Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, meine Hühner sind gelb
Hallo,
meine kleinen Brahmas sind am 30.5.12 geboren.Soweit so git.Seit 1 Woche fällt mir auf,daß sie sie gelb sind.Also die Beine und das Gesicht.Heute war eine Tierärztin da und hat mich gefragt ob ich viel Mais fütter oder Karotten.Ich fütter das aaber nicht übermäßig viel,daß sie gelb werden.Hat jemand eine Erklärung?
lG trudi
July-Plankton
20.08.2012, 21:06
Hätte jetzt auch auf zuviel Mais oder Karotten getippt.
Wie sieht dein Mischungsverhältnis aus, bzw. was fütterst du überhaupt?
Was hat die Tierärztin gemacht?
Abstrich?
Eventuell was mit der Leber so wie Gelbsucht?
Hallo,
nein sie hat nichts gemacht.Sie laufen ja munter und fidel herum und sie hat auch auf zu viel Mais und Karotten getippt.Ich mach mir Sorgen,daß es ansteckend ist.
lG
Wie kriegen Hühner Gelbsucht?Wie kann ich das feststellen lassen?
Die Hühner fressen normal und sind munter und fidel,sind bei Gelbsucht irgendwelche Anzeichen die ich erkenne?
lG
Wie kriegen Hühner Gelbsucht?Wie kann ich das feststellen lassen?
Die Hühner fressen normal und sind munter und fidel,sind bei Gelbsucht irgendwelche Anzeichen die ich erkenne?
lG
War nur eine Vermutung das die event. mit der Leber was haben bitte nicht erschrecken--->VERMUTUNG muß nicht heißen das so ist :neee:
hühnerling
20.08.2012, 22:52
Hallo trudi,
schau mal in Deinem Kükenauslauf, ob dort Hahnenfuß wächst.Wenn die Küken davon gefressen haben, bekommen sie aufgrund der lebertoxischen Wirkung gelbe Haut und je nach aufgenommener Dosis können sie noch halbweg munter oder auch kränklich wirken.
http://www.gifte.de/Giftpflanzen/Laien/hahnenfuss.htm
LG Hühnerling
July-Plankton
21.08.2012, 09:43
Hahnenfuss kann so:
(ungefüllt)
79285
oder so (gefüllt)
79286
und der Gletscher-Hahnenfuss (relativ unwahrscheinlich) so aussehen:
79287
was es nicht alles gibt ....
Guten Morgen Hühnerling,
ich habe solch ein Gewächs nicht im Auslauf gefunden.Aber ich weiß,daß ich sowas schon gesehen habe.Da ich so gut wie kein Gras im Auslauf habe,rupfe ich denen immer Gras.Nicht das da was mit bei war.Jetzt werde ich aber drauf achten.Wir haben Anfang des Jahres eine Biokläranlage bekommen und da wurde alles aufgebaggert.
Aber danke noch einmal für den Hinweis-hätte nicht gewußt,daß das giftig ist.
lG Trudi
hühnerling
22.08.2012, 15:04
Hallo Trudi,
falls Deine Küken schwächeln oder struppig werden, kannst Du als Leberschutz und zur Entgiftung Mariendistelextrakt (Kapseln aus der Apotheke) ins Weichfutter mischen, auch Mariendistelsamen (gibt es als Tee in der Apotheke) haben sich bewährt.
LG Hühnerling
Danke für Deine guten Ratschläge,werde ich morgen gleich besorgen.Jetzt habe ich noch ein Weiteres Problem.Ich habe 3 Glucken(Brahmas)Immer muß ich sie vom Nest nehmen,von allein gehen sie nicht runter.2Hennen sind mir schon deswegen gestorben und im Forum hat mir jemand geschrieben,daß ich drauf achten muß,daß sie auch vom Nest gehen.Eine Glucke ist dabei,der geht es sehr schlecht.Sie schläft nur.Seit heute morgen ist es mir aufgefallen.Sonst wie ich jeden morgen alle 3 vom Nest gehoben habe und un den Auslauf geschickt habe,sind sie auch gelaufen,außer die eine,der es jetzt so schlecht geht.Ich habe sie heute nachmittag vom Nest runter genommen und halte sie jetzt allein.Habe ihr Vitamine(vom TA bekommen)in den Schnabel getan und mit einem Teelöffel Wasser eingeflößt.Jetzt habe ich Haferflocken überbrüht und gebe ihr noch das Wasser davon.Sie frißt nicht allein.Was kann ich tun?
LG Trudi
Murmeltier
22.08.2012, 21:00
Bekommen die Küken Bierhefe?
Bierhefe erhält viel B-Vitamine und schutzt Leber.
Verstorbene Glucken + schwache Glucke + blase Tiere = Milben? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?
Ist nur so ein Gedanke von mir, was eigentlich alle Vorfälle erklären würde...
Edit:
Kannst du mal bitte ein Bild von den "gelben" Hühnern machen?
hühnerling
22.08.2012, 21:26
Hallo Trudi,
wenn die Glucke so schwach ist, könnte das u.a. an Milbenbefall liegen, denn diese vermehren sich im feuchtwarmen Brutklima und bei der momentan herrschenden Wetterlage explosionsartig und können eine Glucke regelrecht aussaugen.
Am besten gehst Du jetzt gleich mit einer Taschenlampe (am besten eignen sich für solche Aktionen Stirnlampen) in den Stall und kontrollierst alle Glucken und sämtliche Nester sowie Ritzen und Nestumgebung auf Milben. Falls Du welche findest, solltest Du die Glucken sofort mit Verminex oder Kieselgur behandeln (notfalls geht auch Babypuder), die Nester komplett entfernen und verbrennen und die Glucken in frische Nester in einem anderen Stall umquartieren. Zuvor noch die gesamte neue Umgebung mit reichlich Kieselgur einstäuben, die frischen Nester ebenfalls. Und falls erforderlich die Nester täglich auswechseln, bis keinerlei Milben mehr zu finden sind.
Viel Erfolg!
Hühnerling
Meine Brahma´s sind beim Glucken noch nie verstorben...die gehen auch brav vom Nest 1x pro Tag...
Aber wenn du anscheinend schon den TA konsultiert hast, da du schreibst Vitamine vom TA,wieso hast du sie nicht gleich ansehn lassen....
Und was ich noch nicht verstehe wenn es meinen Hühnern derart schlecht geht -das ist ja sicher nicht von heut auf morgen passiert- würde ich keine Zeit mehr finden im Forum lange nachzufragen was es sein könnte sondern schleunigst zum TA fahren....
Tut mir leid wenn ich da etwas ruppig schreibe aber manchmal greif ich mir schon an den Kopf....
Orpifreunde
22.08.2012, 23:23
Ich wusste gar nicht, dass die Pflanze giftig ist, meine Hühner aber offensichtlich schon. Ein paar meiner Ausläufe sind mittlerweile voll mit dem Zeug, das liegt vermutlich daran, dass andere Pflanzen, wie z.B. Gänseblümchen nach jahrelangem Abfressen nun nahezu ausgerottet sind. An die gelben Blüten gehen sie trotzdem nicht ran und haben auch keine gelbe Haut oder Ständer und auch keine Leberschäden.
Der schlechte Gesundheitszustand der Glucken ist wohl tatsächlich auf Milben zurückzuführen. Bei der gelben Färbung Deiner Küken bzw. Jungtiere kommen auch Dotterfarbstoffe als Ursache in Frage. Wenn Du beispielsweise gekochtes Ei verfütterst, das mit Hilfe von Legehennenfutter erzeugt wurde, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass dort Dotterfarbstoffe (Z.B. Canthaxanthin) enthalten sind.
Ich bekomme des öfteren Bilder von Hühnern, die aus Bruteiern aus meiner Zucht stammen. Diese Tiere haben zum Teil komplett gelbe Schnäbel und gelbliche Ständer, obwohl das bei Geschwistertieren, die bei mir aufgewachsen sind nicht der Fall ist. Das war aber auch bei mir mal anders, als ich noch "gefärbte Eier" verfüttert habe. Vielleicht ist hier die Ursache zu finden.
Gruß Sven
Hallo,
nein die Küken bekommen keine Bierhefe.Eigentlich nur Kükenstarter,Weizen oder Gekochtes wie Kartoffeln,Reis usw.
lG
Hallo Sven,
ich fütter kein Legehennenfutter.Gekochte Eier bekommen sie schon.Ich werde die Küken fotografieren und die Bilder reinstellen.Vielleicht kann man das alles besser beurteilen.Die Tierärztin war gestern wieder da und hat gesagt,ich soll kein gemähtes Gras mehr dort reinschütten ins Gehege und das die Leber sich dann wieder regeneriert.
lG
Hallo Karin,
ich habe alles kontrolliert-keine Milben.Ich fotografiere heute und versuche das Bild einzustellen.
lG
Milben kann man ganz einfach feststellen:
Schiebe einfach ein Stück Wellpappe 20 x 20 cm groß (vom Umzugskarton z.B.) unter das Nest mit den Eiern (also zwischen Nestmaterial und Nestboden als Bodenbelag) oder stell ein Stück der Wellpappe an den Rand ins Nest. Es ist egal dabei, wo die Hohlräume/Öffnungen der Pappe sind - Hauptsache die Pappe ist nahe da, wo die Hühner sich nachts aufhalten. Am nächsten Tag/Morgen nimmst du vorsichtig das Stück Pappe und klopfst es kräftig auf einem weißen Tuch (kann Küchenkrepp sein) aus. Wenn Milben da sind, dann kriechen diese nachts in die Ritzen der Wellpappe und werden durchs ausklopfen heraus fallen/sichtbar. Meist sieht man dann rote, braune und schwarze Punkte (wie kleine Sandkörner) - eben die Milben.
Im Stall kann man auch ganz einfach die Milben feststellen. Dazu klebt/wickelt man an den Enden der Sitzstangen der Hühner einfach ein Stück doppelseitig klebendes Teppichverlegeband fest um die Sitzstange. Da bleiben dann nachts Milben darauf kleben.
Nur durch einfaches hinsehen tagsüber ins Nest oder sonst irgendeine Massnahme tagsüber findest man meist keine Milben. Die verstecken sich in Ritzen, Rillen, Halmen und Fugen und werden nur nachts aktiv. Bei sehr starkem Befall sind wenige Milben auch tagsüber irgendwo zu finden, dann ist es aber meist schon 15 nach 12.
Somit dauert eine sichere Milbensuche mindestens eine ganze Nacht, sind ja nachtaktive Blutsauger die Parasiten. Versuche es mal.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.