PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Buttermilch pro Huhn?



Ennert-Gaul
27.10.2012, 11:07
Hallo zusammen,

wie schon in der Überschrift gesagt, frage ich mich gerade, wieviel Buttermilch pro Huhn sein sollte.

Nachdem ich hier in Forum öfter gelesen habe, das unter die Buttermilch gemischt doch so einiges mehr von den Hühnern aufgenommen wird, was ansonsten verschmäht wird, habe ich das auch probiert, klappt super.

Füttern tue ich ein vom Landhändler zusammengestelltes Legehennenalleinfutter in einem Trittbrettautomaten. Dabei geht dann auch immer einiges von dem beigefügten Mehl (Legemehl,Futterkalk ....) daneben.
Daher habe ich das Mehl jetzt mal ausgesiebt, und gebe es in der Buttermilch verrührt.

Wenn ich den Hühnern glaube, kann ich das täglich servieren.
z.Zt. sind das 250g Buttermilch mit ca. 150g Mehl auf vier Hühner.

Die Hühner geniessen ansonsten einern freien Auslauf auf den Pferdekoppeln, wo ja bestimmt auch so einiges gefunden wird.

Wie oft meint Ihr, kann ich das mit der Buttermilch denn machen?

gaby
27.10.2012, 11:11
Da gehen die Meinungen auseinander, wirst Du bestimmt gleich merken. M. E. ist es so in Ordnung.

gg

Einstein
27.10.2012, 14:57
Hallo Lothar,

Meine sieben bekommen einen dicken Schuss Buttermilch am morgen in ihr Weichfutter, bestehend aus Gemüse und Haferflocken.

Das mache ich jeden Tag.

Wen ich sie mal rauslasse und nichts dabei habe, dann sind sie sehr verwirrt und lauern wie die Diebe, wenn ich komme.



LG
Ulrike

catrinbiastoch
27.10.2012, 15:05
Bei mir trinken 16 Hühner und 2 Hähne 500ml Buttermilch . Ich denke schon ,daß mehr nicht schadet . Buttermilch ist sehr fettarm aber reich an Mineralien und Letzetin . Sie tut auch der Darmflora sehr gut . Bei mir bleibt eine größere Menge aber stehen . Mehlige Reste verrühre ich in Weichfutter . So kommt nichts um und die Hühner legen gut .L.G. Catrin

Orpington/Maran
27.10.2012, 15:08
Ich selber habe schlechte Erfahrungen gemacht, nachdem ich 250 ml Buttermilch an 8 Hühner verfüttert habe, haben sie alle Durchfall bekommen :-(( war es zuviel ?!

eierdieb65
27.10.2012, 15:18
Meine Hühner gedeihen prächtig.
Sie haben, außer hartem Käse (Reste), noch nie Millchprodukte bekommen.
Hühner brauchen keine Milch. Wäre es anders, wären Hühner Säugetiere.

lg
Willi

Murmeltier
27.10.2012, 16:05
Bei mir trinken 16 Hühner und 2 Hähne 500ml Buttermilch . Ich denke schon ,daß mehr nicht schadet . Buttermilch ist sehr fettarm aber reich an Mineralien und Letzetin . Sie tut auch der Darmflora sehr gut . Bei mir bleibt eine größere Menge aber stehen . Mehlige Reste verrühre ich in Weichfutter . So kommt nichts um und die Hühner legen gut .L.G. Catrin

Wo von hast Du denn mehlige Reste???
Du schreibst doch überall, dass Du nur Körner futterst.

catrinbiastoch
27.10.2012, 16:44
Ich habe mehlige Reste von geschroteten Erbsen oder Mais , Bierhefe , Mineral- Vitaminbeigaben , gemahlener Kräutermischung u.ä.. Das können die Hühner aus der Futterrinne schlecht aufnehmen . Also ab in Weichfutter oder in einen schmalen runden Napf , da wird es auch gefressen .L.G. Catrin

Rosie
27.10.2012, 16:56
Meine Hühner gedeihen prächtig.
Sie haben, außer hartem Käse (Reste), noch nie Millchprodukte bekommen.
Hühner brauchen keine Milch. Wäre es anders, wären Hühner Säugetiere.

lg
Willi

Warum brauchen Säugetiere Milch?
Nur als Säuglinge und dann eigentlich nie wieder! Kein Elefant und auch kein Kaninchen wird nach dem Absetzen jemals wieder irgendwas Milchiges zu sich nehmen.

Im übrigen gebe ich meinen Hühnern auch gerne mal Milchprodukte. Durchfall bekommen sie allerdings nur, wenn ich zuviel Supermarkt-Salat füttere.

Murmeltier
27.10.2012, 17:00
Die Nutztiere trinken gern Milch, wenn die es kriegen, ob Kühe, Ziegen oder Schweine.
Papageien mögen auch Milch überalles.
Ich gebe meinen selbst gemachte Dickmilch ins Weichfutter.

Rosie
27.10.2012, 17:13
Ich muß mich verbessern: Wild lebende Säugetiere würden Milch wahrscheinlich zu sich nehmen, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten. Habe mich vorhin falsch ausgedrückt.

Einstein
27.10.2012, 17:43
Moin,


wir reden doch hier von BUTTERmilch, da liegt die Sache schon anders als nur bei Milch.


Buttermilch ist schon im Prozess der Bakterienverarbeitung, d.h. sie ist deutlich besser zu verdauen als Milch.


LG Ulrike

Famira
29.10.2012, 08:05
Eins meiner Hühner hatte vorgestern Durchfall. Wahrscheinlich mehr Buttermilch als die anderen geschlabbert.;)

Einstein
29.10.2012, 08:53
Guten Morgen,

Die Damen hatten am Anfang auch Durchfall.
Ich meine aber, verstanden zu haben, das Hühner etwas länger bei Nahrungsumstellungen brauchen, bis der Darm sich umgestellt hat. Daraus schließe ich, das sich das mit dem Durchfall auch wieder geben wird.


Ich persönlich finde die Buttermilchfütterung sehr einfach und effizient, kann das jetzt aber nicht "wissenschaftlich" belegen, warum

Durchfall spielt bei mir schon lange keine Rolle mehr.



LG
Ulrike

amergut
29.10.2012, 08:56
Hühner brauchen keine Milch. Wäre es anders, wären Hühner Säugetiere.


Ich wünschte mir "eine Bewertungsleiste"; >1 Meter Gold für diese Feststellung. :jaaaa:

amergut
29.10.2012, 09:01
Guten Morgen, ...
Durchfall spielt bei mir schon lange keine Rolle mehr.


Heißt, sie "fühlt sich nicht mehr so ... aufgebläht"?:laugh

Einstein
29.10.2012, 09:05
Amergut, guten Morgen,


Was meinst Du, weswegen ich eine große Rasse gewählt habe, schwarz und immer rund.

Da sehe ich nichts, auch wenn sie blähen.
Zum Glück rieche ich es auch nicht mehr.
Wenn ich da an die Anfänge denke..... Wo ist hier der "ich-halte-mir-die-Nase-zu" Smiley ? :laugh

LG
Ulrike

5-camper
29.10.2012, 13:39
Unsere 7 Hennen und 4 Kücken bekommen täglich Buttermilch ins Weichfutter gemischt.
Reiche mit 500 ml 2-3 Tage.
Den Tiern geht es denke ich sehr gut damit.
Durchfall bekommen sie nur wenn es zuviel Salat gibt.

Kruemel
30.10.2012, 20:11
Hallo Ulrike,

gibst Du das Gemüse roh oder gedünstet.
Man hat mir geraten das roh zugeben, aber das mögen meine Huhnis nicht so gerne.
Also dünste ich jeden Morgen.
Meine sind auch beleidigt wenn ich mit nichts in der Hand raus komme.

LG. Christa

Einstein
30.10.2012, 22:18
Hallo Christa,


das Gemüse ist immer roh und klein geschnitten.

Meist haben sie Zucchini bekommen, zur Zeit alles, was über ist.

In Buttermilch eingelegt, geht alles weg, die einzige Mühe, die ich mir mache, ist, es recht klein zu schneiden, das Gemüse.

Da auch der Hund frisch bekommt, gehen auch immer noch ein paar Löffel püriertes Gemüse, meist Möhren mit in die Hühnerschüssel.


LG Ulrike

Kruemel
31.10.2012, 05:21
Hallo Ulrike,

ich danke Dir fürs Antworten.
Also brauch ich mir nicht mehr die Mühe machen, immer alles zu dämpfen.

LG. Christa

kanarien3
31.10.2012, 06:29
[




Durchfall spielt bei mir schon lange keine Rolle mehr.

Bei Dir, oder bei den Hühnern? Sorry, dass musste jetzt sein! :)

LG
Ulrike[/QUOTE]

kniende Backmischung
31.10.2012, 07:57
Hi zusammen,

meine Huhns duften toll und was hinten runter fällt, ist in der Regel wohlgeformt und stinkt nicht. Außer es ist der weiche Blinddarmkot.

Ich füttere jeden Morgen "Hühnermüsli", bestehend aus: Bio-Legemehl, Oregano, Haferflocken, Bachflohkrebsen, geraspelte Möhren und Magerquark. Nebenher bekommen sie noch Muschelgritt und Streufutter (Weizen , Mais und Gerste, geschrotet).
Die haben damit null Verdauungsprobleme und der Kot ist so fest, dass ich ihn problemlos per Einmalhandschuh aus dem Gras sammeln kann.

Die Möhren wurden mir hier im Forum zu Beginn meiner "Hühnerkarriere" empfohlen, als die Kükies weichen Kot hatten. Den Magerquark füttere ich auch schon von Anfang an.

LG Silvia

Einstein
31.10.2012, 11:01
Hallo Ulrike,

Seit die Hühner Buttermilch bekommen, spielt auch bei MIR der Durchfall keine Rolle mehr, danke der besorgten Nachfrage.:laugh


LG
Ulrike

moat-trakk-punk
04.11.2012, 17:55
Servus Zusammen,
wir haben die Buttermilch heute einmal ausprobiert...
Unsere Hühner ware nicht begeistert...
Es wurde sehr aussortiert... übrig blieb die Buttermilch :(
grüsse
moat, alex und der punki

Einstein
04.11.2012, 18:59
Mio, Moin,


nicht aufgeben, mach eine schöne Mischung mit Haferflocken, da geht Alles.

Meine trinken auch die Buttermilch aus, wenn das Feste schon zu früh zu Ende gegangen ist.


LG
Ulrike

eierdieb65
04.11.2012, 19:07
Und wozu dient die Zwangs-buttermilch-geschichte?

Manchmal verstehe ich euch nicht.
Wofür sollte ein Huhn Buttermilch brauchen?
Bin Anfänger.
Für Argumente wäre ich offen.
Weil es dem Menschen nicht schadet o.ä. ist allerdings kein Argument.

Braucht ein Huhn Milchprodukte?

lg
Willi

Einstein
04.11.2012, 22:24
No, Willi,

die werden ja nicht zwangsernährt, sie könnten es ja auch stehen lassen.

Tun sie aber nicht. Bei mir gibt es Buttermilch zum Frühstück, weil ich Eiweiss zufüttern will, das Körnerfutter wurde auf 10 % Eiweiss reduziert, da muss ich dann wohl doch zufüttern.
Ich bin kein Freund von "Industriefutter", das bekommen bei uns nur die Katzen, und das auch mit schlechtem Gewissen.

Mir geht es um das Eiweiss, nicht um das Glaubensbild, das Hühner Milchprodukte brauchen. Ich denke, das sie aber mit der Lactose auch keine Probleme haben, deshalb Buttermilch.

Den Tipp habe ich hier aus dem Forum, den fand ich plausibel, ob es nun genau richtig ist, kann ich weder an der Mortalität noch an der Vitalität belegen. :roll


LG Ulrike

catrinbiastoch
04.11.2012, 23:21
Ohhh.., meine Hühner genießen ihr standfestes Schüsselchen Buttermilch , wie kleine Feinschmecker ! Wirkung und Gesundheitswert wurde ja schon erläutert . Vor 100 und mehr Jahren , bekamen die Hühner auf Bauerhöfen immer am Morgen frisch gemolkene Milch mit Kartoffeln aus dem Dämpfer ( für die Schweine ) mit Kleie etwas Salz und Eierschalen gestampft zum Frühstück . Auch Molke und Dickmilch sind traditionelle Futtermittel für Geflügel auf dem Bauernhof . Unsere Hühner werden voll gestopft mit Gensoja . Im besten Fall noch mit anderen pflanzlichen Proteinen . Das entspricht nicht ihrer Natur . Nein das sind die Bundesdeutschen Gesetze die hier ihr Unwesen treiben . Hühner brauchen tierische Eiweiße , da sie keinen Pansen besitzen um pflanzliche Eiweiße optimal umzuwandeln . Buttermilch ist ein preiswerter Kompromis der den Hühnern gut tut . Optimal wären neben Würmern , Insekten , Larven aus der Natur z.B. Fleisch , Fisch , Garneelen . L.G. Catrin

kniende Backmischung
05.11.2012, 08:06
Hallo Einstein,

auf einem Vortrag über Hühnerernährung habe ich unlängst erfahren, dass Hühner mit der Lactose sehr wohl ein Problem haben, weshalb man normale Milch nicht füttern sollte. Buttermilch und Magerquark hat aber wohl nicht so viel davon, weshalb sie das auch besser vertragen.
Sie können die langen Kohlenhydratketten wohl nicht gut aufspalten.

Ich bin auch nicht für das herkömmliche Industriefutter. Da sind mir zu viele Dinge drin, die für mich nicht da rein gehören. Abgesehen vom Gen-Soja.

Ich füttere trotzdem Fertigfutter, weil da eben alles drin ist, was Legehennen gesund erhält. Es ist ein Bio-Legemehl und da sind keinerlei künstliche Zusätze drin, aber genügend Protein.
Meine Huhns legen immer weiter, obwohl sie in der Mauser sind. Für mich bedeutet das, dass sie alles haben, um neue Federn zu bekommen und trotzdem noch ein Ei basteln können.

Und Catrin, nur, weil etwas früher "traditionell" gefüttert wurde, heißt das noch lange nicht, dass es auch wirklich gut für die Tiere war. Siehe nur die sogenannte "Bäcker-" oder "Müllerkrankheit" beim Pferd, die um 1850 herum beschrieben wurde.
Die wurde ausgelöst durch "traditionell" falsche Fütterung.

LG Silvia

Einstein
05.11.2012, 08:18
Guten Morgen, Silvia,


na eben wir reden hier von Buttermilch, nicht von Milch, da ist der Milchzucker schon mal vorzerkleinert, deshalb keine Milch für Hühner.

LG
Ulrike

kniende Backmischung
05.11.2012, 08:23
War ja nur, weil du sagtest, sie hätten mit der Lactose kein Problem :). Das wollt ich nicht so stehen lassen ;).

LG Silvia

Famira
05.11.2012, 08:49
Was habe ich gerade runtergebracht: gekochten Reis, gemischt mit Bierhefe, Oregano, Buttermilch und Bio-Legemehl.

Körnermischung steht zur freien Verfügung. Nun sind alle abmarschiert und untersuchen den Garten.:)

catrinbiastoch
05.11.2012, 09:24
Hallo Silvia ,ich habe meinem Hausgeflügel viele Jahre frische Ziegenmilch gegeben . Im Nachbarort füttern die Leute noch frische Kuhmilch . Glaube mir als erstes , die Menge machts und was da frisch aus dem Euter von Freilandtieren kommt , hat mit dem im Supermarktregal nicht viel zu tun . Eine kleine Menge Milchzucker vertragen auch Hühner . Diese frisch gemolkene Milch besitzt noch lebende Kulturen . Bei der Verarbeitung werden die dann zerstört . Aber wir wollen hier nicht abweichen . Es geht um Buttermilch . Das mit der Pferdeernährung sagt mir nichts . Kannst mir ja eine P.N. schicken . L.G. Catrin

Famira
07.11.2012, 08:05
Gestern morgen war schon der 2. Tag an dem Durchfall auf dem Kotbrett lag. Von mehreren Tieren. Sogar große flüssige Pfützen, weisslich.:o

Deswegen habe ich gestern weder Buttermilch noch Oreganoöl gegeben, heute sind die Köttel wohlgeformt.:) Wenn alle Lösungen so einfach wären.;)

Heute noch mal einen buttermilchfreien Tag, ab morgen dann Neubeginn mit etwas kleinerer Dosis.:)

LG Famira

kniende Backmischung
07.11.2012, 08:10
Fütter doch einfach geraspelte Möhren dazu, das regelt die Verdauung. Möglicherweise bewährt sich Magerquark besser, weil weniger Flüssigkeit.
Und Oregano würd ich auch nicht weglassen. Vielleicht getrockneten füttern?

LG Silvia

Famira
07.11.2012, 08:49
Hallo Silvia,

das Futter kühlt gerade noch ab. Ich habe Oregano getrocknet drübergegeben. Ab morgen gibt es wieder das O-Öl.

Mit den geraspelten Möhren hast Du absolut Recht. Gestern Nachmittag bekamen sie noch ihr Rindergehacktes. Und ich habe einfach etwas vom Hundegehacktes mit Raspelmöhrchen drübergetan. Alles verputzt. Deswegen wohl auch die feinen Häufchen heute.

Heute Nachmittag gibt es dann Magerquark, und ab morgen wieder langsam Buttermilch. Muß man halt ausprobieren wieviel richtig ist.

LG Famira

Kruemel
07.11.2012, 10:42
Hallo Famira,

was bekommen denn deine Lieben so.
Ich als Laie freu mich immer über neue Anregungen.

LG. Christa

Famira
07.11.2012, 11:00
Hallo Christa,

sie bekommen morgens Weichfutter, also Nudeln, Reis, Couscous etc. Gemischt mit Bierhefe, Oregano-Öl, manchmal Legemehl.

Nachmittags abwechselnd auch mal hartgekochte Eier, Rührei, gelbe Erbsen, außerdem Magerquark oder Buttermilch, als Leckerchen Hartkäse oder Mehlwürmer.

Und wenn die Hunde etwas vom rohen Fleisch übriglassen gibt es auch Gehacktes. Rinderherz lieben sie auch.

Gibt bestimmt noch mehr, fällt mir aber im Moment nicht ein.;)

Und vor dem Schlafengehen die Körnermischung.

Liebe Grüße
Famira

Caecilie
07.11.2012, 11:12
Hallo.

Meine Hühner bekommen in den Herbsttagen öfter mal Quark, Joghurt oder Buttermilch als Zusatz zum Weichfutter, was hauptsächlich aus Gemüse (derzeit Möhren, Kohl) besteht. Aber alles nicht täglich und außerdem in Maßen.

LG Caecilie

Kruemel
07.11.2012, 11:13
also das hört sich ja richtig lecker an.
Ich werde mir das aufschreiben, mögen meine bestimmt auch.
Wenn Du noch mehr leckere Rezepte hast, lass es mich wissen.:laugh
Danke für deine Antwort.

Kruemel
07.11.2012, 11:34
ok,

dann hab ich ja mal ein paar Anregungen, mir gehen manchmal die Ideen aus.

Also ich muss ja mal echt sagen, was für ein tolles Forum das hier ist.
Ich bin ja mit den Hühnern durch eine Bekannte angefangen,die ich besucht hatte und von Ihren Hühnern fasziniert war. Die macht sich nicht soviel mühe mit den Hühnis, die denkt nur ans Geld verdienen.
Ich allerdings sehe das genauso wie Ihr, für mich sind das meine Hühnis.
Ich mach und tu alles für meine Hühnis, es soll Ihnen ja gut gehen.
Nur manchmal fällt mir nichts ein. Aber dank euch hab ich wieder Anregungen.
Ich bin auf jeden Fall total Hühner infiziert.

Tut mir Leid, das musste ich einfach mal los werden. Weiß nicht ob ich das hier schreiben darf.


LG. Christa

Famira
07.11.2012, 14:30
Hallo Christa,

bezüglich der Hühnerhaltung haben wir die gleiche Einstellung.:) Das absolute Lieblingsleckerchen meiner ganzen Truppe, aber besonders meines Fridolins, sind Melonen! Die habe ich heute unterschlagen. Mich fasziniert wie sie die Hälften leerpicken. Absolut sauber!

Du wohnst ja nicht so weit weg von mir, da kommt bei mir die Frage auf: was hast Du denn für Hühner? Hast Du einen Hahn?:roll Sorry, ich nutze jede Gelegenheit eine liebe Adoptivmama für meine zwei Junghähne zu finden. Ich würde ihn auch bringen.:jaaaa:

Liebe Grüße
Famira

Kruemel
07.11.2012, 15:33
Hallo Famira,

nein ich habe nur 6 Hennen, wir wohnen in eine Gartensiedlung, wenn ich mir hier einen Hahn anschaffen würde müsste ich meine Hühner abschaffen. Ich hätte gerne einen Hahn, oder würde gerne mal sehen wie die kleinen so aufwachsen.
Ja und Melone lieben meine auch.


LG. Christa

Famira
07.11.2012, 16:11
Hallo Christa,

schade, er hätte so gut in Deine Runde gepaßt!

Küken kannst Du doch trotzdem aufwachsen sehen. Eine Deiner Hennen wird im Frühjahr glucken wollen, dann besorgst Du Dir Bruteier und los gehts.:)

Das Problem kommt aber später auf Dich zu. Wie bei mir jetzt. Wohin mit den Hähnen? Schlachten kommt ja noch nicht für mich in Frage. Noch krähen die beiden nicht und ordnen sich unter. Das wird aber kommen und dann brauchen wir eine Lösung.

Wenn Du das nicht möchtest mußt Du zeitig entglucken.

LG Famira

Kruemel
07.11.2012, 16:44
meinst Du die glucken auch ohne Hahn, und wie entgluckt man.
Würde mir gerne Eier besorgen, aber das ist mir dann doch zu gewagt.
Ich wüste nicht wohin wenn es Hähne würden. Schlachten tun wir auch nicht.
Schade das man voher nicht sehen kann was in sonem Ei drin steckt.


LG. Christa

Famira
07.11.2012, 17:30
Es tut mir aufrichtig leid das Du keinen Hahn halten kannst. Aber ich verstehe es natürlich.

Du weißt nicht was Du verpaßt! Ohne unseren Chef Fridolin wäre die Herde nicht so ausgeglichen und zufrieden. Er paßt auf alle auf, sie hängen an ihm wie Groopies. Er beobachtet den Himmel und alles um sie rum, gibt Warnlaute von sich. Die Hühner verlassen sich auf ihn und picken den ganzen Tag ohne sich um Gefahren zu kümmern. Er ruft sie wenn er was Leckeres findet. Also wirklich toll dieses Sozialverhalten zu beobachten.

Aber ich will Dir den Mund nicht wässrig machen, was nicht geht geht nicht.

In der Regel ist es eher so, das mehr männliche als weibliche Küken schlüpfen. Ich habe auch 2 Hähne und nur ein Mädchen.

Zum Entglucken nimm mal die Suchfunktion, da wird reichlich geschrieben.

LG Sibilla

Kruemel
07.11.2012, 17:41
das hört sich ja echt süß an.
Meine Hühner benehmen sich aber ganz gut,unsere Miss Marpel ist das sogenannte alpha Huhn und hat alle ganz gut unter Kontrolle. Wenn das Wetter nicht so schlecht ist, sitze ich schon mal bei meinen Hühner um sie zu beobachten.
Ich habe vorher nie gewusst was die für verschiedene Laute von sich geben können. Macht echt Spaß.

LG. Christa

conny
07.11.2012, 19:18
Hallo, Ihr Lieben,

bitte kommt zum eigentlichen Thema zurück ;)

LG Conny

mEIn
07.11.2012, 19:49
@Conny: DANKE!

Famira
07.11.2012, 21:01
@Conny: DANKE!

Meine Güte, was bedankst Du Dich denn per Großschrift! Hast Du mit einem Beitrag zum eigentlichen Thema beigetragen?:roll

Ok, zurück zum Thema, Buttermilch ist ein schwieriges Thema, heute bekamen meine gar keine! So richtig?

Kruemel
07.11.2012, 21:25
Sorry, wir sind wohl irgendwie abgedriftet.

Meine bekamen heute Gemüse mit n Schuss Buttermilch.
Aber sag mal was ist Couscous.


LG. Christa:

Famira
07.11.2012, 21:35
Hallo Christa,

soll ich nicht lieber ein Thema "Couscous" aufmachen? Hat ja nichts mit Buttermilch zu tun. Ich wage es trotzdem mal.;)
Also Couscous und auch Bulgar sind Hartweizenprodukte die ich gerne in der orientalischen Küche für mich auch verarbeite. Gibt es als Instantprodukt und ist dann in 5-7 Minuten aufgequollen. Darin kann man dann alles schön reinmischen, Buttermilch, Hackfleisch etc.

Gibt es in jedem Supermarkt.

LG Famira

Kruemel
08.11.2012, 05:27
danke, werde ich mal ausprobieren.

LG. Christa