Nifty
24.08.2012, 11:08
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich als "Hühnerneuling" schon das erste mal "reingefallen" bin und man mir statt Welsumer Zwergen Hennen einen Hahn und dann noch Mischlinge verkauft hat, möchte ich nun mit Eurer Hilfe
das nächste mal alles richtig machen !
Wir würden gerne noch 2-4 junge Hennen zu unseren dann 3 Welsumer Zwergen hinzunehmen
und können uns nicht so recht entscheiden was es sein soll ;-)
Wir haben ein relativ kleines Hühnerhaus, einen relativ begrenzten Auslauf ( 10x10 Meter ständig ), cirka 200 qm ab- und an - und die Huhnis leben direkt in unserem Hausgarten in einer kleinen Siedlung. Daher auf jeden Fall Zwerghühnchen ;-)
Sie sollten:
Relativ WENIG Flugfreudig sein ( damit ich sie nicht aus Nachbars Garten klauben muss ;-))
Eine relativ ruhige Rasse, die nicht bei jedem Betreten des Gartens gleich das Weite sucht, vielleicht sogar recht "zutraulich" ?!?! Das wäre toll.
Gute Eierleger sein, vielleicht sogar ab und an mal eins im Winter ?!? ;-)
Fleisch ist uns nicht wichtig - bei uns wird KEIN Tierchen jemals im Kochtopf landen
Sie sollten robust zu halten und "wintertauglich" sein, also auch im Winter problemlos in den Freilauf gehen können.
Wir dachten an:
Zwerg-Wyandotten
Zwerg Lackenfelder
Zwerg-Vorwerk
Zwerg- Australorps
Zwerg-Sundheimer
Zwerg-Sussex
Zwerg-Barnevelder
Zwerg-Bielefelder Kennhühner
Kann uns jemand Tips geben ?? BITTE !! Ich finde alle diese Rassen TOLL und kann mich nicht so recht entscheiden ! Zwerg-Wyandotten, Zwerg-Vorwerk und Zwerg Lackenfelder könnte ich von einem Züchter gemeinsam bekommen: das würde mich natürlich reizen, da wir uns eine bunt gemischte Truppe wünschen... ABER: Ich habe gelesen die Zwerg-Vorwerkhühner fliegen viel und gerne ?!?! :-( Die Zwerg-Wyandotten sind ständig brutig ?? ( Wir wünschen uns möglichst viele Eierchen ;-) und über die Zwerg-Lackenfelder konnte ich leider garnichts rausfinden.
Bitte - Bitte - gebt mir einen Tip !!
nachdem ich als "Hühnerneuling" schon das erste mal "reingefallen" bin und man mir statt Welsumer Zwergen Hennen einen Hahn und dann noch Mischlinge verkauft hat, möchte ich nun mit Eurer Hilfe
das nächste mal alles richtig machen !
Wir würden gerne noch 2-4 junge Hennen zu unseren dann 3 Welsumer Zwergen hinzunehmen
und können uns nicht so recht entscheiden was es sein soll ;-)
Wir haben ein relativ kleines Hühnerhaus, einen relativ begrenzten Auslauf ( 10x10 Meter ständig ), cirka 200 qm ab- und an - und die Huhnis leben direkt in unserem Hausgarten in einer kleinen Siedlung. Daher auf jeden Fall Zwerghühnchen ;-)
Sie sollten:
Relativ WENIG Flugfreudig sein ( damit ich sie nicht aus Nachbars Garten klauben muss ;-))
Eine relativ ruhige Rasse, die nicht bei jedem Betreten des Gartens gleich das Weite sucht, vielleicht sogar recht "zutraulich" ?!?! Das wäre toll.
Gute Eierleger sein, vielleicht sogar ab und an mal eins im Winter ?!? ;-)
Fleisch ist uns nicht wichtig - bei uns wird KEIN Tierchen jemals im Kochtopf landen
Sie sollten robust zu halten und "wintertauglich" sein, also auch im Winter problemlos in den Freilauf gehen können.
Wir dachten an:
Zwerg-Wyandotten
Zwerg Lackenfelder
Zwerg-Vorwerk
Zwerg- Australorps
Zwerg-Sundheimer
Zwerg-Sussex
Zwerg-Barnevelder
Zwerg-Bielefelder Kennhühner
Kann uns jemand Tips geben ?? BITTE !! Ich finde alle diese Rassen TOLL und kann mich nicht so recht entscheiden ! Zwerg-Wyandotten, Zwerg-Vorwerk und Zwerg Lackenfelder könnte ich von einem Züchter gemeinsam bekommen: das würde mich natürlich reizen, da wir uns eine bunt gemischte Truppe wünschen... ABER: Ich habe gelesen die Zwerg-Vorwerkhühner fliegen viel und gerne ?!?! :-( Die Zwerg-Wyandotten sind ständig brutig ?? ( Wir wünschen uns möglichst viele Eierchen ;-) und über die Zwerg-Lackenfelder konnte ich leider garnichts rausfinden.
Bitte - Bitte - gebt mir einen Tip !!