PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rasen düngen, wann dürfen Hühner wieder drauf?



Mommel
28.08.2012, 20:57
Hallo, da unsere Hühner nur einen kleinen eingezäunten Auslauf haben, dürfen sie tägl. ca. 6 Std. unseren Garten "benutzen", nun muss der Rasen gedüngt werden, ist wirklich nötig. Wie lange dürfen die Tiere dann nicht drauf bzw. ist es schädlich für sie? Danke schonmal!

VDtran
28.08.2012, 23:20
Ja, kommt drauf an, was für ein Rasendünger. Aber die meisten machen den Tieren nichts aus, steht auch auf der Verpackung. Also wir machen es immer, wenn wir wissen, dass es demnächst regnet. Also eigentlich dürfen die Tiere drauf.

Famira
29.08.2012, 07:04
Ich habe vor kurzem auf die gleiche Frage eine ganz andere Antwort bekommen. Und es leuchtete mir auch ein.
Kann nicht gesund sein wenn die Hühner den Dünger aufpicken können.

Also besser abteilen würde ich sagen, düngen, auf ordentlch Regen warten und dann erst Hühner wieder drauf lassen. Nächste Abteilung abteilen usw. Oder?

hein
29.08.2012, 07:43
Ich habe vor kurzem auf die gleiche Frage eine ganz andere Antwort bekommen. Und es leuchtete mir auch ein.
Kann nicht gesund sein wenn die Hühner den Dünger aufpicken können.

Also besser abteilen würde ich sagen, düngen, auf ordentlch Regen warten und dann erst Hühner wieder drauf lassen. Nächste Abteilung abteilen usw. Oder?

Würde ich auch empfehlen!

Und das kann man ja auch etwas einplanen! Kurz vorm Regen düngen und wenn der Dünger sich aufgelöst hat, denn können die Hühner 2 Std. später vielleicht schon wieder rauf!

Mommel
29.08.2012, 08:49
Hallo, danke für Eure Antworten. Wir werden es so machen u. vorher lesen was für ein Dünger das ist. Vielen Dank!!

Kamillentee
29.08.2012, 09:27
Na ja, der meiste Dünger (und gerade Rasendünger) löst sich ewig nicht auf....
Man könnte versuchen, den vorher aufzulösen und dann mit der Gießkanne ausbringen,
wenn die Fläche nicht zu groß ist.
Oder man nimmt gleich Flüssigdünger, der verschwindet schnell in der Erde.

Viele Grüsse

Sterni2
29.08.2012, 09:43
Kenn mich mit Rasen nicht so aus, aber der beste Dung ist doch sonst Hühnermist. - Ein Schauferl Mist in Eimer, mit Wasser auffüllen, umrühren, und nach einigen Tagen dann das Wasser - nochmals verdünnt - mit der Gießkanne ausbringen. - So erklärte mir das einst eine alte Bäurin.
Außer wenn man einige Jahre alten Mist vorrätig hat, kann man ihn pur verstreuen. - Bisserl Regen und weg ist.
LG Sterni

hein
29.08.2012, 11:19
Kenn mich mit Rasen nicht so aus, aber der beste Dung ist doch sonst Hühnermist. - Ein Schauferl Mist in Eimer, mit Wasser auffüllen, umrühren, und nach einigen Tagen dann das Wasser - nochmals verdünnt - mit der Gießkanne ausbringen. - So erklärte mir das einst eine alte Bäurin.
Außer wenn man einige Jahre alten Mist vorrätig hat, kann man ihn pur verstreuen. - Bisserl Regen und weg ist.
LG Sterni

Das ist natürlich die natürlichste Lösung! Würde ich auch überall empfehlen! Ober das mache ich auch überall - nur nicht im Hühnerhof! Denn durch den "alten" Mist oder Jauche, kannst Du natürlich auch diverse Hühnerkrankheiten im Hühnerhof mit verteilen!

Kamillentee
29.08.2012, 11:25
Na ja, und wenn man den Rasen gerade nutzt, für die Kinder oder die Sonnenliege,
ist der Tipp mit dem Hühnermist auch nicht gerade zu empfehlen.:laugh
Aber ansonsten, im Herbst, auch eine gute Möglichkeit.

hein
29.08.2012, 12:40
Na ja, und wenn man den Rasen gerade nutzt, für die Kinder oder die Sonnenliege,
ist der Tipp mit dem Hühnermist auch nicht gerade zu empfehlen.:laugh
Aber ansonsten, im Herbst, auch eine gute Möglichkeit.

:laugh Oder gerade deswegen empfehlenswert - Der Rasen wird dann sicherlich eine gewisse Duftnote besitzen:laugh

Die sich dann sicherlich auch super auf die Klamotten der Kinder überträgt!

:laugh :laugh Eben Pafüm gratis :laugh :laugh

Sterni2
29.08.2012, 17:56
:-) Naja, man macht das ja eh bevors zu regnen anfängt ... und um den Vollmond, wenn die Erde gut aufnimmt ...
und wenn die Kinder den Rasen paar Tage nicht mehr betreten, wird ihm das auch nichts machen.
Aber so weit ich mich erinnern kann, hat uns als Kinder das nicht am Fußballspielen gehindert .... war doch endlich mal eine Wiese gemäht!
Aber zugegeben, kenn mich mit Rasen nicht aus und mit seinem Kunstdünger auch nicht - bei mir käme so was jedenfalls nicht in den Garten. - Bei mir gibts eine Sense und ein Buschmesser, wenn die Pflanzen überhand nehmen und gut ist :-)
Das mit den Erregern im Mist ist ein Argument. - Allerdings ist das ja dann so verdünnt, dass sie bestimmt im Stall oder Gehege mehr davon abkriegen glaub ich ?

Siebenhirten
26.07.2017, 06:31
Ich würde niemals herkömmlichen Rasendünger verwenden! Schau mal genau, was da drinnen ist. Das fressen dann die Hühner mit dem Rasen. Und Du isst es dann mit den Eiern.

Ich werde vermutlich Wolf Natura Biodünger verwenden, die haben in einem Test gut abgeschnitten und garantieren, dass im Dünger keine tierischen Erzeugnisse enthalten sind.

Siebenhirten
26.07.2017, 06:35
Das ist natürlich die natürlichste Lösung! Würde ich auch überall empfehlen! Ober das mache ich auch überall - nur nicht im Hühnerhof!

Wir haben heuer erstmals unser Gemüse und insbesondere unsere Tomaten damit gedüngt.

Wir hatten noch nie so gute Tomaten!

Wurli
26.07.2017, 07:41
Bei Pferden wartet man ca 3 Wochen...

Besser Tierisch als künstlich!?

Siebenhirten
26.07.2017, 09:03
Bei Pferden wartet man ca 3 Wochen...



Kann man das vergleichen? Die legen auch keine Eier ;)

Wurli
26.07.2017, 10:19
Dann würde ich mindestens so lange warten ;)

Siebenhirten
26.07.2017, 11:15
Besser Tierisch als künstlich!?

Da gibt es beispielsweise den Guano Dünger, der grundsätzlich sehr gut ist, jedoch Exkremente von Seevögel enthält. Diesen Dünger würde ich keinesfalls für eine Wiese verwenden, auf der Hühner gehalten werden. Mag sein, dass ich da übertreibe, aber ich möchte kein Risiko eingehen.

Wurli
26.07.2017, 11:18
Warum nicht selbst zb Brennesseljauche oder so machen!?

http://www.haushaltstipps.net/duenger-selber-machen-7-tipps/
http://www.gartenlexikon.de/gartenpraxis/gartenpflege/substrat/blumenduenger.html

ptrludwig
26.07.2017, 11:38
Ich würde niemals herkömmlichen Rasendünger verwenden! Schau mal genau, was da drinnen ist. Das fressen dann die Hühner mit dem Rasen. Und Du isst es dann mit den Eiern.

Ich werde vermutlich Wolf Natura Biodünger verwenden, die haben in einem Test gut abgeschnitten und garantieren, dass im Dünger keine tierischen Erzeugnisse enthalten sind.

Was ist denn da schlimmes drinn? Meines Wissens genau die Nährstoffe die auch im natürlichen Dünger vorhanden sind, nur das dort schon mineralisiert sind und sofort aufgenommen werden können, wärend dieser Vorgang im Naturdünger erst noch statt finden muss. Wenn ich mir dann die Testergebnisse von den sogenannten Biodüngern anschaue, dann sollte man eher vor dessen Inhaltsstoffen warnen, da wurden sogar Salmonellen gefunden. Ist zwar im Zierrasen kein Problem, aber im Hühnerauslauf. Das sicherste ist immer noch für eigenen Dünger zu sorgen, denn wenn ich da eine Pappschachtel sehe wo Bio drauf steht, dann ist das nicht Bio sondern industriell hergestellt mit entsprechenden negativen Auswirkungen für die Umwelt. Der genannte Wolf bietet die kleinste Packung 1.7 kg an, das in einem Pappkarton und wahrscheinlich noch zusätzlich in einer Plastetüte.

Sterni2
26.07.2017, 13:05
Also das ist wirklich eine Diskussion die ich nicht verstehe. - Was ist natürlicher als den Hühnerdung zu nehmen ??
Man kann ihn auch in Wasser ansetzen und verdünnt ausbringen, wenn schon die Hühner selber nicht genug gedüngt haben. Hier noch extra Düngemittel zu kaufen - und Hühnerdung vielleicht noch zu entsorgen ist ja gänzlich wider die Natur.

Siebenhirten
26.07.2017, 13:14
Also das ist wirklich eine Diskussion die ich nicht verstehe. - Was ist natürlicher als den Hühnerdung zu nehmen ??


Ich verstehe, dass Du das nicht verstehst, weil Du in Deinen Überlegungen ausschließlich von Dir ausgehst. Bei uns ist es so, dass der Hühnerdung für Gemüse draufgeht. Für unsere Rasenfläche reicht er nicht, da bräuchten wir derart viel scheißende Hühner, dass es eng wird ;)

Sterni2
26.07.2017, 13:18
Ah ok, das verstehe ich :-).

PPP
26.07.2017, 19:41
Da gibt es beispielsweise den Guano Dünger, der grundsätzlich sehr gut ist, jedoch Exkremente von Seevögel enthält. Diesen Dünger würde ich keinesfalls für eine Wiese verwenden, auf der Hühner gehalten werden. Mag sein, dass ich da übertreibe, aber ich möchte kein Risiko eingehen.

Ist guano nicht u. a. auch aufbereiteter Hühnermist aus Massentierhaltung???? Das fehlte noch, dass man den Konzernen auch noch Gewinn durch etwas beschert, an dem sie eigentlich ersticken sollten......:(

Das mit von seevögeln kann so alleine nicht stimmen.....wo will man denn die benötigte Masse aufsammeln? Ist ja nicht so, dass die Möwen alle auf ein und den selben Fleck kacken.....die erzählen mir nix.....guano! Pft! Selber in den Kaffee tun, können die sich das.....

ptrludwig
26.07.2017, 19:55
Ist guano nicht u. a. auch aufbereiteter Hühnermist aus Massentierhaltung???? Das fehlte noch, dass man den Konzernen auch noch Gewinn durch etwas beschert, an dem sie eigentlich ersticken sollten......:(

Das mit von seevögeln kann so alleine nicht stimmen.....wo will man denn die benötigte Masse aufsammeln? Ist ja nicht so, dass die Möwen alle auf ein und den selben Fleck kacken.....die erzählen mir nix.....guano! Pft! Selber in den Kaffee tun, können die sich das.....

Guano wird auf Meerinseln geerntet wo Seevögel brüten, dort sammelt sich in paar Jahren eine Meterhohe Schicht.

PPP
26.07.2017, 20:00
Ich glaube das nicht zu 100%....aber ok.....ist hier nicht das Thema......Rasen düngen wir hier nicht. Das übernehmen die Enten .....ich hatte noch nie so ein sattes grün.....

Wurli
26.07.2017, 20:07
Gibts doch auch von Fledermäusen...https://de.wikipedia.org/wiki/Guano

http://www.gartenlexikon.de/gartenpraxis/gartenpflege/substrat/guano-duenger.html

PPP
26.07.2017, 20:12
Ok.....aber ist das in Ordnung, Fäkalien rund um den Globus zu transportieren, damit man hier "der Natur was Gutes " tun kann? Wie absurd ist das denn?

BER
26.07.2017, 20:13
Ich häng mich mal hier dran.

Hab beim aufräumen einen Sack Blaukorn gefunden,den hab ich heute bei dem Dauerregen auf dem Rasen verteilt.Was meint ihr,kann ich den Rasenschnitt wie sonst auch den Hühnis anbieten oder sollte ich noch warten damit?Und wenn warten,wie lange?

PPP
26.07.2017, 20:14
Oje......der ist giftig, reiner.....

http://www.hausgarten.net/gartenpflege/duenger/ist-blaukorn-giftig.html

Wurli
26.07.2017, 20:16
Ich würd sie da einige Wochen nicht drauf lassen...

Ganz ehrlich würde ich nen "Kübel" mit Brennesseln und Hühnerkake ansetzen und dann damit gießen

PPP
26.07.2017, 20:18
:freund:bussi
Ich würd sie da einige Wochen nicht drauf lassen...

Ganz ehrlich würde ich nen "Kübel" mit Brennesseln und Hühnerkake ansetzen und dann damit gießen

BER
26.07.2017, 20:21
Ich würd sie da einige Wochen nicht drauf lassen...



Geht nicht um drauf lassen,nur um den Rasenschnitt.Ich mähe den Rasen immer nur abschnittsweise,und den frischen Rasenschnitt geb ich meinen Hühnern.So hab ich den Sommer über günstiges Grünfutter für meine Lieblinge.

PPP
26.07.2017, 20:41
Ich befürchte, diese Jahr ist es jetzt aber kontaminiert.....menno...

zfranky
26.07.2017, 20:43
@BER
Sobald die blauen Kugeln sich aufgelöst haben, kannst du den Rasen wie gewohnt verwenden, also Tiere drauf oder den Schnitt verfüttern. Giftig ist der nur, wenn der unaufgelöst gefressen wird.
Und aus meiner Sicht ist es ziemlich egal, ob man mit Natur oder Kunstdünger düngt.
Wenn man überdüngt, leidet die Umwelt..

zfranky
26.07.2017, 20:53
hier mal ein Auszug aus dem Sicherheitsdatenblatt zu Blaukorn-Dünger:

"ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 )
Kein gefährlicher Stoff oder gefährliches Gemisch gemäss der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 )
Gefahrenhinweise : Kein gefährlicher Stoff oder gefährliches Gemisch gemäss der Verordnung (EG) Nr.
2.3 Sonstige Gefahren
Keine bekannt.

kann man alles hier nachlesen:
https://media.bahag.com/assets/13/03/1303329_22379089.pdf

Also manchmal wundere ich mich echt, wie schnell doch recht harmlose Alltagsprodukte verteufelt werden. Sachgemäße Anwendung setze ich dabei voraus..

hein
26.07.2017, 20:54
Guano wird auf Meerinseln geerntet wo Seevögel brüten, dort sammelt sich in paar Jahren eine Meterhohe Schicht.
Vollkommen richtig

PPP
26.07.2017, 21:00
Vollkommen richtig

In Peru!!! Ist sowas nötig??? Egal..ich Zweifel trotzdem.

Der Hund meiner Kollegin ist wegen blaukorn krepiert.....durchgelaufen, Pfoten abgeleckt....tot.

Hier nochmals der Link

http://www.hausgarten.net/gartenpflege/duenger/ist-blaukorn-giftig.html

Ich finde blaukorn ist kein harmloses alltagstprodukt.....oder meintest du was anderes, Frank?
Außerdem verdichtet das Zeug auf Dauer den Boden....nicht gut!

zfranky
26.07.2017, 21:04
Der Hund meiner Kollegin ist wegen blaukorn krepiert.....durchgelaufen, Pfoten abgeleckt....tot.

Hier nochmals der Link

http://www.hausgarten.net/gartenpflege/duenger/ist-blaukorn-giftig.html

Wie ich schon sagte, sachgemäße Anwendung setze ich voraus..
Steht auch in dem von dir verlinkten Artikel:

"Generell gilt für Blaukorn: Eine Anwendung ist nicht automatisch giftig oder gar gefährlich für Mensch und Tier, sondern nur, wenn die Konzentration und verwendete Menge zu hoch ist."

hein
26.07.2017, 21:06
......

Also manchmal wundere ich mich echt, wie schnell doch recht harmlose Alltagsprodukte verteufelt werden. Sachgemäße Anwendung setze ich dabei voraus..
Auch dieses ist vollkommen richtig!

Nur ich wollte mich da nicht schon wieder einmischen (mache das schon oft genug)

Nur ich habe vor ca. 3 Wochen Blaukorn gesät und die Hühner sind - wie immer - mit mir mit gelaufen. Sie picken am Anfang wohl mal um zu probieren - nur gefressen wird nicht ein Korn. Und es ist in den vergangenen 50 Jahren damit auch nichts passiert. Denn ich habe auf die Hühner noch nie Rücksicht genommen. Bei Rinder, Ziegen, Schafe usw. sagt man immer, das es da einmal drauf geregnet haben soll - Grund, das die Halme vom Düngerstaub befreit sind und danach hat man auch da die Tiere wieder drauf laufen lassen

zfranky
26.07.2017, 21:08
Nur ich habe vor ca. 3 Wochen Blaukorn gesät und die Hühner sind - wie immer - mit mir mit gelaufen. Sie picken am Anfang wohl mal um zu probieren - nur gefressen wird nicht ein Korn.

:-[ Hein, deine Nerven möchte ich haben!

PPP
26.07.2017, 21:08
Guckt mal

http://www.gartengnom.net/blaukorn-gehort-nicht-in-den-biogarten/

zfranky
26.07.2017, 21:11
Guckt mal

http://www.gartengnom.net/blaukorn-gehort-nicht-in-den-biogarten/

ja in einen Biogarten gehört kein Kunstdünger.. das ist aber eine ideologische Frage.

PPP
26.07.2017, 21:15
Und angeblich ist das Zeug blau, damit Vögel es nicht sehen/fressen WEIL giftig....aber ok....macht wie ihr meint.....

BER
26.07.2017, 21:19
Klingt ja gut,bei den Regenmassen heute und den für morgen erwarteten sollten die Körner bald aufgelöst sein.

zfranky
26.07.2017, 21:20
der ist blau, weil damit die Zusammensetzung trotz verschiedener Hersteller klar ist:

"Folgende Standardsorten werden von verschiedenen Herstellern unter verschiedenen Markennamen in den Handel gebracht:

(13/13/21) rot gefärbt oder gekennzeichnet, Kalium in Chloridform;
(15/15/15) gelb gefärbt oder bezeichnet, Kalium in Chloridform;
(12/12/17 + 2) blau gefärbt, bekannt unter dem Markennamen „Blaukorn“, Kalium als Sulfat, 2 % MgO."

aus https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrnährstoffdünger

Siebenhirten
26.07.2017, 21:23
:-[ Hein, deine Nerven möchte ich haben!

Das schlimmste was man tun kann, ist Blaukorn verwenden. Für die Pflanzen und auch für die Tiere. Niemals ließe ich da meine Hühner dran.

hein
27.07.2017, 09:23
Und angeblich ist das Zeug blau, damit Vögel es nicht sehen/fressen WEIL giftig....aber ok....macht wie ihr meint.....

Schon mal davon gehört?

(13/13/21) rot gefärbt oder gekennzeichnet, Kalium in Chloridform;
(15/15/15) gelb gefärbt oder bezeichnet, Kalium in Chloridform;
(12/12/17 + 2) blau gefärbt, bekannt unter dem Markennamen „Blaukorn“, Kalium als Sulfat, 2 % MgO."

aus https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrnährstoffdünger (https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrn%C3%A4hrstoffd%C3%BCnger)

Übrigens, jeder sollte es natürlich so machen wie er es möchte - nur nicht unberechtigt hier immer Panik vertreiben

PPP
27.07.2017, 09:32
Ich schrieb ja auch "angeblich"....; Nicht dass es offensichtlich aus dem Grund blau ist.

Durch den hohen Gehalt von Kali, Phosphor und Stickstoff und die Kombination daraus ist Blaukorn giftig für Tiere und kleine Kinder. Bei Tieren löst es blutigen Durchfall, Erbrechen bis hin zum Kollaps aus. Ähnliche Wirkungen können auch bei Menschen auftreten. Eine Düngung mit Blaukorn ist grundsätzlich nicht empfehlenswert, da es sich hier um einen rein mineralischen Dünger handelt, durch den der Boden im Laufe der Zeit überversorgt wird. Empfehlenswert und ausreichend ist die Düngung mit Kompost, um zusätzlichen Stickstoff zuzuführen.

Blaukorn ist für Menschen genauso gefährlich wie für Tiere,gelangen sie im Körper können sie verschiedene Krankheiten auslösen.
die Ablagerungen dieser Stoffe findet hauptsächlich in den Knochen statt.
Es ist ein irrglaube, das Menschen nicht von der Gefahr betroffen sind,sowie das Blaukorn zur Düngung von Gemüse verwand wird und dieses geerntet wird.

So, mein Senf....aber werde nicht panisch und mach wie du magst.:)

Galla
27.07.2017, 09:44
Blaukorn ist für andere Tiere (Igel!) auch nicht sonderlich prickelnd.......

Mit geht da immer ein Herz auf, wenn man mir freudestrahlend einen halbtoten Igel überreicht, der auf dem sattgrünen Rasen torkelnd seine Runden dreht......:-X

PPP
27.07.2017, 09:56
Schon mal davon gehört?

(13/13/21) rot gefärbt oder gekennzeichnet, Kalium in Chloridform;
(15/15/15) gelb gefärbt oder bezeichnet, Kalium in Chloridform;
(12/12/17 + 2) blau gefärbt, bekannt unter dem Markennamen „Blaukorn“, Kalium als Sulfat, 2 % MgO."

aus https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrnährstoffdünger (https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrn%C3%A4hrstoffd%C3%BCnger)

Übrigens, jeder sollte es natürlich so machen wie er es möchte - nur nicht unberechtigt hier immer Panik vertreiben

Auch übrigens:
Abschreiben beim Moderator (oder sonst wen) macht auch keinen Eindruck von "ich weiss es besser"....

Nicht alles was blau ist, ist blaukorn.....manchmal ist es auch der Schlaubi-Schlumpf:p

Huhnihunde
27.07.2017, 12:17
Mein Gartendealer hat gar kein Blaukorn im Sortiment. Seine Begründung: Gerade bei sandigen Böden rauscht das Zeug schnell durch. So landet extrem viel Nitrat im Grundwasser!
Hat D nicht grade ein Problem wg. überhöhter Nitratwerte im Grundwasser durch die Überdüngungung der Ackerflächen?!
Da muß ich als Privatgärtner nicht auch noch mitmachen!

Siebenhirten
27.07.2017, 12:46
... Übrigens, jeder sollte es natürlich so machen wie er es möchte - nur nicht unberechtigt hier immer Panik vertreiben.

Panik wollen wir weder vertreiben noch erzeugen ;) Ich möchte mich den Tieren gegenüber verantwortungsbewusst verhalten. Ich würde niemals mit Blaukorn gedüngtes Gemüse bewusst essen, warum soll ich es meinen Tieren zumuten? Man ruiniert sich außerdem mit Blaukorn den Boden. Alles nachzulesen, wenn man in die Tiefe geht.

Pauli
27.07.2017, 13:49
Der Hund meiner Kollegin ist wegen blaukorn krepiert.....durchgelaufen, Pfoten abgeleckt....tot.
[...]
Außerdem verdichtet das Zeug auf Dauer den Boden....nicht gut!

Das halte ich beides für (....)

Fehlt nur noch der Hinweis, dass es auch ein Bestandteil der Chemtrails ist.

Pauli
27.07.2017, 13:54
Das schlimmste was man tun kann, ist Blaukorn verwenden.

Wenn ich mich wirklich, wirklich, wirklich stark anstrenge mit dem Nachdenken, fallen mir da doch noch zwei, drei Sachen ein die man tun kann und die von einer ganz überwiegenden Mehrheit als durchaus schlimmer eingestuft werden. Probier's doch auch mal.

Siebenhirten
27.07.2017, 14:00
Wenn ich mich wirklich, wirklich, wirklich stark anstrenge mit dem Nachdenken, fallen mir da doch noch zwei, drei Sachen ein die man tun kann und die von einer ganz überwiegenden Mehrheit als durchaus schlimmer eingestuft werden. Probier's doch auch mal.

Wir sprechen hier von Rasen und Düngung.

zfranky
27.07.2017, 14:28
Wir sprechen hier von Rasen und Düngung.

Eigentlich sprachen wir darüber, wann Hühner den Rasen wieder gefahrlos betreten dürfen...

PPP
27.07.2017, 15:26
:ahhh
Das halte ich beides für (....)

Fehlt nur noch der Hinweis, dass es auch ein Bestandteil der Chemtrails ist.

:laugh...Guck an! Da ist ja der Schlaubi-Schlumpf!...

Eben las ich noch woanders von dir, was "dass das ganze Bio-Gedöns" solle....ich rate dir, dich bei der US Regierung zu bewerben....die brauchen da ständig Leute, die so denken....so "Trump(e)lig"....:laugh....Was macht das bisschen zusätzliche Nitrat denn schon im Boden? Bis zu den Eisbären, die sich bitte auch nicht so anstellen sollen, kommt's eh net!

PPP
27.07.2017, 15:26
Eigentlich sprachen wir darüber, wann Hühner den Rasen wieder gefahrlos betreten dürfen...

Stimmt.....sicher nach einigen Tagen....aber die Eier würde ich auch nicht mehr wollen.

Pauli
27.07.2017, 15:39
Was macht das bisschen zusätzliche Nitrat denn schon im Boden?

Könnte ich dir erklären. Kannst du mir aber vorher vielleicht erklären, welcher Unterschied (im Boden) zwischen Nitrat aus Nitrophoska blau, Nitrat aus Hornspänen, Nitrat aus Hühnermist und Nitrat aus Schweinegülle besteht? Und welches evtl. "gutes" und welches "schlechtes" Nitrat ist?

PPP
27.07.2017, 15:56
Der Unterschied liegt im Ursprung (eines ist chemisch hergestellt; das andere natürlich) und in der Konzentration. Blaudünger ist viel zu hoch dosiert...egal wie sparsam man es verwenden mag....es ist immer zu viel und mehr als gebraucht.

Pauli
27.07.2017, 16:00
Der Unterschied liegt im Ursprung (eines ist chemisch hergestellt; das andere natürlich) und in der Konzentration. Blaudünger ist viel zu hoch dosiert...egal wie sparsam man es verwenden mag....es ist immer zu viel und mehr als gebraucht.

Diese Aussage macht mich auf so vielen Ebenen fassungslos, dass ich garnicht mehr versuche, darauf einzugehen.

zfranky
27.07.2017, 16:19
Blaudünger ist viel zu hoch dosiert...egal wie sparsam man es verwenden mag....es ist immer zu viel und mehr als gebraucht.

getreu dem Motto "Ich habe meine Meinung, das stören mich da Fakten"..
aber anderen raten, sich bei Trump zu bewerben..

Sag doch einfach, du lehnst Kunstdünger prinzipiell ab..
das kann man ja auch durchaus gut begründen.
Aber versuch bitte nicht hier falsche Fakten zu produzieren.
Ohne Kunstdünger würden übrigens weltweit Milliarden Menschen verhungern.
Das wir hier ein Problem im D mit Überdüngung haben, insbesondere auch wegen der industriellen Tierhaltung, streitet doch niemand ab.
Trotzdem kann man auch mit Kunstdünger richtig düngen..
Ist eigentlich gar keine Kunst, hat nur was mit rechnen und wiegen zu tun..

Und wenn du aus Protest gegen die Kunstdünger die Eier von Hühner nicht mehr essen willst, die kunstgedüngtes Gras gepickt haben, dann ist das sicherlich nicht mit der Zusammensetzung der Eier zu begründen. Die wird sich dadurch nämlich nicht ändern.
Da geht kein Blaukorn ins Ei..

Siebenhirten
27.07.2017, 16:32
Eigentlich sprachen wir darüber, wann Hühner den Rasen wieder gefahrlos betreten dürfen...

... was in Deinen Postings unschwer nachzulesen ist ;)

Aber wenn Du zum Thema zurückkommen willst: Die Frage war unpräzise gestellt, weil es auf die Art der Düngung ankommt. Sie war daher nicht zu beantworten. Nach Posting 5 war die Sache eigentlich schon erledigt.

Ich werde Wolf Natura Biodünger für den Rasen verwenden. Er hatte bei einer Untersuchung sehr gute Ergebnisse erzielt. Bei diesem Dünger hätte ich keine Bedenken, die Hühner bald wieder drauf zu lassen. Ich werde dem Rasen jedoch vorher die Möglichkeit geben, sich zu erholen.

PPP
27.07.2017, 16:39
Aber versuch bitte nicht hier falsche Fakten zu produzieren.

warum liest keiner die links, die ich gepostet habe? Da steht es doch auch so drin?

Da geht kein Blaukorn ins Ei..
nee, aber Nitrat....

Egal. Ich bin hier raus. Kopfschüttelnd aber raus....

Siebenhirten
27.07.2017, 16:44
http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/news/umweltministerium-warnt-nitrat-verseucht-deutsches-grundwasser-so-koennen-sie-gesundheitsrisiken-senken_id_6441377.html


Übrigens: Hühner nehmen diese Nitrate zu sich!

Pauli
27.07.2017, 16:55
Ich fabulier mal drauflos:

Du hast keine Bodenanalyse machen lassen um den tatsächlichen Nährstoffbedarf deiner zu düngenden Fläche(n) zu ermitteln und willst jetzt einen Dünger ausbringen von dem du nicht weisst, welche Nährstoffe er in welcher Konzentration enthält. Ich hab bei Wolf dazu jedenfalls nix gefunden ausser "bio", "rein pflanzlich", "mit Magnesium".

Eigentlich ja nur konsequent. Wenn ich nicht weiss was gebraucht wird, muss mich auch nicht kümmern was ich ausbringe.

Solang nur "Bio" drauf steht.

Siebenhirten
27.07.2017, 17:00
Ursprünglich wurde für den Rasen (vermutlich tote) Ackererde herangekarrt. Der Bauer nannte das HUMUS. Ich kenne niemanden in der Umgebung, der nicht düngt.Leider. Ich kann eigentlich das Wort Rasen gar nicht mehr hören, sowas braucht normalerweise keiner, außer er spielt Golf. Ich mag Wiese. Die bisherigen Rasendünger haben jedenfalls gewirkt, und zwar prächtig. Nachdem der Wolf Rasendünger auf RASEN abgestimmt ist, wird er ebenfalls wirken. Dazu brauche ich keine Bodenanalyse.

Siebenhirten
27.07.2017, 17:03
Wenn ich nicht weiss was gebraucht wird, muss mich auch nicht kümmern was ich ausbringe.



Aber ich weiß, dass ich Rasendünger brauche, keinen Kakteendünger. ;)

Das wars von meiner Seite. Schönen Abend.

Pauli
27.07.2017, 17:11
Nachdem der Wolf Rasendünger auf RASEN abgestimmt ist, wird er ebenfalls wirken. Dazu brauche ich keine Bodenanalyse.

Da reicht der Aufdruck "Bio" und fester Glauben. Viel Erfolg.

Blindenhuhn
27.07.2017, 17:18
Ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu!:)
Unsere ehemalige Nachbarin hatte einen "traumhaften" Rasen und sie hat mit Patentkali gedüngt. Der ist doch nicht "giftig", oder?
Ich habe ja keinen Rasen, nur ein Fleckchen Wiese!:) (in jahrelanger Arbeit "umgewandelt", nachdem die Vorbesitzer einen Rollrasen verlegt hatten!)

zfranky
27.07.2017, 18:19
warum liest keiner die links, die ich gepostet habe? Da steht es doch auch so drin?

nee, aber Nitrat....


hab ich ja... nur nicht alles was im Inet steht ist wahr..
Und hast du mal eine Studie, wie sich der Nitratgehalt von Hühnereiern bei entsprechender Fütterung verändert?
Wenn das belegt ist, leiste ich sofort Abbitte und werde mich hier entschuldigen...

Und wie ich meinen Rasen überdünge, wenn ich 1 Korn Blaukorn draufwerfe, müsstest du mir auch noch erklären..
Weil du hast ja behauptet:
"Blaudünger ist viel zu hoch dosiert...egal wie sparsam man es verwenden mag....es ist immer zu viel und mehr als gebraucht."

PPP
27.07.2017, 18:43
hab ich ja... nur nicht alles was im Inet steht ist wahr..
Und hast du mal eine Studie, wie sich der Nitratgehalt von Hühnereiern bei entsprechender Fütterung verändert?
Wenn das belegt ist, leiste ich sofort Abbitte und werde mich hier entschuldigen...

Und wie ich meinen Rasen überdünge, wenn ich 1 Korn Blaukorn draufwerfe, müsstest du mir auch noch erklären..
Weil du hast ja behauptet:
"Blaudünger ist viel zu hoch dosiert...egal wie sparsam man es verwenden mag....es ist immer zu viel und mehr als gebraucht."

Wer wirft 1 Korn, Frank? Jetzt ernsthaft....

Ich will niemanden belehren und auch nicht bekehren.....aber Rainer fregte ob er das Gras den Hühnern unbedenklich geben könnte und ich finde, da sind bedenken.....weil es sich auch in den pflanzen einlagern und im Organismus von Mensch und Tier....

Bisher las ich von anderes denkenden nur Wiki Einträge....oder das Produktdaten Blatt....das sagt nix aus....macht wie ihr wollt, ich meine es nur gut...

https://www.giftkoeder-radar.com/blog/2015/03/ist-blaukorn-duenger-fuer-hunde-und-andere-haustiere-giftig/

Und was für Hunde gilt.....Hühner wiegen weniger....

zfranky
27.07.2017, 19:13
Bisher las ich von anderes denkenden nur Wiki Einträge....oder das Produktdaten Blatt....das sagt nix aus....macht wie ihr wollt, ich meine es nur gut...

Im Produktdatenblatt stehen handfeste Daten drin zu LD 50 etc.., da sind Versuche gelaufen...
Das hast du wohl nicht gelesen. ;)
Ich glaube dir auch, dass du es gut meinst, aber du verbreitest hier aus meiner Sicht unnötig Panik.