PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauf Hühnerhaus für Orpington



Snörson
09.01.2013, 13:40
Hallo Zusammen:)

Ich möchte mir demnächst einen neuen Hühnerstall zulegen.
Einziehen sollen 1,4 Orpington.

Da ich handwerklich nicht wirklich begabt bin, liebäugle ich mit einem gekauften wie diesen

http://www.tierimmobilien.com/Huehnerhaus-XXL/1,000000665053,8,1

Oder einem Holz Gartenhaus 3x3m oder 3x2m (das dann aber aus wirklich guter Qualität sein sollte)

Wichtig ist das der Stall gut schallisoliert ist, da wir in einem Wohngebiet wohnen und unser Hahn ziemlich laut kräht:)

Im moment hab ich unsere Garage natürlich mit Fenster:) umfunktioniert zum Hühnerstall.

Letztes Jahr habe ich ein Fertighühnerhaus gekauft.

http://www.ebay.de/itm/Huhnerstall-Huhnerhaus-Stall-Kleintier-Hase-Huhn-Hasenstall-NEU-/271111294900?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_na getiere&hash=item3f1f7e0fb4#ht_9272wt_1026

Nachdem die Hühner den Stall bezogen hatten, stellte sich ziemlich schnell heraus, das er viel zu klein und zu zugig und einfach aus minderwertigem Material (Holz) ist.

So deswegen muss jetzt ein "neuer" her und der " alteneue" muss weg!


Ich hoffe ihr habt einen guten Rat für mich, da ich im Moment nicht wirklich weiter weis.
Das Problem ist auch dass ich jetzt nicht einfach wieder einen Stall im Internet kaufen will, der dann am schluss zuhause wieder nicht der richtige ist.

Ich hoffe auf Eure Mithilfe.
Vielen Dank Snörson :)

Gast
09.01.2013, 14:02
Hey Große,
ist die Hütte innen Tapeziert ? bei dem Preis und dem bischen Holz Sollte aber zumindest WLAN drin sein.

Nein im ernst, da würde ich mir aber was einfacheres einfallen lassen. Ich habe damals ein Gerätehaus vom Campingplatz
gekauft denn die Platzwarte erben immer was wenn ein Platz aufgegeben wurde. Ich habe in Salem damals 50€ bezahlt.

Waldfrau2
10.01.2013, 15:43
Die Schallisolierung ist so eine Sache, da habe ich schon sehr getrickst, um das hinzubekommen. Wichtig ist dabei unter anderem die pure Masse. Von daher würde ich dann eher ein Gartenhaus aus möglichst dicken Blockbohlen nehmen als ein Bretterhaus. Doppelverglasung ist auch besser als Einfachverglasung, und die Lüftungsöffnungen sollten über Nacht verschließbar sein und keinen direkten Weg für den Schall nach draußen bieten (also etwas verschachteln). Läden vor den Fenstern würden da auch helfen. Aber die Garage wird sicherlich besser schalldicht sein als fast jedes Holzhäuschen im Garten.

Kleener
10.01.2013, 16:33
http://www.kids.edingershops.de/Spielhaus+Kinderspielhaus/Spielhaus-Kinderspielhaus-Olli-120x120x160cm::91108572.html
Guck hier..
Das hab ich als Entenhaus,reicht für Deine 1,4 Orpington auch vollkommen und isolieren kannste selber.

Snörson
10.01.2013, 18:52
Ich hab mir jetzt schon so meine Gedanken gemacht..
Und ich denke das ein Gartenhaus so in 2x2m schon super wäre.
Da würde dann auch alles reinpassen wie Futtertrog, Wasser, Rotlicht, Sitzstangen, Legenester und und und..

Jetzt gibts da aber unterschiedliche Häuser:)
Es gibt welche wo die Holzbretter 1,9cm breit sind, die kosten dann um die 500€
Und es gibt welche mit 2,8cm Holzdicke das kostet dann aber gleich so um die 800€-1000€
Das Holzdach wäre bei beiden 1,6cm dick und mit Dachpappe versehen.

Mir gehts ja hauptsächlich um den Schall(wenn der Hahn kräht)
Jetzt weis ich nicht ob die mit 1,9cm ausreichen oder ob 2,8 sooo viel ausmachen das ich lieber diese variante nehme.

Laura
10.01.2013, 19:07
Bedenke bitte, daß du innen einiges befestigen willst. Bei stärkeren Brettern ist die Konstruktion auch viel stabiler. Schau dir mal in Baumärkten die Hütten an, dann weißt du was ich meine. Ganz so teuer sind sie aber nicht, es gibt immer genug Angebote.
Gruß, Laura

Snörson
12.01.2013, 20:15
87861So ich hab mich jetzt für diesen Häuschen entschieden und werde es von innen noch schallisoieren.
Ich hoffe das ist die richtige entscheidung.

Murmeltier
12.01.2013, 20:25
Holzhäuschen ist nix gegen Schall. Da hilft nur schweres Mauerwerk. Ich habe wärmegedemmte Stall, aussen 19mm Brett, innen 19mm OSB und zwieschen 80mm Glaswolle. Man kann nicht nur Hahn ganz gut hören, sonder auch wie Hennen aus Futtertrog die Körner picken durch die Wände.

Snörson
12.01.2013, 20:52
Wirklich??
Na prima..genau so wollte ich das machen, hört man die echt so laut?

Waldfrau2
13.01.2013, 15:33
Es gibt 3 Möglichkeiten zur Schalldämmung:

1. Masse: z. B. eine dicke Ziegelmauer dämmt viel besser als eine dünne Holzwand.

2. Entkoppelung: die schallübertragenden Teile dürfen sich nicht berühren, beispielsweise Wandschalungen mit Gummielementen anbringen und dazwischen eine weiche Dämmung, die den Schall nicht übertragen kann. Extrem: Bauweise Raum im Raum

3. Schallschluckende Baustoffe: Klassisch diese pyramidenförmigen Schaumstoffe, die man aus Tonstudios etc kennt. Hier ist ein Problem, daß sie ein Milbenparadies sind. Diese Stoffe müssen offen liegen, denn durch die Poren werden die Schallwellen tatsächlich vernichtet.

Und ganz wichtig: Keine Löcher in der Isolierung lassen, auch die Lüftung muß schallgedämmt ausgeführt werden.

Somit ist es nicht einfach, ein solches Holzhäuschen gegen Schall zu isolieren. Meines ist isoliert, aber das war auch ein Kunststück. Hier http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/34820-Baustelle-bei-der-Waldfrau2/page24 geht der Baubericht mit dem Innenausbau / Belüftungsöffnungen los. Ich schätze mal, der Zusatzaufwand waren ca. 500 EUR zum nicht-schallisolierten Haus.

colourfuls
13.01.2013, 16:09
3. Schallschluckende Baustoffe: Klassisch diese pyramidenförmigen Schaumstoffe, die man aus Tonstudios etc kennt. Hier ist ein Problem, daß sie ein Milbenparadies sind. Diese Stoffe müssen offen liegen, denn durch die Poren werden die Schallwellen tatsächlich vernichtet.



Das habe ich trotzdem vor.
Der Plan ist, den Schaumstoff durch z.B. doppels. Klebeband oder Klettband so zu befestigen, das man ihn bei Bedarf ( Milbenbefall) von den Wänden nehmen kann. Ob es hält, muss ich ausprobieren. Im unteren Bereich sollte ein Schutz durch Draht das abfressen durch die Hühnern verhindern werden. Da meine Sitzstangen durch ein Gerüst im Stall ohne Wandkontakt stehen, hoffe ich auf Schutz der Hühner.

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob ich den Schaumstoff auch mit der flüssigen Kieselgur besprühen kann, oder ob dann der Efekt zerstört wird.

Waldfrau2
13.01.2013, 17:15
Flüssiges Kieselgur müßte eigentlich gehen. Aber hol Dir lieber erstmal eine Schaumstoff-Probe, der ist nämlich überhaupt nicht einfach festzubekommen, geschweige denn abnehmbar. Du müßtest aber auch noch testen, ob die Hühner ihn nicht abfressen. Bei mir ist er für die Hühner nicht erreichbar, denn ich habe ja zusätzlich Raum im Raum gemacht.

Snörson
13.01.2013, 17:30
Also ich werde jetzt meine hühner und meinen Gockel in der Garage lassen und mein kleines Hühnerhäuschen das ich letztes Jahr gekauft habe als Gluckenstall und für die Kücken nutzen. Da spar ich mir viel Geld, und so schallisoliert wie die Garage würd ich ja das Holzhaus nie hin bekommen.