Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federpicken
schwesterS
27.01.2013, 16:06
Hallo,
Ich habe 6 Legehybriden und ich dachte bis jetzt, dass die Ladies sich mausern würden. Heute habe ich aber beobachtet, dass sie sich die Federn herausziehen und fressen. Was kann ich dagegen machen????
Liebe Grüße
schwesterS
Wenn sie Federpicken bekommen, scheinen sie einen Nährstoffmangel zu haben.
Meine zwei Orpis haben im Herbst auch damit angefangen, suchen sich aber nur die Federn an den Füßen vom Hahn aus. Meine Sofortmaßnahme war Eiweiß in Form von Quark und Rinderhackfleisch als Sofortmaßnahme und danach wurde es auch tatsächlich besser.
Was fütterst du denn zur Zeit alles`?
Als erstels wäre es interessant wie die Haltungsbedinungen aussehen, was sie an Futter kriegen und dann können die Experten hier antworten. Federpicken ist meist eine Mangelerscheinung, daher ist schnelles handeln gefragt sonst bleibt nur der Suppentopf.
Im Winter brauchen sie beschäftigng, ein Netz mit Kohl, chinakohl etc ein Strohballen, das bietet etwas abwechslung, ein Becher magerine und eine Dose Katzenfutter sollten bei regelmäßigen Füttern Abhilfe schaffen. Unsere rennen die ganzen Tag draussen rum und ruinieren den Rasen :/
schwesterS
27.01.2013, 17:35
Sie bekommen eine Körnermischung aus Weizen, Mais, Gerste und Grit zur freien Verfügung über den Tag. Dann bekommen sie eingeweichtes Brot mit Bio Legemehl, geraspelten Möhren, rote Beete ,gekeimte Linsen und Milchkefir.
Sie können den ganzen Tag über in ihren Auslauf, sie rennen selbst bei Schnee draussen herum.
Hi, da fehlen eindeutig Proteine. Lass das Brot weg, macht nur dick, geb ich garnicht. Versuch es mal mit Hackfleisch in kleinen Portionen täglich und stell ne Dose Magerine hin. Katzenfutter geb ich auch hin u. wieder. Kefir... sowas mögen meine Damen nicht. Versuch es u. berichte!
Was das Grundfutter betrifft, da gibt es einige nütliche Links hier. Es gibt wertvolleres Futter u. man sollte wenn dann Legemehl zur freien Verfügung stellen u. Körner als Zusatz am Abend dazu und Grünfutter u. Proteine!
schwesterS
28.01.2013, 11:46
Hallo Mommel,
danke für deine Tipps. Das mit dem Hackfleisch und dem Katzenfutter werde ich ausprobieren. Gibst du das Hackfleisch roh oder gebraten. Das mit den Proteinen verstehe ich ja, aber wozu der Becher Margarine???
Und dann nochmale eine Frage zum Brot. Ich halte erst seit einem dreiviertel Jahr Hühner und habe mich vorher hier im Forum versucht schlau zu machen.Auf der Startseite steht beim Futter , das viele eingeweichtes Brot verfüttern, auch meine Bekannten verfüttern es. Im Forum gibt es gespaltene Meinungen dazu. Was ist denn nun richtig????
Ach ja hat einer Erfahrung mit dem Anti Fed Pick Spray?
LG schwesterS
Hallo,
Hackfleisch ist ein guter Tipp, aber nehm lieber Rinderhack. Schwein ist nicht so gut (habe aber veregessen warum). Das darfst du auch roh geben. :) Bei E-Bay kannst du auch klasse Bachflohkrebse in großen Mengen bestellen:
http://www.ebay.de/itm/10-Liter-ca-1-1-kg-Gammarus-Golden-Bachflohkrebse-/300389183479?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item45f0972ff7
Bei Hudne- und Katzenfutter bitte vorsichtig sein. Die Eier dürfen nach Fütterung nicht mehr verkauft und eigentlich auch nciht mehr verspeist werden. Tiermehl usw darf nämlich nicht mehr an Nutztiere verfüttert werden.
Und ja: Brot macht die Hennen fett und legefaul! :laugh Mal ist ok, aber das ist für die wie Süßigkeiten.
Es kann auch sein, dass ihnen langweilig ist. Ich habe für meine Mädels soetwas hier: http://www.mypetchicken.com/catalog/Feed-and-Water-Supplies/Chicken-Fun-Toy-p963.aspx. Und ich habe erst letztens für eine Freundin mit einem ähnlichen Problem einen Lösungsansatz gefunden: Styropor! Das verwenden viele in Maßen bei den Kükenaufzucht für Beschäftigung. Es ist auch nachgewiesen ungefährlich für die Hühner. Sie scheiden es so wieder aus.
LG Phönix
LG und viel Glück!
schwesterS
28.01.2013, 22:19
Hallo Phönix,
der Ball ist ja echt lustig, werd ich vielleicht mal ausprobieren, denn im Moment bin ich schon irgendwie verzweifelt.Ich will ja , das es meinen Mädels gut geht. Scheinbar ist immer irgendwas. Es soll ja auch nicht langweilig werden.
Wenn noch jemand ein paar nützliche Tipps hat, wäre ich euch sehr dankbar!!!:D
schwesterS
12.02.2013, 15:30
Hallo,
habe die Ladies mit Fedpick eingesprüht, sie bekommen mehr Quark, Hackfleisch und Margarine. Ich Streue Körner in den Auslauf, damit sie erstmal beschäftigt sind. Bei den Leghorn wachsen jetzt schon neue Federn nach, trotzdem hab ich beobachtet wie eine von den Bovans immer hin und wieder die anderen pickt.Wie lange kann es dauern bis sie dieses Verhalten läßt??? Ich habe nur Angst, das ich zu lange warte oder bin ich zu ungeduldig. Ich weiß es doch nicht, sind ja meine ersten Hühner.Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tips für mich????????
Orpington/Maran
12.02.2013, 15:51
Ich fürchte, bei resistenten Hennen bleibt nur Sibirien...ich selber hatte so eine Henne,Futter war ausgewogen, Auslauf ist für den Besatz riesig, genug Spannendes gab es , alle Tipps ausprobiert, NICHTS hat geholfen, noch Rücksprache mit TA gehabt, der meinte , es ist auch eine genetische Komponente da, die bekommt man dann nicht raus, eine der Geschwister hat leider auch ein ungesundes Interesse an Federn, was sich aber ( noch) in Grenzen hält, dass sie mit fanatischer Freude sich auf jede Feder stürzt, die sie sieht, auch ihre eigenen:(
schwere Rassen sind besonder anfällig!
Und...wenn eine es vormacht, machen am Ende es ALLE nach, und es wird nicht schön enden, da sie sich dann gegenseitig auffressen..
schwesterS
12.02.2013, 16:26
Aber wie lange soll man zuwarten? Alle Maßnahmen werden ja nicht gleich dazu führen , das Die Henne ihr Verhalten läßt. Sibirien oder Kochtopf ist für mich die allerletzte Lösung. Gibt es denn nicht noch irgenwas anderes???
Orpington/Maran
12.02.2013, 17:18
Ich habe 4 Wochen lang alle Register gezogen, und dann halt...
schwesterS
13.02.2013, 16:33
Schlachten ist doch aber die letzte Lösung oder? Wie lange kann es dauern bis sich das Verhalten ändert ?
Hat nicht jemand noch einen Tip, bin wirklich verzweifelt, weil ich ja das Huhn nicht schlachten will. :unsicher
Orpington/Maran
13.02.2013, 17:18
Was mich zum letzten Schritt bewogen hat war der Tierarzt, ich hatte da die Henne schon fast 4 Wochen in Einzelhaft ( mit eigenem Auslauf) , der sagte, unterm Strich ist das Huhn ein Herdentier, irgendwann einmal stirbt es aus Einsamkeit, wenn man es in "Einzelhaft" hat, und zu den anderen ging garnicht, habe versucht, jedesmal mit scheuchen, wenn es anfing zu picken, der Hahn hat es 2 mal herumgeschleudert, dass ich dachte, es bricht sich was, nein , sofort wieder auf die Federn los, und der Hahn hat sie machen lassen:o
Du kannst ja versuchen, es an jemanden anders loszuwerden, evtl. sind ja Gänse auch Gesellschaft, und die lassen sich, denke ich, nicht von Hühner bepicken...wenn Du es aber nicht von den anderen trennst, fressen sie sich am Ende ALLE auf !!!
schwesterS
13.02.2013, 19:27
Wie schlimm war es denn bei dir? Meine Henne zupft nicht ständig an den anderen herum. Sie ist schon entspannter geworden und ist nicht die ganze Zeit hinter den anderen hinterher. Ob es jetzt besser wird??? Oder ob es noch besser wird, wenn sie sich draussen bald wieder mehr beschäftigen können? Ich weiß, das sind viele Fragen, aber ich will die Hoffnung noch nicht aufgeben.
Orpington/Maran
13.02.2013, 20:12
Meine Henne hat, wie ihre Schwester, am Anfang jede Feder gejagdt, ich dachte, sie bekommen zuwenig Protein, habe angefangen, Quark und rohes Hack zu zufüttern, irgendwann einmal fing es an, die sie Federn AN Hühnern fixiert hat, und gezielt rausgepickt hat, die Hühner lassen es leider zu, quacken manchmal, wenn sie gezogen wird, laufen aber nicht weg, oder geben ihr einen drüber, wie gesagt, der Hahn hat sich 2 mal gewehrt, danach hat auch er sie machen lassen. Ich habe es mir 2 Tage lang angesehen, habe sie dann erst mal halt gescheucht, wenn sie es gemacht hat, sie ist dann vor MIR weggelaufen, hat das Zupfen aber nicht sein lassen. Nach 3 Tagen habe ich endlich Pick Ex bekommen, soetwas gräßliches habe ich noch nie gerochen, Hühner an gefährdeten Stellen ( hinten) eingesprüht, hat sie nicht gestört ( ich bekam Würganfälle, wenn ich den Stall betreten musste..) . Dann halt getrennt, Margarine, viel Proteine, nach 1 Woche rausgelassen, sofort wieder Federn fixiert, und los ging es , das ganze Spielchen noch 3 mal wiederholt, dann war nach Rücksprache mit TA das Ende halt erreicht, war mein erstes Hun:(außerdem war sie SEHR teuer gewesen, da sie ein Rasse Huhn mit allen drum und dran war..
nutellabrot19
13.02.2013, 23:55
mal versuchen, dran zubleiben und JEDESMAL; wenn da Federn gezupft werden, mit der Wasserpistole das Huhn nassspritzen. Fester, fieser Strahl.
Immer drauf.;)
Dabei etwas entfernt sitzen, dass das wasser nicht mit dir in verbindung gebracht wird.
hat bei meinen zeitweise gut geholfen.
schwesterS
14.02.2013, 15:39
Das kann ich auch noch ausprobieren. Aber was meint ihr wie lange man sich das mit anschauen sollte???
schwesterS
14.02.2013, 20:12
Wieviel picken kann man denn tolerieren und wie lange dauert es bis das Gefieder wieder nachwächst? Kann mann da unterstützend den Hühnern etwas geben. Das macht mich wirklich fertig, ich wollte doch, das die Hühner es schön haben!!!!
Orpington/Maran
15.02.2013, 07:48
Hennengold SOLL auch gegen Federpicken sein, obs hilft...
schwesterS
15.02.2013, 09:52
Hennengold geb ich jetzt seid 1,5 Wochen mit ins Weichfutter. Ab wann muß man denn eine Besserung verspüren. Das ist irgenwie mein Problem.Ich kann nicht einschätzen, wie lange ich abwrten soll, bis sich etwas verändert. Wird eslangsam besser oder aprupt???
ich hatte das lange als Versuchsprojekt, Unterscheidung Kannibalismus Federpicken und entsprechende Einflussnahmen darauf. Das Problem ist, dass sich durch lernen am Erfolg ein Verhalten schon ziemlich etabliert hat, auch wenn mögliche Ernährungsdefizite bereits ausgeglichen werden. das ganze ist multifaktoriell, Du hast also zum einen eine genetische Vorgabe, dann Nährstoffdefizite, fehlende Futtersuchmöglichkeiten und dann noch einen visuellen Reiz.
In jedem Fall sollte Meothinin,also eine schwefelhaltige Aminosäure und eben tierisches Eiweiss gefüttert werden, aber das haben wir hier ja inzwischen glaube ich alles abgedeckt. Streu mal beliebte Körner in die Einstreu, damit haben viele Untersuchungen das Fedepickverhalten deutlich reduziert. Nebenbei dann die Po-Einstänkerei auch mal mit anderen Produkten. Wenn zuviel "Matsch" gefüttert wird arbeitet sich der Körnersuchmodus nicht richtig ab und bei Prävalenz kommt es eben zu diesem "Fehlverhalten", was ja eigentlich keines ist, sondern nur Picken am falschen Ort
Orpington/Maran
15.02.2013, 14:28
Was ich auch gelesen habe, ist dass bei Maisfütterung Federpicken auftreten kann, ich hatte in der Zeit den Hühnern eine Freude machen wollen, und frische Maiskolben reingelegt, habe ich seitdem nie wieder gemacht!!
schwesterS
15.02.2013, 15:20
Hallo,
ganz lieben Dank, das ihr mir so ausführlich eure Erfahrungen geschrieben habt. Ich bin heute nach Hause gekommen und war nach den Hühnern gucken. Da sehe ich, wie die 2 Bovans mein Leghorn zwischen 2 Äste eingekesselt hatten und wie 2 Buntspechte auf ihr eingehackt und sie gerupft haben. Da war ich bei meinem Nachbarn . Er hat sie jetzt geholt und er gibt sie jetzt seinem Bruder, der noch mehr Hühner und einen riesigen Auslauf hat. So müssen sie wenigstens nicht sterben, das hätte ich nicht ausgehalten. Denn sonst hätte ich euch ja nicht so gelöchert um eine Lösung zu finden. Ich bin jetzt schrecklich traurig, aber Niederlagen gehören wohl auch bei der Hühnerhaltung dazu.:heul
Waldfrau2
15.02.2013, 16:34
Hallo, schade, daß es so geendet ist. Ich hatte leider mit meinen ersten Hühnern, 5 Bovans-Hybriden, auch ganz schlechte Erfahrungen wegen Federfressens gemacht. Kaum lag der erste Schnee im ersten Winter, war auch der erste Boppes nackicht. Offenbar wegen Langeweile. Denn ich habe dann alles (bis auf Styropor verfüttern) an Tips ausprobiert, bis hin zum Mäntelchen für das arme gerupfte Hähnchen, aber es gab keine Verbesserung. Auch nicht im Frühjahr, als ich dann noch ihren Auslauf stark vergrößert und einen riesigen Häckselhaufen zum stundenlangen Scharren einbezogen habe. Da kein Huhn blutig war und sie sich offensichtlich auch gefleddert noch wohl fühlten, habe ich sie dann erstmal behalten, aber nicht mit den neuen Hühnern zusammengesetzt. Als ich dann Baustelle hatte und nur noch Platz für eine Hühnergruppe, habe ich sie dann schlachten lassen, obwohl sie noch prima Eier legten. Ich fand es schon schlimm, gleich so etwas mit den ersten Hühnern zu erleben, ich hatte ja den Vorsatz, daß sie alt werden sollten..... Meine Lehre ist, daß ich keine Hybriden mehr halte, denn ich habe im Vergleich mit meinen jetzigen Rassehühnern den Eindruck, daß sie nicht nur beim Legen extrem sind, sondern auch in ihrem ganzen Wesen. Bei den Rassehühnern hat auch mal eines oder ein anderes eine Feder gezupft, aber es ist nie zur Gewohnheit geworden. Ich habe dann z. B. Margarine gegeben, und es hörte dann schnell wieder auf.
Wenn man den Platz hat, kann man eine unabhängige Federfresser-Gruppe aufmachen, das macht eine Bekannte von mir so, und diese Lösung finde ich ganz gut. Solange sie sich nicht blutig picken, spricht ja nichts dagegen, die Hühner weiter zu behalten, separat von den anderen, damit sie es ihnen nicht beibringen.
Ich hoffe, mit Deinen nächsten Hühnern hast Du mehr Glück. Schau Dich doch auch mal nach schönen Rassehühnern um!
Hühnerpüppi
04.03.2013, 12:58
Ich hab genau das selbe Problem zur Zeit mit meiner bunten Mix-Truppe. Heute lagen 4 Damen gemütlich im Sand, und haben genüsslich gebadet, und meine gesperberte Hybride und die Italiener-Mixhenne hatten nichts besseres zu tun als die Badenden zu rupfen, und deren Federn zu fressen.
Also bin ich los und hab den Mädels Margarine gekauft, hingestellt und dann passierte erstmal garnichts. Also hab ich die Damen weiter beobachtet (es gibt ja nichts schöneres :roll). Und dann kam eine meiner Sulmtaler Zwerge zum Margarinepott und hat mal probiert. Das hat dann die Federfressende Ornella (Italiener-Mix) gleich mitbekommen und ist zum Pott hin und dann in einer gefühlten Sekunde kamen die anderen auch angerannt, und haben den Pott leergemacht.
Oh man, die Damen haben nun Fettgesichter :kicher:. Nun hoffe ich das das Picken bald mal ein Ende hat, denn Fed Pick und Hennengold haben bei meinen leider nix gebracht.
Schlachten wollte ich sie wegen den Kindern nicht.
Ich würde mir wohl nie wieder solchen Hybridmixe anschaffen :neee: und eine schöne Rasse wählen. Aber da es meine ersten Hühner sind war ich einfach zu unwissend. Sie legen ja auch alle sehr gut, aber wenn alles nichts hilft...:heul dann müssen sie vielleicht doch in den Topf:(.
Hoffentlich kriegen sie jetzt keinen Durchfall von dem ganzen Fett.
nutellabrot19
04.03.2013, 20:23
Meine haben noch nie Durchfall von der Margarine bekommen.
Und tröste dich, auch Rassehühner machen sowas. Und sogar völlig ohne Langeweile. Ist doch krass, dass die sich bei schönstem Wetter im Staubbad die Federn auszupfen- trotz Struktur, Freilauf etc.pp..........
Hühnerpüppi
05.03.2013, 19:47
hm... also vielleicht war es doch etwas viel Margarine? Sie haben die Marga. etwa so wieder ausgeschietert wie sie ins Huhn reinkam. Überall lagen dann Fettflatschen rum :o. Aber inzwischen sehen die Köttel wieder normal aus. Leider hatte ich heute nicht so viel Zeit die Damen zu beobachten, aber morgen gehe ich ja eh wieder in den Garten um die halbe Terrasse hochzunehmen :jaaaa: um einen zweiten Auslauf zu bauen. Dabei hab ich dann auch wieder Zeit zum ausgiebigen beobachten, freu.
Hm... Rassehühner sind da auch nicht besser? Ich hätte ja gerne einen Hahn, der das Problem dann vielleicht auch in den Griff bekommen würde, aber, meine lieben Eltern fürchten um ihren verdienten Schlaf im Rentenalter:(.
vertragen Küken Margarine?
nutellabrot19
27.03.2014, 21:45
spannend dass du fragst- picken deine Küken aneinander rum? Meine tun das nämlich seit heute. Letztes Jahr gabs das auch, hat aber nach 2 Tagen von alleine aufgehört. Heute musste ich das verletzte Küken mit Blauspray einsprühen( Flügel) . Und ja, ich hab ein bisschen Margarine gegeben. Sind 5 Tage alt.
warum hilft Margarine gegen Federpicken?
nutellabrot19
27.03.2014, 22:46
Weiß ich nicht, die Inhaltsstoffe sind dafür verantwortlich, genau kann ich dir das nicht erklären, gleicht Mangelerscheinungen aus. Such mal hier im Forum.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.