PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Vitamine und wie dosieren?



Ninon
11.10.2012, 12:08
Hallo Zusammen,
sicherlich gibt es hierzu schon einen Thread im Forum, aber ich möchte trotz alledem diese Frage noch einmal stellen:
Soll ich Vitamine zufüttern und wenn ja, welche soll ich wo kaufen und wie dosieren? Wie sieht es aus mit Hefe und auch hier, welche nehme ich und wie dosiere ich?
Würde mich über Antworten sehr freuen :)

Murmeltier
11.10.2012, 12:43
Hallo!
Du kannst bei Krausland unter Geflügelmineral schauen oder bei Siepmann, Bruja, Hemel und co.
Dosierung steht immer bei.
Im Fertigfutter sind Vitamine schon drin, wenn Du selbs mischt, besser Hühner Bastis Futterrechner nutzen.
Bierhefe von Landhandel kann man bis 5% zugeben, die gereinigte wie bei krausland 2%.

Ninon
11.10.2012, 12:53
Hallo Murmel,
besten Dank für die Infos.
Wo finde ich Hühner Bastis Futterrechner?

Murmeltier
11.10.2012, 12:57
Futterrechner findest du hier (http://forum.fluegelvieh.de/)
In diesem Forum gibt es auch ältere (einfachere) Version.

Ninon
22.10.2012, 16:50
Hallo zusammen,
ich muss sagen ich bin stark überfordert, wenn ich das Vitamin- und Mineralienangebot bei Hemel sehe.
Die Auswahl ist so groß, dass ich nun mehr als verunsichert bin. Hat jemand Erfahrungswerte diesbezüglich und kann mir jemand etwas empfehlen?

Laura
22.10.2012, 21:20
Hallo Ninon,
warum brauchen deine Hühner zusätzlich Vitamine?
Liegt es an deinem Futter oder sind sie krank ?
Gruß, Laura

Ninon
23.10.2012, 11:36
Hallo Laura,
es liegt nicht am Futter und krank sind sie auch nicht. Der Züchter sagte nur, dass es gut ist 1 x pro Woche Vitamine zuzufüttern. Gerade, wenn der Winter naht und die Hühner weniger draußen sind.
Die Auswahl an Futter-Ergänzungsmittel ist so dermaßen groß und deshalb meine Frage hier. :confused:

Laura
23.10.2012, 12:42
Hallo Ninon,
wie auch Murmel schon schrieb, im Fertigfutter ist schon alles enthalten, was deine Hühner brauchen. Es sein denn, du mischst selber, für einen Anfänger aber nicht empfehlenswert, wie du selber gemerkt hast. Künstliche Vitamine kann man auch überdosieren, also Vorsicht. Wenn du deinen Hühner jetzt zum Winter was Gutes tun willst, werte es mit etwas Frischem auf. Möhren,Äpfel, Paprika oder selbst gekeimter Weizen enthalten auch genug Vitamine. Damit bietest du deinen Hühner auch noch eine sinnvolle Beschäftigung an, wichtig , wenn es draußen nicht mehr viel gibt.
Gruß, Laura

Ninon
23.10.2012, 12:49
Hi Laura,
frisches bekommen meine Hühner 3-4 x die Woche. D. h. Möhre, Salat, Apfel, Kohl, ein wenig Zwiebel, ein wenig Knoblauch und alles durchgeschreddert. Eine Handvoll Bioweizen gebe ich fast täglich. Das Fertigfutter ist eine Kornmischung und Legepellets. Habe ich auch beim Züchter erworben. Die Legepellets mögen sie aber gar nicht gern.
Ist das soweit i. O.?

Murmeltier
23.10.2012, 12:56
Sehr wichtig für Hühner ist Vitamin D3, A, B-Gruppe und E.
Vitamin C können sie selber herstellen.
Wenn ich zuhause bin, stelle ich Link rein, wo Du gucken kannst, wo welche Vitamine zufinden sind, Gemüse und Grühnzeug ist nicht alles.

kikiriki51
23.10.2012, 12:56
ich habe immer eine extraschale im stall zu stehen...darin sind neben muschelgrit, bierhefe, futterkalk, krauslands geflügelmineral, spirulina, schwarzkümmelöl auch traubenzucker, italienische kräuter und knoblauch (gewürze aus der küche, gekauft bei aldi & co), enthalten...darauf stehen meine ganze bande...

lg. kikiriki51 :)

Ninon
23.10.2012, 13:10
Hallo Murmel,
dann warte ich mal auf Deinen Link.

eierdieb65
23.10.2012, 13:13
Klick mal auf das "hier" in Murmels beitrag.(Das ist der Link)


lg
Willi

Ninon
23.10.2012, 15:21
@murmeltier: Meinst Du folgenden Link, den Du mir bereits geschickt hast:
http://forum.fluegelvieh.de/f-Einzelkomponenten-und-Zusatzstoffe

@kikiriki51: Und das alles mischt Du zusammen? Und dann auch richtig dosiert?

@eierdieb65: Meintest Du obrigen Link?

An alle: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich nicht unbedingt schlauer geworden bin. :kein

eierdieb65
23.10.2012, 15:24
Ich meinte Beitrag #4.
dort steht in Blau "hier"

Klick das an und du bist im Futterrechner.

lg
Willi
p.s.
Tschuldigung, direkt geht nicht mehr. Früher gabs nen Direktlink.

Ninon
23.10.2012, 15:31
Hallo Willi,
ich wollte gerade sagen, dass ich nicht in einen Futterrechner komme oder doch zu duselig bin :D
Wenn ich hier gucke http://test.hemel.de/index.php?cPath=203_224&osCsid=1db1bd7ba7286d91f0fc723a01076b5e weiß ich wirklich nicht, was ich meinen Hühnern gutes tun kann.
Der Züchter meinte ich sollte in der Drogerie Vitamine kaufen.

Murmeltier
23.10.2012, 18:46
Hallo!
Ich meinte eigentlich so was (http://www.ernaehrung.de/lebensmittel/). Sehr hilfsreich um zusehen wo, welche Nahrstoffe und wie viel....
Futterrechner (http://forum.fluegelvieh.de/t-Huehnerbasti-s-Futterrechner) noch mal.

kikiriki51
23.10.2012, 19:27
@kikiriki51: Und das alles mischt Du zusammen? Und dann auch richtig dosiert?

ganz viel muschelgrit und futterkalk, damit eine große schale sichtlich voll ist...alles andere zwei bis drei teelöffel...

ich hab mal so ein schraubglas voll einem kollegen gegeben(für seine hühner selbstverständlich)...der sagte: "haste nen löffel da? ich möchts mal probieren."
so lecker duftet das und meinen hühnern geht es prächtig...hab zur zeit die hälfte der eier als zu glanzzeiten...
wenn ich hier lese, daß andere gar keine eier ernten, dann bin ich mehr als zufrieden...

lg. kikiriki51 :)

Andrea Barthel
24.10.2012, 07:28
Hi!

Sehr hilfreich, danke!

Ich hab den Fred mal hochgeholt, weil ich Bierhefe da hab und mir unsicher war, wie ich das am besten füttere.

Eine frage noch: Die Bierhefe wird fest und klebrig an der Luft...wie ist es denn mit dem Öl auf all de´m Pulverfutter? Wird das nicht zu einer Pampe?

LG Andrea

Ninon
24.10.2012, 16:14
@Murmel: Danke für deine Links, allerdings kann ich den Futterrechner bei Flügelvieh.de nicht aufrufen, da ich nicht registriert bin. Vielleicht magst Du ihn mir mal per PN zukommen lassen.
@kikiriki51: Und wie viel davon gibtst du deinen Hühnern?

Ich habe auch Kräutermischungen für meine Hunde, die folgende Inhaltsstoffe haben:
1.
Zusammensetzung: Spirulina (20%), Petersilie, Brennesselsamen, Brunnenkresse, Dillkraut, Stiefmütterchenkraut.
Rohprotein: 19,3 %
Rohfett: 4,8%
Rohfaser: 18,4%
Rohasche: 12,8%

2.
Zusammensetzung: Kelp (Ascophyllum nodosum), Alfalfa, Brennessel, Klebkraut, Löwenzahn, Ackerschachtelhalm, Rotkleeblüten, Pfefferminz, Dillspitzen, Rosmarin, Salbei.
Rohprotein: 4,8%
Rohfett: 3,6%
Rohfaser: 14,7%
Rohasche: 13,6%

Meint ihr, dass wäre auch etwas für Hühner? Oder sind dort vielleicht bedenkliche Inhaltsstoffe drin, die Hühner nicht vertragen können?

kikiriki51
24.10.2012, 19:03
[QUOTE=Ninon;825737@kikiriki51: Und wie viel davon gibtst du deinen Hühnern? [/QUOTE]


ich habe einen großen topf (alter kochtopf) voll gefüllt und der steht da, jederzeit erreichbar für die hühner...zwischendurch rühre ich es mit einem spachtel um...reste davon werden im staubbad verteilt und der topf wieder frisch aufgefüllt...

dieser topf voll reicht etwa vier wochen bei 25 hühnern...

mir gefällt es...

lg. kikiriki51 :)

Adasa
25.10.2012, 06:55
Hi Andrea,
du musste die Bierhefe lufdicht und dunkel lagern. Du kannst die unter Weichfutter mischen oder machst etwas Öl über´s Körnerfutter, vermischt das gut und danach etwas Biehefe und wieder gut mischen. Ich hol dazu immer ein kleinen Eimer mit Deckel, lässt sich dann durch schüttel gut mischen. Mach auch immer noch etwas Futterkalk dazu

Gruß Adasa

Andrea Barthel
25.10.2012, 09:17
Hallo Adasa!

Ja so hatte ich es auch vor, bis ich kikerikis Methode gelesen habe- da hatte es mich dann einfach interessiert, ob diese Pulvermischung trotz Bierhefe und Öl mehlig bleibt. Da aber per spachtel umgerührt wird, denke ich dass das alles etwas fester wird.

Nun- wegen der Mäuse werden wir jetzt sowieso auch die Körner per Futterautomat anbieten- Da mache ich das dann mal mit der Bierhefe, dem Kümmelöl und dem Chili.

Kalk mische ich etwa 1x pro Woche ins Legemehl.

Ich hab auch noch Chlorella von den Pferden da... da könnte ich ja auch mal ein paar TL beimischen...

LG Andrea

Murmeltier
25.10.2012, 12:47
Öl mische ich nur ins Weichfutter, sonst ist alles mit Öl verschmiert, Futterautomat zu reiniger macht danach kein Spass.
Öl wird schnell ranzig und verliert seine gute Eigenschaften wenn es irgentwo gemischt wird und wochenlang steht, es muss schnell verbraucht werden.

Adasa
25.10.2012, 20:56
huhu,
vielleicht wurde es auch etwas falsch verstanden. ich mische nur soviel, wie sie auch fressen, an, lasse es nicht lange stehen, da ja auch die Vitamine der Bierhefe bei Sonneneinwirkung nutzlos werden.

Gruß Adasa

Silvi
25.10.2012, 21:42
@Murmel: Danke für deine Links, allerdings kann ich den Futterrechner bei Flügelvieh.de nicht aufrufen, da ich nicht registriert bin. Vielleicht magst Du ihn mir mal per PN zukommen lassen.
...


Also bei mir funktioniert der link auch so.

Versuchs doch einfach nochmal:
http://forum.fluegelvieh.de/t-Huehnerbasti-s-Futterrechner

LG,
Silvi

Kruemel
26.10.2012, 07:14
Moin,

hab mal ein paar unbeholfene Fragen.
Ich habe noch soviel eingefrorenes Gemüse, ist ja auch Vitaminreich. Kann ich das den Hühner nach dem auftauen so geben oder sollte man das doch lieber abkochen. Die ganzen Kräuter die Ihr erwähnt, gebt Ihr frisch oder getrocknet.
Im Futterrechner komm ich auch nicht rein zum gucken, man muss sich wohl erst registrieren. Was ist Spirulina????


LG. Christa

Andrea Barthel
26.10.2012, 08:59
Die Befürchtungen bezüglich des Öls hatte ich auch..

....und wieder ist da der Begriff "Weichfutter"...was genau versteht ihr darunter? ich konnte pers Suchfunktion nichts rechtes darüber finden....

Bislang bekamen die Hühnies Körnerfutter, Legemehl, Grit, eingeweichte Futtererbsen und Küchenabfälle, wie Salat, gemüse und Kräuter. Hin und wieder mal paar Restkartoffeln oder Nudeln. Achja- mein Mann gibt ihnen täglich ein paar eingeweichte Brötchen....

LG Andrea

kikiriki51
26.10.2012, 20:07
Ja so hatte ich es auch vor, bis ich kikerikis Methode gelesen habe- da hatte es mich dann einfach interessiert, ob diese Pulvermischung trotz Bierhefe und Öl mehlig bleibt. Da aber per spachtel umgerührt wird, denke ich dass das alles etwas fester wird.


ich mische nur trockenes zeug in den topf...alles staubtrocken, ohne öl...das zwischendurch mal umrühren mit dem pachtel tue ich, weil feuchtigkeit angezogen wird oder es wird ein wenig klumpiger, einfach mal umgerührt und es ist wieder wie frisch...glaub mir ich nenne es mein "Doping"...

lg. kikiriki51 :)

was ist weichfutter? weichfutter ist alles an futter , was weich und feucht ist...kartoffeln, küchenreste, nudeln,reis.........hunde- oder katzenfutter (wers füttert)...
das ist weichfutter... ;)

hühnerling
26.10.2012, 20:31
... mein Mann gibt ihnen täglich ein paar eingeweichte Brötchen.... LG Andrea

Hallo Andrea,

besser keine eingeweichten Brötchen verfüttern, Deine Hühner werden es Dir danken. ;)

Eine gute Methode, um pulverige Ergänzungsmittel ins Huhn zu bekommmen:

Körnermischung mit etwas Speiseöl gut vermengen, dann die vorbereitete pulverige Mischung (z.B. bestehend aus Bierhefe, Futterkalk, Oreganopulver etc.) nach und nach unterrühren, bis die Körner regelrecht ummantelt sind.

Das funktioniert auch prima für die Entwurmung mit Flubenolpulver.

hühnerling
26.10.2012, 20:38
Hallo Kruemel,

TK-Gemüse würde ich auftauen, mit frischem Wasser abspülen und ungekocht verfüttern.

Kräuter können ganz nach Geschmack oder Verfügbarkeit getrocknet oder frisch verfüttert werden.

Spirulina ist eine Algenart, mehr Infos dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Spirulina

Andrea Barthel
29.10.2012, 11:19
@Hühnerling

O.k...ich bin ja auch kein Freund von dieser ewigen Brotfütterei....Bei unseren Pferden, Ziegen und Rindern hab ich meinen Mann schon überzeugen können- nur für Hühner fehlen mir noch die Argumente. Ich kenne mich einfach noch nicht aus- warum also kein eingeweichtes Brot?

LG Andrea

Ninon
29.10.2012, 13:44
Hallo zusammen,

leider habe ich zu meinen Kräutermischungen noch keine Antwort bekommen. Hier noch mal die Frage:

Ich habe auch Kräutermischungen für meine Hunde, die folgende Inhaltsstoffe haben:
1.
Zusammensetzung: Spirulina (20%), Petersilie, Brennesselsamen, Brunnenkresse, Dillkraut, Stiefmütterchenkraut.
Rohprotein: 19,3 %
Rohfett: 4,8%
Rohfaser: 18,4%
Rohasche: 12,8%

2.
Zusammensetzung: Kelp (Ascophyllum nodosum), Alfalfa, Brennessel, Klebkraut, Löwenzahn, Ackerschachtelhalm, Rotkleeblüten, Pfefferminz, Dillspitzen, Rosmarin, Salbei.
Rohprotein: 4,8%
Rohfett: 3,6%
Rohfaser: 14,7%
Rohasche: 13,6%

Meines Erachtens sind dort keine bedenklichen Inhaltstoffe für Hühner enthalten oder was meint ihr?

eierdieb65
29.10.2012, 13:50
Grüß dich
Spirulina sind Bakterien. Kelp ist Seetang (Wenn ich mich bei beiden richtig erinnere.)

Warum verfütterst du so was an Hunde? Und warum willst du es Hühnern geben?
Nicht böse gemeint, sondern auf der Suche nach Infos.

lg
Willi

Ninon
29.10.2012, 14:31
Hallo Willi,
Algen enthalten Enzyme, Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente und die Kräuter sind durchaus ein wichtiger Bestandteil in der Hundeernährung (ein Wolf frisst auch einen gewissen Anteil an Kräutern in der Natur).
Natürlich sind diese Nahrungsergänzungsmittel umstritten, aber ich gebe meinen Hunden keine Fertigfutter und muss somit ergänzend neben dem Hauptbestandteil Fleisch etwas zu füttern.
Nun aber wieder zu den Hühnchen kommend: Ich dachte mir, dass es den Hühnern auch nicht schaden und ich sie damit kräftigen kann meine Kräuterpülverchen zu verabreichen und es wäre zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen...ich müsste dann sonst bald mal anbauen für die vielen Futterchen, Leckerchen und Mittelchen ;)
Man spricht ja hier auch davon, dass Oregano, Salbei & Co. gesund für die Hühner ist.

eierdieb65
29.10.2012, 14:41
Danke!

So gesehen wäre für Hühner 1 besser als 2 geeignet. (2 hat kaum protein)
1 hat recht viel und sollte dementsprechend verdünnt werden (außer du musst den Proteingehalt des Hauptfutters aufbessern, dann wäre es ok)

Aber die wirklichen Futterspezialisten helfen dir hoffentlich noch.
Auf der Startseite findest du einen Beitrag über Futterzusammensetzung. Da stehen die Werte und die Bezeichnungen werden super erklärt.

lg
Willi

Ninon
29.10.2012, 15:48
Auf der Startseite wo genau? Es steht da so viel über Futter.

suppenhahn
29.10.2012, 16:06
Hallo zusammen, ...

Rohprotein: 19,3 %
Rohfett: 4,8%
Rohfaser: 18,4%
Rohasche: 12,8%

2 ....
Rohprotein: 4,8%
Rohfett: 3,6%
Rohfaser: 14,7%
Rohasche: 13,6%

Meines Erachtens sind dort keine bedenklichen Inhaltstoffe für Hühner enthalten oder was meint ihr?

Wenn die genannten Zusätze analysiert sind, wäre u. U. der Vorbehalt zur Verfütterung an Nutztiere zu erklären.

Ninon
29.10.2012, 16:14
Hallo suppenhahn,
wie soll ich das verstehen?

Ninon
29.10.2012, 16:27
...die genauen Anteile der einzelnen Ingredienzien sind nicht angegeben.