PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geflügelzeitschrift?



SetsukoAi
12.04.2006, 19:47
Hi,

da ich in keinem Geflügelzuchtverein bin wollte ich Fragen wo man evtl. eine Geflügelzeitschrift herbekommen kann.

Mir wurde jetzt schon 2 mal geraten mir sowas anzuschaffen und da ich einen günstigen Motorbrüter suche bräuchte ich eine Zeitschrift mit Kleinanzeige Markt.

Wer kann mir helfen?

Gruß

SetsukoAi

Tyrael
12.04.2006, 21:12
Spontan fallen mir die hier ein:

http://www.gefluegelzeitung.de/gefluegel/
http://www.gefluegel-boerse.de/

und bekommen kannst du die in großen Zeitungsläden oder eben online.

Lupus
12.04.2006, 22:19
Hallo SetsukoAj,
es gibt noch "Der Kleintierzüchter" (Ausgabe Geflügel). Bei Interesse kann ich Dir einige diesjährige Geflügel-Börsen per Büchersendung übersenden. Dann kannst Du mir ja die Adresse per PN mitteilen.
Gruß
Lupus

SusiSorglos2
02.12.2013, 21:52
Da ich evtl. eine der oben genannten Fachzeitschriften abonnieren möchte, bitte ich um euren Rat. Ich habe mit Tauben nichts am Hut. Welche der beiden beschäftigt sich mehr mit Hühnern und bietet gute Informationen für interessierte Hühnerhalter und evtl. angehende Züchter;)

Liebe Grüsse
Susanne

Ernst
02.12.2013, 22:06
Da ich evtl. eine der oben genannten Fachzeitschriften abonnieren möchte, bitte ich um euren Rat. Ich habe mit Tauben nichts am Hut. Welche der beiden beschäftigt sich mehr mit Hühnern und bietet gute Informationen für interessierte Hühnerhalter und evtl. angehende Züchter;)

Liebe Grüsse
Susanne

Hallo Susanne,

beide Zeitschriften richten sich mit ihren Artikeln nach den Wünschen der Abonnenten. Wie die sich zusammensetzen kann man ganz gut an den großen Ausstellungen sehen. In Leipzig stehen knapp 50 000 Tiere, die sich ganz grob folgender maßen zusammensetzten. 5000 Hühner 10000 Zwerghühner und 30000 Tauben. Den Rest teilen sich die anderen Gruppen. Nun kannst Du Dir sicher vorstellen, dass beide Zeitschriften den Tauben einen großen Teil ihrer Hefte widmen.

MfG

Ernst Niemann

SusiSorglos2
02.12.2013, 22:30
Vielen Dank Ernst,
die Antwort ist in sich schlüssig. da muss ich dann wohl mit dem großen Anteil an Tauben Infos leben:roll
Na ja, interessant sind die Beiträge ja u.U. trotzdem.

L.G.
Susanne

w.lensing
03.12.2013, 14:11
Wenn es nur Tauben wären, ich hatte jahrelang die Geflügelbörse aboniert. Habe ie dann aber abbestellt weil mir zu Wenig über Hühner drinn war. Es sind teilweise hochspezielle Berichte über Einzelfuttermittel drinn, mit denen man als normaler Geflübelzüchter kaum was anfangen kann, weil weder Bezugsquellen noch dosierung erleutert werden. Berichte über allte Haustierrassen usw. aber nicht viel über Hühner. wenn du in jeder Zeitschrift 1 Hühnerbericht findest hast du Glück. Bei der Geflügelzeitung und beim Kleintierzüchter ist es Ähnlich.
Seit es ebay gibt ist der Anzeigenmarkt minimal. Wilh

SusiSorglos2
03.12.2013, 22:10
Wilhelm, das ist wirklich schade. Ich würde mir auch eine spezielle Fachzeitschrift für Hühnerzüchter/halter wünschen. Leider gibt der Markt das wohl nicht her. Wenn man jetzt kein totaler freak ist kann man evtl auch mal gesammelte ältere Jahrgänge ergattern. Second hand reicht ja manchmal auch und letztendlich wiederholen sich viele Weisheiten;)

L.G. Susanne

hühnerling
03.12.2013, 22:36
Wenn es nur Tauben wären, ich hatte jahrelang die Geflügelbörse aboniert. Habe ie dann aber abbestellt weil mir zu Wenig über Hühner drinn war. Es sind teilweise hochspezielle Berichte über Einzelfuttermittel drinn, mit denen man als normaler Geflübelzüchter kaum was anfangen kann, weil weder Bezugsquellen noch dosierung erleutert werden. Berichte über allte Haustierrassen usw. aber nicht viel über Hühner. wenn du in jeder Zeitschrift 1 Hühnerbericht findest hast du Glück. Bei der Geflügelzeitung und beim Kleintierzüchter ist es Ähnlich.
Seit es ebay gibt ist der Anzeigenmarkt minimal. Wilh

Das kann ich bestätigen, hatte mein Abo deshalb auch wieder gekündigt.

w.lensing
04.12.2013, 11:11
Du Hast doch in deiner Signatur einen Ktzv stehen, wird da kein Geflügel betreut? Da du auch große Brahmas züchstet würde ich dem SV beitreten dort bekommst du Unterstützung und 2 mal im Jahr eine SV-Zeitung mit Fachbeiträgen, Tierbesprechungen und Sonderschauen. Also Unterstützung gibt es schon, man muß nur wollen. Wilh

thoppie
04.12.2013, 11:18
Ich habe mir in Großbritannien an einer Autobahntankstelle (!) eine Geflügelzeitschrift gekauft.
Ich war richtig glücklich, so was gefunden zu haben. Sie befaßte sich mit Hühnerrassen, Krankheiten, der Haltung etc.
Nichts für "Profis", aber was für Liebhaber/Hobbyhalter.
Wenn es Euch nicht stört, daß sie in englisch ist, kann ich zuhause den Titel raussuchen. Ich hatte auch vorgehabt, das Magazin zu abonnieren (hab ich aber noch nicht).

Ernst
04.12.2013, 12:19
Wilhelm, das ist wirklich schade. Ich würde mir auch eine spezielle Fachzeitschrift für Hühnerzüchter/halter wünschen. Leider gibt der Markt das wohl nicht her. Wenn man jetzt kein totaler freak ist kann man evtl auch mal gesammelte ältere Jahrgänge ergattern. Second hand reicht ja manchmal auch und letztendlich wiederholen sich viele Weisheiten;)

L.G. Susanne

Hallo Susanne,

bei der Geflügelbörse hast Du auch die Möglichkeit gezielt nach Rasseberichten zu suchen. Wenn Du auf die Seit der Börse gehst, kannst Du unter "Archiv", "Rassenarchiv" nach Artikeln suchen. Das sieht dann für die Zwerg-Wyandotten z.B. so aus.

Zwerg-Wyandotten
6/1980 Gesäumte - 20/198O Helle - 12/1981 Gestreifte - 24/1981 Silber - 4/1982 - Gelb-columbia -
10/1982 kennfarbig - 15/1982 rot - 19/1982 braungebändert - 16/1983 Braungebändert - 23/1983 gestreift
- 13, 14/1984 gestreift - 17/1984 dunkel - 21/1984 schwarz - 8/1986 rot - 23/1987 hell - 4/1988
gestreift - 11/1988 blaugold - 17/1988 gestreift - 20/1988 bunt - 4/1989 dunkel + silberhalsig - 4, 14,
23/1989 gesäumt - 8/1989 hell - 13/1989 gestreift - 20/1989 weiss - 15/1990 weiss - 16/1990 weissblaucolumbia
- 19/1990 gestreift - 11/1991 schwarz - 14/1991 - 19/1991 gold-schwarzgesäumt -
16/1992 rot - 19/1992 gelb-columbia - 4/1993 orange-gebändert -12/1994 schwarz-weissgescheckt -
23/1994 hell - 7/1996 weiss-blaucolumbia - 23/1996 blau - 3/1987 rot - 13/1987 braungebändert -
19/1987 orangefarbig-gebändert - 10/1999 weiss - 16/1999 gelb-blaucolumbia - 10/2000 kennfarbig -
19/2000 braungebändert und goldhalsig - 9/2001 gold-weißgesäumt - 13/2001 dunkel - 23/2004
weiß-schwarzcolumbia - 8/2005 gestreift - 22/2005 goldhalsig - 12/2005 schwarz-weißgescheckt
6/2006 braungebändert - 7/2006 gelb - 12/2006 blau - 19/2007 lachsfarbig - 19/2007 braungebändert
- 9/2008 gelb-weißgesperbert - 13/2008 birkenfarbig - 16/2008 schwarz (Züchterporträt) - 19/2008
gestreift - 14/2009 silberhalsig - 17/2010 gold-weißgesäumt - 3/2011 schwarz

Wenn man dann etwas interessantes gefunden hat, kann man sich ja dann das Heft besorgen.

MfG

Ernst Niemann

w.lensing
04.12.2013, 12:52
Ernst du hasst da 30 Jahre Geflügelbörse aufgeführ, mir war das zu dürftig. Die meisten hier interessieren sich doch für 1 oder 2 Rassen und wenn da nichts kommt und Hühnerr im allgemeinen auch noch untergehen ( es sein v.Lützwitz mach mal wieder Futterberatung, bei der keiner weiß woher er die Komponenten bekommt und welche Menge zu verfüttern ist, ist das wenig hilfreich ). Wenn man denn Abbobeitrag dagegen stellt verliert man schnell das Interesse. Wilh

Ernst
04.12.2013, 13:35
Hallo Wilhelm,

ich verstehe Dein Problem nicht. Mein Hinweis ging genau an die, denen das Angebot an Artikeln, in der "Börse", über Hühner, nicht umfangreich genug ist, um die Zeitung zu abonnieren. Diese Leute haben mit dieser Suchfunktion die Möglichkeit sich ganz gezielt, die Artikel auszusuchen, die sie interessieren.


es sein v.Lützwitz mach mal wieder Futterberatung, bei der keiner weiß woher er die Komponenten bekommt und welche Menge zu verfüttern ist, ist das wenig hilfreich

Die Beiträge, in denen es um Futterberatung ging, die mir im Gedächtnis geblieben sind, waren für mich sehr lehrreich. Als Beispiel mal der Artikel über Methionin. Da wurde erklärt für welche Körperfunktionen diese Aminosäure gebraucht wird, und wie es im Stoffwechsel funktioniert. Ebenso wurde darüber aufgeklärt, was die Folge einer Unterversorgung bewirkt. Dann gab es Informationen darüber, mit welchen Futterpflanzen man den Bedarf decken kann. Nun kann es ja sein, dass Du das alles schon gewusst hast. Da ist ein solcher Beitrag, dann wohl nicht mehr hilfreich. Aber für einen ganz normalen Hühnerzüchter, wie mich, war er sehr hilf- und lehrreich. Sicher waren im Laufe der Jahre auch mal Berichte dabei, die mich nicht sonderlich interessiert haben. Aber das ist nun mal so, wenn man für die unterschiedlichsten Menschen etwas schreibt.

MfG

Ernst Niemann

w.lensing
04.12.2013, 15:52
Mir feht bei dieser ganzen Serie immer ein Hinweis, wo dieser Wirkstoff enthalten ist in welcher Menge zu füttern ist, wo zu erhalten ist.
Wenn Herr v.Lütwitz mal eine Tabelle eingestellt hätte wo zu entnehmen gewessen wäre, in welchen Alter welche Inhaltstoffe im Futter sein müssen, wäre für Otto normal Züchter viel informativer gewesen.
Dies unterteilt nach Leichten, Mitleren und Schweren Rasssen einnerseits und Küken, Junghennen, Zuchttiere andererseits wäre weitaus hilfreicher für die Auswahlt eines Futtermittels

Ratisbona
04.12.2013, 16:15
So eine Fachzeitschrift zu gestalten ist bestimmt nicht einfach. Man muss sich nur die Anzahl der Hühner-und Zwerghühnerrassen vorstellen. Dann eine ganze Menge Taubenrassen. Und jeder Züchter verlangt, dass er entsprechendes über seine Rasse erfährt. Das geht beim besten Willen nicht. Bei allgemeinen Themen wie Fütterung, Schaufertigmachen hat der Autor mit Züchtern zu tun, die einen ganz unterschiedlichen Wissenstand haben. Da ist es auch nicht ganz leicht einen Beitrag zu schreiben, der bei allen gleich gut ankommt und auch verstanden wird. Gut sind die Jahresberichte der einzelnen SVs, da wird eben eine spezielle Rasse angesprochen. Aber nicht jeder züchtet ja diese. Selber habe ich seit 1967 die Kaninchenzeitung aboniert. Da ich ebenso lange der Organisation angeschlossen bin, lese ich auch gerne Organisationsberichte, auch aus anderen LVs. Aber das kommt halt daher, weil ich deutschlandweit viele Kaninchenzüchter kenne. Ich finde es dann schön, wenn ich über die LV Schau in Niedersachsen lese, dass ein Bekannter LM geworden ist.

Ernst
04.12.2013, 16:35
Mir feht bei dieser ganzen Serie immer ein Hinweis, wo dieser Wirkstoff enthalten ist in welcher Menge zu füttern ist, wo zu erhalten ist.

Hallo Wilhelm,

noch einmal. Es geht in diesen Artikeln, in der Regel, nicht um Mittelchen, die man bei Firma xy kauft, und dem Huhn täglich davon so und soviel Gramm verfüttert. Es geht um Aminosäuren, Mineralien oder anderen Stoffen, die ein Huhn, für seinen Stoffwechsel braucht. Man erfährt in diesen Artikeln über welche Nahrung sich die Hühner mit diesen Stoffen versorgen, die ihr Körper selber nicht herstellen kann.
So, besser kann ich es nicht erklären. Wenn es jetzt immer noch nicht verstanden wird, kann ich es auch nicht ändern. Ich gebe an diesem Punkt auf.

MfG

Ernst Niemann

w.lensing
04.12.2013, 16:39
Ernst wir reden aneinander vorbei. Was soll ein Anfänger mit so einem Artikel anfangen? Mir fehlen die hinweise für eine praktische Umsetzung. Wilh

Ernst
04.12.2013, 17:00
Ernst wir reden aneinander vorbei. Was soll ein Anfänger mit so einem Artikel anfangen? Mir fehlen die hinweise für eine praktische Umsetzung. Wilh

Ich glaube wenn jemand z. B. liest, dass eine gewisse Aminosäure wichtig für die Fertilität der Hähne ist, und dieser Stoff in einer bestimmten Getreidesorte in besonders hoher Konzentration vorkommt, dass es dann sinnvoll ist diese Getreideart mit zu verfüttern. Das gilt besonders dann, wenn es im Rest des Futters eher sporadisch vorkommt. Ich denke zu dieser praktischen Umsetzung sollte wohl jeder in der Lage sein, unabhängig davon, ob er Anfänger oder Fortgeschrittener ist. Es mag ja sein, dass das für Dich schwer zu verstehen ist, und Du meinst, man könnte deshalb mit so einem Artikel nichts anfangen. Aber ich glaube Du unterschätzt die Menschen, wenn Du glaubst, dass das für alle zu hoch ist.

SusiSorglos2
04.12.2013, 22:09
Ernst, danke für deinen Hinweis. So kann man sich gezielt die interessanten Beiträge aussuchen und halt nur das Einzelheft bestellen.
L.G. Susanne