Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kannibalismus/Federfressen bei Flugenten
Hallo erstmal!
Bisher hatten wir immer Hühner - Zwerghühner, Masthähnchen, alle im Freilauf und nie irgendwelche Probleme gehabt.
Nun bin ich auf die tolle Idee gekommen und habe 24 Flugenten geholt, die zur Weihnachtszeit fertig sein sollen. Am Donnerstag geholt, sahen nicht so toppi aus, aber das ist wohl bei einem Geflügelhandel so denke ich...naja. Am Freitag hatte ich den ersten, an dem die andere immer rumgeknabbert haben. Einsprühen etc. brachte nichts, am Samstag musste ich ihn separieren. Dann heute morgen der Schreck: eine Ente halb aufgefressen, bzw der ganze Rücken und die Flügel runtergefressen bis aufs Fleisch. Eine weitere war seitlich angefressen. Man war das grauenvoll :-( habe die Tiere rausgenommen und einzeln separiert.
Wieso ist das so?! Ich weiß wohl, dass wenn die Mausern sowas passieren kann. Aber gestern Abend war noch alles ok und heute morgen dann so schlimm.
Die Enten sind alles männliche Tiere, haben eine große Pferdebox 4x5 m wo sie rein und raus können wie sie möchten. Angeschlossen ist ein riesiges Freilaufgehege mit Bäumen, Sträuchern, Rasen, Sand und Badestelle. Sie bekommen neben Grünzeug und Nudeln etc Enten Allgemeinfutter (Pellets) aber kein Mastfutter. Sollen ja noch bischen leben.
Bin schon total frustriert :-( Weiss nicht woran es liegen kann und was ich noch machen soll.
Liegt es evtl am futter ? Was fütterst du den enten ? Evtl auch mineralmangel.
manchmal hilft tierisches Eiweiss, passiert bei den Mastenten leider sehr häufig, dass sie sich gegenseitig so zurichten
...danke für die Tips, habe mich jetzt über Nachmittag schon durchs Internet geforstet. Ich fürchrte, auch wenn das ja bei den Warzenenten wohl ein häufiger auftretendes Problem ist, dass meine einen "an der Waffel haben", sprich schon die ersten Lebenswochen (sind jetzt lt Händler 7-8 Wochen alt, ich schätze die aber älter ein...sind gerade am durchfiedern aber schon um die 2,2 Kilo schwer...) scheisse aufgezogen wurden. Die kennen rein gar nichts. Zudem glaube ich, dass sie bisher nur im dunkeln gehalten wurden. Dort wo ich sie abholte war es jedenfalls erstaunlich schummrig...klar - kein Licht, kein anknabbern >:(
Klar kann es Mineralienmangel sein - aber da ich sie ja erst den 4. Tag habe wird sich das auch nicht von jetzt auf gleich legen. Sie bekommen ein Enten Allgemeinfutter (Pellets) wo alles wichtige drin sein soll. Dazu bekommen sie jetzt noch, damit sie bloss beschäftigt sind, Salatköpfe und alles mögliche.
Draussen ist das auch nicht so schlimm, weil sie dort genug anderes vorhaben. Da machen die eigentlich nichts. Das anfressen ist ja immer über Nacht passiert. Aber ich kann die ja wegen fuchs und Marder nicht gänzlich draussen lassen...?! Und ich habe einen "Nager" mit Blauspray markiert - der knabbert auch draussen immer mal an dem ein oder anderen rum und frisst dann die Feder. Den werde ich jetzt mal über Nacht rausnehmen und am morgen wieder dazu setzen. Ausgerechnet das ist nämlich einer, an dem noch nicht so viel dran ist. Evtl habe ich da ja schon den Übeltäter. Wenn der nämlich immer anknabbert bis es blutet, dann machen ja nachher alle anderen mit...hoffentlich ist das der einzige...
Man man man...und ich dachte, Warzis sollen einfach sein?!
Züchte bzw. halte auch Flugenten und mir ist dieses Verhalten aufgefallen bei Tieren 1.die aus Brüterein waren - Tiere aus Naturbrut hatten dieses Verhalten nie gezeigt 2. Immer in der Zeit wenn die vom Babyflausch in die Erwachsenenfedern mausern.
Theorie:Protein-Eiweißmangel weil sie NUR auf die Federn gingen die noch blutige Kiele hatten zumeist Schwanz & Flügel sind davon betroffen.
Therapie: Tierisches Eiweiß in Form von z.b diesen Trockenfischchen für Katzen zufüren,eingeweicht wohlgemerkt
Die betroffenen Tiere mit Buchenholzteer (Silberspray und dergleichen bringt leider nicht den erwünschten Effekts des Nicht-weiter-anknabberns) an den betroffenen Stellen einkleistern - 1 schmeckt das nicht ;) 2. desinfiszierts und hält Bakterien ab
Oder ganz Radikal :Die Federfresser schlachten wenn sie alt genug sind und aufjedenfall NICHT mit solchen Tieren weiterzüchten da sie das nie ablegen!
Schmiere ich die verletzten Tiere mit dem Buchenholzteer ein? Brennt das nicht? Aber der eine, den ich jetzt rausgenommen habe, ging auf ganz schiere Enten, hat sei Schnäbelchen in deren Nacken oder auf den Rücken gedrückt und Federn rausgezupft und gefressen. Einmal hat er so doll an einer Feder gerissen, dass die andere Ente umgefallen ist! Da habe ich ihn geschnappt bevor wieder eine andere anfängt zu bluten. Es reicht ja schon ein Tropfen, dann schnäbeln die anderen auch alle dran rum. Ich schätze, ich werde den morgen vorzeitig schlachten müssen - er ist so wie es jetzt aussieht der einzige der das macht. Und er macht es auch draussen. Als die eine verletzte Ente wieder dazugesetzt wurde ging er erst recht total neugierig an die mit Blau- und Silberspray markierten Stellen und hat dort weiter rumgebissen - zack, war die Ente wieder am bluten :-( Ich kann ja nicht alle über und über mit Buchenholzteer einschmieren :-(
Wie machen das den grosse Betriebe? Wir haben einen grossen Hof mit Pferdebetrieb und züchten Hochland Rinder - ich fand die Idee mit Bio Geflügel, die mal so RICHTIG gut gehalten werden, für mich als zweites Standbein ganz gut, daher wollte ich im nächsten Jahr mehr Enten haben und regelmässig schlachten. Die Entenrasse fand ich gut, da man sie gut im Freilauf sehr natürlich halten kann ohne dass sie zB allzu sehr anfällig für Greifvögel sind - davon haben wir viele. Aber das mit dem anfressen ist echt ein Problem...evtl sind Warzenenten nicht die richtigen für mein Vorhaben...
Wenn du Pferde & Rinder hast müsstest du Buchenholzteer ja kennen ;).Und wenns bissl brennt ,allemal besser als das Gemetzl :) Vorallem es schmeckt dem Federfresser nicht!!!
Wie gesagt meine tun das nicht gsd. Sind aber allesamt aus Naturbrut.Ich kenn dieses Fehlverhalten nur aus Händlerbetrieben mit Brüterei.
Meine heurigen Ducky´s
80674
Ich kenne Buchenholzteer nicht, da wir nie irgendwelche Mittelchen brauchten :roll ein Glück! Ich habs aber schon mal gehört und meine, man bekommt es im Jagdgeschäft. Aber wie gesagt, der Übeltäter frisst ja auch jede andere Ente an. Und ich kann ja nicht alle Enten von oben bis unten einteeren :laugh
Sowas blödes. Ich wollte auch eigentlich privat Enten kaufen, aber Warzenenten in dem Alter und der Anzahl gabs in meiner Nähe nicht. Naja, nun weiss ich es besser :) aber wenn ich mal mehr Enten haben will, dann kann ich ja nicht so viele Zuchtpaare haben...hm. Und die Enten brüten ja auch nur wenn sie wollen :-[
...wie alt sind deine Enten auf dem Bild? Sehen schier aus! Meine sind eindeutig grösser und moppeliger, aber nicht so durchgefiedert wie deine...wirkt auf dem Bild jedenfalls so...meine armen Entis haben offenbar bisher ein nicht so tolles Leben gehabt...
Ich würd mir Warzis von Privat holen welche garantiert aus Naturbrut sind.Mit 1.2-3 bist du gut dabei ;) Die brüten gut und gerne bis zu 3x im Jahr mit einem Schlupf von bis zu 20 Küken.
Und ich würd wohl vorsorgehalber alle einkleistern vorallem an den Flügeln und Schwänzchen.Das Prob ist meist wenn eine anfängt machens alle nach :(
Wie gesagt habe heuer auch eine meiner Zuchtenten geschlachtet.Die war aus einer Brüterei hat als Babyente geknabbert.Bin mit dem Teer ausgerückt Ruhe war.Dachte das ichs ihr eventuell vergrault habe diese Angewohnheit....weit gefehlt!!Heuer hat sie angefangen die Nachzucht-auch ihre eigenen- zu rupfen.Somit gabs Ente mit Rotkraut & Knödel :roll
Ich kenne Buchenholzteer nicht, da wir nie irgendwelche Mittelchen brauchten :roll ein Glück! Ich habs aber schon mal gehört und meine, man bekommt es im Jagdgeschäft. Aber wie gesagt, der Übeltäter frisst ja auch jede andere Ente an. Und ich kann ja nicht alle Enten von oben bis unten einteeren :laugh
Sowas blödes. Ich wollte auch eigentlich privat Enten kaufen, aber Warzenenten in dem Alter und der Anzahl gabs in meiner Nähe nicht. Naja, nun weiss ich es besser :) aber wenn ich mal mehr Enten haben will, dann kann ich ja nicht so viele Zuchtpaare haben...hm. Und die Enten brüten ja auch nur wenn sie wollen :-[
...wie alt sind deine Enten auf dem Bild? Sehen schier aus! Meine sind eindeutig grösser und moppeliger, aber nicht so durchgefiedert wie deine...wirkt auf dem Bild jedenfalls so...meine armen Entis haben offenbar bisher ein nicht so tolles Leben gehabt...
Danke für die Tips :)
Hm, dann werde ich wohl GANZ vorne anfangen bei meiner "Bio Entenzucht", und keine Kücken mehr beim Grosshändler kaufen, sondern selber brüten lassen. Oder wenn sich die Gelegenheit ergibt aus Naturbrut Jungtiere kaufen.
Müssen sich die Entenpaare "finden" wie bei Gänsen, oder ist das verpaaren Erpel mit 2-3 Enten unproblematisch? Nicht, dass die da auch noch wählerisch sind :D
Danke für die Tips :)
Hm, dann werde ich wohl GANZ vorne anfangen bei meiner "Bio Entenzucht", und keine Kücken mehr beim Grosshändler kaufen, sondern selber brüten lassen. Oder wenn sich die Gelegenheit ergibt aus Naturbrut Jungtiere kaufen.
Müssen sich die Entenpaare "finden" wie bei Gänsen, oder ist das verpaaren Erpel mit 2-3 Enten unproblematisch? Nicht, dass die da auch noch wählerisch sind :D
Nö nö die sind nicht einehig/monogam ;) Sollte man unbedingt z.b 1.3 halten.2 Erpeln erst ab 10 weiblichen weils sonst böse Reiberein geben kann unter den männlichen Probanten *gg*
Habe hier irgendwo gelesen, dass man Zuchtstämme relativ früh zusammenstellen soll, da sich die Warzenenten schwer aneinander gewöhnen. Nun gibts hier gerade bei mir um die Ecke (wo ich doch neulich beim Grosshändler geshoppt habe...tztz...) jemanden, der Warzenenten vom Frühling verkauft, braune, graue, schwarze und weisse. Könnte ich mir da nicht 3 weibliche holen und mir einen Erpel von meinen die ich jetzt habe aussuchen und dazusetzen? Wann wäre der Erpel Geschlechtsreif, passt das dann zum Frühjahr? Meine Erpel sollen jetzt ja gerade um die 8 Wochen alt sein. Und welche Farbe wäre am besten - habe gelesen, die weissen lassen sich am besten rupfen, aber graue finde ich auch ziemlich schick...
Naja so schwer wie bei Gänsen ists nicht ;) Aber es kommt nat auch auf die Sympathie zwischen den Tieren an.Also du kannst schon die 3 Damen holen und den Kleinen dazu.Hatte das heuer auch so gemacht allerdings war der Erpel schon kurz vor der Geschlechtsreife.Aber wieso nimmst du nicht gleich einen ganzen Stamm von dort?Eventuell hat er ja einen blutsfremden Erpel dabei :)
Punkto Federfarbe:Ich hab auch graue und grau-weiße. Ich achte eigentlich darauf das die Brust und Schenkel immer weiß befiedert sind wegst der Federreste beim Rupfen.Die kleinsten bekommste meist nicht weg und weiß sieht man nicht :laugh (verbraten e im Rohr) Am Rücken und an den Flügeln ists mir mehr oder weniger egal weil man die Teile eigentlich nicht isst-ist am wenigsten drauf dort.Aber auch Graue Entchen haben zumeist weiße Kiele also von daher kannst du zb nen Grauen Erpel und 3 weiße Damen nehmen - so habs ich.
Habe hier irgendwo gelesen, dass man Zuchtstämme relativ früh zusammenstellen soll, da sich die Warzenenten schwer aneinander gewöhnen. Nun gibts hier gerade bei mir um die Ecke (wo ich doch neulich beim Grosshändler geshoppt habe...tztz...) jemanden, der Warzenenten vom Frühling verkauft, braune, graue, schwarze und weisse. Könnte ich mir da nicht 3 weibliche holen und mir einen Erpel von meinen die ich jetzt habe aussuchen und dazusetzen? Wann wäre der Erpel Geschlechtsreif, passt das dann zum Frühjahr? Meine Erpel sollen jetzt ja gerade um die 8 Wochen alt sein. Und welche Farbe wäre am besten - habe gelesen, die weissen lassen sich am besten rupfen, aber graue finde ich auch ziemlich schick...
Die weißen Warzenenten sind vermutlich die mit dem meisten Gewicht...Aber du kannst auch perlgrau-wildfarbige, braun-wildfarbige, etc. nehmen und/oder einkreuzen, dir gehts ja nicht um die Farbreinzucht ;)
Naja, wo ich schon so viele Erpel hier rumlaufen habe kanns doch auch einer davon sein. Zumal ich dann 100% weiss, dass er mit den Enten nicht verwandt ist. Die anderen hole ich von einem älteren Herren...bin mir nicht so sicher ob der den Überblick hat ;D Zumal ich dann, sollten sie sich nciht verstehen, den Erpel noch mal austauschen kann. Habe ja noch genug.
Noch mal - wann wird ein erpel geschlechtsreif? Nützt mir natürlich auch nichts, wenn mein Erpel erst gegen Sommer so weit ist...
Der ganz stark gerupfte Erpel lag heute morgen tot in seinem Gehege :-( der Arme. Es sah eigentlich ganz gut aus, aber wahrscheinlich war die Fläche doch zu gross.
Ganz ehrlich?Nimm keinen von den Federrupfern zum Züchten!! Wie ich schon erwähnt hab,hab das auch mit einer Zuchtente gemacht und die hat genauso wieder zum rupfen angefangen....
Deine Erpelchen sollten c.a nächstes Frühjahr bis Anfang Sommer zuchtfähig sein.
Naja, wo ich schon so viele Erpel hier rumlaufen habe kanns doch auch einer davon sein. Zumal ich dann 100% weiss, dass er mit den Enten nicht verwandt ist. Die anderen hole ich von einem älteren Herren...bin mir nicht so sicher ob der den Überblick hat ;D Zumal ich dann, sollten sie sich nciht verstehen, den Erpel noch mal austauschen kann. Habe ja noch genug.
Noch mal - wann wird ein erpel geschlechtsreif? Nützt mir natürlich auch nichts, wenn mein Erpel erst gegen Sommer so weit ist...
Der ganz stark gerupfte Erpel lag heute morgen tot in seinem Gehege :-( der Arme. Es sah eigentlich ganz gut aus, aber wahrscheinlich war die Fläche doch zu gross.
SetsukoAi
11.09.2012, 13:13
Wieso ist das so?! Ich weiß wohl, dass wenn die Mausern sowas passieren kann. Aber gestern Abend war noch alles ok und heute morgen dann so schlimm.
Weil die Viecher vom Geflügelhändler alles andere als gut aufgewachsen sind. Somit haben diese Enten (wie viele andere Tiere vom Geflügelhändler) einen an der Waffel.
Kauf das nächste mal nicht bei einem Händler sondern bei Privatleuten oder züchtern oder ziehe dir selber welche nach, ich frag mich wirklich warum es immernoch so viele Menschen gibt die lieber beim Händler als beim Privatmann kaufen.
Wenn man keine bekommt nimmt man halt weniger.
Ich habe seit 1998 Warzenenten und nie, aber wirklich NIE eine Ente dabei gehabt die Federn gefressen hat. Ich wusste nichtmal das dass Enten auch machen.
Ich bin im Grunde deiner Meinung, allerdings scheinst du nicht ganz verstanden zu haben WARUM ich beim Händler gekauft habe: meine 24 Enten sind die Probierenten. Ich teste hier Haltung, Wesen etc um zu sehen, ob diese Rasse die richtige Wahl ist. Ich plane mal einige 100 Stück jährlich zu schlachten. Und da ich so viele von privat nie erwerben könnte (würde ja auch irgendwann daran scheitern, dass Privatleute keine Rechnung ausstellen) habe ich den Grosshandel getestet. Nun habe ich für mich schon jetzt die Bestätigung, dass nur Eigenzucht für mich die richtige Lösung ist. Ob das rechnerisch machbar ist und in der Anzahl gehen könnte muss ich mal nach meinen ersten Kücken einschätzen. Geht's nicht, so ist für mich ausgeschlossen, so viele Enten beruflich zu halten, und ich würde dann beim Privatverbrauch bleiben.
SetsukoAi
11.09.2012, 14:33
Wenn du 100 Enten schlachten willst würde ich dir empfehlen einen Stamm 1.6 zu halten. Wenn die gleichzeitig legen kannst du über 100 Eier und somit 100 Enten zusammen bekommen. Das geht aber nur wenn du wirklich reine Warzenenten nimmst, Mularden (die meistens bei Händlern verkauft werden) sind unfruchtbar somit geht das selber ziehen nicht.
Ich wollte jetzt erstmal mit einem kleinen "Versuchsstamm" anfangen, der dann, wenn es nicht machbar ist wie ich es mir für die Tiere wünsche, nicht meinen Rahmen sprengt. Ich bin demnach nun stolze Besitzerin von 3 weiblichen Flugenten :jaaaa: Traraaaa:
80713
Ich habe mir gräuliche ausgesucht :) die Qualität war schon um einiges anders...viel schöner im Gefieder.
Bischen stutzig bin ich aber nun doch geworden: alle Füsse und Beine der Enten bei dem Privatmenschen waren gelb. Die von meinen Erpeln vom Grosshandel sind...naja...irgendwie hellrosa-weiss?? So blass...Man konnte dort verschiedene Rassen bestellen, Flugenten, Dänenenten, Mularden, Pekinenten....ich habe Flugenten bestellt. Sind das jetzt doch keine oder was? Ich hänge mal ein Bild an:
80714
SetsukoAi
11.09.2012, 17:38
Der ist noch jung, könnte Flugente sein.
Die Farbe der Enten ist schön, nur wenn du Gewerblich die Enten schlachten willst kann es Probleme mit den dunklen Kielen geben da die Federn auch dunkel sind.
Aber abwarten, wie der Erpel nachher alles vererbt.
Die hellen Beine sind typisch für die Art von Flugenten. Warscheinlich wurden sie nur im Stall groß gezogen da werden die Tiere im ganzen blass.
Ja, das mit den Kielen wusste ich, aber ich mochte die so gerne leiden :) der hatte alle Farben gemischt, also keine "Farbschläge" sondern Zufallsprodukte, aber das ist für mich ja unwichtig. Die nächst helleren waren weiss wie mein Erpel, fand ich langweilig dann auch weisse Damen zu nehmen. Ich will sie ja auch optisch leiden mögen :jaaaa:
Das ist übrigens der Federfresser. Werde ihn wohl vorzeitig schlachten müssen.
Vom optischen müssten es auch wirklich Flugenten sein, auch vom Kopf her oben, die Körperform...ist ja traurig mit der Blässe...dann haben sie Entchen das wenigstens jetzt noch mal gut. Kein Wunder, dass die einen an der marmel haben :-X
Sind Warzis :)
Guck mal zum Vergleich meine
807278072880729
Ja, müssten welche sein. Von der ganzen Körperform her. Die Kopfpunkte sehen natürlich noch nicht so aus - sie fiepen ja noch wie Kücken :)
Ja, müssten welche sein. Von der ganzen Körperform her. Die Kopfpunkte sehen natürlich noch nicht so aus - sie fiepen ja noch wie Kücken :)
Die großen warzen haben auch nur die Herren der Schöpfung *gg* Bei meinen Bildern ist die was gerade am Badeteich ist eine Ente und der dicke große Gua-weiße ein Erpel(mein Stammhalter)
:laugh das erkenne ich in dem Alter, was Männlein und Weiblein sind :) WEHE meine Mädels bekommen noch grosse Warzen :laugh dann dreh ich durch...
Die Damen sind übrigens von der ersten Sekunde an pflegeleicht: 4 Std eingesperrt im Hühnerhaus, dann mutig die Tür geöffnet. Sie schauten sich dann neugierig in ihrem neuen Zuhause um, um dann pünktlich zur dunklen Uhrzeit in den Stall zu gehen :bravo
Während ich bei den Männern einen zweiten Federfresser aussortiert habe...
Es ist eine Illusion zu glauben, dass Federfressen oder Kannibalismus nur beim Grosszüchter auftaucht.
Es braucht nur zu hell im Stall sein, eine Stresssituation oder eine reizarme Umwelt etc pp. und schon gehts los ...
Zunächst solltest Du den Stall abdunkeln und Heu als Einstreu nehmen und Obst und Gemüse auf dem Boden verteilen - oder wenn möglich viel Auslauf im Grünen.
Hmm ich nehm Gerstenstroh (ist viel weicher) mit Sägespäne gemischt als Einstreu.Hab mal mit heu probiert *urgs* *würg*....das ist in kürzester Zeit matschig und stinkig.Damit mein ich innerhalb 1-2 Tage trotz ganztägigem Auslauf.Vorallem find ich es saugt nicht so tolle auf was gerade bei den kleinen Scheißerchens von Vorteil wäre.
Es ist eine Illusion zu glauben, dass Federfressen oder Kannibalismus nur beim Grosszüchter auftaucht.
Es braucht nur zu hell im Stall sein, eine Stresssituation oder eine reizarme Umwelt etc pp. und schon gehts los ...
Zunächst solltest Du den Stall abdunkeln und Heu als Einstreu nehmen und Obst und Gemüse auf dem Boden verteilen - oder wenn möglich viel Auslauf im Grünen.
Sich beschäftigen können ist das A und O bei Warzis. Ein ganz wichtiger Punkt ist der Auslauf. Der muß grün sein oder wenigstens ständig Grünfutter zur Verfügung. Früher wurde geraten, den Küken Styropor anzubieten, damit sie damit spielen.
Was die Konstelation angeht, ein Erpel befruchtet zwar ganz zuverlässig 1-3 Enten, wenn er aber eine Favoritin hat, dann bevorzugt diese. Dementsprechend lieber mehrere Stämme und 1,2. Die Erpel können zwar mal untereinander etwas garstig werden, meine Erfahrung ist allerdings, je mehr Platz zum Ausweichen und je mehr Erpel die sich gegenseitig beharken, umso harmloser wird es. Die Entenmenge macht da am wenigsten aus, außer natürich es haben welche gar keine ;), so wie bei Gänsen auch. Bei allen anderen Entenrassen muß man klar für 3-5 Enten je Erpel sorgen, wenn man mehrere Stämme hat.
Von den gekauften Erpeln würde ich auch deswegen keine nehmen, weil bei den Händlern mittlerweile ein sehr schwerer Schlag gezüchtet wird. Da ja Warzis eh unterschiedlich groß sind, könnte dann so ein Erpel zuviel für eine Ente werden.
Sich beschäftigen können ist das A und O bei Warzis. Ein ganz wichtiger Punkt ist der Auslauf. Der muß grün sein oder wenigstens ständig Grünfutter zur Verfügung. Früher wurde geraten, den Küken Styropor anzubieten, damit sie damit spielen.
Was die Konstelation angeht, ein Erpel befruchtet zwar ganz zuverlässig 1-3 Enten, wenn er aber eine Favoritin hat, dann bevorzugt diese. Dementsprechend lieber mehrere Stämme und 1,2. Die Erpel können zwar mal untereinander etwas garstig werden, meine Erfahrung ist allerdings, je mehr Platz zum Ausweichen und je mehr Erpel die sich gegenseitig beharken, umso harmloser wird es. Die Entenmenge macht da am wenigsten aus, außer natürich es haben welche gar keine ;), so wie bei Gänsen auch. Bei allen anderen Entenrassen muß man klar für 3-5 Enten je Erpel sorgen, wenn man mehrere Stämme hat.
Von den gekauften Erpeln würde ich auch deswegen keine nehmen, weil bei den Händlern mittlerweile ein sehr schwerer Schlag gezüchtet wird. Da ja Warzis eh unterschiedlich groß sind, könnte dann so ein Erpel zuviel für eine Ente werden.
Das Problrm ist aber das sie nicht nur damit spielen sondern das Zeug auch fressen......Selbst erlebt weil mein kleiner Sohn eine Styro-Schachtel in den Auslauf geworfen hat :roll
Also, ich möchte meine Enten eigentlich nicht in einem dusteren Stall halten..! oder den Stall auch nur abdunkeln oder so...ich find es super, dass sie einen hellen Stall haben und nicht so einen dunklen Verschlag.
Ausserdem haben meine Entenerpel super viel Auslauf, hatte ich ja schon geschrieben. Dort is Rasen, Brennessel, Bäume, Gebüsch, Sand...Teich...es ist ein riesengrosses Gehege, und eigentlich sollten sie irgendwann ganz frei laufen können (dazu brauche ich das Gehege nur aufmachen), aber die sind halt irgendwie gestört.
Und sie bekommen trotz der Natur viel zusätzlich, wie Maiskolben, Salatköpfe etc. Es liegt ganz einfach daran, dass die mit ihren 8 Wochen einen an der Marmel haben durch die schlechte Aufzucht, da bin ich mir mittlerweile sicher. Die haben auch erst heute, am 6. Tag, angefangen Brennessel zu fressen. Und seit gestern färben sich die leichenblassen Füsse und Schnäbel rötlich-orange. Die waren ja schneeweiss.
Mittlerweile habe ich eine "Karantänebox" :cool: geht nicht anders, denn heute habe ich den 3. Federfresser aussortiert und den 5. Verletzten. Die machen das nicht nur im Stall, weil denen da zB langweilig wird, sondern auch draussen. Ohne Grund, von jetzt auf gleich. Hab ja nun oft genug beobachtet. Man muss ja auch unterscheiden, ob das nur einmal ein Gezanke ist oder wirklich den anderen "abrupfen". Dabei ist in der Herde totale Ruhe. Dann wird am Maiskolben genagt, durch die Brennesseln gelatscht, hier und da eine Nacktschnecke gefressen, gebadet, im Sand gesuhlt...und dann, auf einmal, fängt irgendeiner an in einem anderen rumzuschnäbeln und Federn rauszureissen. Die anderen quaken auch nicht, sondern bleiben sitzen und tun so als wenn nichts wäre. Gehen sie weg, geht der andere hinterher. Sobald dann unter den Flügeln eine Stelle rosa Haut zum Vorschein kommt, stieren alle wie gebannt darauf, und wollen alle an die rosa Haut. Und zack - ists blutig. Dann geht die ganze Horde auf den einen los. Dabei war vorher gar nichts, und der beknabberte sah auch nicht anders aus als andere.
Das "Gute": die 3. Federfresser tun sich offensichtlich gegenseitig nichts :unsicher und die 5. Verletzten tun sich auch gegenseitig nichts ??? komisch, oder? Also, hoffentlich bleibts so, ich hätte nämlich wetten können, dass die angeknabberten sich auch gegenseitig weiter beknabbern...ein Glück sind bis auf einen alle nur ein bischen verletzt.
Das geht so schnell! Heute morgen alles bestens, heute mittag alles bestens, um 14:30 zwei angeknabbert >:(
Würden mir die Enten nicht so leid tun (sind ja nicht ohne Grund so...), dann würde ich sie dem Hühnerhof wieder vorbeibringen >:(
...nun habe ich mal sehr lange auf die Erpel geguckt und mir einen ausgesucht. Den wollte ich jetzt mal versuchsweise zu den Enten setzen und schauen wie das klappt. Hätte ja noch 20 zur Wahl ;)
Aaaaaber: die Ladys wollten ihn nicht! Sie haben ihre Kämme aufgestellt, haben immer ihre Hälse über ihn gelegt und er schien auch nicht gern bei ihnen sein zu wollen :-[
Kaum war ich weg, ein lautes Geschimpfe, Erpel flog über den Zaun den Ladys davon und lief durch meinen Garten. Die Ladys haben richtig triumphiert, mit den Flügeln geflattert, noch bischen geschimpft...und er? Als er mich gesehen hat, kam er FREIWILLIG auf mich zu (UNGELOGEN, ich glaubs selbst kaum) und ließ sich freiwlillig einfangen :unsicher
...................was war das denn.......................10000 Fragezeichen.....................
Wenn die Damen älter sind machen sie ihm einfach klar wer die Hosen anhat ;) Kämme aufstellen bedeutet immer Aufregung -egal ob positiv.Vorallem die 2 kennen sich ja und der Erpel isn Neuling,der muss ja mal begutachtet werden.Wie alt sind die denn die weiblichen?Und laut?Die heißen eig. nicht umsonst auch Stummenten weil die relat leide Töne von sich geben und mehr so pfauchen.Allerdingd geben weibliche Enten wenn sie nicht deckbereit sind (gerade am Brüten z.b) Warntöne von sich sind so hohe kurze Laute.Die watscheln dann bischen aufgeplustert rum Kopf ist eher zum Rücken hin eingezogen und machen eben diese Warntöne.
Mein Erpel macht das so wie du beschrieben hast wenn er seine LieblingsDame begrüßt.Kamm hoch-pfauchen & Schwanz wackeln und min Kopf vor und zurück rythmisch.
...nun habe ich mal sehr lange auf die Erpel geguckt und mir einen ausgesucht. Den wollte ich jetzt mal versuchsweise zu den Enten setzen und schauen wie das klappt. Hätte ja noch 20 zur Wahl ;)
Aaaaaber: die Ladys wollten ihn nicht! Sie haben ihre Kämme aufgestellt, haben immer ihre Hälse über ihn gelegt und er schien auch nicht gern bei ihnen sein zu wollen :-[
Kaum war ich weg, ein lautes Geschimpfe, Erpel flog über den Zaun den Ladys davon und lief durch meinen Garten. Die Ladys haben richtig triumphiert, mit den Flügeln geflattert, noch bischen geschimpft...und er? Als er mich gesehen hat, kam er FREIWILLIG auf mich zu (UNGELOGEN, ich glaubs selbst kaum) und ließ sich freiwlillig einfangen :unsicher
...................was war das denn.......................10000 Fragezeichen.....................
Ja, mit dem Schwanz haben die Ladys auch gewackelt. Also, sie haben nicht gequackt, aber sie müssen ihn ja so bedrängt haben, dass er über den Zaun geflogen ist, das hat halt Lärm gemacht - Flügel schlagen, und dann so komische Geräusche *lach*
Die Mädels sind von Mai.
Aber der Erpel wollte auch sofort vor denen flüchten.
Schade - der schien ganz lieb zu sein.
Habe gerade nochmals das Foto von den 3en angeguckt....wenn die alle das selbe Alter haben denke ich da 2 Erpeln zu sehn!!!Guck dir mal die Schnabelwurzeln & die Augenpartien von dem einen Grauen und dem liegenden an im Vergleich zu der Ente im Vordergrund!!Die sind wesentlich röter und warziger Wenn sich das bewahrheitet haben die deinen Kleinen schlichtweg von der einzigsten Ente(die stehende im Vordergrund!!) vertrieben!!!Und das Schwanzwackeln machen eigentlich nur die Erpeln soweit ich das bei meinen beobachtet habe.
Ja, mit dem Schwanz haben die Ladys auch gewackelt. Also, sie haben nicht gequackt, aber sie müssen ihn ja so bedrängt haben, dass er über den Zaun geflogen ist, das hat halt Lärm gemacht - Flügel schlagen, und dann so komische Geräusche *lach*
Die Mädels sind von Mai.
Aber der Erpel wollte auch sofort vor denen flüchten.
Schade - der schien ganz lieb zu sein.
Guck mal mein Erpel als Halbwüchsiger,Die Erpel entwickeln früher diese typ. warzen rund um Auge und Schnabelwurzel als die Mädls
80816
Also, die vordere ist auch ca. 14 Tage jünger als die anderern beiden. Und die 3 kommen ja aus einer ziemlich großen Gruppe von Enten und Erpeln, die liefen alle zusammen und waren alle aus diesen zwei Gelegen. Also alles Geschwister bzw Halbgeschwister. Die Erpel konnte man eindeutig unterscheiden, zumal ich nicht glaube, dass der ältere Herr sich da geirrt hat. Die Erpel waren mindestens noch die Hälfte größer und so richtig warzig, zudem sind die ja nicht halbwüchsig sondern schon kurz vor Geschlechtsreife.
...wehe wenn du doch recht hast *lach*...schönen Erpel hast du da übrigens!
@ jsr, sorry, ich wollte jetzt nicht behaupten, das Du Deine falsch hältst. Eher war das ja als Hinweis gedacht, wie man zukünftig bei eigener Brut sowas verhindern kann.
Ich bleib aber dabei, das ich aus den Erpeln vom Geflügelhändler keinen zur Zucht verwenden würde. Eben, weil das oft sehr, sehr große Tiere werden und dann würde ich dem Genpool... wie soll man sagen... nicht zwangsläufig gute Eigenschaften zusprechen. Das sind oft Inzuchtlinien, eben um das Merkmal Größe und Gewicht auszuprägen, um Vitalität und langes Leben geht´s da gar nicht.
Die Lautäußerungen bei Warzis sind eigentlich fauchen, dann ein "häffhäff" bei den Erpeln, wenn sie sich mitteilen wollen ("Hallo"/"Was zu fressen dabei?"/Verpiss Dich!"/"Schatzi magst Du poppen?") und die Enten machen "pfüttpfütt", je nach Laune recht entspannt fröhlich, oder aufgeregt. Dazu kommt dann die Körpersprache, also Halsbewegungen und aufstellen der Scheitelfedern. Das reicht dann auch von Interesse/Neugier bis Abwehr :laugh Da sind die recht einfach gestrickt, drei Kommunikationsmittel die alles bedeuten können ;)
@ Sundi, ja, das Erlebnis hatte ich auch schon. Zum Glück wandert das Zeugs in 98% der Fälle so wieder raus wie´s rein ist. Alternativ könnte man Popcorn nehmen oder Verpackunschips aus Maisstärke. Am sinnvollsten ist´s aber natürlich, das von vornherein genug Platz und Abwechslung vorhanden ist.
@ jsr, sorry, ich wollte jetzt nicht behaupten, das Du Deine falsch hältst. Eher war das ja als Hinweis gedacht, wie man zukünftig bei eigener Brut sowas verhindern kann.
Ich bleib aber dabei, das ich aus den Erpeln vom Geflügelhändler keinen zur Zucht verwenden würde. Eben, weil das oft sehr, sehr große Tiere werden und dann würde ich dem Genpool... wie soll man sagen... nicht zwangsläufig gute Eigenschaften zusprechen. Das sind oft Inzuchtlinien, eben um das Merkmal Größe und Gewicht auszuprägen, um Vitalität und langes Leben geht´s da gar nicht.
Die Lautäußerungen bei Warzis sind eigentlich fauchen, dann ein "häffhäff" bei den Erpeln, wenn sie sich mitteilen wollen ("Hallo"/"Was zu fressen dabei?"/Verpiss Dich!"/"Schatzi magst Du poppen?") und die Enten machen "pfüttpfütt", je nach Laune recht entspannt fröhlich, oder aufgeregt. Dazu kommt dann die Körpersprache, also Halsbewegungen und aufstellen der Scheitelfedern. Das reicht dann auch von Interesse/Neugier bis Abwehr :laugh Da sind die recht einfach gestrickt, drei Kommunikationsmittel die alles bedeuten können ;)
@ Sundi, ja, das Erlebnis hatte ich auch schon. Zum Glück wandert das Zeugs in 98% der Fälle so wieder raus wie´s rein ist. Alternativ könnte man Popcorn nehmen oder Verpackunschips aus Maisstärke. Am sinnvollsten ist´s aber natürlich, das von vornherein genug Platz und Abwechslung vorhanden ist.
*rofl* Und ne Leinwand dazu mit nem heißen Entenfilm und Duckies Cinemma is perfect ^^
Ach Quatsch, gar mein Problem! Ich bin doch für jede Hilfe und jeden Ratschlag dankbar! Aber ich gehe mal zu 99,9% davon aus, dass ich 3 Damen habe, die Erpel waren ja die Geschwister und eindeutig zu erkennen.
Ich würde auch einen fremden Erpel nehmen, klar. Nur wenn ich sehe, dass der unter Umständen die düse macht...wenns nicht klappt kann ich ihn ja nicht zurückgeben :-D ich hatte mir auch von der Grösse einen kleinen ausgesucht, der aber schon tip top vom Gefieder war. Dann hätte ich erstmal einen gehabt.
Hört sich blöd an, aber ich habe mcih schon gefragt, ob die evtl nicht die gleiche Sprache sprechen. Die waren ganz komisch zu ihm, und er wollte ja auch von Anfang an nicht zu denen, als wenn das gar keine Enten wären, er wollte sofort weg. Ist doch seltsam. Naja :-)
@
Die Lautäußerungen bei Warzis sind eigentlich fauchen, dann ein "häffhäff" bei den Erpeln, wenn sie sich mitteilen wollen ("Hallo"/"Was zu fressen dabei?"/Verpiss Dich!"/"Schatzi magst Du poppen?") und die Enten machen "pfüttpfütt", je nach Laune recht entspannt fröhlich, oder aufgeregt.
entschuldigt, wenn ich mich hier mal kurz einklinke
Wie ihr vielleicht wisst habe ich vor kurzem 2 ?Warzenenten? aufgenommen. Nun hab ich von denen auch schon richtiges Quaken gehört, also so ähnlich, wie ich es von den Laufenten kenne. Quaken Warzis, wenn sie Stress/Angst haben auch mal richtig oder sind das dann doch keinen Warzis?
gruß Andreas
@ andyp
Richtig quaken können die nicht. Ich nenn sie deswegen immer "Fauchschaben". Viel mehr kommt da ned raus.
@jsr
Hm, hab auf Sundis Hinweis mal die Bilder in groß angeguckt. Die beiden "Mädels" im Hintergrund sehen Erpeln verdammt ähnlich. Aber das ist mit Bildern ja immer so ne Sache...
Die unterschiedliche Größe unter Geschwistern allein ist kein Hinweiß. Hab hin und wieder auch mal Erpel dabei, die lange nur so groß wie ihre Schwestern sind und erst spät größer werden.
Ich werd's ja irgendwann sehen :-) wäre aber auch nicht schlecht - kaufe ich halt im Frühjahr anstelle eines Erpels Enten und hab dann zwei Zuchtstämme :-D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.