Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist Eiweißfutter?
Hallo
was kann ich meinen Hühnern möglichst preiswert und unkompliziert als Eiweißergänzung anbieten?
Bisher gebe ich nur das Körnerfutter (raiffeisenmarkt) mein grünes Gras, diverse Küchenabfälle usw.
und halt die Insekten, die sie draußen so finden. Reicht das auf Dauer oder sollte man eventuell auch schon mal Vitamine zugeben und wenn ja, welche?
Gruß
Moni
kraienkopp
30.08.2012, 17:25
Auch wenn es wieder einen Glaubenskrieg auslösen wird, würde ich dir in jedem Fall Legemehl empfehlen. Ich finde, dass da alles in großem Umfang drin ist was sie brauchen. Bei deiner Methode ist definitiv zu wenig Eiweiß drin, außer sie plündern täglich einen Ameisenhaufen.
suppenhahn
30.08.2012, 17:26
Das natürlichste sind Regenwürmer und alle Art von Insekten, die im Auslauf vorhanden sein sollen? Eiweiß ist in gewissen Mengen auch im Körnerfutter vorhanden. Auch Erbsen zBps., haben einen guten Eiweißwert. Qark (eine Kostenfrage) usw. usf. Fischmehl & Co: ich füttere solche sachen aber nicht.
"Meine" sind Selbstversorger in dieser Sache. :jaaaa:
suppenhahn
30.08.2012, 17:31
... Glaubenskrieg auslösen wird, würde ich dir in jedem Fall Legemehl empfehlen.
Ich bin bewaffnet und wenn ich Legemehl höre, gehe ich in Verteidigungsstellung - sind auch gemahlene Tiere darin enthalten. Eier aus Legemehl werden von Hybriden gelegt und diese haben auch den Dotter gefärbt. :neee:
Murmeltier
30.08.2012, 18:47
Was für gemahlene Tiere?
Wenn Du keine Ahnung hast, einfach mal.....Du weiß schon.
Ich bin bewaffnet und wenn ich Legemehl höre, gehe ich in Verteidigungsstellung - sind auch gemahlene Tiere darin enthalten. Eier aus Legemehl werden von Hybriden gelegt und diese haben auch den Dotter gefärbt. :neee:
Schon mal davon gehört, das Tiere und Schlachtabfälle nicht mehr ins Futter gehören! Laut Gesetz verboten!
Wontolla
30.08.2012, 20:48
Welcher Quark soll denn das sein, der genug Eiweiß für Hühner enthält? Quark enthält sehr viel Fett und noch viel weniger Eiweiß als Körnerfutter. Für Hühner ist das nichts.
Bandwurm
30.08.2012, 21:01
Da Hühner die Eier legen sollen möglichst 17% Rohprotein benötigen halte ich die "Mär" vom "Regenwurm" als Proteinquelle für einen schlechten Scherz. Schon mal sich überhaupt Gedanken gemacht, wie viel Protein ein Regenwurm enthält?
Aber auch ich habe mir Gedanken gemacht und verfüttere kein Gensoja aus Südamerika mehr, sondern Süßlupinen als Eiweißquelle.
http://forum.fluegelvieh.de/t-Suesslupinen
Murmeltier
30.08.2012, 21:04
Nahrwerte Magerquark:
Wasser:
80.65 g
Eiweiß:
13.50 g
Fett:
0.20 g
Kohlenhydrate:
4.00 g
Ballaststoffe:
0.00 g
100g erhalten 311.00 mg Methionin, gar nicht so schlecht, wenn man bedenkt, das Quark ca. 80% Wasser enthält, Getreide erhält ca. 13-15% Wasser.
Quelle (http://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte-details/M713100/Quark+Magerstufe/)
Bandwurm
30.08.2012, 21:07
13,5% Eiweiß, sehr toll, wie kommt man damit auf 17% im Optimum?
Murmeltier
30.08.2012, 21:10
13,5% Eiweiß, sehr toll, wie kommt man damit auf 17% im Optimum?
Wenn man Wasser abzieht, dann besteht Trockenmasse zu großteil aus Eiweiß. Bei Getreide besteht Trockenmasse überwiegend aus Kohlenhydraten.
Bandwurm
30.08.2012, 21:17
Also den Quark Wasser entziehen, damit theoretisch der Eiweißgehalt erhöht wird und somit man das Getreide auf 17% heben kann.
Wer von den hier Quarkfetischisten macht denn das?
Wieviel Quark müsste ich den täglich (Getrocknet) verfüttern bei angenommener Aufnahme von 120 Gramm/Tier/Huhn um einen 10%igen Getreide Eiweißanteil an Rohprotein auf die optimalen 17% zu bekommen?
Murmeltier
30.08.2012, 21:31
Man muss doch nicht wirklich Wasser entziehen, nur theoretisch. Wie so auch, die Hühnchen laufen zu Tränke und füllen trockene Quark wieder mit Flüßigkeit :biggrin:, hat doch kein Sinn.
Auf 17% Eiweiß mit Quark zu kommen wird sowieso zu teuer bei deinem Anzahl von Tieren, aber für Hobyhalter mit paar Zierhühner ist es schon eine Alternative, immer noch besser als reine Körnerfutterung.
Die Frage ist, vertragen die Hühner so viel Quark, das man die ganzen Eiweis-Bedarf damit decken kann?
Bandwurm
30.08.2012, 22:06
Das Problem ist ja, dass man soviel Quark anteilig täglich verfüttern müsste um auf 17% zu kommen, dass dann ja du guten Inhaltsstoffe vom Gedreide dermaßen "verdünnt" werden, dass ich dann wiederum auch einen Nachteil habe. Vom Eiweiß alleine kann ich ja auch keine optimale Versorgung meiner legenden Hühner erreichen.
Deswegen schüttele ich ja immer meinen Kopf, wenn ich gerade hier im Forum diese Quarkfetischisten und ihre Ratschläge lese.
P.S. Auch Hühner mit reiner Körnerfütterung legen Eier, nur halt je nach Rasse 50% von dem was sie bei optimaler Versorgung/Fütterung legen würden. Wem das reicht, o.K.
Wontolla
30.08.2012, 22:34
Komisch, beim Quark in meinem Kühlschrank stehen ganz andere Werte drauf. Ist jetzt aber kein Lehrbuchquark, sondern Kräuterquark und schmeckt einfach besser.
79970 79971
Bandwurm
30.08.2012, 22:40
Wie, noch weniger Eiweißgehalt, wie Weizen und Co, ein Skandal.
Da verdünne ich ja, statt an zu reichen.
Die Quarkfetischisten werden sich nun Gedanken machen, Wontolla Danke.
Nicolina
30.08.2012, 23:19
@Moni.
"Preisgünstig und einfach", sind Alleinfuttermittel.
Da ist soweit alles drin, was die Hühner grundsätzlich benötigen.
Aber vielleicht willst du irgendwann nicht mehr nur "preiswert und einfach",
dann gehen eben Überlegungen dahin, Soja z.B zu vermeiden,
welches in den meisten "Legemehlen" enthalten ist.
Ich füttere daher ein "Bio"-Legemehl, dass ich von einem in der Nähe gelegen Demeter-Hof
für 0,75 ct/ Kilo kaufe.
Und zum "Austreuen" eine Körnermischung.
Quark etc. habe ich noch nicht gefüttert, sah bislang aber auch keinen Bedarf, da die Hühner "gesund und munter"
sind, und fleissig legen.
Nicolina
30.08.2012, 23:32
Hier ein link zu Proteingehalten:
http://www.lfl.bayern.de/ite/schwein/14646/linkurl_0_0_0_4.pdf
Bandwurm
30.08.2012, 23:33
0,75 ct/Kilo sind ja 18,75Euro/25Kilo, die Größenordnung, die man kennt. Wie viel Hühner hast du denn, dass du diese Preise bezahlst und es dir Wert ist?
Bandwurm
30.08.2012, 23:35
Hier ein link zu Proteingehalten:
http://www.lfl.bayern.de/ite/schwein/14646/linkurl_0_0_0_4.pdf
Allerdings aufpassen, da ist die verwertbare Energie für Schweine angegeben, nicht für Geflügel.
Wontolla
30.08.2012, 23:53
Das mit dem Eiweißanteil im Hühnerfutter sehe ich etwas differenzierter. Legemehl, Legepellets und die dazugehörigen Empfehlungen sind für leistungsoptimierte Hühner in Intensivhaltung berechnet und gedacht. Wer solche Hühner hat und sie entsprechend hält, tut gut daran, sich an den Empfehlungen der Futtermittelhersteller zu orientieren. Ein Luxusleben ermöglicht man damit seinen Hühnern nicht und die Eier schmecken auch nicht besonders. Dafür werden die Dotter schön orange und die Hühner legen wie die Weltmeister ohne vom Fleisch zu fallen.
Bei uns Menschen käme niemand auf die Idee, den Eiweißbedarf in Prozent auszudrücken. Das liegt daran, dass wir unser tägliches Essen nicht in Mehlform serviert bekommen. Bei uns wird der Bedarf in Gramm pro Kilogramm Körpergewicht angegeben. Bei mir wären das 135 Gramm Eiweiß pro Tag. Gemessen an der Körpergröße nur 65 Gramm. Bei Hühnern macht es gelegentlich auch Sinn, so zu verfahren. Nämlich dann, wenn man Quark, Nudeln und Gemüse füttert. Das geht ziemlich einfach. So ein Intensivhuhn hat eine ganz beachtliche Futterverwertung. Wo die 120 Gramm am Tag fressen müssen um ein Ei zu produzieren, brauchen herkömmliche Landhühner 150 Gramm. Das geht aber auch nur, wenn das Futter ausgewogen und verdauungsförderlich ist. Das erreicht man durch die Mehlform. Pellets sind auch Mehlfutter. Nur eben zu Pellets gepresst. Pellets machen Sinn, wenn die Hühner nicht so viel Zeit zum Fressen haben. Mehlform stiehlt ihnen die Zeit. Das macht zwar stumpfsinnig, dämpft aber die Langeweile fast so gut wie ein strukturierter Auslauf.
Geht man jetzt vom Futterbedarf von 120 Gramm/Tag mit einem verwertbaren Proteinanteil von 17% bei Intensivhühnern aus, sind das etwa 20 Gramm Eiweiß und 4,6 Gramm Kalk pro Tag. Bekommen sie die nicht, gibt es entweder keine Eier oder sie zehren von ihrer eigenen Muskulatur. Füttert man nur Körner, die einen Proteingehalt von knapp 10% haben, müssen diese Hühner schon 200 Gramm am Tag fressen, um ein Ei legen zu können. Das schaffen sie nicht, weil Körner schwerer zu verdauen sind. Bei Küchenabfallfütterung wird das noch krasser und grenzt an Tierquälerei. Hühner die nicht so viel Eier legen müssen, stecken das leichter weg.
Bandwurm
31.08.2012, 00:00
Bei Küchenabfallfütterung wird das noch krasser und grenzt an Tierquälerei.
Danke für deine klaren (und hoffentlich aufklärenden) Worte.
Bandwurm
31.08.2012, 00:21
Meine Cou-nu die auf Gewichtszunahme und auf Legeleistung gezüchtet worden sind haben bei optimaler Futtermischung bei mir eine Legeleistung von 97%. Also 34 Eier/5 Mädels/7Tage. Außerdem haben die Hähne nach 21 Wochen ein Schlachtgewicht von ausgenommen zwischen 2,8 bis zu 3,7kg. Wie sollte man so etwas erreichen ohne optimales Futter?
Es ist also immer eine Frage, was möchte ich erreichen, welche Rase steht mir zur Verfügung, oder verfüttere ich Quark.
P.S. Die Cou-nu fressen übrigens mit/ab der 12. Woche 250Gramm/Tag/Huhn.
Nicolina
31.08.2012, 00:55
0,75 ct/Kilo sind ja 18,75Euro/25Kilo, die Größenordnung, die man kennt. Wie viel Hühner hast du denn, dass du diese Preise bezahlst und es dir Wert ist?
10 Hennen und einen Hahn.
Nicolina
31.08.2012, 00:59
Allerdings aufpassen, da ist die verwertbare Energie für Schweine angegeben, nicht für Geflügel.
Nein, dort sind die Werte der Futtermittel angegeben.
Bandwurm
31.08.2012, 01:01
Ich habe zur Zeit 16 Hennen und zwei Hähne und ca. fast 100 Jungvieh welches ich zum schlachten versuche groß zu ziehe, sprich Sibiriern.
Bandwurm
31.08.2012, 01:04
Nein, dort sind die Werte der Futtermittel angegeben.
Die verwertbare Energie ist aber trotzdem sehr unterschiedlich von Schwein gegenüber Huhn und da stehen nu mal die Werte für ein Schwein. Leider sind die nicht zu 100% für unsere Hühner zu übernehmen.
Wäre schön, aber ein Huhn ist kein Schwein.
Hallo,
puh,das was ihr da so geschrieben habt ist schwerer Tobak für einen absoluten Laien wie mich.
Also sehe ich das richtig, ein Produkt, welches ich einfach nur fertig kaufen könnte gibt`s wohl nicht...
Legemehl hab ich da, aber auch nur, weil man mir ausversehen mal den falschen Sack verkauft hatte und es mir nicht nicht aufgefallen war.
Meine Eltern hatten 100 Jahre lang Legehühner, da gabs nur die Körner. Bei Legemehl sollte ich vorsichtig sein, sagte man mir, das würde auf Dauer die Tiere nur zu absoluten Hochleistung im Eierlegen antreiben. Somit gebe ich das fast gar nicht.
Bisher sind auch alle putzemunter. Allerdings habe ich auch keine Lust für 17 Tiere Quark etc. zu kaufen. Wo führt das denn hin??
Ich hab hier irgendwas gelesen, da gings um Eiweißpellets für Schweine, die man wohl auch den Hühnern anbieten kann. Hab das irgendwie durch die Suchfunktion gefunden.
Gruß
Moni
Wontolla
31.08.2012, 08:41
Speziell zu den Bedürfnissen Deiner Hühner:
Junge Hähnchen brauchen Kalk, aber längst nicht so viel wie im Legemehl enthalten ist. Legemehl ist also nichts für die. Ausgewachsene Legehennen verwerten Futter sehr effektiv. Ihnen reicht der Tag, um genügend Futter in Mehlform aufzunehmen. Für heranwachsende Brahmas wäre das eine Tortur. Brahmas werden groß und brauchen viel Eiweiß. Junge Hähnchen noch viel mehr als junge Hennen. Ob sie im Auslauf genug Käfer und Kleingetier finden, ist fraglich. Im Handel gibt es Hähnchenmastfutter in pelletierter Form. Wenn sie es fressen ist das eine gute Wahl. Für Legehennen wäre das auch eine brauchbare Ergänzung zum Körnerfutter. Man muss dann eben Kalk extra bereitstellen. Aber das muss man bei Körnerfütterung sowieso.
Wachtelfan
31.08.2012, 08:49
Hallo Wontolla,
da hast Du ja mal wieder eine Granate gezündet:"Legepellets machen Hühner stumpfsinnig". Das kannst Du vieleicht von Deinen hochgezüchteten Rassehühnern annehmen, aber doch nicht verallgemeindern. Der Sinn der Pelletierung ist doch der, dass alle Hühner gleichmäßig alle angebotenen Nährstoffe aufnehmen. Hühner neigen nun mal logischerweise dazu, Körner vorwiegend aufzunehmen. Da Legemehl in vielen Fällen noch grob gemahlene Körner enthält, werden diese vorwiegend aufgenommen und die wertvollen gemahlenen Teile bleiben liegen oder werden unterschiedlich aufgenommen. Beides ist nicht leistungsfördernd. Da viele der hier Anwesenden aber auch die Eier im Blick haben, sind Pellets nunmal die optimale Futterform.
Übrigens: Hühnern kann man auch Vitalität und Temperament anzüchten. Vielleicht wird da die Stumpfsinnigkeit trotz Pellets überwunden.
Mich wundern immer solche Voreingenommenheiten von doch sehr intelligenten Leuten. Da wird sogar das Eiweiß im Quark zum Fett gemacht. Ein paar werden es schon glauben. Habe immer gedacht, dass ist nur in der Werbung des Handels so.
Wontolla
31.08.2012, 10:19
Hallo Wontolla,
da hast Du ja mal wieder eine Granate gezündet:"Legepellets machen Hühner stumpfsinnig". Das kannst Du vieleicht von Deinen hochgezüchteten Rassehühnern annehmen, aber doch nicht verallgemeindern.
Bei all Deiner Aversion solltest Du etwas gründlicher lesen. "Legepellets machen Hühner stumpfsinnig" hast nur Du geschrieben. Schieb mir das nicht in die Schuhe.
Ich habe ausdrücklich von Mehlform geschrieben.
Pellets sind auch Mehlfutter. Nur eben zu Pellets gepresst. Pellets machen Sinn, wenn die Hühner nicht so viel Zeit zum Fressen haben. Mehlform stiehlt ihnen die Zeit. Das macht zwar stumpfsinnig, dämpft aber die Langeweile fast so gut wie ein strukturierter Auslauf.
Da viele der hier Anwesenden aber auch die Eier im Blick haben, sind Pellets nunmal die optimale Futterform.
Das ist jetzt aber wirklich eine Verallgemeinerung. Pellets sind die optimale Futterform für Halter die ihre Hühner nicht so intensiv wie in "Kleinvolieren" halten.
Die Mehlform ist immer noch optimal für intensive Hühnerhaltung. Damit die Hühner beschäftigt sind und nicht vor Langeweile auf dumme Gedanken kommen. Wegen den dummen Gedanken werden auch immer noch die Schnäbel der armen Intensivhühner kupiert.
Für richtige Hühner ist immer noch naturbelassenes Futter optimal. Das stellt nur keine Futtermittelfabrik her. Entweder weil sie das nicht können oder weil es keiner haben will, der nur scharf auf Eier ist.
Übrigens: Hühnern kann man auch Vitalität und Temperament anzüchten. Vielleicht wird da die Stumpfsinnigkeit trotz Pellets überwunden. Mich wundern immer solche Voreingenommenheiten von doch sehr intelligenten Leuten.
Brauch ich wohl nichts weiter dazu schreiben. Zynik und Sarkasmus triefen aus den Zeilen und das mit den Pellets stammt so nicht von mir.
Da wird sogar das Eiweiß im Quark zum Fett gemacht. Ein paar werden es schon glauben. Habe immer gedacht, dass ist nur in der Werbung des Handels so.
Tschuldigung, den Quark hab ich nicht selbst gemacht sondern gekauft. Ich werde mich aber in den nächsten Stunden auf die Suche nach dem ultimativen Quark begeben. Vielleicht finde ich eine Sorte die für Hühner nützlich ist.
hühnerling
31.08.2012, 12:30
Bei den Überlegungen zum optimalen Eiweißanteil für Hühner reicht es m.E. nicht, nur auf den blossen Rohproteingehalt zu schauen, denn die Verwertbarkeit der verschiedenen Futtermittel ist unterschiedlich.
Tierisches Eiweiß ist im allgemeinen besser verwertbar und erfordert meist weniger Verdauungsarbeit als z.B. bei reiner Ganzkörnerfütterung.
Die Beachtung solcher Unterschiede erscheint mir wichtiger, als das eine oder andere Prozentanteil beim Rohproteingehalt.
Ansonsten kann man Futtermischungen auch mit entsprechenden Zugaben von Bierhefe und Schwarzkümmelschrot etc. aufwerten und die Verwertbarkeit/Verdaulichkeit erhöhen.
LG Hühnerling
Murmeltier
31.08.2012, 12:44
Bei den Überlegungen zum optimalen Eiweißanteil für Hühner reicht es m.E. nicht, nur auf den blossen Rohproteingehalt zu schauen, denn die Verwertbarkeit der verschiedenen Futtermittel ist unterschiedlich.
Tierisches Eiweiß ist im allgemeinen besser verwertbar und erfordert meist weniger Verdauungsarbeit als z.B. bei reiner Ganzkörnerfütterung.
Die Beachtung solcher Unterschiede erscheint mir wichtiger, als das eine oder andere Prozentanteil beim Rohproteingehalt.
Ansonsten kann man Futtermischungen auch mit entsprechenden Zugaben von Bierhefe und Schwarzkümmelschrot etc. aufwerten und die Verwertbarkeit/Verdaulichkeit erhöhen.
LG Hühnerling
Bierhefe sind tolle Vitaminquelle, aber Eiweiß von Bierhefe hat zu kleine Methionin Anteil, also eher schlechte Eiweißquelle.
Wachtelfan
31.08.2012, 15:03
Hallo Wontolla.
habe gar nicht gewusst dass ich sarkastisch und zynisch bin. Habe das eher von der humorvollen Seite gesehen, denn ernst kann man vieles nicht nehmen. Es ist gut, dass Du ebenso geantwortet hast.
Nun sollte aber Schluss sein, welches Eiweiß nun genommen werden soll, ist hier wohl kaum noch zu entnehmen. Aber das ist meist so.
Wünsch Dir gute Ausstellungserfolge im Herbst!
hühnerling
31.08.2012, 15:14
@ Murmeltier:
Die jeweiligen Anteile sind auch abhängig von der Art der verwendeten Bierhefe, ich benutze diese hier:
http://www.krausland.de/shop/reine-bierhefe-leiber-bierhefe-p-65.html?osCsid=854b7a2759ac8ef852a60b7600d36939
LG Hühnerling
Wontolla
31.08.2012, 15:59
Bierhefe in geringen Mengen ist ganz gut für Hühner. Weil es so feines Pulver ist, geht das nur im Weichfutter. Zum Beispiel mit Quark. Gibt es bei mir aber nicht. Jetzt bekommen sie VitaMineral Pellets für Pferde. Die fressen sie restlos. Die Pellets enthalten als Mineralzusatz zwar nur 12% Eiweiß, aber dafür eine ganze Reihe Komponenten, die ich jetzt nicht mehr einzeln zuwiegen muss. Das sind Weizenkleie, Leinschrot, Calciumcarbonat, Bierhefe (Leiber) und Siliciumdioxid (Kieselgur). Zusätzlich auch noch eine ganze Litanei an Vitaminen und Spurenelementen.
hühnerling
31.08.2012, 16:28
Etwas Keimöl hilft da weiter und bindet die gewünschte Menge des jeweiligen Zusatzstoffes in Pulverform recht zuverlässig an Körnermischungen etc. Funktioniert auch problemlos mit Flubenol zwecks Entwurmung.
LG Hühnerling
Anne & Alex
31.08.2012, 16:53
Ich beziehe "Legehennenalleinfutter" (so stehts drauf) für meine 5 Deutschen Reichshühner von nem Bio-Hühnerhof um die Ecke. Reicht das für Legehennen (so wie es der Name sagt) oder brauchen sie zusätzlich Legemehl / -pellets?
Murmeltier
31.08.2012, 17:00
@ Murmeltier:
Die jeweiligen Anteile sind auch abhängig von der Art der verwendeten Bierhefe, ich benutze diese hier:
http://www.krausland.de/shop/reine-bierhefe-leiber-bierhefe-p-65.html?osCsid=854b7a2759ac8ef852a60b7600d36939
LG Hühnerling
Auch diese Bierhefe erhält zu wenig Methionin, hilf also auch nicht weiter.
Wontolla
31.08.2012, 17:53
Auch diese Bierhefe erhält zu wenig Methionin, hilf also auch nicht weiter.
Wie viel Methionin sollte es denn sein?
Murmeltier
31.08.2012, 18:03
Wie viel Methionin sollte es denn sein?
Die Thema hatten wir schon mal...
Du war sogar damit einverstanden, das Bierheffe Methioningehalt von Futtermischung absetzt.
hühnerling
31.08.2012, 19:34
Auch diese Bierhefe erhält zu wenig Methionin, hilf also auch nicht weiter.
Dann gib einfach noch etwas Sesam hinzu http://de.wikipedia.org/wiki/Methionin und schon stimmt es ;)
Bei der ursprünglichen Fragestellung ging es allerdings nicht um Methionin, sondern "Eiweißfutter".
LG Hühnerling
Murmeltier
31.08.2012, 20:08
Dann gib einfach noch etwas Sesam hinzu http://de.wikipedia.org/wiki/Methionin und schon stimmt es ;)
Bei der ursprünglichen Fragestellung ging es allerdings nicht um Methionin, sondern "Eiweißfutter".
LG Hühnerling
Wenn essentielle Aminosäuren fehlen, bringt Eiweß auch nix ausser Nierenbelastung.
Wontolla
31.08.2012, 21:25
Ich habe zwar pures Methionin vorrätig, würde bei Methioninmangel jedoch Maggi erwägen. Das enthält neben 20 anderen Aminosäuren 12,5% Methionin.
Dennoch wüsste ich jetzt gerne, wie hoch Deiner Ansicht nach der Methioningehalt sein sollte.
Murmeltier
31.08.2012, 21:36
Ich orientier mich nach Fertigfuttermischungen, bin kein Biochemiker, also 0,35 bis 0,4 für Legehennen.
Wontolla
31.08.2012, 21:40
und Bierhefe von KrausLand enthält 0,4% Methionin. Im Verhältnis zum Eiweißgehalt ist das allerdings zu wenig.
Murmeltier
31.08.2012, 21:43
Genau, ich meine ja 0,4 in der Futtermischung.
thusnelda1
31.08.2012, 22:46
Ein bißchen erstaunt mich diese Diskussion :unsicher
Es geht doch nicht darum, dass man jede Aminosäure einzeln und selber zusammenmixen möchte.
Daher möchte ich nochmal die Ausgangsfrage zitieren:
"....was kann ich meinen Hühnern möglichst preiswert und unkompliziert als Eiweißergänzung anbieten?...."
Genau DAS würde mich auch interessieren, deshalb habe ich diesen Thread verfolgt, aber eigentlich bisher keine Antwort gelesen.......:-[
Wontolla
31.08.2012, 23:18
Liebe thusnelda1,
beim Hühnerfutter geht es sehr wohl darum eine Reihe von Komponenten zusammen zu mixen und dabei die Menge der essentiellen Bestandteile zu beachten.
Wenn es Dir auch nicht passt, Deine Forderung lässt sich nicht erfüllen. Preiswert und unkompliziert ist nur handelsübliches Futter für die Intensivhaltung.
Will man vorhandenes Futter ergänzen und ignoriert aus Unkenntnis die Notwendigkeiten, wird es teuer. Meistens auch noch sinnlos.
Futter ist dann am günstigsten, wenn die Zusammensetzung genau passt. Mangelt es an einer Komponente, wird alles andere gefressen, kann aber vom Huhn nicht verwertet werden. Es wird zur Belastung für Huhn, Umwelt und den Geldbeutel.
thusnelda1
31.08.2012, 23:47
Lieber Wontolla,
schade, dass meine "Forderung" sich nicht erfüllen läßt.
Ich hätte mich sehr gefreut, wenn du geschrieben hättest: Füttere 2-3x die Woche Quark dazu und alles ist in Butter.
Du bist für mich eine Autorität, auch wenn ich noch nicht soooo lange im Forum bin.
Danke für deine Worte.
LG
Thusnelda1
Nicolina
01.09.2012, 00:06
Ich beziehe "Legehennenalleinfutter" (so stehts drauf) für meine 5 Deutschen Reichshühner von nem Bio-Hühnerhof um die Ecke. Reicht das für Legehennen (so wie es der Name sagt) oder brauchen sie zusätzlich Legemehl / -pellets?
Der Name sagt es;)
Ich streue dazu noch eine Körnermischung aus, aber nur handvollweise und mehr um zum Suchen und Finden
anzuregen und weil ich "Spaß" daran habe..mit einem "Putt, putt,putt ;) vor den Hühnern herzugehen.
Ich füttere meinen Hühnern gern gekeimtes Getreide. Ist auch sehr eiweißreich und sie mögen es sehr.
LG Birli
Bachstelze
01.09.2012, 08:46
Lieber Wontolla,
schade, dass meine "Forderung" sich nicht erfüllen läßt.
Ich hätte mich sehr gefreut, wenn du geschrieben hättest: Füttere 2-3x die Woche Quark dazu und alles ist in Butter.
Du bist für mich eine Autorität, auch wenn ich noch nicht soooo lange im Forum bin.
Danke für deine Worte.
LG
Thusnelda1
Hallo Thusnelda,
Dein Vorschlag 2 - 3 mal die Woche Quark unter Weichfutter als Zufutter ist goldrichtig. Wieviel Du Quark nehmen solltest, kann Dir sicher Wontolla ausrechnen. Wieviel Hühner hast Du denn?
Wontolla
01.09.2012, 11:23
Hallo Thusnelda,
Dein Vorschlag 2 - 3 mal die Woche Quark unter Weichfutter als Zufutter ist goldrichtig. Wieviel Du Quark nehmen solltest, kann Dir sicher Wontolla ausrechnen. Wieviel Hühner hast Du denn?
Mit Quark kommt mein Futtermittelrechner nicht auf annehmbare Werte. Je mehr Quark, desto schlechter wird's.
Im Winter wenn ich Weichfutter mache, dann nehme ich Buttermilch um die Zutaten zu übertünchen denn
die kleinen Biester sortieren dann nicht sondern hauen es weg.
Ich nehme genau soviel Buttermilch wie ich brauche um eine Masse zu bilden.
Murmeltier
01.09.2012, 11:38
Ich mische Weichfutter mit selbsgemachten Dickmilch.
Bachstelze
01.09.2012, 13:08
Mit Quark kommt mein Futtermittelrechner nicht auf annehmbare Werte. Je mehr Quark, desto schlechter wird's.
Hallo Wontolla,
da muss bei Deinem Futtermittelrechener etwas nicht stimmen.
Hier im Forum findet man unter "Sauermilch im Futter":
"Katrin 30.07.01
Dickmilch, Quark, Buttermilch - das alles kannst Du unters Weichfutter mischen oder Brot damit einweichen.
Wenn Du das Futter damit ansäuerst, hast Du die gleiche Wirkung, als wenn Du Apfelessig ins Wasser gibst oder Maissilo vom Bauern fütterst. Der Magen-Darm-Inhalt wird etwas saurer und damit für Coccidien und Coli-Keime "ungemütlicher". Du unterstützt also die Abwehr gegen diese Krankheitserreger auf natürliche Weise. Außerdem ist der Eiweißgehalt dieser Futtermittel sehr wertvoll für Hühner."
Empfehlenswert ist natürlich Magerquark, den ich auch im Haushalt verwende. Neben der Eiweißzufuhr gibt es also auch noch andere positive Wirkungen.
Hallo,
Ich habe mein vorheriges Thema interessiert verfolgt und war als Anfänger nachher auch etwas durcheinander von der gesammten Diskussion.
Bin heute dann zur Raiffeisen-Warengenossenschaft ( das ist in unserer Gegend, der einzige Futtermittelhändler).
Ich erklärte, daß ich langsam aber sicher auf Brahmas umsteigen würde und diese ja einen erhöhten Eiweiß- und Kalkbedarf hätten. Dies schien dem Mann bekannt. Er war auch derjenige, zu dem man dort immer geschickt wird, wenn solche Fragen auftauchen.
Er sagte:
Für den Kalkhaushalt - Muschelgritt
(hatte ich eh schon)
Für den erhöhten Eiweißbedarf:
Legehennen Alleinfuttermittel (Rohprotein17%)
Körnermischung einfach im separaten Topf dazu stellen, das sie sich aussuchen können, was sie fressen möchten. In der Regel würden sie das Alleinfuttermittel lieber haben.
Und für den Fall das ich dann mal Masthähnchen hätte, könnte ich genau das auch denen geben. Sie würden dann vielleicht 3 Wochen länger laufen. Aber so bräuchte ich nicht auch noch einen zusätzlichen Sack Pellets für Mastgeflügel kaufen. Ich erwähnte, wenn, erstmal klein mit ca. 3 Stck. anzufangen.
Und jetzt Ihr...;D
Gruß
Moni
hühnerling
01.09.2012, 19:44
Hallo Moni,
ich habe die beiden Themen zusammengeführt - bitte einfach das Thema hier weiterführen.
LG Hühnerling
Hi, huiiii soviele Infos, mich interessiert das alles brennend und ich finde Dich, Wontolla, Klasse :)
lagsikat
05.09.2012, 09:39
Habe ich richtig verstanden, dass gekeimtes Getreide auch ein Eiweißspender ist? Ich gebe es zur Zeit immer mal, weil ich gelesen habe, dass es gut ist in der Mauser.
Eigentlich müsste ich dann ja auf dem richtigen Weg sein - mit garvo alfamix und Bauernhofmischung plus ab und an mal Quark/Buttermilch, Kräutern und eben gekeimtem Weizen, dazu Muschelschrot und bissi Bierhefe
Murmeltier
05.09.2012, 12:42
Gekeimtes Getreide hat mehr Vitamine und besseres Aminosäuren-Zusammensetzung, aber mehr Eiweiß wird es wegen Keimung nicht drin sein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.