PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habicht gefangen



stadt-ei
14.12.2012, 12:02
Hallo Leute,

Ich hielt vor einiger Zeit einen Habicht in der Hand!
Er hatte sich ins Gewächshaus verflogen und hing kopfüber an einer Stange,
weil die zu dünn war.
Er hatte noch ein Jugendkleid und war wohl noch unerfahren.
Hier ein Bild:86098
Ich hab ihn natürlich wieder freigelassen.
Bisher blieben die Hühner verschont.
Auf Youtube habe ich mir später einige Videos angesehen,
was dieser kleine Kerl so drauf hat.

eierdieb65
14.12.2012, 12:07
Grüß dich
Wenn er dort hängend und anschließend in deiner Hand genug Panik geschoben hat, kann es gut sein, dass er nicht mehr zu dir kommt. Garantie dafür gibts allerdings nicht.

lg
Willi

kniende Backmischung
14.12.2012, 12:18
Ein wunderschöner Vogel :).
Meiner Meinung nach handelt es sich dabei aber um einen Sperber. Wenn ich den Vergleich zwischen haltender Hand und Vogel sehe: Ein Habicht ist erheblich größer. Auch die Zeichnung am Kopf ist anders.

Egal, was es ist: Er, bzw. sie wird sicher nicht mehr gerne zurück kommen :biggrin:.

LG Silvia

Laura
14.12.2012, 12:24
Ein schöner kleiner Sperber, der tut deinen Hühnern nichts. Schau dir nur die kleinen Fänge an.
Gruß, Laura

kniende Backmischung
14.12.2012, 12:46
Sag das mal nicht so laut!!

Unter so einem Sperbermädel hab ich ein Hühnchen hervorgezogen ("Krähen haben Hühnchen das Leben gerettet").
Wäre ich auch nur eine Minute später gekommen, hätte sie das Huhn erwürgt!

Auch, wenn sie ihre Beute nicht wegtragen kann: Das Huhn wird getötet und vor Ort verspeist, wenn niemand stört.
Und stark genug sind die Fänge! Sie hatten dem armen Huhn den Kopf total deformiert und ein Auge durchlöchert. Ich war ehrlich gesagt überrascht, dass sich das Huhn von der Attacke erholt hat.

LG Silvia

Darwin
14.12.2012, 13:37
Unter so einem Sperbermädel

Das ist kein Mädel, sondern ein "Sprinz", also ein Sperbermännchen (Oberseite stahlblau, Brust rostrot gesperbert). Dessen Beute-Obergrenze liegt bei etwa Amselgröße; viel lieber aber jagt er aber Meisen am Futterhaus oder eben die Spatzen am und im Hühnerstall.

Was die Beutegrößen angeht:

Sprinz: Spatz- bis Amselgröße
Sperberweib: Amsel- bis Haustaubengröße
Terzel: Eichelhäher- bis Ringeltaubengröße
Habichtsweib: Ringeltauben- bis, tja, Hühner- und Feldhasengröße

bellapaula
14.12.2012, 13:40
Na da war der Schock wohl groß!! Schööön, was immer es/er auch ist :laugh
Ich finde es klasse, daß so viele hier die Greifvögel erkennen und unterscheiden können :roll Ich hab da leider wenig Ahnung :neee:

Laura
14.12.2012, 15:18
Man lernt es irgendwann zwischen Freund und Feind zu unterscheiden. Der Sperber dezimiert hier regelmäßig das Spatzenvolk, also Freund. Im Sommer wartete einer immer auf meine Hühnerfütterung. Dann kamen regelmäßig auch die Spatzen vorbei und versammelten sich in der Thujahecke. Er stieß dann blitzschnell herbei und holte sich seinen Teil. Es kümmerte ihn wenig, wenn ich in der Nähe war, auch die Hühner gaben nur ein empörtes Rufen von sich. Gruß, Laura

Hornet
14.12.2012, 16:57
Und wieder mal wurde ein winziger Sperber für einen Habicht gehalten...und noch schlimmer-die Sperber schlagen jetzt schon Hühner......nagut wenns ne Wachtel war...:-))))))))
Letztens hatte doch tatsächlich jemand VIER Habichtsweiber zusammen kreisen gesehen.........:-))))
Ich dachte der erste April kommt erst noch!

gaby
14.12.2012, 18:17
Naja, dann fürge ich der Marchenstunde noch einen hinzu: Hier regnete es Taubenfedern, deshalb sah ich aus dem Fenster. Direkt darunter saß ein Sperbermännchen auf einer Taube. ruck zuck hatte das arme Tier (lebte noch) ein Loch im Bauch. Obwohl wir das Fenster öffneten (meine Tochter hat ein Foto gemacht) hat er sich nicht stören lassen. Er war geringfügig größer als die Taube, wirkte da schon sehr kräftig.

Die Reste der Taube habe ich dann weggemacht. Der Rücken war wie aufgeschrabbt, er hat sie also von oben geschlagen.

Danach haben wir natürlich immer wieder geschaut, und wirklich eines schönen, schneereichen Tages (vor einer woche ca.) sahen wir (Tochter u. ich) wie der kleine Greif sich eine Taube schnappte. Er schoss von der Seite (höher als die Taube) drauf, griff in den Rücken und trug das Tier (fast so groß wie er) über die Straße auf ein Garagendach.

Wenn so ein relativ kleiner Vogel Tauben holen kann, sehe ich wirklich kein Hindernis warum nicht auch 4 Wochen alte Küken oder Zwerghühnchen.

ich muss ja gestehen dass ich Greifvögel einfach fazinierend finde. Nur das die Taube so lange lebte fand ich schlimm.....

gg

elanor
14.12.2012, 18:42
Mir hatletztes und dieses Jahr ein Sperber schon Jungtiere (Marans und Lachse) im Alter von einigen Wochen geschlagen und sogar halbwüchsige Zwerge. War kein Problem für ihn, ich habe ihn einmal bei einer Attacke aus einer Thuja heraus gesehen, da hat Mutter Glucke ihn allerdings zwischengenommen. Und letztens hat er dann beinahe eine Amsel erbeutet, er ließ sie aber fallen, als unser Hund rauskam und die Amsel flog weg. Keine Ahnung, ob sie schwer verletzt war, ich habe hinterher keine Leiche gefunden. Also Sperber schlagen durchaus Jungtiere, auch wenn sie größer als Amseln sind...Sie nehmen aber auch Singvögel, wenn möglich.

LG, Sonja

Okina75
14.12.2012, 20:40
Hy Gabi,

schöne Märchenstunde ^^!
Ein männlicher Sperber wiegt ausgewachsen allermaximalstens 165 g, da kannst Du mir nicht erzählen, dass der eine Taube von Minimum 300 g abschleppt. Das würde schon einem Weib mit max. 300 g schwer fallen bis unmöglich sein über mehrere Meter Distanz und Höhe.
Natürlich glaube ich Dir die Geschichte als solche, aber zumindest im Garagenfalle war das sicher ein Habichtsterzel, die ein Kampfgewicht von etwa 700- 750 g haben und damit alle Arten Tauben, die es in D gibt, auch etwas weiter abschleppen können.

Im übrigen wundere ich mich total, dass an unserem Vogelfutterhaus zwar Betrieb ist wie in einer Hafenkneipe um Mitternacht, aber der Sperber sich nicht blicken lässt, obwohl wir hier im Sommer 'nen Brutrever und entsprechend häufig (fast jeden Tag) Sperbersichtung hatten...
Ob die sich ins wärmere Rheintal verzogen haben, und die Gegend hier im Winter dem Habicht überlassen?

LG,
Andreas

July-Plankton
14.12.2012, 20:50
Andreas, so ungewöhnlich ist das nicht. :neee:

Schau mal hier:
Sperbermädel mit Taube

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9d/Accipiter_nisus_female.jpg

Oder lies hier den ersten Abschnitt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sperber_%28Art%29

Oder auch angucken:
Sperber tötet Elster


http://youtu.be/R0Ycdt-agOA

Trini
14.12.2012, 21:44
Das hab ich schonmal gesehen und es ist immernoch das krasseste Video, das ich je gesehen habe...wie schlau Tiere doch sein können.

Okina75
15.12.2012, 00:38
Hy!

Ja, July, SperberMÄDEL, und die hat die Taube auch nicht über mehrere Meter Distanz und Höhe getragen, das ist ja der Trick, den ich meine ;)!
Bei Gaby las es sich so, als wäre es wieder der Sprinz gewesen.
Und das Video ist der beste Beweis. Ohne den Paddenpuhl da hätte der Sperber die Elster kaum mit vertretbarem Energieaufwand platt gekriegt, was zeigt, dass die eigentlich eine Nummer zu groß ist. Aber da man ja mit etwas Grips weiter kommt in der Welt, ist das eigentlich nicht schaffbare nun schaffbar...

hein
15.12.2012, 07:42
Hy Gabi,

schöne Märchenstunde ^^!
Ein männlicher Sperber wiegt ausgewachsen allermaximalstens 165 g, da kannst Du mir nicht erzählen, dass der eine Taube von Minimum 300 g abschleppt. Das würde schon einem Weib mit max. 300 g schwer fallen bis unmöglich sein über mehrere Meter Distanz und Höhe.
Natürlich glaube ich Dir die Geschichte als solche, aber zumindest im Garagenfalle war das sicher ein Habichtsterzel, die ein Kampfgewicht von etwa 700- 750 g haben und damit alle Arten Tauben, die es in D gibt, auch etwas weiter abschleppen können.

LG,
Andreas

Vollkommen richtig!!

Das Sperberweibchen schafft höchstens eine Brieftaube ok natürlich dann auch ein kl. Hühnchen bis zu der Grösse!

Ein Sperbermännchen schafft nur den Spatz ok - auch das ist die Amsel nicht sicher! Aber grössere Tiere (Vögel) schafft er nicht!

Denn das war auch ein Grund, warum ich vor Jahren meine Tauben im Sommer im Freiflug halten konnte! Da brütet das grosse Weibchen und verlässt den ganzen Sommer über nicht das Nest! Und das Männchen schafft nur kleine Vögel - aber eben keine Tauben! Und mit den kleinen gefangenen Vögel versorgt er das Weibchen und natürlich die Kleinen mit Nahrung!

Sind aller Erwachsen, so verlässt im Spätsommer auch das Weibchen wieder das Nest. Und somit besteht natürlich wieder für die Tauben die Gefahr vom Sperberweibchen.....!

Alte und erfahrene Weibchen trauen sich auch mal an ein etwas grösseres Tier! Aber nicht an grosse Hühner!

mike0815
15.12.2012, 08:51
Und wieder mal wurde ein winziger Sperber für einen Habicht gehalten...und noch schlimmer-die Sperber schlagen jetzt schon Hühner......nagut wenns ne Wachtel war...:-))))))))
Letztens hatte doch tatsächlich jemand VIER Habichtsweiber zusammen kreisen gesehen.........:-))))
Ich dachte der erste April kommt erst noch!

Da kommt kein erster April du Schlaumeier. Wenn man selbst was NICHT gesehen hat sollte man dem anderen Glauben schenken oder sich raus halten. Aber zu unterstellen das dieser lügt, is schon ne bodenlose Frechheit. Da fehlt wohl was in deiner Erziehung...

Aber noch einmal für dich, dass du ab heute ruhiger schlafen kannst... es waren 4 Spatzen welche die Brandenburger Thermalwinde nutzten um sie in ihnen über die 2 Meter hohen Kiefern tragen zu lassen^^

gaby
15.12.2012, 09:20
Ok, dann schau ich mal ob mein Kind noch das Foto auf dem Handy hat. Dann lade ich das hier hoch und Ihr sagt mir ob es ein Habicht od. ein Sperbermännchen war.


gg

hein
15.12.2012, 09:58
Ok, dann schau ich mal ob mein Kind noch das Foto auf dem Handy hat. Dann lade ich das hier hoch und Ihr sagt mir ob es ein Habicht od. ein Sperbermännchen war.

gg

Um da noch eins drauf zu setzen ;)

Wenn, denn muss es ein Sperberweibchen sein! Denn das winzige kl. Männchen kann es mit besten Willen nicht sein!!

Hornet
15.12.2012, 09:59
Na wenn das angebliche Sperbermännchen schon gerinfügig größer war als die Taube,wird es schon haarsträubend...

hein
15.12.2012, 10:11
Es wird oft verwechselt!

Das Sperberweibchen ist wesentlich grösser

männlicher Sperber ca. 105g bis höchstens 165 g
weibl. Sperber = 190-300g


Auch das Habichtweibchen ist wesentlich grösser

Habichtsterzel der mänl. Habicht ca. 700- 750g
und das Weibchen ca. 1000g - 1500g

Und jedes Tier (Sperber / Habicht) kann bis zu seinem Körpergewicht Tiere fangen! Bei den älteren erfahrenen Greifvögel können diese Tiere auch noch ein paar Gramm schwerer sein! Und in Notzeiten versuchen sie auch grössere Tiere zu töten! Können sie dann aber nicht mehr transportieren! Also müssen diese dann vor Ort verspeisst werden! Aber wie gesagt - nur in grosser Not

Hornet
15.12.2012, 10:11
[QUOTE=mike0815;842892]Da kommt kein erster April du Schlaumeier. Wenn man selbst was NICHT gesehen hat sollte man dem anderen Glauben schenken oder sich raus halten. Aber zu unterstellen das dieser lügt, is schon ne bodenlose Frechheit. Da fehlt wohl was in deiner Erziehung...


Na,na,wer hat denn von "lügen"gesprochen? Ich meine völlige Ahnungslosigkeit! :-)

Hornet
15.12.2012, 10:14
Es wird oft verwechselt!

Das Sperberweibchen ist wesentlich grösser

männlicher Sperber ca. 105g bis höchstens 165 g
weibl. Sperber = 190-300g


Auch das Habichtweibchen ist wesentlich grösser

Habichtsterzel der mänl. Habicht ca. 700- 750g
und das Weibchen ca. 1000g - 1500g

Genau SO ist das! Und wer sich das mal ein klein wenig verinnerlicht und bewust macht,der wird wohl nicht mehr solche Behauptungen aufstellen......

Gaya
15.12.2012, 10:22
Ich glaube, das mit den kreisenden 4 Habichten war wahrscheinlich ich. Aber das es Mädels waren, hab ich nicht geschrieben. Bin mir auch nicht 100% sicher, dass es Habichte waren. Milane waren es definitiv nicht, die kenne ich eigentlich schon recht gut, da wir sehr viele davon haben. Tja, da bleibt eigentlich nur noch Habicht übrig. Und richtig gekreist wie Milane haben sie auch nicht, eher sich in kreisenden Bewegungen fortbewegt....

Aber egal eigentlich. Vielleicht sind unterschiedliche Raubvögel in unterschiedlichen Gegenden einfach unterschiedlich drauf. Vielleicht liegt das am Mond :laugh Widdergeborene sind vielleicht einfach aggressiver und mutiger als Fischegeborene. ;)

Hornet
15.12.2012, 10:25
Hallo Gaya,
nein,Du warst das nicht! :-)
Der betreffende weis schon was Er da geschrieben hat...:-))))

Gaya
15.12.2012, 10:32
Schade, ich hätte gern mit Dir gestritten :p Passt so gut zur Vorweihnachtszeit. Findet ihr nicht? (Nur mal so, als Wink mit dem Zaunpfahl...) ;)

Hornet
15.12.2012, 10:34
Wieso möchtest Du streiten???
Ein guter FACHLICHER Meinungsaustausch tuts doch auch...:-)

hein
15.12.2012, 10:43
Genau SO ist das! Und wer sich das mal ein klein wenig verinnerlicht und bewust macht,der wird wohl nicht mehr solche Behauptungen aufstellen......

Najaaa - selbst ich würde da nicht immer die Hand für ins Feuer legen!

Sperberweibchen und Habichtmännchen - da muss man schon etwas genauer...........

Hornet
15.12.2012, 13:39
....gucken-Richtig!
Aber wenn man das macht,liegen da immer noch Welten zwischen!!!
Ich meine auch nicht bei einem 3sec Jagdflug um die Häuserecke...aber auf einem Foto ist es doch leicht zu erkennen!

hein
15.12.2012, 15:34
....gucken-Richtig!
Aber wenn man das macht,liegen da immer noch Welten zwischen!!!
Ich meine auch nicht bei einem 3sec Jagdflug um die Häuserecke...aber auf einem Foto ist es doch leicht zu erkennen!

Wo ran erkennbar??

eierdieb65
15.12.2012, 15:46
streitet ihr immer noch, welcher Greifvogel, uneingeladen, versucht hat, auf dem Privatgrundstück der Themenstarterin, ein Tier zu Töten? Wird wohl wurst sein obs Sperber, Habicht, Fischadler, oder Gänsegeier war, oder nicht?
Hauptsache es kommt nicht mehr vor!
Denkt mal darüber nach, was Thema ist.

lg
Willi

Hornet
15.12.2012, 15:50
Wo ran erkennbar??

An den Ständern,den Fängen der Gesichsmaske,an der ganzen Statur-diese ist beim Habichtsmännchen noch wesentlich kräftiger ausgebildet als beim Sperberweib!

hein
15.12.2012, 15:58
An den Ständern,den Fängen der Gesichsmaske,an der ganzen Statur-diese ist beim Habichtsmännchen noch wesentlich kräftiger ausgebildet als beim Sperberweib!

Damit habe ich immer Probleme!

Wenn ich jetzt so ein Tier sehe! Woher weiss ich dann, ist es jetzt kräftiger gebaut und es ist ein Habichtmännchen oder ist es nicht so kräftig und es ist ein Sperberweibchen!!??

Oder ist es ein nicht so kräftiges noch sehr junges Habichtmännchen??

hein
15.12.2012, 16:00
streitet ihr immer noch, welcher Greifvogel, uneingeladen, versucht hat, auf dem Privatgrundstück der Themenstarterin, ein Tier zu Töten? Wird wohl wurst sein obs Sperber, Habicht, Fischadler, oder Gänsegeier war, oder nicht?
Hauptsache es kommt nicht mehr vor!
Denkt mal darüber nach, was Thema ist.

lg
Willi

Das sehe ich nicht so!!

Und es streitet sich hier niemand! Es wird nur die Frage des Habichtes geklärt! Denn mir ist es nicht egal ob es ein Geier oder ein Habicht oder ein Adler ist!!

Hornet
15.12.2012, 16:44
Damit habe ich immer Probleme!

Wenn ich jetzt so ein Tier sehe! Woher weiss ich dann, ist es jetzt kräftiger gebaut und es ist ein Habichtmännchen oder ist es nicht so kräftig und es ist ein Sperberweibchen!!??

Oder ist es ein nicht so kräftiges noch sehr junges Habichtmännchen??

Moment-Habicht im Jugendkleid ist eh nicht zu verwechseln!
Vielleicht ist es auch die Erfahrung die mich dieses sofort erkennen läßt! Ich sehe zuerst auf die Ständer,die sind beim Sperber immer na ich sage mal dünn im Verhältnis zum Rumpf!

Ich kann nur nochmals jedem empfelen sich diese beiden Arten in den vier verschiedenen Größen nebeneinander "ausgestopft"anzusehen! Dort wird dann jedem der Unterschied leicht ersichtlich!

PS:Ich kann auch nicht nachvollziehen warum hier einige immer sagen müssen das hier im Forum gestritten wird!
Wenn ein Fachgespräch schon als Streit gewertet wird,dann ist ein Forum mehr als fragwürdig!
Wenn jemand einen Fuchs im Arm hält und sagt es sei ein Dachs,dann wird man doch wohl darüber disskutieren dürfen!

mike0815
15.12.2012, 17:41
ich habe nen Habicht lieber auf der HAND sitzen, als ihn mir ausgestopft an zu gucken. oder lerne ihm den jagdflug... Will jetzt aber umschwenken auf nen Harris... oder auf 4 Spatzen. bin mir da noch nicht so sicher


vielleicht isses ja auch nen Harris Weib auf dem Foto ???

hein
15.12.2012, 18:47
.... Wenn jemand einen Fuchs im Arm hält und sagt es sei ein Dachs,dann wird man doch wohl darüber disskutieren dürfen!

Naja die Beiden sollte eigendlich jeder kennen!

Der Dachs ist ja etwas rötlich braun und der Fuchs geht ja mehr ins grau schwarze ;) ;) ;)

Hornet
15.12.2012, 18:56
[QUOTE=hein;843102]Naja die Beiden sollte eigendlich jeder kennen!


Und so sollte es auch mi Habicht,Sperber und Bussard sein-eigendlich!!!

Trini
15.12.2012, 20:52
Naja und wenn wir ganz genau sind, dann sollte eigentlich jeder die heimische Vogelwelt inklusive aller Artrn kennn :P

Murmeltier
15.12.2012, 20:58
Und noch genauer, es ist nützlich, wenn ein Hühnerhalter Sperber von Habicht unterscheiden kann.

Hornet
15.12.2012, 22:19
Ja,das sollte das Mindeste sein!!!

hein
16.12.2012, 10:18
Und noch genauer, es ist nützlich, wenn ein Hühnerhalter Sperber von Habicht unterscheiden kann.


Ja,das sollte das Mindeste sein!!!


streitet ihr immer noch, welcher Greifvogel, uneingeladen, versucht hat, auf dem Privatgrundstück der Themenstarterin, ein Tier zu Töten? Wird wohl wurst sein obs Sperber, Habicht, Fischadler, oder Gänsegeier war, oder nicht?
Hauptsache es kommt nicht mehr vor!
Denkt mal darüber nach, was Thema ist.

lg
.....

Aber ihr seht es doch an dieser Aussage!
Dem ist es doch wurst wer es war!

Hornet
16.12.2012, 12:33
Ja,Mir aber nicht.......

kniende Backmischung
16.12.2012, 17:58
Was die Beutegrößen angeht:

Sprinz: Spatz- bis Amselgröße
Sperberweib: Amsel- bis Haustaubengröße
Terzel: Eichelhäher- bis Ringeltaubengröße
Habichtsweib: Ringeltauben- bis, tja, Hühner- und Feldhasengröße

Das es n Jung is seh ich ein (hab ich blöd formuliert), aber wieso hab ich eine Sperberin vom Huhn verscheucht, wenn sie sich nur bis Taubengröße trauen? Es war garantiert kein Habicht ( viel zu klein - hab mich eh gewundert, dass der Vogel sich an das Huhn getraut hat....war aber auch nicht sehr groß, das Huhn)

LG Silvia

gaby
16.12.2012, 21:02
nagut, hier jetzt das Handybild von dem Taubenjäger. Nochmal gesehen: der saust mit rasendem Tempo drauf zu greift mit Schwung und trägt das geschlagene Tier weiter an einen Fresspaltz. Diesmal war auch wieder Garage gegenüber.
Diese Taube hat er am Hühnerstall geschlagen und ist damit ca 8m weiter bis bei uns unters Fenster.

kniende Backmischung
17.12.2012, 08:57
Das sieht doch irgendwie genau wie ein männlicher Sperber aus. Wie hat der es bloß geschafft diese für ihn riesige Beute zu schlagen??

LG Silvia

July-Plankton
17.12.2012, 09:06
Ich sehe einen Sprinz. :laugh

gaby
17.12.2012, 09:44
ich wollte nur zeigen das sperber gr. Beute machen. Und ehrlich: der fliegt mit Taube über die Straße aufs Dach. Er sieht kräftig und gut genährt aus, ich finde ihn für einen Sperber auch recht groß (vgl. Türkentaube u. Steine), und er scheint nicht sehr scheu zu sein. Das kenne ich normalerweise anders, deshalb glaube ich dass er in einer Greifvogelstation aufgezogen od. zumindest gepflegt wurde.

gg

Orpifreunde
17.12.2012, 10:29
Aufschlußreiches Foto Gabi :). Da muss sich derjenige, der einem männlichen Sperber ein Gewicht von max. 165 Gramm zuschreibt aber nochmal auf die Schulbank setzen ;).

Wenn man bedenkt, dass so ein Pflasterstein 20 cm lang ist, dann dürfte der Sperber aufgrund der Größe mind. 300 Gramm auf die Waage bringen, eher noch ein bisserl mehr. Bezüglich der Größe der Beute, die bedauerswerte Taube ist nicht größer/schwerer als der Angreifer, das ist im Rahmen dessen, was er bewältigen kann.

Gruß Sven

Trini
17.12.2012, 10:42
Aufschlußreiches Foto Gabi :). Da muss sich derjenige, der einem männlichen Sperber ein Gewicht von max. 165 Gramm zuschreibt aber nochmal auf die Schulbank setzen ;).

Wenn man bedenkt, dass so ein Pflasterstein 20 cm lang ist, dann dürfte der Sperber aufgrund der Größe mind. 300 Gramm auf die Waage bringen, eher noch ein bisserl mehr. Bezüglich der Größe der Beute, die bedauerswerte Taube ist nicht größer/schwerer als der Angreifer, das ist im Rahmen dessen, was er bewältigen kann.

Gruß Sven

Bei ner Ringeltaube hätte er mit Sicherheit Probleme ;)

gaby
17.12.2012, 12:59
Bei ner Ringeltaube hätte er mit Sicherheit Probleme ;)

Öhm, nein. Ringeltauben sind die bunten Stadttauben? Meist blauschimmernd mit lila Beinen? So eine hat der auch schon gehabt. Mom holt der sich jeden 2. Tag eine Taube weg. ist mir recht, hier sind eh zuviele (zu Hoch-Zeiten) habe ich locker 30 Tauben auf dem Hühnerstalldach und den Bäumen drum rum.
Ich wünschte nur die wären schneller tot, man sieht sie so lange zappeln :(, das kenne ich so nicht. Bei den anderen Greifvögeln scheint die Beute ja schon in den Krallen zu verenden.

gg

PS. grade mal Fotos geschaut: nein das war keine Ringeltaube, die er hier geschlagen hatte.

Darwin
17.12.2012, 14:33
Er war geringfügig größer als die Taube, wirkte da schon sehr kräftig.

Juvenile Sperberweiber sind auch braun gesperbert; im Gegensatz zum Sprinz ist ihre Oberseite jedoch auch bräunlich. Wenn "Dein" Sperber recht groß war, kann's vielleicht auch ein junges Weibchen gewesen sein? Eine Taube ist für den Sprinz schon recht happig, auch wenn Greife, vor allem wenn sie jung sind oder Junge füttern müssen, gerne auch mal über sich hinauswachsen.

Darwin
17.12.2012, 14:40
Sorry, hatte nicht alles gelesen und -gesehen. Ja klar, das ist ein Sprinz mit einer Türkentaube. Die ist allerding deutlich zierlicher als eine Haustaube.

Darwin
17.12.2012, 14:42
Die ist allerding deutlich zierlicher als eine Haustaube.

So um die 100 g leichter...

hein
17.12.2012, 15:28
Ich sehe einen Sprinz. :laugh

Ich schätze viel mehr das es ein Weibchen ist!

Die haben auch mit Tauben keine Probleme!

July-Plankton
17.12.2012, 15:30
Dazu kenne ich mich zu wenig aus, aber für mich sieht die Färbung nach einem Sprinzen aus.

Hornet
17.12.2012, 15:51
Ja,das schaut nach einem Sperbermännchen aus-keine Frage!
Aber es ist viel zu groß geraten....Vielleicht ein Zwitter?

PS:Ringeltauben sind die größten heimischen Tauben,die Altvögel haben einen weißen Ring im Nacken! Sie schmecken auch wesentlich besser als Türkentauben....

stadt-ei
17.12.2012, 16:29
Tolles Bild von dem Jäger.
Die Verwechslung Habicht(Sperber) kam durch dieses Video
http://www.youtube.com/watch?v=BQxn4gGsHKc

Hornet
17.12.2012, 17:01
Wieso? Da steht doch extra Sperber in der Klammer....

July-Plankton
17.12.2012, 17:47
Mutige Katze: :laugh

http://youtu.be/EdJqzVQEgIQ

Okina75
17.12.2012, 18:47
Hy!

Hm, in Berlin sagt man den Stadthabichten ja nach, dass sie kleiner werden als "Umland"- Habichte, weil sie da zur Hauptsache Singvögel bis Krähengröße oder Tauben schlagen. Also nicht mehr die Größe und Stärke haben müssen, um auch mal Kaninchen, Junghasen oder Wildhühner zu schlagen.

Des weiteren entwickelt sich der Turmfalke im urbanen Raum mehr und mehr weg vom Kleinsäuger- und Insektenjäger hin zum effektiven Kleinvogeljäger bis etwa Stadttaubengröße.

Wäre es da im denkbaren Bereich, dass urbane Sperber die Tendenz mitmachen? Und größer werden, weil sie sich im urbanen Bereich nicht mehr zur Hauptsache mit so Kleingedöns wie Meisen etc. abgeben müssen, sondern eher Amseln, Tauben, Elstern die häufigst verfügbare Beute darstellen?
Weil

Gibt's zu so etwas eventuell Studien?

gaby
17.12.2012, 19:51
Glaube ich sicher, Studien gibt es ja zu allem.

Sperber kenne ich einfach kleiner, darum hatten wir hier auch fast Streit was es denn nun sei. Aber die Farbgebung ist einfach so das es zweifelsfrei ein Sperber ist.

Hier flog voriges Jahr ein Bussard, ziemlich entkräftet und sehr dünn. Er flog wirklich nur noch auf wenn man sehr nahe war. Ich habe dann die Greifvogelstation informiert, die Dame kam und fütterte den Vogel. Da erzählte sie mir dass die Mäusebussarde von ihren Eltern nicht mehr richtig jagen lernen. Die sitzen wohl nur noch an den Straßen und warten auf Aas. Deshalb ernähren sich Jungtiere von Insekten uä, bis sie einen eig. Platz an der Straße finden, sie werden dann auch Regenwurmbussarde genannt. Reicht natürlich nicht um zu wachsen und Energie für bessere Jagderfolge aufzubauen.
Wir haben dann das Füttern des Vogels übernommen. Ich hatte Schlachtabfälle bei meinem Bauern besorgt und konnte ihn gut versorgen. Er wurde sehr schnell viel stärker und größer. Nach und nach kam er seltener und irgendwann blieb das Fleisch liegen. Er hat seinen Platz an einer Schnellstraße erobert :(. Eine Schande für einen solchen *Jäger der Lüfte*. Wenn ich die Bussarde an der Schnellstraße sehe, bilde ich mir ein ihn zu erkennen: "Unser Mäusebussard" ist der größte und schönste Vogel unter den Aasfressern.

July-Plankton
17.12.2012, 20:10
Gaby bei uns sitzt auch so ein Greifer (glaube Sperber?) immer direkt an der Autobahnauffahrt...
Ich habe ihn den ganzen Sommer jeden Tag da sitzen sehen.
Seit ca. 4 Wochen leider nicht mehr. :-X

Orpifreunde
17.12.2012, 20:59
Wäre es da im denkbaren Bereich, dass urbane Sperber die Tendenz mitmachen? Und größer werden, weil sie sich im urbanen Bereich nicht mehr zur Hauptsache mit so Kleingedöns wie Meisen etc. abgeben müssen, sondern eher Amseln, Tauben, Elstern die häufigst verfügbare Beute darstellen?

Was willst Du denn dazu für eine Studie sehen? Das nennt man Evolution, die kleinen Sperber (Sparrow-Hawk = Spatzen-Habicht) gehen mangels verfügbarer Beute ein und die größeren Sperber können überleben, weil sie auch größere Beute schlagen können. Weil auch nur diese großen Tiere zur Fortpflanzung gelangen, wird die Art insgesamt größer. Da ist auch in nur 20 Jahren Evolution mit Sicherheit schon eine deutliche Größenveränderung erkennbar!

Gruß Sven

Okina75
17.12.2012, 23:23
Hy Sven!

Es ist ja so, dass im urbanen Raum vor allem Greife regelmäßig überwacht, die Jungvögel gemessen, gewogen und beringt werden. Ist in Berlin zB beim Habicht, Rotmilan und Kolkraben so... Und so ist man da darauf aufmerksam geworden, dass die Stadthabichte tendenziell leichter und kleiner werden.
Ich weiß, dass das Evolution ist. Nur ist mir das von Sperbern noch nicht zu Ohren gekommen, und darum frag' ich ;).

Was den Mäusebussard und die Würmer angeht, so ist das eine der möglichen Ernährungsstrategien des Bussards.
Vor allem morgens oder an feuchten Tagen sehen wir hier pro Wiese teils sieben Bussarde auf einem ha sitzen (was nicht heisst, dass auf 100 ha 7 Bussis pro ha sitzen ^^), die mal hier und mal da hin laufen und was kleines vom Boden aufsammeln.
Es sind in der Tat Regenwürmer, die sehr proteinreich sind, viel viel leichter und zahlreicher zu erbeuten sind als Mäuse, und daher genau wie für den Fuchs eine 1a Ernährungsgrundlage darstellen, die leicht und überall verfügbar ist.
das Würmeraufsammeln hat nichts mit Nicht jagen- Können zu tun, sondern ist einfach eine weitere Ernährungsstrategie :).

gaby
18.12.2012, 06:10
Da habe ich mich falsch ausgedrückt: Klar fressen alle Bussarde zwischendurch Insekten, Regenwürmer. Aber eben zwischendurch. Davon alleine können sie aber nicht überleben. Sie müssen zusätzliche Beute machen, aber die Jagdfähigkeiten sind eben nicht mehr da.

@July: Das sehe ich auch oft: Viele dieser *Aasgreifer* leben nicht lange. Gerade an den Autobahnen werden sie oft überfahren. Ich habe auch schon oft an dieser besagten Schnellstraße tote Bussarde gesehen.


Greife sind so schöne, imposante Vögel. Es ist so schade das sie so (mir fällt keine passende Bezeichnung ein) "verkommen". In Niedersachsen, nähe Emden, wo mein Bruder jetzt wohnt gibt es auch viele Bussarde und Habichte, die an der Autobahn sitzen. Wenn man dann über die Landstraßen fährt sieht man aber auch viele über Felder und Wiesen kreisen. Das ist ein Unterschied wie Tag u. Nacht. Die Aasfresser an den Straßen sehen oft "gammelig" aus. Die Federn nicht glatt sondern wie gerupft, wirken klein und kraftlos. Aber die über den Feldern (leider auch die, die unsere Hühner klauen) stark, kräftig und glatt, sogar das Flugbild ist ein anderes.

gg

Orpifreunde
18.12.2012, 09:45
Hallo Andreas,

man sollte vielleicht auch mal untersuchen, was denn tatsächlich an Futtertieren verfügbar ist. Nur weil man Mäuse aufm Acker sieht heißt das noch lange nicht, dass sich ein Räuber davon ernähren kann. Das gilt für den Fuchs ganz genauso, ein wohl älteres Exemplar ist noch hier in der Umgebung unterwegs, der versucht jeden Abend aufs neue die Schlachtabfälle im Garten auszugraben, die dort schon fast 5 Monate beerdigt sind, lecker..... Allerdings kommt der Fuchs nicht so tief, wie die Abfälle verbuddelt sind und ich schaufel sein gebuddeltes Loch jeden morgen wieder zu ... Dass es der Fuchs immer wieder versucht, ist ein deutliches Indiz, dass es nicht genug Mäuse gibt, sonst würde er sich diese Arbeit nicht machen.

Das gleiche ist es mit den Sperbern. Hier gibt es zwar eine Unmenge an Spatzen rund um meinen Hof, die Spatzen sind allerdings sehr schlau und verstecken sich im Feuerdorn und im Forsythienstrauch, sobald der Sperber im Anflug ist. Dieser hat keine Chance, auch nur annähernd an einen Spatz heranzukommen, meist gibt der Sperber nach mehreren Versuchen völlig entkräftet auf. Diese ganz kleinen Sprinze, die kaum größer, als ausgewachsene Amseln sind habe ich hier bestimmt schon 5 Jahre nicht mehr gesehen. Alles was hier so rumfliegt würde eher in eine Zwischengröße zwischen Sperber und Habicht (so wie der Sprinz auf Gabys Bild) einordnen, ich denke genau dieser Umstand macht es für die meisten hier auch so schwierig, diese beiden Arten zu unterscheiden.

Es ist auch denkbar, dass sich die beiden Arten Sperber und Habicht in den nächsten Jahren zu einer gemeinsamen Art entwickeln, weil einfach das Nahrungsangebot nichts anderes mehr hergibt und Tauben für beide Arten zur Hauptnahrungsquelle werden. Lediglich in direkter Umgebung der Großstädte werden sich ganz kleine Sperber halten können, den fetten McDonalds-Spatzen sei Dank :laugh

Gruß Sven

Trini
18.12.2012, 12:48
Aber wenn du weißt, dass der Fuchs andauernd versucht die Schlachtabfälle zu fressen, warum lässt du ihn nicht einfach? Er scheint ja so oder so jeden Tag zu kommen...

Orpifreunde
18.12.2012, 13:55
Aber wenn du weißt, dass der Fuchs andauernd versucht die Schlachtabfälle zu fressen, warum lässt du ihn nicht einfach? Er scheint ja so oder so jeden Tag zu kommen...

Weil er dann erst recht wiederkommt, wenn er hier satt wird und im nächsten Jahr dann gleich seinen Nachwuchs mitbringt, darauf kann ich verzichten. Ich hab das Zeug ja nicht umsonst sehr tief verbuddelt, etwa 60 cm tief, trotzdem erstaunlich wie hartnäckig der Fuchs ist, ich allerdings auch ;). Mittlerweile verbuddel ich garnix mehr sondern koche das ganze Zeugs 2 Stunden und dann gehts zurück in die Nahrungskette der Hühner.

Gruß Sven

hein
18.12.2012, 14:52
......

Greife sind so schöne, imposante Vögel. Es ist so schade das sie so (mir fällt keine passende Bezeichnung ein) "verkommen". In Niedersachsen, nähe Emden, wo mein Bruder jetzt wohnt gibt es auch viele Bussarde und Habichte, die an der Autobahn sitzen. Wenn man dann über die Landstraßen fährt sieht man aber auch viele über Felder und Wiesen kreisen. Das ist ein Unterschied wie Tag u. Nacht. Die Aasfresser an den Straßen sehen oft "gammelig" aus. Die Federn nicht glatt sondern wie gerupft, wirken klein und kraftlos. Aber die über den Feldern (leider auch die, die unsere Hühner klauen) stark, kräftig und glatt, sogar das Flugbild ist ein anderes.

gg

[...]
Kleine und kranke Tiere werden so ganz einfach von der Natur ausgemerzt. Nur die Starken überleben!

Und wo es keine Nahrung gibt, da wird das Revier vom Greif vergrössert. Und schon ist das Problem gelöst. Gibt es dann wieder viel Nahrung, denn kann man auch wieder vermehrt Jungtiere beobachten! So wie bei uns im Sommer! Hier gab es eine Mäuseplage und schon konnte man viele Greife sehen! Jetzt wo die Plage vorbei ist - laut Auskunft unseres Jägers - werden jetzt im Winter auch viele Greife wieder eingehen bzw. verhungern! So ist eben der Kreislauf der Natur! Wo der Mensch versuchen sollte, so wenig wie möglich einzugreifen!

Laut Jäger sind die Autobahnbelagerer zu 75% nicht überlebensfähig! Der Vorteil - und schon sind die natürlichen Verhaltensregeln wieder in ihrer richtigen Bahn.

Bedenkt auch, das die wenigsten Jungtiere - auch bei den Greifen - das erste Lebensjahr überleben! Oder um die Art zu erhalten überleben müssen!

Und bedenkt auch, das nur 5-10% der Jagdversuche, um zu überleben, von Erfolg gekrönt sein müssen! Und so muss nicht jeder Versuch auch zum Erfolg führen!

hühnerleiter
18.12.2012, 15:39
@ Gaby

Die Tiere die Du an der BAB sitzen siehst sind wohl keine Habichte.
Habichte fressen genau wie Sperber auch in der Regel kein Aas.
Ich habe bisher weder Habicht noch Sperber an der BAB Aas aufnehmen sehen.
Dies sind in aller Regel Mäusebussarde.
Diese sieht man auch zu Hauf verendet auf den Straßen liegen.
Nur als Info...

gaby
18.12.2012, 16:26
@ Gaby

Die Tiere die Du an der BAB sitzen siehst sind wohl keine Habichte.
Habichte fressen genau wie Sperber auch in der Regel kein Aas.
Ich habe bisher weder Habicht noch Sperber an der BAB Aas aufnehmen sehen.
Dies sind in aller Regel Mäusebussarde.
Diese sieht man auch zu Hauf verendet auf den Straßen liegen.
Nur als Info...

Bussarde erkenne ich im Vorüberfahren. Sperber würde ich auch erkennen, habe aber tatsächlich noch keinen an den Straßen gesehen, das war July. Jedoch sitzt noch ein anderer Greif an der Straße, da weiss ich nicht was das ist. Hier haben wir ja noch nicht lange wieder Greife, das ist immer noch was besonderes. Aber mir fehlt da wirklich die Kenntnis um im Vorbeifahren, ohne Buch zu sagen um was genau es sich handelt. Fest steht jedenfalls das es ein ziemlich großer Greifvogel ist, größer als ein Bussard und ebenfalls mit gesperberter Brust. Ich dachte es könne ein Habicht sein.

gg

AnnTye
18.12.2012, 16:35
Ich habe hier einige Beiträge entfernt.
Kritik an der Moderation bitte an den entsprechenden Mod oder an mich schreiben.

Grüsse Antje

hühnerleiter
18.12.2012, 16:57
@ Gaby

Bussarde gibt es in allen möglichen Farbviariationen. Da sage ich Dir aber denke ich mal nichts neues.
Mit etwas größer könnte evtl. ein Rhaufussbussard hinkommen, allerdings ist der nicht wirklich gesperbert.
Hm, aber Habicht an der Str. der Aas aufnimmt habe ich eigentlich auch nocht nicht gesehnen....

July-Plankton
18.12.2012, 17:03
Ich war das mit dem Sperber an der Autobahn. Jedenfalls war ich der Meinung das es einer ist.
Wenn er jetzt noch da sitzen würde, würde ich das genauer auskundschaften können, aber jetzt isser ja weg. :-X

hühnerleiter
18.12.2012, 17:09
@ July u. Gaby

Ahso. Ich hatte nur den Text von Gaby gelesen mit den Bussarden und Habichten bei Emden an der BAB.
Und das Habichte an der BAB nach Aas suchen kam mir doch sehr unwahrscheinlich vor.

Gleiches gilt natürlich auch für den Sperber. Auch der wird an der BAB wohl nicht gezielt nach Aas gesucht haben.

Laura
18.12.2012, 17:18
Früher gab es hier auch nur Bussarde, die oben braun und unten hell waren. Jetzt gibt es tatsächlich viele Farbvarianten davon. Aber im allgemeinen sind es immer Bussarde, die auf Zaunpfählen oder Bäumen offen sichtbar sitzen. Ein Habicht ansitzen zu sehen, ist schon Glückssache. Im Winter haben wir hier immer einen fast weißen Bussard. In den kahlen Bäumen leuchtet er wie ein weißer Ball. Das Habichtsweib ist auch so hell, würde sich aber nie so offen hinsetzen. Der Schnabel ist auch ein sehr gutes Unterscheidungsmerkmal, wenn ich mir unsicher bin.
Gruß, Laura

hühnerleiter
18.12.2012, 17:24
@ Laura

Naja, glückssache würde ich es nicht nennen, habe ich ihn doch schon bei den Hühnern ansitzen sehen...:laugh
Aber sonst hast Du natürlich Recht. Oft sieht man ihn wirklich nicht. Und wenn dann meist nur zufällig und er streicht auch sofort ab wenn er einen bemerkt.
Was offen auf Zaunpfählen, an der BAB etc. ansitzt sind so gut wie immer Bussarde.

Laura
18.12.2012, 18:28
Hühner haben ja auch eine magische Anziehungskraft, sie sind unwiederstehlich und manche haben sie zum Fressen gern.

Orpifreunde
19.12.2012, 17:18
Kleine Kinder auch ;-), erstaunlich was so ein Vogel an Masse hochziehen kann...

http://video.de.msn.com/watch/video/schock-video-adler-greift-sich-kleinkind/5of3zkdl

Gruß Sven

Laura
19.12.2012, 22:18
Das Video ist ein Fake von Studenten!!!

July-Plankton
19.12.2012, 23:02
Wahnsinn...

Laura, woher weißt du das? ???

Hornet
20.12.2012, 17:37
Also es gab in den 80ern einen Fall-ich glaube Chile oder so-wo ein Andenkondor einen Säugling in die Berge getragen hat...ich wüste nicht warum sowas nicht möglich sein soll-unabhängig davon ob diese Video nun echt ist oder nicht...........

Okina75
21.12.2012, 18:50
Hy Hornet!

Nun entsetzt Du als Greifvogelkenner mich aber =(!
Hast Du schon mal die Füße von 'nem Angenkondor angesehen? Die sehen quasi aus wie die Maxiausgabe von einem Putenfuß. Wie soll der denn damit irgendetwas davonschleppen, und dann noch gleich in die Berge :(?
Solche Ammenmärchen hat man sich hierzulande auch zur Rechtfertigung genommen, den Bartgeier oder andere Greife/ Geier auszurotten...

Im südamerikanischen Regenwald oder in Afrika in der Savanne, da würde ich höllisch auf meine Kleinkinder oder Babys aufpassen, von wegen Harpyie oder Kampfadler, aber ein Kondor ist doch nun in der Hinsicht wirklich harmlos...

Grüße,
Andreas

Hornet
22.12.2012, 09:49
Hallo Andreas,
damit hast Du sicher recht! Ich habe auch nur eine Meldung von damals weitergegeben!
Zu meiner Entschuldigung muß ich sagen,das ich mich mit ausländischen Greifvögeln wirklich nicht auskenne-ich weis nur das die Hapyie wirklich riesige Fänge hat!

Gruß Hornet

mike0815
23.12.2012, 15:06
ich kann hier nur schmunzeln wenn ich das so lese. erklär mir doch mal Hornet was genau hast du mit greifen zutun. du redest als wenn du jeden tag mit mehreren Beizvögeln arbeitest.
ist dem so ? Ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen weil sonst wärst du auf meinen Harris angesprungen^^

VDtran
24.12.2012, 01:13
Sperber :D Der macht nicht viel schlimmes. Ich würde auch am liebsten mir Seeadler - Bruteier illegal aus Asien oder USA kaufen und ausbrüten und dann einen kleinen Adler zu haben, der meine Hühner beschützt und alle Raben... zerfetzt^^

Okina75
26.12.2012, 01:31
A- ha... Toller Plan soweit :daumenhoch...
Aber gesetzt dem Falle, wie stellst Du Dir denn vor, soll der plumpe, alles andere als wendige Adler die Krähen kriegen, damit er sie zerfetzen kann? War nicht ernst gemeint, ich weiß, aber trotzdem: Gutes Gelingen ;)...

July-Plankton
30.12.2012, 04:46
Angeregt durch diesen Thread habe ich nun 1100km Autobahn beobachtet und mußte feststellen:

-Keine Habichte oder Sperber am Strassenrand (!!!)
-Dafür ca. 80-100 gesehene Mäusebussarde
-und 2-3 noch undefinierbare Greifer in fast-weiss. ??? (Hat jemand eine Idee?)

Die Tour nach Dänemark war echt klasse und für jeden Hobby-Ornithologen ein Augenschmaus. :jaaaa:
Schwäne in grossen Gruppen, viele viele Greifvögel, Fasane die vor einem auf der Strasse laufen, Singvögel bis zum Abwinken, einen am Fluss stehenden Silberreiher... und und und....

Hornet
30.12.2012, 10:06
Fast weiß?
Kann eigentlich auch nur der Mäusebussard sein-wenn die Größe dazu auch passen würde....

July-Plankton
30.12.2012, 10:57
Ja, Grösse und Aussehen hätte gepaßt.
Einer war fast weiß, und ein anderer hatte noch ein paar Tupfen übrig.

Wenn es Mäusebussarde waren, warum waren die denn fast weiß, während alle anderen normalgefärbt waren? ???

Hornet
30.12.2012, 14:10
Das ist bei Bussarden völlig normal!
Die gibts von fast schwarz bis fast weiß! Hat auch nichts mit dem Alter zu tun....

VDtran
01.01.2013, 13:27
A- ha... Toller Plan soweit :daumenhoch...
Aber gesetzt dem Falle, wie stellst Du Dir denn vor, soll der plumpe, alles andere als wendige Adler die Krähen kriegen, damit er sie zerfetzen kann? War nicht ernst gemeint, ich weiß, aber trotzdem: Gutes Gelingen ;)...

Hauptsache er schreckt sie ab :D Und "beschützt" meine Tauben :DD

mark56
02.02.2013, 19:40
Hallo
Habicht und Sperber schlagen auch Krähen. Bei dem Habicht stehen die in schöner regelmäßigkeit auf dem Speiseplan ;).
Es kommt hier überhaupt nicht auf die größe bzw. das Gewicht des Greifs an. Es geht hier um den Überraschungsangriff
aus dem " Hinterhalt ". Beide Greifs sind Ansitzjäger. Zumal ein/der Griff von beiden Vögel meist schon Tödlich ist.
Er " schlägt " die Beute und tödet meist mit dem zugreifen....wobei die jeweilige Beute meist einen Schock erleidet
und nicht mehr allzuviel von den ganzen mitbekommt:wacko.
Grüße Mark

Hornet
03.02.2013, 09:20
Naja,das der Sperber Krähen schlägt ist wohl mehr als Fragwürdig...der Strampelt sich ja schon mit den Elstern mehr als genug ab,und selbst Diese muß er schon öfters loslassen weil Ihm die Puste ausgeht!
Und durch den einfachen Griff eines Sperbers lacht sich jede Krähe schlapp....

Laura
03.02.2013, 23:24
Unsere Krähen lassen sich weder von Sperber noch von Habicht schlagen. Wo konntest du das denn beobachten ?
Gruß, Laura

Okina75
04.02.2013, 00:21
Hy!

Das mit den Habichten und Krähen stimmt schon so ;).
Konnte ich in Berlin beobachten, wo es sowohl erwachsene Krähen als auch Ästlinge erwischt hat, und auch hier Ende November.
Zwar die Jagd nicht direkt gesehen, aber den Riesentumult seitens der Krähen mitbekommen, und als ich am Nachmittag am Ort des morgendlichen Tumults kucken war, eine Krähenrupfung über etwa 200 m und drei Rupfstellen verteilt gefunden.
Da der Schlag auf einer Rinderweide erfolgte, und die anderen beiden Rupfstellen im angrenzenden Wald lagen, die eine etwa 10 m höher am Hang als die andere, kann das nur ein Habicht gewesen sein.
Es fehlten aber die kompletten Schwungfedern, auch Körperteile fand ich nicht, sondern nur Kleingefieder und ein paar Schwanzfedern.
Entweder konnte die Krähe also doch noch entkommen, oder der Habicht hat sie noch weiter mitgenommen, um dem lärmenden Pöbel der anderen Krähen zu entkommen.

Ein Entkommen der Krähe würde mich nicht wundern, denn auch in Berlin sah ich einmal eine Jagd, wo die Krähen das Habichtsweib erst mit Krakeele jagten, und dieses sich dann eine einfach so aus der Luft griff, die ihr zu nahe gekommen war.
Sie hatte die Krähe nur an den Schwanzfedern erwischt, die gegriffene flatterte heftig, und dadurch und die Attacken der anderen Krähen musste sie die Beute dann fallen lassen.
Zum Glück für die Krähe war das über einem Parksee, so dass das Habichtsweib nicht nachstieß, die Krähe selbst kraulte dann ans Ufer zurück (etwa 10 m). Krähen schwimmen übrigens dergestalt, dass sie sich mit den Flügeln vorwärts schaufeln, ähnlich wie eine Meeresschildkröte am Strand.

Grüße,
Andreas
(auch Westerwald, wenngleich am nördlichsten Zipfel bei Altenkirchen ^^)

mark56
04.02.2013, 15:16
Hallo
Na , denn.....
www.looduskalender.de. :-/?????????
Krähen werden nicht aus dem Pulk herausgeschlagen sondern aus dem " Ansitz ". Der Überraschungsefekt....
Und natürlich meinte ich Jungfüchse:-[
Wäre das nicht so >> wäre die Fuchspopulation erheblich. Eine Fähe bekommt bis zu 6 Junge. Irgendwann suchen sie sich natürlich ein eigenes Revier. Hierbei muss auch die hohe Sterblichkeitsrate bei Jungfüchsen erwähnt werden.
Hinzu kommen auch noch die Staube oder z.B.Tollwut.
Wenn ich sagte das ein Habicht beides schlägt dann wägt der Habicht natürlich auch das jeweilige eigene Risigo ab.
Wenn er sicher ist...schlägt er zu. Hierbei muss auch die/der zustand von der Beute betrachtet werden.
Er schlägt unter anderem auch relativ junge Katzen. Bei ausgewachsen Katzen ( wehrhaftigkeit ) und Füchsen
wäre das Risiko zu groß sich selbst zu verletzen. Eine Verletzung beteutet in der Regel den sicheren Tod.
Ich hatte hier auch nicht den kleinen Bruder in Bezug auf den Fuchs oder Krähe erwähnt.
Und selbstverständlich habe ich auch schon gesehen wie ein Sperber einen Eichelhäher geschlagen hat.Es kommt
nicht auf die Größe des Sperbers an sondern auf den " Moment " wo er zuschlägt.
Ich habe vor Jahren mal einen Videofilm ( Film von einen Jäger ) gesehen wo ein Habicht bei einen angriff auf einen Feldhasen Ko. gegangen ist. Der Hase hatte eine Haken geschlagen wobei er in der Luft einen Schlag mit den Hinterläufen machte und den Habicht voll an den Kopf traf. Der ging daraufhin voll Ko.
Soviel zum Habicht....
Mit Grüßen Mark
Gruß Mark

Hornet
04.02.2013, 15:57
Tollwut gibts bei uns nicht mehr....
Und das die Fuchpopulation nicht so hoch ist dafür sorgt der Mensch als Jäger!
Davon abgesehen ist die Fuchspopulation aber auf dem höchsten Stand den es je gab,zurzeit der Tollwut vorallem in den 80ern war sie auf wesentlich kleineren Stand!
In der Vorkriegszeit(ohne Tollwut) gabs nicht genug Nahrung,daher auch weniger Füchse!

Der natürliche Feind des Fuchses ist der Wolf,Luchs,Uhu und Steinadler mit Sicherheit aber nicht der Habicht,das dürfte nur eine Gelegenheitsbeute sein!

Laura
04.02.2013, 17:45
Die hohe Fuchspopulation kann ich für hier nur bestätigen. Unsere Krähen haben die Raubvögel hier voll im Griff. Da wird keine im Baum überrascht. Das Rufen ist weithin zu hören, wenn Habicht und Co ihr Revier verläßt und zu den Nachbarkrähen fliegt. Einige verfolgen den Flug noch und drehen dann ab. Setzt sich der Räuber in einem Baum, setzen sich garantiert einige Wächter in einem Nachbarbaum. Eine Krähe gehört hier nicht zur normalen Beute eines Habichts. Diese Verhalten kennen auch meine Hühner und reagieren entsprechend.
Gruß, Laura

mark56
04.02.2013, 19:05
Hallo
Hallo , sehr schwer !
Wir haben hier auch eine Rasselbande von Krähen ( Rabenkrähe und wenige Nebel ) die meist Morgens und bei
Dämmerung wieder zurück zu ihren Schlafplätzen fliegen. Hier sind es Pappel wo sie ihre Kolonie haben.
Ja , sie werden nicht an den Schlafplätzen angegriffen. Wäre ja auch sehr:confused: oder ein :mukkies Habicht.
Aber auch Krähen machen fehler. Ich habe einmal gesehen wie ein Fuchs sich fast eine Krähe geschnappt hätte.
Sie konnte gerade noch den abflug machen . Da fehlte nicht mal eine Sekunde. Auch ich weiss das Krähen Wächter
und Vorkoster einsetzen. Aber das schützt sie nicht zu 100%. Wer in der Natur einen Fehler macht...macht diesen aber auch nur einmal. Hatte mal darüber geschrieben wie ein Sperber und ein Habicht unseren " Pseudorattler "
attakiert hat. Und an den Hemd ist nun wirklich nichts dran. Liegt auch ganz einfach daran das sie sich mit ihren
Verhalten ( ängstlich und immer auf sicherheit ) einfach " aufträngt ". Wenn der Mensch nicht wäre....wäre sie bestimmt das typische Opfer:(. Und die Natur selektiert sich auch über die...die in erster Linie fehler begehen.
Dabei Interessiert nicht ob die Krähe oder der Eichel/Elster sehr wehrhaft sind. Sie gehören zum Beuteschema
von Habicht und Sperber.
Dies zählt aber nicht für den Bussard , Roter Millan und den Falken. Wesbenbussard lassen wir hier mal außen vor:-X
Glauben heisst nicht wissen....! Weil sich ein Häher mal den Hals von einen Sperber gerettet hat....heisst es nicht das es so etwas gibt. Wer einmal gesehen hat wie sich der Habicht ein Eichhörnchen aus den Baum greift und das mit einer Geschwindkeit sowie einer Flugtechnik ( einen Haken von 45% ) der wundert sich über diesen Gesellen nicht mehr. Ich gehe jetzt fast über 40 Jahre in den Wald und habe bestimmt schon das eine oder andere gesehen
die dem Normalbürger leider verborgen bleiben. Und ihn in einer Aktion zu fotografieren ist schier unmöglich da es sich viel zu schnell abspielt.Bis ich die Kamera in anschlag hätte und ihn im Focus habe...vergehen Welten:(
Grüße Mark

Hornet
04.02.2013, 19:45
Ja ja......

Okina75
04.02.2013, 22:54
Hy!

Sie schlagen doch aus dem Pulk, wenn die Gelegenheit passt, und zwar nicht nur Habicht (ich erzählte...), sondern auch Sperber, der ja noch mehr Überraschungsjäger ist als der Habicht...

Ähnlich wie in dem von mir beobachteten Fall mit der Krähe über dem Parksee, stieg ich einen Feierabend im Sommer zuhause aus dem Auto, und höre die Rauchschwalben alarmieren. Sie verfolgten einen Sperber, der im freien Luftraum nach vergeblicher Jagd "Land gewann".
Einige Schwalben kamen ihm dabei sehr nahe, und da dreht er sich einmal in der Luft, greift, und hat eine Schwalbe erwischt, die zu nahe kam... Tja, klarer Fall von Pech gehabt für die sicherlich noch unerfahrene Schwalbe, die macht den Fehler garantiert auch nicht nochmal...

Man kann nicht so pauschal urteilen, alá "Macht er" oder "Macht er nicht"...
Auch in Berlin sind Krähen keine typische Habichtsbeute. Jede erwachsene Nebelkrähe, die ich geschlagen/ gerupft fand, war im Frühjahr, bevor die Weiber bis August auf den Nestern sitzen. Die Parkseekrähe war im Herbst, doch war die auch eher ein Zufallsfang, der ja auch nicht voll glückte...
Und ebenso wie der Habicht aus dem Ansitz jagt, kann er aus dem mittelhohen Suchflug spontan in den Jagdflug übergehen, wenn die Gelegenheit sich bietet. Vor allem im Herbst und Winter ist damit mitunter mehr Jagderfolg zu verzeichnen, als wenn er stundenlang offen im Geäst hocken würde, wo ihn die Beute schon beim Abstreichen bemerkt, und meistens viel zu viel Fluchtraum hat. Da ist das plötzliche Auftauchen und Zuschlagen weit effektiver, auch weil so eine größere Fläche nach seltenerer Beute abgesucht werden kann.

Gaya
05.02.2013, 16:37
Hi hi!
Ich hatte soeben ein Angriff von... ?
Gott sei Dank ist ihm kein Hühnchen zum Opfer gefallen.
Die Krähen haben ein riesen Radau gemacht, die Hähne geschrien, der Erpel gefaucht, die Hühner unter den Büschen versteckt.

Bin raus gerannt und da ist er/sie gerade losgeflogen.
Der Bauch war total gesperbert und er war kleiner. Die Habichte die ich so in Erinnerung hatte, waren irgendwie größer :grueb

Auf jeden Fall gleich mal zwei Schreckschüsse hinterhergeschickt und die Krähen sind auch gleich zum Angriff übergegangen. Haben ihn bis zum Wald "begleitet".
Ich hoffe, das Vögelchen lässt sich nicht mehr so schnell blicken. Habe gerade immer eine Ausbruch-Henne, die sich immer weit hinaus traut.

mark56
05.02.2013, 18:05
Hallo
YouTube....
Sperber erträngt Elster.....!
Gruß Mark

Gaya
05.02.2013, 20:14
Der ist alt! ;)

HähnchenHirte
05.02.2013, 22:33
Uns besuchte gestern der Milan bzw. ein roter Milan und hat den Junghahn getötet. Doch wurde er von Brutus und dem Junghahn in den Zaun getrieben doch der Junghahn verblutete letztentlich und Brutus passt jetzt auf seine Bertas auf wie ein Schießhund.

Gaya
05.02.2013, 22:41
Ja hab ich gelesen. Tut mir leid, für Deinen Junghahn HähnchenHirte.
Als an Silvester der Habicht meine Sussex geschlagen hatte, ist mein Junghahn auch tot umgefallen. Immer traurig solche Geschichten.

Mir hat der einer der Beiträge bei Deiner Geschichte so gut gefallen: "Er ist als Held gestorben!" Find ich schön und wahrscheinlich auch im Sinne des stolzen Hahns. ;) Viel Glück mit Deinem Brutus und den Bertas.

HähnchenHirte
06.02.2013, 11:29
Thx Gaya naja ist zwar schade aber es kommen ja nächste Woche neue Bruteier und nächsten Monat schlüpfen sie dann :D Mal sehn ob da ein schöner Hahn dabei ist. :) Mfg HähnchenHirte

mark56
06.02.2013, 17:07
Hallo

http://www.youtube.com/watch?v=_HQUYSYJLFo

Gruß Mark

HähnchenHirte
06.02.2013, 18:20
Das Video wurde schon verlinkt

mark56
06.02.2013, 19:37
Hallo
Woll, woll.
Ich dummerchen;D
Gruß Mark

schnitthepper
10.02.2013, 20:40
Hi hi!
Ich hatte soeben ein Angriff von... ?


Bin raus gerannt und da ist er/sie gerade losgeflogen.
Der Bauch war total gesperbert und er war kleiner. Die Habichte die ich so in Erinnerung hatte, waren irgendwie größer :grueb



Ich gehe davon aus, daß es auch ein Sperber war, den ich heute von einer toten Henne davon fliegen sah. Die Bildvergleiche im Internet geben mir Recht. Trotzdem sagt mir das angebliche Gewicht der Sperbers, daß er es nicht gewesen sein kann. Unser Futterhäuschen ist gut besetzt mit Vögelchen, die sonst seine Beute sind. Ich hoffe natürlich, daß der Angreifer nicht wieder kommt.

schnitthepper