Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner und Schweine im selben Stall?
Nicolina
23.10.2012, 23:17
Hallo ihr.
Ich planedie Hühner und die drei Schweine direkt ans Haus zu holen.
Auf die dort angrenzende Weide.
Bislang haben sie eine Weide in 300 Metern Entfernung und dort habe ich im Winter
das Problem keinen Wasseranschluss zu haben und auch Strom ist dort nur über lange Kabel
zu bekommen.
Zudem ist es einfach schöner, sie direkt in der Nähe zu haben.
Aber langer Rede, kurzer Sinn.
Zunächst werden die Hühner und Schweine mit ihren jetzige Behausungen umziehen.
Langfristig möchte ich aber ohnehin einen Carport und Radschuppen dort bauen,
wo die Auffahrt an die Weide grenzt, so dass sich ein Stallbau für die Tiere dort anbietet.
Nun kam mein Göga auf die Idee, dann doch den Stall für beide Tierarten zu nutzen.
Ich sehe das eher spektisch, da dadurch einerseits die Schweine auch über Nacht eingesperrt wären
und andererseits ich die Gefahr sehe, dass die Schweine an die Nester gehen,
denn bislang wird von 6 Hühnern das am Boden stehende Nest bevorzugt?
( Jetzt können die Schweine wg. der Treppe nicht in den Hühnerstall)
Und die Schweine brauchen insbesondere im Winter auch Stroh als Einstreu,
was als "Nest" missverstanden werden könnte.
Der Vorteil läge in dem mehr an Platz und natürlich auch darin, dass nur ein Wasser-
und Stromanschluss verlegt werden müsste, sowie eve darin, dass die Schweine den Stall
im Winter mit ihrer Körperwärme etwas "heizen" könnten.
Was sagt ihr dazu: Mumpitz oder eine Überlegung wert?
ptrludwig
23.10.2012, 23:28
Ich würde noch eine andere Gefahr sehen, das die Schweine deine Hühner fressen, nicht blos die Eier.
Nicolina
23.10.2012, 23:40
Ok..aber warum sollten sie?
Sie leben jetzt ja auch zusammen und die Hühner gehen auch in die Schweinehütten.
Und die Hühner sind nachts auf der Stange und tagsüber sind ja alle draussen.
July-Plankton
24.10.2012, 00:17
Ich kenne eine Frau die ihre Gänse(-gössel) mit Minischweinen zusammenhält.
Sie meinte bessere Beschützer für ihre Gössel kann sie sich nicht vorstellen. Seit sie die Minischweine hat, gab es kein einziges Gössel mehr, was von der Luft-Brigade geholt wurde. ;)
Zu deinen Hühnern kann ich grad nichts sagen. Kenn mich mit Schweinen selber leider nicht aus.
hagen320
24.10.2012, 08:46
Früher hat man auch alles zusammen gehalten, die großen Tiere am Stallboden und die Kleinen oben im Stall. Allerdings hat man früher die Tiere auch warm gehalten, heute weiß man das es für die Tiergesundheit besser ist wenn sie kalt und vor allem bei trockener Luft gehalten werden.
Ich hätte bedenken das die Schweine die Eier fressen und die Luftfeuchtigkeit mit den Schweinen zusammen zu hoch ist. Ich würde einen Hühnerstall separat bauen, das Dach abschleppen und daneben einen Dreiseitig geschlossenen Schweinestall machen.
Ich würde den Schweinen draussen eine Hütte bzw. einen Unterstand mit gaaaanz viel Stroh anbieten. Da buddeln die sich bei Kälte richtig ein. In den eigentlichen Hühnerstall würde ich sie nicht reinlassen. Weil sie sonst hundertpro die Nester ausräumen und weil für die Schweine der Eingang so groß sein muß, dass es kälter wird als nötig. Die Hühner bekommen als Eigang nur das übliche kleine Loch und schon sind die Schweine draußen.
July-Plankton
24.10.2012, 10:26
Wenn kein Loch vorhanden ist, weil da bereits eine grosse Öffnung ist, reicht es auch ein paar Latten davor zuschrauben, so dass die Hühner durch können, die Schweine aber nicht.
Besser wäre allerdings ein kleines Loch, weil ich persönlich die Hühner lieber nachts fest wegsperre. (Sprich die Klappe zu machen.)
Unsere Schweine fressen Hühner. sie fangen sie, indem sie sie in ihrer Stallbox (die offen ist, da können die Hühner also rein) in eine Ecke drängen. Sie brauchen jeweils nur Minuten, und es bleibt nicht mal mehr eine Feder übrig.
Und auf Eier geiern sie sowieso!!
Was für gemeine Schweine!
Meine Rosi (Sattelschweinsau) lässt unsere Hühner in Ruhe. Aber die Eier mag sie sehr!
ptrludwig
24.10.2012, 12:12
Unsere Schweine fressen Hühner. sie fangen sie, indem sie sie in ihrer Stallbox (die offen ist, da können die Hühner also rein) in eine Ecke drängen. Sie brauchen jeweils nur Minuten, und es bleibt nicht mal mehr eine Feder übrig.
Und auf Eier geiern sie sowieso!!
Genau so ist es, sie müssen nur erst mal auf den Geschmack kommen. Es gibt Sachen die man vermeiden kann, man muss nicht immer alles neu austesten und der Meinung sein meine Schweine sind gute Schweine, die machen so etwas nicht.
Genau so ist es, sie müssen nur erst mal auf den Geschmack kommen. Es gibt Sachen die man vermeiden kann, man muss nicht immer alles neu austesten und der Meinung sein meine Schweine sind gute Schweine, die machen so etwas nicht.
Ist doch Quatsch. Diese beiden Arten wurden seit Jahrzehnten zusammengehalten. Nicht unbedingt im gleichen Stall, aber auf dem selben Hof.
Hört doch auf immer alles schwarz zu malen!
Meine Sau hat gerade Ferkel und lässt trotzdem die Hinkel in Ruhe.
ptrludwig
24.10.2012, 12:54
Ok Rosi, du hast den Beweis erbracht, Schweine fressen keine Hühner.
Ok Rosi, du hast den Beweis erbracht, Schweine fressen keine Hühner.
oh man ....... mitdenaugenroll
Nicolina
24.10.2012, 22:36
Danke für die Antworten!
Für diesen Winter bleiben die Tiere ja ohnehin in ihren bekannten Unterkünften ( die können mit umziehen),
nur eben auf einem anderem Stück Weide.
Ich denke, ich werde den Idee eher verwerfen, aber da das ganze ja noch einige Planungszeit hat,
werde ich drüber nachdenken, in wie weit beide Ställe so nebeneinander stehen können,
dass die Zwischenwand eve versetzbar oder herausnehmbar gebaut werden kann.
So wäre ich später flexibel, sollte ich das "Schwein + Huhn im selben Stall Projekt", doch mal wagen wollen.
(Oder ich baue ein "Hochhaus" ;)
Unten die "3 kleinen Schweinchen" und oben die Hühner..Blödsinn)
@Rosie
Ja, meist sieht man von den Schweinen maximal noch den Rüssel,
so buddeln sie sich ein.
Und unsere "Rosalie" ist auch ein ganz ordentliches Schwein, was sie an Stroh aus der Hütte rausträgt,
schleppt sie im Maul wieder rein.
Bis die beiden kleinen dazu kam, war sie einige Zeit alleine und hatte da dann zwei Hütten zur Verfügung
und ist regelmäßig "umgezogen". Ganz fleissig hat sie das Stroh von der einen in die andere Hütte geschleppt.
8335783358
Jaja, die Weiber haben ja immer diese Flausen im Kopf: Umziehen, Umräumen oder auch nur Renovieren.
Meine Rosi hat gerade letzte Woche aus aktuellem Anlass ein Kinderzimmer eingerichtet. :laugh
Tanja 0173
25.10.2012, 10:33
Ich habe vor einiger Zeit mal einen tollen Bericht im TV gesehen ...
hab' mich grad dran erinnert - hier mal der Link
Symbiotische Landwirtschaft (http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/nah-dran/symbiotische-landwirtschaft108.html)
Das ist ein sehr interessanter Link. Danke
Hühnerbruno
25.10.2012, 20:32
Mein möchte für die Selbstversorgung auch gerne 1-3 Schweine , könnt ihr eine Rasse empfehlen? Tipps?
Ich würde definitiv Trennwände zwischen Hühner und Schweine anbringen. Gelegenheit macht ... unsere Schweine haben auch schon Hühner gekillt.
Ein Huhn produziert übrigens 8 Watt/h/kg LGW
Mein möchte für die Selbstversorgung auch gerne 1-3 Schweine , könnt ihr eine Rasse empfehlen? Tipps?
Sattelschweine jeder Art oder Bentheimer - sind robust, umgänglich, liefern hochwertiges Fleisch trotz dicker Speckschicht. Wir schlachten unsere Angler Sattelschweine mit acht bis neun Monaten und sind sehr zufrieden mit der Qualität des Fleisches. Und das bei einer moderaten Fütterung aus ungemahlenen Getreide (Gerste und Weizen), Sojaschrot, rohen Kartoffeln, Küchenresten und Gemüse-/Obstreste von Lebensmittelgeschäften.
Ehrlich? Bau dir lieber einen Extra-Stall für die Hühner. Hagen320 sagt ja im Prinzip schon alles. Was ist wenn ein Schwein "ausflippt" und die Hühner "jagt"?
Nicolina
25.10.2012, 22:43
Ich habe vor einiger Zeit mal einen tollen Bericht im TV gesehen ...
hab' mich grad dran erinnert - hier mal der Link
Symbiotische Landwirtschaft (http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/nah-dran/symbiotische-landwirtschaft108.html)
Danke Tanja, das ist ein sehr interessanter link!
Der ja zumindest zeigt, dass auch die gemeinsame Unterbringung im Stall nicht reiner "Humbug" ist.
Tagsüber nutzen auch jetzt einige Hühner die eine Schweinehütte aus Aufenthaltsbereich mit
und sitzen dort auf einem Regalbrett.
Das einzig schwierige an der gemeinsamen Haltung war das Füttern.
Denn anfangs hatte ich Probleme für die Schweine "genfreies" Futter zu bekommen.
doradark
01.12.2013, 17:22
unsere beiden schweine haben auch eine unserer hennen gekillt und aufgefressen :-( wahrscheinlich haben sie sie im stall in die ecke getrieben, denn normalerweise können sie aus dem gehege rausfliegen und alles ist gut... jetzt sind wir auch schwer am nachdenken, wie wir die tiere voneinander trennen können, denn die hühner gehen zu gerne bei den schweinen gucken, was da so abfällt... leider war es jetzt ja mal andersrum :-(
Waldfrau2
01.12.2013, 21:34
Unsere Schweine haben sich dieses Jahr leider auch von 3 Hühnern ernährt ..... nächstes Jahr brauchen wir eine Gittertür für den Schweinestall, damit da keine Hühner mehr reingehen. Bislang ging alles gut, aber dieses Jahr war das erste ein kränkelnder Hahn, der nicht so fit war, und der war wohl nicht schnell genug, und tja, dann waren sie auf den Geschmack gekommen.
Balu35104
01.12.2013, 23:50
Hallo,
also ich kann nur das Buch von Herrn Schweissfurth empfehlen über die Haltung der Schweine und Hühner bei den Hermansdorfer Werkstätten in Glonn.
Da geht es auch um symbiotische Landwirtschft. Dort werden Hühner und Schweine auch zusammen gehalten unten die Schweine oben die Hühner. Und wenn die Schweine entsprechend hochwertig gefüttert werden lassen sie die Hühner auch leben. Schweine sind entgegen der Meinung der Meisten nämlich eher wählerisch beim Futter solange eine ausreichende Menge verfügbar ist.
Gruß
Balu
Wir füttern seit etwa 4 Jahren über den Sommer jeweils zwei Schweine. Wir kaufen sie als Ferkel und behalten sie bis zur Schlachtreife. Sie haben eine große, offene Box mit viel Stroh und Aussicht nach draussen, bekommen Heu, Gras, Getreide, Kartoffeln, Grünabfälle in ausreichend bis üppigen Mengen und hin und wieder Magermilch.
Die Hühner finden die Schweinebox mehr als interessant, sie draussen zu halten, ist baulich kaum umzusetzen. Alle (!) Schweine haben gelernt, Hühner zu fangen. Und wenn sie es mal heraus hatten, dann gingen sie da sehr zielgerichtet, bedenkenlos und effektiv vor. Vor allem die unerfahrenen Junghühner haben dann Pech. Es bleibt buchstäblich keine Feder zurück. Lieber lassen die Schweine dafür dann anderes Futter liegen (auf das dann wiederum die Hühner geiern...)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.