Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Knoblauch in's Trinkwasser zur Stärkung des Immunsystems??
Hallo Hühnerprofis,
ich habe in einem meiner Hühnerbücher gelesen, man soll ab und zu zwei leicht zerdrückte Knoblauchzehen in's Trinkwasser geben, das stärkt das Immunsystem und desinfiziert gleichzeitig die Tränke.
Was haltet ihr davon? Und wie oft? Bei diesem Mistwetter da draußen habe ich zur Zeit ständig den Drang, die Ladies mit extra Vitaminen versorgen zu müssen. Gibt es unter Euch welche, die immer Knoblauch oder Apfelessig in's Wasser tun? Für Eure Erfahrungen bin ich dankbar ;)
ab Regenwetter im Herbst Knoblauch. Apfelessig ab Frühjahr 2-3x wöchentlich. Weniger Erkältungen und geringerer Wurmbefall.
gg
suppenhahn
28.11.2012, 10:59
... im Herbst Knoblauch. Apfelessig ab Frühjahr 2-3x wöchentlich. Weniger Erkältungen und geringerer Wurmbefall.
Ein sehr wertvoller Hinweis -wie überhaupt Essig als keimtötende Substanz, sehr effizient, aber kaum bekannt ist- "und kost'fast nix":jaaaa:
Das mit dem Essig ist eine Super Idee - werd ich auch gleich probieren. Ich gebe auch kleingehackte Zwiebeln ins (weich) Futter, dass soll auch stärkend und gegen Würmer wirken.
ab Regenwetter im Herbst Knoblauch. Apfelessig ab Frühjahr 2-3x wöchentlich. Weniger Erkältungen und geringerer Wurmbefall.
gg
welches Mischverhältnis wendest du beim Apfelessig an? ;-)
frieda-cochin
28.11.2012, 19:17
ich bin zwar nicht gaby,aber bei mir kommt immer ein kleiner schuss in die tränke..vielleicht 1 schnapsgläßchen auf 2L wasser.
Ich gebe auch von Zeit zu Zeit Apfelessig ins Wasser, Alternativ hab ich auch Vitamintropfen und wenn die Mädels anfangen etwas zu kränkeln, gibts ein homöopathisches Mittelchen zur Stärkung der Immunabwehr. :)
ich bin zwar nicht gaby,aber bei mir kommt immer ein kleiner schuss in die tränke..vielleicht 1 schnapsgläßchen auf 2L wasser.
Danke für die rasche Antwort!
werde mir das in Zukunft auch angewöhnen.
Ich gebe auch immer einen guten Schuß Apfelessig ins Wasser. Ich schätze mal 4cl auf 3l.
SusiSorglos2
28.11.2012, 20:11
Bei mir gibt es auch noch Oregano-Öl ins Trinkwasser. Das gibt es mit Apfelessig, Knobi/Zwiebelmischung immer mal im Wechsel um keine Resistenz zu schaffen.
Lieb Grüße
Susanne
Hühnerfuchs
28.11.2012, 21:03
ich bin zwar nicht gaby,aber bei mir kommt immer ein kleiner schuss in die tränke..vielleicht 1 schnapsgläßchen auf 2L wasser.
Trotzdem noch eine (blöde:-[)Frage dazu - wie groß sind eure Schnapsgläschen?:) vermutlich so um die 40ml oder?
frieda-cochin
28.11.2012, 21:35
das ist etwas zu viel..ich meinte eher so ein pinnchen..;Dwo man halt so ein schnäpsken draus trinkt..hat die hälfte glaub ich..20 ml..
hajo.falk
28.11.2012, 21:46
Auf der Suche nach der Dosierung für Apfelessig, bin ich auf die Seite von Andy Haller gestoßen:
http://www.hint-horoz.de/artikel/artikel-ueber-infos-ernaehrung/kurzinfo-kokzidiose.html
Auch Wiki und Muskator haben keine Angaben der Dosierung: http://de.wikipedia.org/wiki/Essig ;
bei Muskator wird hauptsächlich Reklame für die eigenen Produkte gemacht:
http://www.muskator.de/produkte/rassegefluegel/ph-control-heimtier-rassegefluegel.html
Andy Haller ist Mitglied hier im Forum, der Besuch seiner Seite lohnt immer.
LG hajo
Die positive Wirkung in Bezug auf Wurmbefall gilt als widerlegt.
Hallo
ich setze alle 3 Monate eine 1,5l Flasche Knoblauchbrühe an, die lass ich für 1-2 wochen am Fenster stehen und danach filtere ich die Flüssigkeit ab und gebe es 3-4 Tage lang mit ins Trinkwasser meiner Tiere.Meine Tiere haben es mir die letzten 15 Jahre immer gedankt.
Ansetzen mit ca.30Zehen Knoblauch kleingehackt und dan einen Schuss Apelessig dazu und die 1,5lFlasche mit Wasser auffüllen.
nutellabrot19
29.11.2012, 00:21
@ fzlsch
Heißt das, du entwurmst nie?
wie alt lässt du deine Tiere werden?
also, ich meine, weil du ja züchtest, vielleicht schlachtest du recht früh?
@ Redcap: außer dem link auf die Taubenseite habe ich noch keine Widerlegung der These in Studien gelesen.
Da stand auch, dass knoblauch / Zwiebel hämolytisch wirke, was ich bisher nicht bestätigen kann.
Hast du da einen link oder kannst was kopieren?
hajo.falk
29.11.2012, 00:21
Daniel,
Andy bezieht sich auch nur auf Kokzidiose. Und da die Wurmeier aufgenommen werden, denke ich mal, hilft auch nicht großartig ein gesäurtes Wasser. Das mag Jahrhunderte zuvor, noch möglich gewesen sein. Heute ist alles schwieriger, bei den Resistenzen von Bakterien, Viren und Parasiten.
LG hajo
Ob ihr es glaubt oder nicht ich entwurme nur 1 mal im Jahr und zwar 4 Wochen bevor ich Bruteier sammle.Ansonsten nur Knoblauchkur-hatte bis heute noch nie Probleme mit meinen Tieren.Ja natürlich selektier ich 2-3 mal im Jahr meine Tiere aus den die Futterpreise sind die letzten 2 Jahr erheblich in die höhe geraten.Und normalerweise brüte ich so um die 100 Küken jedes Jahr aus.Und bis zu beginn der Ausstelungssaison befinden sich lediglich zwischen 4-6 Hähne und 9-10 Hennen jeder Rasse bei mir noch in der Zuchtanlage.
hajo.falk
29.11.2012, 01:16
@ fzlsch
wenn die Anzahl der Wurmeier nicht zu hoch ist, kommst du sicherlich mit einem Mal aus. Bei Wechselausläufen. Bzw. wenn der Boden im Stall und Auslauf mit ungelöschtem Kalk behandelt werden kann. Oder einem anderen Mittel.
Ich habe auch nur ein Mal entwurmt, aber der Druck bei vielen Wurmeiern war manchesmal doch sehr hoch.
LG hajo
MonaLisa
29.11.2012, 15:02
Knoblauch und Zwiebeln wirken auf diverse Tierarten hämolytisch, in der Tierklinik landen manchmal solchermaßen "entwurmte" Hunde. Warum das beim Menschen nicht so ist, konnte noch nicht geklärt werden.
Gegen Würmer wirkt es nicht direkt, möglich wäre eine generelle Verbesserung des Immunsystems. Ob Knoblauch auf Hühner auch hämolytisch wirkt, wurde noch nicht geklärt, ist wohl auch nicht so von Interesse für die großen Halter.
Meine Tiere bekommen nur kurweise frische Zwiebeln und wenig Knoblauch mit Weichfutter. Da fallen dann geringe hämolytische Auswirkungen auch nicht ins Gewicht. Bei Dauergaben von größeren Mengen wäre ich da schon vorsichtiger.
Ich hatte jetzt viele Jahre nicht entwurmt, statt dessen viel frischen Oregano gegefüttert und auch keine Würmer im Darm der geschlachteten Tiere gefunden. Eine nicht ganz so vitale Henne hatte allerdings dieses Jahr Würmer gehabt, die nach einer Oregano-Kur im Kot sichtbar wurden. Daraufhin wurden erst mal alle mit Flubenol entwurmt, die Henne noch ein weiteres mal, weil noch mal Würmer sichtbar wurden. Seither ist Ruhe. Möglich, das der Wurmbefall auch kam, weil ich in diesem Jahr weniger Oregano als sonst gefüttert habe und diese Henne aufgrund ihres hektischen Charakters und ihrer niedrigen Rangs ein schwaches Immunsystem hat.
Gruß Petra
Vorbeugend gegen Würmer sind auch Karotten, wenn sie gereicht werden, nicht vergessen einen Spritzer Öl ranzutun, da die Vitamine nur mit Fett aufgeschlossen werden können.
Zwiebeln und Knoblauch gebe ich wie Monalisa auch ins Weichfutter und nicht in die Tränke.
eierdieb65
29.11.2012, 16:18
Grüß euch
Bei allen Essig-Postings lese ich "Apfelessig"
Ist Traubenessig ungeeignet? oder Birnenessig? Himbeeressig?....
Soweit ich weiß, kann man aus jeder Frucht, die gären kann, Essig machen.
Hilft der PH-Wert, dann wäre es egal,welcher Essig verwendet wird. Gehts um Inhaltsstoffe des Apfels brauchts keine Essigung.
Also direkt: Warum "Apfelessig"
lg
Willi
hajo.falk
29.11.2012, 17:07
Grüsse Dich Willi,
bei dem Zusatz zum Trinkwasser, geht es darum den ph-Wert zu senken. Hauptsächlich wird eine Bariere im Wasser gegen Bakterien und Viren aufgebaut, die auch von Huhn zu Huhn über Ausscheidungen des Schnabels, weitergegeben werden können. Gleichzeitig werden auch Inhaltsstoffe gereicht, u.A. die Folsäure und bekömliche Vitamine für Magen- und Darmflora.
Da Apfelsäure in etlichen Haushalten vorhanden ist und der menschlichen Gesundheit dienlich ist, wird hier hauptsächlich von Apfelsäure, des Preises wegen, geredet. Alle über Alkohol gebildeten Essigsäuren, ist der Wirkungsgrad über den ph-Wert gleichzusetzen.
Hatte ich keine A-Säure zur Verfügung, habe ich auch Knoblauchzehen und geschnittene Zwiebeln ins Wasser gegeben. Ins Weichfutter, dann in A-Säure Kräuter und Oregano, alles was im Garten zur Verfügung stand, hinzugetan. Alles in vollem vorhandenem Nährwert, beigefügt. Ähnlich habe ich auch Futteroel hergestellt, alle Kräuter inkl. Oregano, vollwertig verfüttert. z.B. Körnerfuttermischungen mit allen Bestandteileb, jedesmal frisch durchgedreht. Den Wachteln und Küken und Hühnern gefüttert. Dadurch entfiel das Fütterung von Legemehl. Wobei durch dieses Weichfutter das nötige Eiweiß und andere Dinge zugegeben werden konnte.
LG hajo
eierdieb65
29.11.2012, 17:16
Danke Hajo-falke
War ausführlich und hörte sich richtig an.
Werde Birnenessig verwenden (Davon habe ich mehr, als Apfelessig. Beide selbstgemacht)
lg
Willi
catrinbiastoch
29.11.2012, 17:30
Was bräuchte man denn für ein Microskop , um im häuslichen Bereich selber nach Wurmeier im Kot suchen zu können ? L.G. Catrin
hajo.falk
29.11.2012, 17:47
Hallo Catrin,
da frage Deinen Arzt oder Apotheker, wie es so schön heißt. Von mir wurde gesagt, es ist der menschlichen Gesundheit dienlich. Daniel sagte, hilft nicht zur Wurmbekämpfung. Ich verstehe Deine Frage nicht, im Zusammenhang mit der Fragestellung in diesem Thread.
Grüssli
Einstein
29.11.2012, 17:51
:) Moin,
Mittlerweile laufe ich Gefahr, anstatt Wasser, eine Vinaigrette zu reichen.
Apfelessig plus Oreganoöl und nun noch Knoblauch dazu....
LG
Ulrike
catrinbiastoch
29.11.2012, 18:35
Hallo hajo.falk , ich meinte wie viel das M. vergrößern muß , um Wurmeier zu erkennen . Ist so ein Gerät preislich erschwinglich ? Oft wird hier im Forum erwähnt , erst Kotprobe zum TA , dann entwurmen . Bzw Kotprobe war negativ , Huhn trotzdem verwurmt u.v.m.. Da schon so viele User mit dem Ergebnis ihres TA nicht zu frieden waren , kam mir die Idee , solche Untersuchungen selbst zu machen . Wenn man nicht immer zum TA muß , sondern einmal öfter zu Hause nach schaut ? Ich habe 17 Jahre Hühner und vor 2 Jahren nach sichtbarem Wurmbefall , daß erste mal entwurmt . Allerdings wird mein Hühnerauslauf seit dem Jahre 1886 als solcher benutzt . Bin auch etwas verunsichert über die ganzen Wurmgeschichten hier im Forum . Hab aber in meinem Hühnerkot nach der damaligen Wurmkur nie wieder Anzeichen von Befall entdeckt .L.G. Catrin
Hühnerfuchs
29.11.2012, 20:00
das ist etwas zu viel..ich meinte eher so ein pinnchen..;Dwo man halt so ein schnäpsken draus trinkt..hat die hälfte glaub ich..20 ml..
Danke
Also ich trinke das Schnäpschen eben auf 40ml Fläschchen:laugh
.
frieda-cochin
29.11.2012, 20:02
hallo catrin,bin auch daran interessiert meinen kot ähm,ja eher der der huhnis:laugh selbst zu untersuchen.
nutella macht das auch und kennt sich damit auch wohl etwas aus,schreib sie doch mal an..ich habe mich mal kurz mit ihr darüber ausgetauscht,ist aber schon länger her u ich habe die hälfte schon wieder vergessen.:roll
wenn es bei mir so weit ist,frage ich sie auch nochmal..aber soo teuer soll ein geeignetes mikroskop nicht sein und viele bilder über würmer u eier findet man im internet oder büchern..
frieda-cochin
29.11.2012, 20:04
hühnerfuchs,du bist mir einer..:prost:laugh
catrinbiastoch
29.11.2012, 20:42
Danke frida , eine gute Idee ! L.G. Catrin
Boah, ich habe gerade den "Hustensaft" für meine Truppe angesetzt, also Knoblauch/A-Essig.
Wenn der Geruch sich in der Nachbarschaft verbreitet, rufen gleich die ersten an und bestellen Gyros Pita mit allem drum und dran......
frieda-cochin
29.11.2012, 20:45
:laugh:laugh:laugh
Danke
Also ich trinke das Schnäpschen eben auf 40ml Fläschchen:laugh
.
Ja, ja, je südlicher die Gefilde, desto größer die Gebinde ;)
Na dann Gsundheit!!!
nutellabrot19
29.11.2012, 23:21
das mikroskop: wir haben ein leitz mikroskop gebraucht gekauft, das war neu wohl recht teuer ca 600-700 €,wir haben 170 bezahlt.
wir haben uns vorher im mikroskopieforum schlau gemacht.
billige mikroskope kann man echt vergessen.
100-400 fach vergroesserung reicht aus, 1000 fach ist zu teuer.
es ist aber nicht so, dass wir der auffassung waren,dass die ta proben schlecht sind, sie werden m.E nur viel zu hysterisch interpretiert.
aber jede probe kostet bei uns 13- 15 euro, da haben wir das mikro schon 50 mal wieder raus. wenn wir unsicher sind,schicken wir die probe aber docb zum ta.
warte gerade sehr gespannt auf ein ergebnis.
letztendlich macht mich das ganze thema aber immer noch sebr unsicher,und dein satz,cathrin,dass die tiere schon so lange bei dir auf dem grund laufen, und gesund sind, bestaetigt mich auch. . .
hmmm
nutellabrot19
30.11.2012, 07:59
Sag mal, Frieda, hatte dein TA damals nicht mal was gesagt, man könne 7 Tage kotproben machen und ggfs noch immer keine Würmer sehen?
Kannst du dich daran erinnern?
frieda-cochin
30.11.2012, 09:00
Ja Tina,du hast recht..da war mal was..aber ich glaube das war wegen der kokzidien..oder???aber habe schon öfters im Forum gelesen ,dass kotproben bezüglich würmern auch negativ waren,obwohl die Tiere Würmer hatten..
catrinbiastoch
30.11.2012, 09:53
Hallo Nutellabrot , hab vielen Dank für diese interressanten Infos . Einerseits würde mich das Mikroskopieren sehr interressieren . Nur ich überlege auch , vielleicht mach ich mich nur selbst verrückt . Na mal sehen !? L.G. Catrin
suppenhahn
30.11.2012, 14:15
... einen Spritzer Öl ranzutun, da die Vitamine nur mit Fett aufgeschlossen werden können.
Die Spritzer Öl, wenn überhaupt, würde ich in Form von Sonnenblumenkernen reichen. Das ist für Vögel bekömmlicher:o
Tiere aller Art haben keinen menschlichen Verdauungsapparat und die komischen Nahrungsergänzungen gelten für sie (die Tiere) nicht.
Ein Hase, zum Beispiel, als reiner Vegetarier hat auch kein Problem mit Karotten und hat ganz bestimmt "kein Öl zur Hand", wenn er an meine Karotten geht?
catrinbiastoch
30.11.2012, 14:31
Ja Suppenhahn ,über das Thema hab ich auch schon oft nach gedacht !? L.G. Catrin
nutellabrot19
01.12.2012, 00:08
Hallo Nutellabrot , hab vielen Dank für diese interressanten Infos . Einerseits würde mich das Mikroskopieren sehr interressieren . Nur ich überlege auch , vielleicht mach ich mich nur selbst verrückt . Na mal sehen !? L.G. Catrin
Ja, beides stimmt.
Einerseits macht man sich bestimmt verrückt, andrerseits ist unser erster Weg zum Mikro, wenn das Tier auffällig wirkt.
Und wenn sich Endoparasiten bestätigen, kann man sich und dem armen Tier den Gang zum TA schon ersparen.
Dennoch hängt da auch viel mehr dran, und ich werde, wenn ich hier aus diesem Endoparasitentief heraus bin, mal einen ausführlicheren Bericht abgeben.
Mich würde mal interessieren: hast du nie Probleme mit Würmern / Kokzidien?
Wie groß ist dein Auslauf, wieviel Hühner hast du?
catrinbiastoch
03.12.2012, 12:55
Hallo Nutellabrot ich habe 2 Hähne und 16 Hennen auf ca 300m2 verwilderten Garten . Der Auslauf wird oft für mehrere Stunden geöffnet zu einem dichtbewachsenem Brachland . Es war der kalte Winter 2009 / 10 wo ich mal auf einem normalen Hühnerhaufen festgefrorene Spulwürmer gesehen hab . Da wurden alle chem. entwurmt . Schaue mir die Haufen täglich grob an . War nichts wieder zu sehen . Hab zur Zeit eine ältere Marans mit leichtem Durchfall . Ihr geht es gut , sie legt sogar ab und zu . Bin am behandeln mit Hausmitteln . Von Kokz. beim Huhn hab ich durch dieses Forum erfahren . Gute 10 Jahre hab ich 40 Hühner und 60 Enten gehabt . Fast alles Naturbrut . Die Omis im Dorf haben mir gesagt , ein Huhn mit Durchfall schickt man in die Natur . Die wissen wohl was sie brauchen. Die Tiere liefen auf tausenden Quadratmeter Wildnis umher . Von Wurmkuren und Impfungen habe ich auch erst hier erfahren . Mein größter Feind war der Fuchs und nicht Würmer oder Krankheit . Es ist in 10 Jahren 3x geschehen , daß ich eine Schubkarre voll toter Tiere hatte . Sowas ist kraß . Jetzt leben wir nicht mehr ganz so verwildert und schlachten nicht mehr . Nun kann ich mich um jedes Tier besser kümmern . Die ersten Jahre hätte ich kein Geld gehabt mit Geflügel zum TA zu gehen . Es gab Johanniskrautöl und Globuli . Oder die alten Hausmittel der Omas hier im Dorf , welchen ich sehr dankbar bin . Drücke Dir und Deinen Tieren beide Daumen , das bald mal Ruhe einzieht . Schreibe Dir auch noch eine P.N. wegen dem Buch über Pollen , Propolis , Honig . L.G. Catrin
Ich habe mal Fotos von dem Süppchen gemacht.
Ich schätze wenn es ans öffnen geht, müssen vorher Streichölzer gezogen werden :pfeif
85631
85632
frieda-cochin
05.12.2012, 22:45
hm,dass sieht ja lecker aus..würd ich glatt selbst trinken..:spei:kicher:
renitent
05.12.2012, 22:46
Dann wird bestimmt zwei Tage lang keiner mit dir reden wollen :laugh
frieda-cochin
05.12.2012, 22:52
auch wohl eher ne woche...:laugh
hajo.falk
06.12.2012, 11:25
Hallo,
ganz entspannt war das mit dem Knoblauch ins Trinkwasser. Die Zehen einfach ins Wasser gegeben, erst nach mehrmaligem Wechsel erneuert. kein Gestank usw. Es geht ja bei Apfelessig und bei Knoblauch nur um eine Barriere gegen Keime jeglicher Art im Trinkwasser.
LG hajo
hajo.falk
06.12.2012, 11:35
Wobei ich Apfelessig bevorzuge, weil gesunderhaltende Inhaltsstoffe hinzugefügt werden, jedenfalls in solchen Mengen, die Knoblauch bei dieser Anwendung, niemals erreichen kann.
LG hajo
Einen Schuss Apfelessig habe ich zur Sicherheit ja auch noch hinzugefügt.
Momentan habe ich vor dem Geruch eher weniger Muffe, bin richtig schön klassisch erkältet. Ich hätte vielleicht selber mal einen Schluck nehmen sollen...:prost
Mal was anderes, wenn ich das Trinkwasser mit dem Konzentrat verfeinere, schmecken die Eier dann unter Umständen auch nach Knoblauch :grueb
Hallo ollok,
meine Truppe bekommt regelmäßig Knoblauchquark zur Wurmprophylaxe. Bei den Eiern gab es noch nie Beanstandungen wegen Geruch. Auslauf und Hühner sind an diesem Tag jedoch garantiert Vampirfrei. Mit der täglichen Gabe von Knoblauch wäre ich etwas vorsichtig, es könnte zur einer Gewöhnung kommen und somit wird das Ziel verfehlt.
Gruß,Laura
Hallo Laura,
besten Dank! Momentan gibt´s Knoblauch nur einmal die Woche, höchstens.
Gruß
ollok
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.