PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie hält Eierlikör am längsten?



Phönix
13.02.2013, 13:53
Hallo,

ich wollte gern für meine Stammkunden Eierlikör zu Ostern machen und wollte nun fragen, wie ich ihn am längsten haltbar bekomme. Ich weiß, dass man möglichst frische Eier nehmen soll und, dass mehr Alkohol auch mehr Haltbarkeit bringt.

Aber wie lange hält der sich dann noch mit gutem Gewissen? Und wie wecke ich ihn am besten ein? Habe hier so schöne Flaschen gefunden:
http://www.kefla.de/index.php

Welcher Verschluss ist am sichersten?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

LG Phönix

ascania
13.02.2013, 14:11
er hält sehr lange, wenn Du ihn nicht trinkst .....

Phönix
13.02.2013, 14:15
Das hilft mir nicht wirklich weiter... :-[

Allen anderen wäre ich für sinnvolle Antworten dankbar.

LG Phönix

Windfried
13.02.2013, 14:21
Hallo. Guter Eierlik. haelt sich bei mir immer nur kurz, viel zu lecker. Hast du einen Laden, da gibts bestimmt Leute die mehr wissen wie ich. Ansonsten wissen andere Forianer bestimmt Rat. Ich kenne nur ein einfaches Schnellrezept. Gruss Windfried

July-Plankton
13.02.2013, 14:40
Ich schau gleich mal in mein Rezept.
Hab erstmal nach Flaschen gesucht für dich.
Wie findesten die hier?
http://www.ebay.de/itm/20x200-ml-Leere-GLASFLASCHEN-Likorflaschen-Schnapsflaschen-mit-Korken-Verschluss-/330814462943?pt=Spirituosen&hash=item4d06141bdf

Oder die hier, eine Nummer kleiner.
http://www.ebay.de/itm/20-Leere-Glasflaschen-Glasflasche-100ml-Likor-Flasche-/111009040628?pt=Spirituosen&hash=item19d8a788f4


Finde ich mit Holz/Korkverschluss fast noch ein bisschen edler. :) (Geschmackssache.)
Da kannst du dann vielleicht ein individuelles Logo drucken und eine Banderole über den Verschluss zaubern. :).
Dieser Klappverschluss sieht immer so ein bisschen nach Werner-Bier aus, find ich. :laugh

July-Plankton
13.02.2013, 14:45
Hier mal ein Rezept für Wachteleierlikör.
Im Rezept steht, dass es maximal 4 Wochen haltbar ist.
Denke das kann man dann auch auf Eierlikör mit Hühnereiern umlegen. :)


24 Wachteleier
250g Puderzucker
1 Päckchen Vanillzucker
250g Sahne
250 ml Korn etc.

Phönix
13.02.2013, 14:45
Danke ihr beiden! :)

Die fand ich auch sehr schön: http://www.ebay.de/itm/320843665520?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
http://www.flaschenland.de/shop/200ml-Glasflaschen/200ml-Klarglasflasche-Florence.html

Werner-Bier...also du wieder! :D

LG Jessi

July-Plankton
13.02.2013, 14:47
Oooooooooooooooooooh!!!!!!!! Die sind ja süss!!!!!
Die würde ich nehmen! :prost
Wenn das mit den Hühnern nicht paßt, dann weiß ich auch nicht!

Huhnhilde
13.02.2013, 14:48
Also ich würde ziemlich hochprozentigen Schnappes dafür nehmen. Ich habe ein Rezept, da wird der Eierlikör mit 54%igem Rum gemacht. :prost

Der war nach 4 Monaten Aufbewahrung im Kühlschrank noch super. Musste ihn nur "leider" mit noch mehr Schnappes verdünnen, weil er recht dickflüssig geworden ist und nicht mehr aus der Flasche wollte.
Ich habe einfache Flaschen mit Schraubverschluss genommen und die schön mit selbstgemachten Etiketten und Hühnerfedern dekoriert.

LG
Huhnhilde

July-Plankton
13.02.2013, 14:50
Hilde, hast du mal bitte das ganze Rezept dafür?? :)

Ich find die Idee zu Ostern nämlich total super, wenn ich ehrlich bin. :)

Huhnhilde
13.02.2013, 15:12
Et voilà:

8 Eigelb
250g Puderzucker
375ml Kondensmilch
1 Päckchen Vanillezucker
250ml Rum 54 %ig

Eigelb und Vanillezucker schaumig rühren, dann Puderzucker und Kondensmilch langsam dazu geben. Dann langsam den Rum dazu (aber erst mal probieren, ob der noch gut ist :)) Das Ganze dann im Wasserbad erhitzen. Achtung, nicht zu heiß werden lassen sonst flocken die Eier. Die Konsistenz sollte schön dickflüssig sein. Wer's nicht so dickflüssig mag nimmt einfach mehr Schnaps (aber dann wieder erst mal probieren, ob der immer noch gut ist :)) oder mehr Kondensmilch. Dann warm in die Flaschen abfüllen und fest zu drehen und kühl aufbewahren. Falls der Eierlikör später in der Flasche doch zu fest sein sollte, einfach nochmal verdünnen. Ihr wisst ja, mit Rum, der natürlich vorher wieder auf seinen Zustand zu verkosten ist, oder Kondensmilch. Flasche schütteln - fertig.

Ach ja, noch wichtig. Die Flaschen, bevor ihr den Eierlikör reinmacht richtig heiß spülen.

Wie schon gesagt, wir haben den nach 4 Monaten noch getrunken und für einwandfrei befunden. Garantie möchte ich dafür aber keine übernehmen.

LG
Huhnhilde

Rikera
13.02.2013, 15:31
Ach und kleine hübsche Flaschen gibt es oft auch im Kik. Habe dort mal welche für Eierlikör gekauft, den ich verschenkt habe.
Finde die Hühner-Flaschen zwar toll, aber auch ziemlich teuer!

Super Beitrag übrigens- hab mich damals auch immer gefragt wie lange der haltbar ist.

Orpington/Maran
13.02.2013, 15:48
je grösser die Flasche , deso länger haltbar ist der Likör ( wenn die Flasche voll ist ) , man kann auch Primasprit nehmen, gibt es bei Netto ( gelb/rot) einmal im Jahr , meistens im Herbst...
tolle Likörrezepte mit teilweise Haltbarkeitsdatum gibts bei Chefkoch, ich gehe da immer nach Wertung.

hühnermami1304
13.02.2013, 16:07
Eine Freundin von mir nimmt für den Eierlikör immer den Hochprozentigen (fast reinen) FIN Alkohol.

Der hat glaub ich zwischen 95 und 98 %. Schau heute Abend zu Hause extra mal genau nach, denn in weißer Vorraussicht habe ich mir letztes Jahr extra eine Flasche aus dem Urlaub mit genommen.

Bei der Gelegenheit schau ich auch gleich mal nach dem Rezept und stell es hier ein.

Rikera
13.02.2013, 16:11
Oh man, ich habe (noch) zu wenige Hühner :D
Bekomme grad total Lust auf Eierlikör! Dabei trinke ich keinen Alkohol. Nie. Nicht mal Sekt an Silvester.
Aber so n selbstgemachter Eierlikör ist echt sehr lecker! :jaaaa:

Orpington/Maran
13.02.2013, 16:42
Was mir noch einfällt, ich "spüle" die Flaschen vorher mit ETWAS Primasprit aus, das killt auch alle Keime und ist meiner Meinung nach sicherer als heisses Wasser...Primasprit ist glaube ich 80 prozentig, müsste zum nachschauen aber in den Keller steigen, und der ist doch SOOO weit weg:rotwerd
ich nehme für Likör frische Bio Schlagsahne und eine echte Vanilleschote...

July-Plankton
13.02.2013, 17:09
Orpi, was beim Netto gibts ab und zu Primasprit? :ahhh
Sag mir mal bitte UNBEDINGT sofort Bescheid, wenn du wieder welchen siehst!

Na toll, jetzt hab ich auch total Lust bekommen wieder Eierlikör zu machen. :-X

Orpington/Maran
13.02.2013, 17:12
Habe noch 2 Flaschen im Keller gebunkert, kann Dir März eine mitbringen ( die andere "brauche" ich, mein letzter Trost:laugh)

July-Plankton
13.02.2013, 17:14
Cooooooool!!! Das wär lieb! Mußte mir dann nur sagen, was du kriegst. :bravo
Jetzt sag nicht Eierlikör. :laugh

Primasprit macht sich nämlich auch prima um aus Obst und Früchten etwas Vernünftiges zu machen. :biggrin:

Orpington/Maran
13.02.2013, 17:21
:grueb
sag ich Dir dann, wenn es mir einfällt..

July-Plankton
13.02.2013, 17:27
Kriegen wa schon hin. :)

July-Plankton
13.02.2013, 20:15
Ich hab gerade mal 3 Flaschen Eierlikör gemacht.
Wozu ist es denn wichtig den Eierlikör warm zu machen? ???
Damit er abbindet? Oder wegen den Keimen?

Aktuell ist er eher flüssig. :)

hühnermami1304
13.02.2013, 20:18
Na toll July - jetzt hast du es auch geschafft mir Lust auf Eierlikör zu machen :)

Werde morgen mal nachsehen, wie viel Prozent der Fin hat und das Rezept werde ich dann auch raussuchen wenn ich schon dabei bin.

Orpington/Maran
13.02.2013, 20:23
Wenn erhitzen, dann nur, um die Keime in den Eigelben abzutöten, nicht so hoch erhitzen, dass es koaguliert, aber halt über 60 Grad, ich selber erhitze meinen Likör nicht bei der Herstellung, und bis jetzt ist er (fast) allen bekommen, wenn er nicht in rauen Mengen konsumiert wurde

Huhnhilde
13.02.2013, 20:25
Hm July gute Frage. Warum warm machen ??? Ich vermute mal beides. Abbinden und Keime töten.
Wenn das Zeug kalt ist und ein bischen steht wird das noch dickflüssiger. Bei mir meist so dick, dass es nicht mehr von alleine aus der Flasche kommt. Schmeckt dann vorzüglich mit Schokoeis. Mhhhhmm.

July-Plankton
13.02.2013, 20:34
Ich hab die Flaschen jetzt kalt in der Spüle stehen.
Glaub ich mach sie nicht warm.
Habe ich beim letzten Mal auch nicht.

Da habe ich den Eierlikör in grosse PET-Flaschen abgefüllt und tiefgefroren. :)
Eiskalt und ganz dickflüssig! Ein Gedicht!

Huhnhilde
13.02.2013, 20:38
So, dann trinken wir jetzt mal einen. Prost July :prost

July-Plankton
13.02.2013, 20:40
Hast du auch noch welchen da? :laugh
Glaub ich muss meinen noch ein bisschen kühlen. :)

Huhnhilde
13.02.2013, 20:44
Noch einen winzigen letzten Rest.
Fällt mir gerade ein, warmer Eierlikör geht auch. In eine Tasse machen und oben drauf einen Cappuccino oder Espresso basteln. Lecker!!

July-Plankton
13.02.2013, 20:58
Na gut, dann gönn ich mir auch mal einen.
Dabei habe ich mir heute Morgen noch hoch und heilig geschworen, heute *diättechnisch betrachtet* nicht zu sündigen. :p

bunteent
13.02.2013, 21:12
müßt ihr hier so schwärmen?

danny mit zuwenig eiern im moment, die damen verstecken sie wohl vor mir :-(

July-Plankton
13.02.2013, 21:17
Lichtprogramm! Lichtprogramm! Lichtprogramm!
Und schoooooooon kannst du Eierlikör machen! :biggrin:

bunteent
13.02.2013, 21:34
ich fürchte eher suchen! suchen! suchen!
drei hennen sehen nämlich aus als wenn sie legen, nur wo? sie waren auch mal vier tage am stück im stall, dann gab es auch zwei drei eier am tag. aber kaum wird der stall mittags wieder aufgemacht... :-(

July-Plankton
13.02.2013, 21:37
Oh je... da hilft wirklich nur suchen!
Ostern ist ja bald. :biggrin:
Es kann natürlich sein, dass die Eier die tagsüber gelegt wurden, nachts von Räubern geholt werden, und du so nie ein volles Nest findest.

Ich hab auch schon mal draussen in Mitten der Schwertlilien ein Nest von meiner Reichshuhn-Mix-Henne gefunden. :laugh

bunteent
13.02.2013, 21:43
letztes jahr vor ostern wollte jeder eier von mir und ich hatte kaum. bis zum "osterdienstag". da fand ich ein nest mit 22! eiern im pferdestall... die waren auch alle noch geniessbar. blöde hühner...

ersi
13.02.2013, 22:14
Immerhin hattet ihr noch etwas von den Eiern :laugh Ich hab ne Araucanerin die geht hin und wieder zum Hund in die Hütte .... gibt ein nettes Bild die Beiden so einträchtig nebeneinander im Stroh sitzend.... aber Eier find ich nach Feierabend natürlich nicht mehr:cool:

July-Plankton
13.02.2013, 22:31
Ich verkoste gerade den Eierlikör. *leeeeeeecker sag ich euch* :prost
Da kann man gar nicht mehr absetzen!

(Das gibt Morgen ordentlich Flatulenzien, bei meiner Laktoseintoleranz. :-[ :laugh )

Lexx
13.02.2013, 23:12
Ihr seid so gemeiheihein *heul*. Hab doch keine Mädels und deswegen keine frischen Eier und deswegen kann ich kein Eierlikör machen *wähähäwääääääää*:heul

July-Plankton
13.02.2013, 23:14
Willste watt abhaben? :-[
*schnell hinter die Binse kipp*
Alle alle. :biggrin:

Wildrose
13.02.2013, 23:58
Mmh, gute Idee! :biggrin: Meine Süßen legen jetzt auch ohne Lichtprogramm sehr gut. Mathilda (meine Superglucke) scheint sie zu Höchstleistungen anzuspornen. ;)
Da werden meine Eierabnehmer mal bißchen warten müssen. ;)

Orpington/Maran
14.02.2013, 04:58
Hast Du etwa nur Hähne :grueb

Ihr seid so gemeiheihein *heul*. Hab doch keine Mädels und deswegen keine frischen Eier und deswegen kann ich kein Eierlikör machen *wähähäwääääääää*:heul

Phönix
23.02.2013, 11:31
So Leute, ich habe das heißbegehrte Rezept, aaaber das habe ich von einer lieben Freundin aus dem Forum und wenn, dann müsstet ihr sie selber fragen. Aber ich verrate ihren Namen noch nicht, da sie momentan gesundheitliche probleme und keine zeit hat.

Jetzt noch eine andere Frage: Womit könnte man das ganze noch Geschmacklich verändern? Also ich habe ja das Rezept für einen Vanille-Eierlikör und möchte eventuell noch eine 2. Sorte dazumachen. Kaffee- oder Karamell-Geschmack oder so?! Geht das überhaupt oder verringert das eher die Haltbarkeit?

LG Phönix

Orpington/Maran
23.02.2013, 11:34
Was extrem gut schmeckt ist Kaffeelikör extra machen, und dann mit Eierlikör mischen, :jaaaa:, vermischen nur zum trinken !
1 Stange/n Zimt
1 Vanilleschote(n)
350 g Zucker
210 ml Kaffee (Espresso), stark
700 ml Wodka

Zubereitung

Alle Zutaten in ein 1,5 Liter fassendes Glasgefäß mit Deckel füllen. Das Gefäß alle 3 Tage schütteln, damit sich der Zucker löst. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, wird alles durch ein Tuch gefiltert und in Flaschen abgefüllt.

Nach ca. 3 – 4 Wochen Ruhezeit ist der Likör fertig.
Ich habe Rum anstatt Vodka genommen, hat meiner Meinung nach nicht geschadet!

Phönix
23.02.2013, 11:40
Huhu Orpi,

kann man den auch mit Sahne machen, damit er cremiger wird? Hört sich auf jeden Fall toll an! :)

LG Phönix

Rikera
23.02.2013, 11:57
Braucht man den Alkohol um den Eierlikör haltbar zu machen oder gibt es auch eine Möglichkeit antialkoholischen Eierlikör zu machen?

Orpington/Maran
23.02.2013, 13:51
Natürlich kann man Eierliör "ohne" machen, aber dann muss man genau wissen, das die Eier OK sind...Zucker, Eigelb, Sahne, Vanille ( bitte die echte !) und manche geben noch einen HAUCH Muskat rein
Kaffeelikör würde ich nicht mit Sahne wg. der Haltbarkeit machen, dafür ist ja der Eierlikör da:jaaaa:
Huups, ich meinet natürlich Eierlikör !! Ausserdem muss dann das Alkoholfreie Erzeiugnis innerhalb 2 Tage ( sicher ist sicher) verzehren und kühl lagern !

Phönix
23.02.2013, 20:30
Schaut mal, dort habe ich mir jetzt ein paar Anregungen geholt:
http://www.mohnblume.de/Eierlikoere-klein

LG Phönix

Caecilie
26.02.2013, 15:38
Hallo Phönix,

der Eierlikör hält sich lange, wenn viel viel Alkohol drinnen ist. Ich hab letztes Jahr einen gemacht, das war der Beste den ich je getrunken hab (und das sagten die, die davon gekostet hatten auch).
Rezept geheim *grins*
Aber nur so viel: Da waren mehr als 70 % drinnen. Deswegen nur in Maßen zu genießen.

LG Caecilie

zwerg-welsumer96
26.02.2013, 16:28
Also ich mache auch sehr gerne eierlikör :) Also eigentlich wenn man ihn selbst macht dann wird eher alle als er schlecht werden kann :D nein spaß bei seite.
Am besten ist es wenn du ihn wie damals in der ddr machst so hält er sich am längsten also nicht irgendeinen billigen niedrig-prozentigen weißen schnapps nehmen sondern schon primasprit. Soweit ich weiß kann man ihn in der apotheke kaufen, weil der schon fast 96% hat und am besten für das likör machen geeignet ist. aber keine angst der eierlikör hat dann nicht gleich 96 % sondern um die 20 % rum... hoffentlich konnte ich weiterhelfen :D

Caecilie
26.02.2013, 16:34
:laugh genau so in etwa mache ich es auch...
will die Prozentzahl jetzt nicht aussprechen, die ich verwende, nicht dass ich hier nicht mehr für voll genommen werde *grins*

Vicky
08.03.2013, 09:31
Hallo,

hab da noch etwas gefunden. " Bundesinstitut für Risikobewertung(BfR)" (Eier und Salmonellen).

LG
Vicky

Vicky
08.03.2013, 09:34
Hallo,

hab noch etwas gefunden "Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)"-- Eier und Salmonellen

LG

Vicky

July-Plankton
08.03.2013, 09:51
Und wo ist der Link? :)

Rikera
08.03.2013, 09:53
Hab ich mich auch grad gefragt :D

mEIn
08.03.2013, 11:22
Und wo ist der Link? :)

Tante Gockel hilft:

http://www.bfr.bund.de/cm/343/eierlikoer_aus_haeuslicher_und.pdf

Vicky
09.03.2013, 11:07
hallo,

ja manche können es halt immer noch nicht einen Link einzustellen :rotwerd.

LG

Vicky