Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MIFUMA-Geflügelfutter
Kennt jemand MIFUMA-Geflügelfutter?
Hab das heute auf einer Ausstellung gesehen und war sehr angetan davon!!
Kann jemand was dazu sagen?
Also ich füttere das diesen Jahr auch, hatte letztes Jahr schon das Zuchtfutter von Muskator und war zufrieden.
Muskator und Mifuma ist das gleiche, Muskator wurde von denen vor einiger Zeit aufgekauft, wird beides in Mannheim hergestellt. Meine Futterhändler, z.B. der vorher immer Muskator führte hat nun nur noch Mifuma. Und der fährt auch immer jede Woche selbst nach Mannheim ins Werk einkaufen, ausser der Name hat sich nichts geändert.
TomSatchmo
13.01.2013, 05:38
Vollkommen richtig. Ab und zu gebommt man noch die roten MUSKATOR Säcke aber das sind wohl nur noch Reste.
Die Inhaltstoffe sind, zumindest bei den Sorten die ich bisher verwendet habe seit der Umstellung immer noch identisch.
kanarien3
13.01.2013, 07:54
Kann mir mal jemand bitte sagen, was da 25kg kosten? Danke!!
TomSatchmo
13.01.2013, 08:06
Das kommt natürlich auf das Produkt an.
Ich meine die normalen Legepellets legen so bei um die 11 €.
Aufzuchtfutter ist geringfügig teurer.
MIFUMA = Mischfutterwerke Mannheim
Das Werk Mannheim ist aus der Muskatorgruppe herausgetrennt worden und arbeitet nunmehr selbstständig.
Die Rezepturen sind (und durften) übernommen worden. Einige Produkte sind neu und selbstentwickelt.
Aslo bei uns kostet das Zuchtfutter so 16€ rum der 25 kg Sack.
Vom anderen habe ich noch keins gekauft.
Gruberhans
13.01.2013, 20:54
Ich hatte mir Zucht Premium Korn (=Legepellets) bestellt, 25kg 16-17€, dafür enthält das Zeug gentechnisch verändertes Soja:
http://imageshack.us/photo/my-images/22/mifumazuchtpremium1400x.jpg/
Für die Preise die MIFUMA verlangt, finde ich es gelinde gesagt unverschämt (bis dreist) GVO beizumischen. In eurer Gegend müßte es bestimmt auch Futter von RKW Kehl geben http://www.rkw-kehl.de/ . Günstiger und gentechnikfrei.
Das genfreie Futter von RKW kostet bei uns Kükenaufzuchtfutter 18.50€. Das RKW ist recht teuer
Wildrose
13.01.2013, 23:57
Sind "40%ige Maisgarantie" normal??? Selbst in "Zucht Premium" wird mit "hohem Maisanteil" geworben. Eine Zutatenliste finde ich nirgendwo. Und enthält es Canthaxanthin?
Ich kaufe extra eine Körnermischung ohne Mais, für helle und schwarze Farbschläge und Legepellets ohne Canthaxanthin. Der hohe Maisanteil hat mich schon bei Muskator vom Kauf abgehalten. Möchte meine Tiere ja nicht Mästen.
bist du zufrieden damit?
also bisher bin ich zufrieden, was die Legeleistung angeht. Zum Rest kann ich noch nichts sagen, starte nächste Woche den Brüter. Aber hatte ja letztes Jahr schon das Zucht L plus, was ja das gleiche ist.
zu den genauen Inhaltsstoffen kann ich nichts sagen, werde aber morgen mal auf dem Sack lesen. Und das gen veränderte Zutaten drin sind ist mir egal, ich ess so was auch also kann es den Hühner ned schaden :-)
Ich hatte mir Zucht Premium Korn (=Legepellets) bestellt, 25kg 16-17€, dafür enthält das Zeug gentechnisch verändertes Soja:
http://imageshack.us/photo/my-images/22/mifumazuchtpremium1400x.jpg/
Für die Preise die MIFUMA verlangt, finde ich es gelinde gesagt unverschämt (bis dreist) GVO beizumischen. In eurer Gegend müßte es bestimmt auch Futter von RKW Kehl geben http://www.rkw-kehl.de/ . Günstiger und gentechnikfrei.
Es gibt von MIFUMA ein Bio-Legemehl, ich weiß aber nicht, was es kostet. Meine Hühner mögen kein Mehl, deshalb kauf ich es nicht.
hier mal die analytischen Bestandteile:
Rohprotein 16,5% Lysin 0,83% Methionin 0,38% Rohfett 3,9% Rohfaser 2,9% Rohasche 12,5% Calcium 3,8% Phosphor 0,52% Natrium 0,16% Energie(Geflügel) 11,2 MJ ME
und ja Canthaxantin ist drinne 6mg/kg
Also, die gentechnische Veränderung der Sojabohne ist dahingehend, das die kleine Pflanze einen Cocktail aus den schlimmsten Pestiziden und Herbiziden verträgt und trotzdem überlebt !!! Mit anderen Worten; auf den Äckern kann kein einziges Unkraut und kein einziges Insekt überleben, nur die veränderte Soja selbst ! Es ist also nicht nur krass das sie genetisch verändert ist, sondern sie ist auch föllig vergiftet !!
Wenn man sowas füttert ,ach merkt Ihr selber ! lG Mantes
Gruberhans
21.01.2013, 18:38
Und das gen veränderte Zutaten drin sind ist mir egal, ich ess so was auch also kann es den Hühner ned schaden
Auch wenn es den Hühnern vielleicht nicht schadet, schadet es mit Sicherheit den Bauern, deren Hütten in riesigen Monokulturen stehen, auf denen kräftig gespritzt wird, weil Pestizide dem Soja ja nichts mehr ausmachen.
kraienkopp
25.01.2013, 15:32
Mich würde mal die Struktur des Mehlfutters interessieren. Muskator fand ich immer etwas ziemlich fein und staubig.
Mariechen
25.01.2013, 16:36
Auch wenn es den Hühnern vielleicht nicht schadet, schadet es mit Sicherheit den Bauern, deren Hütten in riesigen Monokulturen stehen, auf denen kräftig gespritzt wird, weil Pestizide dem Soja ja nichts mehr ausmachen.
Ob es den Hühnern nicht schadet, ob es dem Endverbraucher nicht schadet, wenn er langfristig tierische Produkte ißt, die aus genverändertem Futter erzeugt worden sind, kann man bisher nicht wissen, weil es nicht untersucht wurde, oder weil es nicht veröffentlicht wurde. Neuere Studien haben aber einen Zusammenhang zwischen genverändertem Mais und schweren Gesundheitsschäden (Krebs) gezeigt, eine EU-Studie ist dazu auch veröffentlicht worden. Daher ist es mir sehr wichtig, daß ich selber und meine Tiere kein Genzeug fressen. Mir schmecken gerade deswegen meine selber erzeugten Eier viel viel besser!
Ihr müßt ja nicht unbedingt Legefutter kaufen, wenn's euch zu teuer ist. Selber mischen ist billiger und vielleicht sogar gesünder. Auf die ganze Chemie kann man dann auch verzichten.
kraienkopp
12.02.2013, 10:05
Kann nun jemand über seine Erfahrungen mit MIFUMA berichten. Würde mich besonders dafür interessieren, wie gern das Futter gefressen wird, und ob die Tiere gut wachsen.
Ich hatte vorher das Futter von Muskator und jetzt das von MIFUMA, bislang füttere Ich Zucht Premium (Mehl), vorher Zucht L Plus. Lt. Sortenübersicht und Zusammensetzung beider Firmen, hat der Inhalt die identische Zusammensetzung, kann auch selber keinen Unterschied vom Futterverhalten erkennen !
Beim Kükenstarter habe ich gerade festgestellt, daß ich mir den Mit "Kok" zulegen muss, der heißt jetzt nämlich "Kükenaufzucht Eco", voher "Kükenaufzucht KR" !
Ansonsten sind nur die Sortenbezeichnungen geändert worden, der Inhalt ist überall der gleiche !!!
kraienkopp
12.02.2013, 21:32
Also insgesamt schon zu empfehlen?
Gruberhans
13.02.2013, 00:19
Zucht Premium (Pellets) haben meine Hühner äußerst ungern bis überhaupt nicht gefressen. Abgesehen davon stinkt das Zeug penetrant nach Kräutern.
kraienkopp
13.02.2013, 09:19
Naja, finde es gibt schlimmeres als Futter dass nach Kräutern riecht. Meine fressen auch sehr, sehr ungern Pellets. Dabei spielt die Marke keine Rolle. Die wollen eben keine Pellets fressen. Liegt wahrscheinlich daran, dass sie als Küken mit Mehl versorgt werden, und dann eben den Wechsel nicht so mitmachen wollen.
Markus1311
13.02.2013, 10:53
Also ich habe dieses Jahr wieder Muskator, jetzt Mifuma, als Zuchtfutter eingesetzt obwohl ich letztes Jahr hochzufrieden mit Garvo war. Grund für meinen Wechsel sind die Sonderkonditionen mit meinem Landhändler.
Für die Aufzucht plane ich in diesem Jahr die Futtermittel von Neuendorff einzusetzen, obwohl ich auch hier im letzten Jahr mit Garvo super zufrieden war. Grund ist aber, dass ich die nicht-ausstellungsfähigen Hähne schlachte und selbst verwerte und Neuendorff bietet momentan noch als einer der wenigen Rassegeflügelfuttermittelhersteller ein GVO-freies Futtermittel an.
@kraienkopp: das Mifuma Zucht L gekörnt haben meine Tiere normal gut gefressen. Gierig waren sie nicht auf die Pellets, aber sie haben ihre Tagesportionen immer aufgefressen. Zur Befruchtungsrate kann ich noch nichts sagen, da ich gestern erst eingelegt habe.
Gruß
Markus
Hallo,
also ich füttere Zucht Premium von Mifuma und kann mich bisher absolut nicht beklagen. Bei der 1. Brut waren von 63 Eiern 61 befruchtet, das ist für Brahma extrem viel, was die Legeleistung angeht habe ich seit 01.01 6,xx Eier im Schnitt von 8 Hennen, was für Brahma auch sehr gut ist.
Und selten ein Ei unter 58g, auch sehr gut für Junghennen.
Aber das alles macht natürlich nicht nur allein das Futter, die Tiere müssen auch stimmen.
Vom Schlupf kann ich erst morgen berichten, der ist im vollen Gang.
Auch meine Küken bekommen Kükenstarter Premium gekörnt, bin kein Freund von Mehl.
Gruß Adasa
Gruberhans
19.02.2013, 00:37
Ja, Pellets fressen meine auch nur im Notfall, aber nachdem ich jetzt Legekorn von RKW Kehl (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/61047-RKW-Kehl-GVO-freies-Futter-von-ZG-Raiffeisen) füttere, sind meine zwar nicht übermäßig begeistert, aber sie fressen es. Kein Vergleich mit MIFUMA.
Was mir an MIFUMA bitter aufstößt, ist erst einmal die Selbstverständlichkeit, mit der einem GVO verändertes Zeugs angedreht wird. Nach dem Motto, ist ja sowieso überall drin. Mach mal keine Wellen.
Die Entstehung der neuen Marke ist die Reaktion auf die gesteigerte Nachfrage des Marktes nach Qualitätsfuttern aus Mannheim. „Das Interesse an von uns produzierten Futtermitteln ist nach wie vor so groß, dass wir uns entschieden haben, eine eigene Marke zu entwickeln, die verlässlich auf dem gesamtdeutschen Markt erhältlich ist“,
(http://www.mifuma.de/unternehmen.html)
Ich wüßte nicht, weswegen ein informierter Markt eine gesteigerte Nachfrage nach "Qualitätsfutter" aus "Mannheim" haben sollte.
Muskator Legekorn - mit GVO - kostet in etwa das selbe wie GVO freies Legekorn von RKW Kehl. Wer Wert auf "Premiumfutter" legt, kauft sich Muschelgrit, Leinsamen, Sonnenblumenkerne zu seinem Mais und Weizen, und hat die selbe "Premiumkörnermischung".
GVO freies Legekorn bekomme ich für 14,60€, weswegen sollte ich für GVO Dreck von Muskator 16,00€ bezahlen?
Die einzige Chance die MIFUMA hat, seinen Krempel an den Verbraucher zu bringen, sind Hochglanzprospekte, und "Prämien" (http://www.mifuma.de/praemien.html), die an Dämlichkeit (http://www.mifuma.de/baseball-cap.html) nicht (http://www.mifuma.de/flaschenoeffner.html) zu (http://www.mifuma.de/feuerzeug.html) überbieten (http://www.mifuma.de/brotdose.html) sind (http://www.mifuma.de/polo-shirt.html). Das einzige das fehlt ist ein Schnabelbecher. Wieviele Punkte bekommt man pro Sack? 1? 2? LOL! ;)
Kommt mir fast so vor, als hätte MIFUMA mit Raiffeisen Rhein-Main den Markt so aufgeteilt, das MIFUMA "Premiumfutter" herstellt, und irgendein sonstiges Werk von Raiffeisen Rh-M. oder BAYWA Raiffeisen übernimmt dafür das Segment GVO freies Futter und Biofutter, so etwa ab 20,00€ aufwärts...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.