Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was bei Anämie zufüttern?
Hallo
Was kann ich den Hühnern bei einer Anämie noch zufüttern?
Sie haben Freilauf im Grünen, Körnerfuttermischung, Legemehl, Bierhefe, Futterkalk zur freien Verfügung und 1-2 Mal in der Woche gibt es Erbsen, oder Karotten und das was die Hasen übrig lassen. Küchenabfälle sehr wenig, meist Kartoffeln.
Die Anämie wurde von der CVUA festgestellt. Würde den Tieren gerne was Blutbildendes zufüttern.
Danke im voraus
Gruß Quaki
Philipp G.
30.11.2012, 18:03
Ich würde zu Fleisch und/oder Blut raten. Alles was Eisen hat unterstütz die Blutbildung.
Murmeltier
30.11.2012, 18:05
Fleisch, Leber und anderen Innereien sind die besten Eisen und Eiweißlieferanten.
pantoffelmieze
30.11.2012, 18:19
Hey Quaki,
Ich weiß, daß Zuckerrübersirup/Melasse sehr viel Eisen enthält (habe ich in der Schwangerschaft statt der Eisentabletten genommen). Ansonsten gibt es Kräuterblut/ist ein Getränk.
LG Tina
legaspi96
30.11.2012, 18:25
Meinst Du das, Tina?
http://www.grafschafter.de/web/produkte/heller_sirup.html
Das wäre ja zu einfach :)
Grüße
Monika
Einstein
30.11.2012, 19:47
Einfach und wirkungsvoll, der Zuckerrübensirup, aber auch sehr süss.
LG Ulrike
Ich würde als erstes der Anämie auf den Grund gehn. - Haben sie Schmarotzer, die ihnen Blut abzapfen? - Milben?
Würmer? - Würd ich beides genau untersuchen, Stuhlprobe für letztere abgeben. Therapieren. Ist beides nicht ungefährlich.
Sind sie davon kuriert, müssten sie sich von selbst wieder rasch erholen. Wenn nicht, würd ich mit Schüsslersalzen unterstützen - Nr. 2, 11 und 17, ins Trinkwasser auflösen für 2-3 Wochen, je nach Zustand.
LG Sterni
pantoffelmieze
30.11.2012, 20:11
@ legaspi Hallo Monika, genau das meine ich :)
Ich hatte damals in der Schwangerschaft (nicht bei meinen Zwillingen, da bin ich um die Eisentabletten nicht rumgekommen !!!) ein wenig Eisenmangel, da diese doofen Tabletten immer so schöne Verstopfung geben, habe ich mich dagegen gewehrt und dann dem Tip mit dem Zuckerrübensirup von meine FA bekommen.
LG Tina
legaspi96
30.11.2012, 21:56
Danke, Tina. Dann werd ich denn Hühner das mal ins Weichfutter geben. Die Glucke sieht jetzt, nach einem 1/2 Jahr, immer noch recht blaß aus, obwohl sie ansonsten fit ist.
Grüße
Monika
Murmeltier
30.11.2012, 22:01
Wie soll denn Gluckosesirup gegen Anämie helfen?
Es erhält weder Eisen, noch Eiweiß. Vitamin B12 ist auch keine drinn.
catrinbiastoch
30.11.2012, 22:29
Sterni..,wieso nicht Nr. 3 ? Ferrum phosphoricum D12 mit roher Leber . So wird das Eisenangebot der Leber optimal im Körper eingebaut . Die Ursachen müssen natürlich behoben sein . Was ist die CVUA ? Hollundersaft wär auch noch gut . L.G. Catrin
Wie Sterni sagt, ich würde auch der Ursache auf den Grund gehen. Eine Darmentzündung z.B. kann die Eisenverwertung nahezu stoppen. Eine Kotuntersuchung ist hier sicher angebracht. Alles Gute.
Hallo
Vielen Dank für die vielen Antworten, da werde ich mal einkaufen gehen.:)
Das Huhn wurde vor einigen Wochen über den Zaun geworfen.
Es hatte Milben sonst nichts auffälliges, diese habe ich sofort behandelt. Es lag ohne Voranzeichen tot im Auslauf.
Das Huhn wurde vom CVUA (Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt) untersucht. Alle Untersuchungen auf Würmer, Salmonellen, usw. waren negativ. Es wurde nur die Anämie festgestellt.
Da hier einige blaße Hühner sind möchte ich den Tieren Eisen im Futter geben, wußte aber nicht, was sie bekommen dürfen und in der Suchfunktion fand ich nichts.
Ich bedanke mich bei allen für die Hilfe
Lieber Gruß
Quaki
bitte nicht vergessen, das wichtigste gegen Anämie (außer Eisen) ist Vitamin B12
@Catrin,
Nr. 3 hab ich bisher auch immer gegeben, spricht wohl auch nichts dagegen.
Meine Version hier ist von Sonnenschmidt, und konnt ich recht gut wirken sehn bei zwei Menschen.
LG
Rodebielesumer
01.12.2012, 23:57
bitte nicht vergessen, das wichtigste gegen Anämie (außer Eisen) ist Vitamin B12
...und Volsäure. Eisen und Folsäure bekommen unsere Hühner mit richtige Fütterung genügend aus Gras,Bierhefe,Körner und,wie schon gesagt, aus Melasse. Die Gabe von Eisen und Vitaminen zusätzlich kann helfen,wenn keine innere Krankheiten(schlechte Absorption von Eisen im Darm,Knochenmarkproblemen) da sind.
Murmeltier
02.12.2012, 13:46
...und Volsäure. Eisen und Folsäure bekommen unsere Hühner mit richtige Fütterung genügend aus Gras,Bierhefe,Körner und,wie schon gesagt, aus Melasse. Die Gabe von Eisen und Vitaminen zusätzlich kann helfen,wenn keine innere Krankheiten(schlechte Absorption von Eisen im Darm,Knochenmarkproblemen) da sind.
Die Futtermittel sind als Eisenquelle ziemlich ungeeignet.
Rodebielesumer
02.12.2012, 20:17
Ich habe dich verstanden,du meinst -genannte von mir Futtermittel als Eisenquelle ungeeignet. Und geeignete nur tierische und chemische.
Eine Legehenne braucht am Tag 4,5mg Mikroelement Fe. Inhalt in Leber-6,6mg in 100gr,Käse-10. Wir geben für unsere Hühner keine 100% tierische Futter. Maximum bis 6%. Woher haben sie dann Eisen?
Inhalt von Eisen(natürliche) in 100gr-Endivie,chikoree-25mg,Kohl-20,Haferflocken-4,5,Bierhefe-18,Melassa-6,0,Weizen-3,3,Algenmehl-43-440.
Bei erwachsene Tiere Eisenmangel ist ganz selten. Billige,hocheffektive und unschädliche Eisenquelle für Tierfütterung ist noch nicht erfunden.
Murmeltier
02.12.2012, 21:05
100g Weißkohl erhält 0,5mg Eisen Quelle (http://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte-details/G342111/Wei%C3%9Fkohl+frisch/)
100g Endiviensalat - 1,1mg
100g Schweineleber - 15.79 mg
Eisen kann nicht verwertet werden, wenn Mangel an Eiweis und Vitamin B12 vorhanden ist.
Bierhefe sind schwerverdaulich und können nur in sehr geringen Dosen verfuttert werden, als Vitamin B12 Quelle durchaus gut geeignet.
Wie kommst Du auf diese Werte?
Kannst Du quelle nennen?
Rodebielesumer
03.12.2012, 20:34
100g Weißkohl erhält 0,5mg Eisen Quelle (http://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte-details/G342111/Wei%C3%9Fkohl+frisch/)
100g Endiviensalat - 1,1mg
100g Schweineleber - 15.79 mg
Eisen kann nicht verwertet werden, wenn Mangel an Eiweis und Vitamin B12 vorhanden ist.
Verstanden,wenn einem Huhn jemand 100gr Kohl oder 100gr Endivie am Tag verfüttert,Eisen wird nicht verwertet. Andere Sache ist mit 100gr Leber für ein Huhn am Tag.
Ich habe deine Quelle aufgemacht und Liste mit Eisengehalt angeguckt. Schweineleber steht nur auf dritte Seite,schade,schlechte Auswahl. Von dir angegebene Quelle ist kein Postulat und nicht die einzige im Internet.
Interessanteweise,warum Vit.B12 wird aus Bierhefe aufgenommen und Eisen nicht.
Murmeltier
03.12.2012, 21:18
Verstanden,wenn einem Huhn jemand 100gr Kohl oder 100gr Endivie am Tag verfüttert,Eisen wird nicht verwertet. Andere Sache ist mit 100gr Leber für ein Huhn am Tag.
Ich habe deine Quelle aufgemacht und Liste mit Eisengehalt angeguckt. Schweineleber steht nur auf dritte Seite,schade,schlechte Auswahl. Von dir angegebene Quelle ist kein Postulat und nicht die einzige im Internet.
Interessanteweise,warum Vit.B12 wird aus Bierhefe aufgenommen und Eisen nicht.
Du unterstellst mir etwas, was ich nie behauptet habe.
Wo sind denn deine richtigen Quellen?
Caecilie
06.12.2012, 17:53
Hallo.
Das mit dem Zuckerrübensirup hätte ich auch nicht gedacht. Ist aber auch so, dass Zucker Vitamine raubt.
Bei Wikipedia steht unter Eisenmangel einiges.Auch Nahrungsmittel,die viel Eisen enthalten, z.b. Petersilie und Zuckerrübensirup.
LG Caecilie
Rote Bete haben auch ganz gut Eisen, meine Huhni's mögen die auch;)
Ein Mangel an B 12 und Folsäure ist in den wenigsten Fällen ursächlich für eine Anämie und beide Stoffe haben nur sekundär mit der Eisenresorption zu tun. Nämlich in sofern, das sie notwendig sind um ausreichend Erythrozyten (http://de.wikipedia.org/wiki/Erythrozyt) zu bilden, also die Membran des roten Blutkörperchen, wenn man so will. Das Eisen kommt dann ins Spiel, wenn diese Zelle mit Hämoglobin (http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4moglobin) "gefüllt" wird. Und wenn das fehlt, kommt es zur klassischen Anämie, also zu kleine oder blasse rote Blutkörperchen. Mit der Resorption aus dem Darm haben also B 12 und Folsäure echt nichts zu tun und wenn durch eine Malasorption beider Stoffe eine Anämie auftritt, ist das in dem Moment das geringste, gesundheitliche Problem, welches man hat. Eine Erhöhung der Zufuhr ist meist nicht von Nöten, außer bei einer krankheitsbedingten Zellproduktionsstörung, den harmlosen Ursachen Schwangerschaft und Periode oder nach einem hohen Blutverlust.
Viel, viel wichtiger für eine Eisenaufnahme ist Vitamin C. Und da kommen dann Gemüse und Früchte ins Spiel, welche evtl. nicht viel Eisen enthalten (im Vergleich zu Fleisch etc.), aber Vitamin C in einem Maß das man gleichviel Eisen resorbieren kann, wie bei einer Fleischmahlzeit bei der kein Vitamin C mitaufgenommen wird. Das wären so ziemlich alle welche rot sind, besonders effektiv schwarze Johannisbeeren, Himbeeren, rote Paprika, rote Beete und als nichtroter Spender die Petersilie, die ist natürlich der Burner. ABER, zuviel Petersilie ist auch nüscht (und für die Ladies, und ja nicht während der Schwangerschaft!). Außerdem gut ist Apfelessig. Auch hier stimmt das Gleichgewicht von Eisen zu Vitamin C (http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenmangel#Verbesserte_Resorption_von_Eisen)
Sehr interessant in Bezug Geflügel und Anämie, finde ich den Stoff Phytinsäure, welche in unfermentierten Getreiden und Hülsenfrüchten den Eisengehalt im Grunde dadurch neutralisiert, indem es die Aufnahme hemmt:
Hemmstoffe der Eisenresorption
Phytinsäure in unfermentiertem Vollkorngetreide und manchen (unfermentierten) Hülsenfrüchten
(siehe Link mit der verbesserten Resorption)
...
Gleichzeitig reagiert Nonhäm-Eisen, wie es in pflanzlichen Lebensmitteln, Milch und Eiern vorkommt, stärker auf gleichzeitig in der Nahrung aufgenommene Förder- und Hemmstoffe sowie auf die Regulationsmechanismen des Körpers.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenmangel#Vegetarische_Ern.C3.A4hrung_und_Eisen
Und jetzt der Bogen zum Hühnerfutter:
Phytinsäure kommt in der Natur als Anion, Phytat genannt, vor. Besonders viel Phytat ist in Mais, Soja sowie in Weizen-, Gersten- und Roggenkleie enthalten. Auch in der Erdnuss ist viel Phytat enthalten, weswegen sie – wie andere Hülsenfrüchte auch – trotz ihres hohen Mineralstoffgehaltes als Mineralstoffquelle nur beschränkt geeignet ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Phytins%C3%A4ure
ptrludwig
07.12.2012, 11:00
Entweder habe ich was falsch gelesen oder überlesen. Ein Huhn wurde über den Zaun geworfen, ist gestorben und es wurde Anämie bei ihm festgestellt. Nun werden 24 Beiträge geschrieben wie man die Krankheit bei dem Huhn behandelt, das ist Tod, man kann es nicht mehr behandeln.
Kein Mensch will ein totes Huhn behandeln und Quaki fragt deutlichst wie sie ihren Hühnern etwas blutbildendes zufüttern kann. Denn nicht gesichert ist, ob das Huhn mit Anämie über den Zaun flog, oder ob evtl. was mit Quakis Fütterung nicht stimmt und das Huhn sich die Anämie dort erworben hat. Und bis jetzt hatte der Thread etwas durchaus bildendes und 24 hilfreiche Beiträge, da ganz gut was zum Thema Eisenaufnahmeverbesserung gesammelt wurde... bis jetzt ;) :laugh
Was kann ich den Hühnern bei einer Anämie noch zufüttern?
...
Die Anämie wurde von der CVUA festgestellt. Würde den Tieren gerne was Blutbildendes zufüttern.
pantoffelmieze
07.12.2012, 11:37
Hallo Lexx,
super vielen Dank für deinen Beitrag. Es klickert.:) Ganz toll, ausführlich und verständlich.
Bestätigt mir aber auch, das eine abwechslungsreiche Fütterung absolut gut ist.
Noch eine kurze Zwischenfrage, sollte ich das Futter komplett mischen, so wie bei fettlöslichen Vitaminen (wenn es Karotten gibt, gibt es immer auch ein Löffelchen Leinöl).
LG Tina
ptrludwig
07.12.2012, 11:47
Kein Mensch will ein totes Huhn behandeln und Quaki fragt deutlichst wie sie ihren Hühnern etwas blutbildendes zufüttern kann. Denn nicht gesichert ist, ob das Huhn mit Anämie über den Zaun flog, oder ob evtl. was mit Quakis Fütterung nicht stimmt und das Huhn sich die Anämie dort erworben hat. Und bis jetzt hatte der Thread etwas durchaus bildendes und 24 hilfreiche Beiträge, da ganz gut was zum Thema Eisenaufnahmeverbesserung gesammelt wurde... bis jetzt ;) :laugh
Quaki hat aber auch geschrieben was die Hühner bekommen und das ist ordnungsgemäß, was soll da jetzt eine Behandlung gegen Anämie?
Sie möchte wissen was sie blutbildendes zufüttern kann. Sollen jetzt alle anstatt eine Antwort zu geben, so wie Du, abwehren und posten: "Lass bleiben, Huhn ist tot und die Fütterung basst scho´!", oder was? Ich versteh jetzt nicht warum Du themenfremd reingrätschen musst. Die Frage ist "Was bei Anämie zufüttern" und im Forum war dazu nicht viel zu finden... also was stört Dich daran, wenn die Primärfrage beantwortet wird? ;) Schaden die gemachten Vorschläge Hühnern ohne Anämie? Glaublicherweise nein, auch wenn ich mit Melasse sparsam wäre :laugh
@ Tina, ich tät Petersilie oder rote Beete, Beeren und Paprika mal versuchsweise am Stück anbieten. Hühnis stehen oft darauf mit dem Essen "zu spielen" und mögen so ganzes Gemüse oft recht gerne. Apfelessig kannst Du ja ins Trinkwasser geben.
ptrludwig
07.12.2012, 12:57
Sie möchte wissen was sie blutbildendes zufüttern kann. Sollen jetzt alle anstatt eine Antwort zu geben, so wie Du, abwehren und posten: "Lass bleiben, Huhn ist tot und die Fütterung basst scho´!", oder was? Ich versteh jetzt nicht warum Du themenfremd reingrätschen musst. Die Frage ist "Was bei Anämie zufüttern" und im Forum war dazu nicht viel zu finden... also was stört Dich daran, wenn die Primärfrage beantwortet wird? ;) Schaden die gemachten Vorschläge Hühnern ohne Anämie? Glaublicherweise nein, auch wenn ich mit Melasse sparsam wäre :laugh
@ Tina, ich tät Petersilie oder rote Beete, Beeren und Paprika mal versuchsweise am Stück anbieten. Hühnis stehen oft darauf mit dem Essen "zu spielen" und mögen so ganzes Gemüse oft recht gerne. Apfelessig kannst Du ja ins Trinkwasser geben.
Nein Lex, das kann ich so nicht stehen lassen, die Frage war konkret was kann ich bei Anämie zu füttern. Und das Ergebnis, das der Fragesteller nun erst mal einkaufen geht und seine Hühner, die nicht auf Anämie untersucht wurden mit allem möglichen Zeug vollpumpt, obwohl das Futter eigentlich in Ordnung ist. Darauf ist keiner eingegangen.
Meine Fragen nun was ist an meinem Beitrag Themenfremd und was verstehst du unter reingrätschen, muss ich dich oder jemand anderen erst fragen wenn ich einen Beitrag schreiben möchte?
Deine Zwischenposts ignorier ich ab hier, aber eins noch:
Gratuliere, das ein Thread der anderen, welche evtl. auch mal was bezüglich Anämie suchen, hätte helfen können und die Mühe der Leute welche hier nach Lösungen gesucht haben, wieder umsonst war... jedenfalls nach Deiner Meinung.
Von Dir kam bislang nur, das das was wir hier versucht haben völlig umsonst und unnötig ist... das meinte ich mit zwischengrätschen. Um Erlaubnis muß mich niemand fragen, wo steht das bitte?
Achja, hättest Du mal meinen ersten Post hier im Thread gelesen, dann hätte Dir auffallen können, das ein zuwenig an Vitamin C und Eisen, bzw. eine normale Zufuhr bei gleichzeitiger Fütterung von Mais und Soja, eine Anämie begünstigen kann. Dementsprechend ist es doch evtl. kein Fehler wenn Quaki eben einkaufen geht und mal die Zufuhr erhöht.
ptrludwig
07.12.2012, 13:53
Lexx du kannst hier noch so viel schwurbeln und auf deinen Standpunkt beharren, wenn man Hühner richtig füttert dann bekommen sie keine Anämie, deshalb muss man sie auch nicht vorbeugend dagegen behandeln.
Ja und die Henne welche Anämie hatte ist Tod.
pantoffelmieze
07.12.2012, 19:06
@ptrludwig
Hühner richtig füttert dann bekommen sie keine Anämie, deshalb muss man sie auch nicht vorbeugend dagegen behandeln.
Hallo und Guten Abend,
ich misch mich auch nochmals ein, ich denke eine Anämie entsteht nicht nur Fütterungsbedingt.
Es gibt angeborene, Stoffwechsel-,und hormonbedingte Anämien. Die erworbenen Anämien (Blutverlust...) Mangelversorgung können wir denke ich außer Acht lassen. Auch bin ich der Meinung das eine unterschiedliche Leistung (z.B. Legeleistung oder Kükenführung, Glucken...) einen geänderten Bedarf zur Folge hat.
Ergo kann jedes Huhn einen unterschiedlichen Bedarf haben.Ich bin nicht Wontolla, der hätte jetzt bestimmt die richtige Liste dafür:laugh.
Ich finde diesen Beitrag bisher sehr interessant, auch wenn meine Hühner keine Anämie haben.
LG Tina
Hallo
Melde ich mich noch mal dazu. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten, auch für die PN.
Ja die reingeworfene Henne ist tot, aber ich habe ja noch einige Lebende und die sollen gut versorgt werden.
Ja ich war einkaufen, hab den Tieren mal einige der genannten Lebensmittel gekauft.
Denn ich bin der Ansicht, bei den etwa 100 Tieren in mehreren Rassen, dürfte immer mal eines dabei sein, dem evt. irgendwelche Stoffe fehlen.
Bin fest davon überzeugt, daß die Tiere - wenn es mit angeboten wird - das fressen, was sie brauchen, bzw. das welches den Stoff enthält, den sie benötigen.
Deshalb habe ich die Frage gestellt, was bei Eisenmangel zugefüttert werden kann und bekam viele hilfreiche Antworten. Auch das mit dem Vitamin C fand ich sehr interessant. Danke.
Nein die Tiere bekommen keine Futterumstellung, aber zusätzlich mal Rinderhack, Spinat, Rote Bete, Paprika, ein Behälter mit Obstessigwasser zusätzlich hingestellt usw. und ich habe das sichere Gefühl, den Tieren das angeboten zu haben was sie benötigen.
Da ich Kuschelhuhnhalter bin, möchte ich, daß die Tiere lange gesund leben, deshalb haben die Antworten mir sehr geholfen
Gruß Quaki.
PS: Heute bekam ich das Endergebnis der Untersuchung: Es war die Leber.
JanaMarie
07.12.2012, 23:38
@quaki: mich interessiert, wie die an Anämie verstorbene Henne an Kamm/Kehllappen und ansonsten im Gesicht aussah - könntest du mir das kurz beschreiben? habe hier bei mir einen Verdachtsfall -da sämtliche parasitologischen Untersuchungen negativ ausfielen, bin ich auf der Suche nach anderen Erklärungen und frag nur mal neugierig nach :-)
Die Fach-Tierärztin ist leider erst Mitte nächster Woche wieder im Dienst, meiner Henne sieht aber täglich n bißchen schlechter aus und daher bin ich froh um alle Hinweise, die ich hier einfangen kann...
suppenhahn
08.12.2012, 03:00
Hallo ... Die Anämie wurde von der CVUA festgestellt.
Wenn die Liste so stimmt und die Hühner ein dermaßen vielfältige Fütterung bekommen, tippe ich auf Geschäftemacherei der CVUA?
Hallo Suppenhahn
Das Huhn stammt nicht aus meinem Bestand, es wurde mir vor einigen Wochen über den Zaun geworfen. Als das Tier plötzlich verstarb, hatte ich Angst, es könnte etwas Ansteckendes in meinen Bestand eingetragen haben und habe es untersuchen lassen. Die CVUA hat mir da schon geholfen, da ich weiß, das Huhn hat die Krankheit schon mitgebracht und wurde entsorgt, es legte nicht mehr.
Hallo JanaMarie
An dem Huhn selbst habe ich außer Federlingen (die ich behandelt habe) nichts auffälliges bemerkt.
Aber da ich auch zwei Hühner habe, die blass sind, wollte ich ihnen vorsorglich Eisen zuführen.
Liebe Grüße Quaki
Rodebielesumer
08.12.2012, 21:43
....
Viel, viel wichtiger für eine Eisenaufnahme ist Vitamin C. ...
Deine Schreiben ist die beste und genaue Antwort bei Thema Anämie. Eisenmangel kommt bei Kücken,Jungtieren vor. z.B. Masthänchen brauchen am Tag doppelte Menge von Eisen(8,0-9,6),vergleich zu Legehühner(4,5).
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.