PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kürbiskern-Eiweiß aus Ölproduktion als Eiweißquelle geeignet?



dettl
04.11.2012, 21:44
Ich war diese Woche in einer Ölmühle in der zu einem großen Teil Kürbiskernöl hergestellt wird. Dort wurde uns erklärt wie der Herstellungsprozess abläuft. Unter anderem wird der "Kürbiskern-Kuchen" (vereinfacht gesagt gemahlene Kerne + Wasser) erwärmt, damit sich der Fettanteil vom Eiweißanteil (wenn ich mich richtig erinnere 60:40) trennt und anschließend gepresst - daraus entsteht das Öl. Der restliche "Kuchen" hat dann somit einen sehr hohen Eiweißanteil.

Laut dem Müller wird dieser getrocknete, gemahlene Kuchen unter anderem als Eiweißquelle für uns (z.B. gemahlen übers Müsli) verwendet und direkt im eigenen Markt verkauft, oder (in größeren Mengen) auch in gewisse Futtermittel beigemischt...

Seit dem überlege ich ständig, ob dieser "Kürbiskern-Kuchen" eventuell nicht auch als gute Eiweißquelle für die Hühner geeignet wäre. Was haltet ihr davon? Hat jemand schon Erfahrung damit?

Ich denke, ich werde mal in der Mühle nach genaueren Angaben nachfragen und ob sie überhaupt größere Mengen als Müsligrößen an Privatpersonen abgeben. Es war leider beim Besuch keine Zeit mehr dafür...

Oder ist dieses "Kürbiskern-Eiweiß" nicht für die Hühner geeignet?

catrinbiastoch
04.11.2012, 21:58
Die Presskuchen von anderen Ölfrüchten werden auch zu Futtermittelherstellung verwendet . Ich tät es bei meinen Hühnern probieren . L.G. Catrin

Redcap
04.11.2012, 23:04
Lass das besser bleiben ...
Ich bin mal so frei und zitiere SHierling aus dem Landtreff-Forum

... keine essentielle Aminosäuren.

3,8g Lysin /16%N sind 3,8g/kg, Soja hat über 20. Du mußt also 5x mehr Kürbiskernmehl nehmen um 1x Soja zu ersetzen, und soviel paßt nicht rein ins Huhn.
Zusätzlich "verdreckst" Du die Umwelt mit den ganzen unverdauten und nicht benötigten anderen Eiweiß-(=Stickstoff=Nitrat!)-Anteilen.
Will man nicht füttern, sowas, jedenfalls nicht an Hühner oder Schweine.

Grüße
Brigitta

catrinbiastoch
04.11.2012, 23:39
Sich an Soja zu orientieren finde ich nicht gut . ...*editiert*... . Hat eben jeder so seine Ansichten und Vorbilder . Bei mir sind die Sojapflanze und der " Schierling " schon seit sehr vielen Jahren als Hochbedenklich eingestuft . Meine 17 jährige Geflügelhaltung kam immer sehr erfolgfeich ohne Soja aus . L.G. Catrin

Redcap
05.11.2012, 00:12
An was willst Du Dich denn dann orientieren? Wertloser Abfall muss man seinen Tieren echt nicht füttern - ausserdem besteht bei Kürbiskernmehl das Risiko, dass die Eier nach Fisch schmecken.

catrinbiastoch
05.11.2012, 00:29
Hilfe ..., Fischgeschmack scheidet natürlich völlig aus !!!! Den hatte ich vor Jahren nicht mal bei Fischabschnitten frisch vom Fischer . Wie kommt der Geschmack denn zustande ? Ich dachte da mehr an Heilwirkung und Eiweißgehalt der Kürbiskerne . Wenn ich die esse habe ich einen Nußgeschmack !? Orientieren tue ich mich immer an Eiweißgehalt von Fleisch , Fisch , Hülsenfrüchte und Bierhefe . Gute Nacht Catrin

Murmeltier
05.11.2012, 07:17
Catrin, deine Ansichten sind auch nicht Astrein. Absehen davon, dass über jemandem so öffentlich zu schreiben, keine feine Art ist.
Wieso denkst Du immer an Heilen, wenn deine Hühner immer gesund sind?
Warum heilt man gesunde Tiere ununterbrochen?
An Soja sich orientieren ist gar nicht so verkehrt, die Soja hat die beste Aminosäurenzusammensetzung von allen Planzlichen Eiweisquellen. Es ist auch ein Hülsenfrucht.
Bierhefe sind als Eiweißquelle völlig ungeeignet wegen geringen Methionin Anteil und schlechter Verträglichkeit. Nicht umsonst darf man davon nicht mehr als 2% zufuttern.

catrinbiastoch
05.11.2012, 09:30
www.vhgw.de/fachinformationen/bierhefe_hq.pdf

Murmeltier
05.11.2012, 12:39
Die Dame macht Verbung für die Bierhefe, und...???
Schau mal ins Nahrwerttabelle nach Bierhefe, dann weißt du Bescheid.

catrinbiastoch
05.11.2012, 13:49
Also detti ich habe im ganzen Internet nur gutes über den Presskuchen von Ölkürbis gefunden . Der RP Gehalt liegt sogar noch über Soja . Meinen Hühnern würde ich das geben . Sollte das Eigelb nicht schmecken , kann man ja noch mit der Menge experentieren . www.boku.ac.at/diebodenkultur/volltexte/band-42/heft-3/wetscherek-seipelt.pdf und www.team-andro.com/phpBB3/presskuchen-z-b-vom-kuerbis-essbar-t127899.html . L.G. Catrin

Murmeltier
05.11.2012, 18:32
Wozu denn die ganze Eiweiß, wenn Methioningehalt nicht stimmt?

Liest Du eigentlich deine Links?
In dem Schweinemastversuch ist rausgekommen, dass je mehr Kürbisskuchen die Ferkel bekommen haben, desto schlechter war Fleisch- und Speckqualtät. Fremdebeigeschmack muss man nicht bei eigenen Hühnern und Eiern haben.

dettl
07.11.2012, 21:13
ok. Das scheint auf alle Fälle ein kontroverseres Thema zu sein als ich dachte. Gut, dass ich noch nachgefragt habe.

Also schon mal vielen Dank für eure Meinungen und Inputs. Werd mich auf alle Fälle noch durch die Berichte und Links durchlesen - hört sich nach einem spannenden Thema an.

Hab nur die Vorstellung nett gefunden, eine regionale Eiweißquelle zu haben, die noch dazu nicht extra angebaut werden muss....