Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dach für Hühnerhaus?
Hallo!
Wir wollen für unsere Zwerghühner ein Hühnerhaus auf Stelzen bauen. Boden soll eine Spanplatte sein, Außenwände machen wir mit Rauspund. Aber woraus können wir das Pultdach machen? Geht da eine Spanplatte mit Dachpappe? Über Vorschläge, Ideen, Tipps wäre ich dankbar!
LG, Boycua
Waldfrau2
10.08.2012, 16:18
Spanplatten würde ich im Außenbereich überhaupt nicht nehmen. Für den Boden ist eine Siebdruckplatte ideal. Für so ein Dach habe ich einmal eine OSB-Platte mit Dachpappe verwendet, bei einem kleineren Häuschen habe ich ein "Brett" aus Rauspundbrettern gemacht und ebenfalls Dachpappe drauf. Perfekter wäre natürlich Schweißbahn, die einfache Dachpappe ist ziemlicher Müll. Auf jeden Fall die teure Dach"pappe" nehmen, die billige hält fast gar nicht.
Brillenhuhn
11.08.2012, 11:13
bei meinem stall habe ich lattung und dachziegel draufgemacht (drunter nur ne dünne holzplatte).
wenn man welche übrig hat oder von irgendwo her welche bekommen kann (für wenig geld oder geschenkt), ist es meiner meinung nach die beste lösung.
78662
Ich habe auch OSB Platten als Dach benutzt und Dachpappe drauf genagelt!
Schweißbahnen will ich auch noch nachträglich draufmachen!
Murmeltier
11.08.2012, 13:18
Dachziegel soll man nur bei Dachneigun ab 27° verlegen, sonst tropt Regenwasser rein auf Holzdecke.
Chabo (Butschi)
11.08.2012, 20:03
Hi,
es gibt auch Flachdach-Ziegel.
Müsste man sich halt informieren welcher Ziegel am besten passt.
Gruß Alex
Also wir haben als Dach, diese Wellplatte.
Danke für die vielen Antworten! Wir werden es wohl mit Rauspund und Dachpappe versuchen. Mit Schweißbahn kenn ich mich so gar nicht aus, notfalls muss ich die Dachpappe ab und zu erneuern.
Brillenhuhn, so in etwa soll unser Häuschen auch aussehen, Grundfläche 1,20 m x 2,00 m. Wie kannst du das säubern? Wir haben uns übelegt, dass eine Seite komplett zu öffnen sei soll (Doppeltür), aber vielleicht gibt es ja elegantere Lösungen?
LG, Boycua
Brillenhuhn
11.08.2012, 23:53
bei meinem stall hats noch nie reingeregnet
Saatkrähe
12.08.2012, 02:00
Wir werden es wohl mit Rauspund und Dachpappe versuchen. Mit Schweißbahn kenn ich mich so gar nicht aus, notfalls muss ich die Dachpappe ab und zu erneuern.
Das dürfte eventuell mitten im Winter nicht so prickelnd sein :) Nimm lieber eine Platte statt Rauspund fürs Dach, dann hast Du schon mal keine Rillen. Und Schweißbahnen verarbeiten kannst Du Dir im Baumarkt erklären lassen. Oder Du nimmst Welle. Dachpappe allein bringt nur Ärger - und das immer zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Brillenhuhn - Dein Stall ist erste Sahne. Werde auch versuchen an Ziegel zu kommen.
Brillenhuhn
12.08.2012, 11:29
hey saatkrähe, danke für die blumen!
es ist auch version 2.0 ;)
der war vorher anders, aber man lernt ja immer dazu.
wir haben unser haus neu eingedeckt und unsere alten ziegel aufgehoben (weil es die nicht mehr gibt)
ein kleiner teil ist nu nnicht eingelagert sondern auf dem hühnerstall :)
Murmeltier
12.08.2012, 12:06
...
Brillenhuhn - Dein Stall ist erste Sahne. Werde auch versuchen an Ziegel zu kommen.
ja, probier mal ruhig.
hagen320
12.08.2012, 12:34
Ziegel haben aber auch ein ordentliches Gewicht, da muß der Unterbau auch dementsprechend sein.
Ich nehme für die Ställe GFK-Platten, die sehen aus wie Wellblechplatten tropfen aber nicht und sind bei Regen und Hagel auch nicht so laut.
Saatkrähe
12.08.2012, 15:44
Ich nehme für die Ställe GFK-Platten, die sehen aus wie Wellblechplatten tropfen aber nicht und sind bei Regen und Hagel auch nicht so laut.
Könntest Du bitte mal einen Link setzen? (wellenförmig)
Die Platten sind schweineteuer - da könnte man ja gleich mauern, oder?
http://www.masterplatex.de/epages/62236671.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62236671/Products/gfkbas-980480-2/SubProducts/15%2C0-GFK-Basis-M
hagen320
12.08.2012, 16:17
Nee, ich meinte die Gfk Dachplatten: http://www.schwedenbleche.de/dachplatten/
Der qm kostet 10,99€ und es gibt passen dazu GFK Lichtplatten. Die Dinger wiegen fast nichts sind super zu schneiden und bei ordentlichem Unterbau kann man auch drauf laufen. In den letzten 2 Jahren habe ich damit 80qm eingedeckt und in diesem Jahr kommen noch mal 45 dazu.
Saatkrähe
12.08.2012, 16:39
Ach soo :) ja, die sind sehr gut und preiswert. Danke für den Link ! ICh suche mich sonst oft dumm und dämlich. Da interessieren mich besonders die Lichtplatten..
hagen320
12.08.2012, 17:01
Die Lichtplatten waren aber teurer und sind nicht klar, die sind etwas milchig und man sieht auch die Fasern. Ein paar Lichtplatten (die dickeren) habe ich im Futterlager eingebaut und freue mich darüber das es darunter nicht so heiß wird wie unter den klaren.
Saatkrähe
13.08.2012, 00:42
...die sind etwas milchig und man sieht auch die Fasern.
Ah ja, die habe ich schon oft gesehen und finde sie gut. Genau die werde ich mir besorgen. Danke für Deine Hilfe! :)
Hühnchen2011
13.08.2012, 08:52
Moin.
Dachpappe oder Schweißbahn kann man natürlich auf Rauhspund nehmen! Nur, wenn Ihr die nagelt haut Ihr jedes Mal eine undichtigkeit hinein.
Es gibt Kaltschweißbahn- die verschweißt sich selber. Man könnte aber auch einen Fön dazunehmen und die etwas warm machen- oder eben einfach nur aufeinanderlegen und dann macht sie sich von ganz alleine dicht.
Denkt aber dran, daß "Pappe" auch gern mal Probleme macht bei unsachgemäßer Anwendung.
Eine Lüftung im Dach ist immer wichtig. Selbst wenn Ziegel drauf sind, muß eine adäquate Lütung gegeben sein.
Ziegel haben ein gewisses Eigengewicht, das ist richtig. Aber das sollte kein Problem sein, wenn man S10 Dachlatten (4/6er Hölzer) als Unterkonstruktion hat.
Viele Dachziegel haben eine Mindestdachneigung von 22 Grad. Es gibt aber auch Flachdachziegel, die könnte man auch bei 20 Grad zum Beispiel einsetzen- und auch noch ein wenig geringer... DANN müßt Ihr aber ein REGENDICHTES Unterdach vorweisen können.
Und wenn ein Pultdach mit Ziegeln eingedeckt wird, braucht es am "First" (also am höchsten Punkt vom Dach) einen Blech- oder Metallwinkel als Abschluß. Wasser sucht sich seinen Weg! und auch wenn man denkt, da regnet nichts rein: einige Tropfen werden mit SIcherheit reinkommen.
Blechplatten (also die normalen aus dem Baumarkt) schwitzen- darunter hat man dann eine Tropfsteinhöhle- es sei denn, man nimmt eine Unterspannbahn. Dann ist darunter alles trocken.
Ne kleine Dachrinne ist auch von Vorteil. Sonst hast Du schnell eine "Tropfstraße" unter der Traufe ;)
Kann ich noch irgendwie weiterhelfen?
Ich habe übrigens auch Dachziegel auf meinem Häuschen!
Nette Grüße
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.