Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abzess am Fuss
Ich bin gerade dabei, den Abzess am Fuss eines Hühnchens zu behandeln. Dauert schon einige Zeit. Habe den Fuss immer wieder eingeweicht, den Stopfen entfernt, aber an den Eiter kam ich nicht ran. Erst heute hat es geklappt. Habe das kleine Loch frei bekommen, erwischte den Eiter aber erst wieder nicht. Der Fuss fühlte sich an, als wenn Wasser drin sei. Habe als sanft gedrückt. Es gab einen Knackser, und eine Mischung aus Wasser und Blut lief heraus. Auch ein kleiner, steinharten Klumpen Eiter war dabei.Was mich aber etwas irritiert hat war, aus der kleinen Öffnung hing Gewebe heraus, das so milchig aussah. Hab jetzt den Fuss mit Bepanthen versorgt, und einen Verband drüber.
Frage: Was ist das, und was mache ich damit?
Laila10
Kamillentee
17.02.2013, 19:26
Bepanthen ist in diesem Fall wahrscheinlich nicht geeignet.
Besser wäre eine desinfizierene Salbe oder eine Zinksalbe....
LG
Hühnermamma
17.02.2013, 19:29
Ich plädiere für Jodsalbe. Desinfiziert und trocknet aus. Auf jeden Fall den Verband dranlassen bzw. erneuern. So habe ich einen sehr hartnäckigen Abszess bei meiner ollen Berta wieder hinbekommen.
pantoffelmieze
17.02.2013, 19:48
Betaisodona als Salbe wäre hier das Richtige.
Oder Rivanol in den Verband.
Früher gab es mal sogenannte Zugsalben, gibt es das heute noch ?
Lg Tina
Huhu,
Mein Hahn hat ja auch eine seltsame Stelle am Fuß und mir wurde gesagt, ich soll Ilon-Abszess-Salbe kaufen.
Diese hier: http://www.ilon-abszess-salbe.de/
Anscheinend ist es bei meinem Hahn doch kein Abszess...die Salbe habe ich nun, aber schaden kann es ja nix sowas daheim zu haben :roll
Ich hatte die ganze Zeit mit Ichtholan behandelt. Jodsalbe habe ich da. Mache ich dann morgen in der Frühe drauf. Aber trocknet das auch das komische Gewebe , das da mit rauskam , ab?
Laila10
Hühnermamma
17.02.2013, 20:03
Ich denke schon. Betaisadonna und Jodsalbe ist m. W. das Gleiche.
Bei einer meiner Legehennen habe ich vor acht Wochen auch den Korken aus dem Fuß geholt. Ich habe dieses weiße Zeug mit rausgezogen, ich denke, es ist eine Art Eiter gewesen. Dann habe ich direkt in das Loch reichlich Flüssigpflaster gesprüht und nach zwei Tagen konnte das Mädel endlich wieder humpelfrei laufen. Bis heute ist der Fuß völlig in Ordnung.
Danke für die Antworten. Der olle Schreihals wird morgen also noch mal gepiesackt. Die wird schon hysterisch, wenn sie mich kommen sieht. :aaa
Laila10
Waldfrau2
17.02.2013, 21:58
Als mein dicker Max I einen Fußballenabszeß hatte, sagte die TÄ, daß Eiter bei Hühnern nicht flüssig ist wie bei uns, sondern bröckelig. Von daher sollte man so was auch auskratzen, ausdrücken wie bei Säugern funktioniert nicht vollständig. Im Zweifel würde ich schnell zum TA gehen, bei meinem Max war es leider zu spät (war vorher nicht zu erkennen), er mußte eingeschläfert werden, weil das Fußgelenk schon zerstört war.
Zugsalbe gibt es noch!
Ich würde allerdings wenn du in die Abszesshöhle rein kommst, mit einem Wattestäbchen den ganzen eiter raus holen und es anschließend mit einer desinfektionsflüssigkeit die nicht brennt spühlen(ich habe gute erfahrungen mit lotagen gemacht. Lotagen ist flüssig ziehste einfach auf mit einer spritze, besorgst dir ne knopfkanüle, bekommste alles vom TA und spühlst alles gut durch. Danach würde ich noch Leukase-kegel einlegen bekommste auch vom TA. Die ganze prozedur täglich widerholen bis sich alles zurückbildet und von innen wieder zuwächst. Und natürlich einbinden!
Das hört sich sehr gut an. Gerade diese Leukase Kegel hatte ich im Hinterkopf, wusste aber nicht wie sie heissen. Schreibe mir mal alles auf und besorge es heute nachmittag.
Danke Snörson
Laila10
Wir in der Wundpflege nehmen Octenispet zum Spülen, auch gern Ringerlösung oder Kochsalzlösung, je nach Wunde, um die Keimzahl zu minimieren würde ich Octenisept oder Lavasept nehmen, Alginate als Wundfüller und es macht die Sache schön matschig, denn matschig geht leichter raus beim Spülen (es gibt Spülkanülen,sind sehr teuer, aber effektiv). Wir empfehlen beimMensch das ganze unter Wasser auszuduschen ohne viel Schnick Schnack, viele Wege führen zum Ziel! Viel Erfolg!
Ach und ein kleiner scharfer Löffel ist auch eine lohnenswerte Anschaffung :) Bei unseren Tieren kam ich noch nicht zum Einsatz, jedoch mehrfach täglich bei den Zweibeinigen Menschen
nutellabrot19
19.02.2013, 07:05
Ja, also meine wochenlangen Abszessbehandlungen sahen auch so aus wie Mommel schreibt. Als das Loch offen war, habe ich tgl mit Octenisept gespült und Gazestreifen mit Jodsalbe ( Beta) eingelegt. Ilon braucht man ja nur, wenn der abstzess noch nicht offen ist, und soweit ich weiß, gilt das auch für Lotagen.
Wichtig ist, es immer nass zu halten.
Verbände mit den sebstklebenden Binden machen.
Das Gewebe, das da raushängt... ich habs vorsichtig abgeschnitten, ich hatte das an beiden Füßen der Henne, dass da was raushing. Ich nehme an, das ist durch den Eiterungsprozess abgelöstes Gewebe, das hängt da noch an ein paar Fäden drin.
Und wenn der Abszess offen und sauber ist und nicht allzulange schon bestand, kommst du wohl um AB herum, aber ich hab meine Henne röntgen lassen, weil ich Angst hatte, dass der Knochen beteiligt ist. War aber alles gut.
So langsam muss ich mir eine grössere Box kaufen, für die Medis der Hühner. Gestern war so eine Kanüle zum Spülen dran. Etwas über 11 Euro. Mann oh Mann . Für mich betreibe ich keinen solchen Aufwand.
Octenisept kann ich heute holen..
Dem Hühnchen geht es soweit genug. Ich bin jetzt eben Feind Nr 1. Wenn sie die Möglichkeit hat, verschwindet sie unterm Haus, und sitzt die Sache aus bis ich weg bin.
Und wenn ich sie dann erwischt habe, schaut sie mich an,als ob sie mich gerne anspucken würde.
Laila10
Zu Lotagen!!
http://www.pharmazie.com/graphic/A/84/8-09484.pdf
Habe allerbeste erfahrungen gemacht damit!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.