdem blockierte sie den Legeapparat an dem schon deutliche Veränderungen sichtbar waren.

Meine alte Hybrdin zeigte letztes Jahr ähnliche Symptome, war aber topfit. Sie legt mittlerweile und freut sich bester Gesundheit... Würde mich ganz klar nach dem Verhalten des Tieres orientieren ;)

Drücke die Daumen !

SoKa
11.07.2012, 19:50
Hallo Waldfrau,

Maden hatte unser Hahn auch einmal an der Kloake.
Versuch mal, die Henne zu waschen und alle Maden abzuspülen / rauszupulen. Dann siehst Du auch, wie schlimm es schon ist ( also ob die Maden nur oberflächlich sind oder sich schon tief reingebohrt haben.
Unser Hahn hat nach dem Rauspulen der Maden noch eine Salbe vom Tierarzt auf die Wunden bekommen - nach einiger Zeit war alles wieder verheilt. Vielleicht hat deine Henne ja auch Glück und du hast es noch rechtzeitig bemerkt.

Zur Bauchwassersucht kann ich dir leider gar nichts sagen ...

LG, Sonja.

SoKa
11.07.2012, 19:51
Hier ist der Link zu meinem Thread von damals - am Ende noch mit einem Bericht einer anderen Userin zum Thema.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/44693-Fliegenmaden-an-Kloake?highlight=fliegenmaden

Edit: Jetzt seh ich's erst - dobra49 hatte den Link ja auch schon eingestellt.

Waldfrau2
11.07.2012, 20:01
Hallo, nun bin ich wieder drin. Ja, bei Erna habe ich wirklich nicht viel Hoffnung, sie sitzt nur rum. Aber ich hoffe, daß sie sich nicht sehr quält, es sieht jedenfalls nicht danach aus, solange sie die anderen in Ruhe lassen.

Fritzis Po habe ich inzwischen gebadet. Die Maden sitzen nicht an der Kloake, sondern sie hat ein paar Zentimeter darunter offenbar eine Wunde, woher auch immer, sie sieht recht rund aus. Da sitzen die Maden drin. Ich habe sie, soweit es ging, mit einer Pinzette abgemacht, aber die Wunde steckt voller winziger Maden, an die komme ich nicht dran. Die scheinen sich richtig reinzufressen. Nach der Aktion habe ich mal was gemacht, was man nicht soll, ich habe etwas Ardap (Pyrethrum, Fliegenmittel) auf die Wunde gesprüht, und dann noch Oktenisept. In der Zeit, die ich zum Wasser wegschütten und Maden entsorgen brauchte, haben sich die anderen Hühner schon über Fritzis Po hergemacht, so daß da etwas Blut runterlief. Ich habe sie rausgenommen, und nun sitzt sie neben mir im Wohnzimmer und schaut sehr unglücklich aus, hat auch offenbar keinen Appetit. Ich glaube, sie hat Schmerzen, der Schwanz hängt runter, der Kopf auch, und sie hat die Augen zu.

Paultschi, was meinst Du dazu? Sind die Maden schon zu tief drin? Ich könnte theoretisch ein Foto einstellen, aber es ist eklig.

Nopi
11.07.2012, 20:01
Moin,

mir graut es jetzt schon davor, dass solche Probleme bei uns das erste Mal auftauchen.

Wegen der Bauchwassersucht, ist sicher nicht 1:1 auf ein Huhn zu übertragen, scheint mir dieser Beitrag (http://www.gesund-heilfasten.de/leber/wasser-im-bauch-bauchwassersucht.html) recht gut als Erklärung.
Was er da schreibt hört sich nicht gut an. :(

Gruß
Stefan

Waldfrau2
11.07.2012, 20:11
Nee, wirklich nicht. Alles, was ich über Maden lese, hört sich auch nicht gut an (habe gerade mal in Kaninchen-Seiten geguckt, da scheint das öfters mal vorzukommen, und es steht keine Behandlungsmethode dabei, wenn sie Viecher schon im Tier reingebohrt sind). Und beide Hühner sind ja auch nicht mehr die jüngsten.

hühnerling
11.07.2012, 20:21
Hallo Waldfrau,

in Anbetracht des Alters beider Hennen und Deinen Schilderungen der Symptome zufolge würde ich dem Leid bald ein Ende setzen.

Meiner Erfahrung nach ist Bauchwassersucht ein Endstadium z.B. einer chronischen Legedarm- oder auch Lebererkrankung und ohnehin nicht mehr zu therapieren.
Mit Madenbefall habe ich keine eigenen Erfahrungen (glücklicherweise!), aber soweit ich weiß, könnte das - falls überhaupt - nur noch chirurgisch saniert werden.

LG Hühnerling

Paultschi
11.07.2012, 20:24
Das hört sich sehr schlecht an, wenn sie so schlecht ist vom Allgemeinzustand, dann erlöse sie so schnell wie möglich! Es hört sich sehr danach an, dass die Maden schon weiter vorgedrungen sind. Habe das bei Kaninchen schon viele Male erlebt und immer blieb nur eine letzte Option :(

Erspare ihr weitere Qualen...!!

Waldfrau2
11.07.2012, 20:30
OK, dann muß ich wohl jetzt das erste Mal selbst zum Beilchen greifen, oje. Mein Bekannter hat Nachtschicht, da wird ein Feuerwehr-Erlöse-Einsatz auf die Schnelle nicht gehen. Zum Glück habe ich mir zeigen lassen, wie man das Huhn dabei festhält. oje oje oje Arme Hühnchens. Und daß das so schnell geht bei den Maden! Habe auf den Kaninchen-Seiten gelesen, daß es manchmal nur Stunden bis zu einem Zustand wie bei Fritzi dauert.

phoenix27
11.07.2012, 21:17
Hallo :)

Ardap hilft nicht gegen Maden , hab ich schon getestet ( Katzenfutterdose ). Das einzige , was Du noch versuchen könntest , die Wunde richtig auszuschaben. Die Wunde wird ihr eh schon wehtun , schlimmer kanns nicht werden.
Zur Bauchwassersucht: Ist zwar nicht so toll , aber ein Arbeitskollege hat sowas mal punktiert , und es hat funktioniert. Danach Antibiotikum. Die Henne hat noch ein paar Jahre gelegt.

Beide Sachen sind ohne Narkose grenzwertig , Du musst wissen , wie weit Du gehen möchtest....
meine persönliche Meinung wäre auch erlösen , dann aber nachsehen , was Sache ist bzw. war.

LG,
phoenix27

Waldfrau2
11.07.2012, 21:29
:heul Nun sind Fritzi und Erna tot.

Aber ich glaube, aufmachen kann ich jetzt nicht mehr, es reicht für heute. Ich glaube auch nicht, daß ich es unbedingt muß, denn ich denke, es wird nichts ansteckendes dabei gewesen sein. Beide Hühner waren ja nicht mehr die jüngsten, Erna aus 2009 und Fritzi aus 2008. Erna hat im letzten Jahr zuletzt ein paar Eier gelegt, und sie ist etwas "älter" geworden, aber schien sonst relativ wohlauf. Ich könnte mir vorstellen, daß es irgendwas mit dem Legeapparat war, oder vielleicht auch Kreislauf, der Kamm war ja bläulich zuletzt. Aber ich glaube, das muß ich nicht exakt wissen. Und Fritzi, die Wunde konnte ich ja sehen, aber woher bekommt man da eine Wunde? Ein Verdacht wäre mein Junghahn mit spitzen Krallen, denn er mag die Zwerg-Orpis besonders, und er ist noch recht ungeschickt und manchmal grob bei der Sache, ich könnte mir schon vorstellen, daß er einen Riß in der Haut unter der Kloake verursachen könnte. Dann vielleicht noch etwas Durchfall, und schon sind die Fliegen bei der Sache. Auf den Kaninchen-Seiten steht, daß es eine Sache von Stunden sein kann, bis alles zu spät ist, gerade bei feucht-warmem Wetter, wie wir es gerade haben.

Ich bin jedenfalls fix und fertig. Nun ist der Fall eingetreten, wofür ich wissen wollte, wie man schnell ein Huhn erlöst. Aber schlimm, ich kam erst um 18.00 Uhr nach Hause, und um 21.00 Uhr waren 2 Hühner tot. Wie schnell das doch gehen kann...

SoKa
11.07.2012, 21:36
Och Mensch - Du Arme !
Gleich zwei Hühner auf einmal plötzlich erlösen zu müssen ist hart. :(

July-Plankton
11.07.2012, 21:42
Waldfrau, ich drück dich mal ganz dolle. :(
Beide Hühner müssen jetzt nicht mehr leiden.
Hast das vermutlich einzig Richtige getan.

phoenix27
11.07.2012, 21:43
Ojeh... das erste Mal erlösen , und dann auch noch zwei langjährige "Gefährtinnen"....

Aber es war besser so , Du hast sicher das Richtige getan. So mussten die Beiden nicht leiden , auch mit TA wäre der Erfolg fraglich gewesen.

Fühl Dich mal lieb getröstet... :troest

LG,
phoenix27

Paultschi
11.07.2012, 21:44
Gut das du so tapfer zum Beil gegriffen hast, so konntest du deinen beiden Hennen weitere Schmerzen ersparen...

:troest

cimicifuga
11.07.2012, 22:12
puh, also ich hätte ja doch zuerst mal den TA konsultiert

July-Plankton
11.07.2012, 22:13
puh, also ich hätte ja doch zuerst mal den TA konsultiert

Nu red ihr mal noch schlechtes Gewissen ein! :-X

cimicifuga
11.07.2012, 22:14
ist nicht meine absicht, sorry.

Waldfrau2
11.07.2012, 22:15
Danke für Eure Anteilnahme. Ja, ich bin überzeugt, daß es das Richtige war. Gerade weil beide nicht mehr fressen wollten, das ist immer ein schlechtes Zeichen. Ich finde es aber schlimmer, einem Tier hilflos beim Leiden zuzusehen, als es zu töten, und ich würde es jederzeit wieder machen. Auch wenn es so traurig ist. Aber ich würde mir viel mehr Vorwürfe machen, wenn ich die Tiere leiden lasse und weiß, es hat sowieso keinen Sinn. Aber daß gleich 2 Hennen auf einmal so schlimm krank sind, und völlig unabhängig voneinander.....

Bei den Maden steht auf Kaninchen-Seiten, daß sie die befallenen Tiere mit ihren Ausscheidungen vergiften, zusätzlich zu den Freßschäden. Und man kann von außen nicht erkennen, wie weit sie schon im Bauch vorgedrungen sind. Somit muß man sie wohl unbedingt entdecken, solange sie sich noch nicht reingefressen haben, damit eine Behandlung Sinn hat. Es steht da auch, daß meistens geschwächte Tiere befallen werden, und bei Kaninchen ist Durchfall oft der Auslöser, die Fliegen ihre Eier dann in die festgebackenen Reste. Somit erscheint es meiner Meinung nach sinnvoll, auch bei unseren Hühnern Durchfallreste mit der Schere zu entfernen.

Hier ist ein Foto vom 12.6., vorne ist Erna, dahinter Fritzi, ganz hinten steht Auguste:

76550

Waldfrau2
11.07.2012, 22:23
@cimicifuga: Nein, ein schlechtes Gewissen habe ich nicht. Und einen Notfall-TA habe ich hier nicht, auch wenn es eine gute Praxis in 40km Entfernung gibt. Da wäre ich aber frühestens morgen abend hingekommen. Erna wäre mir bis dahin mit Sicherheit von alleine gestorben, weil sie nichts gefressen und getrunken hat, und Fritzi - nee, da mag ich gar nicht drüber nachdenken.

Es ist gut, daß es das Forum und das Internet gibt, daß man schnell an die nötigen Informationen kommen kann, um eine schnelle Entscheidung zu treffen.

Diese Informationen waren:

Bauchwassersucht - jawohl, es liegt eine vor - es ist meist das Endstadium von längeren Prozessen und dann meistens ohne Heilungsaussichten

Madenbefall - Situation durch Waschen klären - wenn die Maden schon ins Tier eingedrungen sind, leidet es sehr und hat keine Chance, der Befall schreitet stündlich / minütlich fort

Somit hätte mir der TA zu 99% auch nicht weiterhelfen können außer mit Einschläfern.

AnnTye
11.07.2012, 22:27
Ich denke auch, Du hast das Richtige gemacht.
Liebe Grüsse von Antje :troest

July-Plankton
11.07.2012, 22:31
Ach man... die waren echt niedlich.... :heul
Ich fühle mit dir. :(
Du hast schon das Richtige getan.
Wenn ein Vogel nicht mehr frißt, zeigt es längst dass es schwerkrank ist.
Ein Vogel unterdrückt das so lange, wie es nur kann, damit es nicht als Beute endet.
Meine Tierärztin sagt immer (Fachärztin für Geflügel): Für einen Vogel der nicht mehr frißt, ist eher eine Kirche angesagt, als eine Tierarztpraxis!

dobra49
11.07.2012, 23:08
HAllo Beate, es tut mir leid um deine beiden Schönen.
Du hast mutig und entschlossen das Richtige getan, davon bin ich überzeugt.

Redcap
11.07.2012, 23:30
Ach man... die waren echt niedlich.... :heul
Ich fühle mit dir. :(
Du hast schon das Richtige getan.
Wenn ein Vogel nicht mehr frißt, zeigt es längst dass es schwerkrank ist.
Ein Vogel unterdrückt das so lange, wie es nur kann, damit es nicht als Beute endet.
Meine Tierärztin sagt immer (Fachärztin für Geflügel): Für einen Vogel der nicht mehr frißt, ist eher eine Kirche angesagt, als eine Tierarztpraxis!
Die Erfahrung teil ich auch. Ein Tier das nicht mehr frisst und mit geschlossenen Augen rum hängt , hat sich bei mir bisher noch nie erholt.

Schickst Du die Tiere ein, um die Ursache zu erkunden? Drei oder Vier Jahre sind doch kein Alter für ein Huhn.
Für Aszites gibt es diverse Ursachen. Ob bakteriell oder virusbedingt (Sekundärursache) oder was eher wahrscheinlich ist - extreme Temperaturschwankungen (Primärursache).
http://www.canadianpoultry.ca/ascites.htm

Waldfrau2
12.07.2012, 16:07
Nee, ich wollte das Huhn (nur Erna hat Bauchwassersucht, Fritzi war bis auf die Wunde voller Maden pupsgesund) eigentlich nicht einschicken, bzw. abgeben. Einmal, weil ich morgen verreisen will und schon gestern nicht zu Vorbereitungen gekommen bin, zum anderen denke ich nicht, daß es was ansteckendes ist. Denn Erna ist ja schon lange ein bißchen ruhiger geworden und legte schon lange keine Eier mehr.

Loute
12.07.2012, 17:52
Maden gehen normalerweise nur an totem Gewebe dran, werden auch (igitt) zur Wundreinigung verwendet: sie fressen kein lebendiges, also gut durchblutetes Gewebe, sondern nur das, was ohnehin am faulen ist. Sie vermeiden dadurch Vergiftung durch Gangräne. So ist es zumindest bei Menschen.

laila10
12.07.2012, 18:15
Das sind aber spezielle Maden.


Laila10

legaspi96
12.07.2012, 18:17
Loute, Du verwechselst da was http://www.schaf-foren.de/forum/index.php?showtopic=9100&hl=Madenbefall
Grüße
Monika

Murmeltier
12.07.2012, 18:33
Genau, es gibt tausende Fliegenarten mit verschiedenen Vorlieben. Manche fressen totes Gewebe, anderen lebendiges.

Waldfrau2
12.07.2012, 20:47
Hier ist ein Artikel über Maden bei Kaninchen, da stehen auch mehrere Fliegenarten drin: http://www.tierheim-olpe.de/infothek/gesundheitundpflege/fliegenmadenbefall-beim-kaninchen/index.php

Also, es ist echt nur eklig und schlimm, das arme Tierchen, und so schnell kann das gehen, kann man auch in dem Artikel lesen. Wenn Ihr Kaninchen und Maden googelt, kommt ganz viel.

Orpifreunde
13.07.2012, 12:06
Hallo Beate,

ich habe mir jetzt mal die hier aufgeführten Links durchgelesen. Diese bestätigen meine bisherigen Erfahrungen dahingehend, dass die hier in unseren Breiten heimischen Fliegenarten ihre Eier nur dann auf lebenden Tieren ablegen, wenn diese gesundheitlich nicht in Ordnung sind. Der Tod liegt quasi schon in der Luft, diesen Duft nehmen die Fliegen wahr. Ich hatte hier beispielsweise in diesem Jahr eine Orpihenne, die zweimal eine sehr tiefe Rißwunde am Rücken/Seite hatte, da hat sich nicht eine einzige Fliege hin verirrt. Die Wunde war auch nicht infiziert, sondern verkrustet und hat nur am Anfang geringfügig genässt, aber nicht geeitert. Sie ist beide Male von selbst komplett zugewachsen. Das Hühnchen ist auch nach wie vor topfit.

Ich hatte in den vergangenen Jahren allerdings auch schon den ein oder anderen Fall, bei dem Fliegenmaden, bzw. Eier am lebenden Tier abgelegt wurden, das waren allerdings jedesmal stark geschwächte Tiere, die innerhalb kurzer Zeit eingegangen sind, die Maden waren da nur noch ein zusätzliches Symptom.

Es tut mir übrigens auch sehr leid um deine beiden Hübschen, trotz dessen hast Du richtig gehandelt.

Gruß Sven

Fellini
13.07.2012, 19:14
tut mir sehr leid um Fritzi und Erna-aber ich denke, du hast richtig entschieden....