PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn mit Storchengang - welche Krankheit?



Glücksklee
04.11.2012, 10:16
Hallo Ihr Lieben,

ich habe mal wieder eine Frage an die Experten unter Euch:

Eine unserer Hennen fing vor ca. 1 Woche an, nicht mehr auf der Stange, sondern im Nest zu schlafen. Sie geht auch nicht mehr mit den anderen, sondern ist immer separat unterwegs.

Und gestern hab ich bemerkt, daß sie Ihre Beine nur noch ganz vorsichtig und im Storchengang bewegt.
Woran könnte das liegen und was kann man tun?

Ich hab keine Zeit, hier sämtliche Krankheitsbilder anzuschauen und hoffe, daß mir hier schnell jemand einen Rat geben kann.

Danke im voraus.

Okina75
04.11.2012, 10:52
Hy!

Hm, das ist leider nicht viel mehr als in die Glaskugel schauen, anhand Deiner Beschreibungen.
Wohl oder übel wirst Du Dir Details zu Geflügelerkrankungen zu Gemüte führen müssen, denn nicht wenige Symptome treffen gleich auf eine ganze Reihe Erkrankungen zu.

Hast Du sie Dir denn mal genauer angekuckt? Wie sind die Augen, wie der Kopf, wie die Körperhaltung? Aufgeplustert, normal? Wie ist die Atmung, gibt es Atemgeräusche? Frisst sie normal oder kaum ewtas?
All sowas ist wichtig zu wissen.

Günter
04.11.2012, 15:31
Hallo Glücksklee

Ich habe das auch schon mal bei Hühner beobachtet,meist ist das die Vorbereitung zum glucken.Also beobachte es weiter und sag mal bescheid.

Gruß
Günter

sil
04.11.2012, 15:34
Schließe mich meinem Vorschreiber an!!
Als erste Hilfe würde ich allerdings mal Vit. B geben, weil ein Mangel doch immer wieder mal vorkommt und sich u.a. in einem stelzenden Gang und Bewegungsstörungen äußert.
Ich hab damals den Katzenbabys, die meine Kinder heimgebracht haben, Babybrei gefüttert, weil dem in Deutschland Vit. B zugesetzt werden muß.

catrinbiastoch
04.11.2012, 16:12
Ich würde als erstes mal die Fußsohlen des Tieres genau anschauen . Es können Dornen , Steinchen u.ä. eingetreten sein . Auch Hühner können " Hühneraugen " bekommen , eventuell auch Abzesse . L.G. Catrin

Spugel
04.11.2012, 21:20
Hallo
Füße nachsehen würde ich auch sagen,einfach mal die Füße und Beine ein wenig einölen.Eine Henne von mir hatte mal Milben an den Beinen.Die lief dann irgendwie so im Soldatenschritt.:) LG

piaf
04.11.2012, 21:29
diese Gangezeichnung wird unter anderem als Hinweis auf eine mögliche Marek-Infektion genutzt, behalte die Entwicklung mal genau im Auge und achte auf mögliche Lähmungserscheinungen auch der Flügel. Muss alles nicht sein, nur ein Hinweis, gib ihm zunächst Vit B-komplex höher dosiert, vielleicht ist es einfach nur ein Mangel

pantoffelmieze
04.11.2012, 22:40
Sieht das ungefähr so aus ?83963

Schau dir mal den Bewegungsablauf genau an. Meine Henne greift nicht !

Sie lebt allerdings mit ihrer Behinderung recht gut, legt, ist ansonsten normal, kann eben nur nicht greifen.
Ich hab das mal im Forum gepostet, aber keine so rechte Lösung zum Problem gefunden.

Ursachen können m.E. nach entweder neurologisch sein (z.B. eine überstandene Infektionskrakheit wie z.B. Marek, die die Nerven schädigen) oder eine motorische, gequetscher Beinnerv z.B. durchs Legen, auch anatomischer Ursprung wäre mgl.

bei meinem Hühnchen kann ich Ballenprobleme ausschließen.

Hast du das Tier schion länger, und war das schon immer oder plötzlich ?

Ein paar Fakts und es kann dir bestimmt jemand weiterhelfen.

Gruß Tina

catrinbiastoch
04.11.2012, 23:47
Tina bei Nervenschädigung könntest Du Hypericum ( Johanniskraut ) hoöopathisch aufbereitet probieren . Es repariert die Nervenbahnen .L.G. Catrin

pantoffelmieze
05.11.2012, 07:58
Guten Morgen Catrin,

du bist doch immer wieder eine Fundgrube in der Homöophatie.
Danke für den Tipp hast du eine Potenz ?

Liebe Grüße

Glücksklee
05.11.2012, 08:35
Guten Morgen,

recht herzlichen Dank für die vielen Antworten.

Ich hab jetz erstmal Vitamin-B gegeben. An den Füßen konnte ich nicht schauen, weil sie immer ganz aufgeregt ist und abhaut. Später werden wir sie zu zweit untersuchen.

Sie hat dieses Verhalten erst seit einer reichlichen Woche.

An Glucken denke ich eher nicht. Da hatte ich schon mehrere Hennen, die haben sich anders verhalten.

Wenn es Marek sein sollte, was ich nicht hoffe, woher kommt das?

catrinbiastoch
05.11.2012, 09:43
Hallo Tina , ich würde die D3 oder D6 geben . Hallo Glücksklee , ich schnapp meine Hühner im dunkeln von der Stange . Flügel am Ansatz greifen , dann Kopf nach unten Beine in die Höhe . Hast Du die richtige Stellung , hält es still . Eine 2. Person mit Taschenlampe und Ihr könnt in Ruhe untersuchen . Habe ich gestern Abend erst mit meinem Brahmamixhahn durch . Der hatte sich was eingetreten und etwas aufgerissen . L.G. Catrin

Glücksklee
05.11.2012, 11:07
Also, wir haben die Henne vorhin untersucht. Eingetreten hat sie sich nix, aber die Zehen und teilweise die Beine haben einen weißen festen Belag. Sehen so Kalkbeine aus? Gibts ein Mittel dagegen?

Die Flügel zeigen keine Lähmungserscheinungen. Sie ist nach der Untersuchung gleich ein Stück ganz normal geflogen.

Aber mit ist noch aufgefallen, daß sie ziemlich dünn geworden ist. Sie ist ca. 1,5 Jahre alt.

sil
05.11.2012, 12:11
Bei Kalkbeinen kann man einen borkigen, weißlichen Belag auf der Haut der Läufe feststellen.
Ob es sich bei deiner Henne um Kalkbeinmilben handelt, ist natürlich so ins Blaue hinein nicht zu sagen. Ein Bild wäre hilfreich.
Zur Behandlung bewährt hat sich ein Öl mit Kriecheigenschaften, z.B. Balistol, Paraffinöl, zur Not tuts auch Hydrauliköl. Damit die Beine mehrere Tage lang einsprühen oder einreiben, bis die Haut wieder glatt ist, dann am besten regelmäßig alle 8 bis 14 Tage vorbeugend die Beine ölen.
Ich hab dazu immer eine Sprayflasche Balistol zuhause, damit geh ich abends in den Stall, bringe die auf der Stange sitzenden Hühner mit einer Hand unter der Brust dazu, sich etwas aufzurichten und sprühe dann die Beine ein.

Glücksklee
06.11.2012, 08:10
@Sil:

gestern Abend haben wir Balistol an die Beine gesprüht, die waren schon bis ganz rauf weiß. Nach Deiner Beschreibung sind es wirklich Kalkbeine. Fotos zu machen haben wir vergessen.
Als ich heute früh nach ihr geschaut hab, saß sie das erste mal wieder auf der Stange. Vielleicht ist das schon ein Zeichen, daß das Öl Wirkung zeigt. Wir werden die Behandlung jetzt so fortsetzen, wie Du vorgeschlagen hast.

Vielen Dank nochmal an Alle für die Hilfe.