Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : isländische Landnahmehühner in der Villa Kunterbunt gelandet!
:welcomefrüher als erwartet sind sie da, brookhuhns und meine isis! nach beschwerlicher reise (erst durch ein drittel island per auto, dann im rucksack durch 2 zölle in klopapier gewickelt, per taxi vom flughafen ins kuschelige styroporheim) hatten sie es seeeehr eilig und wollten schon am 18.! tag ans licht. NEIN, ich habe mich nicht verrechnet, ich weiss doch, wann ich aus dem urlaub zurück kam!
an tag 19 waren die ersten 3 da, heute, tag 20, alle anderen! alle heisst, von 39 eingelegten eiern (ja, mir ist eins runtergefallen:spieg) waren zunächst 32 befruchtet. beim aussortieren der unbefruchteten fehlte rechnerischerweise 1 ei! und das 4 tage lang. bin bald irre geworden, wer hat mir das ei geklaut, so besoffen kann doch keiner sein, kann ich nich zählen...
hatte 1 ei vergessen, lag noch in klopapier gewickelt in der eierpappe:bash
keine hoffnung mehr, wegen "immer schön drehen, richtige lagertemperatur einhalten, nicht zu alte eier verwenden..." und nachgelegt. :pentwickelte sich prächtig! na gut, das ist erst freitag dran, wir werden sehen.
jedenfalls zirpen hier im moment 27 muntere, bunte, nichteinswiesandere, und sehr individuelle isis rum!
morgen kommen fotos der lebendigen truppe, leider muss ich ja brookhuhn mindestens die hälfte abgeben, die sind so unterschiedlich, ich will sie alle haben;D
hatte jedenfalls erst einmal so vitale küken, das waren meine süßen nackthälse, bin begeistert, danke julius!
gruß diane
Das ist ja noch heftiger als kreuz und quer und rund herum durch England.;D
http://icelandreview.com/icelandreview/deutsch/nachrichten/?cat_id=66953&ew_0_a_id=349765
dieser julius?
klingt wirklich gut, wie sieht es denn aus mit den einfuhrbestimmungen? war das so einfach möglich die nach deutschland zu bringen?
Besteht irgendeine einheitlichkeit so das man überhaupt von einer rasse sprechen kann? und weis jemand wie viel die legen und wie schwer die sind?
das wären sachen die mich noch interessieren. von der vitalität dieser tiere bin ich aber auch ganz schön begeistert, und auf die bilde mehr als gespannt.
herzlichen glückwunsch.
so, jetzt ist die bande mal an die luft gekommen, im schatten allerdings! die sind so fit, fressen und scheißen wie die weltmeister!:jaaaa:
ich habe auch mal erste bilder gemacht, da kann schön die vielfalt sehen.
@sorteng: ja, der julius ist es. also wenn man "rasse" nach deutschem maßstab nimmt, also alle tiere sehen praktisch gleich aus und haben ähnliche eigenschaften, die nachkommen sehen aus wie die eltern usw. ist es keine rasse.
hier wird wert gelegt auf vitalität und vielfalt. nicht nach aussehen selektiert sondern nach legeleistung. wichtig ist auch, dass keine fremdes blut dazu kommt, ähnlich wie bei den islandpferden. legen sollen sie bis zu 300 eier, warten wirs ab. größenmäßig liegen sie etwa zwischen hybrid- und bielefelderhuhn.
die einfuhrbestimmungen sind recht schwammig, ich wollte auch keine schlafenden hunde wecken... man darf für den eigenbedarf lebensmittel von island in die eu einführen. ob 40 eier eigenbedarf sind kann man wohl unterschiedlich sehen. meine sorge war eigentlich nur, dass der isländische zoll mir nicht glaubt es seien hühnereier, sondern irgendein seltener vogel:roll deshalb habe ich nix angemeldet und wurde auch nicht kontrolliert!
soweit erst mal, bei interesse mache ich gerne neue bilder!
gruß diane
Wow, das begeistert mich nun noch mehr, leistung und vitalität sind hervorragende zuchtziele^^
also mich würde es freuen die entwicklung der tiere hier mitzuverfolgen und auch später von den leistungen und gewichten zu hören.
wie man ja auch bei der aufzählung meiner tiere sehen kann, geht es mir persönlich darum, mit möglichst wenig tüdelei und ohne tierarzt gesundes fleisch und eier zu haben. auf relativ kleiner fläche leben verschiedenste tiere mit ihren bedürfnissen und auch möglichen anfälligkeiten.
ich will bunte vielfalt, leckeres fleisch, wenigflieger und -kräher. die cou nu waren dieses jahr meine persönliche "offenbahrung", die werden jetzt mit meinem wyandottenhahn gekreuzt, mal sehen. an den isis fasziniert mich die optik, die legeleistung und die verträglichkeit der hähne. julius hatte mindestens 12 hähne mit etwa 70 hennen laufen, alles friedlich! ich mag das besondere, keine uniformität und möglichst gentechnikfreies futter für alle. brookhuhn wird ja mindestens die hälfte der küken nehmen, dann können wir eventuell diesen einzigartigen genpool erhalten.
gruß diane
brookhuhn
26.07.2012, 11:50
Liebe Diane,
juhuuuu, sie sind jetzt wirklich da. Super gelaufen, nach der Anreise! Wie süüüüüß, ich bin ganz begeistert. Sie sind ja schön bunt, wunderbar. Wir werden uns bestimmt einig, wer welche bekommt, Du darfst auf jeden Fall anfangen und auch entscheiden, wie viele Du behalten möchtest. Soll ich überhaupt anreisen?;)
Ich freue mich, die bunten Bälle bald persönlich begrüßen zu können.
Liebe Grüße
Kirsten
brookhuhn
26.07.2012, 11:51
Hallo Sorteng,
ja, dass ist Julius Mar. Ich habe die Isis ja letztes Jahr mit dem Auto nach Hause gebracht, da gab es gar keine Probleme, wir wurden einfach überhaupt nicht kontrolliert am Zoll, von Island über Dänemark bis Deutschland. Mit dem Flieger war es lt. Diane auch gar kein Problem, aber das kann sie besser selber erzählen. Meine Isländer sind klein, habe sie aber noch nicht gewogen. Sie legen brav und täglich ein weisses Ei, was ca. 55 gr. wiegt. Legeleistung habe ich aber nicht ermittelt. Mach' ich mit den nächsten. Von einer Rasse würde ich gar nicht sprechen, so unterschiedlich sind sie in der Ausprägung, es ist eher ein vitaler Landschlag.
Grüße brookhuhn
http://icelandreview.com/icelandreview/deutsch/nachrichten/?cat_id=66953&ew_0_a_id=349765
dieser julius?
klingt wirklich gut, wie sieht es denn aus mit den einfuhrbestimmungen? war das so einfach möglich die nach deutschland zu bringen?
Besteht irgendeine einheitlichkeit so das man überhaupt von einer rasse sprechen kann? und weis jemand wie viel die legen und wie schwer die sind?
das wären sachen die mich noch interessieren. von der vitalität dieser tiere bin ich aber auch ganz schön begeistert, und auf die bilde mehr als gespannt.
herzlichen glückwunsch.
Hallo!
Das klingt ja ganz nach einem Huhn, das eine geniale Alternative zu Hybriden sein könnte...
Größe zwischen Hybride und Bielefelder, an die 300 Eier im Jahr, farblich kaum berechenbar, liebe Hähne, vital... Und der Name ist auch noch geil; Isländische Landnahmehühner, hat was piratiges an sich *arrrrr* ^^!
Klingt auf jeden Fall unheimlich interessant, alles!
Könnte man Euch beide da nächstes Jahr eventuell um Bruteier ersuchen, und dürfte ich mich bitte schon mal für 10- 12 BE anmelden :D?
Haben unsere beiden Hybriden ja quasi nur, damit es auch im Winter verlässlich Eier gibt, ansonsten finde ich deren Zuchtumstände etc. ja auch nicht so prickelnd...
Ich schließe mich Sorteng an, und würde mich auch über Auf dem laufenden- Haltung bezüglich der Entwicklung der Kleinen freuen ^^!
Schönen Gruß, Andreas
Ach so...
PS: Was ich mich gerade frage... Wie schaffen denn die Hühner das, im ja doch eher nordisch klimatisierten Island an die 300 Eier im Jahr zu legen, ohne Riesenzusatzfutter? Wären die bei normaler Fütterung nicht genauso schnell ausgelutscht wie Hybriden?
kajosche
27.07.2012, 12:09
holdrio
Ach so...
PS: Was ich mich gerade frage... Wie schaffen denn die Hühner das, im ja doch eher nordisch klimatisierten Island an die 300 Eier im Jahr zu legen, ohne Riesenzusatzfutter? Wären die bei normaler Fütterung nicht genauso schnell ausgelutscht wie Hybriden?
gute frage.
vor allem wenn sie auch noch selbst brüten, was bei einem vitalem gebrauchs landhuhn ja pflicht ist, und natürlich in der mauserzeit auch keine eier legen.
in island hat das jahr doch auch nur 365 tage. auch ist ein eigewicht von 55g eher wenig für die größe dieses huhns.
trotzdem ein farblich interessanter landhuhnschlag den ich hier in keinster weise schlecht reden möchte. doch sollte man die realität nicht aus den augen verlieren.
grüße
Hy!
Ich grüble eher darüber, dass Island ja schon beinahe Polarnacht hat. Die kürzesten Tage im Dezember haben etwa 5 Stunden Helligkeit, wohingegen im Juni die Nacht nur zwei Stunden wirklich dunkel ist... Gleicht der Polarsommer das Lichtdefizit im Winter aus, dass die Damen dadurch auf ihre Legeleistung kommen?
Dann müssten die Hühner ja irgendwie ganz straff gebündelte Legezeiten im Jahr haben, wenn man Winterruhe, Brut und Mauser abzieht, oder?
Diese Hintergründe würden mich dann doch mal sehr interessieren :).
Grüße, Andreas
Edith sagt: Mal fix gegoogelt, und hier ist ein kleiner Link:
http://icelandreview.com/icelandreview/deutsch/nachrichten/?cat_id=66953&ew_0_a_id=349765
Darin ist auch ein Link direkt zur Hühnerfarm, wo die coolen Küken hier wohl herstammen. Hoffentlich kann der Google- Übersetzer hinreichend Isländisch ^^!
Faszinierend allemal: Seit dem 9. Jahrhundert unverändert...
Heisst das dann quasi, dass das so ziemlich die älteste und unverfälschteste Hühnerrasse sein dürfte, die es gibt?
Alter Schwede, insuläre Isolation hat doch was für sich!
also, ich lasse mich selbst überraschen, wie sie sich entwickeln! ohne brookhuhn wäre ich ja gar nicht auf die irre idee gekommen, aus island hühnereier mitzunehmen.
die angabe der legeleistung habe ich nur aus dem flyer entnommen, der vom erhalter dieser hühner stammt. und "bis zu 300 eier" kann ja auch 50, 100 oder 200 bedeuten:pfeif
ich war selbst da und habe die herde laufen sehen, daher kommt meine persönliche einschätzung der größe, hier habe ich jetzt mit meinen hybridhennen, die ich mal hatte und meiner bielefelder den vergleich gemacht. die bruteier hatten ein gewicht zwischen 56g und 68g und waren weiss bis cremefarben.
brahma legen ja für ihre körpergröße auch eher mickrige eier, vielleicht ist die geringe eigröße ein grund für die jahreleistung?
zu den küken, die jetzt da sind kann ich sagen, sie sind sehr aktiv draußen unterwegs, sehr verfressen und die federn wachsen zügig. die ersten schwanzfederchen kommen auch schon. bis auf eines sind sie auch sehr gleichmäßig im wachstum. vom verhalten ordne ich sie zwischen cou nu (noch nass aus dem ei den kopf hoch und am gitterrost pickend) und den altsteirern (klein, flink, bei schnellen bewegungen leicht panisch). sie sind also nicht scheu, aber quirlig und emsig auf futtersuche. neue fotos habe ich heute leider nicht geschafft, aber morgen mache ich welche und werde sie auch mal wiegen!
bruteier werde ich sehr gerne abgeben, wenn interesse besteht, denn ich finde sie erhaltenswert. ich hoffe es klappt, einen zweithahn bei mir laufen zu lassen, aber brookhuhn wird ja in jedem fall mehrere tiere haben! die 40 eier waren jedenfalls morgens frisch gesammelt worden, müssen also eigentlich 40 verschiedene mütter haben und es liefen mehrere hähne mit. also hoffentlich eine gesunde mischung!
gruß diane
SusiSorglos2
27.07.2012, 23:40
Eure Begeisterung für die Isis teile ich uneingeschränkt, durfte im letzten Jahr für brookhuhn brüten;) Glückwunsch zu dem tollen Schlupfergebnis.
Dianes Erfahrung mit den Küken kann ich nur bestätigen, äußerst vital und eine Vielfalt ..., für mich die schönsten Rassemixe. Wir konnten uns auch nur schweren Herzens von ihnen trennen. Brookhuhn hat uns aber an ihrer Etwicklung teilhaben lassen, danke nochmals dafür. Viel Erfolg weiterhin und schön , daß ihr uns diese tolle "Rasse" nach good old Germany geholt habt:)
Liebe Grüße
Susanne
Hy!
Warum sagst Du Rassemixe?
Ich denke, die sind seit über 1200 Jahren (das 9. Jahrhundert ging von 801- 899) von Fremdblut so ziemlich unbeeinflusst, wie ja auch die Isländerpferde? Klar habe ich beim Bild im Link, wo auch braune Hennen zu sehen sind, auch erstmal gedacht "Hui, da haben aber die Hybriden kräftig mitgemischt", aber der Text hat mich dann anders überzeugt, und der gute Mann wird wohl wissen, was er erzählt, wenn er die Herde schon 30 Jahre hat...
Und warum setzt Du Rasse in ""? Weil sie so unberechenbar buntfarbig sind?
Wenn das nach über 1200 Jahren Reinzucht keine Rasse ist, was dann?
1200 Jahre sind 2400 Hühnergenerationen. Wenn man diese 2400 Generationen mal auf uns Menschen bezieht, deren Generationsfolge heutzutage mit 25 Jahren beziffert wird, befinden wir uns in der Zeit vor 60.000 Jahren. Und da hat der moderne Homo sapiens erst Afrika verlassen, in der ersten Auswanderungswelle, die unter anderem die Vorfahren der Aborigine nach Australien führte...
In dieser Zeit sind einzigartige menschliche Populationen entstanden und haben sich etabliert, und da soll das Landnahmehuhn nach denselben 2400 Generationen keine Rasse sein ^^?
Hier laufen in der organisierten Rassegeflügelzucht auch reichlich Abkömmlinge von schlicht gesagt Mixen rum, die erst seit vielleicht 20 Jahren oder noch viel weniger einheitlich aussehen, und werden deswegen mit Stolz "Rasse" genannt... Denn worüber werden denn die meisten neuen Farbschläge erzüchtet? Doch durch Kreuzung mit Rassen, die die gewünschte neue Farbe schon haben, oder ;)?
Die gesperberten Brahma zB sind teils noch überdeutlich als Mixe zu erkennen, heißen aber dennoch schon Brahma und werden auch so gehandelt. Da wüsste ich ganz ehrlich gesagt nicht, warum die Landnahmehühner keine Rasse sein sollen. Nur weil sie so unberechenbar bunt sind, zählt nicht!
brookhuhn
28.07.2012, 16:01
@Okina75,
Soweit ich mich erinnere, macht Julius im langen isländischen Winter Lichtprogramm, sonst würden die Isis vor Ort nicht legen. Deine Argumentation bzgl. der Rassenzuteilung an die Isis unterstütze ich total, besonders als ich letztens auf Arte mal wieder einen Film über Island gesehen habe und dort kamen auch Islandpferde vor, eine ebenso bunte Truppe wie die isländischen Hühner, und die Pferderasse ist ja auch eine "Rasse". Der Vergleich hinkt? Vielleicht.
Ende 2012 (oder so) gibt es flyer über die Isis auch in deutscher Sprache, die Übersetzung vom Englischen ins Deutsche mache ich, isländisch kann ich leider gar nicht, werde ich auch nicht mehr lernen.
@SusiSorglos2
Die Isis sind klasse, kackfrech und anspruchsvoll. Und, sie fliegen:roll über meinen 1,50 m hohen Zaun. Eine, Pingu, legt ihre Eier immer!!! auf die Auffahrt, egal ob ich sie tagelang vormittags einsperre und erst am Nachmittag raus lasse oder nicht. :roll Seit ich die Isis habe, ist hier jeden Tag Ostern. :-X Sie machen was sie wollen. :laugh
Stallbau extra für die Isis hat begonnen, die Bodenplatte ist schon fertig. Anfang August (ist ja bald) kommt der Holzstall. Dann noch Zäune und die Isis haben ihren eigenen Bereich. Jetzt muss ich die Kleinen aber bald abholen, damit sie sich hier eingewöhnen. Montag ist die Reise zu Diane anvisiert, dann wird geteilt.
Viele Grüße
Brookhuhn
so, habe mal neue bilder gemacht, leider war hier heute wieder weltuntergang und die kleinen konnten nicht raus. erst gegen abend kam die sonne noch mal raus. ich finde, sie haben sich schon ganz propper entwickelt!
gruß diane
lagsikat
28.07.2012, 21:37
Hi Diane,
Deine Küken sind allerliebst.
Mir als bekennender Islandfan und Viel-nach-Island-Reiser wird ganz eigentlümlich, wenn ich diese zweibeinigen Isis sehe - meine sind eben vierbeinig...
Andere Frage...was für einen Hund hast Du denn? Er sieht original so aus wie unsere Josy, Vater Hovawart, Mutter Mix aus Retriever und Großem Münsterländer!
bolle ist ein hovawart, jetzt 2 1/2 jahre alt, 42 kg schwer und der hüter aller babies! aber sein bester freund ist ente ems
Ich hab noch kein Züchter kennen gelernt der regelmässig 2 Generationen pro Jahr hervor bringt ...
So rein sind die auch nicht ...
http://en.wikipedia.org/wiki/Icelandic_chicken
SusiSorglos2
28.07.2012, 23:59
@okina75
Sorry, aber für mich sind es trotzdem Mixe. Diese Hühner sind das Produkt eines zusammengewürfelten Haufens verschiedener Rassen Wie viele Jahre schon spielt keine Rolle.
Eine Rasse hat für mich in irgendeiner Form einen Wiedererkennungswert, den sehe ich bei diesen Hühnern nicht. Wenn das einzig gemeinsame Merkmal ist, daß sie alle von der Insel kommen , ok. Das kann ich dann aber von jedem X beliebigen Huhn behaupten, soll mir mal einer das Gegenteil beweisen.
Die Isländer haben den Hühnern einen netten Namen verpaßt und das ist auch ok. Rasse oder nicht ist mir ehrlich gesagt vollkommen Banane:roll
Ich finde die Vielfalt dieser Hühner absolut genial und wenn der Begriff "Rasse" sie aufwertet soll es mir recht sein.
Eine Legeleistung von 300 Eiern /Jahr halte ich allerdings für völlig unrealistisch, da träumen ja manche Hybridhühner von:neee:
Ich finde es gut, daß diese Hühner u.a. durch brookhuhn hierher gekommen sind. Wenn sich jetzt weitere Liebhaber finden, ich kann das gut verstehen:)
Liebe Grüße
Susanne
brookhuhn
30.07.2012, 21:04
Meine 13 sind heute nach 370 km und 5 Stunden Fahrt von Diane gut in Mecklenburg angekommen und haben gleich ihr neues Heim erkundet. Hier für Diane: Es geht ihnen gut und sie sind putzmunter. Vielen Dank für die Versorgung der Isis und uns. Morgen ist mehr Zeit, da mache ich mal Einzelportraits.
Hier zwei Bilder der kleinen Racker:
morgen werden die isis 2 wochen alt! endlich hatten wir heute schönes wetter und sie konnten mit den "großen" laufenten (6 tage alt) auf der wiese laufen. die kleinen sind sehr lebhaft, kerngesund und nicht scheu wenn man sie erst mal zu fassen bekommt:laugh sie sind so quirlig! ich hatte letzte woche geschrieben, sie seien vom wesen zwischen altsteirer und cou nu, das sehe ich bisher auch noch so. sie nehmen gut zu, wiegen jetzt im schnitt 95g. cou nu waren da natürlich weiter, aber das ist ja auch eine fleischrasse. nach wie vor sieht jedes anders aus, morgens sitzen sie schon auf der rand der box und piepen mich an!
gruß diane
das letzte bild zeigt den erstgeborenen von ems, dem kumpel von bolle. ein ebenbild seines vaters!
brookhuhn
13.08.2012, 15:18
So, hier mal wieder Fotos meiner Isländer. Ich hätte gerne Kommentare, wat nu wat is? Ich hoffe auf viele Hennen!!!! Logisch!
Hier die ersten fünf:
brookhuhn
13.08.2012, 15:19
Die nächsten:
brookhuhn
13.08.2012, 15:20
Und nun die letzten:
ach, meine babies! süss sind sie geworden, das weisse kriegt eine haube, oder? von den kämmen her sind meine größtenteils weiter, deshalb tippe ich bei mir ja auch auf 10 hähne:heul. aber ich trau mir bei deinen noch keinen tipp zu!
gruß diane
brookhuhn
13.08.2012, 16:02
Liebe Diane, wir werden sehen, wieviele Hennen es sind. Wenn es bei mir besser als bei Dir wird, dann sehen wir uns wieder!:jump Wäre doch auch nett! Wenn das Weisse eine Haube bekommt, dann bitte schön, sei es eine Henne. Wäre toll.
SusiSorglos2
13.08.2012, 19:57
Hier mal mein laienhaftes Rätselraten:roll
1:Henne
2:Hahn
3:Hahn !!
4:Hahn ?
5:Henne
6:Hahn
7:Henne
8:Henne
9:??
10:Henne
11:Henne
12:Henne
13: Häßliches Entlein, egal wat dat wird:laugh
Sonst sind deine Zwerge total süß:love
Liebe Grüße
Susanne
Ellaspirella
13.08.2012, 21:25
Die sehen ja witzig aus :laugh herzlichen Glückwunsch zur bunten Schar .. was mich fasziniert, die sehen zum Teil ganz anders aus, als die Küken vom letzten Jahr .. toll :-*
ach, und das Wildvögelchen auf dem letzten Bild finde ich cool :cool: da hat wohl 'n Spatz mitgemischt :p
ähemm...:-[ ob Hahn oder Henne? das ist noch reine Spekulation :jaaaa: ich würde bei dem 3 Bild recht wahrscheinlich einen Hahn vermuten.. alle die kaum oder so gut wie keinen Kammansatz zeigen, würde ich gleich in die Schublade Henne sortieren :jaaaa: und am Ende kommt es dann doch ganz anders .. ich erinnere mich, beim letzten Mal haben wir auch deutlich mehr Hähne getippt, als es am Ende waren .. also .. Abwarten, Tee trinken und die Hoffnung nicht aufgeben :laugh
lg von der Ella
Da iss ja schon wieder so einer mit Püddel! Ein Sultanhahn.
Alles mit rotem Kamm ist Hahn, der Rest Hennen. ;-)
Wer ist eigentlich der dicke Typ, jener welcher die Küken so würgt, dass sie aussehen, wie ausgespuckt?
brookhuhn
19.08.2012, 19:38
IRA, wie kannst Du meinen Mann so verunglimpfen, schäm' Dich. Er ist nicht dick, sondern nur zu klein. Im übrigen haben alle!!!!!! Hühnchen die Fotosaison überlebt. Es wurde nur heftigst gepiept.
Der Sultan-Hahn von letztem Jahr ist aber viel schöner als dieses Bürschchen hier, dem fehlen die Latschen, wenn man's so nennt.
Oh, das war dein Mann? ähm... oops..
Ich meinte selbstverständlich: "Wer ist denn dieser holde, wohlproportionierte Jüngling auf den Bildern, welcher mit seiner kräftigen, männlichen Hand stark, aber doch voll Gefühl, die wilden Bestien mit so viel Energie und Eleganz zu zähmen pflegt!!!?!" *jetzt musst du dir verliebte und bewundernde Blicke meinerseits dazu denken...
Na, wie machen sich die kleinen? die sind jetzt über 2 monate alt, jetzt müssten sie ja langsam mal wie richtige hühner aussehen^^
Wie stehts also mit den kleinen?
oh, schön, dass mal einer fragt!;)
ich habe mittlerweile nur noch 4 hennen, von meinen 13, die ich behalten hatte, starb 1 mit 4 wochen, keine ahnung warum. die 12 fitten machten hier die nachbarschaft unsicher, waren tagsüber 3 grundstücke weiter und auch über die (dorf)straße unterwegs. quirlig, lebhaft, neugierig, gar nicht scheu, so waren sie allesamt. glücklicherweise suchte jemand über die "geflügelbörse" 2 hähne dieser rasse. als ich mit ihm in kontakt kam, konnte ich noch nicht ahnen, dass ich mindestens 6 hähne hatte! ich vermutete zwischenzeitlich sogar 8.
letztendlich hat der gute mann 6 hähne und 2 hennen bekommen, die hübschesten hennen habe ich natürlich behalten! im nächsten jahr kann ich von ihm bruteier bekommen, er hält die isis schon viele jahre und ich spare den flug nach island:)
aktuelle fotos wollte ich schon lange mal machen, auch für brookhuhn, die die andere hälfte der küken hat, aber hier ist so ein sch***wetter, fotos müssen warten.
gruß diane
dann hoffe ich mal das bei dir bald besseres wetter ist, die hähne hätte ich natürlich auch gerne gesehen aber wenn die schon weg sind.....dann solltes es eben nicht sein.^^
so heute spielte das wetter endlich mal mit! hier ein paar bilder meiner verbliebenen 4 isländer. alle haben mehr oder weniger haube und sehen es ímmer noch nicht ein, dass sie jetzt bei den großen hühnern schlafen sollen:roll
gruß diane
ein jammer das ich die hähne nicht sehen kann :D aber die hennen sehen schonmal gut aus.
@brookhuhn: wo sind die bilder deiner hähne??? gruß diane
catrinbiastoch
12.10.2012, 13:29
Sehr schöner und interressanter Thread ! L.G. Catrin
Hallo =)!
Danke für die Bilder ^^!
Aber: Die haben 'ne Haube? Och nöööö :(...
Irre ich mich, oder sahen die auf der isländischen Seite (ich verlinkte) nicht überwiegend haubenlos aus? Ich mag doch keine Haubenhühner haben :(...
brookhuhn
17.10.2012, 13:49
@brookhuhn: wo sind die bilder deiner hähne??? gruß diane
Kommen bald!!!!
brookhuhn
18.10.2012, 11:26
Here they are:
brookhuhn
18.10.2012, 11:28
Die kleine Schwarze zum Schluss:
Bei dieser Runde gibt's viele Hauben, letztes Jahr waren davon weniger dabei. Isländereier sind immer Überraschungseier.
super einzelportraits! nummer 4 sieht meiner hekla sehr ähnlich, du hast ja glück gehabt und doch recht viele hennen dabei! welchen hahn willst du denn behalten? mein favorit ist nummer 7! gruß diane
brookhuhn
18.10.2012, 11:50
Stimmt, die beiden sehen sich sehr ähnlich. Welchen Hahn ich behalt ist noch nicht klar, bisher denke ich Nr. 4, da er am zutraulichsten ist. Das ist bestimmt kein Kriterium, ich warte noch ab mit der Entscheidung. Ich habe keine Ahnung, was die Kriterien für die Auswahl eines Hahnes wären, ich frag' mal Julius oder hat hier jemand eine Idee? Ira, was sagst Du?
aaaaaaaaalso...
Ich habe 5 Hahns entdeckt, davon würde ich persoenlich entweder den Wildfarbigen, oder den schwarzweißcolumbia mit geradem Kamm.
Aber du musst wissen, welchen Gockel du haben willst, da dein Zuchtziel im Vordergrund stehen muss.
Ich selbst mag keine Hahns mit Hängekamm. Und die übrigen 3 haben Fehler in den Kehlläppchen, sehen so mit seltsamer Falte verformt aus.
Falls du keine besonderen Ziele hast, nimm den Gesuendesten, der auch noch gut ausschaut, oder den, der sich durchsetzt und der Stärkste ist.
Rabe Ralf
18.10.2012, 20:21
@brookhuhn
Die sehen ja wieder toll aus, die neuen Isländer.:) Ich würde an Deiner Stelle auch den Hahn auf dem vierten Bild behalten. Zumindest vorerst, da sich in der weiteren Entwicklung sicher noch einiges tun wird.
Gruß Rabe Ralf
ich finde nr. 7 besser, er hat auch beinbefiederung (mag ich persönlich gerne) und er unterscheidet sich optisch am meisten von den hennen. vielleicht ist das ein hinweis auf genetische vielfalt. die isis sind ja ein ziemlich enger genpool, ich würde aus dem bauch heraus den "unterschiedlichsten" nehmen. hier geht es ja nicht um das bild eines einheitlichen zuchttieres sondern um buntheit, unterschiedlichkeit. alle eier, die ich mitgebracht habe, waren von einem morgen gesammelt, d.h. von verschiedenen hennen. aber wer der vater war ist ungewiss.
Paultschi
18.10.2012, 21:02
Sind die schön :-*
Rabe Ralf
18.10.2012, 23:19
ich finde nr. 7 besser, er hat auch beinbefiederung (mag ich persönlich gerne) und er unterscheidet sich optisch am meisten von den hennen. vielleicht ist das ein hinweis auf genetische vielfalt. die isis sind ja ein ziemlich enger genpool, ich würde aus dem bauch heraus den "unterschiedlichsten" nehmen. hier geht es ja nicht um das bild eines einheitlichen zuchttieres sondern um buntheit, unterschiedlichkeit. alle eier, die ich mitgebracht habe, waren von einem morgen gesammelt, d.h. von verschiedenen hennen. aber wer der vater war ist ungewiss.
Von diesem Standpunkt aus betrachtet, unterscheidung von den Hennen, sollte man wohl eher die Hähne auf Bild 3 und 6 in die engere Wahl nehmen. Das sind die einzigen die nicht mal den Ansatz eines Schopfes / Haube haben. Ist aber nur meine eigene laienhafte Meinung. ;)
Gruß Rabe Ralf
ja, da hast du schon recht! aber nr. 6 sieht erstens langweilig aus (subjektiv), ist am wenigsten weit entwickelt und hat hässliche kehllappen. nr. 3 sieht gut aus, aber er hat nicht so schön diesen typisch getragenen schwanz der isis (jedenfalls auf diesem bild). außerdem ist er an den beinen nicht befiedert (subjektiv) und wirkt nicht so kräftig wie nr. 7. vielleicht entwickeln sich die isis ja aufgrund subjektiven schönheitsempfindens von julius zu "haubenhühnern", auch bei meinen waren 9 von 12 küken mit haube! egal wie sich kirsten entscheidet, die grundzüge der isis sollten am wichtigsten sein: robust, wetterfest, legefreudig, friedlich,
gruß diane
brookhuhn
22.10.2012, 12:31
Ich habe mit Julius gemailt, er würde einen hellen und einen dunklen Hahn behalten, falls einer abhanden kommt, kein Ton zu Farben, faltigen Kehllappen o.a. Das war mir zu wenig, ich habe ihm noch eine Mail zum Zuchtziel geschickt, warte auf Antwort.
Ich will Nr. 4 auf jeden Fall behalten, dazu noch 6 wegen der Farbe. Der hat aber eine Falte in den Kehllappen und auch fleckige Beine, da ist Nr. 3 schon schöner. So einen habe ich aber schon aus einem früheren Schlupf, ich muss also sehen. Vielleicht nehme ich doch Nr. 6 . . .
Diane, ich habe Dir eine PN geschickt, melde Dich doch mal.
Wie ist denn das eigentlich in/auf Island?
Gibt es da Zuchtziele bezüglich des Aussehens/Leistung?
Oder laufen die Hühner einfach wild auf dem Hof und fertsch?
Bitte neue Fotos!
brookhuhn
17.01.2013, 21:43
Wie ist denn das eigentlich in/auf Island?
Gibt es da Zuchtziele bezüglich des Aussehens/Leistung?
Oder laufen die Hühner einfach wild auf dem Hof und fertsch?
Bitte neue Fotos!
Zuchtziel lt. dem Isländischen Hühnervater Julius: Schön bunt und vital. Kämme, Hauben, Federfüße, alles ist schnuppe. Bei ihm laufen alle 250 Hühner zusammen rum.
Fotos? Mal sehen, wann. Es ist saukalt draussen und wenn sie draussen sind, dann wetzen die Hühner über das Grundstück. Sie haben kaum Zeit für Porträtaufnahmen.
Hallo wollte mich mal wieder melden.
Ich bin auf der Suche nach Hennen, da meine letzte leider letztes Jahr verstorben ist. Ófeigur, mein Hahn, ist jetzt 6 Jahre alt und mein letzter originaler Isi, ausser unseren Pferden. Er ist super lieb und hat schon mit Marder und Habicht gekämpft. Deshalb sein Name. Ich hoffe, er lebt noch ein paar Jahre.
Da ich keine Brutmaschine habe, möchte ich gerne Hennen haben. Wenn´s klappen würde, dann könnte ich nächste Saison Bruteier abgeben.
Wie lade ich denn Bilder rein? Hier im Forum sind Bilder von ihm als Jungspund. Ich könnte ein aktuelles von ihm reinsetzten. (Frauen und Technik, lol )
ha, jetzt habe ich ihn als Avatar meinen Ófeigur!
so, heute endlich mal bilder meiner letzten 2 verbliebenen isis. 2 mädels sind bei einer freundin im dorf, sollte mir doch eins abhanden kommen, kann ich darauf zurück greifen :) hekla und hvitá sind legereif, eier finde ich aber keine. diese biester KLETTERN über 1,80m hohe zäune, und sind den ganzen tag im halben dorf unterwegs. ich fürchte, sie legen im moment woanders hin! bei meiner freundin legen sie seit 2 wochen, gestern hat sie es gemerkt... im holzstapel war auf 1,50m höhe ein gelege mit gefrorenen eiern >:( sie kämpft wie ich täglich mit dem freiheitsdrang der damen. im dicksten schneetreiben, bei eisigem ostwind, bei dauerregen, wer rennt draußen rum? die isis!
gruß diane88764887658876688767
Paultschi
25.01.2013, 21:15
Die Beiden sind wunderschön :-*
;D ich hab die hübschesten beiden auch behalten! war mir mit 5 wochen schon klar, aber da waren sie noch zu viert. die anderen beiden leben gut bei meiner freundin im dorf, die nächsten tage mache ich da auch mal bilder. sehen wieder gan anders aus, aber haube hatten meine fast alle
Paultschi
25.01.2013, 21:41
Hätte ich bloss mehr Platz, die wären total nach meinem Geschmack :)
sind aber doch leichter und kleiner geblieben als erwartet. oder sie wirken zierlich gegen meine dotten, australorp (grade der hahn) niederrheiner und mixe. sie sind jetzt etwa wie eine lohmannhybrid, aber extrem robust und agil! über eier kann ich leider ja nix sagen, weil die verflixten biester ständig unterwegs sind:D
Hallo =)!
Wie ist es denn; wollt Ihr dies Jahr reinrassig von Euren Isis nachziehen?
Es würde mich brennend interessieren, ob in der Nachzucht dann frisurlose Tiere sind. Wenn ja, wären die Isis absolut probierenswert für mich. Haltet Ihr uns/ mich auf dem laufenden :)?
Grüße,
Andreas
ich kann nicht nachziehen, mein aktueller hahn ist ein australorp und meine möglichkeiten sind hier begrenzt. ich will auch keine tiere ab- oder einsperren. die isi-hähne sind mir zu leicht, ich halte hühner für eier und vor allem fleisch zur selbstversorgung. die isis sind witzige begleiter auf meiner wiese und bringen vielleicht in der nächsten generation ihre vitalität mit ein. aber brookhuhn will dieses jahr wieder nach island und eier mitbringen, es gibt ja auch noch mehr hier, die diese hühner haben. vielleicht lässt sich da was machen. ich kann jedenfalls zur zeit auf 4 echte islandhennen zurückgreifen,
gruß diane
@Okina75, es gibt sie auch ohne Frisur. Eier legen sie auch, aber nicht soviele wie die meisten Hühnerrassen hier.
Ja schwer sind sie nicht, aber sehr geländegängig. Sie sind sehr freiheitsliebend, ob zu Fuss oder fliegend.
Meine Hähne sind immer sehr brav und äussert wachsam, aber wenn ich welche abgegeben habe, sind sie auf die Menschen gegangen. Keine Ahnung warum. Mein Hahn ist jetzt 6 Jahre und hat noch keinem, selbst unseren Enkeln als die noch krabbelten, was gemacht.
Ich hoffe, daß ich dieses Jahr auch wieder welche bekomme, damit mein Ófeigur wieder Landsmänninen hat.
Gruß
Sabine
brookhuhn
26.03.2013, 17:20
ich kann nicht nachziehen, mein aktueller hahn ist ein australorp und meine möglichkeiten sind hier begrenzt. ich will auch keine tiere ab- oder einsperren. die isi-hähne sind mir zu leicht, ich halte hühner für eier und vor allem fleisch zur selbstversorgung. die isis sind witzige begleiter auf meiner wiese und bringen vielleicht in der nächsten generation ihre vitalität mit ein. aber brookhuhn will dieses jahr wieder nach island und eier mitbringen, es gibt ja auch noch mehr hier, die diese hühner haben. vielleicht lässt sich da was machen. ich kann jedenfalls zur zeit auf 4 echte islandhennen zurückgreifen,
gruß diane
Ich ziehe nach, ich habe nur Isländerhähne z.Zt. Die Eier sind z.T. noch etwas klein, ich warte noch ein bis zwei Monate, die schwersten werde ich dann ausbrüten. Wie Diane schreibt plane ich dieses Jahr eine kleine Reise nach Island, ist aber noch nicht sicher. Habe das zu früh rausposaunt. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Grüße
brookhuhn
genauso frühstarter wie ihre mutter hekla sind heute die ersten beiden isi-kinder geschlüpft! es sind allerdings mixe mit meinem australorp-hahn. sehr vital, eins schwarz, eins blau. hatte ich gehofft, denn mein hahn ist blauträger und hekla hat ist selbst hellblau-braun-beige. 1 ei ist noch dienstag dran, die von hvíta waren leider nicht befruchtet. noch sitzen sie im brüter, bilder reiche ich noch nac! übrigens legen die isis wie die weltmeister, kommen schon fast an hybriden heran!
gruß diane
so, wir gehn jetzt ins 2. jahr mit den isis! ich hatte letztes jahr von meinen mitgebrachten eiern erfolgreich viele hähne ausgebrütet. glücklicherweise suchte in hamburg jemand welche zur blutauffrischung. 6 hähne und 2 hennen gab ich damals ab. davon hat er 2 behalten und mich vor kurzem kontaktiert, ob ich eier haben will von meinen jungs und seinen hennen :) klar wollte ich!!! sind jetzt 8 tage im brüter, von 20 eiern sind 15 super entwickelt, ich bin sehr gespannt.
zur entwicklung meiner hennen: sie sind optisch so groß wie eine hybridhenne, aber deutlich schwerer, irgendwie kompakter. ich habe bei mir noch 2, die beiden anderen sind bei einer nachbarin. sie ist so wie ich begeistert von der vitalität und legeleistung. die eier wiegen aktuell um die 55g (heute). bis 61g hatte ich auch schon. sie legen seit ende januar ohne pause. das heisst 3 eier legen, 1 tag kein ei, dann wieder 3 tage legen. nur hvíta legt gerade nicht:
hvíta führt 6 brahmaküken bei einer freundin, sie wollte sich nicht entglucken lassen und hat im gewächshaus problemlos die kleinen erbrütet. genauso problemlos habe ich sie 2 tage später mit küken zur freundin gebracht. dort bleibt sie bis sie nicht mehr führen will. wer es also mit diesen interessanten, vitalen und kunterbunten hühnern versuchen will, in einigen wochen habe ich jungtiere abzugeben!
gruß diane
es geht los mit der nächsten generation! heute, tag 19 ist nr. 1 geschlüpft. angepickt mittags, um halb 8 abends war es da. hellsilbrigblau- kammlos, ohne beinbefiederung. interessant, meine hatten letztes jahr ALLE kamm- muss also eine kammlose henne im stamm des herrn aus hamburg laufen!
schon letztes jahr war ich verblüfft, wie schnell die schlüpfen, damals trotz flieger. dieses jahr ist bei mir aber fast alles 2 tage zu früh gewesen, egal ob huhn oder laufente ??? ich hatte meinen erprobten brüter und auch 2 glucken, überall dasselbe. von daher war ich heute schon gut vorbereitet- bisher sind noch 3 von verbliebenen 13 eiern angepickt, mal sehen morgen früh. 2 laufenteneier sind auch noch dabei, sind auch eigentlich sonntag erst dran.
gruß diane
Wo ist denn Frau Brookhhuhn geblieben? Habe ja lange nichts mehr von ihr und den Isländeriten gehört...
ich weiss auch nicht. hat sich bei mir auch länger nicht gemeldet :( vielleicht in island? hier jedenfalls mal schnell ein paar erste bilder meiner "deutschen" isis!102455102456102457102458102459 11 sind es geworden, 1 ist unfertig geschlüpft. dieses jahr sind etwa die hälfte ohne haube dabei und auch interessante farben. schokobraun mit wildstreifen zum beispiel oder hellblaugrundig mit wildstreifen in hellbraun. bin gespannt, wie die werden!
Oh schön, die Hälfte ohne Haube :)!
Vielleicht kommen ein bis zwei Isi- Hennen und ich ja doch zusammen ^^! Glückwunsch zum schönen Schlupfergebnis und den bunten Küken :)!
brookhuhn
11.07.2013, 09:07
Hallo, ich bin wieder daaaaa. :jaaaa: War lange offline, weil wir den Anbieter gewechselt haben. Das hat aber auch gedauert . . .:roll
Derweil sind bei mir viele Küken geschlüpft, 13 Stück laufen hier rum und eine weitere Glucke sitzt seit drei Tagen auf 15 Eiern.
Diane, knuffig, Deine Kükies und der Hund dazu, klasse.
Fotos, klar, nächste Woche.
LG Kirsten
brookhuhn
29.07.2013, 17:39
Aus einer Woche sind mehrere geworden, aber nun kann ich zwölf gestern geschlüpfte Küken vermelden. Hier sind sie. Glucke und Küken alle wohlauf. Viel Freude meinerseits. Alle sind schon in einen großen Kükenstall umgezogen und die Glucke verhält sich vorbildlich. Euch wünsche ich viel Spaß mit den Kleinen. Sind sie nicht wieder süüüüüß?
super Ergebnis! So eines in grau mit Wildschweinstreifen hatte ich auch dabei, aber keine "Blonden", bei dir sind es ja wohl anscheinend sogar 3! Bei meinen sind mindestens 5 Hähne dabei, natürlich die hübschesten >:( Ich bin nächstes Jahr auch wieder in Island, zum Wandern in Landmannarlaugar.
LG Diane
Ach, ich liebe Jungtierbilder jeglicher Couleur. Wie groß sind eigentlich die schwersten Island-Eier bei euch?
Und leben meine Bemalten eigentlich noch?
brookhuhn
29.07.2013, 19:14
Bei meinen sind die schwersten Eier 56 g, ab 50 g wird bebrütet. Liebe Ira, Deine schönen Bemalten gibt's immer noch. Ich will sie ja auch immer mal zu Ostern ins Hüfo bringen, damit sich alle an Deinen Malkünsten erfreuen können. Ich hoffe, ich schaffe es nächstes Jahr, denn jetzt liegen sie gut verpackt in der "Oster"kiste. Wann bekomm' ich die Lammfelle?
brookhuhn
29.07.2013, 19:17
super Ergebnis! So eines in grau mit Wildschweinstreifen hatte ich auch dabei, aber keine "Blonden", bei dir sind es ja wohl anscheinend sogar 3! Bei meinen sind mindestens 5 Hähne dabei, natürlich die hübschesten >:( Ich bin nächstes Jahr auch wieder in Island, zum Wandern in Landmannarlaugar.
LG Diane
Wenn von den drei "Blonden" mind. zwei Mädchen sind, kannst Du eins davon gerne haben. Wann bist Du nächstes Jahr in Landmanarlaugar? Weisst Du das Reisedatum schon annähernd? Ich will im Juni für zwei Wochen hin, weiss aber noch nicht, ob's klappt.
jaha, vielleicht komme ich auch mal nach Eisland, aber kann weder Ponies, noch Hühner zur Zeit gebrauchen...
Jaha, Frau Brookhuhn, Du bekommen Deine Felle noch, nächste Woche, wenn ich losreite. Montags oder Montags-Dienstags übernächste Woche... schauen, was die Wettervorhersage herausspuckt und wo es kühler ist - habe nämlich keine Klimaanlage in meinem alten Schätzchen...
Paultschi
29.07.2013, 20:19
Die Küken sind supersüß, bin schon sehr gespannt wie sie sich weiterentwickeln werden:)
Hühner-Freund
29.07.2013, 20:54
Schöne Tiere sind das!
Hallo,
Kann mir jemand von Euch sagen wo ich Bruteier her bekomme oder kaufen kann, ohne das ich nach Island muss :laugh
Die Islandsaga in der Villa Kunterbunt geht ins 3. Jahr :)
1. habe ich von den Sommerküken 2013 erfolgreich einen bildschönen hellblauen Hahn samt Henne ins Nachbardorf abgeben können mit der Option auf SÄMTLICHE Eier dieser Henne im Frühjahr (die Bekannte hat keinen anderen Hahn mitlaufen, dass war mir wichtig)
2. hat sich brookhuhn vor einigen Tagen quasi per Gedankenübertragung mal einfach so bei mir gemeldet und wie es der Zufall so wollte, meine beste Henne wollte just einen Tag vorher wieder brüten. Nach kurzem Grübeln wegen der Jahreszeit kamen hier gestern 10 Isi-Eier wohlbehalten an und wurden von Hope glucksend empfangen:biggrin: da weiss ich in 3 Tagen mehr. Wenn es eine Henne schafft, bei eventuellem Wintereinbruch die Kleinen zu versorgen, dann SIE. Fürsorglich, umgänglich, handzahm und vor allem GROß und mit einem Löwenherz gegenüber potentiellen Feinden
3. will mein Mann doch unbedingt nach Island dieses Jahr, was ich neulich erst noch gecancelt hatte... Ende Juni, 5 Tage, wandern in Landmannarlaugar. Und Julius, der Islandeierdealer wohnt ja jetzt fast um die Ecke ;D
Aber aus eigener Erfahrung muss ich sagen, Isländer sind nur was für Leute mit Nerven! Die fliegen wie sie wollen, wohin sie wollen, sie legen ihre hübschen Eier an den unglaublichsten Stellen ab und sind wahre Hexen als Glucken! Freiheitsliebend, am liebsten im ganzen Dorf unterwegs. Schlimmer als die Altsteier, von denen ich auch einiges gewohnt bin! Dafür robust ohnegleichen, nicht eins hatte mal Durchfall, Schnupfen oder sonstige Zipperlein und die beiden "Althennen" sind jetzt, richtig ausgewachsen, deutlich über dem Gewicht einer Hybridhenne, auch wenn sie kleiner wirken.
Die "Hexe" Hvíta legt etwa 140 Eier im Jahr (will aber auch ständig brüten) und Hekla liegt bei etwa 200, war noch nie gluckig.
So. In 3 Tagen weiß ich mehr, wie es in 2014 hier weitergeht!
Gruß Diane
Hallo,
habe hier mitgelesen und bin von der Rasse ganz begeistert. Es hört sich an, als wenn das die richtige Rasse für unseren Reiterhof wäre (da gibts auch 2 Isi Ponys...), da haben die huhn ein riesen Gebiet und einen angrenzenden Wald zur Verfügung.
Ach, es gibt soooo viele tolle Hühnerrassen :love
Viele Grüße,
Claud
so, ich war ja neugierig und habe eben mal geschiert. Da die Eier weiß sind, sieht man schon früh was. Außerdem musste die gute Hope nach 3 Tagen doch mal gebeten werden, das Nest zu verlassen. Sie hat Futter und Wasser vor ihrer Nase stehen im Ställchen, aber gekackt hatte sie in den 3 Tagen noch gar nicht. Jetzt vertritt sie sich mal ein bißchen die Beine in der Sonne und dann kann ich sie gleich nehmen und wieder reinsetzen. Die beste Glucke, die ich je hatte :-*
Jedenfalls sind ALLE 10 Eier befruchtet! Super Ergebnis Kirsten, klasse Hähne hast du laufen und auch ein Lob an die Post, auf die ja oft geschimpft wird! Allerdings waren die Eier auch super verpackt, ein Riesenkarton mit viel Papier und Luftfolie als Dämpfer und jedes Ei noch mal einzeln in Kleenex gewickelt. In einer Woche werde ich nochmal nachsehen, aber bisher steht einer neuen Generation Isis nichts im Wege :D
zickenhuhn
12.01.2014, 12:11
Ach tut das doch gut, wenn mal jemand die Post lobt. Aber wie du ja auch schon schreibst, wird sonst nur geschimpft, Aber die können auch ja nur ordentlich verpackte Sachen ordentlich zustellen.Wenn ich oft sehe wie loosig viele Pakete verpackt sind, das muss dann ja in die Hose gehen, und der Zusteller ist der letzte A.... In der Reihe der dann die Kacke ausbraten darf. Also danke nochmal für das Lob.
ist jetzt OT: ich habe selbst zu Weihnachten ein Paket zu schlampig gepackt. Da war unter anderem eine Liter-Flasche Holundersaft drin. Selbstgemacht. Das Paket kam nicht an, 1 Woche nach Weihnachten bekam ich es zurück, umgepackt, mit dem Vermerk, leider sei etwas zu Bruch gegangen. Jaaa, der doofe Holundersaft! Ich möchte mir die Schweinerei auf dem Förderband nicht vorstellen :( Einige Tage später kam ein Brief, in dem sich für die Unanehmlichkeiten entschuldigt wurde!!! Und ich war selbst schuld gewesen, weil es huschhusch gehen musste...
brookhuhn
15.01.2014, 18:01
Hier Fotos von heute der Isländer. Diane erst mal für Dich die fünf Hähne:
brookhuhn
15.01.2014, 18:47
Nun die Mädels:
danke Kirsten!
Die Hähnebilder kann ich leider nicht vergrößern, aber eine Henne hat ja Bart! Das wird ja eine bunte Mischung werden. Bis jetzt hält Hope super die Stellung, 1x am Tag hebe ich sie vom Nest, schließe die Hütte, damit die anderen nicht reingehen und nach 20 Minuten gehe wieder hin. Dann geht sie neben mir "bei Fuß" zurück zum Stall, setzt sich wieder drauf und macht die Augen zu. Gute Nacht, bis morgen :D Die ist einfach großartig
brookhuhn
15.01.2014, 18:52
und weiter geht's:
Das letzte Foto zeigt neben den Isis auch Hybride (die gehören meinem Mann)
brookhuhn
15.01.2014, 18:56
Für Dich Diane: Jetzt noch mal die Hähne, etwas größer hoffentlich:
Hahn 2 und 5 gefallen mir am besten. Ich hoffe, sie waren die fleissigsten bei den Damen ;) und die isabellfarbenen Hennen sind auch toll. Aber es erstaunlich viele mit großem Kamm dabei, ich habe meistens Wulst- oder Rosenkämme, auch bei den Mischlingen mit meinem Australorp-Hahn. Und diese Mischlinge werden bemerkenswert groß! Ein Junghahn vom Sommer ´13 war nicht ganz ausgewachsen schon so groß wie der Vater, optisch fast ein Australorp in blau, nur der steiler getragene Schwanz verriet sein Isi-Erbe. Hach, nur noch 14 Tage :-*
Hallo brookhuhn :)!
Au, die ins Blaue changierenden sind aber eine richtige Augenweide, wow :D! Und ich muss mich revidieren: In das schwarze Haubenhühnchen könnte ich mich doch auf Anhieb verlieben. Ich glaube, die würde bei mir Kathrin oder Gundel heißen (nicht stilecht, ich weiß ;) ).
Feine Hennen hast Du da, und auch die Hähne, vor allem der orangehalsige, wissen durch Form, Fülle oder Farbe zu gefallen ^^!
Grüße,
Andreas
brookhuhn
16.01.2014, 10:15
Die Blaue mit Namen "Isi" ist eine ganz Tolle. Letzten Sommer war sie mal für eine Zeit weg und kam nicht wieder. Ich war ganz traurig, weil ich sie nicht finden konnte, weder lebend noch irgend ein Rupfplatz. Das war komisch. In dieser Zeit hatte es hier wie blöd geregnet und nach einiger Zeit kam da ein dünnes, klatschnasses Huhn angelaufen und, es war Isi. Große Freude meinerseits, aber nach ordentlich Futteraufnahme war sie wieder tagelang weg. Bis sie auf einmal, ihr ahnt es schon, mit drei putzmunteren Küken angelaufen kam und uns stolz präsentierte. Ein schwarzes, ein braunes und ein weißes Küken. Das Braune war irgendwann verschwunden, wo es abgeblieben ist, wissen wir nicht. Isi ist mit den zwei Küken von Anfang an mit in den Stall der Großen gegangen, sie haben sich mit allen anderen abends aufgebaumt und haben nie Kükenfutter gesehen. Sie sind tolle Hühner geworden.
@Andreas
Meinst Du das Schwarze mit Bart und leicht braunem Halsbehang? Das ist unser Punk-Huhn, sie ist ganz speziell, sie hält sich abseits, ist oft alleine unterwegs und recht zutraulich. Sind die anderen nicht unbedingt. Und, sie ist nicht zu vergeben, leider nein.
Hallo,
wollte sie Dir ja nicht abschwatzen ;). Ich meine die auf den letzten beiden Bildern, die da so links in der Mitte zwischen der hellen und der gelben Henne sitzt :)!
brookhuhn
17.01.2014, 16:46
Hallo,
wollte sie Dir ja nicht abschwatzen ;). Ich meine die auf den letzten beiden Bildern, die da so links in der Mitte zwischen der hellen und der gelben Henne sitzt :)!
Jetzt weiss ich, welche Du meinst! Ich versuch' mal ein Einzelfoto der Dame, heute hat's nicht geklappt.
Paultschi
17.01.2014, 19:53
Wow, eine wunderschöne Hühnertruppe :-*:-*:-*. Die Hennen mit ihren schönen Hauben und diese unterschiedlichen Farben, einfach Klasse :-)
Seit mittlerweile zwei Tagen liegen die 10 Bruteier von brookhuhn im Brutautomaten.
Wenn die Schlupfquote so gut ist, wie hier berichtet wurde, läuft bald eine bunte Schaar Isis durch unseren Garten :-)
also meinen 10 gehts noch super unter der glucke! die hälfte der zeit ist schon fast rum und die glucke macht das matschwetter super mit. lässt sich raustragen, vertritt sich die beine und geht mit mir wieder brav zum nest
brookhuhn
21.01.2014, 14:55
@urkle
@diane
Ich bin sehr gespannt, wie der Schlupf wird und wie die Küken aussehen. Diane, deine Glucke ist wirklich eine Feine. Herzlichen Glückwunsch.
Hier liegt eine geschlossene Schneedecke, kein Huhn draußen, ich gehe sie gleich mal mit Körnern rauslocken. So geht's ja nicht, sind doch Isländer, die kennen so'n Wetter doch! Tse, tse
so, noch 3 tage, dann sollten die kleinen kommen :D die letzten 2 eisigen nächte haben mutter und eier gut überstanden! ich hole die glucke ja täglich einmal raus, aber selbst tagsüber hatten wir hier -9°C. da habe ich die eier eingesammelt und ins warme mitgenommen. sicher ist sicher. bei der gelegenheit hatte ich gestern alle mal im wasserglas. und 9 von 10 zappelten deutlich :D und es ist endlich etwas milder geworden. morgen nehme ich die glucke noch einmal raus, dann lasse ich sie die letzten 2 tage in ruhe...
brookhuhn
30.01.2014, 20:02
DIANE!!!!
Schon neue Erdenbürgerpiepser angekommen????????
ich habe heute verbotenerweise die mama 2x gestört, das heisst, kurz angehoben und neugierig geguckt:rotwerd jaja, soll man nicht. wenn es nicht diese superglucke wäre, hätte ich auch nichts gemacht! jedenfalls waren heute mittag 3 eier angepickt zu sehen. heute abend war ein kleines blond-gestreiftes etwas da :D mehr wollte ich gar nicht. eierschale weggenommen, mama wieder in ruhe gelassen. es ist saukalt hier, die sitzt seit 2 tagen ohne fressen und trinken (steht aber alles vor ihrer nase). ich will sie nicht stressen. im sommer wäre ich auch gelassener gewesen. da ist sie von einem schlupf auch "mal eben" aufgestanden und war fressen. aber da hatten wir 25°C draußen. wir fassen uns also in geduld bis morgen, aber es wird: das erste island-klirrekälte-baby ist da!
liebe Kirsten, du wirst es nicht glauben, es sind ZEHN Küken :laola
als ich heute morgen unter die Henne gefasst habe, konnte ich eine Schale nach der anderen hervorziehen :D Als ich vorne ein bißchen angehoben habe, schaute mich eine kunterbunte Mischung an. Da aber eines der Küken noch leicht feucht war, habe ich nicht weiter geschaut. Vielleicht schaffe ich heute nachmittag mal ein Foto
da sind sie! ein weißes, ein blaues, ein braunes, die anderen sind braun- oder grau-getupft. das erste futter wurde eben schon probiert, aber dann wieder ab unter die kuschelige mami :D die stolze hope wirkt leicht angeschmuddelt auf den fotos, aber die sieht wirklich so aus;) die ist nich weiss, sondern chamois, oder elfenbein mit schwarzen tupfen! nicht, dass ich noch einen auf den deckel kriege, die dame sei dreckig. aber ins nest gekackt hat sie, das habe ich schon ausgetauscht...
115932 115933 115936 115937 115938 115939 115940
brookhuhn
31.01.2014, 16:07
Liebe Diane, ganz lieben Dank für die schnellen Fotos! Da kann ich die allerliebsten Kükies ja auch gleich sehen.
Schöne bunte Truppe und wie niedlich. Immer wieder ein ganz tolles Erlebnis, die Kleinen zu sehen. Und, alle zehne, ganz tolles Ergebnis!!! Sehen fit aus die Kleinen. Und endlich sehe ich mal die Glucke, ganz toll.
Ich weiss gar nicht, wo sich die einzelnen farblich hin entwickeln. Die gelben bleiben hell, können aber auch birkenfarbig werden, die schwarz-gelben könnten schwarz - weiss werden (?). Ich habe die Entwicklung der Einzelnen nie so verfolgt, weil es mich nicht interessiert hatte und ich keine unterschiedlichen Ringe zur Unterscheidung hatte . . . Mal gucken, was dieses Jahr bei mir noch schlüpft.
Viel Spaß damit.
Au, die sind ja toll bunt :ahhh!
Glückwunsch zum guten Schlupfergebnis, und hoffentlich werden "meine" dann beizeiten auch so toll kuhfleckig *quieks*!
Die sehen ja lustig aus. Unsere 10 Eier haben noch 5 Tage +- 1 Tag Zeit...
So, gestern ist das erste und heute das zweite Küken geschlüpft.
Das Driite musste ich leider erlösen, da der Hals schief gewachsen und abgeknickt war. Auch ein Bein war nicht in Ordnung.
Aber es besteht noch Hoffnung: ein weiteres Ei ist angepickt...
Hier die ersten Bilder
116177 116178
ich drücke die daumen! leider habe ich nur noch 7 :heul ich hatte 4 hybrid-hennen als "scheidungsopfer" übernommen. die lungerten schon immer die tage vor dem abgesperrten häuschen rum. die glucke sollte mit den kleinen auf die wiese in ein anderes häuschen umziehen, aber der zaun drumrum geht noch nicht in die erde, alles ist gefroren. gestern mittag sind wohl 3 der kleinen, wie auch immer, durch die absperrung durch (durchmesser vielleicht 3x3cm)---ich habe sie totgehackt im auslauf gefunden. ich war nur 1 stunde weg :( und ich weiß genau, es waren diese biester. habe sie heute geschlachtet. keines meiner anderen hühner, enten oder hunde hat jemals einem küken was getan. auch wenn es mal weiter weg von der glucke war. ich bin so sauer!!! so ein perfektes schlupfergebnis mit super glucke und dann das!
aber ich werde morgen mal neue bilder meiner verbliebenen 7 machen, dann sind sie 1 woche alt :D
Das tut mir leid für die drei.
Heut morgen ist ein weiteres blues/graues Küken geschlüpft und ein weiteres Ei ist seit gestern Abend angepickt.
Ab wann erkannt man eigentlich obs Hahn oder Henne wird?
brookhuhn
06.02.2014, 22:37
Das tut mir leid für die drei.
Heut morgen ist ein weiteres blues/graues Küken geschlüpft und ein weiteres Ei ist seit gestern Abend angepickt.
Ab wann erkannt man eigentlich obs Hahn oder Henne wird?
Jetzt noch nicht!:laugh Ich glaube so nach 6-7 Wochen kann man anfangen zu raten.
brookhuhn
06.02.2014, 22:46
ich drücke die daumen! leider habe ich nur noch 7 :heul ich hatte 4 hybrid-hennen als "scheidungsopfer" übernommen. die lungerten schon immer die tage vor dem abgesperrten häuschen rum. die glucke sollte mit den kleinen auf die wiese in ein anderes häuschen umziehen, aber der zaun drumrum geht noch nicht in die erde, alles ist gefroren. gestern mittag sind wohl 3 der kleinen, wie auch immer, durch die absperrung durch (durchmesser vielleicht 3x3cm)---ich habe sie totgehackt im auslauf gefunden. ich war nur 1 stunde weg :( und ich weiß genau, es waren diese biester. habe sie heute geschlachtet. keines meiner anderen hühner, enten oder hunde hat jemals einem küken was getan. auch wenn es mal weiter weg von der glucke war. ich bin so sauer!!! so ein perfektes schlupfergebnis mit super glucke und dann das!
aber ich werde morgen mal neue bilder meiner verbliebenen 7 machen, dann sind sie 1 woche alt :D
Liebe Diane,
oh wie traurig, aber das kann eben passieren. Man glaubt gar nicht, was die Kükies für ein Unsinn machen können und alle Gefahren kann man auch nicht vorher bannen. Es tut mir sehr leid für die Kükies und für Dich.:freund:knuddel:troest Raptoren sind die Hybriden, gut, dass Du gleich Tabula rasa gemacht hast. Idioten, die.
Aber trotzdem, unser Kater guckt schon immer ganz interessiert, wenn Küken hinterm Draht rumwuseln. Ansonsten geht er den Hühnern aus dem Weg, aber ob er die Küken in Ruhe lassen würde, da wäre ich mir nicht sicher. Sie passen in dem zarten Alter noch in sein Beuteschema, denke ich.
nachdem die letzte nacht auch frostfrei blieb, konnte ich heute den außenstall mit auslauf vorbereiten und den umzug vornehmen: 3 kükis in die rechte jackentasche, 4 in die linke, die mama auf den arm :D und ab in den ruhigeren außenstall:
116229 die mama muss sich erst mal wieder an die situation gewöhnen und hatte ruckzuck alle kinder unter sich. nur klein-vorwitz wollte erst nicht. der hübsche blaue. ich wette, ein hahn :D
116230 mama ruckelte sich erst mal wieder fest und später war es für bilder zu dunkel
116231 morgen haben sie sich alle wieder eingewöhnt, dann mache ich neue bilder. jedenfalls ist das kleine weiße nicht mehr da und 2 gefleckte, eins in schwarz-bunt und eins in rotbraun-bunt :( aber den verbliebenen geht es blendend, sie schieben federn und wuseln wild um die mama herum!
Jetzt sind es schon 6 - auch wenn die Nachzügler über die Zeit sind und noch etwas an ihrem Dottersack hängen...
Da ich jetzt auch Mitglied im nem Geflügelzuchtverein bin: Welche Ringgröße haben die Isländer?
brookhuhn
07.02.2014, 23:11
Jetzt sind es schon 6 - auch wenn die Nachzügler über die Zeit sind und noch etwas an ihrem Dottersack hängen...
Da ich jetzt auch Mitglied im nem Geflügelzuchtverein bin: Welche Ringgröße haben die Isländer?
Ich drück' die Daumen, Ringgröße weiss ich gar nicht. Gute Idee, da ich welche über den online-Verein bekommen möchte. Ich frag' mal den Hühnervater Julius in Island.
Heute passte endlich mal das Wetter für Fotos. Hier ein Teil meiner verbliebenen 7 nebst Mama im Unterholz!
116465 116466 116467 116468 116469 116470 116471 116472
Kuschelhuhn
11.02.2014, 06:16
Das sind ja traumhafte Bilder. Schmacht....
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
brookhuhn
11.02.2014, 13:22
Jetzt sind es schon 6 - auch wenn die Nachzügler über die Zeit sind und noch etwas an ihrem Dottersack hängen...
Da ich jetzt auch Mitglied im nem Geflügelzuchtverein bin: Welche Ringgröße haben die Isländer?
Hallo Urkle,
Julius hat geantwortet: Henne 12, Hahn 16
Wie siehts mit den Küken aus? Wie ist die Schlupfrate? Sind alle Küken fit? Neue Fotos wären schön, wenn's Dir möglich ist.
So, endlich hab ichs geschafft ein paar Bilder von den kleinen zu machen.
Es ist bei den sechs geblieben. Alle fit und agil.
116924 116925 116926 116927 116928 116929
So, endlich hab ichs geschafft ein paar Bilder von den kleinen zu machen.
Es ist bei den sechs geblieben. Alle fit und agil.
116924 116925 116926 116927 116928 116929
Das 4.te in der ersten Reihe ist ja ein super Schnappschuß :laugh Sehr süße Kükis :)
Sind von 10 die sechs über? Witzige Hähnchen...
brookhuhn
20.02.2014, 18:09
Sind von 10 die sechs über? Witzige Hähnchen...
Weil die Fotos alle mit "Sam" beginnen? Ob das alles Hähnchen werden, wird sich noch zeigen.
Süß die Kleinen und der Schnappschuss No. 4 gehört eindeutig in den nächsten Hüfo - Kalender.
Obs Hähnchen werden weiss ich noch nicht. Das Sam kommt von unserer Kamera. Is ne Samsung.
Nr 4 wollte wohl mal Größe demonstrieren. Diese 6 sind von den 10 Bruteiern das Schlupfergebnis.
Naja, da der Dimorphismus des Geschlechts hier auf den Fotos schlecht zu Tage tritt, meinte ich "Hähnchen". Wenn ich "Hühnchen" schriebe, wären wohl die Männer benachteiligt. Egal.
Es sind dennoch kleine Hähnchen für mich.
Sind ja blau und splash.
Sind die von dem blauen Gockel, Frau Kirstenhuhn?
Hier sind meine Isis. Jedenfalls ein Teil davon. Ich krieg nie alle aufs Bild. Ich fürchte aber mindestens 4 Hähne :( Sie werden jetzt 3 Wochen alt.
117152117153117154117155117156117157
brookhuhn
24.02.2014, 22:07
Diane, boah sind die gewachsen, klasse und Danke für die neuen Bilder.
Ob Hahn oder Henne läßt sich anhand der Bilder noch nicht bei allen erkennen, vor allen Dingen bei Bild 5 noch nicht.:laugh Aber das Bild passt vorzüglich in den nächsten Hühnerkalender, was meinst Du? Ganz süss die beiden Puschelpopos auf dem Holzzäunchen.
Morgen gehen 8 von meinen legereifen Junghennen zu älteren Herrschaften in die Nachbarschaft. Ich frag' sie mal, ob sie einen Hahn haben möchten, ok?
wie konnte ich so blind sein die ganze Zeit? Mein Australorp-Hahn sollte der Vater aller Küken sein, aber ich habe heute endlich erkannt, dass mein neuer Hahn Hinnerk und 3 Nestgeschwister einen anderen Vater haben :D Ich hatte im Dezember noch 5 junge Islandhähne laufen, einer davon war sehr frühreif und krähte die Nachbarschaft zusammen. Bei Tretversuchen an den jüngeren Hennen habe ich ihn auch beobachten können. Es gab aber nie Streit mit dem Althahn. Dann wurden sie geschlachtet und etwa zeitgleich habe ich mir brüten begonnen. Die Eier stammten von einer meinen beiden Islandhennen, von einer Altsteirerhenne und von meiner blauen Maranshenne. Die Befruchtung war sehr gut für Dezember, es schlüpfte unter anderem ein prachtvoller hellblauer kleiner Hahn
117588Er war von Anfang an der kräftigste, hatte auch Beinbefiederung und machte sich super. Seine Größe und seine Statur ließen auf eine gelungene Mischung von Australorp x Marans schließen. Er ist splashfarben, passte aber auch, Mutter blau, Vater schwarz, aber blau-Träger. Falsch!
Er ist ein Islandmischling. Seine Mutter hat Haube und Beinbefiederung. Und ist auch blau-grundig117590
Denn alle Nachkommen meines Australorp hatten immer schwarze Augen, KEINE Haube und eine andere Körperhaltung. Wieso auch immer, habe ich heute erst seine leichte Haube erkannt, seine grünen Augen und seine Schwanzhaltung. Zusammen mit 2 Schwestern, die von einer Islandhenne abstammen, ist er das Erbe eines kleinen vorwitzigen blauen Isi-Hahns. 117589Er ist mit 12 Wochen schon so groß wie eine Hybridhenne, neugierig, robust und etwas frech. Ich bin immer wieder erstaunt, dass diese relativ kleinen Hühner sich in der Mischung so kräftig und vital durchschlagen! Er wird definitiv der neue Hahn im Korb werden, mit den reinen Isis wird das neue Jahr spannend bunt!
ich werde verrückt mit den Isis! Die Geschichte von 2012 ganz am Anfang wiederholt sich...
Erfolgreich konnte ich letzten Herbst einen wunderschönen Hahn mit Henne ins Nachbardorf vermitteln mit der Auflage, im Frühsommer Eier von dieser Henne zu bekommen. Ich selbst habe ja immer nur die Hennen behalten, weil ich größere, fleischigere Nachzuchten mit meinen Hähnen will.
Am 01.06. brachte die Frau mir 10 Eier dieser Henne, 5 davon legte ich am 02.06. in die Maschine, 5 gingen auf die Reise nach Westfalen zu einem anderen Mini-Stamm von mir. Gestern (am 19.06.) legte ich die Eier, nebst einigen meiner eigenen Mixe mit den Islandhennen, auf die Schlupfhorde.
Da sitze ich hier am Rechner und auf einmal piept es aus der Maschine :-[ Es ist der 17./18. Tag, 2 Eier sind angepickt, die anderen 2 sind in der Luftblase (1 Ei war nicht befruchtet). Meine Kontrolleier ruhen brav, es sind noch Adern zu erkennen, die kommen wirklich erst in 2-3 Tagen. Das gibts doch gar nicht, die sind morgen früh da! Unglaublich.
Und noch mal zur Legeleistung: Sowohl bei mir als auch bei meiner Bekannten im Dorf und der im Nachbardorf legen die Isis wie die Verrückten seit Mitte Dezember durch, im Schnitt 5 Eier die Woche. Keiner von uns füttert Legemehl. Die Mixe mit Australorp entwickeln sich prächtig, da warte ich auf die ersten Eier.
Meine Bekannte im Dorf hat eigentlich Zwerg-Niederrheiner, sie überlegt schon, die komplett gegen die Isis auszutauschen :) Ihre legen nämlich sehr bescheiden zur Zeit (0 Eier von 7 Hennen, davon 3 Glucken). Meine verbliebene Althenne aus 2012 (noch aus Island) führt gerade die 3. Brut, dieses Mal Entenküken. Die beiden aus 2013 legen brav und wollen nicht brüten, meine verbliebene Henne aus Brookhuhns Eiern von Januar 2014 wird jetzt bald mit legen beginnen. Ich denke, die legt dann auch den Winter durch.
Alle bisher vermittelten Hennen und auch die Mixe daraus sind äußerst robust, kerngesund, keck und unternehmungslustig. Ich frage immer wieder bei den Leuten nach, wie es den Isis geht, es gab noch nie Klagen.
Mal sehen, wie die Zwerge morgen aussehen ;D
Hallo diane,
schön, dass Du gerade da bist ^^! Darf ich einmal fragen: Deine wunderschönen Scheckenküken dort oben im Thread; sind die scheckig geblieben? Und wenn ja, sind das nun reine Isis oder Mixe?
Das interessiert mich sehr, weil ich unbedingt auch so unberechenbar schwarz- weiß gescheckte Tiere möchte, aus den 10 untergelegten Isi- Eiern von Kirsten sind jedoch keine geschlüpft, sondern 2 blaue, 4 schwarze und ein wunderbar wachtelfarbiges, was mein Isihahn werden wird. Aber kein geschecktes, leider.
Was müsste ich denn machen, um nächstes Jahr die Chance auf Isi- Eier Deiner Nachbarinnen zu bekommen? Wie es aussieht, gleichen die Isi- Eier meine Geschlechterquote bei den Küken dies Jahr aus, ich kalkuliere auf vier Hähne bei meinen, und bräuchte dementsprechend noch paar Isi- Hennen, wenn es möglich ist, wären Schecken da natürlich genial :)!
ich würd' mich freuen, wenn du mir weiterhelfen kannst ^^!
LG,
Andreas
es wurden ein Hahn und eine Henne. Die hatte ich neulich in deinem Post auch mal vorgestellt 125121 Diese Henne ist aus Brookhuhns Eiern vom Januar, auf deren Legebeginn ich warte. Den "Zwillingsbruder" dazu habe ich leider schon geschlachtet
Ah, jetzt habe ich es ja doch gesehen, und erinnere mich auch an die andere Vorstellung :).
Ach, die ist aus brookhuhns Eiern, sehr interessant! Das mit dem Bruder ist nicht so schlimm. Ich behalte wie gesagt ganz sicher das wachtelfarbige Küken, dass sich durch seine rein orangen Flügel wohl schon jetzt als Hahn outet (die von den anderen Federn verdeckten Innenfahnen sind teils schwarz, es wird also ganz sicher ein bildschöner wachtelfarbiger Hahn!). Sie ist auf jeden Fall sehr schick ;)!
125443125444 Hier ist frisch geschlüpfte Bande :D 5 reine Isländer (die wildschweinfarbenen mit Blauanteil), 3 splash, wo die Mutter Isländer ist und der Vater mein Hahn (IsländerXMarans). Die schwarzen, ein Splah und das Blaue sind von meinen Hennen.
Es klappt ja mit den Splash, warum nur bei mir nicht, Jahr auf Jahr :( :heul!
Ich sag' mir immer weiterhin verbissen: Nächstes Jahr! Nächstes Jahr! Nächstes Jahr! Den Kehllappen nach zu urteilen stehen nämlich die Chancen vielleicht nicht gar so schlecht, dass von meinen zwei blauen Breda- Küken eins 'ne Henne ist (obwohl ich von der Größe her denke, dass beides Hähne sind...).
Seehr schöne Küken, Diane, Glückwunsch ^^! Mögen sie Deine Erwartungen erfüllen!
brookhuhn
30.07.2014, 21:28
Hier meine neuen Isis, habe sie letztes Wochenende aus Nordwestdeutschland abgeholt. Ich brauchte Genauffrischung, da die letzten geschlüpften nur noch schwarz, blau und schwarz weiss sind. Die ersten 17 sind am 19./20. Juli 2014 geschlüpft und die auf dem zweiten Foto sind ca. 6 Wochen alt.
Die Bilder sind leider total klein, kann man kaum was drauf erkennen :(!
LG,
Andreas
brookhuhn
30.07.2014, 23:08
Shit, one more try:
Nun zeigt das erste Bild nun die älteren Isländerküken, logisch.
Gmmm... so viel bunter sind diese aber auch irgendwie nicht...gell?
Hy!
Immerhin ist was goldenes dabei, was schon viel wert ist, und: Die Buntheit kommt bei den Isis erst mit dem Alter!
Ich als glücklicher Besitzer von 6 Isi- Jungtieren kann auf jeden Fall nur sagen: Noch nie habe ich von solch immer wieder überraschenden Hühnern gehört oder gesehen. Es vergeht wirklich keine Woche, wo es nicht eine neue Überraschung bei meinen Sechs gäbe.
Angefangen hat es bereits drei Tage nach dem Unterlegen der Bruteier.
Die Isländer legen ja weiß, also sollte man meinen, schieren wäre ein Kinderspiel und man hätte augenblicklich den vollen Überblick. Weit gefehlt!
Wie gesagt, es fing bereits am dritten Tag nach dem Unterlegen der Bruteier an. Zwei Eier zeigten nix, also wohl unbefruchtet, während einige Eier deutlich Adern und 'nen Fötus zeigten, während drei weitere aussahen, als hätten sie 'nen Blutring. Keine Adern, kein Fötus, nur ein roter Ring, also per Definition ein einwandfreier Blutring. Sollte man meinen!
Also erstmal bis auf die beiden Eier mit gar nichts erkennbarem alles im Nest gelassen und an Tag 7 nochmal geschiert. Inzwischen war bei einigen kaum mehr was zu erkennen, und zwei sahen immer noch nach Blutring aus.
Dennoch wieder alles drin gelassen und von max. fünf Küken ausgegangen, und am Schlupftag war die Überraschung dann groß, statt der erwarteten max. 5 alle sieben Küken geschlüpft und auch Ei No. 8 war bewohnt, aber kurz vorm Schlupf abgestorben...
Noch nie haben mit Bruteier so verwirrt wie diese, die zudem noch weiß, also bestens durchsichtig waren, doch das sollte nur der Anfang sein.
Die sechs reinen Küken sahen ganz unverfänglich aus, zwei blaue und vier variabel pigmentierte schwarze, eins mit Federfuß; toll, wenngleich etwas unbunt.
Jo, dann ging es weiter.
Zwei mit Rosenkamm, vier mit Einfachkamm, soweit so schick, eins wurde dann dunkelblau, eins hellblau, zwei schwarz mit Silber und zwei nur schwarz.
Erste Überraschung: Eins, ein schwarz- gelbes, wurde entgegen meiner Unkenrufe und gemäß der Ahnung meiner Frau ein Schecke, wenngleich nur mit fünf/ sechs weißen Federenden im ansonsten wirklich schwarzen Hühnchen.
Riesenfreude meinerseits, wollte so gerne ein Scheck, und da war eins!
Zweite Überraschung: Eins der schwarz- silbernen entwickelte Säumung auf den Flügeln und Tupfung auf der Brust. Leider silber, aber ansonsten, wow!
Dritte Überraschung: Eins bekommt 'nen Schopf!
Ein schwarz- goldenes, und ich stellte fest, hey, so ein Schopfhühnchen sieht ja in Natura doch ganz lustig aus (mag sonst eigentlich kein Geflügel mit Knubbel auf der Birne) ^^!
Vierte Überraschung: Nanu, das dunkelblaue kriegt ja auch 'nen "Schopf". Genau 3 Federn stehen ihm vom Scheitel ab :laugh!
Fünfte Überraschung (inzwischen waren die Kleinen in 2,4 differenziert): Das schwarz- goldene Schopfhennchen, das sieht ja aus, als ob es auch 'nen Bart hätte... Sah nicht nur so aus, hat auch einen ^^!
Sechste Überraschung: Nanu, das gesäumt- getupfte silberschwarze Hähnchen, das sieht ja auch so plüschig aus unterm Konterfei... Sollte das etwa? Japp, hat auch 'nen Bart!
Siebte Überraschung: Ei der daus, nämliches frischgebackene Barthähnchen kriegt ja auch Federfüße!
Achte Überraschung: Das schwarz- gaaaanz leicht goldene Scheck- Hennchen hat gelbe Fußsohlen. Ist ein auch genetisch besonderer Terminus, dessen Bedeutung ich aber erst nochmal recherchieren muss. Auch wow!
Neunte Überraschung: Das hellblaue Hennchen mit den Federfüßen bekommt nicht nur ausladende Federn über den Zehengelenken, also Nahezu- Latschen, sondern auch noch symmetrisch (!) weiße Federn im Schwanz!
Die neunte Überraschung habe ich gestern entdeckt, und sie sind wirklich so in der Chronologie Stück für Stück und nach und nach aufgefallen, quasi jede Woche was neues :laugh.
Also ganz ehrlich: Wer wirklich unberechenbare Überraschungspakete haben will, die zudem noch schon mit wenigen Wochen eine ganz feine volle Landhuhnform aufweisen und früh sehr eigenständig sind, der sollte sich ganz dringend mal mit den Isländischen Landnahmehühnern auseinandersetzen.
Sicherlich nichts für den Perfektionisten, eher dessen Grab *kicher*, aber für jeden, der robuste, in den Leistungen stimmige, ansonsten aber vielgestaltige Hühner sucht, die Erfüllung!
Allein schon dieses "Jede Woche was neues" in der Entwicklung der Jungtiere hat mich schon jetzt vollends begeistert, und ich kann schon gar nicht das nächste Jahr abwarten, wo ich denn selber nachziehen kann :ahhh!
Kann nur empfehlen: Jeder, der ein besonderes Huhn sucht, ist hier ganz klar bestens beraten, also ran an den Speck!
Eins ist glasklar: Die alten Wikinger, die waren nicht nur brandschatzende, Met saufende und Jungfrauen entführende Barbaren und erstklassige Seemänner, sondern auch begnadete Hühnerzüchter, und auch ihre Pferde sprechen ja absolut für sich. Auf welchem Pferd kann man mit Full Speed sonst schon ein kühles Blondes zischen denn auf einem Isländer?
Und fünf Gänge hat meines Wissens überhaupt nur eins, nämlich das Islandpferd. Echt schade, dass die Isländer nicht noch mehr auf ihrer rauhen Insel züchten konnten; wäre bestimmt spannend und mindestens ebenso unik und fantastisch gewesen wie die beiden existierenden Sachen :D!
Grüße,
Andreas
- der schon gespannt ist, mit was die kleinen Wikinger demnächst aufwarten werden :D
Kuschelhuhn
08.08.2014, 10:56
@Okina kannst du Volt mal Bilder einstellen? Das hört sich ja sehr interessant an bei dir und die tollen Hühner würde ich zu gerne bewundern dürfen* ganzliebguck*
LG Robert
nach langer Zeit mal wieder: Bilder meiner "ausgelagerten" Nachzucht reiner Isländer: Ich freue mich über 3 Hennen, von denen heute leider nur eine aufs Foto wollte :D 130304130305130306
Oliver S.
27.10.2014, 21:40
Hallo,
ich bin durch die Beiträge hier auf diesen interessanten Hühnerschlag gestoßen. Ich habe gemerkt, dass dazu leider noch kein Wikipediaartikel existiert und daher mal einen ersten Anfang mit den spärlichen Informationen gemacht, die ich im Netz finden konnte:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Isl%C3%A4ndisches_Landnahmehuhn&redirect=no
Falls jemand noch eine Literaturquelle dazu zitieren, oder ein paar gute Bilder einfügen könnte, würde das dem Artikel aber sicher noch gut tun.
Gruss, Oliver
brookhuhn
31.10.2014, 22:12
Hallo,
ich bin durch die Beiträge hier auf diesen interessanten Hühnerschlag gestoßen. Ich habe gemerkt, dass dazu leider noch kein Wikipediaartikel existiert und daher mal einen ersten Anfang mit den spärlichen Informationen gemacht, die ich im Netz finden konnte:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Isl%C3%A4ndisches_Landnahmehuhn&redirect=no
Falls jemand noch eine Literaturquelle dazu zitieren, oder ein paar gute Bilder einfügen könnte, würde das dem Artikel aber sicher noch gut tun.
Gruss, Oliver
@Oliver S. Schöner Anfang bei wikipedia, aber :
Die Isländer legen nur! weiße Eier, so sagte mit Júlíus Mar Baldursson, den Du ja auch als Quelle angibst. Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Keine hellbraunen Eier dabei. Im Übrigen wurden in die Isländer in den 50er Jahren einmal eine Legerasse eingekreuzt, sonst würden sie nicht so viele Eier legen. (Quelle: Júlíus) Meine Isis legen zwischen 200 und 220 Eier p.A.
Hast Du die Quelle Deines Fotos angegeben? Ich erinnere mich nicht genau. Wenn nicht, solltest Du das tun wegen des Urheberrechts.
Grüße Brookhuhn
Hallo!
Das Bild ist von meinem Hahn, das geht in Ordnung. Wollte es selber einstellen, aber die Technik und ich hatten Meinungsverschiedenheiten, um's mal so zu sagen ^^. Also habe ich das Bild zwar hochgeladen, aber Oliver gebeten, es einzustellen, in der Hoffnung, dass seine Technik kooperativer ist.
Was die Eifarbe angeht, so ist da eine Seite verlinkt (http://dad.fao.org/cgi-bin/EfabisWeb.cgi?sid=3f383d2437806f3b59ee681e36520a59 ,reportsreport8a_50004104) die sagt, Isländer würden braune Eier legen. Und dass die Hähne 5 Kilo wiegen... Wenn das alles so von der isländischen Farmers Association angegeben und für wahr bekundet wird, kratze ich mich allerdings nun auch am Kopf, was da nun so stimmt und was nicht...
Oliver S.
01.11.2014, 04:56
Bilder in Wikipedia hochladen:
Lizenz:
Lieber Andreas (Okina75 ),
vielen dank für das tolle Bild von deinem Hahn.
Im Moment fehlt dem Bild aber noch eine Lizenz. Da Wikipedia von allen frei genutzt werden kann, müssen auch die Bilder mit einer entsprechenden Lizenz versehen werden.
Wenn man Dein Bild in WP anklickt, kommt man folgendes angezeigt:
134622
(Originalfenster zum Bild hier: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Isl%C3%A4ndisches_Landnahmehuhn&redirect=no#mediaviewer/File:Isl%C3%A4ndisches_Landnahmehuhn,_Hahn.jpg)
klickt man dann auf "Weitere Einzelheiten"
kommt man zu der Seite Bei Commons:
134624
klickt man nun auf Edit,
stellt man fest, dass die Lizenz noch fehtl:
134623
zum Vergleich das Gleiche mal bei Leghorn:
Dort findest du eine Zeile, mit der der Fotograf die freie Verwendung seines Bilds erlaubt:
134625
(im Original hier: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Leghorn_chicken.jpeg&action=edit )
Du könntest jetzt einfach den markierten Text bei Leghorn kopieren, dich bei Commons unter deinem Account anmelden und das Kopierte dann bei dir (auf deiner Seite:https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Isl%C3%A4ndisches_Landnahmehu hn,_Hahn.jpg&action=edit ) an der entsprechenden Stelle einfügen.
(alternativ es gibt auch noch andere Lizenzmöglichkeiten, die hier erklärt werden: https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Licensing)
Gruss, Oliver
Oliver S.
01.11.2014, 05:14
@Oliver S. Schöner Anfang bei wikipedia, aber :
Die Isländer legen nur! weiße Eier, so sagte mit Júlíus Mar Baldursson, den Du ja auch als Quelle angibst. Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Keine hellbraunen Eier dabei. ...
...
Grüße Brookhuhn
Hallo Brookhuhn
das mit den Quellen ist nicht von mir. Das mit den braunen Eiern stammt wohl aus dieser Quelle:
http://dad.fao.org/cgi-bin/EfabisWeb.cgi?sid=3f383d2437806f3b59ee681e36520a59 ,reportsreport8a_50004104
Dort ist die Eierfarbe mit (nur) braun angegeben:
134626
Wo finde ich denn eigentlich die Quelle mit mit "Júlíus Mar Baldursson"?
Gruss, Oliver
Was ist denn das für ein furchtbarer Hahn?
Kann man nicht vernünftige Bilder einstellen?
Das fällt oft auf, wenn man Bilder durchblättert, da sind teilweise ungepflegte, schmutzige oder gar kranke Tiere auf Bildern - ist hier zwar nicht der Fall, aber es handelt sich absolut nicht um ein Vorzeige-Exemplar.
Frau Brookhuhn hat gewiss wesentlich annehmbare Hähne auf Bildern zu bieten in unterschiedlichen Farben.
Oliver S.
01.11.2014, 16:39
Hallo Ira,
ich finde den Hahn super. Furchbar fände ich es, wenn keiner mehr Bilder zur Verfügung stellt. Wenn du noch ein besseres Bild hast, dann stell es doch für den Artikel zu Verfügung. Etwas Konstruktives beizutragen ist der einzige Weg, Wikipedia zu verbessern und würde in diesem Fall sogar zur Dokumenteation der Herterogenität der Rasse beitragen. Also: Nicht lamentieren sondern partizipieren!
Mit Gruss,
Oliver
Sag' mal Ira:
1) Deine krüppelige Gurke von Chibi ist ja wohl noch viel weniger das Gelbe, eventuell gerade mal das Weiße vom Ei... Und trotzdem verewigst Du den hier reichlich und fröhlich, und willst, schlimmer noch, davon auch noch nachziehen, obwohl man ihn keine drei Stunden bei bedecktem Himmel auf die Wiese setzen kann, ohne ihn hinterher wieder fast einkuhlen zu können. und er ständig irgendein Wehwehchen hier und da hat... Habe ich mich bislang derart erfrecht wie Du, da was zu sagen? Wohl weniger, oder?
2) Hast Du auch nur den leisesten Hauch von Ahnung von den Isländern, dass Du Dich hier so vollmundig reinhängst?
Das auf meinem Bild ist ein Junghahn, wie der des Lesens mächtige leicht feststellen kann. Und es soll Situationen geben, wo selbst ein Hahn nicht dasteht wie im Bilderbuch, sondern eher gebeugt etc. ... Wenn Du auf dieses Klischee stehst, sei Dir das gerne zugestanden, aber ich glaube, das gemeine Volk ist schon verdummt genug und wird es verkraften, wenn ein Hahn mal nicht dasteht wie ausgestopft... Zumal wenn es eine Rasse/ ein Landschlag ist, die/ den in Deutschland ungefähr nur 5- 7 Leute haben/ züchten...
Falls Du ein besseres Bild hast, immer her damit! Wenn nicht, halte Dich mit solchen Kommentaren eventuell mal etwas bedeckt! Frau brookhuhn, aus dessen Bruteiern dieser vollhässliche No Go- Vogel zufällig stammt, hat im Übrigen auch nur einen Althahn. Ich gehe jede Wette, dass ihre Junghähne mindestens so Scheiße aussehen wie meiner! Und dann wäre da noch, das brookhuhn sicherlich nicht bei Wikipedia registriert ist, ebenso wenig wie einer der anderen Isländer- Halter hierzulande...
Ich reiße mich hier ob Deiner nur leichten Unverschämtheit in Anbetracht der Tatsachen zum Isländerhuhn gerade ganz mächtig zusammen, weil ich keine neue Verwarnung gebrauchen kann, daher: Akzeptiere das, was es gibt, oder kuck' Dir was anderes an :cluebat!
Gut, wenn man Verwarnungen bereits bekommen hat, ...sollte man sich Gedanken machen.
Es geht um einfach Laien, die die Seite öffnen und so ein Tier sehen. Woher sollen sie wissen, dass ein Junghahn so aussieht, man könnte ja denken jung - volle Blüte, blühendes Leben, bestes Tier, aber nur so als Normalsterblicher, der sich gerade evtl. Gedanken macht sich Hühner anzuschaffen und durch solche Bilder zu Hybriden schwenkt.
Meine Krüppel sind nun mal die Vertreter ihrer Rasse und sie sieht so aus. Die gebe ich ja auch nicht ab, und falls man doch, dann mit allen Hinweisen.
Der Jungspunt ist NOCH nicht der Vertreter seiner Rasse in voller Entfaltung, aber das ist meine Meinung. Ich verewige mich nicht in Wiki, dazu habe ich nicht genügend Erkenntnisse keiner Rasse.
Es gibt halt wesentlich schönere Bilder, und warum sollte man nicht die zeigen?
Wiki ist halt etwas globaler.
Schade eigentlich um die Präsentation der Rasse.
Und tja, das Volk ist leider bereits verdummt, daher muss man das Niveau zunächst etwas tiefer hängen und Pauschales bedienen.
Achja, ich habe keine Ahnung von Isländern, ich esse sie nur gern und weiß, wie sie aussehen. Recht hast du.
Deswegen steht auch soviel im Text, da dort anscheinend jemand sein gesamtes Wissen darin ergossen hat. Meinen größten Respekt.
Übrigens steht unter dem Link zu "Zwienutzungshuhn" (oder so) auch seltsames, dass man Hähne nicht so mästen kann und dass sie unnütz sind. Leider nicht, dass man Masthühner beider Geschlechter erfolgreich aufzieht.
@Oliver: Ja, genau, deshalb sage ich ja, dass es wesentlich bessere Bilder gibt, ja ich habe auch welche, aber da ich sie nicht gemacht, sondern bekommen habe, werde ich einen Teufel tun und sie verbreiten.
Und nur wenn man einen Althahn hat, werden die Alt-Bilder nicht schlecht.
Jo, wem gehören denn die schöneren Bilder? Isländern (menschlich)? Deutschen Isländerhaltern, die bei Wikipedia registriert sind? Wo sind sie, die schöneren Bilder :kein?
Außerdem gibt es technisch ja wohl an dem Bild nichts auszusetzen: Scharf, farbecht, kein Gegenlicht, keine Schlagschatten, nix überbelichtet, gesundes tolles Tier drauf- was will man mehr? Solche Bilder... Was willst Du denn, sag' mal? Die Welt besteht nicht nur aus vorbildlichst ausgeformten Alttieren, die auch nicht jederzeit repräsentativst aussehen oder zierend in der Landschaft stehen. Solange man detailliert dazu schreibt, worum es sich handelt, und nicht einfach nur ein Bild hinklatscht mit der Unterschrift " Blablablubb, Hahn", ist das doch in Ordnung, man darf da pro Artikel ohne weiteres jede Menge Bilder einstellen, da finden also durchaus auch noch Deine favorisierten ihren Platz- was ohnehin wünschenswert ist, um zumindest ansatzweise die Bandbreite der Phänotypen dieses außergewöhnlichen Huhns darzustellen.
Deswegen steht auch soviel im Text, da dort anscheinend jemand sein gesamtes Wissen darin ergossen hat. Meinen größten Respekt.
Übrigens, den Artikel hat Oliver erst vor wenigen Tagen ins Leben gerufen. Nicht ich, an den diese Breitseite wohl gerichtet war... Wenn Du augenblickliche Perfektion erwartest: Immer ran an die Tasten :)!
Oliver S.
02.11.2014, 02:43
@Okina75 lass dich nicht provozieren. Ich versichere dir, Dein Junghahn ist derzeit der beste Landnahmehahn den wir in der deutschen WP haben und zumindest ich finde deinen Beitrag hilfreich. Wem Ira mit ihrem Beitrag hilft, weiss ich demgegenüber nicht. Vielleicht ein Fall für die drei siebe des Sokrates? :laugh
Ich fürchte hier hilft nur : http://fc00.deviantart.net/images3/i/2004/111/0/e/Don__t_feed_the_Troll.jpg
Gruss, Oliver
Es wird nicht provoziert, es sind nun mal Menschen, die ihrem Naturell freien Lauf lassen. Manche mit Verwarnungen.
Ich wollte niemanden beleidigen oder verärgern, das mit den unten angegeben Beispielen habe ich explizit ausgeschlossen, somit nicht zum Bild des Jungschen gehörig, lediglich als unschöne Gestalten unansehnlich in Wiki.
Es gibt einige Islandhühner-Besitzer hier im Forum, wie wäre es denn mit Fragen?
Ich kenne einige ältere Leute, die mir die Hähne zum Schlachten geben, diese haben nun mal kein Internet und auch keine Digitalkamera oder Klugsch..Mobiltelefon.
Der Junghahn kann auch ein junger Italiener sein, oder irgendein Mix. Und so wie er da steht, können Laien nicht unbedingt nachvollziehen, dass das Tier gesund sei. Da finde ich Okinas Avatar sehr viel angenehmes, auch wenn es nicht die richtige Rasse ist.
Wenn ich einen Wiki-Artikel aufmache, erwarte ich ein eindeutig representatives Bild rechts oben, das ist MEINE Meinung.
Was ich einfach nur zusammenfassen sagen wollte:
-Das Bild ist nichts sagend im Bezug auf das Thema
-vom Bild her kann man nicht sagen, ob das Tier gesund ist – die Haltung ist nicht gerade passend
-Es gibt genügend Besitzer des Besagten, die hier im Forum Bilder gepostet hatten, diese könnte man ja fragen
-es haben gewiss mehr als 5-7 Leute diese Tiere, nur haben sie, die Älteren, keine Verbindung zum Netz.
-ich finde es gut, das man das Thema ins deutsche Wiki setzt, es gibt genügend Leuties, die gewiss Bilder abtreten, wenn man nett fragt.
http://netzwerk.weebly.com/thema-des-monats/das-ist-mein-traum-und-den-lebe-ich-jetzt
http://www.islandgesellschaft.de/component/search/?searchword=ndische&start=40
Eine angenehme Nachtruhe wünsche ich.
Oliver S.
02.11.2014, 21:45
Es wird nicht provoziert, es sind nun mal Menschen, die ihrem Naturell freien Lauf lassen. Manche mit Verwarnungen.
...
Hallo Ira,
red dich nicht raus :)
Ich bin der Meinung, ohne ein angemessenes Mass an Nettiquette (https://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette)
verplempern wir zu viel Zeit und Nerven mit nutzlosen Reibereien. Aber ich finde, dass deine Töne im letzen Beitrag auch schon konstruktiver klingen.
Man vergisst einfach zu leicht, dass Wikipedia von Leuten aufgebaut wird, die Ihre Zeit und ihr Wissen spenden. Mit denen darf man nicht reden, wie mit Leuten, die uns für eine teuer bezahlte Leistung nicht das Befohlene geliefert haben.
Man darf aber mit ihnen kooperieren. Also, warum meldest du dich nicht einfach an (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Anmelden&returnto=Wikipedia%3AHauptseite&type=signup) und versuchst deine Möglichkeiten zu nutzen um irgend eine (oder mehrere) Kleinigkeit(en) zu verbessern. So sind schon viele zu Wikipedia gekommen und das macht sie grösser und besser:cool:
Gruss,
Oliver
Nö. Wozu? Ich habe weder Bilder noch Anderes dort beizutragen, weder zu Isländern, noch zu irgendeiner anderen Rasse, da ich meine Tiere nicht für gut genug halte sie als Vorzeigeexemplar darzustellen.
Von den Isländern habe ich insofern eine Ahnung, dass sie vier Beine, Hufe und eine Mähne haben, einige Erbkrankheiten und so weiter.
Aber ihr könnt euch mal den Spaß erlauben und das Bild mit dem isländischen Junghahn in die Rubrik "Welche Rasse ist das ? " einzustellen, ich wette, da kommt niemand, der dies Thema hier nicht gelesen hat, auf isländisches Huhn.
Ich tippe immer noch auf nicht ausgewachsenen Italiener mit Fehlern.
Mein Beitrag ist konstruktiv gewesen, habe das bereits erläutert. Wie gesagt, es gibt auch tatsächlich Leuties, die kranke und sehr viel schlimmere Tiere einstellen. Deswegen kommt meine krüppelige Gurke von Chibi nie auf Wikipedia, hier ist es nur drin, weil Brookhuhn gefragt hat, was das "Ding" eigentlich sei und dann haben andere gefragt und und und.
Und ich finde es sehr interessant, wie man so angefahren wird. Aber ist nicht zum Thema. Fahrt mich ruhig an, dann müssen es nicht andere ausbaden ;-)
Oliver S.
04.11.2014, 12:04
Nö. Wozu? ...
Du hast Ideen, erkennst Verbesserungspotenzial und hast "Connections" zu interessanten "Leuties". Ausserdem hast du offensichtlich Energie und Zeit zum Schreiben. Damit sollte das Rüstzeug für die Mitarbeit an WP gegeben sein.
Gruss, Oliver
PS: Es gibt nichts Gutes ausser: man tut es.
Erich Kästner
brookhuhn
05.11.2014, 14:14
So, nun mal wieder "Butter bei die Fische". Hier frische Fotos meiner Hühner vom Juli:
Wau, geil :ahhh!
Wo kann man bestellen ;)? Ich hätte dann gerne die Henne aus den ersten beiden Bildern, Henne Nummero 5 und das Hähnchen Nummero 9, wenn der seinen Schwanz immer in diesem Winkel trägt. Genanntes Hähnchen ist orangefarbig, erstere Henne wachtelfarbig und wenn mich nicht alles täuscht Nummero 5 blau- wachtelfarbig.
Falls Du die Hennen nicht freiwillig rausrückst, wovon ich fest ausgehe, dann möchte ich ganz defintiv von den beiden Hennen Bruteier. Und würde dir zum Tausch anteilig mein dunkelblaues Haubenhennchen anbieten, dass inzwischen natürlich auch etwas weiter ist als auf dem nicht so ganz aktuellen Bild, das ich Dir geschickt hatte.
oh toll, ich wüsste gar nicht, welche Farbe(n) ich mir raussuchen würde, wenn ich könnte/dürfte.
Hier meine verheerenden Fünf aus dem Hause Brookhuhn, derer von und zu Island, um die Möglichkeiten der Farbvielfalt mal noch etwas erweitert zu erörtern :D. Letztere beide Bilder sind nicht ganz die aktuellsten, werde bei etwas freundlicherem Wetter die Tage mal versuchen, auch die beiden aktuell zu kriegen.
http://up.picr.de/20037672mq.jpg
http://up.picr.de/20037668tq.jpg
http://up.picr.de/20037674fb.jpg
http://up.picr.de/20037675ne.jpg
http://up.picr.de/20037677rq.jpg
die zweite und die letzte würden noch einen schönen Farbakzent in meiner etwas schwarzlastigen Truppe bringen :)
wattwuermchen
05.11.2014, 17:37
Bin auch ganz frischer Isi-Besitzer:
http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11/05/d3f06a54d6562fdc7b3354f62720f230.jpg
http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11/05/61231785de6801de480ab4477be4456d.jpg
Leider lassen die Damen mich noch nicht so nah ran beim Knipsen...
LG Susi
Hver, die hübsche schwarz-weiße Kratzbürste stammt aus Bruteiern von Brookhuhn, die kleine blaue mit dem goldenen Hals ist eine Nachzucht von meinen ersten Eiern, die ich aus Island mitbrachte! In der 3. Generation von den Eiern dieses Threads ;)
Paultschi
05.11.2014, 21:14
Wau, geil :ahhh!
Wo kann man bestellen ;)? Ich hätte dann gerne die Henne aus den ersten beiden Bildern, Henne Nummero 5 und das Hähnchen Nummero 9, wenn der seinen Schwanz immer in diesem Winkel trägt. Genanntes Hähnchen ist orangefarbig, erstere Henne wachtelfarbig und wenn mich nicht alles täuscht Nummero 5 blau- wachtelfarbig.
Falls Du die Hennen nicht freiwillig rausrückst, wovon ich fest ausgehe, dann möchte ich ganz defintiv von den beiden Hennen Bruteier. Und würde dir zum Tausch anteilig mein dunkelblaues Haubenhennchen anbieten, dass inzwischen natürlich auch etwas weiter ist als auf dem nicht so ganz aktuellen Bild, das ich Dir geschickt hatte.
Finger weg !!!:neenee: Henne Nr.5 ist mein:-*:-*:-*
brookhuhn
05.11.2014, 23:11
@ Okina75 und Paultschi
vergesst es, Henne Nr. 5 bleibt bei mir auf dem Brookhof.
@wattwuermchen
Schöne Hennen, immer wieder neue Mixe, herrlich.
@ Okina75, Haubenhennen habe ich selber genug, :p guck:
brookhuhn: 'Nen Versuch war's wert ;). Aber Eier sind doch sicher drin, oder :)?
Diane: Ist das die Henne, die es leider nicht zu mir schaffte?
elja: Falls es in absehbarer Zeit wieder Tierversand gibt, dann liesse sich über das dunkelblaue Haubentier (und eventuell den Hahn) durchaus reden :).
@okina, ja, das ist hver, die heisse quelle :) wäre sie nicht ein bißchen zu klein geraten für meinen neuen Hahn, einen Niederrheiner Gelbsperber, hätte ich sie auch nicht mehr weggegeben... sie ist großartig, ein Löwe unter den Hühnern. Und hat alles in sich vereint, was ein Islandhuhn haben KÖNNTE: Bart, befiederte Läufe, Haube, kleinen Krumpelkamm (keine Ahnung wie das heißt, jedenfalls kälteresistent), den klassischen Steilschwanz (im Moment nicht, weil ihre Freiheitsliebe dafür sorgte, dass ich ihr im Dunkeln die Schwanzfedern ausrupfte :( ) super Futtersucher, erfindungsreich beim Nestbau, Frühleger mit Sommerpause (sie sollte bald wieder anfangen) und seeeehr gesprächig!
Niemals scheu oder ängstlich, aber immer auf Abstand, beobachtend, robust und vital (sie war eines der Januar-Naturbrutküken bei mir :) )
Aber ich krieg ja bald wieder Eier...
Und wahrscheinlich aus meiner Islandei-Schmuggelaktion in der 3. Generation bald einen hübschen Junghahn zurück ;) Muss ihn mir noch mal ansehen, aber neulich gefiel er mir sehr gut
@okina, bist du weit weg von der A3? Die fahre ich ev. Dieses jahr noch hoch.
brookhuhn
06.11.2014, 17:30
brookhuhn: 'Nen Versuch war's wert ;). Aber Eier sind doch sicher drin, oder :)?
Diane: Ist das die Henne, die es leider nicht zu mir schaffte?
elja: Falls es in absehbarer Zeit wieder Tierversand gibt, dann liesse sich über das dunkelblaue Haubentier (und eventuell den Hahn) durchaus reden :).
Eier gibt's dann wieder, Januar oder später frühestens. (Toller Satz.:laugh)
Grüße aus Meck Pom, der verpesstetes Hof mit dem Ätzvirus ist gerade mal 52,1 km von mir weg. Muss wohl nicht aufstallen.
Huhu =)!
Aus gegebenem Anlass eine Frage:
Mein total fürchterlicher Gurken- Hahn kräht nun seit ein paar Tagen, und ich muss zugeben, ich bin ja wirklich so ziemlich hin und weg!
Lässt der gemeine Wald- und Wiesenjunghahn die ersten Wochen meistens ein ziemlich schiefes Scheppern aus dem Halse poltern, so ist mein Isi- Hahn da wirklich das ganz genaue Gegenteil. Der kräht vom ersten Kräher an absolut tonrein, glasklar und in so einem Halbton zwischen Tief und Hoch, dass es richtig weittragend ist, fast wie so ein Nebelhorn oder eine Fanfare, und auch schon mit mächtig Kraft dahinter. Von ihm habe ich bis jetzt als einzigem Junghahn Tatsache 'nen Echo vom ca. 500- 600 m entfernten Waldrand gehört.
Daher wollte ich mal an die Isi- Halter in der Runde fragen: Habe ich da eine zufällige Ausnahme, oder krähen die Isi- Hähne eine Spur anders als normale Hähne?
Normale Hähne legen sich natürlich auch immer mächtig ins Zeug, um so mehr, je mehr andere Hähne es zu übertönen gilt, aber die brüllen irgendwie viel niederfrequenter- aus der Nähe laut, aber schon mit einem Haus dazwischen schon viel unlokalisierbarer.
Der Isi- Hahn dagegen scheint mir so zu krähen, dass man ihn auch recht weit entfernt noch gut hört. Was ja direkt Sinn machen würde, da auf Island die einzelnen Gehöfte ja nicht so eng zusammenliegen wie in unseren Dörfern, sondern zwar durchaus in Sichtweite, aber schon einiges auseinander- so dass die Jungs schon eine weittragende Stimme geeigneter Frequenz brauchen, um auch auf dem nächsten Hof gehört zu werden.
Was meint ihr dazu, die ihr auch Isi- Hähne habt?
Interessiert,
Andreas
PS: Und was meint ihr- wieviele Isi- Halter gibt es aktuell in Deutschland?
Mh, doch soviele ^^!
Brookhuhn antwortete mir ja schon per PN, ist aber dennoch bedrückend, dass irgendwie sonst keiner Isi- Hähne zu haben scheint.
Hier meine Fünf ganz aktuell
Ira: Immer noch ein fürchterlicher Hahn?
Sorry, bin nicht nachtragend, aber diese Breitseite saß tief :(...
http://up.picr.de/20208505xg.jpg
http://up.picr.de/20208506bv.jpg
http://up.picr.de/20208487ar.jpg
http://up.picr.de/20208507la.jpg
http://up.picr.de/20208557or.jpg
catrinbiastoch
24.11.2014, 00:50
Bildschöne "Unikate " ! So macht Zucht und Haltung von Hühnern Spaß !!! L.G. Catrin
Bin auch ganz schwer verliebt! Ich spüre es, dass ich schon fast so kippe- kippe stehe, mindestens eines meiner drei anderen Hühnerprojekte zugunsten der Isländer aufzugeben... Weiß aber nicht, ob die Buschhühner/ Javaneser oder die Breda. Wobei ich aufgabetechnisch zu den Breda eher nicht tendiere :grueb...
Bildschöne "Unikate " ! So macht Zucht und Haltung von Hühnern Spaß !!! L.G. Catrin
Da schließe ich mich an, einfach nur wunderschön. Hätte ich mehr Platz und noch einen Stall wären die gefiederten Isländer was für mich. Okina, ich verstehe total, dass du schwer in die Isländer verliebt bist. Wattwuermchens Hver ist für mich auch der absolute Isländertraum und einen tollen Charakter hat die Hübsche scheinbar noch dazu, also alles da was das Hühnerhalterherz begehrt.
Breda finde ich persönlich aber auch super, sie haben so einen tollen Charakterkopf- Okina, du machst dir das Leben auch schwer, da du so tolle Hühner hast.
Da sagst Du was, Sturm *seufz*. Glaube mir, es ist wirklich schreck- lich, so ein vielseitig interessierter Charakter zu sein (die Hühner sind ja nicht meine einzige Panne). Aber die Isis haben alles, was das Herz begehrt, dazu einen wirklich einzigartigen kulturellen Hintergrund...
Ich habe mir nämlich mal so überlegt: Die Isländer haben die Hühner ja in den 800er nach Island rüber gebracht, und noch fast bis Mitte der 400er Jahre waren die Römer am Ball. In der knappen Zeitbrücke von nur etwa 400 Jahren dazwischen wird keine wahnsinnige Zuchtauswahl stattgefunden haben, so dass ich mir absolut vorstellen könnte, dass die Isländer auf die unverfälschten Römer- Hühner zurückgehen könnten, denn erst die Römer haben das Hühnergetier ja nördlich der Alpen "angesiedelt"... Die Römer haben ihre Tiere wiederum von den Ägyptern, soweit ich im Bilde bin, so dass die Isländer am Ende vielleicht wirklich seit Jahrtausenden überliefertes Kulturgut sind.
Damit stehen sie in meinen Augen wirklich einzigartig da und sind für mich eine der erhaltenswertesten Landrassen überhaupt!
Die Breda bestechen sowieso mit ihrem barocken Charme, die mag ich genauso wie die aus derselben Gegend und derselben Zeit stammenden Friesenpferde, bei denen es mir fast widerstrebt, sie durch die Bezeichnung "Pferd" "abzuwerten".
Auch Javaneser/ Buschhühner beruhen auf jahrtausendealten Wurzeln und haben ihre Ursprünge in den ozeanischen Hühnerrassen der frühen seefahrenden Polynesier, sind daher also mindestens so erhaltenswert wie die Isländer und Breda. Irgendwie stimmt aber meine geistige Wellenlänge mehr mit den Isländern überein, die von so herrlich unvorhersagbarem Äußeren sind, wenn man drauf achtet, sie weiterhin so heterogen zu halten.
Übrigens habe ich den Hahn nach vielem Hin und Her jetzt einfach nach meinem Lieblings- Wikinger benannt: Hägar.
Die Hennen heißen in Bildreihenfolge:
- Blá Stúlka (isl. für blaues Mädchen, wie fantasievoll ^^)
- Svarta
- Kriemhild von Island
- Lilacrose (weil die Farbe lilac bei Warzenenten und Katzen ganz ähnlich getönt ist, und sie 'nen Rosenkamm hat ^^)
Da sagst Du was, Sturm *seufz*. Glaube mir, es ist wirklich schreck- lich, so ein vielseitig interessierter Charakter zu sein (die Hühner sind ja nicht meine einzige Panne).
Hihi, das könnte ich geschrieben haben. Und während ich dachte meine geheimen Steckenpferde sind tief verborgen, niemand lüftet sie- Brombeerhag hat sie entdeckt und ans PN-Tageslicht gezerrt :laugh.
Und gerade den historisch/kulturellen Hintergrund der gefiederten Isländer finde ich so toll, da juckt es mich in den Fingern. Kriemhild finde ich als Namen übrigens gut gewählt, passt zur bildhübschen Henne, Hägar auch- ich persönlich hätte einen Isländerhahn allerdings Ingolfur genannt. Hägar/Lilacrosenachzucht stelle ich mir besonders hübsch vor. Ohje, irgendwann kommt es soweit und ich muss echt das angrenzende Feld kaufen :laugh- mein Papa fürchtet sich schon seit Jahren ;).
seit gestern habe ich einen Junghahn in blau-gold-rot-irgendwas aus meiner eigenen Nachzucht (von den geschmuggelten Eiern damals) zurückgeholt. Der war einfach zu schön zum Schlachten :)
Ich werde im kommenden Jahr erstmals versuchen, 2 Hähne laufen zu lassen, der andere ist mein Niederrheiner-Junghahn Hobe.
Beide sind fast gleichalt, beide Rassen gelten als verträglich... Mal sehen.
Zu dem kleinen Hlynur (geprochen: kleenür) versuche ich morgen mal Bilder einzustellen. Ihm würden 4 Islandmädels zur Verfügung stehen, 2 davon von Brookhuhn-Eiern, 1 eine ursprünglich von mir geschmuggelte und 1 von meinen Abkömmlingen in 2. Generation aus Westfalen re-importiert. Mal sehen...
Sturm:Geheime Steckenpferde- so so ^^!
Na, dann beweise Deinem Papa mal, dass er sich all die Jahre zu Recht gefürchtet hat- wäre ja fies, wenn Du ihn jetzt noch enttäuschst, nach all den Jahren :biggrin:.
@Namen: Joa, hatte auch erst gedacht, dass Haukur ein toller Name wäre, aber das spricht sich im alltäglichen so umständlich *find*.
Diane: Och, der Name ist ja nett :D!
Ich habe jetzt meinen Althahn und 5 so ziemlich ausgewachsene Junghähne zu laufen, und das klappt wunderbar. Die machen ihre Rangordnung ja schon seit dem Kükenalter immer mal wieder neu aus, da braucht es auch keine wüsten Keilereien, und "Papa" ist sowieso Chefchen. Und ganz besonders hervorzuheben: Dies Jahr klappt das auch total gut mit der Kräherei. Sonst habe ich mit mehreren Junghähnen schon nach kurzer Zeit einen Hack- Anfall bekommen, weil das Gegenseitig zusammen- Gebrülle nicht mehr zu ertragen war. Dies Jahr hat aber irgendwie jeder Hahn so seine 5 Minuten verteilt über den Tag, und es lässt sich zu meiner Verwunderung auch mit mehreren Hähnen leben. Nur wenn sie noch nicht draußen sind nervt es- viele Hähne auf engem Raum sind also Käse.
Hy!
Frage zu Isis als Nutzhühner...
Ich weiß natürlich, dass der Nutzen sich immer nach der persönlichen Definition dessen richtet, der den Nutzen erwartet (oder auch nicht), jedoch wollte ich mich einmal umhören, wie es bei Euch anderen Isländerhaltern so um diesen Aspekt bestellt ist.
Mein Hahn, den ich neulich in die Küche bitten musste, hatte mit einem halben Jahr Alter nur relativ niedliche 1094 g küchenfertiges Gewicht. Die Fleischausbeute im frischen Zustand war zwar mit 77,8 % nicht mal so schlecht, aber ein bisschen winzig fand ich ihn dennoch, sein Appetit jedoch war beachtlich. Im von den abendlichen Körnern gefüllten Kropf hatte er 85 g, das bedeutet, dass er als Hahn, die ja eigentlich relativ wenig fressen, am Tag unter Umständen bis zu 170 g Futter brauchte. Und das bei der doch eher kleinen Körpergröße, die man fast noch im Zwergenbereich ansiedeln kann...
Zugleich aber waren die Bruteier, die ich bekommen hatte, relativ groß- ganz leghorntypisch; vergleichsweise winziges Hühnchen, aber Riesengranaten an Eiern...
So, und darum würden mich nun mal folgende Fragen interessieren:
a) Welche Farbe der Leghorn wurde denn von den Amerikanern in den 1950ern in die Isländer eingekreuzt?
Da es wohl quasi keine weißen Isländer gibt (es sei denn splash, aber das ist ja nur scheinbar weiß), kann es das normale Leghorn- Weiß ja nicht gewesen sein, da das dominant ist, und weiße daher viel häufiger sein müssten.
Und ist GANZ sicher, dass es NUR Leghorn waren? Habe vorhin erstmals von Deiner von Kopf bis Fuß schwarzen Isi- Henne gelesen, brookhuhn- waren auch ihr Gesicht und Kamm schwarz?
Wenn ja, frage ich mich nämlich, wo das Merkmal herkommt... Auch meine blaue Schopfhenne hatte als Küken einen dunkelblau gefärbten Kamm, der jetzt freilich rot ist, ungewöhnlich fand ich das aber schon.
b) Habt Ihr die Legeleistungen Eurer Hennen mal über längere Zeit (ein oder zwei Jahre) dokumentiert? Wie machen sich die Hennen denn dahingehend?
c) Gibt es Bilder der Isländer, die zeigen wie sie aussahen, bevor die Leghorn eingekreuzt wurden?
Ich finde nämlich insgesamt, dass der Einfluss der Leghorn auch heute noch überdeutlich zu spüren ist, und zwar in den Bereichen Steilschwänzigkeit, Kleinheit der küchenfertigen Tiere, dennoch fast aberwitzige Größe der Eier- und das verdirbt mir eventuell ein klein wenig den Spaß an diesen an sich faszinierenden Tieren...
Ich bin fast geneigt zu sagen: Wenn ich mich weiter der Isis annehme, dann nur unter der Prämisse, dass man es anstrebt, sich dem ursprünglichen Typ der Tiere, wie ihn die Wikinger erzüchteten und über die Jahrhunderte erhielten, wieder anzunähern. Oder waren die vor der Leghorn- Einkreuzung noch kleiner, gar winzig? Hat vielleicht der Züchter Julius noch Bilder von früher, oder kennt der jemanden, wie die Isländer seinerzeit aussahen?
Das würde mich wirklich auf's Äußerste interessieren, denn was nützt der schönste uralte Hühnerschlag, wenn 's de facto nur halbe Leghorn sind, die man ihnen in mehrerlei Merkmalen anmerkt?
Eventuell kommt dadurch auch die Unsicherheit, welche Eifarbe die Isis nun legen? Die Isländische Farmergesellschaft sagt bräunlich, in fact legen sie gegenwärtig wohl ausschließlich weiß.
Weißleger x Braunleger ergibt zwar Heller Braunleger, aber wenn die Amis weiße Eier bevorzugten und daraufhin selektierten, nun ja, kann man die Angabe der bräunlichen Isi- Eier wohl schon mal als Merkmal der ursprünglichen Isländer werten, wette ich...
Ich weiß, meine Wünsche sind vielleicht wieder zu anspruchsvoll, wäre für mich auch nicht ungewöhnlich, aber ich fände das einen relativ wichtigen Aspekt, den es beim Erhalt der Tiere mit zu bedenken gilt...
Kann der Züchter Julius englisch, und hat er eine Email- Adresse, dass ich ihn vielleicht mal selber fragen kann?
LG,
Andreas
brookhuhn
08.01.2015, 19:28
Hab' Dir eine PN geschickt.
es geht ins neue Brutjahr. Und von 20 Eiern meiner/ihrer/unserer Isis von Brookhuhn sicher verpackt und verschickt sind 16 Eier befruchtet :D
Ich habe eigentlich nichts anderes erwartet von diesen robusten Hühnern, die bei mir auch im Winter zuverlässig legen.
Eine Freundin will jetzt demnächst komplett auf Isländer umstellen (sie bekam 2013 2 Hennen und einen Hahn von mir), eine andere hält einen Hahn von Brookhuhn mit Nachzucht von mir seit 2 Jahren im Nachbardorf. Und 500km weiter im Süden, in Westfalen, existiert auch ein Stamm Isländer, die Wurzeln liegen da auch noch in meinen "geschmuggelten" Eiern.
Alle, die bisher von mir Küken oder Junghühner der Isis bekommen haben, sind zufrieden mit deren Vitalität, Legeleistung und Brutlust. Und ALLE berichten über die Ausbrecherkünste und den Erfindungsreichtum beim Nestbau ;)
Die Hennen sind sehr eigenwillig, nicht scheu, aber keck. Sie suchen gerne den Legeplatz selbst aus.
Zumindest meine Isis sind NIE am Futtertrog zu finden, wenn es draußen die Welt zu erobern gilt. Die Junghennen von Juli legen jetzt im Januar regelmäßig jeden 2. Tag ein 30 g Ei ;) das wird noch besser werden...
In 16 Tagen weiß ich mehr, was die 2015´er Isis machen.
Und wenn dieser blöde Sturm endlich mal aufhört, gibt es auch aktuelle Bilder.
diane: Welche Farbe legen denn Deine Isi- Junghennen?
Die beiden schon legenden von meinen verheerenden Vier legen ganz hell beige :).
Und warum legen die denn nur 30 g- Eierchen? Genannte zwei von mir legten mit 42 bzw. 44 g los.
alle meine Isis legen weiß/creme-weiß. Warum die jetzt mit 30g gestartet sind, weiß ich nicht. Die erste fing am 24.12. an und die 2. am 01.01. SOOOO kleine Eier habe ich sonst auch noch nie in den Nestern gehabt, egal von welcher Rasse.
Aber immerhin legen sie in die Nester ;) Es steigert sich auch langsam, wir sind jetzt (12.01.) schon bei 41g. Die beiden anderen sind ältere Hennen (Hvíta ist noch aus den geschmuggelten Eiern) und legen um die 60g. Mal 55, mal 63g. Und die dämliche Hvíta sucht schon wieder eine Brutecke :(
Ah, danke :)!
Sag' mal, wie oft wollen die Isi- Hennen denn so im Jahr Mama werden? Ich hoffe, zweimal reicht denen?
Das heutige (vierte) Isi- Ei hat 48 g (die andere bereits legende Henne wohnt seit kurzem in Franken).
die bekloppte Hvíta würde auch 6x im Jahr brüten, wenn ich sie ließe. Andere machen nur 1x im Frühjahr die ersten Versuche, aber auch die musss ich in den Hecken suchen :( Da helfen mir die Hunde und seit kurzem auch Konrad, mein Kater :)
Alle 3 finden zuverlässig die versteckten Nester, der Kater scheucht die Hennen auf und die Hunde stehen vor den Eiern... der große apportiert mir dann eins nach dem anderen...
aber es sind immer nur die Isis, die außerhalb Nester anlegen wollen... und wenn ein Nachbar klingelt, ist es garantiert ein Jung-Isi, was im Dorf auf der Straße unterwegs ist...
ich habe die "fränkische Henne" von Okina. Sie scheint jetzt in einen Rhythmus 2 Tage Legen, 1 Tag Pause zu kommen. Legen tut sie (bisher) zuverlässig ins Nest, sonst ist sie den ganzen Tag nicht viel zu sehen. Sie kommt mit der Dämmerung zurück. Eigenwillig ist sie wirklich sehr. Sie wollte heute unbedingt mal in den Offenstall schauen, aber der Esel hat sich einen Spaß draus gemacht "Hühner schubsen" zu spielen und hat sie mit der Nase immer wieder zurück gestupst - bis es ihr zu viel wurde und sie dem Esel ziemlich energisch ins Gesicht geflattert ist. Der Blick war dann sehenswert.
:laugh
Das ist ja ein gar köstliches Anekdötchen *kicher, giggel, sich den Esel vorstell'* :D! Ich liebe diese pupfreche Art, vor allem meine Hauben- Isihenne Kriemhild alias Kundigunde lässt sich auch nicht die Butter vom Brot nehmen, auch wenn es hier an Eseln zum Verdattert kucken mangelt ^^!
Selbige legt alle zwei Tage, und das auch brav dahin, wo es gehört (noch?). Bin schon ganz gespannt, wann die anderen beiden anfangen, Kämme sind rot, Popos ausladend (:laugh), müsste also bald losgehen *hoff*.
Das hellblau- bunte Lilacröschen hat übrigens gar keinen richtigen Rosenkamm, sondern eine ganz eigenartige Mixtur aus Einfach- und Rosenkamm. So an sich breit und noppig wie ein Rosenkamm, aber mit einer prominenten Zackenreihe in der Mitte.
Bohus-Dal
13.01.2015, 18:41
So, jetzt habe ich mir endlich mal Zeit genommen und mir den ganzen Thread durchgelesen.
...Ich finde nämlich insgesamt, dass der Einfluss der Leghorn auch heute noch überdeutlich zu spüren ist, und zwar in den Bereichen Steilschwänzigkeit, Kleinheit der küchenfertigen Tiere, dennoch fast aberwitzige Größe der Eier- und das verdirbt mir eventuell ein klein wenig den Spaß an diesen an sich faszinierenden Tieren...
Mit dem Einkreuzen der Leghorn hat man ja eigentlich die Rasse kaputtgemacht. In Schweden wäre es jetzt keine Landrasse mehr. Die eigentlich interessante Frage lautet daher: Gibt es denn keine Überrreste auf irgendwelchen entlegenen Höfen, die der Einkreuzung entgangen sind? Vgl. Bjurholmhuhn.
Bin auch ganz schwer verliebt! Ich spüre es, dass ich schon fast so kippe- kippe stehe, mindestens eines meiner drei anderen Hühnerprojekte zugunsten der Isländer aufzugeben... Weiß aber nicht, ob die Buschhühner/ Javaneser oder die Breda. Wobei ich aufgabetechnisch zu den Breda eher nicht tendiere :grueb...
Wehe, Du gibst die Zucht auf, die zu Deinem Avatarhahn geführt hat, dann rede ich nie wieder mit dir. Das ist der schönste Hahn, den ich je gesehen habe.
(Breda und Isländer sind nicht so mein Geschmack.)
brookhuhn
13.01.2015, 19:40
@Bohus-Dal: Abwarten was Júliús aus Island dazu sagt, er ist der Hauptzüchter der Isländer dort, ein Landschlag ist es meiner Meinung nach trotzdem noch, kaputt gemacht, würde ich diese "Rasse" nicht nennen, trotz des Einkreuzens der Leghorn in dem 1950er Jahren. Die Vielfalt der Erscheinungsformen ist für mich ein Kriterium dafür.
Ich habe neue Küken, 12 von 14 Eiern, krieg aber mal wieder die Bilder nicht rein, es ist z. K. >:(Morgen versuche ich es noch einmal.
Die Story mit dem Esel ist echt klasse, hab herzhaft gelacht.:laugh
Bohus-Dal
13.01.2015, 20:07
kaputt gemacht, würde ich diese "Rasse" nicht nennen...
Ne, Entschuldigung, war auch blöd ausgedrückt. Nur ist in Schweden jegliche Einkreuzung bei den Landrassen so völlig unvorstellbar, daß es damit für mich keine richtige Landrasse mehr ist. Echt schade, wie viele tolle Rassen damit verschwunden sind.
Natürlich ist es toll, daß die (wenn auch nicht mehr ganz reinen) Islandhühner erhalten werden!
Hallo zusammen :)!
Bohus: Ehrlich, findest du den Schneevogel so schön? Ist er ja auch, aber danke, freut mich zu hören :D!
Und keine Sorge, ich werde die Javaneser/ Buschhühner nicht aufgeben, obwohl kaum was dran ist. Habe mich entschieden, die Breda als Rasse sein zu lassen, weil die in unserem feuchtkühlen Klima hier oben leider gesundheitlich nicht gut hinpassen. Beide Hähne habe ich wegen chronischer Bronchitis (nicht IB) schlachten müssen, und die blaue Henne niest ein bisschen zu gern. Daher werde ich mit der gesündesten der einst vier, der schwarzen Bredahenne, die mir wichtigen Merkmale der Breda in meine Legetruppe einfließen lassen, und es damit erstmal bei den Breda bewenden lassen, auch wenn das seeeeeeehr schade ist. Nützt ja aber nichts, wenn die hier oben nur versumpfen- darum habe ich ja seinerzeit auch schon beschlossen, keine Sebright mehr zu halten, weil mir die ebenfalls alle weggestorben sind hier, oder treffender gesagt, die hier in robuster Freilandhaltung erloschen sind wie die Kerzen im Wind.
Übrigens: Vorhin noch gespannt erwartet, lag gestern ein Isi- Ei mit 47 g im Nest, mit etwas Blut dran, daher sicher das erste einer weiteren Henne (das gestrige vierte der schon legenden hatte knapp 49 g). Das neue Ei ist ebenfalls beigefarben, und etwas matter/ unglänzender beschalt als das andere. Das ist bestimmt von Svarta, dem versteckten Scheck- Isi. Und so ruhen meine Hoffnungen auf ein weißes Ei auf Lilacrose ^^.
Was die Reinheit angeht: Njaaaaah, sie sind ja genetisch noch sehr heterogen, was ja dafür spricht, dass sie gar nicht so kaputt sind. Das beweisen allein die teils noch immer bräunlichen Eier. Auch variieren die Schwanzlängen, -fächerungen und -winkel, so dass ich denke, wenn man ein paar Isi- Fotos von vor 1950 auftreiben kann, dass man mit etwas Spucke und gutem Willen die alte Form wieder rausselektiert kriegt. Die Leghorn wurden ja auch nicht oft eingekreuzt (sonst wäre die Heterogenität flöten, vor allem da die Isis in den frühen 1970ern fast ausgestorben waren), haben halt nur 3- 4 hartnäckige Merkmale hinterlassen (Eifarbe, Steilschwänzigkeit, Größe/ Eigröße), neben ein paar eventuellen weiteren Kleinigkeiten.
So hat meine Svarta einen Kippkamm ganz wie eine Leghornhenne, andererseits weicht Lilacrose (alle auf meiner HP zu sehen) vom Typ her ziemlich von ihren beiden Schwestern ab.
Ich denke, da ist noch genügend genetische Diversität drin, um den Leghorn- Einfluss zumindest optisch und mit etwas Geduld auch in der Größe wieder heraus zu bekommen :).
Bohus-Dal
14.01.2015, 13:51
Ja wirklich, Dein Hahn ist toll, und das, obwohl ich weiße Hühner sonst meist nicht so schön finde.
Ich denke, da ist noch genügend genetische Diversität drin, um den Leghorn- Einfluss zumindest optisch und mit etwas Geduld auch in der Größe wieder heraus zu bekommen :).
Das ist bestimmt möglich und unter den gegebenen Umständen auch erstrebenswert. Aber Tarpane sind nun mal ausgestorben und die Rückzüchtungen keine Wildpferde mehr. Was sagen eigentlich die Isländer selber zum Thema? Bei den Islandpferden wäre ja jegliche Einkreuzung undenkbar, sicherlich bereuen die Islandhuhnzüchter die Leghörner sehr?
Der steile Schwanz ist mir gleich als für meinen Geschmack nicht so hübsch aufgefallen, aber ich dachte da eigentlich eher ans norwegische Jærhuhn. Sicher, daß das Merkmal nicht von den Wikingervorfahren stammt?
zur Schwanzhaltung: ALLE Isländer, die ich bisher gesehen habe, tragen den Schwanz so typisch gefächert steil. Auch damals bei Julius, wo ich die Eier geholt habe. Ich kenne zwar keine alten Abbildungen, aber für mich ist es ein sehr typisches Erkennungsmerkmal der Isis...
Achso @ Bohus-Dal: Ich plane grade einen Urlaub in das Land meiner Kindheitserinnerungen :D Soll ich dir Isi-Eier mitbringen ;)
Bohus-Dal
14.01.2015, 14:11
Nein danke, lieber ein Pferd ;)
jaaaaaa, meine Jungs kommen auch mit. Der dicke hat immerhin Mini-Shetty-Höhe :)
16 Küken aus 16 Eiern :laugh
Meine diesjährigen Isis sind da! 20 Eier hat mir brookhuhn geschickt, 16 waren befruchtet. Und wie ich das von den Isis kenne, war am 19. Tag das 1. Ei angepickt, am 20. 2 Küken da und heute früh hatte ich schon 12 Küken.
Heute ist Tag 21, vorhin kamen die übrigen 4. Alle fit, die ersten fressen schon. Wenn ich richtig sortiert habe, dann habe ich 3 Wildschweinchen, 2 Pinguine, 4 blaue Wiener und 6 schwarzbraune Haselnüsse :)
Wenn die Nachzügler trocken sind, mache ich Fotos. Danke brookhuhn für die tollen Eier!
so, da sind sie, die Fotos der Isis. Obwohl das Gruppenbild der 3 blauen und 2 Pinguine irgendwie weg ist. 7 haben Fedefüße, die meisten sind mit Kamm. Das letzte Küken war das blonde. Ist kein Wildschweinchen :D Ich glaube aber nicht, dass es rein weiß wird. Laut Julius ist es extrem selten, dass ganz weiße Isis rauskommen. Ich bin sehr gespannt auf meine braunen Haselnüsse. (Es sind übrigens 8 ). Damit habe ich 2 Wildschweinchen, 1 Blonde, 2 Pinguine und 3 blaue Wiener...
So, alle sortiert :) Der Pinguin auf meiner Hand wird wahrscheinlich schwarz-weiß-geflockt. So wie Hvér, die jetzt bei wattwürmchen lebt. Die sah als Küken genauso aus. 139675 139676 139677 139678 139679 139681 139682
zooleiterin
30.01.2015, 23:13
*ganz verliebt guck*
sind DIE niedlich!!!
und die Hunde Bilder erst!
Bohus-Dal
31.01.2015, 16:49
Tolle Fotos! Süße Küken und so liebe Hunde!
brookhuhn
31.01.2015, 17:32
Liebe Diane,
herzlichen Glückwunsch zu den kleinen Rackern. Allerliebst sind sie wieder und ich freue mich, dass es so viele geworden sind. Und, Deine Bezeichnungen, Wildschwein, Haselnüsse finde ich ganz passend, Pinguine hatte ich auch schon und dieses mal auch wieder dabei. Ein blaues mit gelbem Hals wird wahrscheinlich ein Hahn, soweit ich das bei meinen schon sagen kann.
Bilder krieg ich nicht rein, ich versuch's mal mit dem Schlepptop meines Mannes, vielleicht gehts damit.
Die Hundebilder sind ja voll süß, der Braune guckt ja ganz verliebt, klasse!
Schöne Grüße Brookhuhn
*räusper* äääähm, mein kleiner Brauner ist der wilde Jäger ;) er erstarrt förmlich, wenn die Küken zucken. Aber mittlerweile hat er sich gut im Griff :) und ich ihn auch...
Die 16 Flauschis sind putzmunter, fressen, sch*** und scharren. Morgen fliegen sie raus, ins Gewächshaus. In 4 Tagen werden sie Gesellschaft bekommen von hoffentlich ganz vielen Marans in 3 Farbschlägen :) Dort werden sie, je nach Witterung, bis Ende März/Anfang April bleiben. Und dann gilt es, die Villa Kunterbunt zu erobern!
Liebe Diane,
das sind wunderschöne Kükenfotos, und herrlichen die mit Bolle und Fritte, wunderbar. :bravo
Liebe Grüsse von Brigitte,
....uuuuund ein dickes Schmätzchen aufs Konradschnäuzchen.
(die Konradfotos stehen immer noch neben meinem Notebook, momentan ist der liegende Konrad vorne)
ja, das dicke Konrad-Tier durfte auch mal gucken :) Aber nur unter Aufsicht... 139741
Ohhhhhh so tolle Bilder...
lg Anna
gesendet vom Handy
Hahaha, hatte ich doch den richtigen Eindruck, dass das braune Hundetier eher ziemlich appetitlich kuckt :laugh.
Was das blonde Küken angeht, so möchte ich fast wetten, wenn es helle Flügelfedern bekommt, dass es ein weizenfarbiges Hennchen wird. Und es hat einen Bart, wenn ich das so richtig gesehen habe auf dem einen Bild :).
@Andreas: du hast ein gutes Auge :)
Das Blondchen hat Bart, die Federn, die grad kommen, sehen allerdings weiß aus... ich bin gespannt.139918 139919
dann noch 2 Bilder: das Pinguinküken wird tatsächlich schwarz-weiß- geflockt wie Hver. Es guckt auch schon genauso verwegen :) 139920 139921
das nette braune als Stellvertreter für die anderen 8: Jedes sieht anders aus, auch wenn sie alle "braun" sind. Es bleibt für mich wieder spannend. 139923
Danke ^^!
Na, vielleicht wird Blondchen mit dem breiten Scheitel doch eher 'nen Göckel, obwohl's recht hennig kuckt... Falls es ein Hahn wird, nimm' den erstmal von der Bratenliste, falls Du mal wieder nach Reichshof kommst ;). Wer so kuckt und männlich ist, wird ein ausgeglichener, in sich ruhender, von Natur souveräner Hahn :D. Und soooooooooo ein tolles Scheck- Küken *schmacht*!
naja, in die Richtung muss ich am 12. März. Genauer gesagt nach Mengerskirchen. Irgendwo im dunklen Hessen... wir schaun mal, was rumkommt bei den Zwergen ;)
Hallo Diane, wie geht es dir? Gibt es was neues von Kücken. Ist dein Schlüpf schon durch?
Melde dich doch...
LG Inna
zooleiterin
05.02.2015, 13:11
Also bei dem blondi find ich aber auch dass der Blick total lady-like ist.....
nur mal eben zur Legeleistung: meine bekloppte Hvíta geht jetzt ins 3. Legejahr. Nach recht langer Mauserpause (Ende August bis Anfang Dezember) legte sie heute das 14. in Folge. Sie begann mäßig mit 4 Eiern pro Woche und ruckelte sich auch schon mal wieder im Heu der Kaninchen zurecht. Ich dachte schon, sie will wieder brüten. Eigentlich ist jetzt wieder ihre Zeit. Aber nein, sie legt brav weiter, das von heute hat 64,1g. Leider lässt sich dieses verrückte Aas von keinem Hahn treten :( Noch nie war ein Ei befruchtet von ihr, egal welcher Hahn. Schade. Wegen ihrer renitenten Ader stand sie schon so manches Mal mit mir vor dem Schlachtplatz in Gedanken...
Aber Hvíta wird wohl eher irgendwann vom Trecker überfahren oder einer der freilaufenden Hunde hier im Dorf erwischt sie. Selten habe ich so ein erfindungsreiches Huhn gehabt, was das Anlegen von Nestern angeht und das Ausbrechen oder Einbrechen von Umzäunungen :)
Vogelmami
07.02.2015, 15:10
Hallo Diane,
hab mir grad mal deine Kükis angeschaut! Ich bin durch brookhuhn auf die Isis aufmerksam geworden. Sehr niedlich! Und auch alle so bunt! Ich habe auch das erste Mal bunte Küken, ich habe mich mal an die palmerischen Inselhühner gewagt, und habe ein gelbes und ein braunes Wildschweinchen, ein ganz braunes und 3 schwarze/Pinguinis. Ich bin sehr gespannt wie sie aussehen werden, wenn sie groß sind!
Wenn ich Zeit habe, schaue ich bei dir mal von Vorne rein! Auf jeden Fall werde ich aber dranbleiben und schauen, wie sich deine Kükis entwickeln!
LG!
Vogelmami
Interessanterweise werden die Eier meiner drei Isi- Mädels immer weißer :o...
Zwei haben ja eher beige angefangen, doch die drei gestrigen Eier- nur noch eines so gaaaaanz leicht cremefarben, die anderen beiden nahezu gleich weiß. Finde ich ja mal echt spannend! Wie ich schon sagte- Überraschungseier vom allerfeinsten, die Isländer- das fing bei meinen bei den Bruteiern an, und hält nun noch bis ins Legealter... Ehrlich, s' gibt kaum genialere Hühner auf diesem weiten Erdenrund :D!
hier sind Bilder von heute von einem "ausgelagerten" Hahn in Westfalen. Leider nur mit dem Handy fotografiert. Er ist von Januar 2014. Ich finde ihn super chick (ich mag ja blau sehr gerne), obwohl er für meinen Geschmack einen zu großen Kamm hat. Er ist unbefiedert an den Läufen und ohne Haube. Leider hat meine Freundin keine Hennen mehr :heul der Habicht war im Herbst da...
Sie kriegt jetzt im April von mir 3 Hennen, eine weiß-blaue (nicht richtig splash), eine wildbraun-goldene und eine dunkelblaue. Mal sehen, was der Junge daraus macht. Charakterlich soll er perfekt sein. Sonja würde ihn niemals wieder hergeben :)
140938 140939
Oh, der ist schön, hat gar nicht so einen steilen Schwanz. Und groß scheint er auch zu sein (mal locker 2,5 kg), oder?
Grüße,
Andreas
ja er ist ein strammer Bursche geworden (links im 2. Bild läuft eine Sussex-Hybride). Ich denke, er ist eher Richtung 3-3,5kg zur Zeit. Und mit grad mal einem Jahr legt er ja noch zu. Ich nerve morgen mal meine Freundin, sie soll ihn wiegen. Wenn der große Kamm nicht wäre, würde ich ihn zurückfordern ;) Ich habe ihn letztes Jahr verschenkt mit 2 Hennen, damit ich eine Genreserve habe. Die 3 Hennen, die sie jetzt von mir bekommt, werden keinen Kamm haben, 2 von ihnen tragen Häubchen. Und 2 Federfüße (ich mag Turbanfrisuren und haarige Beine :D ) Mal sehen, was die vier dann zum Herbst hin fabrizieren...
"DEIN" weißes Küken ist übrigens immer noch weiß. Erstaunlich. Und es scheint wirklich ne Henne zu sein. Ich bin da noch vorsichtig, sie sind heute erst 19 Tage alt. In 1 Woche wage ich recht sichere Prognosen, auf jeden Fall sind die 8 braunen echt spannend. 3 von ihnen bekommen eine silbrige Brust. Wie meine bekloppte Hvíta. Die wird jetzt wohl gehen müssen. Wieder sind alle Eier von ihr unbefruchtet :( Das renitente Weib sträubt sich jedem Hahn :(
:resp @andreas! Du machst mir langsam Angst... der gute Junge wiegt 2,5kg! 141035 Allerdings ist er laut meiner Freundin den Winter über recht kurz gehalten worden und hat sich die Hacken abgelaufen nach seinen Damen auf 6000qm Grund. Er könnte etwas mehr vertragen. Sie hatte ihn heute das erste Mal hochgenommen (ne, ihr Mann), und dabei haben sie festgestellt, dass er ein zäher, dürrer Bursche ist ;)
:laugh
Ach, ich habe nur ein brilliant schätzen könnendes und scharf beobachtendes Auge, und ab und an bis öfter mal passt es, sonst nix ^^!
Und obwohl ich Mathe- Legastheniker bin, kann ich 1 und 1 ganz gut zusammen zählen. Habe die Sussex- Henne erkannt, und die wiegen ja bei recht viel Flausch auch so etwa 2,5- 3 Kilo, also den Hahn minus Flausch bei ca. gleicher Größe, und voila :)!
Was ich jetzt aber super interessant finde, dass der Gutste ja einen halben Becherkamm hat :o... Ich glaube ja bald, dass die Wikinger von ihren Raubzügen nicht immer nur Luxusgüter und Jungfrauen jeder Art, sondern auch alle möglichen Hühner mitbrachten und bei sich auf der Insel dann laufen liessen... Anders kann ich mir diese absolut beispiellose Heterogenität bald nicht mehr erklären!
Und dass es da auch so angenehm große Hähne gibt, beflügelt mich auch gleich wieder ein bisschen- das bedeutet, dass Isis nicht die "Halbzwerge" sind, für die ich sie anhand meiner eher zur Zierlichkeit neigenden Tiere fast gehalten hätte :)!
Heute haben wir das aktuellste wilde Nest meiner Isländerin gefunden. Sie legt seit rund vier Wochen irgendwo.
Heute war sie so ungeschickt beim Betreten oder Verlassen des Nests drei Eier runterzuwerfen.
Der Rest lag in 2,50 m Höhe in Nachbars Durchgang vom Hof zu den Teichen. Direkt unter dem Dach hinter einem Holzbrett. Jetzt sind zumindest 12 Eier aufgetaucht. drei habe ich markiert und liegen lassen.
Ganz ehrlich, mir gehen diese eigensinnigen Weiber auch langsam auf den Keks, auch wenn es bei mir mehr die Javaneserinnen und eine Javanesermixe sind. Fünf wunderschöne Nester, ja, und die Tussen meinen, das wäre ihnen nicht angenehm genug :(...
Erst neulich wieder- den ganzen Tag eine der jungen Javaneserhennen suchend am rumlaufen, kuckt da so schräg die Scheune hoch, fliegt aus dem Stand drei Meter hoch und will an einem Fachwerkbalken landen, weil sie wohl dachte, da würde ein langer dunkler Schlitz irgendwo rein führen... Wieder abgestürzt, kuckte sie noch dreimal, und ging dann doch rein ins Nest legen...
Vielleicht sollte ich meine Viecher lieber "Birkenbeuler Hochbrut- Flughühner" nennen. Übrigens, rechne vielleicht mal zuversichtlich damit, dass Blue mal bald glucken will. Die gefundene Eizahl spräche ebenso dafür wie, dass ihre schwarze Schwester aktuell noch immer auf 'em Nest hockt...
16 befruchtete Eier hatte ich von Brookhuhn. Und 16 Küken :D Davon 11 Hennen!!! und was soll ich sagen: Bis auf 2 tolle sind alle weg, eben stand noch mal ne Mutti mit Kind vor der Tür, die hat auf dem Pferdehof, die Isis von mir haben, meine Hennen laufen sehen. Sie haben bisher Vorwerker, aber die Isis fanden sie klasse. Ob ich noch Hennen hätte...
KLAR! Ich bin doch froh, wenn ich meine Genreserven irgendwo parken kann :)
Jetzt muss ich nur noch 4 Hähne unterbringen und das nächste Jahr wird super laufen.
Übrigens Andreas: das weiße Küken ist jetzt creme. Mit schickem Bart. Und ne Henne :D
Grinsel, das freut mich aber, ist bestimmt eine total hübsche geworden :D!
ja, ist ganz hübsch, aber recht zierlich... ich mache mir Sorgen wegen Hobe, dem Niederrheinerhahn. Und ihr Bart ist ganz dezent ;) Aber ich habe ja noch Heimalingur "der zu Hause geborene". Der hat ne Patenschaft bekommen und bleibt. Mal sehen, wie das klappt
hier die ersten beiden Kinder meiner blauen Isländer Henne. Vater ist ein Z-Brahma blau x Z-Welsumer silber:
143596
143597
das hintere bekommt wahrscheinlich Haube. Die Federbeinchen können auch vom Vater kommen
Ich denke, dass die Fusselfüße vom Vater sind. Die Mutter hat unbefiederte Beine. Das dritte Küken von dem Hahn hat auch Fusselfüße.
2 meiner neuen Hoffnungen für 2016: Heimalingur, "der zu Hause geborene" und die noch namenlose Schwester. Geschlüpft am 29.01., ich habe noch 2 weitere Hennen behalten, eine blaue und das ehemals weiße Küken. Sie ist jetzt weizenfarben mit Bart :D die wollten aber nicht aufs Foto...
147155147156
Wooow, schööööner Hahn :D!
Hihi, ein weizenfarbiges Barthennchen, toll *freu*.
neues von den Isis. Heimalingur hat sich prächtig entwickelt, seine Schwester ist eine bezaubernde Henne geworden. Nur die hübsche weizenfarbige habe ich immer noch nicht erwischen können, die Bilder von ihr sind immer verschwommen :(
Die blaue Henne ist zu wattwürmchen umgezogen, dafür habe ich die Kratzbürste Hel, die schwarz-weiß-geflockte, zurück bekommen. Das wird bunt hier nächstes Jahr :D153060153058153059
Vogelmami
11.08.2015, 17:57
Der Hahn ist aber wirklich ein schöner geworden! Und hat auch einen sehr hübschen Kamm! Dann wünsche ich dir viele bunte Küken nächstes Jahr!
update von der Isi-Front: Mit Heimalingur und 4 Isi-Damen habe ich eine Probebrut gestartet am 08.01. Von 20 Eiern waren trotz Frost von zum Teil -16°C 18 Eier befruchtet und bisher sind 17 geschlüpft :D auf Nr. 18 warte ich grade noch... zauberhafte kunterbunte Isis von schwarz-weiß über braun, gestreift bis hin zu creme-weiß...
Hallo Diane, wir wollen Bilder sehen...
LG
Inna
kommen gleich, ich muss noch knipsen und dann verkleinern!
PS: guck mal bei FB unter "sonstige Nachrichten" Tavuk...
Saskia999910
29.01.2016, 19:02
Ooh wie toll! Bilder :jaaaa::-*
wattwuermchen
29.01.2016, 20:36
Cremeweisse Isis :love
LG Susi
Woher weiß du das? Hast du schon DNS-Test gemacht?
nein, ich kenne aber die Eier meiner Hennen! Außerdem sind die 3 unverwechselbar...
Kükis Bilder......Ohhhhhh Büddeee....
lg Anna
wattwuermchen
29.01.2016, 22:09
Eine cremeweisse Hvertochter :ahhh.... schmacht...
LG Susi ;)
Hier sind erste Bilder der kleinen Isis :D die Flügelfedern sprießen schon gewaltig und sie versuchen, aus der Waschwanne auszubrechen... Morgen ziehen sie um nach draußen
16254616254716254816254916255016255116255216255316 2554162555
wattwuermchen
30.01.2016, 21:44
Schöne Bilder und sehr hübsche Küken!
Diane, das letzte Bild - ein Hver - Küken? Der Blick kommt mir irgendwie bekannt vor :laugh
LG Susi
gut erkannt Susi :D die insgesamt vier schwarz-weißen sind Hvér-Kinder...
Hier noch einige aktuelle Bilder von einigen Müttern und dem stolzen Vater Heimalingur. Gestern wurde er 1 Jahr alt. Er hat sich gut entwickelt :)
162559162560162561162562162563162564162565
Oh, die Schwarzweiß- Kükies, ent-zück-ÄND :ahhh!
:D du wolltest Hvér ja damals nicht haben :D
Aber was zum Henker ist mit meinen Anhängen passiert???
Ah, wie toll, Nachwuchs von Hver. Da bin ich mal gespannt auf die Färbung des Adultgefieders des Kükens. Und ja, der Blick deutet eindeutig auf Powerhenne Hver als Mutter hin, unverkennbar dieser Schalk der dem Küken aus den Augen guckt :laugh. Das Küken in schokobraun ist aber auch besonders niedlich.
Ohhhh Diane, die Bolle-Schnauze, die Fritte-Schnauze, und die Püschelpopos, einfach wunderschön. :jaaaa:
Herzlichen Glückwunsch zu den herrlichen Kükis. :bravo
Schmätzchen auf alle Schnäuzchen und Schnäbelchen von Brigitte :bussi
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.