Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Physalis - giftig oder nicht?
Hallo,
hat einer von euch Erfahrung ,ob die Früchte der Physalis (Kapstachelbeere oder Lampionblume) für die Hühner gefährlich sindß Oder vielleicht gesund?
Hab heute beobachtet, dass die Tucken die roten Lampions aufreißen und die (übrigens gallebitteren) Beeren fressen. Sind wie verrückt danach! Die Blumen stehen am Zaun und sind in diesem Sommer durchgewuchert. Blätter und Stengel haben sie nicht interessiert.
Da sie sonst bei allem Leckeren, wie z.B.Brombeeren oder Hollunder, kaum rangehen,hatte ich nicht damit gerechnet, dass sie die Lampions aufpicken( rote Sachen gehen sonst GAR NICHT: Möhren iiih; Rote Beete pfuiii).
Hab schon mal gesucht hier, gab aber widersprüchliche Aussagen.
lg Anna
aus Wikipedia:
Grüne Pflanzenteile sind schwach giftig, sie enthalten Bitterstoffe, die zu einer Reizung des Magen-Darm-Traktes führen können. Über die Essbarkeit der Beeren gibt es unterschiedliche Auffassungen. Nach mehreren Autoren soll die reife Frucht essbar sein, andere stufen sie als „giftverdächtig“ ein.
Wenn sies eh schon gefressen haben, kannst ja jetzt drauf achten, ob Dir irgendsowas auffällt.
Lieben Gruß Sterni
..ja, wiki hab ich auch schon gefragt ...
...und zufällig in einem Nymphensittich-Forum (was es nicht alles gibt!!) gefunden, dass die Blätter sehr , die Früchte dagegen kaum giftig sind.
Hier im Forum (mit der Suchfunktion ) gab es auch nichts Eindeutiges...
Also: tot umgefallen sind sie nicht, Durchfall oder so haben auch nicht,benehmen sich eigentlich ganz normal...
Mir ist es eigentlich wichtig, ob ich die Pflanze jetzt lieber abschneide und mein Haus dekoriere (kann 1000 Lampions abgeben...wer Interesse hat...) oder vielleicht sogar die einzelnen Stengel als interessante Futterobjekte anbiete??
Hach, ist schon irgendwie blöd, dass die Damen immer das Falsche fressen...
lg Anna
Murmeltier
21.09.2012, 19:37
Die Beeren verlieren bei ersten Frost Bitterstofe und sind essbar. Wir haben die im Kindkeiht gegessen und gut vertragen.
pantoffelmieze
21.09.2012, 19:39
Hallo Anna, die Roten sind wohl eine Zierform und schwach giftig.
Der Link ist gut.
http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/pflanidx.html
Murmeltier
21.09.2012, 19:46
Hallo Anna, die Roten sind wohl eine Zierform und schwach giftig.
Der Link ist gut.
http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/pflanidx.html
Auf der Seite steht:
"Die grünen Pflanzenteile enthalten Bitterstoffe, die zu einer Reizung des Magen-Darm-Traktes führen können. Eine Behandlung dieser Symptome (Durchfall, Erbrechen) ist eventuell erforderlich."
Über Beeren steht nix.
brahma-züchter
21.09.2012, 19:47
physalis ist doch auch fürden menschen gesund oder täusche ich mich da?..
auf arbeit verwenden wir sie oft..allerdings sind sie leuchtend orange und nicht rot...schmecken tun sie überhaupt nicht..soo sauer:D das mag ich nicht..
@brahma-züchter:
Es sind orangerote,das stimmt und ...sauer ist gar kein Ausdruck...das zieht einem die Löcher in den Strümpfen zu...
Was macht ihr damit auf der Arbeit?
lg Anna
brahma-züchter
21.09.2012, 20:28
oh ja das stimmt und bei uns gibt es welche die auf die dinger abfahren!!:o
also ich tauche die immer in weiße kovatüre..dann schmecken die echt lecker und auf dem dessert siehts auch gut aus...dann kommen die auf coctails,wir hatten auch mal einen kuchen, in den obstsalat und so als deko ...
manharter
21.09.2012, 20:39
... ich weiß nicht was ihr habt ... die schmecken doch sehr gut ...
... das tut doch den Hühnern nichts ... Hühner können sich mit Würmern vollschlagen ... und müssen auch nicht kotzen ... also ... was sollen ein paar Beerchen schon ausmachen? ...
Ich kenne sie auch nur als gut schmeckende orange Früchte. Davon haben meine schon etliche Kistchen gefressen, Geschenke aus dem Supermarkt,da sie schon Flecken hatten. Bei uns reifen sie leider nicht aus, sie bleiben grün und sauer. Vielleicht hast du eine Zierart dieser Früchte.
Gruß, Laura
Claudia H
21.09.2012, 21:59
Ich liebe Physalis und habe 5 große Büsche dieses Jahr angepflanzt und ich teile meine Ernte gerne mit den Hühnern.
Die sind ganz närrisch auf die Dinger und bisher keinerlei Probleme ganz im Gegenteil alles wohlauf und gut durch die Mauser gekommen.
Die Zierform würde ich zwar nicht verfüttern aber einige Beeren dürften nichts ausmachen.
LG Claudia
Physalis und Physalis....
...inzwischen hab ich doch etwas genauer gesucht, und weiß nun, dass meine Physalis eine P. alkekengi (auch Blasenkirsche) ist, deren Früchte SEEEHR vitamin-C-Haltig sind...Giftig sind nur die Wurzeln.
Das gruselig -bittere kommt daher:
"Der Kelch sondert auf der innern drüsigen Fläche einen sehr bittern Saft ab, welcher beim
Öffnen mit dem Finger auf die Beere übertragen wird, und deren an sich süßlich-säuerlichen
Geschmack verdirbt. Früher wurden die Beeren als harntreibendes Mittel benutzt, in Arabien und Spanien ißt man sie als Dessert."Quelle Meyers Konversations-Lexikon, 1888
Die P. peruviana ist die Kapstachelbeere, die es auch zu kaufen gibt. Wußte gar nicht, dass man die hier auch kultivieren kann? Die esse ich übrigens auch sehr gern!
Also dürfen die Damen Legehenne weiter an den Beeren naschen... und ich werd mal nach dem ersten Frost probieren...falls da noch was übrig bleibt...oder die Beeren ohne Finger öffnen....
lg Anna
Einstein
22.09.2012, 09:44
:laugh
Anna, mach es wie die Hühner: Nicht greifen sondern picken,
das schont die Nerven und die Finger !!!
LG Ulrike
Meine Hühner lieben die auch und wenn die Hünchen ganz frisch kommen (sie kennen dann immer kaum Grünzeug) mögen sie auch die Blätter aber sobald sie länger da sind wird nur ab und zu was von den Blättern gegessen...
:laugh
Anna, mach es wie die Hühner: Nicht greifen sondern picken,
das schont die Nerven und die Finger !!!
LG Ulrike
Genau!!!
Selbstversuch: Physalis abgepflückt, gaaanz vorsichtig Hülle aufgerissen, Frucht mit den Zähnen gegriffen, abgezogen: Ergebnis NICHT bitter, sondern sehr aromatisch sauer...
Tja,dann wird jetzt mit den Zähnen geerntet...
lg Anna
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.