PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schon wieder humpelnde/torkelnde Henne



labschi
14.12.2012, 14:15
Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Heute Mittag fängt meine weiße Zwergseiden-Henne zu kränkeln an. Sie hat starke Gleichgewichtsstörungen und kippt nach allen Seiten weg. Es ist mir ein Rätsel, was mit meinen Hühnern los ist.

Kann ein Rollrasen denn so stark belastet sein, daß alle Hühner daran sterben? Vor allem ist komisch, daß über so einen langen Zeitraum immer nur ein Huhn erkrankt und dann trotz aller Bemühungen stirbt.

Hat irgendjemand noch eine Idee?

LG
Labschi

frieda-cochin
14.12.2012, 15:10
Hallo Labschi,bei mir ist ja auch irgendwie der Wurm drin.auch sind bei mir drei hennen innerhalb eines Jahres gestorben.Sie fingen erst an zu humpeln und waren einige stunden später tot.kein Arzt konnte helfen.ich weiß wie du dich fühlst,es ist schlimm wenn man nicht wirklich weiß was los ist.sind es bei dir denn immer huhnis der selben Rasse?bei mir war das nämlich so.immer die Zwerg -cochin.hast du denn mal ein Tier zur obduktion gegeben?ich schon und die Befunde dann zu einem geflügelfacharzt geschickt.er tippte bei meinen huhnis auf Vergiftung.ich glaube,ich hatte dir das schonmal geschrieben..auch bei deiner Henne könnte es eine Vergiftung sein,wegen dem rollrasen..ist es irgendwie möglich ihn zu entfernen?wie viele Hühner sind denn an diesen symthomen gestorben?ich habe die Vorgeschichte nicht mehr im kopf.ich hoffe für dich und deine huhnis das der spuk echt ein ende hat,ist wirklich schrecklich sowas..fühl dich gedrückt..

pantoffelmieze
14.12.2012, 16:51
Oh man Labschi, das tut mir so leid.
Ich habe deinen anderen Beitrag verfolgt.

Allerdings hatte ich das bei meinem Seidenhühnchen die letzten 2 Wochen 2x ich hab sie dann über Nacht separiert und am nächsten Morgen war alles ok. Bis ich rausgefunden habe, das dieses 1 Hühnchen aufgrund der Haube nichts sieht. Haube geschnippelt alles ok. Vermutlich ist sie irgendwo dagegengestoßen bzw. hat die mangelnde Sicht einfach das Gleichgewicht beinflußt.

Vielleicht hast du ja dieses Mal Glück und es ist etwas in der Art.

Wenn nein, täte es mir für dich sehr leid, aber vielleicht kann mann nach der Vorgeschichte direkt eine Blutprobe nach Leberwerten machen.

Möglicherweise handelt es sich aufgrund Pestizidbelastung des Rasens um eine schleichende Vergiftung.

LG und viel Glück Tina

Okina75
14.12.2012, 17:13
Hy!

Zum Rollrasen möchte ich als Landschaftsgärtner folgendes sagen:
- der wird auf Feldern richtig angebaut
- auf das übelste gedüngt und oft gemäht, damit er schnell tiefgrün und dicht wird
- er wird natürlich mit kräftig Pestiziden behandelt, damit aber wirklich auch nur Gras und gar nichts anderes (weder Moos noch Löwenzahn noch sonstwas) drauf wächst

Da ich in der Geschichte von Dir auch nicht firm bin: Wie lange hast Du die Hühner denn schon auf dem Rollrasen, bzw. wann wurde der denn angelegt?

Grüße,
Andreas

piaf
14.12.2012, 17:56
Hi Labschi,

den Rollrasen hatte ich ja schon längere Zeit zurück mal kurz im Visier, da mir der Toxin-Verdacht bei Deinen Tieren immer mal wieder im Kopf rumgeisterte. Es kommt sehr auf den Hersteller an, inwieweit Belastungen durch Herbizide auftreten. Öko-test (so gerne mag ich die eigentlich nicht...), hat dieses Jahr einen Test mit doch recht nachdenklich machenden Ergebnissen geliefert. Du musst bedenken, dass bei einem kleinen Tier mit dieser
für Rollrasen eher seltenen Nutzung, selbst bei geringen Herbizidbelastungen hohe Werte erreicht werden können. Da sich die Tiere unterschiedlich verhalten, das eine mehr, das andere weniger pickt, spricht gundsätzlich der zeitliche Abstand der auftretenende Symptome eher für eine Vergiftung als für eine Infektion. Zumindest ausschliessen kann man das nicht. Weisst Du noch die Bezugsquelle/Hersteller? Ich überlege was man auf Verdacht einsetzen könnte, um potenzielle Gifte zu binden. Medizin. Kohle passt nur bei bestimmten Giften, manchmal ist sie sogar kontraindiziert. Vielleicht können wir rausfinden ob der Rasen überhaupt in Betracht kommt und wenn, dann durch welches definierte Gift

catrinbiastoch
14.12.2012, 18:25
Okubacca D6 entgiftet . Lest auch mal bei der Chorellaalge nach . L.G. Catrin

aria
14.12.2012, 18:55
hallo Chlorellaalgen, Heilerde fein, Zeolith (für Schwermetalle) binden Gift gut ab, Süßholztee pfegt auch eine angegriffene Leber gut und Nux Vomica c 200 sollte die schlimmsten Vergiftungserscheinungen im Zaum Halten - achtung Heilerde bindet Vitamin E ab.

LG Aria

labschi
14.12.2012, 19:02
Frieda, es ist rasseunabhängig. Erst starb der kleine Serama-Hahn, dann meine große Zwergseidenhenne Olivia und nun ist die weiße Zwergseidi-Henne krank. Meine TÄ hat die letzte Henne aufgemacht und gesagt, sie hätte Leberversagen gehabt.

Pantoffelmieze, an der Haube liegt es nicht, die Sicht ist gut.

Okina, den Rasen habe ich, wenn ich mich recht erinnere im April oder Mai ausgelegt. Mehrere Monate später fing der Serama-Hahn mit Lähmungserscheinungen in den Läufen an. Meine Seidenhenne habe ich vor ein paar Wochen erlösen lassen müssen. Die Zeitabstände der Erkrankungen sind bloß so unregelmäßig. Außerdem ist schon seit längerer Zeit kaum noch Rasen da und nun seit 2 Wochen schneebedeckt.

Piaf, muß erst raussuchen, wie der Lieferant hieß, mache ich gleich mal.

Kurzum: War aus Verzweiflung bei meiner TÄ mit der Henne. Wir sind alle Verftungsmöglichkeiten nochmal durchgegangen. Rattengift paßt nicht, weil kein Blut. Blei ist in irgendeiner Form im Garten nicht vorhanden. Alle giftigen Pflanzen habe ich solange ich Hühner habe und konnte nie beobachten, daß die Hühner dran gehen (außer Holunderbeeren, die aber nun nicht mehr da sind) usw. usw. Hängen geblieben sind wir nun bei Schimmelpilz. Letztes Jahr hatten wir einen Schimmelpilzfleck von innen an der Dachverkleidung. Wir haben das Volierendach repariert und der Fleck war im Sommer getrocknet. Morgen reißen wir einen Teil der Innenverkleidung raus und schauen mal, wie es dahinter aussieht, weil sich der Schimmel vielleicht nach innen weiter ausgebreitet hat.

Drückt mir die Daumen, daß es die Ursache ist. Dann weiß ich endlich, was ich tun kann.

LG
Labschi

labschi
14.12.2012, 19:06
Hier habe ich den Rollrasen gekauft. Kennt jemand diesen Hersteller?

http://www.matthies-landwirtschaft.de/rollrasen-in-bremen

LG
Labschi

piaf
14.12.2012, 19:18
einer von dessen Rasensorten wurde im Öko-test auch geprüft

http://emedien.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=100995;bernr=01;co=

da müssten die Werte nachlesbar sein, ist ein zahlungspflichtiger Artikel, labschi

kuscheltier
14.12.2012, 19:49
was ist mit deinem futter ?

könnte es mutterkornvergiftung sein -oder wie das heißt...

labschi
14.12.2012, 19:51
Danke, piaf! Leider bin ich zu doof mit der Bezahlung und dem ganzen drum und dran. Ich warte auf meinen Mann, bei dem geht das ruckizucki!

LG
Labschi

labschi
14.12.2012, 19:53
Hallo, Kuscheltier!
Mutterkorn haben wir auch durchexerziert. Aber die Symptome passen dazu nicht, keines der Tiere hatte abgestorbenes Gewebe, was bei Mutterkorn immer der Fall ist.

LG
Labschi

kuscheltier
14.12.2012, 19:56
ist es möglich das eine person ...gift verfüttert ....

labschi
14.12.2012, 20:04
Auch das haben wir schon mehrfach besprochen. Die Möglichkeit wäre gegeben. Aber ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen. Außerdem habe ich nie etwas Verdächtiges im Garten gefunden oder mal gesehen, daß hier jemand in der Nähe ist, der hier nichts zu suchen hat. Aber ausschließen kann ich das natürlich nicht. Trotzdem kann ich das nicht wirklich glauben.

LG
Labschi

July-Plankton
14.12.2012, 20:42
Wie alt waren die Hühner die starben?
Füttert ihr Küchenreste? Viel Salziges?
Wieviel Brot gibt es?
Was fütterst du als Standfutter. Hast du Standfutter, oder bietest du nur zu bestimmten Zeiten etwas an?
Wie alt ist das Futter.
Wie sieht es aus mit Pilzen in deinem Garten? Hattest du im Herbst irgendwo welche gesehen?
Gibt es viel Laub in deinem Garten?
Habt ihr Ahornlaub mit schwarzen Flecken?
Greif mal einem x-beliebigen Huhn unter die Brust.
Wie knochig ist das Brustbein?
Woraus trinken die Hühner? Einem geschlossenen Behälter, oder einem Gefäß was zwischendurch gereinigt werden kann?
Wurden die Trinkgefässe ausgekocht seit dem ersten auftreten von den Problemen?

Ich hab jetzt einfach mal alles gefragt, was ich spontan noch wissen wollen würde. ???
Mensch, das muss doch mal langsam aufhören.

Die Sache mit dem Rasen klingt auch für mich sehr verdächtig, wenn ich ehrlich bin.
Habt ihr schon mal mit dem Rasenanbieter Kontakt aufgenommen bezüglich eurer Probleme?
Ich würde einfach mal anrufen und fragen mit welchen Mitteln gedüngt wird, und welche Pestizide eingesetzt worden sind.
Spart vielleicht auch das Lesen der kostenpflichtigen Seite.

kuscheltier
14.12.2012, 20:54
ich kann mir das mit dem rasen nicht vorstellen ...der wird gemäht und es wächst neu nach ..also auch wenn pestizide drin waren ..sind die längst weg ..
zudem picken die hühner nicht soviel gras ..nur die spitzen ..

die weiße ist noch keine 2 jahre alt ...

es muss mit dem futter zusammen hängen oder mit dem wasser ..
ich dachte schon an eine schwermetallvergiftung ..habt ihr noch bleirohre ?

desinfizierst du die futterbehälter ? wenn ja mit was ?

labschi
14.12.2012, 20:56
July, meine Hühner bekommen so gut wie keine Küchenreste, Brot oder Brötchen überhaupt nicht. Körnerfutter kaufe ich nur in 10 kg-Säcken (Zentrakorn von Golddott), das etwa 6 - 8 Wochen hält. Ich biete es als Standfutter an, wechsel aber 1 x die Woche das Futter komplett aus und reinige die Futterrinnen. Wasser bekommen sie täglich frisch in täglich gereinigten Näpfen, die ich ab und zu mit kochendem Wasser reinige. Sonst bekommen sie noch frisches Obst oder gekochtes Ei, Nudeln, was ich aber extra koche ohne Gewürze. Pilze wachsen bei uns im Garten keine. Laub haben wir viel, aber kein Ahornlaub mit Flecken. Knochig ist die jetzt atkuell erkrankte Henne sehr. Das war auch die mir zuletzt gestorbene, Wurmbefall war jedoch gering.

Anrufen wollte ich da schon. Aber ich bin immer wieder drüber weg gekommen. Erst wurde meine Mutter krank, die zeitintensiv betüddelt werden mußte und dann habe ich mich auch noch angesteckt. Wahrscheinlich werden die mir am Telefon eh nicht die Wahrheit sagen.

LG
Labschi

labschi
14.12.2012, 20:58
Übrigens: Ein weiterer Vorschlag meine TÄ war, die Henne zu schlachten und zum Obduzieren einzuschicken. Damit kann ich mich aber momentan nicht anfreunden. Die arme Henne!

Was meint Ihr dazu?

LG
Labschi

labschi
14.12.2012, 21:04
Kuscheltier, hast Du nicht gesagt, die weiße Seidi ist ca. 4 Jahre alt? Wir haben keine Bleirohre. Die Futterbehälter übergieße ich nach der Reinigung ab und zu mit kochendem Wasser. Wie gesagt, sie werden täglich gereinigt und ausgewechselt, nur die Futterrinne für die Körner reinige ich nicht täglich. Sollte das Körnerfutter mal feucht geworden sein z.B. wegen starkem Regen mit Wind, wechsel ich es selbstverständlich gegen trockenes aus.

LG
Labschi

kuscheltier
14.12.2012, 21:07
wenn du der ansicht bist ..das sie sich nicht mehr erholt .. würde ich es glaube ich tun

wenn sie sowieso kurz über lang eingeschläfert wird ..ist es eh egal

es tut mir so leid für die schöne weiße :(

dann bleiben dir noch 2 hühner über ?

willst du aufstocken ? oder aufhören wenn die letzten tot sind ?

wenn du weiter hühner halten willst ..muss die ursache gefunden werden :(

ich habe fotos gefunden wo sie ein küken ist mit datum :( also ca 2 jahre hatte nicht alle geburtsdaten im kopf ...

wenn es nicht zu teuer ist ..würde ein bluttest vielleicht aussagekräftig sein ?

ich tu dir was dazu wenn es der weißen hilft

labschi
14.12.2012, 21:46
Oh nein! Kuscheltier, Du brauchst mir doch nichts dazu geben. Das ist doch nicht Deine Schuld. Die Ursache liegt ja hier irgendwo bei uns im Garten, was immer es auch seinmag. Ich habe genauso überlegt wie Du. Wenn ich beobachte, daß sie sich nicht wieder erholt, werde ich den Vorschlag meiner TÄ annehmen. Sie würde dann mit Gas betäubt werden und die Halsschlagader durchtrennt, damit sie ausbluten kann. Es klingt sehr schlimm, aber nur so kann ein unverfälschtes Obduktionsergebnis herauskommen. Ja, die schöne weiße Seidi. Sie war bisher die agilste Henne und es tut mir sehr weh. Schon bei meiner Olivia, die auch sehr schön war, kamen mir die Tränen.

Es sind jetzt noch zwei Hennen. Die kleine Serama von Dir und meine schwarze Seidi. Ich werde keine Hühner mehr dazu holen. Auch wenn die Ursache geklärt werden sollte nicht. Wenn letztendlich ein Hühnen übrig bleiben sollte und gesund ist, habe ich höchstwahrscheinlich schon jemanden, der sie zu seinen Hühnern dazu nehmen würde.

Wegen einem Bluttest frage ich nochmal meine TÄ.

Du bist echt lieb, sei gegrüßt von mir! Was macht Lilly?

LG
Labschi

July-Plankton
15.12.2012, 00:02
Labschi........ ich glaube fast, dass deine Hühner bei dem Futter einfach "verhungern". :(
Zentrakorn ist NICHT zur Alleinfütterung gedacht. :(
Da fehlt es an allem.
Viel zu wenig Rohprotein, zu wenig Calzium, und überhaupt zu wenig von allem.
Das ist ein Ergänzungfuttermittel. :-X
Plus Gras und Nudeln ist das quasi zum Verhungern perfekt. :-X

Ich weiß nicht wer dir das als Alleinfuttermittel angedreht hat, aber such dir mal eine Futtermühle in deiner Nähe, und lass dich mal beraten wegen Legeschrot/Legemehl oder was du sonst noch als Alleinfuttermittel füttern kannst.

Änder mal als erstes das Futter. :jaaaa: Und dann warte mal ab, wie es deinen Hühnern geht.
Deinem kranken Hühnchen würde ich jetzt ein Päppelfutter (Kükenstarter + Ei) anbieten und schauen wie es ihm längerfristig damit geht.

Okina75
15.12.2012, 00:49
Hy!

Dennoch würde ich auch die Sache mit dem Rollrasen abchecken lassen, denn Gifte können sich auch im Körper sammeln, bevor sie letztendlich tödliche Dosierung erreicht haben. Ich habe zB auch schon von Kaninchen gelesen, die nach dem Genuß frischen und auch schon länger liegenden Rollrasens üble bis tödliche Verdauungsprobleme bekamen. Wobei es bei denen natürlich auch einfach an zuviel Eiweiß gelegen haben kann...
Ich würde mich einfach in mehrere Richtungen absichern, was die Hühner angeht.

LG,
Andreas

labschi
15.12.2012, 09:43
Juyl, wie kommst Du darauf, daß Zentrakorn nicht als Alleinfuttermittel geeignet ist? Ich habe das aus dem Freizeit- und Tierpark übernommen, wo ich die ersten Seidis her hatte. Auch im Raiffeisenmarkt hat man mir dieses sofort als Hühnerfutter verkauft ohne einen Hinweis darauf, daß es nicht zum alleinigen Verfüttern geeignet ist.

Außerdem hatte ich vier Jahre zuvor nicht solche Probleme und füttere das ja von Anfang an.

LG
Labschi

kuscheltier
15.12.2012, 09:57
Deinem kranken Hühnchen würde ich jetzt ein Päppelfutter (Kükenstarter + Ei) anbieten und schauen wie es ihm längerfristig damit geht.


das würde ich auch tun +vitamin b 12




lilly macht probleme ..sie kratzt sich den hals auf und ich finde die ursache nicht ...
muss nächste woche noch mal mit dem Ta sprechen ..

sonst ist sie putzmunter :)

wenn sie eine futtermittelunverträglichkeit hat ..habe ich ein echtes problem :(

July-Plankton
15.12.2012, 10:00
Schau mal hier:

Zentrakorn:

10,0 % Rohprotein
0,29 % Lysin
0,18 % Methionin
3,20 % Rohfett
3,50 % Rohfaser
3,50 % Rohasche
0,65 % Calcium
0,30 % Phosphor
0,02 % Natrium
12,2 MJ ME/kg


Zum Vergleich ein willkürliches Legemehl:

Protein: 19% -
Fettgehalt: 3,2% -
Rohasche: 17,4% -
Rohfaser: 4,8% -
Calcium: 5% -
Phosphor: 0,6% -
Natrium: 0,3%

Dein Futter hat vorrangig zu wenig Protein, und auch zu wenig Calzium!
Ein gutes Futter sollte schon ca. 3,5-5% Calzium enthalten.
Und ein Proteingehalt von 10% ist wirklich deutlich zu wenig. :-X

Egal wo ich durchs Internet blättere.. Zentrakorn wird überall nur als Ergänzungsfuttermittel angeboten.
Nirgendwo als Alleinfuttermittel.

z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/Huehnerfutter-25-kg-Sack-Koernerfutter-Zentra-Korn-Ergaenzungsfutter-Gefluegel-/251096868937

Hoki
15.12.2012, 13:42
Für die großen Eierproduzenten mit den Hochleistungshühnern mag Legekorn und Mehl ja OK sein, ich habe auch als Hauptfutter immer Hühnermischfutter gegeben , neben etlichen anderen Dingen . Verhungert ist nie ein Tier...


Labschi tut mir echt leid um deine kleine Truppe, irgendwie ist da der Wurm drin....
" liebe Nachbarn " waren auch mein erster Gedanke...

kuscheltier
15.12.2012, 14:11
ich könnte mir gut vorstellen ..das der nachbar der wegen päppel gestänkert hat und dann weg gezogen ist ..abends mal vorbei geht und etwas rüberwirft ...der hat garantiert noch brass auf dich ..

etwas anderes als vergiftung kommt doch schon gar nicht mehr in frage - mit den symptomen der hühner

und wenn dich die leute vorn anlächeln ..solltest du besonders wachsam sein

labschi
15.12.2012, 16:22
Verdammt, mein Mann kriegt die Innenverkleidung vom Stall nicht runter. Er müßte das Fenster herausbrechen (wurde ganz zum Schluß eingebaut) und alles ist mit Bauschaum und Silikon verklebt. Wir kriegen es nicht auseinander. Ich werde nun sämtliche Lüftungslöcher und das Kippfenster auflassen, um evtl. Schimmelsporen zu "verdünnen". Gibt es nicht solche Meßgeräte für Schimmel? Vielleicht kann man sich sowas ausleihen?

Die Henne von Dir, Kuscheltier, ist übrigens seit heute Mittag wieder putzmunter. Sie scharrt wie eine Verrückte in ihrer Transportbox herum und hat momentan überhaupt keine Gleichgewichtsprobleme mehr. Päppeln tue ich natürlich.

Hoki und July, ich glaube auch nicht, daß die Todesursache am Körnerfutter liegt. Trotzdem habe ich heute Morgen Legemehl (Alleinfuttermittel) besorgt. Das hat 17 % Rohprotein. Werde nun halb und halb füttern in der Hoffnung, daß sie dicker werden.

Bin echt am überlegen, ob ich mir jemanden suche, der mir die drei Hennen abnimmt, da wir immer noch nicht hinter die Ursache gekommen sind und den Stall nicht auseinander kriegen.

Vielen Dank für Eure Anregungen, Tipps und Ideen. Bin weiter für alles offen.

LG
Labschi

<Landhuhn>
15.12.2012, 17:05
.....wo ihr grad bei krankheiten seid, könnte mir jemand sagen was bei Hühnern die Syntome für fieber sind oder irgentein verhalten des Tieres und was man gegen eine dicke geschwollene fußsohle bei Hühnern macht ??

Hoki
15.12.2012, 17:19
Labschi, wären Schimmelpilzsporen Ursache für die Auffälligkeiten deiner Hühner , hätten sie Probleme mit den Lungen, Atmung usw...
Scheinbar könnte es eine andere Vergiftung sein.
Wäre der Rollrasen die Ursache , hättest Du sicher am Anfang eher was bemerkt als nach einigen Monaten.

piaf
15.12.2012, 17:23
Ursachen zu suchen bedeutet eines nach dem anderen abzuklären, anders geht das leider nicht, kreuz und quer bringt nicht so sehr viel. Legemehl ist kein Päppelfutter, Labschi, und bei potenziellen Leberproblemen auch kein wirklich guter Ansatz. Das Chemieproblem ist bei Rollrasen keineswegs mit dem Abmähen erledigt, ausserdem zupfen Hühner nicht nur Grashalme, sondern sie scharren. Bleiben wir bei den Toxinen, da fallen ja auch die Schimmelpilze darunter. Die zeigen sich meist durch Atemwegsprobleme oder auch Allergien, manchmal gibts sogar Wahrnehmungsstörungen. Rattengift und Co. wäre bei der letzten Obduktion aufgefallen, da gabs ja keinen Hinweis auf innere Blutungen. Die meisten (gezielt gegebenen) Chemikalien wirken recht schnell, mir sieht das hier eher nach einer schleichenden Sache aus, also Stoffen, die sich nach und nach im Körper anreichern

labschi
15.12.2012, 19:09
Piaf, also doch kein Legemehl? Päppeln mach ich ja mit einem Gemisch aus hartgekochtem Ei, Haferflocken, geriebene Möhren und Oregano dazu. Morgen könnte ich noch etwas körnigen Frischkäse (Magerstufe) dazu tun und oder Nudeln.

Heute Abend hilft mir mein Männe dann dabei, an das Ergebnis wegen dem Rollrasen zu kommen.

Für den Stall haben wir einen Entfeuchter gekauft, so aus der Not heraus. Ich weiß sonst nicht, was ich stallmäßig machen soll.

LG
Labschi

piaf
15.12.2012, 21:04
legemehl ist ein zweckorientiertes Futter, das ich bei einem Tier, das nicht fortlaufend damit gefüttert wurde und eine unklare Symptomatik hat, nicht neu füttern würde. Hilfts nix, eins nach dem anderen, Labschi, Stallentfeuchter ist schon mal gut, wenn Du siehst dass eine Schimmelproblematik vorhanden ist. Ob die letztendlich mit den erlebten Tiererkrankungen zun tun hat wird sich dann noch erweisen. Lest Euch einfach mal den Öko-Test Bericht durch, vielleicht passt es ja nicht, wer weiss, dann können wir den Rasen zumindest ausschliessen. Es nützt nicht ob man glaubt er sei es oder nicht, wir brauchen irgendwelche klaren Hinweise auf eine mögliche Ursache oder eben einen Ausschluss. Querfeldein nützt den Huhnis auch nichts, alle haben ähnliche erste Symptome wenn auch in großem Zeitabstand, letzter Hinweis war das Leberproblem. Muss nichts bedeuten, kann aber einen Zusammenhang bilden, also weiter.....

Thema päppeln, Leberversagen heisst nicht unbedingt Fettleber, und Fettleber kann wiederum auch bei Mangelkost vorkommen, so wirr ist das mit der Leber, insoweit gibt man bei möglichen Leberproblemen im Grunde die normale Mischkost, beim Huhni also Mehrkorn, eben auch Flocken und auch tierisches Eiweiss. Lass die Körner ruhig mal quellen, Haferflocken mit etwas Öl und Ei, etwas Traubenzucker etc.. "Mästen" würde nichts bringen, Erhaltungskost ist erstmal wichtig

labschi
15.12.2012, 23:11
Nun haben wir den Bericht gekauft, hat etwas gedauert, da doof gemacht. In den Bedingungen steht allerdings, daß man den Test Dritten nicht zugänglich machen darf.

Was kann ich denn jetzt hier schreiben, ohne jemanden auf die Füsse zu treten? Wenn ich das mit meinen eigenen Worten wiedergebe, ohne den Text direkt abzuschreiben oder zu kopieren, ist das dann o.k.?

LG
Labschi

LG
Labschi

labschi
16.12.2012, 01:38
Also, ich denke mal, das Verbot der Weitergabe an Dritte bezieht sich auf den Original-Test, so daß ich hier ruhig meine Interpretation preisgeben kann.

Getestet wurde genau der Rollrasen, den ich gekauft habe. In der Schule hätte er im Gesamtergebnis die Note 6 bekommen. Mit anderen Worten: er ist - neben optischen und praktischen Mängeln wie vorhandenen Steinen in der Schälfläche und unterschiedlich dicker Schnittkanten - mit mehreren besonders gesundheitlich- und/oder umweltrelevanten Pflanzenschutzmitteln belastet. Ferner wurden Pflanzenschutzmittel ohne EU-Zulassung und/oder ohne Zulassung für Rasen in Deutschland nachgewiesen.

Wie es aussieht, habe ich mir mit dem Verlegen dieses Rasens meine eigenen Hühner vergiftet. Wahrscheinlich bin ich in dieser Hinsicht zu naiv gewesen. Ich hätte niemals vermutet, daß so etwas passieren kann und deshalb auch nicht weiter hinterfragt.

Als erste Sofortmaßnahme habe ich nun folgendes im Sinn: Die Reste, die von dieser Rollrasenmatte noch in der Voliere sind, entfernen (hatte ja schon Gartenerde darüber verteilt, aber hier und da guckt noch etwas Vertrocknetes durch) und mit Muttererde auffüllen. Dazu werde ich Nachbarn befragen, die sehr nett sind und sich im Frühjahr welche liefern liessen. Ich hoffe, diese ist nicht belastet, werde aber nachfragen.

Dann werde ich die Hühner erstmal nicht mehr aus der Voliere in den Garten und somit auf den "Giftrasen" lassen. Ist zwar schade für die Hühnies, weil sie morgens schon immer warten, daß ich die Voliere aufmache, aber vielleicht erholen sie sich so.

Was ich dann im Frühjahr mit unserem "verseuchten" Rasen machen soll, von dem von den Halmen an sich nicht mehr viel da ist, aber von dieser "Schälfläche" oder Matte (ich weiß nicht, wie ich das sonst bezeichnen soll), weiß ich noch nicht.

Hat jemand eine Ahnung, ob man bei Pestizid-/Pflanzeschutzmittelvergiftungen irgendwie gegensteuern kann?

Manchmal frage ich mich, warum immer mir dieser "Griff ins Klo" gelingt. Ich bin wohl zu gutgläubig und vermute nie etwas Böses! Ich dachte echt, ich mache meinen Hühnern und uns eine Freude mit einer schönen neuen Rasenfläche...

Piaf, Dein erster Gedanke wegen evtl. pestizidbelastetem Rollrasen war wohl richtig.

LG
Labschi

aria
16.12.2012, 02:18
Hallo Labschi,

ich würde den Hühnern Algen, Heilerde und Zeolith zufüttern - das bindet die Giftstoffe.

LG Aria

piaf
16.12.2012, 10:02
man man, so etwas kann man nicht ahnen, Labschi, es ist immer einfacher im Nachhinein zu analysieren als im Vorfeld aus der Masse der Angebote Probleme zu erkennen. Du weisst ja gar nicht wo Du ansetzen sollst, wenn Du nicht schon Vorkenntnisse zu solchen Dingen hast.
Du darfst zwar den Testtext als Ganzes nicht einstellen, aber problemlos Deine Erkenntnisse daraus mitteilen. Ich bräuchte die genauen Namen der Giftstoffe, um für jeden erwähnten nach Antidot-Möglichkeiten zu schauen

labschi
16.12.2012, 10:23
Piaf, die einzelnen Giftstoffe wurden in dem Test nicht erwähnt. Ich schaue ihn mir aber später nochmal genau an, ob da irgendwo etwas zu finden ist. Habe im Haus Brotkäferbefall und finde die Quelle nicht.

Piaf, Du kannst Dir doch nicht solche Mühe machen. Dein Umzug/Einzug ist doch noch gar nicht abgeschlossen. Ich laß die Hennen erstmal nicht mehr in den Garten und fülle nachher die Voliere mit Erde aus dem Vorgarten auf. Du hast mir schon wieder so gut geholfen. Alleine wäre ich nie soweit gekommen. Vielen, lieben Dank und trotz allem einen schönen 3. Advent!

LG
Labschi

Sterni2
16.12.2012, 10:34
da zahlst Du dafür und dann sind nicht mal die Giftstoffe angeführt? Das find ich aber nicht fair.
Und noch mehr, dass EU-Verbotene Mittel drin sind.
Kannst Du noch ein Stück Rasen irgendwo auf toxische Belastung untersuchen lassen?

Als Ersthilfe wär auch Arsenicum Album oder Okoubaka homöopathisch zum Ausleiten zusätzlich ev. hilreich.

piaf
16.12.2012, 10:37
das ist meine persönliche Neugier, Labschi, neben der Verhinderung einer weiteren Aufnahme ist eine Bindung der Toxine im Körper wichtig. Wenn Du etwas findest....., ich meine irgendwo war auch Arsen im Gespräch.

Brotkäfer, oh yippie, die sind leider nicht wählerischt und attackieren so ziemlich alle Lebensmittel, bohren auch Löcher in geschlossene Verpackungen. Hilft nichts, alle Vorräte durchforsten, Backmischungen sind sehr beliebt, danach kommt gleich Tiertrockenfutter. Schau auch hinter Küchenschrankverkleidungen....

aria
16.12.2012, 10:50
Hallo Labschi,
wie geht es deinem Hühnchen jetzt welche Symtome sind jetzt nich da? Hast du Homöopatische Mittel daheim und wie sieht es mit Algen, Heilerde oder zeolith aus? Heilerde bindet einen Großteil der Giftstoffe ab, sind Schwermetalle vorhanden brauchst du Zeolith dazu - vielleicht hast du auch irgendein Gesteinsmehl im Haus - auch das könnte ma einsetzen.
Homöpatisch würde Arsenicum album bei großer Schwäche helfen - ausleiten wäre ich vorsichtig solange du nichts im Haus hast, womit das Huhn die Giftstoffe abbinden kann - löst du sie hast du sie im Blut und der Spuk kann wieder schlimmer werden.

Gruß Aria

piaf
16.12.2012, 11:20
nach kurzem Pestizid-Check und Symptomvergleich bei Deinen Huhnis könnte das alles in Richtung chlorierter Kohlenwasserstoffe gehen, labschi, tendenziell zumindest

deren chronische Vergiftungssymptome sind nach mehreren Monaten Gewichtsverluste, Furchtbarkeitsstörungen, Zittern und Leberversagen ich glaube auch Ataxien, also Gangstörungen und Krämpfe. Blöd dabei ist, solche Stoffe lagern sich im Fettgewebe an, weil sie fettlöslich sind, d.h. Antidot gibts eigentlich nicht und man kann nur auf das Ausbleiben einer weiteren Toxinaufnahme und den stabilen Stoffwechsel des Huhnes per se setzen.

man behandelt im Prinzip nur symptomatisch, also Vit B bei Reizleitungssymptomen, Sicherung der regelmässigen Nahrungsaufnahme etc.

labschi
16.12.2012, 11:42
O.k., piaf! Dann ist mein Vorhaben wohl erst mal richtig, sie nicht mehr auf die ausgelegte Fläche zu lassen und den Boden in der Voliere auszutauschen. Zusätzlich kriegen sie dann täglich das von Dir erwähnte Päppelgemisch zum Essen.

Der Brotkäferbefall, ganz ehrlich, schockt mich schon gar nicht mehr. Vor ein paar Tagen habe ich begonnen, alle Vorräte zu durchsuchen. Nirgends finde ich auch nur einen Käfer oder kleine Löcher. Aber ich bin noch nicht ganz durch, da ich mich ja auch um meine Mutter und meine Tochter kümmern muß. Aber wie gesagt, daß belastet mich schon gar nicht mehr mit den Käfern.

Aria und Sterni: Von den von Euch genannten Dingen habe ich überhaupt nichts im Haus. Aber danke für die tollen Tipps!

LG
Labschi

Lara44
16.12.2012, 12:34
Man Labschi, dich trifft's aber echt übel:( Was mir einfällt, bei Vergiftungen soll man keine Milchprodukte zu sich nehmen, also vielleicht den Frischkäse besser weg lassen. Dazu weiß piaf sicher mehr.

piaf
16.12.2012, 17:05
die Problematik der Milch liegt im Fettgehalt, das betrifft aber den Bereich der Giftaufnahme direkt, d.h auch die Phase, in der Labschi den Rasen noch im Einsatz hatte. Jetzt ist es kaum noch relevant, weil die Deponierung des Toxins im Körperfett sowieso schon stattgefunden hat. Bei den von mir angedachten chlorierten Kohlenwasserstoffen passiert das aber auch ohne Milch, denn sie sind selber fettlöslich.

Gut wäre Mariendistel, um der armen Leber zuzuarbeiten, sollte es denn wirklich so sein wie ich hier gerade theoretisiere. Wissen tue ich es ja letztendlich auch nicht, ob mein Verdacht stimmt. Der öko-test bietet allerdings eine Verstärkung des Verdachts .....

Lara44
16.12.2012, 17:14
oder Artischocke, gibt's ja auch in Tablettenform.

Dazu habe ich an piaf eine Frage. Ich habe hier 2 große Artischockenpflanzen und meine "Jungschar" frisst liebend gern die Blätter. Könnte da eine Überdosierung stattfinden?

piaf
16.12.2012, 17:38
urps, sicher bin ich mir nicht, ich vermute aber dass die Bitterstoffe schlimmstenfalls zu Durchfällen führen, richtig giftig , wie bei manchen anderen Heilpflanzen, wirds wohl nicht.

Mantes
16.12.2012, 17:58
Hallo zusammen,
die Symtome der leidenden Hühner hören sich nach zentralnervösen Störungen an ,wie sie zum Beispiel von Listerien verursacht werden ! Kommen Deine Hühner im Auslauf eventuell an Silage drann ? Häufig ist Silage mit Listerien belastet ! lG Mantes

July-Plankton
16.12.2012, 18:03
Oh man Labschi... du läßt nüscht aus, wa???

nutellabrot19
16.12.2012, 18:38
Mich schockt das hier gerade sehr heftig.
Labsch, es tut mir so leid, dass schon wieder etwas passiert ist!
Wie geht es der Henne denn? Sie war ja zwschendurch symptomfrei?
Der Rollrasen ist für mich die wahrscheinlichste aller Ursachen.
Und zwar deshalb, weil es bei mir doch genauso läuft!!!
Ich kann gerade den Gedanken kaum ertragen, weil hier ja auch alles drüber und drunter geht, und daran evtl auch noch selber schuld zu sein, kann ich nicht aushalten.
Der Rasen wurde bei uns gesät im März 2011.
Erinnert Ihr Euch?
Januar 21012:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/48292-Huhn-kippt-zur-Seite?highlight=huhn+kippt+seite

Erst war das mit Smilla, die war ja kurz danach völlig symptomfrei. Weißt du noch piaf, dir war das doch auch so ein Rätsel. Smilla ist bis heute nicht mehr auffällig geworden, obwohl sie das zur Seite knicken noch 2x insgesamt gezeigt hat, aber nur für einen kurzen Moment.

Dann kam Nori, die humpelte. Sie ist tot.
Dann kam Rufus mit seinem zentralnervösen Problem, ob das was damit zu tun hatte- keine Ahnung.

Und jetzt Jule
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56520-Unklarer-Kot?p=843482#post843482
Mit Lebersymptomatik....
Sie ist auch tot...

Zu allem Überfluss humpelt seit heute Nicki, die gesperberte Seidenhenne, wenn auch nicht sehr stark, aber dennoch... Sonst ist sie aber unauffällig.
Ich mache mir Sorgen, und das ist stark untertrieben.
dann gibt es da noch Elli, mit ihrem Gewichtsverlust, der aber auch anderen Ursprungs sein kann...
Wie lange wirken solche Pestizide denn? Wie lange bleiben sie für die Hühner erreichbar? denn sie werden ja irgendwann ins Grundwasser gespült, dann sind sie ja nicht mehr im Gras...Ich hab das nicht gewusst, genausowenig wie du, Labschi, klar, wenn man mal logisch denkt, dann muss einem das ja einleuchten...

Macht es Sinn, jetzt noch ein Stück Rasen zur toxikologischen Untersuchung zu schicken?
kann man die Stoffe im toten Huhn nachweisen?

Sterni2
16.12.2012, 18:45
Der Rasen wurde bei uns gesät im März 2011.

Hallo Nutellabrot,
das tut mir jetzt doppelt leid. - Dein obiger Satz verwirrt mich - habt Ihr den Rasen denn nun GESÄT oder ausgerollt?
Gruß Sterni

piaf
16.12.2012, 19:07
da bin ich eben auch drüber gestolpert, Nutella, hattest Du damals nicht regulär ausgesät und es war nur die Frage zu welcher Jahreszeit, Herbst oder Frühjahr? oder meinst Du speziell auch eine Belastung der Grassamen?

Es gibt chronische und akute Vergiftungen durch Pestizide, das hängt vom Wirkstoff ab

nutellabrot19
16.12.2012, 20:25
nee, sorry, ich meinte Rollrasen. Den haben wir im März 2011 ausgelegt.
Die ersten unklaren Symptome bei Hühnern hatten wir dann mit Smilla und Nori im Januar 2012. Von März 2011 bis Januar 2012 hatten wir keine Auffälligkeiten.
Mir geht allerdings noch durch den Kopf, dass diese Herbiziden doch soo lange nicht im Rasen sein können, sonst würden doch die Penibel- Gärtner nicht dauernd das Round Up auf ihre Vorgärten sprühen...
Hab auch das hier gefunden:
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Pflanze/Rekordsommer-schaedigt-Boden-dauerhaft-Herbizide-werden-nach-Duerre-schlechter-abgebaut_article1157106287.html

Bei dir, labschi, ist das ja zeitnaher gewesen, wenn ich mich richtig erinnere, im April der Rasen oder Mai, und der Hahn dann recht kurz darauf, dann Olivia- naja, wenn das überhaupt zusammenhängt, aber es ist zumindest sehr gut möglich...
Hab mir gerade den Kopf freigeschaufelt. Muss durchatmen.
Labschi, wenn du den Test hast, kannst du vielleicht mal posten, welche Pestizide /Herbizide da verwendet wurden? Gab es Übereinstimmungen bei den verschiedenen Rasenfirmern?

piaf
16.12.2012, 23:12
also ich weiss inzwischen, dass Methabenzthiazuron als Wirkstoff in bestimmten Produkten dieser Testreihe gefunden wurde sowie die Pestizide Spiroxamin und Fenpropidin, ich weiss aber leider nicht, was davon in welchem Produkt messbar war.

Die Organspeicherung ist das Hauptrisiko der chronischen Vergiftung durch Pestizide, es reichen geringe Mengen einer stetigen Aufnahme für eine Langzeitfolge, die verläuft dann zum Teil auch mit irrreversiblen Schäden. Im Prinzip kann so also jedes Organ zum Speicher werden, besonders betroffen scheint aber das Hirn zu sein. Übers Blut oder Harn lässt sich das leider nicht nachweisen, soweit ich weiss auch nicht über Haare/Federn

Problem der Halbwertzeit der jeweilige Gifte ist die Variabilität der Umgebung.Hast Du einen mikrobiell sehr aktiven Untergrund, wird sich ein Gift schneller verdünnen als bei einem eher schwach ausgestatteten Boden. Kalt, warm, sonnig, regnerisch, das nimmt alles sehr individuellen Einfluss. Insoweit nützen die Ergebnisse aus den Kurzstudien nur wenig, haben besser gesagt kaum Aussagekraft und schon gar keine Allgemeingültigkeit

nutellabrot19
17.12.2012, 08:09
Ja, das stimmt wohl. Auch wenn ich dies hier lese:

Sie sollten den Rasen vor der Behandlung nicht frisch mähen um die Blattmasse nicht zu reduzieren, denn die Wuchsstoffe werden vom Rasen-Unkraut zum allergrößten Teil über die Blätter aufgenommen. Wichtig ist auch, dass der Rasen beim Ausbringen trocken ist und dass es nach der Anwendung etwa acht Stunden lang nicht regnet, damit das Herbizid nicht von den Blättern abgewaschen wird. Ein zu rasches Antrocknen verringert die Wirksamkeit ebenfalls – bewährt hat sich daher die Ausbringung am späten Nachmittag, wenn die Sonne nicht mehr so stark scheint.

Quelle:http://www.mein-schoener-garten.de/de/gartenpraxis/ziergarten/unkraut-im-rasen-bekaempfen-96704

stellt sich mir die Frage, wie lange solche Gifte im Rasen verbleiben. Man muss natürlich sagen, dass diese Ökotestproben bei frisch vom Hersteller gekauften Produkten gemacht wurden, wieviel davon dann nach einem ordnungsgemäß ständig gewässerten Rasen noch übrig ist.... Ich kann aber leider feststellen, dass unsere Hühner 4 Tage nach Verlegen schon dort gegrast haben, das habe ich gerade anhand von Aufzeichnungen und Fotos gesehen.
mir dreht sich echt der Magen um. Es hat zwar viel geregnet in der Zeit und wir haben danach, als es aufhörte zu regnen auch immer wieder sehr viel gewässert, weil das so empfohlen wurde, aber trotzdem...
Krass finde ich, dass man vor solchen Auswirkungen nicht gewarnt wird. Wieviel Leute setzen ihre Kaninchen und Meerschweine und so darauf.
Und in unserem Fall haben wir extra gefragt, ob wir Hühner darauf laufen lassen können, weil eigentlich 1 Woche wegen Anwachsens der Rasen nicht betreten werden soll... Man sagte uns nur, dass Hühner halt scharren, und Löcher entstehen könnten im schönen neuen Rasen...

pantoffelmieze
17.12.2012, 10:44
Wenn ich das alles lese, stehen mir die Haare zu Berge.
Alles wird zum Letzten ausgemostet, was geht geht, wer nachfolgend den Schaden hat - scheißegal-

Ich denke auch, das ein kleinerer Organismus wie ein Zwerghuhn sicherlich anfälliger ist.

Ich drücke so die Daumen, daß sich dein Hühnchen erholt.

LG Tina

nutellabrot19
17.12.2012, 11:01
Ich habe beim Umweltlabor angerufen.
Eine Probe des Rasensn würde an die 1000 Euro kosten, der sehr kompetent und freundlich wirkende mann am Telefon sagte aber auch, dass es die Stecknadel auf dem Heuhaufen sei, weil es an die 1000 Pestizide gäbe.
Er gab an, dass die Produkte seit einigen Jahren alle deutlich besser wasserlöslich seien und sich relativ schnell abbauen würden. In meinem Fall, nach 1,5 Jahren, meinte er, sei wohl nichts oder nur noch Spuren nachweisbar.
Aber, auf die FRage, wie das denn nach 1 Woche aussähe, bei intensiver Wässerung, sagte er, sei auf jeden Fall noch etwas vorhanden, das sei nicht auszuschließen.
Fazit:
Ich brauche nicht den Rasen abzureißen, aber ich weiß nicht, wer jetzt noch erkranken kann.
Die kleine Humpelhenne humpelt jedenfalls kaum, eigentlich muss man echt sehr genau hinsehen, um das zu erkennen.
Labschi, wie geht es dir? wie gehts deiner Henne?

piaf
17.12.2012, 15:51
ich lehne mich jetzt wie gewohnt weit zum Fenster raus.....

ich halte die Aussage des netten Herrn vom Umweltlabor für bedenklich, weil unvollständig. Nehmen wir das auch von Dir genannte und weltweit im Einsatz befindliche Roundup, Wirkstoff Glyphosat, nicht übersehen werden sollten auch die ergänzenden Lösungsmittel, die sich ebenfalls im fertigen Herbizidprodukt befinden. Man bagatellisiert Glyphosat aufgrund vermeintlich schnellerer Abbauzeit und geringer Gefährdung von Wasserorganismen. Hier wiederum sind selbst 9monatige Versuche zu kurz, denn bei Einbringung verschiedener klimatischer und unterschiedlichen mikrobileller Gegebenheiten in die Testumgebung ändert sich das Ergebnis entsprechend, das heisst Zeitverläufe des Abbaus variieren stark. Wenden wir uns jetzt mal dem vorrangigen Abbauprodukt zu, kurz AMPA.Das ist im Grunde giftiger als der Ausgangsstoff und kann gut 2 Jahre später noch zu über 40% nachgewiesen werden. Ein Problem ist, die übliche Analytik bildet das nicht ab. Es müssen spezielle Verfahren eingesetzt werden. AMPA generiert postsynaptische Potentiale, wir befinden uns also im Reizleitungsbereich, in dem es um Membrandurchlässigkeit von K+ und Na+ geht.

Solche Membranpotentiale stehen in Zusammenhang mit Erregungsleitung, Muskelkontraktion usw. usw.

ist ja nicht wirklich mein Gebiet, muss ich gestehen, aber so einfach wie im Telefonat lässt sich eine Gefährdung nicht ausschliessen, meine ich

Kamillentee
17.12.2012, 19:23
@Nutella
Also, wenn der Rollrasen im März 2011 unter freien Himmel ausgelegt wurde,
bringt es jetzt überhaupt nix, den noch rauszureissen, ist meine Meinung.
Da hat es doch schon unzählige Male drauf geregnet, das Gras ist etliche Male nachgewachsen...
Die Hühnchen haben allerdings das Gift schon aufgenommen, es wird so sein, wie Piaf schon geschrieben hat,
die angegriffenen Organe müssen nicht gleich versagen,
aber die Lebenserwartung ist eben kürzer...:(

@Labschi
Wie sieht denn das bei dir aus, hast du den Rollrasen nun draussen oder in der überdachten Voliere?
In der Voliere würde ich ihn schnellmöglichst entfernen, draussen nicht mehr...
Und bitte nimm keine angelieferte Muttererde, wenn du sichergehen willst.
Beim unserem Nachbarn waren da mal so weisse Kügelchen drin, sicher auch Dünger oder so.
Vielleicht hast du die Möglichkeit mit einem Hänger irgendwoher einfache Erde oder Walderde zu besorgen?

Ansonsten ist die ganze Sache wieder mal eine grosse Schw.....ei,
ihr habt ja sicher auch die Eier gegessen.:-X

LG

labschi
17.12.2012, 20:21
Ja, natürlich haben wir die Eier bis vor einer Weile gegessen, weil erst piaf und drauf gebracht hat. Nun schmeiße ich sie natürlich weg, weil ich eben nicht weiß, was und inwieweit da Rückstände drin sind.

Die Henne hat sich erholt. Gestern habe ich sie wieder rausgesetzt. Die Rasenmatte in der Voliere habe ich heute rausgeholt und den Volierenboden mit Gartenerde aus unserem Beet aus dem Vorgarten aufgefüllt. Wie Du erwähnt hast, Kamillentee, wollte ich mir nicht auf anderem Wege wieder was einfangen, indem ich von irgendwoher Erde kommen lasse. Man kann ja nichts und niemandem mehr trauen.

Nutella, ich bin auch schockiert und kann es immer noch gar nicht richtig fassen, daß sowas verkauft wird. Ich möchte nicht wissen, wie vielen Leuten Kleintiere (wie Meerschweinchen und Kaninchen) vielleicht eingegangen sind, die diesen Rasen gekauft haben. Was willst Du denn nun machen? Es ist ja wohl zu spät bei Dir, genauso wie bei mir, da die Tiere die Gifte schon längst aufgenommen haben.

Den Rest des Rasens in unserem Garten kann ich natürlich nicht rausreißen. Wo sollte ich den auch lassen? Das schlimme ist nur, meine drei Mädels wollen raus. Sie sind es gewöhnt, den Garten zu nutzen und laufen in der Voliere unruhig hin und her. Das tut mir so leid für die Drei.

Im Internet habe ich eine Seite gefunden: Bodenanalysezentrum nennt sich das. So genau habe ich mir das noch nicht angeschaut, aber die prüfen Böden auf Schadstoffe. Kostet ca. 40,00 €. Aber da fragt man sich ja nun auch wieder, wie seriös und aussagekräftig ist so ein Test und was genau testen die überhaupt.

Tja, ich weiß wirklich nicht so recht, was ich noch denken oder machen soll. Sowas ist doch echt totale Sch...

LG
Labschi

Sterni2
17.12.2012, 20:23
Das mit den Eiern hab ich auch schon überlegt ... - vielleicht fällt diese mengenmässig gar nicht auf, im Vergleich zu all dem anderen gespritzten Gemüse, was Mensch so verzehrt ...
So ein Test käme ja noch viel teuerer als ich erwartet hatte!
Ob so mancher Heilpraktiker so was ertesten könnte?

labschi
17.12.2012, 20:27
Ach, so: Wegen dem Test, ich kann den nicht wiederfinden und muß warten, bis mein Mann nach Hause kommt. Er hat ihn irgendwo abgespeichert.

LG
Labschi

Lara44
17.12.2012, 20:40
Ich weiß nicht, was die Verbraucherzentrale dazu meint??? Immerhin könnten auf dem Rasen ja auch Kleinkinder rumkrabbeln und mal was von der "köstlichen" Erde probieren......

labschi
17.12.2012, 21:00
Sterni, eben weil wir es nicht wissen, entsorgen wir die Eier lieber.

Also, ich habe mir den Test eben nochmal angeschaut. Ich kann da nirgends eine Nennung der Pestizide finden.

Eben habe ich noch mit meiner TÄ telefoniert. Sie hat einen Bekannten, der jemanden kennt, der mit Bodengeschichten zu tun hat. Sie will mal fragen, wer so eine Bodenanalyse verläßlich durchführt und was das kostet.

Sobald sie sich hierzu wieder meldet, berichte ich.

LG
Labschi

labschi
17.12.2012, 21:02
Lara, meinst Du, ich soll da mal anrufen? Allerdings habe ich ja keine Beweise, sondern nur die naheliegende Vermutung, daß meine Hühner wegen der Pestizide krank wurden bzw. starben. Die wollen doch bestimmt handfeste Fakten, oder?

LG
Labschi

July-Plankton
17.12.2012, 21:52
Labschi, wie war das? Hattest du schon mal ein Huhn in der Pathologie abgegeben?
Bakterien, Viren, sonstige Veränderungen?
Vergiftungen lassen sich da natürlich nicht nachweisen (ohne seeeeeeeeeeehr tief in die Tasche zu greifen).

piaf
17.12.2012, 21:53
wenn Du die nicht klärbaren Symptome der Huhnis schilderst und den Ökotest zu "Deinem Rasen" vorlegst sollten sie eigentlich verständig genug sein. Ich weiss aber nicht ob deren Analytik auch die gebundenen Abbaustoffe der Toxine erfassen.

In einem Abstrakt von Ökotest zum Rollrasentest standen die vorhin genannten Stoffe, auf sie sei u.a. getestet worden
--> Methabenzthiazuron und zwei Pestizide --> Spiroxamin und Fenpropidin

labschi
20.12.2012, 19:46
Danke, piaf. Aber ganz ehrlich: Mir reicht´s im Moment. Ich bin hier nur am routieren und werde doch nicht fertig. Deshalb habe ich momentan überhaupt keine Zeit dafür und werde mir nach Weihnachten überlegen, ob ich mal bei der Verbraucherzentrale anrufe. Bitte seid nicht böse. Ich weiß, daß ihr es alle gut meint, und ihr habt ja auch Recht.

Glücklicherweise hat die Henne sich erholt und bisher keine Symptome mehr gezeigt. Die Brotkäfer habe ich auch endlich gefunden und ihnen gerade den Garaus gemacht. Also habe ich auch mal etwas Positives zu berichten.

Nächste Woche Freitag dürfen wir unser Kätzchen aus dem Tierheim abholen. Dann werde ich einmal Fotos einstellen. Ich freue mich schon auf die Kleine!

Frohe Weihnachten Euch allen!

LG
Labschi

piaf
20.12.2012, 20:00
sollte es der Rollrasen wahrhaft gewesen sein, ist die Gefahr ja sowieso gebannt, sie haben keinen Kontakt mehr.
Ich finde es grundsätzlich interessant, das Thema Garten, Kinder, Kleintiere, potenzielle Gifte.

Stärke allen Huhnis nebenbei die Leber mit den kleinen Helferchen Mariendistel/Artischocke und entspann Dich auch mal nach all dem Wirbel :-)

Lara44
20.12.2012, 20:17
Sorry Labschi, hab deine Frage gerade erst gesehen, aber sie wurde ja inzwischen beantwortet.
Schön, dass es deinem Hühnchen wieder soweit gut geht. Das mit der Verbraucherzentrale kannst du ja, wenn du magst, später machen.

Ich wünsche dir schöne und vor allem 'ruhige' Weihnachtstage.....

July-Plankton
20.12.2012, 20:54
Aujaaaaaaaaa... Katzi-Fotos. :biggrin:
Schön dass es dem Huhn wieder besser geht. :knutsch
Hoffentlich hört der Spuck jetzt auf!

Floyd
21.12.2012, 00:16
[QUOTE=piaf;845301]sollte es der Rollrasen wahrhaft gewesen sein, ist die Gefahr ja sowieso gebannt, sie haben keinen Kontakt mehr.
Ich finde es grundsätzlich interessant, das Thema Garten, Kinder, Kleintiere, potenzielle Gifte.

Ohhhh Piaf,
zu diesem Thema könnte ich auch noch ein paar Denkanstösse beitragen.
Nicht nur Herbizide und Fungizide werden auf Rasenflächen eingesetzt, auch Insektizide sind dabei.
Ich habe mal während meiner Berufszeit mit Rasenkontrollen und Pilzreisolationen, z.B. Schneeschimmel von Rasenproben zu tun gehabt.
Wenn der Greenkeeper vor wichtigen Fussball-Heimspielen mit einem gefüllten Eimer Rasenproben, und Schweissperlen auf der Stirn, im Labor auftauchte, war immer was los.
Da die Pilzreisolationen immer einige Tage brauchten, wurde zur Vorbeugung direkt zu einer Fungizidbehandlung geraten, und das kam oft vor.
Bedenklich fand ich das schon, weil oftmals kurz vor den Spielen behandelt wurde.

Von Insektizid-Behandlungen auf Rasenflächen, habe ich mal bei einer Besichtigung einer Golfanlage erfahren.
Weil Schnaken ihre Eier in Rasenflächen ablegen, und Amseln und Krähen später nach deren Larven suchen, und dabei die Grasnarbe aufwühlen.
http://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/pflanzenschutz/hausgarten/schadprobleme/engerlinge-rasen.htm

Auch wurde ein Fungizid benutzt, was nicht oft eingesetzt werden sollte, weil es schädlich für Regenwürmer war. Aber ich denke mal, dass für eine gleichmässige Rasenoberfläche diese Fungizid-Eigenschaft sehr nützlich war, damit keine störenden Erdhäufchen produziert werden konnten.

Bei einem Rollrasenproduzent habe ich auf seiner Seite gelesen, dass nach ca. 2 Jahren permanenter Pflege der Rasen reif für den Garten ist.
In dieser langen Zeit haben Wildkräuter, Schneeschimmel und Schnaken bestimmt auch mal die riesige Rasenmonokultur-Anbaufläche befallen. Da diese Flächen lupenrein aussehen, werden sie bestimmt behandelt, vermute ich mal. Und wenn keine Regenwurmhäufchen zu sehen sind, sind auch keine Regenwürmer mehr da.

Meine Erfahrungen liegen leider schon einige Jahre zurück, und kann deshalb zu den heutigen Methoden nichts berichten.

Viele Grüsse von Brigitte

piaf
21.12.2012, 10:36
brrrrrrrrrrrrr, wenn man das so liest graut es einem schon gewaltig, Floyd. ok, in Labschis und Nutellas Fällen wissen wir ja nun nicht genau, ob der Rasen an den Krankheitssymptomen Schuld trägt, aber ganz abgesehen von den beiden, ich bekomme schon Atemnot wenn ich nur daran denke, was so alles als grüne Zierde und Naturnähe verkauft wird. Wissentlich, das ist das Übel daran, man geht bewusst das Risiko ein, dass Mensch und Tier Toxine aufnehmen und transportiert die Ahnungslosen in eine Scheinwelt der knackig grünen Natur. Baaah, alles ist strafbar, aber so etwas nicht, das verstehe ich nicht.....

Floyd
21.12.2012, 11:53
Auf den Pestizid-Beipackzetteln stehen ja die Anwendungsempfehlungen drauf. Aber wer will die Mehranwendungen kontrollieren?
Bodenanalysen sind sehr teuer und sehr kompliziert, die Laboratorien müssen für gute Vergleichswere die reinen Wirkstoffe als Standart haben, und von den Abbauprodukten ganz zu schweigen.
Von einem Pflanzenfungizid weiss ich, dass das Abbauprodukt wirkungsvoller war, als das Ausgangsprodukt,auch hatte es einen veränderten Wirkungsmechanismus.
Wieweit die Firmen die Abbauprodukte und deren Wirkungsweisen in ihren Zerfallsreihen untersuchen, weiss ich leider nicht.

Liebe Grüsse von Brigitte

Floyd
21.12.2012, 12:10
Hallo labschi,
es ist schön dass es Deiner Henne wieder besser geht.
Für de Reststress wünsche ich Dir alles Gute, und Nerven wie Stahlseile.
Auf die Kätzchen-Fotos freue ich mich schon, denn ich liebe die kleinen Plüschmonster.

Frohe Weihnachten aus dem wilden Osten, wünscht Dir und Deiner Familie,
Brigitte

labschi
21.12.2012, 22:06
Ihr Lieben! Vielen Dank für Eure guten Wünsche. Daß das Kind nun in den Brunnen gefallen ist, kann ich leider nicht mehr ändern. Natürlich werde ich meine drei Mädels hegen und pflegen so gut ich kann. Aber es macht mich sehr traurig, daß aufgrund gewissenloser Menschen zwei meiner Hühner starben und ich die restlichen Hühner nun in der Voliere einsperren muß. Sie durften immer raus und den Garten unsicher machen und müssen sich jetzt mit 2 x 1,50 m zufrieden geben. Das tut mir so leid und war genauso nicht gewollt. Und um die Eier ist es auch so schade, denn nun muß ich wieder fremde Eier kaufen.

Meint Ihr, ich kann meine Mädels in absehbarer Zeit mal wieder raus lassen?

Euch allen auch frohe Weihnachten und Ruhe und Gelassenheit und gesunde Familien und Tiere!

LG
Labschi

Sterni2
21.12.2012, 22:33
ich würde wenn machbar 10-20 cm aufschütten mit guter erde, vielleicht rasen säen oder Grassoden aus ungiftiger gegend hinsetzen, dann dürften sie nicht mehr dazukommen, mein ich.

labschi
22.03.2013, 21:41
Hallo, Ihr Lieben!
Vor 14 Tagen habe ich meine drei letzten Hennen mal wieder rausgelassen, weil sie mir furchtbar leid tun (immer nur in der kleinen Voliere) und weil ich hoffte, die Gifte wären mittlerweile "verpufft" oder hätten sich zumindest "verdünnisiert". Ich glaube, es waren so fünf Nachmittage, da fing die weiße Seidenhenne wieder mit diesem Wanken und nach vorn und hinten kippen an. Sie hat sich zum Glück nach ein paar Tagen wieder davon erholt. Nun haben meine drei Mädels wieder "Knast".

Sie legen gerade so gut, und ich schmeiße alle Eier weg. Das hat ärgert mich so unheimlich, daß ich nun die Verbraucherzentrale Niedersachsen anrief. Die Frau am Telefon war bemüht, jedoch mit meiner Anfrage völlig überfordert. Sie meinte, solch ein Problem hätte sie noch nie gehabt und ich solle mich an den Hersteller schriftlich und in sachlicher Form wenden. Außerdem gab sie mir die Tel.-Nr. des Landesamts für Verbraucherschutz. Leider habe ich den zuständigen Mitarbeiter nicht erreichen können.

Unabhängig davon habe ich mich (Tipp meiner TÄ) an die LUFA Nord-West in Oldenburg gewandt. Das Labor meinte, es wäre kein Problem die Eier auf Pestizide zu untersuchen. Ich solle 5 - 10 Eier einsenden, Kosten um die 100,00 €.

Ich sammle nun fleißig und werde die Eier ins Labor schicken, damit ich endlich weiß, woran ich bin. Das Ergebnis werde ich Euch mitteilen.

Vielen Dank für Eure Tipps!

LG
Labschi

July-Plankton
22.03.2013, 21:44
Ich bin wirklich gespannt, was da rauskommt. Hoffe dass dieser Spuk bald ein Ende hat. :-X

Sterni2
23.03.2013, 06:58
Liebe Labschi,
das ist aber sehr übel. Tut mir sehr leid !
Kannst Du den Rasen weggraben?

Darth Wader
23.03.2013, 10:09
Hallo Labschi,

Ich arbeite im Blumenladen und kann Dir berichten, was ich am eigenen Leib erfahren mußte. Wir haben manchmal kleine Pepperoni im Laden. Ich mag Pepperoni total gerne, also habe ich eine davon gegessen. Nur eine. Ich hatte den ganzen nächsten Tag Durchfall und Bauchweh. Ich kam aber erst auf die Pepperoni, da es meiner Kollegin genauso ging.

Ich vermeide seither solche Pflanzen zu verwendenund bin bei meinen Tieren sehr genau, was ich denen zur Verfügung stelle. Ich Rate Dir , die Tiere keine Sekunde mehr auf diesen Rasen zulassen. Du nimmst das Gift durch die Eier vielleicht ja auch auf.



Ich wünsche Deinen Hühnern gute Besserung!
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald

Heupferdchen
23.03.2013, 14:15
Ich konnte mir bei meinem Nachbarn auch nicht vorstellen, daß er meine Bäume umbricht ..... bis ich eine Fotofalle montiert habe ...... da war ich aber baff, als ich die Bilder sah!
Teure Investition, aber Du siehst, wer Dir was über den Zaun schmeißt.

pantoffelmieze
23.03.2013, 19:03
allo Labschi,

ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis!

Aber das könnte ein richtig großes Fass sein, welches da dann aufgeht. (Spielrasen, Kinder, Tiere...)

LG Tina

labschi
09.04.2013, 14:32
Also, Donnerstag habe ich die Eier ins Labor geschickt und bekam gerade einen Anruf. So einfach ist die Sache leider nicht, da es um die 1.000 Pestizige gibt und eine Untersuchung darauf zu teuer würde. Der Herr aus dem Labor ist sehr freundlich und fragte, ob ich ihm zumindest die Stoffgruppe nennen könnte. Habe ihm die von piaf herausgefundenen (Methanzhiazuron, Spiroxamun und Fendpropidin genannt). Diese hat das Labor zum Glück dort, sie gehören zu den Fungiziden und sollen Schimmelpilzbildung vermeiden, die durch die aufgerolllten Rasensoden leicht entstehen können. Der Mann meinte, sowas öffentlich zu verkaufen an Menschen, die Tiere oder gar Kinder haben, grenzt schon an Körperverletzung.

Übrigens: Kostet ca. 180,00 €.

LG
Labschi

July-Plankton
09.04.2013, 14:36
Wann kriegste denn das Ergebnis Labschi?
Hab meinem Mann neulich erzählt was dir passiert ist. Mußte daran denken, als wir an unserer benachbarten Rollrasen-Schule vorbeigefahren sind.

labschi
09.04.2013, 15:44
Hallo, July!
Das Ergebnis dauert so ein paar Tage. Ich schätze, daß ich spätestens Anfang der Woche Bescheid weiß.

Je länger ich über die ganzge Geschichte nachdenke, desto wütender werde ich. Zumal mir die finanziellen Mittel fehlen, rechtlich etwas zu unternehmen, falls in den Eiern Pestizide gefunden werden. Was für eine Ironie auch dahinter steckt: Der Grundgedanke war ja, Eier von glücklichen Hühnern essen zu können und von denen man weiß, was drin steckt. Nun habe ich mir meine Hühner wegen meiner Unwissenheit selbst vergiftet und muß sie in der Voliere halten. Das ist zwar noch nicht so schlimm wie ein Hühner-KZ, da sie scharren und sandbaden können, aber viel Platz haben sie dort nicht, die Armen.

LG
Labschi

piaf
10.04.2013, 20:42
sollten sich wirklich auch nur Spuren solcher Pestizide in den Eiern befinden, bekommt das alles eine entsprechende Eigendynamik, labschi. Ich überlege was ist wenn nicht, ist damit dann diese Ursache ausgeschlossen? Ich muss mal nachschauen, wie solche Substanzen verstoffwechselt werden....
Wie gehts denn Hennchen sonst so?

labschi
10.04.2013, 22:54
Hallo, piaf!
Tja, ich habe auch schon überlegt, wenn die genannten Stoffe in den Eiern nicht gefunden werden, ob dann nicht trotzdem andere in den Eiern enthalten sind. Ich kann nicht alles testen lassen, da mich das ca. 1.000 € kosten würde. Dann kommt noch unsere Katze mit der OP wegen dem Darmverschluß dazu, wobei ich nur schätzen kann, daß dies um die 500,00 € kosten wird.

Da ich meine Hennen fast nur in der Voliere halte und sie nur ab und zu mal am Abend eine Stunde raus lasse, geht es ihnen gut. Allerdings habe ich sie vor einer Weile mal mehrere Tage hintereinander auf den Rasen (der fast nicht mehr vorhanden ist) gelassen. Die weiße Zwergseidi fing dann wieder mit diesen Gleichgewichtsstörungen an. Nachdem ich sie dann wieder nur in der Voliere gehalten habe, war das nach 2 Tagen wieder vorbei. Die anderen beiden Hennen zeigten dagegen überhaupt keine Symptome.

Ansonsten wüßte ich echt nicht, was die Ursache sein könnte außer dieser Rollrasen. Es ist nichts vorhanden, was ihnen irgendwie schaden könnte. Nur altes Laub hinter der Voliere, die Beete sind so gut wie leer...

Es ist so schade, weil meine Hühnchen - wenn sie mich sehen - sofort am Volierendraht aufgeregt hin- und herlaufen in der Hoffnung, daß ich sie raus lasse. Die Armen!

LG
Labschi

nutellabrot19
10.04.2013, 23:29
Das würde mir auch sehr weh tun, so was immer mit anzusehen.
Tut mir leid für dich labschi. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Gut, dass du das untersuchen lässt. Und vielleicht kann ich ja auch Rückschlüsse auf uns ziehen.
Neurologische Auffälligkeiten haben wir allerdings seit Rufus´ Tod nicht mehr gehabt.

labschi
11.04.2013, 19:39
Ja, Nutella... bin auch gespannt. Wenn seit Rufus keine Auffälligkeiten mehr bei Deinen anderen Hühnern auftraten, war der Rasen vielleicht nicht so stark verseucht und Rufus war durch etwas anderes schon geschwächt! Nur eine Vermutung.

Bei mir sind ja auch nicht alle Hühner erkrankt. Meine schwarze Seidi ist z.B. fast genauso alt wie es meine Olivia war. Olivia ist gestorben (Leberversagen) und Blacky hat nie irgendwelche Symptome gezeigt. Auch meine kleine Serama-Henne nicht. Der Hahn (der als 1. erkrankte) war noch sehr jung. Ich glaube piaf war es, die sagte, daß es die Schwachen immer zuerst trifft.

Sobald ich das Ergebnis habe, schreibe ich hier weiter.

LG
Labschi

Bollenfeld
11.04.2013, 20:25
Ich wette darauf, daß überhaupt nichts gefunden wird, zumindest keine Planzenschutzwirkstoffe.

Kamillentee
11.04.2013, 21:12
Hab leider über die drei Stoffe garnichts gefunden, die Abbauzeiten wären schon interessant...
Eigentlich müssten doch viele Schadstoffe nach der langen Zeit und Regenwasser abgebaut sein,
allerdings gibts ja auch welche, die sich schlecht abbauen.
Ach Labschi, ich befürchte, das ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.:(

Ich hätte den Problemrasen (Die Fläche ist doch nicht gross?), schon längst wieder entfernt, bisschen neue Erde aufgebracht,
und frisch ausgesät. Da müsste doch das meiste Gift dann weg sein...

LG

Sterni2
11.04.2013, 21:18
Das Gleiche hätte ich auch getan - Altes weg und mindestens 15 cm erde drauf.
Grassamen und Heu verstreuen - und dann sollt bald wieder eine Wiese da sein. Hm?

labschi
22.04.2013, 19:51
Kamillentee, bin schon beim Abtragen dabei, aber es ist sehr mühsam und geht nur langsam voran. Das mit dem Abbauen ist von mehreren Faktoren abhängig, z.B. wie durchlässig der Boden ist. Außerdem hatten wir nach dem Schnee hier nicht viel Niederschläge.

Sterni, wieso soll ich denn zu den Grassamen Heu verstreuen?

Also heute kam jedenfalls das Ergebnis. Ich kann zwar nicht viel damit anfangen, aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, die Belastung oder die Rückstände in den Eiern sind eher gering.

Pflanzenschutzmittel-Screening: Dauer 09.04. bis 17.04.2013

- Fenpropidin: < 0,01 mg/kg
- Spiroxamin: < 0,01 mg/kg
- Methabenzthiazuron: < 0,01 mg/kg

Was meint Ihr? Würdet ihr die Eier essen? Ich weiß natürlich nicht, ob evtl. noch andere Schadstoffe in den Eiern sind, da nur auf diese 3 Stoffe getestet wurde.

LG
Labschi

Sterni2
22.04.2013, 20:12
ja, ich meinte einfach was vom Heu-Boden - da sammeln sich gern die Samen zusammen - und dieses feine Zeugs mit dazu ausstreuen.
Zu den Gift kenne ich mich auch nicht aus. Würde das jetzt mal auch nicht so schlimm finden.
Falls für Dich auspendeln oder sonstiges austesten eine Möglichkeit ist, könntest ja wen anheuern?
Allerdings müssten die vom Labor ja auch eine gewisse Ahnung haben oder?

Gruß und viel Glück für Dein baldig wieder entretendes Hühnerglück!

July-Plankton
22.04.2013, 21:21
Labschi, ich würde ganz klar das Labor anrufen und fragen, wie da die Toleranzen sind für die Lebensmittelgewinnung!
Was nützen dir Werte wenn du den Toleranzbereich nicht kennst.

nutellabrot19
22.04.2013, 23:17
ja klar, ohne Toleranzbereich bringt das nichts. Sieht aber auf den ersten Blick harmlos aus, so, als seien die alle unter einem auch nur irgend erwähnbaren Grenzbereich. Aber wer weiß?
Beim Googeln danach werd ich auch nicht schlau...

piaf
24.04.2013, 11:42
Ihr dürft nicht vergessen, dass ein Ei ja bereits ein "neues Produkt" darstellt, d.h. der Wirkstoff im Huhn verstoffwechselt wurde, wie siehts dann bitte erst aus wenn das Gras pur verzehrt wird? Ein krabbelndes Kleinkind z.B.oder jemand der am Grashalm kaut. Ein Unding, dass sich diese Stoffe überhaupt im Rollrasen befinden

ich weiss nur (glaube zu wissen...) von Methabenzthiazuron, dass der Grenzwert in Trinkwasser bei < 0,0001 mg /l liegt

labschi
24.04.2013, 15:01
Mmh, ich habe eben im Labor angerufen. Der Herr meinte, das Zeichen < mit dem Wert dahinter bedeutet, daß nichts nachgewiesen wurde. Und er meinte, wenn was nachgewiesen worden wäre, hätte in dem Brief an mich noch mehr gestanden. Kein Labor würe einfach nur irgendwelche Werte angeben, wenn diese nachgewiesen worden wären.

Ich bin total verunsichert und werde die Eier einfach weiterhin wegschmeißen, obwohl es mir in der Seele wehtut, nun wieder welche kaufen zu müssen, von denen ich nicht weiß, wie die Hühner gehalten werden.

Es besteht noch die Möglichkeit ein Stück Rollrasen einzusenden. Aber erstmal muß neues Geld verdient werden, weil die OP und die Untersuchung der Eier die Finanzen ganz schön geschmälert hat.

LG
Labschi

July-Plankton
24.04.2013, 15:13
Muss oft an deine Geschichte denken.

Blöd dass du da nicht weiter kommst.

Bollenfeld
24.04.2013, 18:59
Die Ergebnisse sind doch alle an der Nachweisgrenze, da wird nicht die Ursache liegen.

@ latschi

In welcher Gegend von Deutschland wohnst du?

nutellabrot19
24.04.2013, 19:39
Hmm, ich würde bei dem Ergebnis die Eier essen, muss ich sagen...

labschi
24.04.2013, 20:14
Hallo, Bollenfelder! Ich wohne in Varel (Niedersachsen), und zwar zwischen Delmenhorst und Bremen.

Nutella, mein Mann meinte auch, ich soll die Eier nicht wegschmeißen, er wird sie essen. Tja, habe heute weiter abgetragen, was irgendwie noch nach Rollrasenmatte aussah. Man kann genau sehen, wo kaum Regen oder Nässe hinkam, denn dort ist die Matte leider noch gut erhalten. Ich denke, die Pestizide haben sich stellenweise verdünnisiert, nämlich da, wo die ursprüngliche Rollrasenmatte gar nicht mehr vorhanden ist.

Vielleicht habe ich Glück und durch Auffüllen mit Erde aus den Beeten vom Vorgarten und neu Aussäen wird es immer weniger mit der Belastung. Eine groß angelegte Sanierungsmaßnahme kann ich mir leider nicht leisten.

Oder habt ihr noch eine Idee?

LG
Labschi

piaf
25.04.2013, 03:27
< bedeutet "kleiner als /unterhalb von", aber nicht kein Nachweis. Für den Verzehr der Eier mag das als Wert nicht relevant sein, für die erlebte Symptomatik am Huhn unter Umständen aber doch. Aus < 0,1mg/Kg lässt sich nicht erkennen, ob ein Wert oberhalb 0 vorhanden ist oder nicht. Da es sich bei Rasen um kein Lebensmittel handelt, werden unter Umständen Kleinstmengen ignoriert. Das heisst aber noch lange nicht, dass sie nicht schaden.
Labschi, tu Dir selber den Gefallen und schick das Ergebnis, mit einem Hinweis auf deine Verunsicherung mit Blick auf den Testbericht, einfach mal an Öko-test. Schreib auch etwas zu den Vorfällen mit den Hühnern.

Wie gesagt, manchmal ist ein Wert von 0,001mg/Kg schon zuviel, insbesondere dann, wenn ein Stoff nicht zugelassen ist....

labschi
25.04.2013, 15:36
Tja, Piaf! Da muß ich erstmal ein Duplikat aus dem Labor anfordern, weil gestern Abend eines meiner lieben Tierchen die beiden Blätter zerfetzt hat.

Heute Morgen erzählte mir mein Kollege, daß eine Arbeitskollegin zwei Zimmer weiter ebenfalls Rollrasen gekauft hat. Er meinte, ich solle ihr doch mal von meinen Erfahrungen berichten. Ich habe sie also angesprochen und was soll ich sagen? Hat sie doch beim gleichen Hersteller gekauft wie ich. Sie meinte dann zwar, sie hätte die Premium-Qualität gewählt, aber die werden mit höchster Wahrscheinlichkeit alle Produkte gleich behandeln - egal ob Spiel- oder Premium-Rasen.

Sie hat mich gebeten, ihr den Öko-Test zu mailen, damit sie zeitnah mit ihrem Lebenspartner (der ist Chemiker) handeln kann. Denn leider haben die den Rasen gestern gerade verlegt.

Ich werde weiter berichten.

LG
Labschi

piaf
26.04.2013, 23:03
Tja, Piaf! Da muß ich erstmal ein Duplikat aus dem Labor anfordern, weil gestern Abend eines meiner lieben Tierchen die beiden Blätter zerfetzt hat.:cool: wir sind nicht alleine, labschi, letztlich fand eine Freundin nur noch die Reste ihres Lieblingskomstüms vor und irgendein anderer haariger Hausbewohner hat zum Trost in den Laptopdrucker gepieselt....

jetzt wird Rollrasen überall angeboten zur Ausbesserung von desolaten Rasenflächen. Ok, muss ja nicht belastet sein, aber schon die Fungizide in Blumenerde sind nicht zu unterschätzen, man denkt da gar nicht weiter drüber nach oder ahnt von diesen Belastungen einfach nichts. Gut dass noch mehr hellhörig werden.

Nicolina
26.04.2013, 23:21
@labschi.
Mich würde sehr interessieren, ob überhaupt der "Öko-Test" dafür Interesse zeigt.
Auch ohne direkt mitgelieferter Daten, ist deines ein Erfahrungsbericht.
Und bei Interesse können Nachfragen und Recherchen folgen.

labschi
11.05.2013, 17:59
Ach, piaf! Ich mag ja nicht mal mehr Blumenerde kaufen. Wie gesagt, ich habe Erde aus dem Vorgaten genommen, auf der seit Jahr und Tag nichts draufgekommen ist. Also weder Blumenerde noch Düngemittel oder dergleichen. Selbst Kräutertöpfe mit z.B. Zitronenmelisse, die ich meinen Hühnern ab und an spendiert habe, mag ich nicht mehr kaufen.

Das mit Öko-Test muß ich mir in Ruhe überlegen. Ich hasse solche Maßnahmen und habe überhaupt keinen Elan mehr, mich damit zu beschäftigen. Aber vielleicht, wenn ich mal eine ruhige Stunde dafür finde...

Piaf, der Labormitarbeiter meinte, wenn in den Eiern etwas gefunden worden wäre von diesen drei Fungiziden, hätte neben dem Wert etwas dazu gestanden. Er meinte, daß das Ei aber ein Endprodukt seien und er von dem Verzehr der Hühner abraten würde (was ja für uns eh nicht in Frage kommt). Der war wirklich nett und sehr hilfsbereit und hat sich lange mit mir unterhalten. Das war überhaupt der Einzige von meinen ganzen Ansprechpartnern, der sich mit meinem Problem engagiert befaßt hat.

LG
Labschi