PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regenwasser anstatt Leitungswasser



Gockel1989
25.11.2012, 10:05
Hallo,da mein hühnerhaus etwas abgelegen vom Haus steht. Habe ich mir überlegt,eine Regentonne im Garten aufzustellen.ist es den Hühnern egal, wo das Wasser herkommt? Hat es Auswirkungen aufs eier legen

July-Plankton
25.11.2012, 10:36
Hallo!
Also ich hätte da so meine Bedenken, weil das Regenwasser auf dem Dach aufgefangen wird, und dort die Wildvögel hinkoten.
Die Krankheitserreger stellst du dann deinen Hühnern hin.

Das Risiko muss jeder für sich selbst abwägen.

Liebe Grüsse Julia

Gaya
25.11.2012, 11:46
Das was July schreibt klingt logisch!
Meine gesamten Tiere bekommen Regenwasser. Mein Hund und meine Katzen rühren Leitungswasser nicht an, obwohl wir hier wirklich sehr gute Wasserqualität haben und sogar die ersten nach der Wasserreserve sind ;D

Bei den Hühnern hab ich auch eher das Gefühl, dass sie viel lieber Regenwasser trinken. Da wird gern getrunken, während sie im Stall (Leitungswasser) mäkelig rum trinken. In der Früh stürzen sie sich raus, um erstmal draußen zu saufen.

Mommel
25.11.2012, 11:48
Hi, unsere Hühner trinken am liebsten "Dreckwasser" egal wo ne Pfütze ist und wenn daneben das saubere Wasser steht, es muss das dreckige sein....Regenwasser....naja, in der Natur kommt auchkeiner und stellt frisches wasser hin ;) allerdings sollte es kein abgestandenes Wasser sein

catrinbiastoch
25.11.2012, 12:05
Meine Tiere sind alle Regenwasserspezialisten . Danach kommt Brunnenwasser und für äußerste "Notfälle " Leitungswasser ( hat bei uns beste Qualität ) . Gerade aber bei Hunden , die nur Leitungswasser und steriles Futter aus Büchsen und Tüten bekommen wird es schwierig . Wenn die beim Spaziergang mal eine Modderpfütze leertrinken , gibt es schnell Durchfall . Meine Hühner lieben Trinkgefäße , welche schon ganz grün veralgt sind . Kennt Ihr das Buch "Die Antwort des Wassers " von Masaru Emoto ? Da liegt für mich die Antwort der Fragen , warum Tiere kein sauberes Leitungswasser mögen . L.G. Catrin

Mommel
25.11.2012, 12:08
:)
unsere Katze trinkt am liebsten aus dem Bach und dem Weiher...daheim wird die Nase vor dem Napf gerümpft. Das Buch klingt interessant! Die Huhnis haben neulich vom Plastikstuhl getrunken, da war eine veralgte Pfütze... :D

Gaya
25.11.2012, 12:15
Kennt Ihr das Buch "Die Antwort des Wassers " von Masaru Emoto ? Da liegt für mich die Antwort der Fragen , warum Tiere kein sauberes Leitungswasser mögen .

Ist das nicht der, mit den Wasserkristallfotos?
Könntest Du uns die Antwort reinschreiben, catrin? Würde mich und vielleicht auch andere sehr interessieren, warum Tiere kein sauberes Leitungswasser mögen.

Danke

Famira
25.11.2012, 12:19
Meine Hunde dürfen nicht aus Pfützen trinken. Wohl aus fließendem oder großem Wasser, wie unser See vor der Türe.

Die Gefahr der Pavovirose lauert in stehenden Pfützen. Infiziert durch reinkackende und durchlaufende Ratten. Auch Hunde die gegen Parvo geimpft sind können betroffen sein. Es gibt sehr viele verschiedene Arten und gegen alle sind sie nicht geimpft.

LG Famira

Mommel
25.11.2012, 12:23
ich kann nicht kontrollieren woras meine Tiere trinken, da sie hinkönnen und dürfen wo sie wollen, ich mache mir da keinen Stress mehr von dem her gebe ich ihnen auch das Regenwasser aus der Zisterne, da sind die ganz wild drauf!

Gaya
25.11.2012, 12:23
Auch Hunde die gegen Parvo geimpft sind können betroffen sein. Es gibt sehr viele verschiedene Arten und gegen alle sind sie nicht geimpft.

Darum lass ich die Impferei! ;)
Und aus stehenden Wasserlachen sollte man echt nicht trinken lassen, da sind noch ganz andere Dinge drin, als Pavo. .
Mein Hund hat da GSD ein Näschen für und trinkt nur was in ihrer Nase einwandfrei ist. Also keine Dreckspfützen, nur feines frisches Regenwasser und Bachwasser.

Orpington/Maran
25.11.2012, 12:31
Meine lieben auch je älter deso besser :( Ich habe am Anfang jeden Tag ein schön sauberes Gefäss genommen und schön frisches Leitungswasser reingegossen, sie haben sich das Wassern woanders geholt, ihre Spezialität ist bei der Regenrinne vom Stall zu warten ( bei Regen) und dann dort direkt zu trinken , am Anfang habe ich mich gewundert, woher das seltsame Geräusch im Schuppen bei Regen kommt, jetzt weiss ich, es sind meine Hühner, die gegen die Rinne picken...
Ich mache es jetzt so, dass ich im Stall immer "frisches" Wasser habe, den Rest holen sie sich im Garten, mein Hund mag übrigens gar kein Leitungswasser, ich überliste ihn, indem ich das Futter mit dem Wasser einweiche, draußen sucht er die Regentonne, und trinkt sich "satt" ...
Ich muss dazu anmerken, dass unsere Wasserqualität nicht die beste ist, ich war mal bei einer Wasserwerksführung, das hätte ich sein lassen sollen!!! Unser Wasser läuft NUR durch Filter, die Eisen und Kalk entfernen( was immer noch reichlich vorhanden ist ) und etwas Sauerstoff wird zugegeben , es riecht dort wie nach Faulgasen ....Davor habe ich in der Heide gewohnt, erstklassiges und weiches Wasser, dass erste Mal, als ich mir Nachts Wasser vom Hahn ( den eisernen ) holen wollte, hätte ich fast gespuckt, so schlecht schmeckt das Wasser. Seit dem koche ich es vor Nutzung ab, und extra Kalkfilter habe ich mir auch ( nicht gerade erfolgreich) einbauen lassen..

catrinbiastoch
25.11.2012, 12:34
Die Antwort liegt in den Wasserkristallen und somit in der Information des Wassers . Würde hier den Rahmen sprengen . Ist auch für ewige Zweifler mit vielen Beweisfotos ausgestattet . Kauft Euch das ruhig mal . Ist wirklich sehr , sehr schön . www.koha-verlag.de . Schönen Sonntag , Catrin

Gaya
25.11.2012, 12:40
Danke Catrin, das sagt mir schon was.
Werde ich mal auf meinen Wunschzettel vermerken. Ich wollte mir schon so lange ein Buch von Emoto kaufen ... :)

Famira
25.11.2012, 13:15
Darum lass ich die Impferei! ;)
Und aus stehenden Wasserlachen sollte man echt nicht trinken lassen, da sind noch ganz andere Dinge drin, als Pavo. .
Mein Hund hat da GSD ein Näschen für und trinkt nur was in ihrer Nase einwandfrei ist. Also keine Dreckspfützen, nur feines frisches Regenwasser und Bachwasser.

Impfen bei uns auch nicht, nur Grundimmunisierung.

Meine haben nicht so das Näschen für gut und schlecht. Die wollen immer wieder aus Pfützen trinken. Muß ich einfach aufpassen.

LG Famira

Lexx
25.11.2012, 14:38
Impfdiskussionen gibt´s hier im Forum zu genüge, aber primär geht´s ja ums Regenwasser. Es geht auch nicht ums Pfützenwasser. Das steht meistens nur 24-48 Stunden, je nach Witterung, dann ist´s verdunstet. In der Regentonne dann aber doch einige Zeit, auch bei höheren Temperaturen, und dann züchtet man unter Umständen darin:

Salmonellen
Kokzidien
gelber Knopf
Fäulnisbakterien durch z.B. einen Vogelkadaver in der Dachrinne


konzentriert wird in so einer Tonne dann auch (durch ständigen Eintrag contra Verdunstung):

Gerbsäuren durch Laub auf dem Dach oder in der Dachrinne
Kupfer von der Rinne und Rohren
auf dem Dach abgelagerter Dreck durch PKW-Abgase und Rauch aus Schornsteinen


Dann noch so Kleinigkeiten wie zum Beispiel aväre Influenza Viren aus Vogelkot.

Klar bevorzugen Tiere weiches Wasser mit Geschmack. Pfütze schmeckt erdig und es riecht für ein Tier angenehmer als eben Leitungswasser dem Chlor zugesetzt ist (und das passiert bei jeder Aufbereitung nach der Klärung und Filterung), dazu dann der Kupfergeschmack und -geruch der Rohre. Ob das Regenwasser dann gesünder ist... wenn man den Schadstoffeintrag durch Abgase von Verkehr und Industrie bedenkt?

Für mich käme kein Regenwasser vom Dach über die Tonne oder Zisterne in die Tränken. Ich weiß nämlich wie verkackt unser Dach durch Dohlen und Krähen ist und wieviel "Luft"schmutz sich auf dem Dach ablegt... hab Dachfenster... da sieht man was man putzt :laugh

July-Plankton
25.11.2012, 14:41
Bei Lexx unterschreib. :)
Ich nehm das Regenwasser lieber zum Blumen gießen. :laugh

manharter
25.11.2012, 15:20
... hmmm ... ich dachte immer, dass die Hühner eher nach Geschmack gehen ... d.h. sie bevorzugen das Wasser, in dem irgendwas Erdiges oder Mineralhaltiges aufgelöst ist ... Regenwasser pur aus der Tonne bekommen meine Gänse und Enten, weil die sich das Wasser sowieso selber "aufbereiten" ... ich wollte mal testen, ob das Wasser aus der Tonne wirklich anders schmeckt ... ich kann nur sagen ... es schmeckt so richtig langweilig und nach Metall ... wie wenn ich an der Kupferdachrinne lecken würde ... unser Trinkwasser ist Gott sei Dank Bergquellwasser ohne Zusätze von Chlor oder dergleichen ... das bekommen auch alle anderen Tiere inkl. der Zweibeiner ...

Okina75
25.11.2012, 17:26
Ich wundere mich, dass wir bei den ganzen Gefahren, die von Pfützen ausgehen, noch so eine reichhaltige Tierwelt auf der Erde haben :(...
Gerbsäure ist so schlimm auch nicht, wenn es nicht gerade die pure Eichenlauge ist, sondern sorgt eher noch für eine gewisse Antibiose, sowie auch Ratten sicher was besseres zu tun haben, als durch frische Pfützen zu spiken und die voll zu köddeln :D.

Catrin: Kristalle in flüssigem Wasser?

legaspi96
25.11.2012, 17:37
Ich habe auch kein Wasser auf der Weide und meine Hühner und auch die Schafe haben schon immer das Wasser aus der Tonne bekommen. Es ist noch nie irgendwas passiert. Im Winter, wenn das Wasser in der Tonne gefroren ist, reise ich natürlich jeden Tag mit einem 5 l Kanister an, aber das ist echt lästig und macht auch nicht wirklich Sinn.
Grüße
Monika

Famira
25.11.2012, 17:53
Ich wundere mich, dass wir bei den ganzen Gefahren, die von Pfützen ausgehen, noch so eine reichhaltige Tierwelt auf der Erde haben :(...
Gerbsäure ist so schlimm auch nicht, wenn es nicht gerade die pure Eichenlauge ist, sondern sorgt eher noch für eine gewisse Antibiose, sowie auch Ratten sicher was besseres zu tun haben, als durch frische Pfützen zu spiken und die voll zu köddeln :D.

Catrin: Kristalle in flüssigem Wasser?

Ein mir bekannter Hund ist innerhalb weniger Stunden genau deswegen an Nierenversagen gestorben. Wenn ich meine Tiere schützen kann dann mache ich das.

Wieviele Tiere draußen verrecken weiß ich nicht. Solche Überlegungen sind müßig. Das Du natürlich weißt was Ratten so treiben war mir klar.

manharter
25.11.2012, 17:56
... es kommt darauf an, wo die Pfütze ist ... würde ich meinen ... innerstädtisch neben einem undichten Abwasserkanal ist vielleicht nicht so toll ... aber eine Pfütze mitten in der Walachei oder im eigenen Garten ... das wird so tödlich nicht sein ...

Famira
25.11.2012, 18:04
Wo gibt es denn keine Ratten? Ich hoffe bei mir im Garten, aber da sind auch keine Pfützen.

Es war ein Jagdhund, der an einer Pfütze im Wald getrunken hat. Nach getaner Arbeit.;)

zwerghenne
25.11.2012, 18:05
Ganz interessante Diskussion. Wir haben einen Teich, der durch eine Quelle gespeist wird, aus dem die Hühner trinken können, außerdem gibt es noch Leitungswasser. Ich hätte aber auch keine Bedenken ihnen Regenwasser aus einem Tank zu geben. Und Pfützen kann ich nicht verhindern.

Hühnermamma
25.11.2012, 18:12
Hier hatten wir schon eine ähnliche Diskussion:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/16518-Regenwasser

suppenhahn
25.11.2012, 18:21
... Mein Hund hat da GSD ein Näschen für und trinkt nur was in ihrer Nase einwandfrei ist. Also keine Dreckspfützen, nur feines frisches Regenwasser und Bachwasser.
Scheint ein echter Schnösel zu sein der seine Herkunft verheimlichen will? :grinsevil
Auf eine direkte Frage hin, meine ich, würde er sogar seine Herkunft verleugnen – alle seine Ahnen und auch aktuelle Verwandte sind (auch) Aasfresser, fressen aber auch sehr gerne Exkremente aller Art, wenn sie nur heran können und wälzen sich auch sehr gerne in toten, stickenden Lurchen - mitnichten:
was in ihrer Nase einwandfrei ist:laugh

Hühner „lieben Wasser mit Geschmack“ und ziehen (zumindest meine) jede Pfütze der Tränke vor, trinken sehr gerne auch aus dem kleinen Teich, wenn die Lacken versiegt sind.

Ich versorge meine Hühner seit Jahren über die Dachtraufe mit Wasser und dem Einwand, dass die Dächer von Wildvögeln vollgeschissen wären, halte ich entgegen, dass das so nicht ist – was machen denn Wildvögel auf kahlen Dächern?

Lexx
25.11.2012, 18:36
Der Unterschied von Pfütze, zu Teich, zu gesammeltem Wasser in Tonne oder Zisterne sollte doch irgendwie jedem klar sein, oder? Warum müssen Bedenken wieder sofort ins lächerliche gezogen werden? Gehen da die sachlichen Fakten aus, oder was?

Wenn ich genau weiß, das unser Dach zugekackt ist, dann weiß ich das. Mein Männe macht mit seinen Coptern, mit Kamera dran, öfters Testflüge im Garten und da hab ich Aufnahmen. Und es ist auch Fakt, wenn ich die Dachfenster im Schlafzimmer und Bad putze, das da eine eklige, schwarze Brühe runterkommt. Wer also eine Straße in der Nähe hat, kann sich´s ja mal überlegen. Oder eben rauchenden Schornstein auf dem Dach.


Männe hat mir schnell ein Still gemacht:
http://up.picr.de/12600820nf.jpg

Das weiße unter der Antenne sind die komprimierten Hinterlassenschaften der Dohlen und Krähen

Trini
25.11.2012, 18:38
Getreu dem Motto "Dreck macht Speck" bekommen meine Chicks auch ab und an Regenwasser. Ich seh da auch nicht wirklich ein Problem. Im Sommer kann ich kein Faulwasser oder sonstige Bakterien züchten, da das Wasser dann eh komplett verdunstet und nix in der Tonne ist. Dann latsch ich auch immer ins Haus.

Wenns allerdings schnell gehen muss, dann gibts eben Regenwasser aus der Tonne neben dem Stall.

Unkraut vergeht nicht :blume, die Hühner sind fit und ich will auch keine Chihuahua-Schoßhund Hühner. Die saufen auch das Regenwasser aus den Futterschalen (wenn ich die mal im Gehege vergesse) und da kackt ja auch kein Vogel rein ;)

Gaya
25.11.2012, 19:17
Scheint ein echter Schnösel zu sein der seine Herkunft verheimlichen will?
Auf eine direkte Frage hin, meine ich, würde er sogar seine Herkunft verleugnen – alle seine Ahnen und auch aktuelle Verwandte sind (auch) Aasfresser, fressen aber auch sehr gerne Exkremente aller Art, wenn sie nur heran können und wälzen sich auch sehr gerne in toten, stickenden Lurchen - mitnichten:

Wie Schnösel? Mein glitzer-schnucki-Hundi ist kein Schnösel :p
Und nein, mein Hundi ist eine echte Dame und frisst NICHT jeden Dreck der da vor ihre Schnauze kommt. Wo kämen wir denn da hin :neee:
Und Lurche! Nein, kein Bedarf. Alle 2 Jahre mal fettige Dachskacke, aber ansonsten ist sie eine Dame mit Niveau. Sie macht um Pfützen einen Bogen :jaaaa: (Ich meine sie läuft sogar auf Zehenspitzen :laugh)

@ Lexx
Okay, von dem Dach würde ich auch kein Regenwasser saufen!
Unseres ist nicht vollgekackt, nagelneu, keine Kupferdachrinnen (verzinkt) und Abgase haben wir auch nicht drauf. Auf den Dachfenstern ist auf jeden Fall kein Film.

Okina75
25.11.2012, 19:32
Famira, gibts irgendwelche Probleme mit Ansichten, die zu Deinen konträr sind? Habe da so den Eindruck...

nutellabrot19
25.11.2012, 19:48
Ich habe eine Zwergorloff, die als einzige von 4 Hennen auf den im Auslauf stehenden Tisch geflogen ist und dort das seit Wochen nicht verdunstete Wasser getrunken hat.
Das Waser verdunstet nur, wenn wochenlang die Sonne draufbrät, was hier nie der Fall ist.
( Wellbitumenplatte aus dem Baumarkt, ordentlich durchgebeult).
Als ich das merkte, war es wohl schon zu spät. Ich hab das abgedeckt, aber sie hat nun einen handfesten Leberschaden, und der TA meint, dass das durchaus die Ursache sein kann.
Pfützen sind ja okay, aber länger stehendes Wasser gibts bei mir im Auslauf nicht mehr.
Kann sein,dass da kein Zusammenhang besteht, aber vielleicht eben doch.

catrinbiastoch
25.11.2012, 20:02
Noch mal zu der Frage nach den " Wasserkristallen " ; www.urquellwasser.eu/forschung/wasserbelebung/kalkschutz/masaru-emoto-die-macht-der-gedanken/33107/

Famira
25.11.2012, 20:34
Famira, gibts irgendwelche Probleme mit Ansichten, die zu Deinen konträr sind? Habe da so den Eindruck...

Ich habe Probleme mit Menschen die meinen alles besser zu wissen und sich lächerlich machen, anstatt sich schlau zu machen. Oder anders ausgedrückt, ich denke da an Dieter Nuhr.........

Sagt mir jemand, das er mir nicht glaubt finde ich das völlig ok. Nur mich lächerlich machen, obwohl ich es wirklich weiss, das kann ich schlecht vertragen. Gebe ich zu.........

Lino
25.11.2012, 20:47
Ich bin mit Regenwasser vorsichtig, aber gebe es hin und wieder. Vogelkot in solchen Mengen wie bei Lexx auf dem Dach haben wir nicht. Für die Hühner sammle ich nur das Wasser, dass nach ca. 10 Minuten klar die Dachrinne herunterkommt. Die ersten Minuten ist das Wasser sehr trübe. Das halte ich auch nicht für geeignet.
Altes Wasser wird bei mir gegossen, nicht verfüttert.

Okina75
26.11.2012, 00:06
Catrin: Danke für den Link, interessante Sache!
Dass das Wasser in Berlin grottig ist, dazu bräuchte man aber keine Wasserprobe nach Japan schicken, das kann ich Dir so sagen :laugh.
Habe fast 30 Jahre da gelebt, und mein erster Gedanke hier im Westerwald war "Alter, das Wasser hier kann man ja aus dem Hahn trinken!" Das war echt ein Aha- Effekt ohnegleichen, gar kein Vergleich zu dem Berliner Wasser, wo der Kalk schon beim Trinken auf der Zunge ausflockte... Vom vor allem im Sommer reichlichen Chlor ganz zu schweigen.

Famira: Wenn Du dich lächerlich gemacht fühlst, dann bitte, war aber ganz sicher nicht so gemeint...
@Dieter Nuhr: Dito ^^...

Grüße, Andreas
- der sich für seine Hühner manchmal Regenmäntel wünscht, damit sie nicht nass werden und frieren...

nutellabrot19
26.11.2012, 00:18
der sich für seine Hühner manchmal Regenmäntel wünscht, damit sie nicht nass werden und frieren...

ach, das find ich so sympathisch...:)

lass die mal eine Woche bei meinen wohnen, dann stehen sie auch nur noch überdacht herum und glotzen raus...:D

Nicolina
26.11.2012, 00:34
Grüße, Andreas
- der sich für seine Hühner manchmal Regenmäntel wünscht, damit sie nicht nass werden und frieren...;D

Und wieder zum Fred ;-)
Wer seine Tiere nach draußen lässt, wird es wohl kaum unterbinden können, dass diese dort trinken.
Inwieweit gesammeltes Regenwasser für Tiere "gefährlich" sein kann, mag wohl auch mit der Jahreszeit/ Temperatur etc. zusammen hängen und der "Verbrauchszeit".

Roy
26.11.2012, 07:12
Grüße, Andreas
- der sich für seine Hühner manchmal Regenmäntel wünscht, damit sie nicht nass werden und frieren...

Auch wenns nicht zum Thema passt. Ich glaube kaum das die frieren. Meine Hühner sind auch draußen wenn es regnet. Ich hab dann mal eine Henne hochgehoben um zu gucken ob die Nässe auch unter die Oberfläche geht. Aber Nein. Die Hühner haben nur eine nasse Federoberfläche. Die untere Hälfte der Federn sind nicht nass. Dafür verdunst das Wasser weil das Huhn eine enorme Wärme hat.

LG

Famira
26.11.2012, 08:38
Die Wasserschüsseln die draußen stehen füllen sich bei uns natürlich auch mit Regenwasser. Das können meine Hühner auch trinken.

Ansonsten Leitungswasser.

LG Famira

July-Plankton
26.11.2012, 09:51
Die Antwort liegt in den Wasserkristallen und somit in der Information des Wassers . Würde hier den Rahmen sprengen . Ist auch für ewige Zweifler mit vielen Beweisfotos ausgestattet . Kauft Euch das ruhig mal . Ist wirklich sehr , sehr schön . www.koha-verlag.de . Schönen Sonntag , Catrin

Allein das Wort Wasserkristall ist schon falsch. Eis- oder Schneekristall, wenn dann.

Gaya
26.11.2012, 10:56
July, mach Dir doch erstmal die Mühe und lese das Buch von dem Japaner. :) Oder schau Dich im Internet zum Thema Wasserkristalle um.
Das Wort Wasserkristall ist somit richtig ;)

Nopi
26.11.2012, 11:07
Boah ey...



In zehntausenden Versuchen hat er herausgefunden, dass Wasser nicht nur gute und schlechte Informationen, Musik und Worte, sondern auch Gefühle und Bewusstsein speichert. aus http://www.urquellwasser.eu/forschung/wasserbelebung/kalkschutz/masaru-emoto-die-macht-der-gedanken/33107/

July, es gibt Wasserkristalle! Und die haben Musik und Worte... Grooooßes Kino....

rebel315
26.11.2012, 11:13
Unser Geflügel trinkt seit Jahren Regenwasser, wäre bei uns auch kaum anders zu machen. Sollten im Sommer die Zysternen mal leer sein, karren wir Leitungswasser ran.

Gaya
26.11.2012, 11:13
Puh, geht das schon wieder los :roll

Nopi
26.11.2012, 11:26
Was erwartest du, Gaya? Dass so ein Bockmist unwidersprochen bleibt?

Gaya
26.11.2012, 11:28
Nein! Ich erwarte, dass man so einen "Bockmist" dann einfach ignoriert, wenn man davon nichts hält.
Passt übrigens ganz gut zum Thema: "Wie entwickelt sich dieses Forum". ;)

Andvari
26.11.2012, 11:44
July, mach Dir doch erstmal die Mühe und lese das Buch von dem Japaner. :) Oder schau Dich im Internet zum Thema Wasserkristalle um.
Das Wort Wasserkristall ist somit richtig ;)

...und wenn etwas ein paarmal im Internet falsch nachgequasselt wird, wird es dadurch automatisch richtig?

Wasser hat keine Kristalle, Wasser ist per Definition der flüssige Aggregatzustand von H2O und hat Wasserstoffbrücken, Molekülcluster, eine Dichte-Anomalie und viele andere tolle und teilweise noch nicht erklärbare Effekte. Sobald es kristallisiert, wird es zu Eis, und daher nennt man die sechseckigen Dinger ja auch Eiskristalle.

Eiskristalle sind, wie alle anderen Kristalle auch, je nach genauen Kristallisationsbedingungen oft nicht perfekt symmetrisch - das ist keine neue Erkenntnis von Emoto, sondern das kann jeder zu Hause mit gesättigter Zucker- oder Salzlösung ganz einfach selber ausprobieren. Da wird man die skurrilsten Kristallformen bekommen, ganz ohne "gute" oder "böse" Worte unter der Schüssel, einfach wegen der nicht ganz genau gleichen Ausgangsbedingungen, wegen winziger Verunreinigungen der Ausgangslösung, usw.

Wenn man dann nur die jeweils "passenden" Fotos veröffentlicht, kann man natürlich allen möglichen Esotherik-Quark behaupten. Es sollte allerdings nachdenklich machen, dass Emotos Experimente bisher noch nie von irgend jemand anders erfolgreich nachgestellt werden konnten. Emoto hat sich auch nie auf eine Überprüfung seiner Ergebnisse, beispielsweise über eine Doppelblindstudie, eingelassen, und hat auch nie alle seiner Labordaten (also auch die "nicht gelungenen" Experimente) veröffentlicht. Beides wäre für einen seriösen Experimentalwissenschaftler aber eigentlich Standard.

Mich persönlich ärgert solches Hokuspokus-Zeug wie die Emoto-Sache immer. Meine Güte, unsere Welt ist doch wirklich faszinierend genug, gerade Wasser ist ein absolut unglaubliches Zeug, mit vielen ganz realen seltsamen Effekten, die wir noch nicht erklären können. Aber anstatt die bunte, vielfältige Wirklichkeit zu genießen, zu erforschen und zu bewundern, laufen die Leute zu Tausendem so einem Scharlatan hinterher, der doch nur lügt und betrügt, und der damit von den viel tolleren realen Wundern ablenkt.

edit: mein Beitrag hat sich mit Gayas vorigem Beitrag überschnitten. Trotzdem lösche ich ihn jetzt nicht mehr, denn das hier ist ein Diskussionsforum. Wenn jeder jeden "Bockmist" einfach unwidersprochen stehen lässt, kann sich auch keine Diskussion entwickeln. Ab sofort halte ich mich zu dem Thema aber raus, meine Meinung steht ja jetzt schon da.

Lexx
26.11.2012, 11:58
Im Grunde gehört Emoto auch nicht hier ins Thema. Es geht um Regenwasser, soweit ich sehe hat er Leitungswasser untersucht ;)

Unregelmässige Kristalisation ist wirklich kein neues Phänomen, kann man dann ab Donnerstag beobachten, wenn dann mal der Schnee kommt. Allerdings hat der Verschmutzungsgrad doch auch einen Einfluß, ich erinnere mich da noch an meinen Chemieunterricht am Gymnasium, das eben Verunreinigungen durch Abgase die Kristalgitter stören.

Alles andere ist dann aber tatsächlich Esotherik, das gehört echt nicht hierher ;)

Gaya
26.11.2012, 12:43
Es hat mich schlicht und ergreifend interessiert, was catrin über die Wasserkristalle geschrieben hat. Weder wollte ich darüber diskutieren noch sonst was.
Die einen können ja Wasser geben und die anderen geben halt Wasser mit Wasserkristallen. Jedem das Seine! ;)


Im Grunde gehört Emoto auch nicht hier ins Thema. Es geht um Regenwasser, soweit ich sehe hat er Leitungswasser untersucht
Es war eigentlich nur eine Möglichkeit der Erklärung, warum Tiere viel lieber Regen- oder abgestandenes Wasser trinken, als Leitungswasser.

July-Plankton
26.11.2012, 13:37
Manche Leute glauben eben alles, nur weil irgendwer ein Buch darüber geschrieben hat.

Es gibt sogar ein Buch, wo jemand behauptet, dass Tiere sterben, wenn man ihnen nur gekochte Sachen zum Fressen gibt. :roll

Was hat nun mal keine Kristalle. Und das ist Fakt.
Aber nun zurück zum Thema Regenwasser.

nbk
26.11.2012, 14:00
Ist doch wurscht obs Kristalle hat oder nicht. Wenn jemand behauptet man muesse alles millionenfach mit wasser verduennen und ein bisschen schuetteln glaubts auch die haelfte der bevoelkerung. Wenn dann weisse kuegelchen mit spseudoserioesen Etiketten versehen werden und diese in Apotheken verkauft werden, reibt sich nicht nur ein Gewerbezeig die Haende!

Nopi
26.11.2012, 14:05
Es hat mich schlicht und ergreifend interessiert, was catrin über die Wasserkristalle geschrieben hat. Weder wollte ich darüber diskutieren noch sonst was.

Wenn es dich interessiert, warum nutzt du dann nicht eine PN? Du weißt genau so gut wie ich, dass bei dieser Geschichte der Zoff vorprogrammiert ist. Ich lasse es mir jedenfalls nicht nehmen, gegen solch einen Blödsinn anzuwettern.

Und zum Thema:
Regenwasser von "oben" können unsere Damen und der Herr aus Pfützen saufen. Abgefangenes Wasser vom Dach bekommen sie nicht. Im Sommer gibt es noch Brunnenwasser, was sie auch sehr gerne süffeln.

Gruß
Stefan

Trini
26.11.2012, 14:15
Aber ich versteh immer noch nicht, warum es das vom Dach nicht gibt? Gut, wenn es komplett vollgeschissen ist, dann versteh ich es noch.
Aber unser Wasser aus der Regentonne ist klar, sauber und riecht auch nicht. Der Hunds kriegt's draußen zu saufen und die Chicks auch. Klar, im Sommer ist sowieso verdunstet, aber im Frühjahr und Herbst find ich es ganz gut.

Und ein paar Bakterien..ist denn nicht gerade DAS gut für die Immunabwehr? Kinder die nie im Dreck spielen, werden wegen jedem Pieps krank...so stell ich mir das bei Hühnern auch vor. Je mehr man die Tiere verhätschelt (und da schließe ich mich mit ein), umso empfindlicher werden sie doch...

nbk
26.11.2012, 14:27
Ich wuesste nicht was an abgestandenem Regenwasser gesundheitsschaedlich sein sollte. Solange keine Ratten daraus trinken oder irgend was organisches, ausser Laub, darin verwest. Es sollte nicht riechen. Mein Regenwasser wird Moosgefiltert, weil das huettendach 3cm dick davon bewachsen ist. Muss mal die wasserwerte messen, da es recht braun ist vermute ich einen erhoeten ph- wert, aber duerfte den huehnis nichts ausmachen.

manharter
26.11.2012, 14:33
Aber ich versteh immer noch nicht, warum es das vom Dach nicht gibt? Gut, wenn es komplett vollgeschissen ist, dann versteh ich es noch.
Aber unser Wasser aus der Regentonne ist klar, sauber und riecht auch nicht. Der Hunds kriegt's draußen zu saufen und die Chicks auch. Klar, im Sommer ist sowieso verdunstet, aber im Frühjahr und Herbst find ich es ganz gut.

Und ein paar Bakterien..ist denn nicht gerade DAS gut für die Immunabwehr? Kinder die nie im Dreck spielen, werden wegen jedem Pieps krank...so stell ich mir das bei Hühnern auch vor. Je mehr man die Tiere verhätschelt (und da schließe ich mich mit ein), umso empfindlicher werden sie doch...


... ist auch nicht tragisch ... das von Lexx gepostete Bild macht aber klar, dass man sich einfach mal anschauen sollte, ob das eigene Dach auch so ausschaut ... dann wäre das Wasser sicher nicht so toll ... aber ansonsten kann man es ruhig verwenden ...

nbk
26.11.2012, 14:49
Hier hatten wir schon eine ähnliche Diskussion:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/16518-Regenwasser

Siehe Wontolla (Beitrag nr.67!)

Gaya
26.11.2012, 15:30
Wenn es dich interessiert, warum nutzt du dann nicht eine PN? Du weißt genau so gut wie ich, dass bei dieser Geschichte der Zoff vorprogrammiert ist. Ich lasse es mir jedenfalls nicht nehmen, gegen solch einen Blödsinn anzuwettern.

Naja, vielleicht hätte es jemand anderen auch interessiert.
Aber gut, lassen wir einfach das Thema und den Zoff, okay. :wfahne

Zurück zum Regenwasser! :)
Ist Euch vielleicht auch schon mal aufgefallen, dass Euer Wasser aus verschiedenen Leitungen anders schmeckt. Ich kann das aus unserer Küche nicht pur trinken (obwohl alles neu ist), riecht nach Pilz. :roll
Das aus dem Bad schmeckt besser. Hundi findet es übrigens auch. Wenn kein Regenwasser, dann Bad-Wasser.
Achja, bevor ihr jetzt sagt, ich spinn. Männe findet das auch :p

Vielleicht geht es ja den Huhns genau so.