Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was dürfen Hühner aus Küche und Garten fressen?
....und "Thread Nummer 3" an diesem morgen....:)
Ich habe mir im Netz einen Wolf gesucht, irgendwo mal eine zusammengefasste Liste der Dinge zu finden, die Hühner außer dem Hauptfutter fressen dürfen. Vereinzelt taucht hier und da etwas auf, das gefüttert wird... aber mal so eine komplette, zusammengefasste Liste? :roll
Vielleicht hat da jemand einen Linktipp für mich?
Oder wir basteln hier einfach mal eine solche Liste, die man dann auch anpinnen kann?
LG
Lolle
Bonchito
07.03.2013, 09:32
Nunja- aber wer braucht eine solche Liste? Eher könnte man schauen was sie nicht dürfen- und bei allem andren gelten doch 2 Sachen: fressen es die hühner? Und: die Dosis macht das Gift.
Ich schliesse mich auch der Meinung an "hühner sind keine Biotonne"
Lieben gruss
da ich für meine Kaninchen ein paar Futterrüben anbaue hab ich mich schon gefragt ob meine Hühnis das auch picken würden???
Oh ja, meine Essen Futterrüben sogar äußerst gerne. Ich halbiere (kleinere) und lege sie so hin. Sie picken es dann bis zur Schale leer.
Ich gebe meinen Hühnern so ziemlich alles. Und sie freuen sich über so ziemlich alles.
Besonders gerne essen sie:
- Nudeln, Spaghetti, Spätzla
- Reis
- Toastbrot (ungetoastet) - mögen die Hasen auch furchtbar gerne ;)
- ab und zu mal Haferflocken
- gekochte Kartoffeln
- Katzenfutter (ein Hit)
- meine mögen keine Karotten, andere Hühner essen das wohl sehr gerne
- Gurken
- Tomaten
- Äpfel
- ja, die Futterrüben, im Winter der absolute Hit
- Mais (Vorsicht nicht zuviel, ist pures Kraftfutter)
Wenn sie soviel extra Essen bekommen, sollte man vllt. kein Mischfutterkorn mehr verabreichen sondern nur noch Gerstenkorn. Wenn sie zusätzlich draußen sind, dann sowieso. Im Winter kriegen sie von mir Mischfutterkorn weil alles andere so rar ist. Im Sommer aber dann nicht mehr (jetzt mach ich den Sack noch leer)
na dann werden dieses Jahr mehr Futterrüben gesäht:jaaaa:!
Prima! Freut mich riesig. Die Futterrübe war ja schon fast vom Aussterben bedroht (Aktion: rettet die Rübengeister).
Pudding, bitte mach dieses Jahr unbedingt einen Rübengeist! Diese schöne alte Tradition muss überleben
Die Futterrübe war ja schon fast vom Aussterben bedroht
wird einem aber auch von abgeraten/madig gemacht!
Als ich sagte ich wolle Futterrüben für meine Kaninchen anbauen bekam ich so Aussagen wie:
WAS die Dinger bestehen doch fast nur aus Wasser, kaum Nährwert total unnütz!
Mit nem Blick wie "ist die doof"!
Julienna89
07.03.2013, 10:35
Das ist schon ein bissel was dran, dass die Futterrübe nicht das optimalste Winterfutter ist ;) Ich geb sie meinen Kaninchen , auch den Hühnern, allerdings ist sie ein Calziumzehrer, deswegen sollte man schaun, dass man immer was für´s Ca tut.
Trächtige und laktierende Häsinnen sollen Rübe nicht oder nur in kleinen Mengen bekommen.
aber hier gehts ja um Hühner, die bekommen ja eh Muschel - oder Eierschalen oder sonstigen Grit, da ist mal ne Rübe aller 2 Tage kein Problem :)
Winter(zusatz)futter genau für das nehme ich die Futterrübe:jaaaa:!
Meine Kaninchen lieben sie und normalerweise haben Kaninchen keine Jungen im Winter, brrrr viel zu kalt für die armen nachten rosa Würmchen!
Einstein
07.03.2013, 11:09
Lolle,
aus der Küche dürfen sie viel fressen, Gemüse und was vom Gemüseputzen abfällt, Fleischreste, was vom Parieren abfällt, Haferflocken, Buttermilch.
Bei mir gibt es kein Brot, keinen Reis, keine Kartoffeln, weil zuviel unnützes.
Mal ein Ei, da bin ich gaaanz geizig.
LG
Ulrike
Nunja- aber wer braucht eine solche Liste?]
ICH - und ganz sicher viele andere Anfänger!
Eher könnte man schauen was sie nicht dürfen-
Ja, das habe ich auch mehrfach gelesen, und zwar in genau diesem Wortlaut. Allerdings hilft einem das am Anfang sozusagen überhaupt nicht weiter! :neee:
- Nudeln, Spaghetti, Spätzla
- Reis
- Toastbrot (ungetoastet) - mögen die Hasen auch furchtbar gerne ;)
- ab und zu mal Haferflocken
- gekochte Kartoffeln
- Katzenfutter (ein Hit)
- meine mögen keine Karotten, andere Hühner essen das wohl sehr gerne
- Gurken
- Tomaten
- Äpfel
- ja, die Futterrüben, im Winter der absolute Hit
- Mais (Vorsicht nicht zuviel, ist pures Kraftfutter)
So hatte ich mir das gewünscht! :-*:danke
Jetzt könnt man das doch immer weiter ergänzen.... Ich mach mal Ulrikes noch mit dazu....
Zum Fleisch: Alle Sorten? Roh oder gekocht oder beides?
- Nudeln, Spaghetti, Spätzla
- Reis
- Toastbrot (ungetoastet) - mögen die Hasen auch furchtbar gerne ;)
- ab und zu mal Haferflocken
- gekochte Kartoffeln
- Katzenfutter (ein Hit)
- meine mögen keine Karotten, andere Hühner essen das wohl sehr gerne
- Gurken
- Tomaten
- Äpfel
- ja, die Futterrüben, im Winter der absolute Hit
- Mais (Vorsicht nicht zuviel, ist pures Kraftfutter)
- Gemüse und was vom Gemüseputzen abfällt,
- Fleischreste,
- was vom Parieren abfällt,
- Haferflocken,
- Buttermilch.
Julienna89
07.03.2013, 13:05
@ Pudding : Naja bei mir gibts jetzt noch ne Weile Rübe, da an Grünes noch lang nicht zu denken ist, 8 kleine Nickels schlummern aber schon im Nest ;)
Joghurt
Quark
getrocknete Eierschalen
Salate - grüner Salat, Feldsalat, Radiccio und Co.
Mangold
Grünkohl
Melone/Kürbis/Zucchini ( meine lieben das )
Brot, Brötchen, gesalzene Sachen allgemein sollte man möglichst wenig bis gar nicht geben, da Salz für Vögel giftig ist.
Das Hühner Melone lieben, habe ich mir neulich auch erst sagen lassen, und nicht schlecht gestaunt.
Dürfen/Mögen sie eigentlich auch Radieschen?
Ich kopier mal weiter, was doppelt ist sortier ich später aus. Lacht mich nicht aus, ich glaube das ist nicht nur für mich hilfreich, gerade im Anfang gibt es Sicherheit.
- Nudeln, Spaghetti, Spätzla
- Reis
- Toastbrot (ungetoastet) - mögen die Hasen auch furchtbar gerne ;)
- ab und zu mal Haferflocken
- gekochte Kartoffeln
- Katzenfutter (ein Hit)
- meine mögen keine Karotten, andere Hühner essen das wohl sehr gerne
- Gurken
- Tomaten
- Äpfel
- ja, die Futterrüben, im Winter der absolute Hit
- Mais (Vorsicht nicht zuviel, ist pures Kraftfutter)
- Gemüse und was vom Gemüseputzen abfällt,
- Fleischreste,
- was vom Parieren abfällt,
- Haferflocken,
- Buttermilch.
- Joghurt
- Quark
- getrocknete Eierschalen
- Salate - grüner Salat, Feldsalat, Radiccio und Co.
- Mangold
- Grünkohl
- Melone/Kürbis/Zucchini ( meine lieben das )
:)
catrinbiastoch
07.03.2013, 15:14
Hab ich was übersehen , oder hat keiner an die gute rote Beete gedacht ? Sehr Vitamin und Mineralhaltig , gibt prima Eigelb . Meine hält sich eingelagert bis Anfang Februar . L.G. Catrin
5-camper
07.03.2013, 17:25
Meine mögen auch gerne Melone,Papaya,Paprika(am liebsten die Kerne).
Im Weichfutter gibt es Mähren,Apfel,Birne Porree,Knobi,Zwiebel.
Gerne mögen sie auch Weißkohl,Wirsing,Spirzkohl,Chinakohl und co.
Grünkohl und Möhrengrün fanden sie recht doof.
Feldsalat wird auch nur gefressen wenn kein anderer da ist.
Sonst mögen sie alles an Salat.
Einstein
07.03.2013, 17:54
Ja, Barbara,
wenn ich Paprika schneide für uns, dann freue ich mich, die Samen an die Hühner zu geben.
LG Ulrike
Also ich fütter neben dem Futter vom BAYWA und Legemehl, jeden Tag Möhren (gerieben ), Salat, Kraut, eingeweichte Brötchen ( nicht jeden Tag ) Eisbergsalat, Chikoree, Salatgurken gerieben.
Aber der Megarenner sind bei meinen Damen Zuccini, ich habe von der Nachbarin Riesenzuccini bekommen die Dinger sind locker einen halben Meter lang und lassen sich prima lagern.
Wenn ich die mit der Gemüsereibe in Streifen schneide sind meine Damen super happy.
Paprika mögen sie dagegen garnicht.
Grüße von der Ostalb
moby
...
Im Weichfutter gibt es Mähren,...
Skandal!!! Jetzt auch im Hühnerfutter Pferde!
Sorry, ich konnte nicht anders!:roll
5-camper
07.03.2013, 19:26
:rotwerd oh wie peinlich.
Schon wieder daneben getroffen.Die Tasten sind einfach zu klein.
Obwohl meine Hühner haben auch schon Hackfleisch bekommen....
vogelpezi
07.03.2013, 19:26
Na Pferdefleisch würden sie auch nicht verschmähen wenn sie welches bekommen.:jaaaa: Meine Hühner sind sehr Verfressen und stürzen sich auf alles was Essbar ist.:laugh
- Nudeln, Spaghetti, Spätzla
- Reis
- Toastbrot (ungetoastet) - mögen die Hasen auch furchtbar gerne ;)
- ab und zu mal Haferflocken
- gekochte Kartoffeln
- Katzenfutter (ein Hit)
- meine mögen keine Karotten, andere Hühner essen das wohl sehr gerne
- Gurken
- Tomaten
- Äpfel
- ja, die Futterrüben, im Winter der absolute Hit
- Mais (Vorsicht nicht zuviel, ist pures Kraftfutter)
- Gemüse und was vom Gemüseputzen abfällt,
- Fleischreste,
- was vom Parieren abfällt,
- Haferflocken,
- Buttermilch.
- Joghurt
- Quark
- getrocknete Eierschalen
- Salate - grüner Salat, Feldsalat, Radiccio und Co.
- Mangold
- Grünkohl
- Melone/Kürbis/Zucchini ( meine lieben das )
- rote Beete
- Mähren,Apfel,Birne
- Porree,Knobi,Zwiebel
- Weißkohl,Wirsing,Spirzkohl,Chinakohl und co
- Hackfleisch,Pferdefleisch
Skandal!!! Jetzt auch im Hühnerfutter Pferde!
Hahahahahaaaaaa :laugh
Nochmal: Gebt ihr das Fleisch gekocht oder roh?
wiesenpieps
07.03.2013, 20:55
Hej Lolle,
ich find die Liste prima. Und ich würd mich nicht zu den Anfängern zählen. Wir haben jetzt schon 3 Jahre Hühner.
Mit dem Fleisch, ob roh oder gekocht interessiert mich auch. Gekochte Fleischreste (vom eigenen Hühnchen, keine Lust mehr zum knaubeln) bekommen unsere nämlich manchmal, ziemlich selten, so oft schlachten wir nicht.
Was ich auch gerne von euch wüßte, ob ihr das mit dem Porree oder dem Kraut noch irgendwie kleingeschnitten oder gehobelt oder sonstwie anbietet. Möhren muß ich zerhäckseln sonst fressen unsere das nicht. Aber Obst generell, vorallem im Winter Äpfel, lieben unsere.
VG wiesenpieps
renitent
07.03.2013, 20:58
Wenn es z.B. Schnitzel gibt schneide ich den Rand großzügig ab, koche es und zerkleiner das für die Hühner
catrinbiastoch
07.03.2013, 21:00
Ich gebe Geflügelfleisch nur gekocht . Alles andere roh . Schnippel das Fleisch was meine Hunde und Katzen bekommen in kleine Würfel . So gleich zum Abschlucken . Sonst gibt er Mord und Totschlag . L.G. Catrin
Ja, die Idee wäre, wenn die Liste fertig ist einen Moderator zu bitten sie anzupinnen. :) Vielleicht ergänzend dann auch dazu, was Hühner keinesfalls dürfen.
Mir fiel übrigens gerade noch ein....wie ist es mit Pfirsich und Nektarine? Dürfen sie das auch? Und wie ist es mit Beeren? Stachelbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Blaubeeren unsw? :roll
5-camper
07.03.2013, 21:05
Beeren mögen die Hühner auch sehr gerne.
Auch Vogelbeeren hab ich gesamelt und jetzt über den Winter gefüttert.
Ich füttere meinen Hühnern auch gerne Kalbsherz.Das schneide ich in kleine Würfel oder drehe es durch den Wolf.
Sind die Hühner ganz wild drauf.
wiesenpieps
07.03.2013, 21:05
das haben unsere alles schon gefuttert. Holunder ist dabei der Renner. Sehr vitaminreich und schmeckt denen wohl super. Himbeeren sind auch ganz ganz toll. Wir haben unterhalb des einen Hühnerhauses über die ganze Länge Himbeeren stehen und immer wenn wir welche gepflückt haben, standen unsere Hühner schon am Zaun Schlange. Freilich haben sie dann auch welche bekommen, gerade die die nicht ganz so schön waren und vielleicht auch bissl knapp über dem Boden gehangen sind. Also immer verfüttern das gute Zeug. Außer du möchtest es selbst essen :).
eichendorffer
07.03.2013, 21:06
Hallo,
ich kaufe für meine 2x im Monat Mehlwürmer.
Da gibt es dann immer Mord und Totschlag ( im wahrsten Sinne).
Klaus
catrinbiastoch
07.03.2013, 21:14
Meine bekommen im Winter auch große trocken Büschel von Himbeerruten , Brennessel mit Samen , Beifuß , Oregano u.ä.. Prima Inhaltsstoffe und viel Beschäftigung . L.G. Catrin
Meine Hühner bekommen Gurken(falls vorrätig) Kohl und Reiswaffeln.
Vor allem auf die Gurken und Reiswaffeln(nur die ohne Salz und Natrium) sind die Wild.
Ich habe festgestellt das meine Hühner nicht mehr so ans Styropor rangehen seit dem ich ihnen jeden Tag die Reißwaffeln verfüttere. ;D
renitent
07.03.2013, 21:36
Banane und klein geschnittene Weintrauben
Ha, das macht ja richtig Spaß!
Auf Reiswaffeln wäre ich im Leben nie gekommen!
- Nudeln, Spaghetti, Spätzla
- Reis
- Toastbrot (ungetoastet) - mögen die Hasen auch furchtbar gerne ;)
- ab und zu mal Haferflocken
- gekochte Kartoffeln
- Katzenfutter (ein Hit)
- meine mögen keine Karotten, andere Hühner essen das wohl sehr gerne
- Gurken
- Tomaten
- Äpfel
- ja, die Futterrüben, im Winter der absolute Hit
- Mais (Vorsicht nicht zuviel, ist pures Kraftfutter)
- Gemüse und was vom Gemüseputzen abfällt,
- Fleischreste,
- was vom Parieren abfällt,
- Haferflocken,
- Buttermilch.
- Joghurt
- Quark
- getrocknete Eierschalen
- Salate - grüner Salat, Feldsalat, Radiccio und Co.
- Mangold
- Grünkohl
- Melone/Kürbis/Zucchini ( meine lieben das )
- rote Beete
- Mähren,Apfel,Birne
- Porree,Knobi,Zwiebel
- Weißkohl,Wirsing,Spirzkohl,Chinakohl und co
- Hackfleisch,Pferdefleisch
- Vogelbeeren
- Kalbsherz
- Holunder
- Himbeeren
- Mehlwürmer
- trocken Büschel von Himbeerruten
- Brennessel mit Samen
- Beifuß
- Oregano
- Reiswaffeln
- Banane
- klein geschnittene Weintrauben
Hat denn nun Jemand schon mal Pfirsich und Nektarine gefüttert?
Und wie steht es denn mit Hirse?
Hackt ihr immer alles klein, oder gibts auchmal was ganz?
Und Nüsse?
Und bei Joghurt und Quark - nur mager oder auch Fruchtjoghurt/Quark? Wie ist es mit Kräuterquark?
eichendorffer
07.03.2013, 22:43
Hallo,
Quark ist auch bei uns regelmäßig auf dem Speiseplan der Hühnis! Endivien sind ganz besonders gern gesehen!!
Klaus
renitent
07.03.2013, 22:49
Hirse bekommen meine lose oder als Hirsekolben, die können sie dann abknabbern
Äpfel kann man anschneiden, den Rest erledigen die Hühner dann selber. Von dem Apfel von heute findet man nichts mehr
catrinbiastoch
07.03.2013, 23:33
Hirse ist preiswerter als 25 kg Sack Wellensittichfutter . Dort ist auch der wertvolle Spelz drann , welche unserer Speisehirse fehlt . Prima auch als Keimfutter . Hirsekolben sollen wohl Dunkelkeimer sein ( hab noch nicht ausprobiert ). Bei mir gibt es täglich Keime oder Sprossen von Weizen , Linsen , Hirse . Ist wertvoller an Eiweißen , Mineralen und Vitalstoffen , als alle jetzt überlagerten Wintergemüse . Nicht mit Spritzmitteln belastet . Bei kleinen Hühnerbeständen , läßt sich im Katzenkloh oder großen Schüsseln Weizen aussähen . Kann öfter wie Schnittlauchröllchen gefüttert werden und zum Schluß samt Erde- Sandgemisch verfüttert werden . L.G. Catrin
Wenn sie es auspicken können, dann schnippel ich es nicht klein. Z.B. die Futterrübe halbiere ich, dann höhlen sie sich regelrecht aus. Auch Äpfel halbiere ich nur. Schneide ich sie nicht auf, dann fressen sie es auch nicht.
Z.B. Gurken mache ich klein. Tomaten auch, da viel zu weich um ausgehöhlt zu werden.
Pfirsich usw. hab ich keine Erfahrung. Aber kannst du ja mal ausprobieren.
Interessant fände ich jetzt schon auch, was sie eigentlich nicht essen dürfen. Da fällt mir auf Anhieb gar nichts ein. Ich hab sogar mal gelesen, dass sie ab und zu Salz brauchen.
Ja, zerkleinerte Eierschalen, ich male sie in der Mühle, brauchen sie unbedingt. Dazu nehme ich grundsätzlich nur die eigenen Schalen, gewaschen und u.U. auch im Backofen "desinfiziert".
Gewaschen ist nicht nur wegen der Hygiene wichtig, sie müssen sauber sein, damit sie nicht anfangen die frisch gelegten Eier zu picken - man darf sie quasi nicht auf den Geschmack bringen, sonst hast du ein Problem.
Daher hab ich ihnen auch noch nie Eier gegeben.
Ich hab auch schon Brot in Milch eingeweicht, statt in Wasser. Soll ihnen auch gut tun.
Find ich gut Lolle, dass du eine Liste erstellst. Ist eine fantastische Idee. Ich wäre am Anfang auch froh gewesen.
Detschkopp1
08.03.2013, 09:02
Moin!
Ich bin begeistert von Lolle´s Idee, habe zwar noch keine Hühner, aber aus den ganzen Büchern bin ich bezüglich Futter auch noch nicht ganz schlau geworden. Aber nu...
Aber ich habe noch ´ne Verständnisfrage bezüglich "Katzenfutter" und "Mehlwürmern":
gehe ich recht in der Annahme, dass das nur im Winter / Vorfrühling gefüttert wird, wenn die Hühnchen noch nicht genug tierisches Eiweiß draußen finden können?
Und wieviel gebe ich davon? Und wäre dann nicht auch Hundefutter okay? Wahrscheinlich "gemust"?
Ich muss ja noch so einiges lernen... :jaaaa:
Viele Grüße
Detschkopp1
Ich glaub jetzt kann ich die Liste bald mal ein bisschen sortieren. ;-)
Interessant fände ich jetzt schon auch, was sie eigentlich nicht essen dürfen.
Das stimmt. Zum Salz habe ich bis jetzt überall aufgenommen, das sie es auf keinen Fall dürfen. :-[
Ach! Und Fisch! Das wollte ich doch die ganze Zeit schon fragen. Dürfen Hühner Fisch und Meerestiere?
5-camper
08.03.2013, 11:12
Ich füttere auch im Sommer immer mal Mehlwürmer.
Fressen sie aus der Hand.Ist auch gut um die Hühner zahm zu bekommen.
Hirse koche ich den Damen auch gerne mal.
Buttermilch mögen die Hühner auch gerne.
Zu den Weintrauben-meine fressen sie auch ganz.Sie haben im Herbst auch selber geerntet.
Einstein
08.03.2013, 11:20
Lolle,
aus Deiner Liste würde ich das Brot, etc. schon streichen.
Meine bekommen aber auch Fisch und niemals Katzenfutter oder Fertigfutter.
Je weniger verarbeitet, umso besser, das kann ein guter Leitsatz sein.
LG
Ulrike
Meine Hühner lieben Fisch, ich hole vom Fischhändler "Beifang", den gibts günstig. Den bekommen sie roh und wenn wir Fisch essen (Hecht, Zander, Barsch), dann koche ich aus dem Kopf, den Bauchlappen und den Gräten eine Brühe für uns und den Rest bekommen die Hühner. Außerdem mögen meine Pansen sehr gerne, den gibt es auch roh.
Allerdings sind meine verwöhnt, um nicht zu sagen verzogen, denn sie fressen das alles nur, wenn es durch den Fleischwolf gelaufen ist, auch das Gemüse muß "geschreddert" sein. Ich habe mir eine sehr grobe Scheibe geholt und wolfe das Weichfutter täglich.
Katzenfutter würde ich auch nicht geben, wenn was "fleischiges oder fischiges", dann frisch.
catrinbiastoch
08.03.2013, 13:29
Hallo Mietze..,früher hatte ich vom Fischer vor Ort auch immer Fischabschnitte bekommen . Feine Sache! Nur mit dem Pansen verstehe ich nicht . Meine Hühner haben sich mal über den Pansen hergemacht , welcher für die Hunde war . Das Eigelb hat schrecklich geschmeckt !?????? L.G. Catrin
Hallo Mietze,
gibt es gesundheitliche Bedenken für die Hühnis bzgl. Katzenfutter oder hast du nur den persönlichen Anspruch auf "Frisches"?
@Catrinbiastoch, mein Pansen ist auch im Prinzip für den Hund, aber die Hühner lieben ihn und so gebe ich ihnen hin und wieder welchen, meine Eier schmecken immer vorzüglich, ich kann mir nicht vorstellen, daß davon schlechter Geschmack kommen könnte. Wenn das so wäre, müßten nicht die Eier nach Zwiebeln und/oder Knoblauch schmecken, wenn man das verfüttert?
@Sassina, ob es gesundheitliche Bedenken gibt, vermag ich nicht zu sagen aber mir widerstrebt es, Katzenfutter zu geben.
catrinbiastoch
08.03.2013, 20:21
Mietze.., nimmst Du grünen oder weißen Pansen und wieviel pro Tier ungefähe ? L.G. Catrin
eichendorffer
08.03.2013, 20:30
Hallo Detschkopp,
ich füttere die Mehlwürmer Sommer wie Winter!
Klaus
zickenhuhn
08.03.2013, 20:35
Sehr gute Idee. Meine bekommen:
geriebene möhren, Apfel(mal gewürfelt, mal nur halbiert), hin und wieder Banane,Kiwi,Gurke geschält am stück,Wirsing, Salat, Grünkohl,Rotkohl(aus dem Glas),Quark,Haferflocken,Paprika,Knoblauch, Zwiebel, Oregano(gerebelt oder frisch), Basilikum, Majoran,und auch schon mal knabberstangen für sittiche, hackfleisch,Rindfleisch-roh wie gegart. Reste von rindfleischsuppen, rote beete, schon mal ein hart gekochtes ei, eierschalen, grit,Körnermischung und ihren freilauf, mehlwürmer,alle beerenarten, haselnüsse gehackt, erdnüsse gehackt, getrocknete brennessel kleingerieben, genauso brombeerblätter(ohne dornen)sonnenblumensamen, schon mal etwas vogelfutter, hanf, hirse puh ich glaube das war es erst mal
eichendorffer
08.03.2013, 20:35
Hallo Sassina,
ich trockne meine Eierschalen ohne diese vorher zu waschen. Du schreibst aus hygienischen Gründen.....
Wenn die Schalen getrocknet sind gibt es keine Keime und keine Erreger.Auch zerkleinere ich die Schalen nach dem Trocknen einfach mit der Hand das sie so fein wie Paniermehl sind das geht prima ohne Mühle! Was das Eier anpicken
oder fressen der eigenen Eier angeht: Wenn die Schalen getrocknet sind brauchst du Dir keine Sorgen um
Eierfressende Hennen machen!!!!
Klaus
Soonwaldgeflügel
09.03.2013, 09:37
Einfache Sache: Hühner essen alles, nur der Mensch entscheidet WAS.
@carinbiastoch, ich nehme weißen Pansen, grünen kann ich hier nicht bekommen. Für meine 10 Hühner nehme ich zwei Stücke so ca. 10x10 cm groß.
frieda-cochin
09.03.2013, 12:09
Meine stehen total auf sonnenblumenkerne und nüsse..ab und zu gibt es auch körnigen frischkäse,das lieben die total.gebratenes hackfleisch gebe ich auch zwischendurch ins Weichfutter.hm,sonst wurde hier ja schon alles mögliche geschrieben.
Es wurde nach den gesundheitlichen Bedenken in Bezug auf Hunde- und Katzenfutter gefragt. Hierzu möchte ich anmerken, dass in diesem Futter Schlachtabfälle verarbeitet werden. Vom Ekelfaktor mal abgesehen bedeutet dies auch, dass kranke Tiere und solche mit Medikamentenrückständen verarbeitet werden.
An Tiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen, sollte Hunde- und Katzenfutter daher nicht verfüttert werden.
Habe ich mir hier im Forum angelesen, wer mehr dazu wissen möchte, der sollte sich die einschlägigen Threads heraussuchen.
PS: Dem Forum ist auch zu entnehmen, dass, wer Fleisch seiner Hühner oder Eier verkauft, kein Fleisch verfüttern darf, zum Verbraucherschutz (siehe BSE).
Orpington/Maran
09.03.2013, 16:08
Rindfleisch geht roh, Hühnerfleisch würde ich auch vorher kochen! Ich war mal auf einem Tiermarkt, was da alles ins Tierfutter "ging".....Tiere mit riesigen Tumoren , falls sie noch stehen konnten, wurden sie verarbeitet, ich würde nie bewusst ein Ei ( geschweige denn das Fleisch) vom Huhn essen, was allgemein Hunde oder Katzenfutter bekommen hat !!!
Meinen lieben Pak Choi auch als Setchuan Gemüse bekannt , kann man selber anpflanzen, mit Wirsing können sie nichts anfangen , Schnittlauch soll gegen Würmer sein und auch gewisse gesundheitsfördernde Stoffe enthalten, ich glaube , es war Zink:grueb
catrinbiastoch
09.03.2013, 16:55
Ach Orpinkton / Maran.., Pak Choi kenne ich glaub ich garnicht !? Kannst Du da vielleicht noch was zu berichten ? Vielen Dank , Catrin
legaspi96
09.03.2013, 17:13
Pak Choi ist eine Art Mangold oder ist das sogar Mangold?
Hühner fressen die Blätter vom Markstammkohl auch sehr gerne http://www.samen-profi.de/products/Futterpflanzen-und-Gruenfutter-fuer-Heimtiere/Futterpflanzen/Futterkohl/Markstammkohl-Gruener-Ring.html
Markstammkohl ist ein winter"gemüse" und hält Frost aus. Wenn der Markstammkohl dann auch noch im Auslauf steht (man kann sie auch bündeln und aufhängen), ist es auch eine schöne Beschäftigungsmöglichkeit im Winter. Sie hüpfen um an die Blätter zu kommen.
Wenn man dann noch Kaninchen hat, kann die ganze Pflanze verwendet werden. Den Stamm längs aufschneiden, dann nagen die Kaninchen das Mark gerne heraus.
Grüße
Monika
catrinbiastoch
09.03.2013, 17:30
Danke.., den kenne ich . Der wächst hier immer mal selbst an der Vogelvoliere . Muß wohl in einer Mischung mit drinne sein . L.G. Catrin
Orpington/Maran
09.03.2013, 18:01
http://www.gemuese-info.de/pakchoi/garten.html
schaust Du hier
Ich kenne ihn von einer chinesischen Freundin, die hatte als Kind in China Hühner, dort haben die nur Pak Choi und Reis zum fressen bekommen...
catrinbiastoch
09.03.2013, 18:13
Dank Dir für die Infos ! Meine Zwerhühner lieben auch eine Hand voll Reis über alles . Kann ja dann so falsch nicht sein .L.G. Catrin
...*vorbeiflitz*....nicht das ich verschollen wäre, ich lieg nur leider momentan komplett flach. :( Wenn ich wieder fit bin, sortiere ich die inzwischen groß gewordene Liste. :)
LG
Lolle
renitent
21.03.2013, 11:40
Gute Besserung :flowers
oh Danke für die Info bzgl. Katzenfutter. So hab ich das noch gar nicht gesehen. Kommt jetzt vom "Speiseplan" runter.
Vor kurzer Zeit hab ich Galileo angeschaut und bei ner Randbemerkung sagen sie, Chilli sei gut für Hühner gegen Salmonellen. Hat da jemand Erfahrung? Wäre jetzt nie auf die Idee gekommen, Chilli zu füttern... :unsicher
Avocado soll man den Hühnern nicht verfüttern, weil da Persin drin ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Persin
So, Da ist sie, die Liste. :-)
Gemüse:
Futterrüben
Mais
Salate - grüner Salat,
Feldsalat,
Radiccio und Co
Mangold
gekochte Kartoffeln
Karotten
Gurken
Tomate
rote Beete
Porree,
Zwiebel
Weißkohl,
Wirsing,
Spirzkohl,
Chinakohl
Brennessel mit Samen
Zucchini
Endivien
Grünkohl,Rotkohl (aus dem Glas)
Obst:
Äpfel
Melone/
Kürbis
Birne
Holunder
Himbeeren
Banane
Weintrauben
Kiwi
alle Beerenarten
Kräuter/Gewürze
Oregano
Beifuß
Knobi,
Schnittlauch
Fleisch
Mehlwürmer
Kalbsherz
Hackfleisch,
Pferdefleisch
Fleischreste,
Katzenfutter
Pansen
Milchprodukte usw.:
Buttermilch
Joghurt
Quark
körnigen frischkäse
Sonstiges:
Hirse lose oder als Hirsekolben
Brot in Milch eingeweicht
Fisch
knabberstangen für sittiche
haselnüsse gehackt,
erdnüsse gehackt,
sonnenblumenkerne
Reis
trocken Büschel von Himbeerruten
Reiswaffeln
Vogelbeeren
Getrocknete Eierschalen
Haferflocken
Toastbrot (ungetoastet)
Nudeln
An Tiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen, sollte Hunde- und Katzenfutter daher nicht verfüttert werden.
Habe ich mir hier im Forum angelesen, wer mehr dazu wissen möchte, der sollte sich die einschlägigen Threads heraussuchen.
PS: Dem Forum ist auch zu entnehmen, dass, wer Fleisch seiner Hühner oder Eier verkauft, kein Fleisch verfüttern darf, zum Verbraucherschutz (siehe BSE).
also unsere Fressen auch noch Brokkolie und Blumenkohl (gerne auch die Blätter davon) oder Kohlrabiblätter sehr gerne.
Detschkopp1
08.04.2013, 10:05
@ Lolle:
Tausend Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast! :danke
Nun habe ich als zukünftige Hühnchen-Fütterin (und andere) mal einen echten Überblick!!!! :ahhh
Auch danke an alle, die ihren Beitrag geleistet haben. :jaaaa:
Gruß aus der sonnigen Nordheide
Detschkopp1
stern475
08.04.2013, 11:06
oh Danke für die Info bzgl. Katzenfutter. So hab ich das noch gar nicht gesehen. Kommt jetzt vom "Speiseplan" runter.
Vor kurzer Zeit hab ich Galileo angeschaut und bei ner Randbemerkung sagen sie, Chilli sei gut für Hühner gegen Salmonellen. Hat da jemand Erfahrung? Wäre jetzt nie auf die Idee gekommen, Chilli zu füttern... :unsicher
..ueber Chilli gibt es hier irgendwo einen thread..weiss leider nicht mehr wie er hiess, aber die Suche koennte da helfen..> Erinnerung: ich glaube das war in Wontollas blog..
soweit ich mich erinnere ist Chilli nur in Massen (1,5gr per kg Futter) zu füttern, und auch nur phasenweise gegen Parasiten im Darm..soll dann aber gut wirken, wie bei uns Menschen auch;)
LG
Hallo.
danke für die Liste. Hätte mir früher auch sehr geholfen. Also meine Hühner fressen auch sehr gerne den frischen Pfefferminz im Garten, manchmal auch inkl. Wurzeln
LG
stern475
18.04.2013, 21:24
...und meine aktuell frisch gesetztes 'Männertreu'...obwohl ich die Töpfe weit ab ihrer normalen 'Route' platziert hab...aber das schmeckt wohl so gut, das sie es komplett abgepickt haben :-/
hühnerling
18.04.2013, 23:37
Hallo,
der Einfachheit halber schreibe ich mal in Farbe dazu:
So, Da ist sie, die Liste. :-)
Gemüse:
Futterrüben
Mais
Salate - grüner Salat, Salate enthalten zuviel Nitrat http://www.bfr.bund.de/cm/343/nitrat_in_rucola_spinat_und_salat.pdf und verursachen Durchfall = ungeeignet
Feldsalat,
Radiccio und Co
Mangold
gekochte Kartoffeln
Karotten
Gurken
Tomaten als Nachtschattengewächs enthalten Tomaten roh giftige Stoffe
rote Beete
Porree,
Zwiebel
Weißkohl,
Wirsing,
Spirzkohl,
Chinakohl
Brennessel mit Samen
Zucchini
Endivien
Grünkohl,Rotkohl (aus dem Glas)
Obst:
Äpfel
Melone/
Kürbis
Birne
Holunder
Himbeeren
Banane
Weintrauben
Kiwi
alle Beerenarten
Kräuter/Gewürze
Oregano
Beifuß
Knobi,
Schnittlauch
Fleisch
Mehlwürmer
Kalbsherz
Hackfleisch,
Pferdefleisch
Fleischreste,
Katzenfutter Katzen- u. Hundefutter ist für lebensmittelliefernde Tiere ungeeignet, die Eier dürfen nicht mehr verkauft werden
Pansen
Milchprodukte usw.:
Buttermilch
Joghurt
Quark
körnigen frischkäse Achtung: hoher Salzgehalt!
Sonstiges:
Hirse lose oder als Hirsekolben
Brot in Milch eingeweicht Brot ist wegen der heutzutage reichlich enthaltenen Zusatzstoffe ungeeignet, Milch nur in geringer Dosis verträglich
Fisch
knabberstangen für sittiche
haselnüsse gehackt,
erdnüsse gehackt,
sonnenblumenkerne
Reis
trocken Büschel von Himbeerruten
Reiswaffeln
Vogelbeeren
Getrocknete Eierschalen
Haferflocken
Toastbrot (ungetoastet)
Nudeln
Einstein
19.04.2013, 07:37
Hühnerling,
das Solanin in den Tomaten, wie auch in den Kartoffeln (gleiche Familie) findet sich nur im Grünen der Pflanzen.
Bei den Tomaten also im Strunk.
Schneidest Du den raus, dann ist alles gut.
Grün gewordene Kartoffeln gehören nicht in das Futter.
LG
Ulrike
Pillhuhn
19.04.2013, 14:26
Ich hab die Liste mal meinen Mädels gezeigt.
Was soll ich sagen...
sie haben den Salat mit Appetit verputzt, sich den Frischkäse und die Tomaten aufs Brot geschmiert und
weg war alles.
catrinbiastoch
19.04.2013, 15:46
Wir machen gerade eine " Bärlauchkur " ! Leider wächst der bei uns nicht . Habe 1kg bestellt . Für die Menschen gibt es den gehackt auf Butterbrot , in Quark ,mit Butter zu Kräuterbutter vermischt , als Öl angesetzt u.s.w. ! Die Hühner bekommen auch ihr Schälchen ab und der Hund 2 Löffel zu Flocken und Fleisch .L.G. Catrin
also meine mögen gerne Pfirsich, muss ich nur kleinschneiden.
Quark, oder Kräuterquark mögen sie auch, ich gebe manchmal was mit ins Weichfutter. :jaaaa:
Meine Hühner lieben Fisch, ich hole vom Fischhändler "Beifang", den gibts günstig. Den bekommen sie roh und wenn wir Fisch essen (Hecht, Zander, Barsch), dann koche ich aus dem Kopf, den Bauchlappen und den Gräten eine Brühe für uns und den Rest bekommen die Hühner. Außerdem mögen meine Pansen sehr gerne, den gibt es auch roh.
Allerdings sind meine verwöhnt, um nicht zu sagen verzogen, denn sie fressen das alles nur, wenn es durch den Fleischwolf gelaufen ist, auch das Gemüse muß "geschreddert" sein. Ich habe mir eine sehr grobe Scheibe geholt und wolfe das Weichfutter täglich.
Katzenfutter würde ich auch nicht geben, wenn was "fleischiges oder fischiges", dann frisch.
fressen die Hühner Gräten, das wusste ich nicht.
Krabben fressen meine auch mal ganz gerne.
hühnerling
19.04.2013, 23:39
Ich hab die Liste mal meinen Mädels gezeigt.
Was soll ich sagen...
sie haben den Salat mit Appetit verputzt, sich den Frischkäse und die Tomaten aufs Brot geschmiert und
weg war alles.
Tja - bekanntermaßen ist nicht alles, was gefressen wird, auch bekömmlich oder gar gesund...:roll
mal eine Grundsatzfrage.
Ich hab gelesen, Hühner haben keine Geschmacksnerven. Sie beurteilen Futter nach dem Aussehen.
Wenn das so ist, essen sie beispielsweise Spaghetti und Reis nur deshalb so gerne, weil es Würmer so ähnlich sieht?
Hallo,
habe gerade die Reste vom Spargelessen (grüner) den Hühnern angeboten.
Die Marans haben sich drauf gestürzt (Franzosen wissen halt was gut ist), die Plymouth Rocks haben mich angeguckt als wollten sie sagen: was soll'n wir denn damit? wo is' das Schnitzel?
Denke es gibt Rasse bedingte und individuelle Vorlieben. Vielleicht ist es auch Erziehungssache, wer was frisst und wer nicht. Und die Jahreszeit spielt sicher auch eine Rolle, im Winter sind sie dankbar für jede Abwechslung, im Sommer wird nur das Beste genommen.
LG Bibbibb
Avocado dürfte sehr giftig für Geflügel sein
-> Negativliste
Spontan fällt mir noch ein:
Maulbeeren
gekochte Kartoffelschalen (holen die sich selber vom Kompost)
Erdbeeren
Hanfsamen
Linsen (Futterlinsen)
Süßlupinen (Samen)
Kirschen
Maiskolben am Stück (Beschäftigungstherapie)
Wellnesshuhn
04.06.2013, 12:47
[QUOTE=Sassina;910605]mal eine Grundsatzfrage.
"Ich hab gelesen, Hühner haben keine Geschmacksnerven. Sie beurteilen Futter nach dem Aussehen."
Das würde mich ja mal interessieren, ich habe nämlich den Eindruck, dass die schon geschmacklich was unterscheiden.
Meine sind ganz wild auf Sauerampfer. Wenn ich ihnen ein ganzes Büschel Blätter hinhalten, rupfen sie die Stück für Stück weg und vertilgen sie. Schummele ich aber mal ein Blatt Löwenzahn oder Breitwegerich dazwischen, wird das zwar auch abgerupft, aber ausgespuckt und liegen gelassen.
Weiß da jemand was genaueres drüber? Ob Hühner schmecken können, meine ich.
Gruß,
Uta
vogelpezi
04.06.2013, 14:19
Ich denke schon das sie geschmack haben, sonst würden sie ja keine Auswahl treffen und manche sachen nicht Fressen.;) Meine alten Hühner zb. fressen keinen Zuchini, die Jungen stürzen sich darüber und Picken alles raus bis nur noch die Schale übrig bleibt.:)
LG Peter
Ich denke auch, dass die schon was schmecken. Sie haben zwar vielleicht kein Geschmacksempfinden für scharf oder sauer, aber sie mögen das eine und das andere eben nicht. Da hat mir doch ein lieber Österreicher hier im Forum Löwenzahnpflanzen geschickt, weil der hier bei uns nicht vorkommt, und die blöden Tuckies mögen den gar nicht:(
Also, dass Hühner ALLES fressen, halte ich für ein Gerücht.
So weit ich mich nach und nach schlau lesen konnte, haben Hühner sehr wohl Geschmackssinn - nur eben nicht so stark ausgeprägt. Sie können wohl grob süßes,saures,salziges und bitteres unterscheiden. Ich habe mehrfach verschiedenes durch die selbe Reibe gejagt, so das z.B. Möhre und Apfel identische Form und Größe hatten. Die Möhren wurden bevorzugt.
Ich schreibe lieber was meine Hühner nicht bekommen, da bin ich schneller fertig.
Alles schimmelige, faule und das was sie nicht mögen (sehr große Lauch und Zwiebelstücke zB)
Ich bekomme oft die Reste von einem Bio- und Vollwertrestaurant in der Nähe, da lasse ich die Huhnis selber aussuchen was sie fressen und sammel die wenigen Reste dann für den Kompost ein.
Ansonsten ernähr ich mich selber gesund und vollwertig, da bekommen sie auch emien Küchenabfälle.
Außer Möhren und Hühnerfutter kauf ich ihnen nichts extra. In Anbetracht der riesigen Berge, die wir an Essen in Deutschland wegwerfen (1/3 der Lebensmittel) füttere ich sie mit dem "Abfall" und dem was es umsonst gibt (ZB Brennessel).
Hallo, ich habe in einem Buch von einem Tierfoscher gelesen, dass Vögel nicht riechen können, grade als ich selbige im Auto transportieren musste. Hatte große Bedenken dass die Tiere sich zu sehr aufregen, weil wir auch noch zwei Hunde dabei hatten, ich habe aber die Hunde abgedeckt und ich hatte wirklich den Eindruck dass die Hühner sie nicht gerochen haben...weiß denn da jemand wirklich was?
Meine rühren die häufig wachsenden Brennesseln nicht an, gibt es da einen Trick? Sie stehen ja im Auslauf...
Sie lieben Papaya (würde ich nicht kaufen, kann aber Großhandesabfälle mitnehmen), Gurke verschmäen sie völlig...Tomaten schmecken ihnen sehr.
Meine mag hartgekochtes Ei total gern
Detschkopp1
12.06.2013, 09:53
Hallo, ich habe in einem Buch von einem Tierfoscher gelesen, dass Vögel nicht riechen können, grade als ich selbige im Auto transportieren musste. Hatte große Bedenken dass die Tiere sich zu sehr aufregen, weil wir auch noch zwei Hunde dabei hatten, ich habe aber die Hunde abgedeckt und ich hatte wirklich den Eindruck dass die Hühner sie nicht gerochen haben...weiß denn da jemand wirklich was?
Moin Mucke!
Guck mal bitte hier (Beitrag Nr. 17 von Leotrulla) - habe selbst sehr gestaunt:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/65515-Gehege-Sitzstangen-für-Sundheimer-wie-hoch/page2
Viele Grüße
Detschkopp1
Wellnesshuhn
12.06.2013, 20:57
Hallo Detschkopp,
Danke für den interessanten Link! Das motiviert doch gleich nochmal doppelt dazu, immer so schnell wie möglich den Stall sauber zu machen, damit die kleinen Biester nicht zu lange den Gestank ertragen müssen ;)
Auch den Tipp mit dem Essigwasser zur gegenseitigen Gewöhnung finde ich toll. Werde ich austesten, wenn unsere Kücken groß genug sind.
Liebe Grüße,
Uta
catrinbiastoch
12.06.2013, 21:54
Hallo.., bei mir werden Brennesseln immer geerntet . Habe zur Zeit über 10 kg zum Trocknen aufgehängt . Im Winter sind die Blätter und Samen sehr begehrt und gesund . Was nun noch übrig ist wird zu Brennesseljauche angesetzt . Eine gute " Kraftbrühe " für viele Pflanzen. L.G. Catrin
Detschkopp1
13.06.2013, 06:41
...Danke für den interessanten Link! Das motiviert doch gleich nochmal doppelt dazu, immer so schnell wie möglich den Stall sauber zu machen, damit die kleinen Biester nicht zu lange den Gestank ertragen müssen ;)
Auch den Tipp mit dem Essigwasser zur gegenseitigen Gewöhnung finde ich toll. Werde ich austesten, wenn unsere Kücken groß genug sind
Moin Uta!
Der Dank gebührt Thomas, der uns erst darauf aufmerksam gemacht hat! :jaaaa:
Es würde mich (und die anderen?) interessieren, welche Essig-Wasser-Erfahrungen Du machst. Berichte doch mal bei Zeiten... :);)
Viele Grüße
Detschkopp1
Detschkopp1
13.06.2013, 06:45
...Habe zur Zeit über 10 kg zum Trocknen aufgehängt... Was nun noch übrig ist wird zu Brennesseljauche angesetzt . Eine gute " Kraftbrühe " für viele Pflanzen. L.G. Catrin
Moin Catrin!
Ja, Brennessel-Jauche ist prima! :jaaaa:
Und Du denkst doch sicherlich daran, dass die überwiegende Zahl der Schmetterlingsraupen sich ausschließlich von Brennesseln ernährt ;):pfeif (möchte jetzt aber nicht als Öko-Tussi "rüberkommen :biggrin:)?!
Liebe Grüße
Detschkopp1
vogelpezi
13.06.2013, 09:43
Werde ich auch probieren die Brennesseln zu Trocknen, vieleicht fressen sie die dann. Im frischem zustand fressen sie die nicht. Die würden Lieber meinen Salat fressen, aber der ist vor Ihnen geschützt da kommen sie nicht hin.:)
LG Peter
vogelpezi
13.06.2013, 09:43
Werde ich auch probieren die Brennesseln zu Trocknen, vieleicht fressen sie die dann. Im frischem zustand fressen sie die nicht. Die würden Lieber meinen Salat fressen, aber der ist vor Ihnen geschützt da kommen sie nicht hin.:)
LG Peter
Gute Idee mit dem Trocken, aber Detschkopf so weit ich weiß ist es lediglich eine Raupenart, die Brennesseln bevorzugt und das auch nur wenn sich in unmittelbarer Nähe dazu Wasser befindet...
Bei mir jedenfalls war noch nie eine Raupe an den Brennesseln und immerhin bin ich schon über 30....
catrinbiastoch
13.06.2013, 22:22
Ich pflücke die Brennesseln , welche andere Pflanzen am Wachsen behindern . In meinem Garten ist sehr viel Naturwuchs . Meine Hühner durchwühlen jeden Morgen ein angrenzendes verwildertes Grundstück über 2000m2 . Erst dann gibt es etwas Weichfutter und am Abend Körner mit Minerale , Vitamine und Kräuter . Mehrmals die Woche Magerquark . Meine Tiere sind vital und legefreudig . L.G. Catrin
Detschkopp1
14.06.2013, 06:39
Gute Idee mit dem Trocken, aber Detschkopf so weit ich weiß ist es lediglich eine Raupenart, die Brennesseln bevorzugt und das auch nur wenn sich in unmittelbarer Nähe dazu Wasser befindet...
Bei mir jedenfalls war noch nie eine Raupe an den Brennesseln und immerhin bin ich schon über 30....
Moin Mucke!
Ich habe das schon öfter in der NABU-Zeitung gelesen. Habe dazu jetzt "auf die Schnelle" nix finden können ausser diesen Links:
http://www.pflanzenkunde.net/pflanzen/pflanzen-fuer-tiere-und-insekten/brennesseln-fuer-schmetterlinge.html
oder
http://www.lokalkompass.de/essen-nord/natur/wer-schmetterlinge-will-braucht-brennesseln-d199782.html
oder
http://www.oeko-forum.ch/downloads/SchmetterlingeGarten.pdf (SEITE 8 ).
Die dort aufgeführten Schmetterlingsarten sind alle geschützt und werden nicht unbedingt mehr...
Viele Grüße :)
Detschkopp
Wellnesshuhn
14.06.2013, 16:42
Das mit dem Brennnessel-Trocknen ist ja eine schöne Idee, aber mancherorts nicht so ganz einfach: mir sind letztes Jahr alle zum Trocknen aufgehängte Büschel verschimmelt, weil wir eine so hohe Luftfeuchte haben (Wald und Bach) und die Stängel einfach zu lange die Feuchtigkeit halten.
Deswegen habe ich's dieses Jahr anders gemacht: Blätter abgezupft und in Körben in flachen Schichten in der prallen Sonne getrocknet (inclusive immer wieder Aufschütteln, mit der Sonne weiter ziehen und nachts rein räumen). Hat zwei Tage gedauert, aber jetzt habe ich einen schönen großen Sack voll.
Das darf man eigentlich gar keinem (außer so Hühner-Verrückten wie uns) erzählen, was man für'n Aufwand betreibt für so'n bißchen Hühnerfutter! :neee:
Viele Grüße,
Uta
Detschkopp1
17.06.2013, 06:32
...Das darf man eigentlich gar keinem (außer so Hühner-Verrückten wie uns) erzählen, was man für'n Aufwand betreibt für so'n bißchen Hühnerfutter!
Moin Wellnesshuhn!
Ich habe zwar noch keine Hühner, aber ich finde es schon spannend... und wahrscheinlich wird es mir nicht anders ergehen!!! ;D
Viele Grüße
Detschkopp1
Ich hätte da auch mal ein paar Fragen.
Aber erst mal Danke für die Liste!
Ich hab von jemandem gehört, Hühner dürften alles essen, nur keinen Kohl. Was meint ihr dazu?
Ich hab gerade Grünzeug vom Blumenkohl da. Kann ich das den Hühern geben? Muss ich das vorher kochen? Ist das schlimm, dass das von gestern ist?
Thema Fleisch. Können Hühner denn BSE kriegen? Können sie sich von Fleisch was holen, was Hunde und Katzen nicht kriegen können? Macht es einen Unterschied, ob Hühner Rind, Schaf, etc. oder Schweinefleisch essen? Und ist das wirklich so unproblematisch, wenn sie Hühnerfleisch bekommen (vorausgesetzt, es ist gesund)? Finde das irgendwie etwas... wäh!
Ist Fisch für Hühner gesünder/unproblematischer als Fleisch?
Bei uns auf der Wiese wachsen irgendwelche Pilze, die ich nicht kenne. Dürfen die Hühner die wohl essen?
Ich hab hier auch irgendwo gelesen, dass man Hühnern Essig ins Trinkwasser füllen kann, damit in der Tränke keine Ablagerungen entstehen. Hab ich das richtig verstanden?
Moin,
also meine Hühner essen gerne das Grünzeug vom Kohl.
Fleisch bekommen sie nur selten, von BSE habe ich noch nichts gehört. Fleisch bekommen sie nicht roh, außer Hack.
Man gibt Apfelessig ins Trinkwasser, das ist gut für die Darmflora und ich glaube auch gegen Parasiten.
Ah, danke! Und wie hoch dosiert man den Essig?
ich habe 6 Liter Tränken da tu ich so mal einen großen Schluck rein, ich glaube richtig ist 1 Eß pro Liter.
fridahuhn
12.07.2013, 16:33
Hallo zusammen,
habe hier im Forum gelesen, das rohe Zwiebeln und auch Knoblauch gut sind gegen Darmparasiten und mache das täglich ganz kleingeschnitten mit in den Quetschweizen ,der mit Wasser und Grit eingeweicht ist ,meine mögen das.
LG Steffi
Hühner sind Allesfresser.
Die fressen alles, wenn man es ihnen nur richtig zubereitet. Möhren raspeln, Kartoffelschalen kochen, Brot u.U. zerrupfen....
Exotsche Früchte sind wohl nicht so der Hit. Angeblich soll Avocado giftig sein für die Hühner. Von Anderen hört man wiederum, dass sie diese verfüttern und alles gut ist.
ich habe 6 Liter Tränken da tu ich so mal einen großen Schluck rein, ich glaube richtig ist 1 Eß pro Liter.
Habe ich gemacht. Brauchen die denn dann nicht noch Wasser ohne Essig? Und kann man den Essig auch überdosieren?
Außerdem habe ich ihnen das Futter etwas verfeinert. Eine Mischung aus Oregano, Knoblauch, Chiliflocken, und frischem Ingwer. Ist denen das nicht zu scharf? Ich hab es den einen in den Auslauf geworfen (weil die gerade einen vollen Futterautomaten haben) und den Anderen, die andere Behälter haben, übers Futter gestreut.
Heute will ich ihnen noch den Meerrettich klein schneiden, der hier schon seit Monaten rumliegt.
Übrigens hab ich es auch mit Bananenschalen versucht. Vorgestern hab ich sie ihnen so gegeben und wollte sehen, ob sie die selber mundgerecht kriegen. Aber das haben sie nicht geschafft und so blieben sie liegen. Gestern hab ich ihnen dann welche gegeben, die ich klein geschnitten und zusammen mit Kartoffelschalen gekocht habe. Die haben sie mir - buchstäblich - aus der Hand gefressen.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?p=585882&viewfull=1#post585882
Da steht was von 5 ml Essig pro Liter Wasser. Das wäre aber dann ein TL.
Falls das das richtige Verhältnis sein sollte, ist es schlimm, wenn ich einen EL genommen habe?
Edit: Und da dort im nächsten Beitrag von Schnaps die Rede ist, kann man Hühner nicht besoffen machen?
fridahuhn
14.07.2013, 08:29
Hallo zusammen, bitte keine Bananen-,Orangen-oder Mandarinenschalen u.s.w. ins Hühnerfutter , ist doch alles hoch chemisch behandelt, das gehört noch nicht mal auf den Kompost. Die Hühner fressen wie schon beschrieben alles, wenn es richtig zubereitet bzw. zerkleinert wird , aber die Tiere sind doch keine Restmülltonnen .
Lg Steffi
Keine Angst, ich gebe ihnen natürlich keine Schalen, die ich nicht von ihrer (vermeindlichen) Giftigkeit her selbst essen würde - wenn ich denn ein Interesse daran hätte, Schalen zu essen. :D
Unsere Bananen, wie auch fast alle anderen Lebensmittell bei uns, sind aus einem Bio-Hofladen. Ich glaube, meistens steht demeter drauf.
Aber trotzdem danke für den Hinweis! Ich hätte wahrscheinlich nicht drüber nachgedacht, wenn es hier mal konventionelle Bananen gäbe oder Nachbarn die Hühner füttern wollen.
Ich betrachte die Hühner auch nicht als Mülltonnen. Wir haben immer noch eine Biotonne und einen Komposthaufen. Es geht mit tatsächlich nur um Leckerlies für die Hühner. Daher schneide ich auch alles ab, was ich für nicht geeignet für sie halte.
Allerdings muss ich sagen, dass sie mir gestern auch gerade recht kamen. Ich hatte hier seit Monaten einen angeschnittenen Meerrettich liegen. Und weil er zwar trocken und holzig, aber nicht schlecht wurde und ich gelesen habe, man könnte ihn wieder einweichen, hab ich es nichts übers Herz gebracht ihn wegzuschmeißen. Aber verwendet hab ich ihn auch die ganze Zeit nicht. Also hab ich ihn gestern Abend fǘr die Hühner "eingeweicht" - so, dass er sich gerade schneiden ließ - in mundgerechte Stückchen geschnitten und an die Hühner verteilt. Die waren ganz verrückt danach!
catrinbiastoch
14.07.2013, 10:44
Diese Schalen kommen bei uns auch nicht mal auf den Kompost ! Vor Jahren hatten sich meine Ziegen den Pansen mit Orangenschalen total verdorben . deanna..., es gibt zur Zeit so viele gesunde Wildpflanzen , Vogelmiere , Löwenzahn , Klee , Saudistel , Brennessel . Nimm diese Pflanzen der Saison . Alkohol kann von Vögeln sehr schlecht ab gebaut werden . Da sollte man wohl keine Scherze mit machen . L.G. Catrin
Diese Schalen kommen bei uns auch nicht mal auf den Kompost !
Welche jetzt? Die gespritzten oder auch die ungespritzten?
Btw., Essensabfälle kommen bei uns generell nicht auf den Kompost, weil man sich damit wohl diverse Plagen in den Garten holen soll. Die Erwähnung war eher so daher gesagt.
Alkohol kann von Vögeln sehr schlecht ab gebaut werden . Da sollte man wohl keine Scherze mit machen . L.G. Catrin
Danke! Dann werde ich ihnen keinen vorsetzen, sondern lieber Essig verwenden.
catrinbiastoch
14.07.2013, 11:13
Ich meine die gespritzten Schalen . Ist mir erst klar geworden , nach dem Zwischenfall mit den Ziegen . Wünsche Dir einen schönen Sonntag , Catrin
meine Hühner bekommen keine Schalen, sonder wenn dann die Früchte.
Kann man denn Bananenschalen (als Huhn) überhaupt essen, bzw. sind sie gesund? Wo doch sogar der Affe seine Banane schält, der sie ja durchaus auch ganz essen könnte...Bananenschalen an Hühner zu verfüttern, da wäre ich nie drauf gekommen!
Wellnesshuhn
17.07.2013, 16:08
Also, dass Hühner keinen Kohl fressen sollen, habe ich auch mal gelesen. Als Grund war da allerdings genannt, dass dann die Eier nach Fisch schmecken können (wohl, wenn sie sehr viel Kohl fressen), wegen der Amine darin.
Da hier allgemein aber wohl alle Kohl verfüttern, ohne Geschmackseinbußen habe ich es bei unseren auch mal versucht. Sie mochten aber nicht (vielleicht weil sie es nicht gewohnt waren)
Viele Grüße,
Uta
vogelpezi
17.07.2013, 18:29
Ich habe gestern Marillen bekommen und habe den Hühnern welche gegeben.Da sie ja die Kirschen so gerne mochten habe ich vermutet das sie die Marillen auch mögen. Mögen sie aber nicht, sind eben zu sehr verwöhnt worden.:jaaaa:
LG Peter
Sati8988
18.07.2013, 09:08
Unsere kleinen bekommen z.B.:
Möhren, Banane, Himbeeren, Erdbeeren, Apfel, Birne, gekochte Kartoffeln, Nudeln aller Art, Eier, Kohl, Blätter von Kohlrabi, kleine getrocknete Shrimps, Haferflocken, Toast und Brötchen(aufgeweicht)
Detschkopp1
10.08.2013, 14:35
Moin an alle!
Seit vorgestern wohnen nun die heiß ersehnten Sundheimer bei uns.;D
Nachdem ich nochmal die Liste und alle nachfolgenden Antworten durchgelesen habe, frage ich mich, ob man Hühnern auch Tofu und veganen Aufschnitt etc. füttern kann? :grueb
Hat irgendjemand von Euch damit Erfahrungen?
Viele Grüße
Detschkopp
Hi,
bei uns haben sie schon Reste von Veggie-Pastete (aus Hefe) und vegetarischen Räucheraufschnitt (aus Soja, Fehlkauf aus'm Aldi) bekommen und sie haben sich richtig drum gerissen.
LG Bibbibb
nicole h
10.08.2013, 17:29
Hallo.
Herzlichen Glückwunsch zu Deien Hühnern!
Meine Hühner haben auch schon Tofu bekommen (ist ja aus Soja und Soja ist ja auch in dieversen Futtermitteln drin), Sie fanden es super!
Im Allgemeinen selektieren meine Hühner selber was sie wollen und was nicht, das einzige was ich niemals gebe ist Avocado (Giftig für Vögel). Sie haben aber auch ne riesen Auswahl dank 1700qm Grundstück... Wenn sie genug Auswahl haben fressen sie nichts was ihnen nicht bekommt.
LG Nicole
PS: habe 1,0,17 Sundheimer
Ich habe hier:
http://www.tillysnest.com/2011/11/what-can-chickens-eat.html
noch einiges an Donts gefunden: Avocado wurde glaube ich hier schon erwähnt, aber Rhabarber, ungekochte Bohnen, Kartoffelschalen und Zitrusfrüchte wurde dort noch erwähnt.
Was mich in der Liste allerdigns wundert sind die unverträglichen Zwiebeln? Heinz Anemia?
Tolle Liste für AnfängerInnen!
Wellnesshuhn
12.08.2013, 12:25
Wenn mal in der Raufe nur noch ganz viel Mehl übrig ist, rühre ich Soja-Yoghurt ein, um wieder Klumpen/Bröckchen draus zu machen. Das wird dann komplett verputzt.
Das mit dem Rhabarber wundert mich. Kann sich allerdings nur auf die Stängel beziehen: unsere Hühner fressen die Blätter ausgesprochen gerne, da bleiben nur die Rippen stehen.
Auch die Sache mit den Zitrusfrüchten...? Bezieht sich das vielleicht auch wieder auf mögliche Spritzung? Unsere Totlegerhenne war ganz wild auf die Kerne von Zitronen und Grapefruit.
catrinbiastoch
13.08.2013, 14:07
Na ist sicher wie immer , die Menge machts ! Ich füttere seit mehreren Wochen an Hühner , Küken , Katzen , Katzenkinder und Hundewelpe eine sogenannte " Lämmermilch " mit Probiotica . Wird super vertragen , ist sehr reich an Eiweiß Vitamine und Mineralien . Die Küken bekommen ihre Haferflocken damit eingeweicht und die Hennen die mehligen Reste aus der Futterrinne . L.G. Catrin
Für die, die Knoblauch im eigenen Garten anbauen habe ich eine gute Idee...die Bulbillen (kleine Knobläuchchen oben an der Pflanze) lassen sich prima verfüttern, wenn man sie nicht wieder stecken will...so muss man den Knoblauch gar nicht umständlich in Quark verstecken...sie picken ihn so auf, wie Getreide...
Liebe Grüße, Mucke
Detschkopp1
13.08.2013, 15:49
@ Bibbibb und Nicole:
Ich danke Euch für die Antwort. Das ist ja prima, dadurch kann ich auch mal "eben schnell" noch etwas für ausreichendes Eiweiß füttern!
Noch eine Frage bitte: wir haben einen Trog mit Kapuzinerkresse. Vorgestern fand ich nun die Raupen des Kohlweißlings daran. Die habe ich dann - teilweise mit samt dem Blatt - abgepult und den Hühnern gegeben. Wir mir scheint, haben die Hühner auch die Blätter der Kapuzinerkresse verputzt. Ist das jemandem bekannt? Ich gehe davon aus, dass im Allgemeinen Hühner wissen, was sie essen können/sollen?
Viele Grüße
Detschkopp
Wellnesshuhn
13.08.2013, 18:45
Hallo Detschkopp,
Also Kapuzinerkresse finde ich doch auch als Mensch sehr lecker.... Ich kann's den Hühnchen nicht verdenken und würde auch mal davon ausgehen, dass die schon wissen, was für sie gut ist.:jaaaa:
Problematisch sehe ich in erster Linie Sachen, die wir äußerlich (durch Zerkleinern und Beimischungen) so verändern, dass die Hühner nicht mehr erkennen können, dass sie "sowas" nie fressen würden.
Das ist wie mit dem Rattengift: Ratten gelten ja als ziemlich intelligente und wählerische Tiere was ihre Nahrung angeht und der Mensch muß sich ganz schön was einfallen lassen, um das Gift in sie rein zu bekommen. :p
Viele Grüße,
Uta
Detschkopp1
14.08.2013, 13:16
Moin Uta!
...und würde auch mal davon ausgehen, dass die schon wissen, was für sie gut ist.:jaaaa:
Problematisch sehe ich in erster Linie Sachen, die wir äußerlich (durch Zerkleinern und Beimischungen) so verändern, dass die Hühner nicht mehr erkennen können, dass sie "sowas" nie fressen würden.
...
Wo Du recht hast, hast Du recht! :jaaaa:
Ich danke Dir! ;D
Viele Grüße
Claudia
Hühnersuppe
31.08.2013, 10:50
Moin!
Hatte grad woanders was zur Kapuzinerkresse geschrieben. Die ist sehr beliebt beim Federvieh.
Werde im nächsten Jahr die beiden im Auslauf befindlichen Obstbäume auf Größe der Baumscheibe mit Staketenzaun umranden. So hat die Kresse ne Chance zu wachsen und die Huhnis können fressen was rauswächst. Sind aber natürlich noch andere Baumscheiben da die genug Vorrat bringen.
Was ich aber zum Futter sagen wollte, ich weiß nicht obs schon einmal wer geschrieben hat, wir bekommen beim Bäcker günstig altes Brot. Also nicht schlecht sondern das von gestern und so. Da gibt's nen großen Sack von der Größe 25kg Mehl für 2€. Sind meist Brötchen aber auch mal ein Tortenboden. Das wird dann eingeweicht und ist nach den Körnern eigentlich das 2. Hauptfutter.
legaspi96
31.08.2013, 16:11
Was ich aber zum Futter sagen wollte, ich weiß nicht obs schon einmal wer geschrieben hat, wir bekommen beim Bäcker günstig altes Brot. Also nicht schlecht sondern das von gestern und so. Da gibt's nen großen Sack von der Größe 25kg Mehl für 2€. Sind meist Brötchen aber auch mal ein Tortenboden. Das wird dann eingeweicht und ist nach den Körnern eigentlich das 2. Hauptfutter.
Das ist viel zu viel! Damit solltest Du aufpassen, Sonst haben Deine Hühner bald Mangelerscheinungen obwohl sie zu fett davon werden. Ist das gleiche wie beim Menschen - schlechte Ernährung ergibt Mangelerscheiungen und Fettleibigkeit.
Grüße
Monika
Hühnersuppe
31.08.2013, 18:12
Also das gibt's natürlich nicht auf einmal. Hoffe das ist nicht falsch rübergekommen. Für alle 26 sind das vielleicht 3-4 Brötchen pro Tag. Sonst eben das Körnerfutter und ab und zu Grünzeug wie schon erwähnt Kapuzinerkresse, Salat der nicht verwertet wird und anderes Unkraut. Da ganz besonders dieses am Boden rankende Zeugs mit den herzförmigen Blättern. Da fahren sie voll drauf ab.
legaspi96
31.08.2013, 18:18
Das war mir schon klar, das es das nicht aufeinmal gibt :laugh
Ich meinte eher diesen Satz
ist nach den Körnern eigentlich das 2. Hauptfutter.
Grüße
Monika
Hühnersuppe
31.08.2013, 19:20
Ok, vielleich bissel blöd ausgedrückt. Aber ich bin ja auch noch absoluter Neuling und hab noch nicht so viel Ahnung. Also sie bekommen ihr Körnerfutter und die besagten 3-4 Brötchen. Meinst Du das ist schon zu viel?
Ich hab auch noch nicht alles hier lesen können und bin natürlich lernfähig.
Abgesehen davon dass die Brötchen in nullkommanichts weg sind und sie auch mit 20 Stück kein Problem hätten muss das ja nicht gut sein. Aber vom Gefühl her denk ich halt es passt.?
legaspi96
31.08.2013, 19:28
Aber ich bin ja auch noch absoluter Neuling und hab noch nicht so viel Ahnung.
Das habe ich gerade eben erst gelesen.
Wenn sie das als 2. Hauptfutter bekommen, denke ich das es zuviel ist.
Klar, meine Hühner täten sich auch nur von eingeweichten Brötchen ernähren, wenn ich es mitmachen würde. Wenn es die mal gibt, geht richtig der Punk ab :laugh
Es wäre gut, wenn Du wüßtest welche Rassen oder vielleicht doch Hybriden Du hast. Hybriden brauchen auf jeden Fall auch Legemehl oder dementsprechend selbst zubereitetes eiweißreiches Futter.
Grüße
Monika
Hühnersuppe
31.08.2013, 19:36
Also dann formulier ich es mal anders. Grundfutter Numero Uno ist Körnerfutter mit Muschelkalk aus der Raiffeisen.
Das soll natürlich mal in Genfreies umgetauscht werden. Da die Bande frühmorgens meine Mutter schon sehnsüchtigst erwarten, bekommen sie als erstes die erwähnten Brötchen. Da findet dann erstmal eine Hatz im Gehege statt. Ist sozusagen für den ersten Hunger. Dann kommt das Körnerfutter in den Spender, wo dann auch die Schwächeren oder Rangniedrigeren in Ruhe fressen können. Nachmittags dann mal Grünzeug oder so. Das ist alles.
Hühnersuppe
01.09.2013, 15:20
Da ich mich bisher hauptsächlich um den Stallbau gekümmert habe, war die Futterfrage eher zweitrangig. Auch weil ich quasi fast alles von den Vorbesitzern übernommen habe. Hab mich jetzt dazu mal etwas belesen und auch einiges verstanden. Ich war immer davon ausgegangen Futter ist Futter. Also ist das Körnerzeugs aus der Raiffeisen nur ein Zusatzfutter zu z.B. Legemehl oder -korn. Ich hab da auch noch gar nicht auf die Verpackung geschaut. Kann es sein dass das Zeugs vielen als Alleinfutter verkauft wird?
Also bei uns gibt es beim Raiffeisen Legemehl und als Zusatz Körnerfutter, ich meine, 10-20 % der Tagesration soll selbiges dann ausmachen...aber auf der Packung steht das alles drauf...
Hühnersuppe
03.09.2013, 17:34
Ich selbst war nur noch nicht bei der Raiffeisen. Da die Vorbesitzer nur Körnerfutter gegeben haben, haben wir das einfach übernommen. Bis jetzt war meine Mutter immer das Futter holen, sie sagte aber Legemehl hätten die auch. Aber wenn man nur nach Körnern fragt, geben die einem auch nur Körner, denk ich. Hab aber auf jeden Fall am WE gleich Bio-Legemehl bestellt!
Hühnersuppe
03.09.2013, 20:39
So, ich glaub ich hab den Fehler jetzt gefunden. Wir hatten 2 Säcke Kornfutter aus 2 versch. Raiffeisenmärkten. Beide hatten die selbe Zusammensetzung. Auf einem stand "Alleinfutter", auf dem anderen "Zusatzfutter". Ich denk da liegt das Huhn begraben.
öpinscher
17.09.2013, 07:38
Ich habe noch mal ne Frage zum Holunder. Ich habe meinen Hühnern gestern Holunder vom spazieren gehen mitgebracht. Diese hatten sie dann als "Traube" in den Stall gegeben. Ich dachte so haben sie etwas länger zu tun wenn sie die einzelnen Beeren abzupfen müssen.
Jetzt sieht es aber so aus als wenn sie die kleinen Stängel mitgefressen haben. Ist das schlimm? Ich hatte gehört das der Holunderbusch an sich giftig ist. Die Weintrauben haben sie nämlich letztens abgezupft. Aber ob da am Schluss nicht vielleicht doch was vom Stängel gefehlt hatte kann ich auch nicht genau sagen...
Purzelstern
21.09.2013, 08:35
Ich gebe ab und zu noch Kokosflocken - finden sie toll, haben auch viele Mineralstoffe, Vitamine etc...
Tolle Idee, diese Liste! :)
Grüß Dich Purzelstern ;;;;; Wie kommst Du auf Deinen Niknamen ????????? Grund der Frage ,ich wir hatten vor ca 20 Jahren einen süßen Hund mit Namen Purzelstern ,putzige kleine Promenademischung Purzel , er purzelte uns aus seinem Körbchen entgegen Stern, Kinder wollten ihn Augenstern nennen Kombi , Purzelstern. LG vom Franz aus Bayern.:jaaaa:
Purzelstern
22.09.2013, 18:33
Hallo Franz,
Das ist schon lange mein "internet"-name, wir haben unseren Sohn immer Purzel genannt und irgendwie kam ich dann auf den Namen... Auch ein ausgefallener Name für einen Hund ;)
Liebe Grüße,
Purzelstern ;)
in meinem Garten wächst ein Trompetenblumenbusch und nun haben sich feuerrote Beerchen ausgebildet dürfen Hühner das fressen? Oder schadet es?
LG
Pudding
Hy!
Zum Holunder: Wenn die Beeren ganz reif sind, gehen sie ohne Stiel ab, entsprechend waren Deine wohl noch etwas unreif. Macht aber nichts aus, da die Giftstoffe auch in den Samen enthalten sind, die dem Huhn ja bei normaler Aufnahmemenge auch nicht schaden.
Gib' Ihnen nicht zuviel davon, dann wird die Dosis kein Problem werden.
hühnerling
22.09.2013, 20:43
in meinem Garten wächst ein Trompetenblumenbusch und nun haben sich feuerrote Beerchen ausgebildet dürfen Hühner das fressen? Oder schadet es?
LG
Pudding
Sie sind giftig http://www.gartendatenbank.de/forum/engelstrompete-wie-giftig-trompetenbaum-brugmansia-datura-t-551-1
öpinscher
22.09.2013, 21:16
Hallo Okina75,
vielen Dank für die Antwort. Ich geh morgen noch mal welche pflücken und schauen ob die besser abgehen.
Wie siehts denn mit Pfirsichen aus? Meine Hühner haben in weniger als zwei Tagen mind. 3 volle Eimer verputzt (Fallernte). Muss ich die Kerne aufsammeln oder "verdauen" die sich so?
Sie sind giftig http://www.gartendatenbank.de/forum/engelstrompete-wie-giftig-trompetenbaum-brugmansia-datura-t-551-1
Wenn das im Garten wächst, ist es keine Datura, die sind nicht winterhart und kommen deshalb in Deutschland normalerweise nur in Töpfen und Kübeln vor. Meistens werden sie auch eher Engelstrompete genannt.
Da aber viele einheimische bzw. ausdauernde Pflanzen trompetenförmige Blüten haben, könnte das alles mögliche sein. Natürlich auch was giftiges.
Grüßle
Tina
Hallo zusammen,
unsere Hühner existieren ja bisher erst in der Planung, aber mir sind da auch schon ein paar mögliche Futterarten eingefallen. Wie ist es denn mit:
- Eicheln
- Zwetschgen (und den Kernen darin)
- Meerrettichblättern
- Hagebutten
Eicheln und Hagebutten könnte man jetzt schön sammeln. Und unterm Zwetschgenbaum liegen so viele Früchte, dass ich mich schon gefragt hab, ob man die Hühnchen da überhaupt hinlassen könnte.
Grüßle
Tina
Glücksklee
05.10.2013, 14:08
Unsere haben einen Zwetschgen- und einen riesigen alten Birnbaum im Auslauf. Die futtern jedes Jahr sämtliches Fallobst und es geht ihnen sehr gut. Auch von unseren Apfelbäumen werfen wir ihnen jede Menge Fallobst in den Auslauf. Am liebsten fressen sie die Früchte, wenn sie ein paar Tage gelegen sind und genügend Maden enthalten:jaaaa:
Eicheln glaub ich nicht, daß sie die aufpicken. Da ist die Schale meiner Meinung nach zu dick. Oder gibts da Erfahrungen hier?
Holzwurm
07.10.2013, 15:08
Also meine Mannschaft beachtet die Eicheln nicht, sind völlig uninteressant!
Nur die Pferde gehen dran ;-)
Dabei kann ich mich mit denen dieses Jahr tot schmeißen :-(
Glücksklee
07.10.2013, 15:20
Holzwurm, leg Dir doch Schweine zu, die schmecken super, wenn sie Eicheln gefressen haben:)
Holzwurm
07.10.2013, 15:23
Holzwurm, leg Dir doch Schweine zu, die schmecken super, wenn sie Eicheln gefressen haben:)
Mit dem Gedanken hab ich ehrlich gesagt schon gespielt ;)
Vielleicht nächstes Jahr oder so :) ( aber dann hab ich wahrscheinlich keine Eicheln mehr ^^ )
Balu35104
03.11.2013, 21:17
Hallo Sassina,
wenn du wüsstest was im Katzenfutter alles so drin ist dann würdest du das deiner Katze nicht mehr geben. Ich B.A.R.F. Hund und Katze da gebe ich meinen Hühnern sowas auch nicht. Schließlich esse ich die Eier...
Gruß
Balu
Mit dem Gedanken hab ich ehrlich gesagt schon gespielt ;)
Vielleicht nächstes Jahr oder so :) ( aber dann hab ich wahrscheinlich keine Eicheln mehr ^^ )
Koche sie dochmal wie Kartoffeln ,und dann zerhäckseln ,und unters Körnerfutter mischen aber nicht zu viel , ist wie Mastfutter. LG vom Franz aus Bayern.
PS funzt übrigens auch bei Kastanien.
catrinbiastoch
04.11.2013, 09:47
Hallo Franz.., also kann ich meinen Hühnern wirklich gekochte Eicheln und Kastanien füttern ? Wieviel gibst Du ca pro Huhn ? Die hier im Forum so verpöhnten Brot und Brötchenreste werte ich meinen Hühnern immer auf . Brot einweichen , Wasser abgießen , Brot ausdrücken und mit Pulver von Lämmer oder Kälbermilch krümlig kneten . Quark geht auch . L.G. Catrin
Eicheln glaub ich nicht, daß sie die aufpicken. Da ist die Schale meiner Meinung nach zu dick. Oder gibts da Erfahrungen hier?
Meine Truppe lieben die Eicheln... :fastfood
Wir Wohnen sehr nahe am Waldrand und die Eicheln fallen ihnen direkt in den Auslauf.
Manchmal öffne ich ihnen ein paar, doch sie können sie ohne grossen Aufwand selbst öffnen.
LG Sömerli
Hallo Franz.., also kann ich meinen Hühnern wirklich gekochte Eicheln und Kastanien füttern ? Wieviel gibst Du ca pro Huhn ? Die hier im Forum so verpöhnten Brot und Brötchenreste werte ich meinen Hühnern immer auf . Brot einweichen , Wasser abgießen , Brot ausdrücken und mit Pulver von Lämmer oder Kälbermilch krümlig kneten . Quark geht auch . L.G. Catrin
Guten Morgen Catrin;
Meine Huhnis bekommen jeden dritten Tag (sind nur drei Legehybriden) in ihr Körnerfutter ,gek. und gehäkselte Kastanien und Eicheln 1:1 3-4 Esslöffel voll ,das Körnerfutter ist ein Alleinfutter dazu kommt noch eine bis zwei Zehen Knofi oder eine halbe große Zwiebel ,klein geschnitten ,oder Esslöffel voll getrockneten Oregano ,im Sommer wenns ihn giebt Schnittlauch oder Maggikraut ,hab ich auch im Winter eingefroren ,mußt Du halt im Sommer wenns das Zeug giebt ,früh genug dazutun und einfrieren oder trocknen.
Wenn Du mehr wissen willst frag mich.LG vom Franz aus Bayern.:jaaaa:
catrinbiastoch
05.11.2013, 14:02
Danke Franz.., für Deine schönen Tips ! Ich habe fast 40 Hühner, daß hindert mich aber nicht den Kochlöffel zu schwingen . Mal sehen wie Deine Rezepte hier ankommen . L.G. Catrin
Regina Lü
05.11.2013, 20:26
Hallo Franz,
meinst du Esskastanien? Oder die ganz normale Roßkastanie?
Roßkastanie wäre ja super, davon habe ich 3 riesige Bäume!
Was meine Hühner auch sehr gerne fressen sind Walnüsse, leider brauchen sie mich zum Knacken dazu, kennt jemand einen Nussknacker, den die Hühner selbstständig benutzen können? :laugh
Liebe Grüße von der Ostseeküste
Regina
kennt jemand einen Nussknacker, den die Hühner selbstständig benutzen können? :laugh
Regina
Hab da mal was von gelesen, hieß soweit ich mich noch erinnere "Reginalü-Turbo" oder so ähnlich
Guten Morgen Regina;
Es funktionieren sowohl Ross-wie auch Esskastanien ,achte aber darauf ,nicht zu viel zu geben ,drei mal die Woche drei Esslöffel voll , bei drei Hendln ,also mußt Du Dir die Menge für Deine Sauris , selber berechnen ,je nach dem wieviele Du hast.
Apropo Ostseeküste ,findest du am Srand ab und zu Bernstein?????? interessiert mich desshalb da ich doch Edelsteine schleife . Ansonsten herzliche Grüße an die Ostsee ,und Deine Huhnis incl.Familie ,Franz aus Bayern.
Wellnesshuhn
06.11.2013, 09:31
Also ich knacke auf einer bruchsicheren Unterlage mit dem Hammer. Geht am schnellsten und den Dinos ist es doch egal, wenn die Schalen dazwischen oder die Kerne nicht mehr schön intakt sind.
Regina Lü
06.11.2013, 09:33
Hallo Franz in Bayern,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe 14 Hennen einen Hahn und 12 Teenys.
Die ersten Kastanien kochen schon.
Nein Bernstein finde ich nie, ich bin aber auch nicht so ein Strandläufer.
Liebe Grüße
Regina
Regina Lü
07.11.2013, 17:45
Aua, nun habe ich so viele Kastanien und die Hühner mögen sie nicht - nicht einmal unter Erbsen gemischt.
Verwöhnte Bagage!
Hallo,
dürfen Hühner Sojajoghurt fressen? Wenn ja, wie biete ich es ihnen am Besten an? Pur oder vermischt mit was?
amore129
07.11.2013, 21:18
Hallo,
dürfen Hühner Sojajoghurt fressen? Wenn ja, wie biete ich es ihnen am Besten an? Pur oder vermischt mit was?
Wenn sie Soja fressen (dürfen), sollte es auch in Joghurtform erlaubt sein, denke ich. Aber Soja ist ja allgemein nicht mehr so der Hit unter den Hühnerhaltern, wegen der Genveränderung.
Grundsätzlich könntest du es vermischt mit geraspelten Möhren-Gurken, klein geschnittenem Gemüse / Obst, Haferflocken, Getreide usw. anbieten.
Wellnesshuhn
07.11.2013, 21:35
Also meine bekommen Bio-Sojajoghut, da ist das ja nicht das Problem mit dem genveränderten Soja.
Ich rühre ihn 1x die Woche unter den Zwiebel-Knobi-Möhren-Pamps, eine Handvoll Körner dazu und das ganze Futter-Mehl aus der Raufe, das die verwöhnten Biester sonst nicht anrühren, weils ihnen wohl nicht körnig genug ist. Das wird dann restlos weg geputzt.
Hi,
danke!
Selbstredend ist es Bio!
Dann werde ich das mal testen.
Aua, nun habe ich so viele Kastanien und die Hühner mögen sie nicht - nicht einmal unter Erbsen gemischt.
Verwöhnte Bagage!
Gten Morgen Regina;
Du solltest die Kastanien auch nicht pur geben , sondern zum Körnerfutter beimischen ,etwas Knofi oder Oregano dazu und mit kleinen Mengen beginnen ,etwas Speiseöl dazu kann auch nicht schaden ,.LG vom Franz aus Bayern.:jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.