Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junge Hühner legen keine Eier
Hallo!
Meine Hühner machen mir Sorgen und ich hoffe sehr auf Eure Ratschläge.
Nach meinen Turbo-Legehybriden, die uns mit Eiern förmlich überhäuft haben und nach 2 Lebensjahren fix und fertig waren, sollten es jetzt mal ganz robuste und ruhige Rassehühner werden, so dass wir uns im Juli dieses Jahres 3 junge Deutsche Reichshühner, Schlupf März/April, anschafften.
Mal abgesehen davon, dass es richtig charaktervolle Tiere sind, die inzwischen auch superzahm sind - ein Ei haben sie uns bis jetzt noch nicht beschert.
Sie haben ein sehr gut ausgestattetes Hühnerhaus, auch mit Legefallnest und auch eine offene flache Schale mit Stroh drin. Tagsüber können sie im Garten frei herumlaufen.
Na ja, erst dachte ich, sie sind eben die Ruhe selbst und es wird schon noch.
Doch allmählich mache ich mir Sorgen. Als erstes rief ich mal den Züchter an. Er meinte, seine Junghennen von diesem Jahr, die er behalten hat, legen schon. Sie hätten ja auch alle das entsprechende Alter erreicht. Ich soll mal den Garten absuchen, oft machen sie sich selbst eine Kuhle unter Gebüschen oder so. Ich habe alles gründlichst abgesucht, aber kein Nest mit Eiern gefunden.
Ein Bekannter meinte, vielleicht ist eine Eierfresserin dabei, leg mal ein Ei aus und warte ab, ob sie es picken und auffressen. Auch das hab ich gemacht, Eier gekauft (das muss man sich mal vorstellen, bei 3 eigenen Hühnern!:neee:) und ausgelegt im Garten und im Nest - interessiert sie aber überhaupt nicht.
Dann kamen wir auf den Gedanken, sind es Elstern, die sich aus dem Garten die Eier holen? Wir sind ja nicht den ganzen Tag dort, um es zu beobachten.
Um auch das auszuschließen, habe ich die Hühner seit 4 Tagen in ihrer am Hühnerhaus anschließenden Voliere - 10 qm klein - eingesperrt gelassen. Dann MÜSSEN sie ja dort ihre Eier legen, da käme kein Räuber dran. Das gefällt den Damen natürlich überhaupt nicht, und ein Ei legen sie erst recht nicht.
Der Bekannte - ein Geflügelkenner - tastete die Hühner vor ein paar Tagen mal ab und meinte, die legen schon oder sind jedenfalls kurz davor.
Aber wie gesagt - es tut sich nichts.
Jetzt sind wir mit unserem Latein am Ende. Sie bekommen allerlei frisches Futter und Legemehl. Sie sind gesund und munter, auch nicht in der Mauser. Ich weiß mir keinen Rat mehr. :(
Hat jemand noch eine Idee?
Einstein
01.11.2012, 09:22
Guten Morgen,
Meine Junghühner von Jan / Feb d. j. Haben zu viert ab Juli gelegt, die Beiden anderen haben sich jetzt angefangen, zu entschließen, Eier zu legen.
Ich nehme an, Beide haben gemeinsam angefangen, denn es waren wieder kleine und merkwürdige Eier dabei.
Ich habe auch händeringend gewartet, sie lassen sich aber wohl schon mal Zeit, scheinbar auch, wenn man sie nicht turbomässig füttert, sondern ihnen Zeit lässt.
Das ist jetzt nur meine kurze Erfahrung und was ich hier so gelesen habe.
Nur Geduld
Ulrike
Vielleicht sind sie einfach noch nicht soweit. Rassehühner beginnen manchmal erst im beginnenden Frühjahr mit dem Legen. Gedulde dich noch etwas. Ob die Hühner beim Züchter gleich alt sind oder tatsächlich legen würde ich mal mit Fragezeichen betrachten. Ich habe EINE Mixhenne vom März die jetzt beginnt zu legen, die anderern legen auch noch nicht!
Tanja 0173
01.11.2012, 09:31
Unsere Araucana von März/April fangen jetzt auch erst langsam mit dem legen an und bei den Bielefeldern gab's noch keine Eier ... hab' einfach bissi Geduld. Dazu kommt auch noch das eklige Wetter. Wenn's nass oder kalt oder ganz arg beides ist, dann brauchen die Mädels auch ihre Energie für sich selbst - und dann gibt's schon mal keine Eier. Unsere Sundheimer hatten schon gelegt, aber aktuell wohl auch wieder aufgehört. Die Empordanesa von Mitte/Ende April legen seit gut 14 Tagen immer mal wieder ein Ei ...
Unsere ganzen Althennen von 2011 legen seit Anfang Oktober nicht mehr ... sind mittlerweile alle komplett durchgemausert inkl. Gockel ... aber die Eier lassen noch auf sich warten.
Immer Bedenken - Tiere sind keine Maschinen :) gut Ei will Weile haben :)
Meine Paduaner-Mädels sind von März/April und ich bin soooo gespannt wann sie ihr 1. Eichen legen! Aber habe mich eigentlich wegen des Winters auf das Frühjahr eingestellt.
catrinbiastoch
01.11.2012, 10:57
Pippa hast Du Licht im Stall ? Unsere Hühner haben im Winter bis 20 Uhr Beleuchtung . Also um genügend Futter für die Eierproduktion aufnehmen zu können , sind 12 Stunden Licht schon nötig . Alles Gute Catrin
Mariechen
01.11.2012, 11:10
Ein Huhn kann erst dann Eier legen, wenn die Legereife eingetreten ist, und das kann man an bestimmten Merkmalen erkennen. Also egal ob du Legenester hast, sie werden ihr Ei dann legen wenn die Reife dazu eingetreten ist. Eierlegen ist keine Willensentscheidung, sondern rein hormonell gesteuert! Natürlich werden sie den Ort der Eiablage so wählen, daß es für die Fortpflanzung von Vorteil ist. Ein Legenest mit Gipsei wäre also von Vorteil, damit du die Eier auch wiederfindest.
Legereife erkennt man an:
- intensiv rotem Kamm und roten Kehllappen
- Huhn duckt sich vor dem Hahn oder auch wenn kein Hahn vorhanden, vor Menschen
- Huhn gakelt
- Huhn interessiert sich fürs Legenest
- Abstand der Beckenknochen ca. zwei Finger breit
Wenn diese Kennzeichen alle vorhanden sind und das Huhn trotzdem nicht legt, dann könnte es daran liegen, daß die Nächte zu lang und der Tag zu kurz ist, um den Eisprung auszulösen. Licht am Morgen ab 5.30 Uhr würde dann helfen, um Eier zu erhalten.
Die Legereife tritt je nach Rasse zwischen 20 und 30 Wochen nach Schlupf ein. Bei Hybriden könnte es nach 21 Wochen passieren, bei Rassehühnern ist es je nach Rasse viel später.
Meine Hennen vom Schlupf April legen auch noch kein Ei, es sind Orloff Hühner. Sie legen in ca. 4 Wochen.
Rassehennen vom März/April können, wenn alles passt, im Oktober mit dem Legen beginnen. Rechnerisch wären sie dann alt genug dafür, aber dieses Legebeginnalter fällt dann ausgerechnet in eine Zeit, in der eigentlich die Eierlegerei von einem vernünftigen Huhn eingestellt wird.
Haben deine Hennen denn schon richtig fertige, rote Kämme? Dann kannst du trotzdem hoffen, dass sie demnächst anfangen. Spätestens aber Ende Dezember, wenn die Tage wieder länger werden und die für die Fortpflanzung gebrauchten Hormone in Schwung kommen, sollten sie mit dem Legen anfangen.
renitent
01.11.2012, 11:39
Meine Damen sind 33 Wochen und haben auch erst angefangen, eine vor knapp 2 Wochen und die Andere heute.
Man konnte richtig zugucken wie Kamm und Kehllappen plötzlich größer wurden und schwupp gab es Eier
Hi unsere Brahmas haben bis jetzt jede einmal ein Ei gelegt und sind vom März diesen Jahres ;)
die anderen 4 Damen legen regelmäßig jeden zweiten Tag ihr Ei, habe mal 1 mal 3 mal keines.
Meine 6 Brahmahennen sind von März und legen noch nicht. Außergewöhnlich ist das doch nicht, da Brahmas Spätzünder und sowieso nicht sehr legefreudig sind, oder? Wir haben einen Stall mit sehr viel Licht und künstliche Beleuchtung (von 6 Uhr morgens bis 7 Uhr abends). Die Nester werden bisher überhaupt nicht angenommen, noch nicht einmal inspiziert :(
Mariechen
01.11.2012, 18:15
Pippa, Ninon, beschreibt mal eure Hühner anhand der Checkliste für Legereife, die ich in meinem Beitrag aufgeführt habe. Das genaue Alter ist nicht entscheidend, sondern die Entwicklung. Das ist ja auch beim Menschen so, daß einige Menschen früher und andere später geschlechtsreif werden.
Hallo Mariechen,
hier nun so gut es geht Antworten zu deiner Checkliste:
Legereife erkennt man an:
- intensiv rotem Kamm und roten Kehllappen
Alle sechs Hennen haben eher einen hellroten Kamm und Kehllappen, wobei unser Hahn (wir haben alle sieben zum gleichen Zeitpunkt vom Züchter geholt) beides schon tiefrot hat
- Huhn duckt sich vor dem Hahn oder auch wenn kein Hahn vorhanden, vor Menschen
Unser Hahn ist manchmal richtig fies zu den Hennen (ich hoffe nicht nur zu einer - ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen, da alle sechs Hennen nicht auseinander zu halten sind) und prickt ihnen eine in den Hals und sie laufen dann rückwärts und halten den Kopf ganz tief nach unten. Abends im Stall liegen sie dann aber alle inklusive Hahn in einer Ecke zusammengekuschelt (diese ollen Brahmas wollen einfach nicht auf Höhe schlafen, auch wenn für manch ein Huhn Stange und Kotbrett arg niedrig sind:neee:)
- Huhn gakelt
Die Hühner gakeln, wenn ich mich ihnen näher, aber ich würde es als entspannt ansehen. Manchmal gakeln sie auch so vor sich hin und es macht mir Freude ihnen zu lauschen.
- Huhn interessiert sich fürs Legenest
Sie interessieren sich nicht die Bohne für die Nester. Ich denke wir haben sie auch ein wenig zu klein gebaut, obwohl wir uns nach den Ratschlägen eines Hühnerbuches gehalten haben. Ich habe den Damen jetzt noch einen großen Weidekorb mit Stroh in den Stall gestellt, in der Hoffnung, dass sie den vielleicht mögen.
- Abstand der Beckenknochen ca. zwei Finger breit
Das habe ich noch nicht ertastet bzw. gemessen:) Ich habe solche Probleme sie zu greifen...entweder sie sind einfach zu groß, halt Brahmas, oder meine Hände zu winzig...oder...ich stell mich zu duselig an:)
Am Wochenende werde ich mal wieder ein paar Fotos machen und sie hier reinstellen.
In der Woche sehe ich sie kaum, da ich arbeiten bin und mein Vater sich um die Tierchen kümmert, sie machen aber alle einen guten Eindruck. Wir haben ihnen aber auch ein kleines Hühnerparadies geschaffen (ich denke manchmal wir haben es diesbezüglich sogar ä bissel übertrieben;) Naja, was macht man nicht alles für die Viecher!
Mariechen
01.11.2012, 22:34
Hallo Ninon, dann mußt du noch etwas Geduld haben. Mit hellroten Kämmen sind die Hennen noch nicht so weit. Da brauchst du auch keine Eier unter Büschen zu suchen. Ob du sicher weißt, was gakeln ist? Dieses Gakeln machen nur legende Hennen. Zum Beispiel gakelt keine gluckende Henne und keine die Küken führt. Auch Küken können nicht gakeln. Warte also ab bis alle die Anzeichen eintreten, und dann wirst du auch Eier finden.
Ach ja, was ich vielleicht noch sagen sollte, unser Gockel fängt schon an zu treten und mir tun dann manchmal die Mädels ein wenig leid :D
Einstein
02.11.2012, 07:40
Guten Morgen,
unser Hahn hat lange vier Damen nur treten dürfen, zwei sind immer geflüchtet.
WEnn sie Deine nu treten lassen, dann wird es auch bald so weit sein.
Deinen letzten Beitrag hätte auch ich schreiben können;
zur gleichen Zeit vom Züchter geholt,
sehen alle gleich aus, welche ist es denn nun? :laugh
Auf den Arm nehmen; klar tun die das... :laugh
Da sich unsere Haltung so ähnelt, kann ich Dir sagen, SIE WERDEN LEGEN !!!
Und dann rennst Du mit dem ersten Ei, stolz wie BOlle rum und es fühlt sich an, als ob Du es gelegt hast.
LG Ulrike
Meine sind genauso alt, und bisher legt nur eine Henne - die größte, mit dem größten Kamm. Die anderen wollen nicht. :)
Fallnester sind für viele Hühner nicht so attraktiv, da verstecken sie die Eier lieber irgendwo im Auslauf...
Mariechen
02.11.2012, 10:42
Ach ja, was ich vielleicht noch sagen sollte, unser Gockel fängt schon an zu treten und mir tun dann manchmal die Mädels ein wenig leid :D
Ninon, der Hahn kann nur Hennen treten die sich ducken, also die das zulassen. Insofern sind sie bald in der Legereife, es dauert wirklich nicht mehr lange. Zumindest bei den Hennen, die der Hahn tritt. Der Hahn kennt sich nämlich aus. Er geht nicht an "Küken", nur an Hennen die bald Eier legen.
Damit es hier keine Verwechslung gibt: die Hennen legen nicht deswegen weil sie getreten werden, sondern sie werden getreten weil sie geschlechtsreif sind.
@ Mariechen: Das mit dem Treten und der Geschlechtsreife ist mir klar:) Die Reihenfolge ist erst legen und dann ggf. brüten.
Den Ausdruck Gakeln kannte ich nicht. Na dann werde ich mal weiter beobachten und bin guter Hoffnung:jaaaa:
Mariechen
02.11.2012, 11:36
Es gibt ein Hörbuch von Erich Bäumer über die Laute der Hühner, das kann man auch im Internet herunterladen. Hennen können gakeln, glucken und gackern. Hähne können locken, warnen und krähen - das ist jetzt noch lange keine vollständige Aufzählung, nur was mir gerade einfiel. Man sollte mit der Zeit in der Lage sein die Laute der Hühner zu verstehen, dann weiß man was da in der Hühnerschar gerade los ist.
Das ist ja spannend. Werde gleich mal reinhören und es herunterladen, wenn es mir gefällt. Ich hatte mir sowieso schon bezüglich der Hühnerlaute Gedanken gemacht, wie z. B. der Kommunikationslaut Krähen u.s.w. ...
Danke für den tollen Tipp Mariechen.
Mariechen
02.11.2012, 11:43
Hast du denn das Hörbuch schon gefunden? Dann stell doch mal den Link hier ein, ich habe ihn nicht mehr.
@Mariechen: Kann das Hörbuch nich finden. Könntest Du genauere Angaben machen?
Danke
Mariechen
02.11.2012, 12:30
Kippengeluiden, mp3, Erich Bäumer
gibt es im Internet als free downloadich habe mal reingehört vor langer Zeit, ich glaube das war mit der Sprache kein Problem.
Mariechen
02.11.2012, 12:37
Jetzt hab ich es gefunden:
http://www.kipsignalen.com/geluiden.html
Viel spaß beim Anhören!!!
Danke für den Link. Habe schon mal kurz reingehört. Sehr interessant. Am Wochenende werde ich mir in Ruhe die Hühnergespräche anhören.
catrinbiastoch
02.11.2012, 14:21
Finde es auch spannend ! Ist die Übersetzung der Hühnersprache . Nur die bunten Linien sind anstrengend . L.G. Catrin
Hallo und vielen vielen Dank für die vielen interessanten und auch hilfreichen Antworten. Komme erst jetzt aus Zeitgründen dazu, mich zu den Hinweisen zu melden.
Also, die Anzeichen für Geschlechtsreife sind bei meinen drei Reichshühnern noch nicht vollständig vorhanden. Der Kamm (keine Zacken, nur so eine dicke Wulst, soll Rosenkamm heißen) ist dick, Kehllappen auch schön rot und wackeln herum, wenn die Hühner den Kopf bewegen. Auch anatomisch sollen Sie schon so weit sein, wie mir mein Bekannter nach Tastprobe versicherte. Aber das wars dann auch schon. Sie interessieren sich nicht für das Nest, außer einmal, da machte es sich ein Huhn ihm Nest gemütlich und versuchte bestimmt eine Stunde lang, Strohhalme, die sie mit dem Schnabel aufpickte, auf ihren Rücken zu legen. Ich denk, die ist "in den Wehen", das erste Ei ist unterwegs. Denkste. Nach dieser Stunde war der Spuk vorbei und sie tat es seitdem nie wieder. Das war im Sommer, Anfang August, ich hab sie sogar noch heimlich gefilmt dabei durchs Fenster. Weil ich dachte, oh ein historischer Moment, das erste Ei.
Na ja, aber das deutlichste Zeichen, dass sie noch nicht so weit sind, ist, dass sie sich noch nicht ducken und ihre Kloake freilegen, wenn ich mit der Hand ihren Rücken berühre. Das hatten die Hybriden so oft gemacht, die sind mir immer hinterhergerannt und haben sich förmlich angeboten. Also, darauf warte ich jetzt mal und nochmal ganz herzlichen Dank für alle Antworten, Tips und tröstenden Worte ;)
Und was ich noch sagen wollte, das mit dem Licht, das ist so eine Sache, ich bin da so bisschen zwiespältig.
Einerseits denke ich, die Natur soll es richten. Sie sollen mit dem natürlichen Licht in Gleichklang sein, und andererseits bin ich immer versucht, nachmittags dann doch das Licht im Hühnerhaus einzuschalten, weil ich denk, die Armen, soooo lange im Dunklen auf der Stange oben im Stall, da muss man ja depressiv werden.
Ich weiß nicht, was besser wäre für sie.:(
catrinbiastoch
02.11.2012, 21:18
Ich gebe meinen Hühnern im Winter immer 12 Stunden Licht . Schon in den Wellensittichbüchern meiner Kindheit wurde man zu so einer Lichtdauer auch für Ziervögel und Exoten angehalten . Die normalen Lebensräume dieser Tiere , haben keine so geringe Lichtdauereinwirkung wie in unseren Lebensbreiten im Winter . L.G. Catrin
Mir geht es wie Pippa, ich bin auch hin-- und hergerissen. Weil ich gerne den Hühnern ihre Legepause gönnen möchte. Können sich von ihrem Legemarathon erholen. Vielleicht habe ich sie dann ein bisschen länger, meine Nichthühner:roll Nur so mein persönlicher Gedanke.
Meine arme kleine Rosine legt jeden Tag ein Ei, hat eine kurze Pause gemacht als sie ihre Küken ausgebrütet hat und dann sofort sehr früh wieder losgelegt. Und bis heute ein Eichen täglich. Da soll sie mal in Winterpause gehen.
Auch meine Klara, jeden Tag ein Ei. Ohne Pause. Auch jetzt noch.
Nur meine Schoko, die ist in die Mauser gegangen und legt nicht mehr. Soll sie. Alles gut. 4
Vielleicht fangen meine Jungspunde im Winter trotzdem mal an. Ich lasse mich überraschen. Alles Überraschungseier!:laugh Nur was zum Basteln ist nicht dabei.:)
LG Famira
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.