Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gewaschenes Ei in den Brüter?
Hallo,
ich bekomme in 1-2 Tagen meine ersten Bruteier per Post.
Seit 5 Tagen besitze ich ein Pärchen Niederrheiner Gelbsperber. Ich glaube, Ihre Eier auch unter den anderen herauszukennen. Ich würde gerne die Eier, von meiner eigenen Henne, die ich bis Brutbeginn habe, mit ausbrüten.
Jetzt habe ich eines der Eier aber schon mitgewaschen. D.h, wenn bei mir die Eier stark mit Kot verschmutzt sind, weiche ich sie ein paar Minuten in handwarmes Wasser ein und füge einen winzigen Tropfen Spüli hinzu, da ich sie teilweise auch verkaufe.
Kann aus einem solchen Ei nochwas rauskommen? Da ich einen Brüter nur für 12 Eier habe, geht es bei mir um jeden Platz:)
Ach nochwas: Die Eier der Henne sind noch sehr klein: 48g und 55g . Hat das überhaupt Zweck?
Wie lange würdet Ihr "frische" Bruteier, die mit der Post kommen noch lagern? Ich würde lieber gerne noch das ein oder andere Ei von der eigenen Henne mit einlegen.
Gruß
Moni
Gewaschene Eier würde ich nimmer ausbrüten, die natürliche Schutzschicht ist ja nicht mehr da.
"Posteier" sollen 1 - 2 Tage ruhen, bevor man die in den Brüter packt. Wie lange warten, da würde ich nach der Luftblase gehen. Je größer die Luftblase ist, desto älter sind die Eier und müssen somit auch schneller in den Brüter. Wenn die Posteier ganz frisch sind, also fast noch keine bzw. eine kleine Luftblase haben, dann kann man diese auch noch 1 Woche lagern bis Brutbeginn.
Moin!
An deiner Stelle würde ich von den Niederrheinern nur ungewaschene Eier ab 55g verwenden. Da du doch sowieso nicht soviel Platz hast, bist du doch nicht auf jedes gelegte Ei angewiesen, oder?
Soweit ich weiß ist es übrigens verboten die Eier, die in den Verkauf gehen, abzuwaschen. Informiere dich da lieber nochmal, um Ärger zu vermeiden.
Grüße
Wild Cook
14.01.2013, 13:53
Hallo,
ich geb ne mehr oder minder kurze Antwort.....
Bruteier wie auch Speiseeier keinesfalls "abwaschen" Sorry, aber das ist totaler Quatsch und lässt die Eier noch schneller kaputt gehen als verschmutzt/verkotet.
Wie auch oben schon kurz erwähnt wurde, Eier besitzen eine natürliche "Schutzschicht" die gewißermaßen antibakteriell wirkt. Wäscht man die Eier ab, geht diese Schutzschicht verloren - Das Endergebnis ist, Keime und Bakterien dringen viel schneller in das Ei! Bei gewaschenen Bruteiern sterben durch die verloren gegangene Schutzschicht die Embryonen ab, und Speiseeier verderben wesentlich schneller.
WENN überhaupt putzen, was in der Regel völlig unnötig ist, dann lediglich TROCKEN mit einer Bürste oder einem trockenen Tuch etwas abreiben....aber niemals nie nass ;)
Grüße
WC
Ich hatte das selbe problem. hab eier per post bestellt. 40 stück. 30 waren zerbrochen. natürlich sahen die anderen auch demenstsprechend aus. verklebt mit dotter und eiweiß. natürlich wollte ich die restlichen nicht wegwerfen. hab sie wirklich ausgibigst gewaschen. ergebnis: von den restlichen 10 gewaschenen sind 8 küken geschlüpft.war zuvor auch der meinung - EIER NIE Waschen. aber es geht auch so!
lg
josef
Dann hast Du einfach glück gehabt. Die luftdurchlässigen Poren sind Schutz vor Keimen u. Bakterien. vllt. hat klebriges Eiweiss bei Dir diese Funktion erfüllt.
Grundsätzlich gilt eigtl. verschmutze bruteier vllt mal an besonders schlimmen Stellen leicht abreiben oder einfach mal kurz ins Wasser tauen, aber auf gar keinen Fall putzen bis sie sauber sind. Ruck zuck hat man dann gefaulte Eier im Brutkasten oder unter der Henne, die dann wohlmöglich noch expodieren und ihre Keime über die ungeschützten Eier versprühen.
gg
Wild Cook
14.01.2013, 14:39
GAR KEIN WASSER!!!! Nicht mal ein feuchtes Tuch!
Hier mal ein Auszug aus der Eier und Eierprodukte - Verordnung:
Besonders nachteilig für die Eiqualität sind Temperaturschwankungen. Aber auch Witterungseinflüsse wie z. B. hohe Luftfeuchte oder direkte Sonneneinstrahlung und eine falsche Lagerung beeinträchtigen Ei und Eiinhalt.
Die Bildung von Kondenswasser tritt auf, wenn kühle Eier in eine wärmere Umgebung gebracht werden. Das muss unbedingt verhindert werden, denn Wasser zerstört die natürliche Schutzschicht über der porenreichen Eischale und öffnet den Keimen den Zugang ins Ei.
Aus diesem Grund ist auch das Waschen und Reinigen von Eiern - auch mit einem feuchten Tuch - verboten!
Ps. Sam, diese Aussage bezweifel ich doch sehr! Die Ausbreitung der Keime in gewaschenen Eiern vollzieht sich explosionsartig......durch die mollig-warmen Tempereaturen im Brüter sind das ideale Bedingungen. Der Embryo welcher das übersteht......!?!?....usw.
Grüße
WC
Oh, das wußte ich nicht. Das man Bruteier nicht wäscht.....okay, aber die anderen......
Ich hab da eine meiner Hennen, die schläft nachts im Hauptlegenest. Und sch.... da auch rein. Je nachdem wann ich da morgens hinkomme, liegen da schon 4 andere Eier im Kot (zig mal gewendet natürlich). Die sind aber dann teiweise so richtig schmutzig, da reicht abbürsten nicht. Mache dann natürlich immer das Heu im Nest frisch. Aber in der nächsten Nacht geht das wieder von vorne los. Ich komme da gar nicht so schnell hinterher....
Ich habe 5 Legenester 2 in Augenhöhe, und 3 am Boden, extra gebaut. Aber alle! gehen nur in ein und das selbe Nest (ins obere), teilweise sitzen 2 drinnen und das 3. will auch noch rein......Komisch oder?
Ich glaube ich rede mal mit den Leuten, ob die das möchten. Im Geschäft sind die ja auch restlos sauber. Als ob in diesen großen Produktionsstätten da nix gewaschen würde.... kann ich mir gar nicht vorstellen:-[.
Hallo Moni72,
Du solltest es der Henne abgewöhnen, im Nest zu schlafen. Ich hätte da im Übrigen auch Sorge, dass sich Ungeziefer explosionsartig vermehrt! Am besten Nachmittags das Nest verschließen (ich hatte das Problem mal mit Junghennen, da hab ich Nachmittags (nachdem die Eier gelegt waren) einen 5-Liter-Eimer verkehrtherum in das Nest gestellt).
Gewaschene Eier darfst Du ausserdem nur mir dem ausdrücklichen Hinweis verkaufen, dass diese gewaschen sind und unverzüglich verbraucht werden müssen.
Kamillentee
14.01.2013, 15:30
......
Als ob in diesen großen Produktionsstätten da nix gewaschen würde.... kann ich mir gar nicht vorstellen:-[.
Nee, da wird nix gewaschen, die Eier kullern doch gleich auf so ein Laufband.....
LG
Wild Cook
14.01.2013, 15:56
Hallo Moni72,
ähhhhm, Du weißt an wen die Eier und Eierprodukteverordnung gerichtet ist???
Diese gillt für "Alle" welche Eier oder deren Produkte in den öffentlichen Verkehr bringen. Vor allem die großen "Produktionsstätten" haben sich danach zu richten! Dort wird also ebenfalls nicht gewaschen.
Die Hennen dort (je nach Haltungsart) legen ihre Eier in den bekannten Legebatterien ab.....die Eier kommen so erst gar nicht groß in Kontakt mit Kot und Verunreinigungen, weil die Eier direkt nach dem legen über eine Schräge separat in ein Förderband, oder eine Rinne rollen....gleiches System wie hier, was übrigens auch eine Lösung für Dich oder auch andere sein könnte: http://www.google.de/imgres?q=Legenest&hl=de&sa=X&tbo=d&rlz=1I7GGLL_de&biw=1280&bih=850&tbm=isch&tbnid=E_farNW0aAd16M:&imgrefurl=http://hemel.de/index.php%3FcPath%3D200_218&docid=eEyRPExKxotisM&imgurl=http://hemel.de/images/41184_.jpg&w=397&h=311&ei=chn0UOj9G6eE4gS6-oGQDQ&zoom=1&iact=rc&dur=422&sig=109084171187100716827&page=1&tbnh=148&tbnw=189&start=0&ndsp=34&ved=1t:429,r:18,s:0,i:136&tx=76&ty=115 .....aber auch da kann ein Ei mal verschmiert sein!!! Bruteier würde ich persönlich aber nicht aus diesen Nestern verwenden, da sie doch zu sehr bewegt werden, durch das abrollen in die Eirinne.
Ich gehe jetzt nicht auf sämtliche kommerziellen Haltungsformen ein (Bodenhaltung, Freilandhaltung....), aber auch im Geschäft sind manchmal Eier verschmutzt wenn man mal die Schachteln öffnet. Die welche aus Bodenhaltung und Freilandhaltung stammen, natürlich am ehesten.......
Grüße
WC
Wontolla
14.01.2013, 17:29
In der Hybridenfertigung wäscht man alle Bruteier! Nicht mit reinem Wasser, aber mit verdünnter Salzsäure. Es macht wenig Sinn, mit verschmutzten Eiern Keime in die Brutmaschinen zu schleppen. Das Waschen nimmt den Eiern die Lagerfähigkeit. Kurz vor Brutbeginn spielt das keine Rolle mehr.
In der Hybridenfertigung wäscht man alle Bruteier! Nicht mit reinem Wasser, aber mit verdünnter Salzsäure. Es macht wenig Sinn, mit verschmutzten Eiern Keime in die Brutmaschinen zu schleppen. Das Waschen nimmt den Eiern die Lagerfähigkeit. Kurz vor Brutbeginn spielt das keine Rolle mehr.
Vielen Dank für diesen Tipp.
Dann bin ich ja beruhigt, dass ich auch die leicht verschmutzten Eier nutzen kann.
Dreckig wollte ich sie nicht mit einlegen, aber das Waschen habe ich mich nicht getraut.
Wild Cook
14.01.2013, 17:56
In der Hybridenfertigung wäscht man alle Bruteier! Nicht mit reinem Wasser, aber mit verdünnter Salzsäure. Es macht wenig Sinn, mit verschmutzten Eiern Keime in die Brutmaschinen zu schleppen. Das Waschen nimmt den Eiern die Lagerfähigkeit. Kurz vor Brutbeginn spielt das keine Rolle mehr.
Du sagst es Ottmar...."in der kommerziellen Hybridenvermehrung"
Der kommerzielle Vergleich weicht aber denke meilenweit von einer üblichen Hobbyhaltung ab. Bisher war ja nur die Rede von Wasser und Spüli. Ich glaub kaum das der übliche Hobbyhalter solche Maßnahmen wie Salzsäure in Erwägung zieht!? Aber Du hast Recht, jetzt wo Du`s erwähnst.....ich habe auch schon mal einen Beitrag über Salzsäure-Wasser-Bad-Reinigung bei Wachteleiern gelesen. Naja, ob`s so toll ist, auch wenn`s so weit ich mich erinnern kann nur eine 2%-ige Lösung ist.........darüber muß sich jeder sein eigenes Bild machen.
Grüße
WC
Wild Cook
14.01.2013, 17:58
Vielen Dank für diesen Tipp.
Dann bin ich ja beruhigt, dass ich auch die leicht verschmutzten Eier nutzen kann.
Dreckig wollte ich sie nicht mit einlegen, aber das Waschen habe ich mich nicht getraut.
Rosi,
ich glaub Du hast da was missverstanden....!???
Es geht um die Waschung mit "Salzsäure-Lösung" bei der Hybridenvermehrung.
Grüße
WC
Rosi,
ich glaub Du hast da was missverstanden....!???
Es geht um die Waschung mit "Salzsäure-Lösung" bei der Hybridenvermehrung.
Grüße
WC
Stimmt, das habe ich verdrängt. Nun ja, man wird älter. ;)
Ich werde aber trotzdem mal versuchsweise zwei oder drei der schmutzigen Eier kurz vor dem Einlegen mit klaren Wasser reinigen und dann mal sehen, wie sich die Kleinen entwickeln.
Ich reinige stark verschmutzte Bruteier immer mit der rauhen Seite eines trockenen Glitzi Schwamm.
Welch eine Panik! Stark verschmutzte Bruteier wasche ich auch! Da ich keinen Hühnerkot im Brüter haben will, wasche ich die betreffenden Eier SCHONEND mit Schwamm und KALTEM Wasser, ohne Spühli! Hatte noch nie irgendwelche Probleme damit! Einige Hühnerzüchter desinfizieren ihre Bruteier mit Essigwasser, geht ja auch.
Aber es ist schon so: Ungewaschene Eier halten sich länger, dessen muss man sich bewusst sein.
Doch ob "gewaschene" Bruteier eher explodieren, halte ich für eine Mär. Dies kommt wirklich sehr sehr selten vor, da wird kaum die Waschung schuld daran sein.
Beste Grüsse
Bosco
Bipihendi
15.01.2013, 17:47
hallo ich hätt da noch eine frage dazu abgesehen vom brüten.
ich hab einen blödsinn gemacht. nämlich: die hühner haben 2 eier zertreten, ordentlich verteilt und das ganze noch mit gatschigen füßen abgerundet. ich hab das bickerte zeug dann in einen kübel getan und wasser eingefüllt. ja und dann ist was dazwischengekommen und ich habs vergessen. nach einer stunde bin ich dann draufgekommen und habs gleich rausgenommen und abgewaschen. schauen ja jetzt sehr gut aus. NUR kann man die noch essen oder sind eventuelle keime durch das einweichen vielleicht reingekommen. ja hauts mich nicht, ist mir noch nie passiert.
lg bipihendi
yorgo-26
15.01.2013, 19:59
Stark verschmutzte Bruteier wasche ich auch!
nehme dafür lauwarmen wasser und tue etwas zitrat rein.(das ist eine zitronen säüre)
das dezinfiziert auch die eier.
dann tue ich die eine eine minute ins wasser und dann mit einem tuck abtrocknen.
hab es mehrmals ausprobiert und hat bis jetz nie geschadet.
Hallo bipihendi!
Wenn das alles an einem Tag passiert ist, würde ich sie schnell verbrauchen. Verbacken oder Hartkochen (8-10 Minuten), da hätte ich keine Bedenken. Keime brauchen eine gewisse Zeit, um sich zu vermehren. Die Frage ist noch, ob das Wasser warm war, dann gehts scheller mit der Keimvermehrung. Lange lagern würd ich sie jetzt nicht mehr.
(Gatschige Füße und bickertes Zeug sind wirklich sehr lustige Ausdrücke, muß ich mir merken...)
Gruß! Penni
angeleys74
15.01.2013, 22:14
Kann aus einem solchen Ei nochwas rauskommen?
Moni
Ja na klar! Die Chancen sind auch nicht kleiner, als wenn Du total zugeschissene Eier und deren Keime in den Brüter legst. Hab ich früher nur so gemacht, also immer gereinigte Eier. Aber, es ist natürlich besser (und das wirst Du auch an den Ratschlägen hier sehen), die Bruteier so-auch leicht verschmutzt-in den Brüter zu packen.
Good Luck :bravo
Bipihendi
16.01.2013, 10:08
hallo penni
danke für deine antwort. ich werds auch so machen, wie du sagst. und ich werd sie nicht mehr waschen. obwohl meine hühner sind ziemliche schweindl. :-)))
lg bipihendi
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.