PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : immergrüne Pflanzen für den Auslauf



kasi
05.11.2012, 18:07
Hallo!

Ich brauche mal wieder einen Rat... Da ich ja vorhabe, mir im Frühjahr ein paar Zwerghühner anzuschaffen, bin ich nun dabei, alles zu planen. Da der Auslauf nicht allzu groß werden kann, möchte ich ihn natürlich dementsprechend "interessant" gestalten und unter Anderem gern ein paar Zwergobstbäume, kleine Hängeweiden und einen Haselnußstrauch pflanzen. Damit aber in der kalten Jahreszeit nicht alles völlig kahl aussieht, hätte ich gern auch ein paar immergrüne Pflanzen. Hat jemand eine Idee? Sie dürfen natürlich auch nicht allzu ausladend sein - wie schon erwähnt ist der Platz begrenzt!

Vielen Dank schon im Vorraus!

Viele Grüße

kasi

Mantes
05.11.2012, 18:14
Sehr beliebt sind natürlich alle Beerensträucher wie Johannesbeere und Stachelbeere z.B. ! Bieten Sichtschutz vor dem Habicht und als Futter sorgen sie für Luftsprünge im warsten Sinne ! Aber natürlich nicht Immergrün ! Aber früh grün und lange !

Einstein
05.11.2012, 18:19
Hallo,

Ich habe im Frühjahr drei portugiesische Kirschlorberen gepflanzt,

Die sollen wohl keine Wintersonne am Morgen bekommen, Vlt. sind sie aber auch nicht soempfindlich.


LG
Ulrike

ptrludwig
05.11.2012, 18:45
Den Hühnerauslauf sollte man mit Gehölzen bepflanzen welche im Winter das Laub abwerfen um die Sonnenstrahlen besser zu nutzen.

Paultschi
05.11.2012, 18:49
Da fällt mir spontan der Buchsbaum ein ;) Immergrün und gut zu stutzen ! Er ist zwar giftig, aber bei meinen Hühnern steht schon mehere Jahre Buchs im Auslauf und es ist nichts passiert.

lg Paultschi

Laura
05.11.2012, 18:52
Hallo kasi,
in meinem Auslauf stehen einige ausgediente Weihnachtsbäume, Korea und Nordmanntanne. Da diese nicht pieksen, werden sie Sommer und Winter gerne als Versteck und Kletterbaum benutzt. Koreatannen wachsen sehr langsam, also empfehle ich dir zu Weihnachten eine eingetopfte Nordmanntanne. Danach pfanzt du sie deinen Hühnern als Geschenk ein, natürlich ohne Kugeln!
Gruß, Laura

mEIn
05.11.2012, 18:56
Bei meinen war Rhododendron seeeehr beliebt, zum »Turnen«, Verstecken und sogar zum Schlafen.

miss marple
05.11.2012, 19:08
Ich habe auch 2 riesige Rhododendron. Das sind die Lieblingsplätze meiner Zwerge. Sie halten sich dort fast immer auf. Auch zum dösen, scharren, klettern usw. Er ist allerdings auch giftig. Es leben aber Alle und sind putz munter. Außerdem stehen in so vielen Gärten Rhododendron auch mit Hühnern. Sie wissen bestimmt, dass sie den nicht fressen dürfen. Selbst die Küken fressen ihn nicht.

Brombeerhag
05.11.2012, 21:24
Hallo kasi. Bei mir wird der buchsbaum jetzt nach und nach ersetzt, durch longicera nitida 'maigrün' . Er sieht wegen des buchsbaumpilzes einfach fast immer unschön aus...und der buchsbaumzünsler ist ja auch unterwegs in unsere breiten. Rhododendron habe ich selbst nicht, er ist aber auf jeden fall gut winterhart und in vielen farben und größen zu haben. Wir gestalten nächstes jahr auch einen neuen auslauf, ich setze aber wieder auf heimische vogelgehölze wie holunder und felsenbirne. In diese dürfen dann clematis und rosen ranken, einige rosen behalten ihr grünes laub fast den ganzen winter hindurch - naja 3 wochen -15 grad und sie stehen nackisch da, geb ich ja zu. Da ich meine stauden, gräser und rosen erst im februar/ märz beschneide hat mein wintergarten zwar wenig grüne farbe, aber durch die vielen strukturen der blätter und samenstände vermisse ich das kaum. Und im januar kommen ja dann schon schneeglöckchen und winterlinge.
Die korea tanne hab ich mir auch mal angeguckt, mit einer endhöhe von 3 m kann man mit der bestimmt auch gut leben...
Viel spaß beim bepflanzen ;D

kasi
05.11.2012, 22:56
Vielen vielen Dank für all Eure Tips!! Habe mir heute schon die Finger wundgegoogelt und habe auch viele schöne Sachen gefunden - welche jedoch meistens giftig waren...aber wie ich nun hier lese, habt Ihr ja die Erfahrung gemacht, daß Eure Hühner anscheinend wohl wissen, was für sie nicht gut ist und die entsprechenden Pflanzen in Ruhe lassen - ist ja klasse! Einen Rhododendron hätte ich noch im Garten, den wollte ich eh umpflanzen....und eine Koreatanne im Topf habe ich sogar auch! Na, und was zu groß wird, kann man ja schneiden. Hätte sogar noch eine Hängeweide, die dringend aus ihrem Topf herauswill, dazu noch ein Obstbäumchen (Zwerg) und eine Johannisbeere - und schon bekommen meine Damen ihren eigenen kleinen "Wald"! :D Ja, das mit der Wintersonne, die sie ja auch möglichst mitbekommen sollen, leuchtet mir ein...werde versuchen, alles Wichtige zu beherzigen! :)

Danke nochmals,

viele Grüße

kasi

Einstein
06.11.2012, 08:11
Guten Morgen,


das mit der Wintersonne regelt sich doch von selbst, wenn sie nicht auf einem Nordauslauf leben.

Da die Sonne wandert, gibbet doch immer Stellen, an denen sie sich aufhalten können.


LG Ulrike

kasi
06.11.2012, 11:42
Nein, der Auslauf befindet sich eher im Westen. Ich denke sie werden schon selbst wissen, welches Plätzchen gerade für sie angenehm ist! Ich dachte auch nur an Versteckmöglichkeiten, wenn im Winter alles kahl und unbelaubt ist. Dann wäre so ein immergrünes Pflänzchen doch schön, unter das sie dann flitzen könnten, wenn sie das Bedürfnis haben...da wird dann wohl meine Koreatanne herhalten müssen, nachdem sie dieses Jahr zu Weihnachten ihren Dienst auf der Terrasse getan hat! :-)

Viele Grüße

kasi