Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaf-Hühnerstall-Kombi - wer hat so etwas ??
Hühner-Rookie
25.12.2012, 17:03
Beim Durchstöbern des Forums bin ich auf den ein oder anderen Hinweis gestossen, wo einzelne Mitglieder sowohl Hühner, als auch Schafe haben.
Bei kurzer Rückfrage per pm hat mich ein User dann ermuntert einen eigenen Threat aufzumachen, da es sicher noch mehrere hier gibt die sowohl Hühner als auch Schafe halten.
Zu unseren 3 Kamerunschafen, sollen nächsten Frühling auch noch einige (6-8) Hühner dazukommen. Die alte Hütte solle einer neuen gemeinsamen weichen und genau um die gehts nun.
Vielleicht hat ja jemand ein paar Ideen und auch Fotos dazu, wie man eine "Kombi-Hütte" bauen könnte und worauf dabei zu achten ist.
Obwohl eigentlich ausreichend Platz vorhanden wäre, möchte ich die Hütte nur so groß wie nötig machen. Ich dachte so an etwa 2x4m. Wobei 2x1,5 für die Hühner und 2x2,5m für die Schafe - die ohnehin fast immer draussen sind-reserviert wäre.
Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich und vielleicht gibts ja auch das eine oder andere Foto, wovon ich mir etwas abschauen kann.
Danke und Grüsse aus Österreich
H-R
legaspi96
25.12.2012, 17:21
ja ich :)
Habe meine 6 Kameruner mit den Hühnern zusammen auf einer 5.000 qm großen Weide laufen. Die Schafe waren samt Unterstand zuerst da und hatten einen 5x5 m großen Unterstand. In diesen Unterstand habe ich das Hühnerhaus noch reingebaut, so das noch ein Rundballen Heu reinpaßt. Naja, es ist knapp! Wenn ich eines der Schafe separieren müßte, hätte ich ein Problem. Die Glucke dieses Jahr hatte es auch nicht einfach, da ich keinen Extraplatz für sie hatte. Überleg Dir das, ob Du nicht lieber größer baust. Der Vorteil bei der Kombihütte ist, das Du statt der Innenwand nur eine Halbwand für die Hühner setzen mußt und oben Draht machst. So habe ich es gemacht und dadurch keine Probleme mit Lüftung.
Ansonsten klappt das ganz wunderbar mit Schafen und Hühnern.
Grüße
Monika
Zickezacke
25.12.2012, 17:24
Grüß dich,
ich würde dir vom gemeinsamen Halten beider Rassen auf einer Wiese abraten. Hühner sind anfällig für Krankheiten, auch wenn der eine oder andere hier behaupten wird daß diese auf Schafe nicht übertragbar sind.
Lies dir einfach mal die Erfahrungsberichte im Internet durch, ganz viele Schafe sind durch die gemeinsame Weidehaltung bzw auf Weiden die mit Geflügelmist gedüngt wurden erkrankt. Kokzidiose, Clostridien, das ganze Spektrum und ich glaube nicht daß du deine Schafe verlieren willst.
Selbstverständlich spielt die Weidegröße hierbei auch eine Rolle, mein Gusto wär´s allerdings nicht. Oder sagen wir es lieber so, jeder sollte seine Erfahrungen machen, ich hab aus meinen Erfahrungen gelernt, die waren teuer.
Huhu,
@Zickezacke: du würdest Hühner also immer getrennt von anderen Tieren unterbringen?
Egal ob es Schafe, Ziegen, etc sind?!
@all: ansonsten würden mich Erfahrungen von anderen hier auch interessieren :)
legaspi96
25.12.2012, 17:35
auf Weiden die mit Geflügelmist gedüngt wurden erkrankt
Das kann man aber wirklich nicht vergleichen.
Grüße
Monika
Hühner können problemlos mit anderen Tieren gehalten werden. Meine Hühner fühlen sich bei den Kühen oder den Ziegen sehr wohl, allerdings sind das auch große Weiden. Der Hinweis von Zickezacke ist allerdings ernst zu nehmen. Schafe essen das Gras an der unteren Grassohle und weil sie den ganzen Tag essen nehmen sie dabei auch die Hühnerkacke mit und das kann sie durchaus krank machen. Andererseits habe ich durchaus bemerkt, dass das eine oder andere Huhn auch Gefallen an einem der Ziegenködel hatte und dadurch nicht krank geworden ist.
Zickezacke
25.12.2012, 18:32
legaspi96, es war nur ein Beispiel und ich wüsste nicht warum man das nicht vergleichen sollte. Die Hühner werden im Unterstand/Stall auch ihren Mist hinterlassen bzw den Unterstand/Stall der Schafe umkrempeln.
Abgesehen davon fängt´s schon bei Kleinigkeiten wie entwurmen an, das wäre dann für die Schafe öfter als normalerweise nötig. Des weiteren muss überdacht werden wie die Hühner zu füttern sind denn geschrotetes Getreide ist für jedes Schaf das perfekte Guddie. Ach ja, Geflügelfutter mit Kokzi wäre dann auch tabu, das bringt Schafe um.
Ich sage nicht das es unmöglich ist, mir wäre es nur zu viel Aufwand und zu viel Kleinkram der bedacht werden müsste.
legaspi96
25.12.2012, 18:45
Die Hühner werden im Unterstand/Stall auch ihren Mist hinterlassen bzw den Unterstand/Stall der Schafe umkrempeln.
Nö, so schlimm ist das nicht. Die sind viel lieber draußen :)
Des weiteren muss überdacht werden wie die Hühner zu füttern sind denn geschrotetes Getreide ist für jedes Schaf das perfekte Guddie.
Ja, das wäre noch ein Hinweis für Rike! Die Hühner füttere ich nur in ihrem Stall, so das die Schafe nicht ans Hühnerfutter kommen. Die Hälse werden zwar manchmal richtig lang, aber sie schaffen es nicht :laugh
Grüße
Monika
Hallo
Halte Ziegen und Hühner -gut abgetrennt- in einem Stall, auf der Wiese laufen sie gemeinsam.
Wie bereits geschrieben, Schafe/Ziegen dürfen nicht an das Hühnerfutter kommen, sie sind dabei sehr flexibel, da heißt es, das Hühnertürle darf nicht so groß sein, daß ein Schaf sich durchzwängen kann.
Die Hühner werden den Schafstall fleißig durchscharren, somit ist eine "Mistmatte" schlecht.
Krankheiten sind durch die verschiedenen Tiere bei mir noch nicht übertragen worden.
Gruß Quaki
Zickezacke
25.12.2012, 19:05
Die Hühner werden im Unterstand/Stall auch ihren Mist hinterlassen bzw den Unterstand/Stall der Schafe umkrempeln.
Nö, so schlimm ist das nicht. Die sind viel lieber draußen :)
Mhm.. also meine Hühner sind im Winter lieber drinnen :)
legaspi96
25.12.2012, 19:08
Zickezacke, es ist aber nicht nur Winter :) und was bedeutet Winter? Hetzt ist auch Winter und meine Hühner waren die ganze letzte Zeit nur auf der Weide verstreut unterwegs.
Ich habe irdenen Boden im Unterstand. Bei den Hühnern habe ich Rasenkantensteine flach auf den Boden gelegt, damit sich nichts durchwühlen kann. Der irdene Boden der Schafe ist so festgestampft, das ich ihn jeden Tag nur abfegen muß und gut ist.
Grüße
Monika
Zickezacke
25.12.2012, 19:08
Huhu,
@Zickezacke: du würdest Hühner also immer getrennt von anderen Tieren unterbringen?
Egal ob es Schafe, Ziegen, etc sind?!
Sagen wir es einfach so, ich tat es früher nicht und hab meine Lehren daraus gezogen. Mal ganz davon abgesehen daß die Hühner wirklich die Ställe und Unterstände total umgegraben haben und meine Tiere dann sprichwörtlich die Nase rümpften wenn´s darum ging in den Stall zu gehen.
Bei 3 Schafen.. nun ja, wir haben fast das 10fache an Schafen und Ziegen, mir wäre das Risiko einfach zu groß ;)
Also kann man sagen, dass getannte Ställe sinnvoll sind, gerade auch wegen dem Futter, aber es durchaus machbar ist dass sie sich eine Auslauffläche teilen, solange die Anzahl der Tiere und die Fläche im Verhältnis passt!?
legaspi96
25.12.2012, 19:38
Ja, Rike, getrennte Ställe müssen sein! Die Hühner müssen nachts eingesperrt werden. Die Schafe sollten aber die Möglichkeit haben ihren Bereich zu betreten und zu verlassen. Ja, und dann auch wegen des Hühnerfutters. Da dürfen die Schafe nicht ran. Und glaub mir, die sind erfinderisch!
Die Weidefläche sollte natürlich ziemlich groß bemessen sein.
Grüße
Monika
Hühner-Rookie
25.12.2012, 20:38
Hallo zusammen !
Danke euch für die jetzt schon sehr zahlreichen Antworten.
Hinsichtlich gemeinsamem Stall meinte ich ein Hütte, diese aber in der Mitte abgetrennt.
Den Stall soll man dann über die Türe in den Bereich der Schafe betreten können und dann von hier aus über eine Türe in den Bereich der Hühner gelangen. Diese Türe sollte aber grundsätzlich geschlossen bleiben und nur zum Betreten zwecks Hühnerfüttern und Eierholen geöffnet werden.
Die Hühner selbst haben haben zu ihrem Bereich eine kleine Lucke an anderer Stelle.
So können jedenfalls die Schafe nie zu den Hühner und ihnen auch das Futter nicht streitig machen.
Dass die Hühner in den Bereich der Schafe kommen können ist ja aufgrund der Größenverhältnisse nicht vermeidbar, aber auf der Weide treffen sie sich ja auch.
Ein Freund von mir hat ca. 4-5 Schafe und etwa 15 Hühner auf gleicher Fläche und das funktioniert eigentlich ganz gut.
Firehorse
25.12.2012, 23:39
Vor langen Jahren hatte ich auf meinem damaligen Hof um Haus/Stallungen/Scheune herum ca. 3 ha Grünland zur Verfügung, auf dem Pferde, Schafe, Ziegen und auch Hühner, Enten und Gänse herumliefen. Es hat keine Probleme gegeben. Da ich Pferde züchtete, war es mir lieb, dass die Fohlen direkt mit Flattervieh zwischen den Beinen und im Trog großwurden.
Die Schafe habe ich damals nur bei extremem Wetter in einen Stall getan, und die Hühner hatten einen eigenen Stall (wenn sie nicht gerade in einer Pferdekrippe schliefen).
Z.Zt. sind die Hühner in einem Stall, in dem auch Ziegen wohnen (nur im Winter), die Hühner kommen ans Ziegenfutter, die Ziegen aber nicht ans Hühnerfutter.
Wenn Du einen Stall neu baust, würde ich dazu raten, kein "Durchgangszimmer (Schafstall)" einzurichten, da kann immer mal was durchflutschen, sondern besser zwei separate Türen für die Ställe zu haben. Sollten die Schafe sich vermehren, wäre auch eine Ablammbox extra nicht schlecht. Da Tierbestände sich gern vergrößern, würde ich auch lieber gleich etwas großzügiger bauen ;-)
Hühner-Rookie
26.12.2012, 08:50
Wenn Du einen Stall neu baust, würde ich dazu raten, kein "Durchgangszimmer (Schafstall)" einzurichten, da kann immer mal was durchflutschen, sondern besser zwei separate Türen für die Ställe zu haben. Sollten die Schafe sich vermehren, wäre auch eine Ablammbox extra nicht schlecht. Da Tierbestände sich gern vergrößern, würde ich auch lieber gleich etwas großzügiger bauen ;-)
Das mit dem "Durchgangszimmer Schafstall" dachte ich eigentlich für mich und nicht, dass die Hühner durchgehen, die solle eh von aussen rein können. Ich dachte, dass das im Winter vielleicht besser wäre, als wenn ich von aussen direkt in den Hühnerstall gehe, da dann nicht so viel Wärme gleich rausgeht bzw. Kälte rein, weil ja dann der Schafstall als "Vorraum dient ".
Wahrscheinlich wird es aber trotzdem besser sein jeden Stall durch eine eigene Aussentüre zu betreten.
Was meint ihr dazu ?
Es sollten dann beide Türe aber jedenfall nicht auf der "Wetterseite" liegen....
manharter
26.12.2012, 10:44
.. also ich würde jeweils eine eigene Zugangstür machen ... das ist einfach viel praktischer ... ich versuche mir bei den Tieren immer alles so zu richten, dass es wenig bis überhaupt nicht umständlich ist ...
... bei ausreichend Weidefläche finde ich die Haltung von unterschiedlichen Tieren gemeinsam förderlich für die Gesundheit von allen Tieren ... bei mir läuft auch fast alles gemeinsam (Hühner, Gänse, Enten, Schafe, ...) ... nur die Fütterung verläuft getrennt ... Schafe sind grundsätzlich ziemlich heikel, was ihr Grünfutter betrifft ... bei ausreichend Platz werden Schafe keinen Hühnermist im Gras mitfressen ...
Wir halten hier 3 Ziegen und die Hühner auf einer Wiese, aber in zwei getrennten Ställen. Das geht völlig problemlos, allerdings fressen die Ziegen auch kaum Gras sondern lieber Blätter, Heu etc., somit besteht nicht die gleiche Gefahr wegen des Hühnerkots wie bei Schafen.
Meinen Hühnern habe ich einen kleinen "Garten" eingerichtet, durch den sie vom Stall auf die gemeinsame Wiese gelangen. Der Zugang ist aber so schmal, dass die Ziegen nicht durchkommen und das ist wichtig, weil ich in diesem "Hühner-Garten" im Frühling Büsche anpflanzen will, unter denen die Hühner sich verstecken können und wo sie auch ein bisschen picken und scharren können - die Ziegen würden alles kahl fressen.
Übrigens gehen die Hühner total gerne in den Ziegenstall, manchmal legen sie dort sogar ein Ei!
Moin,
im Winter haben wir Hühner und Schafe auf der Hausweide. Allerdings haben Hühner und Schafe getrennte Behausungen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein gemeinsamer Eingang in den Stall, quasi der Schafbereich als "Durchgangszimmer", funktionieren würde. Da scheinen mir die Hühner doch zuviel Respekt vor den Schafen zu haben, als dass sie in einem engen Bereich mal eben vorbei latschen.
Auf der Weide mit Ausweichmöglichkeiten funktioniert es jedoch sehr gut.
Wichtig ist meiner Meinung nach auch, dass die Hühner einen separaten Auslauf haben, den nur die Hühner betreten können. Der ist nötig, wenn vorwitzige Lämmer meinen, sie müssten mit den Hühnern spielen. So können die Hühner sich in einen für sie sicheren Bereich zurückziehen und haben trotzdem Auslauf.
In den Schafstall gehen die Hühner nicht rein, da sie sich in dem Schafstall mit dem kleinen Ausgang und einem überraschenden Besuch eines Schafes nicht sehr wohl fühlen. Da ist, wenn denn doch mal eins reingegangen ist, das Gekacker gleich groß und kurze Zeit später flitzt das Huhn auch schon aus dem Schafstall raus.
Da unsere Hühner ihr Futter im Hühnerstall bekommen und die Schafe ihr Heu im Schafstall gibt es, was das Futter angeht, keine Probleme.
Gruß
Stefan
jackyundronja
27.12.2012, 15:14
wir halten unsere hühner und enten gemeinsam mit quessantschafen und zwergziegen. die ganze weide ist mit elektronetz eingezäunt und die ställe bleiben immer offen. der hühnerstall ist nur durch eine luke erreichbar, da drinnen werden die hühner gefüttert. die meisten hühner schlafen auch in ihrem stall. ein paar baumen im freien auf und ein paar fliegen auf die begrenzung zum schafstall, der auf einer seite völlig zur weide hin offen ist. die enten haben einen großen teich, der extra eingezäunt ist und nur über wasser (also nur von den enten) betreten werden kann, aber trotzdem können die anderen tiere davon trinken. die moschusenten schlafen im winter im schafstall, im sommer bleiben sie, wie die anderen enten und gänse beim teich. hatte noch nie probleme mit dieser haltung, ausser das man manchmal ein ei in der heuraufe findet....
Hühner-Rookie
27.12.2012, 15:35
Was haltet ihr eigentlich von diesen fertigen Baumarkt - Gartenhäusern ?
Für die Hühner ja sicher ok, aber wie siehts da mit den Schafen aus, wenn es da mal eine kleine Rauferei gibt, fällt dann die Hütte gleich zusammen ?
Murmeltier
27.12.2012, 17:26
Es gibt doch Gartenhütten in verschiedenen Qualitäten, die billigste werde ich nicht nehmen. Selbst bauen wird wohl günstiger und stabiler.
legaspi96
27.12.2012, 17:29
Für die Hühner ist das sicher ok, aber für die Schafe zu klein. Es sei denn Du baust noch was extras, wo Du Dein Heu lagerst. Dann mußt Du das Heu aber täglich zu den Schafen bringen.
Grüße
Monika
Zickezacke
27.12.2012, 19:27
Ganz pragmatisch würde ich dir vorschlagen einen Carport zu kaufen. Den kann man super von außen mit Schalenbrettern abdichten, von oben ist er eh schon zu und in der Mitte machst´de ebenfalls mit Schalenbrettern dicht. Türen sind im Nu gebaut und schon haben alle Tiere ihren Platz. Wer jetzt noch ganz geschickt ist baut ne 2te Ebene ein und kann da oben dann Heubunde lagern :)
Musst mal die Baumärkte abklappern, die Ausstellungsstücke werden gerade für nen Appel und´n Ei verkauft. Bin gerade erst heute über einen gestolpert, Neupreis 249, Abholpreis inkl Selbstabbau für 99 und war fast verlockt den zu kaufen.
Hühner-Rookie
28.12.2012, 14:29
Das mit dem Carport ist eine gute Idee, werde mich mal umschauen.
Ansonsten wirds wohl eine Selbstbau werden.
Heu ist jetzt in einer Extra-Hütte gelagert.
Wie macht ihr das, wenn das in der selben Hütte gelagert wird ? Klar, dass man das in einem abgetrennten Bereich lagert, aber stinkt das nicht trotzdem nach den Ausdünstungen der Schafe und wird vielleicht dann nicht so gerne angenommen ?
@legaspi96
Klar, das Gartenhaus müßte schon die richtige Größe haben, aber sind die Dinger den auch stabil genug für die Schafe ?
legaspi96
28.12.2012, 16:40
Solange sie nicht durch irgendetwas in Panik geraten, sollte es stabil genug sein. Aber einen Bock würde ich dann nicht halten. Der macht Dir Kleinholz aus der Hütte, wenn er die Mädels gedeckt hat und sie ihn nicht mehr ran lassen :)
Ich habe einen Rundballen im Unterstand. Daran können sie fressen wann sie wollen. Mein Unterstand ist zu 3,5 Seiten geschlossen, d.h. oben ist rundum auch noch ca. 20 cm breit offen. Bei den Hühnern natürlich nicht. Nee, das Heu müffelt nicht. Die Schafe sortieren natürlich aus, aber das tun sie immer. Das Beste und Zarteste ist grad gut genug, der Rest fällt auf den Boden. Das nehme ich dann als Einstreu für die Hühner,
Grüße
Monika
Hühner-Rookie
06.01.2013, 20:17
Habe gerade wieder ein paar Threats durchgelesen und bin dabei auf die Problematik "Ratten und Mäuse unterm Hühnerhaus" gekommen.
Mein Plan war eigentlich der, dass ich den Boden nicht ganz betoniere sondern nur an den Ecken und in der Mitte jeweils Rohre eingrabe, mit Schotter auffülle und oben eine Betonschicht draufgebe in die dann solche "Pfostenanker" oder wie man die Dinger nennt (sollche Teil wie man sie bei den Carports immer unter den Stelzen sieht) - rein kommen. Da drauf sollen dann die 10/10er Pfosten für den Boden kommen. Damit die Hütte insgesamt nicht zu hoch wird möchte ich sie eben so machen und nicht noch auf Stelzen stellen.
Bei dieser Bauweisen werden dann die unteren Querpfosten geschätzt etwa 5-15 cm vom Boden entfernt sein.
Was mache ich da am besten drunter, dass das kein Aufenthaltsraum für Ratten und Mäuse wird ???
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.