Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Bewilligung - Abriss vom Hühnerstall droht
JackChicken
07.03.2013, 14:25
Ich kann es immer noch nicht glauben, habe keine Bewilligung für den Hühnerstall erhalten.
Unja, er steht schon. Drum darf ich bis 30. Juni alles abreissen!
Bin letztes Jahr auf einen Bauernhof gezogen, in der Hoffnung ein Hühnerparadies gefunden zu haben und nun..... nach 5 Monaten warten, kam die Ernüchterung. Der Stall passt nicht ins Landschaftsbild. + Ich brauche eine Aussnahmebewilligung zur hobbymässigen Tierhaltung.
91663
Ich finde es furchtbar, was alles getan wird, damit keine besondere tierfreundliche Haltung möglich ist!
PS: ich wohne in der Schweiz (noch, aber nicht mehr lange!)
colourfuls
07.03.2013, 14:27
Nein! Das darf doch nicht war sein! So ein schöner Stall!!:o
Die spinnen doch, die Schweizer!
hühnermami1304
07.03.2013, 14:31
Das ist nicht dein Ernst! :o
Gibt es absolut kein Hintertürchen um den Stall nicht doch noch zu behalten?? :rotwerd
bellapaula
07.03.2013, 14:32
NEIN!!!!!! Das gibts doch nicht, haben die noch alle Tassen im Schrank :prot Das ist ja der Hammer,....schade um den schÖnen Stall :heul Gibts keine Möglichkeit, Einspruch oder so??? Die sollten sich mal umschauen, welcher Mist so gebaut wird ???...und stehen bleiben darf!
Wir kommen alle, und dann machen wir eine Demo: Hühnerstallerhaltung für Dich!
colourfuls
07.03.2013, 14:32
Ich komme nicht darüber weg!! Im Hintergrund sieht das so schön aus!! Mein Traum, eine große Wiese!!!
Das Haus ist doch nicht mehr als ein Zwinger. Dafür brauch man hier zwar eine Baugenehmigung je nach Größe, aber wohl eher wegen Nachbar/Grenze. Aber bei Dir ist ja nichts außer Natur.
Mir schoss gerade eine wüste Idee durch den Kopf:
Wie groß/schwer mag der Stall sein? ...Wenn Du es irgendwie hin bekämst, Rollen drunter zu machen, dann ist es kein feststehendes Gebäude mehr.
Ich hatte sowas ähnliches mal mit einer Holzlaube. Frag doch einfach mal, wie es wäre wenn der Stall beweglich wäre. Mehr als nochmals ablehnen können sie nicht.
JackChicken
07.03.2013, 15:08
Für die Hühner ist es wirklich ein Paradies hier. Viel sattes Grün und einen grosser Lindenbaum, der Schutz und Schatten spendet. Hier kann gepickt und gescharrt werden was das Zeug hält.
Vom Wohnbereich aus, (Sofa/Küchentisch) kann ich durch ein riesiges bodentiefes Fenster den Hühnerstall und das rege Treiben draussen verfolgen. Es ist traumhaft.
Nunja, das Schreiben vom Bauinspektorat ist zweiseitig und wenn ich die Paragraphen alle nachlese, auf die sich berufen wird, dann wird mir ganz schlecht. Zumal auch gleich mit einer kostenpflichtigen Wiederherstellungsverfügung gedroht wird.
Punkt 1: Ich wohne in einer Landwirtschaftszone und bin kein Landwirt. Zur hobbymässigen Tierhaltung bedarf es einer Ausnahmebewilligung. Pro: die kann ich einreichen Contro: hab aber keinen bewilligten Stall
Punkt 2: Es ist eine freistehende Neubaute. Eine Aussenanlage dürfte ich errichten, die hat dann aber kein Dach!
Contra: mein Stall wird als Hochbaute qualifiziert. Eine Ausnahmebewilligung kann demnach nicht in Aussicht gestellt werden. Pro: Mein Stall gewährleistet eine tiergerechte Haltung, die sonst in keiner anderen Form auf dem Grundstück gegeben ist.
Punkt 3: Landschaftsschutzzone! Die Veränderungen am Terrain inkl. der Betonpflanzsteine ist mit dem Landschaftsbild nicht verträglich. Es wirkt stark störend und hat einen massgebenden Einfluss auf das Gesamtbild dieses von Kalkfelsen geprägten Landschaftsbildes. Daher kann ebenfalls keine Ausnahmebewilligung in Aussicht gestellt werden.
Tja, wir haben ein gepflegtes Anwesen und es ist weitab vom Dorf und der Strasse. Der Stall ist neber dem Haus und nicht einsehbar. Aber die Piloten der Kleinflugzeuge könnten ja an Augenkrebs sterben. Keine Ahnung was die für ein Problem haben!
Die zwei Nachbarn, 500mtr. entfernt, haben kein Problem damit, im Gegenteil, die finden die Hühnerschar toll.
Die 3wöchige öffentliche Ausschreibung ist auch ohne Einspruch verlaufen.
Ich habe mich an die Bauregeln einer Kleinbaute gehalten. Aber aufgrund der Zoneplanung ist eine andere Grundlage massgebend.
Hab so die Nase voll und finde einfach keinen Worte. 15.03. ist frisst für meinen Einspruch!
Halte euch auf dem Laufenden und danke für die lieben Antworten.
July-Plankton
07.03.2013, 15:13
Oh Gott... was für ein Alptraum. :(
Kannst du direkt am Haus wenigstens erstmal einen Notbehelf herstellen, damit du wenigstens die Hühner behalten darfst?
Das tut mir sehr leid.
Mir fällt auch gerade nichts ein.
Hallo Jack,
erkundige dich mal, was man braucht, um in der Schweiz Landwirt zu sein. Vielleicht reicht ja schon Landbesitz oder eine Seminarteilnahme. Da dein Haus vorher ein Bauernhof war, war die Viehhaltung wohl erlaubt.
Gruß, Laura
Hallo JackChicken,
das muss echt bitter für Dich sein und es tut mir auch leid für Dich.
Wenn man allerdings ohne Genehmigung baut, darf man sich nicht beklagen, wenn man zurückbauen muss.
Hier ist es leider so, dass die Streuobstwiesen von den Besitzern zu Schuppengebieten umgewandelt werden und dass Bauherren einfach die Baugrenzen überschreiten usw. Die Besitzer rechnen wohl mit einer nachträglichen Genehmigung, sind aber ganz entrüstet, wenn sie zurückbauen müssen. Da habe ich kein Mitleid und begrüße den Rückbau.
Dein Fall ist ähnlich, aber nicht gleich. Dir würde ich wünschen, dass es noch einen Weg gibt, Dein wunderschönes Hühnerhaus zu behalten.
Hühnchen2011
07.03.2013, 15:32
Moin.
Verstehe ich das richtig, daß Du dich VOR dem Bau des Stalles nicht genau erkundigt hast, was exakt erlaubt ist und was nicht?!
Gruß
Hühnchen
Vielleicht würde Dein Hühnerhaus mit einer Dachbegrünung geschont! Somit bliebe die Grünfläche erhalten und die Piloten nehmen es von oben auch nicht mehr als Haus wahr.
Huhbobel
07.03.2013, 15:43
In einem Punkt muss ich allerdings recht geben: Die Betonpflanzsteine sind hässlich ! da gibt es schönere Lösungen, aber sonst sieht alles sehr hübsch aus......
Klausemann
07.03.2013, 15:47
Hallo Jack Chicken, kannst du die nicht irgendwie austricksen ?
Tina-Tara
07.03.2013, 16:23
Wenn sie jetzt Wind von der Sache haben, wird das schwer.
Orpifreunde
07.03.2013, 17:18
Ich würde mir ein potthäßliches versifftes Partyzelt besorgen und das über den Stall drüberbauen. Und dann die netten Herren von der Behörde fragen, ob Ihnen das besser gefällt. Oder sind Partys in der Schweiz auch verboten?
Gruß Sven
Ja, wie der Pferdebesitzer, dem es verboten war einen Unterstand für seine Pferde zu bauen, aber dem erlaubt wurde, Tisch und Stühle auf die Weide zu stellen:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/6698038
bellapaula
07.03.2013, 17:47
:weglach,.....jaaaaa,.....wie cool ist das denn!!!! Gibts das wirklich?
Klausemann
07.03.2013, 17:58
Ich würde erstmal die Hühnerhaltung beantragen. Den Rest sollte sich finden.
...und wenn es zwei Stühle und ein Tisch sind. ;)
Ohne Quatsch, ein Stall auf vier Rädern müsste auch gehen .
Ja, das ist weder ein Fake noch eine Fotomontage. Tischtuch und Deko werden regelmäßig ausgetauscht. Steht irgendwo in Ost-Deutschland.
Hühnerjette
07.03.2013, 18:47
Diese elendige Bürokratie betrifft nicht nur die Schweizer, sondern auch uns in Deutschland. Wenn du hier dein Grundstück im sogenannten "Außenbereich" hast, siehst du auch alt aus. Selbst Spielgeräte und Feuerstätten sind genehmigungspflichtig, wenn ich mich recht erinnere. Die haben echt nicht alle Latten am Zaun. Mal sehen, wann ich zurückbauen muss, habe vorher auch nicht gefragt ;) Aber wir montieren dann auch Räder an's Gartenhäusle...
Drück dir alle Daumen, dass es noch ein Schlupfloch gibt bzw. dass du eine andere Lösung für deine Hühnchen findest, wenn dem nicht so sein sollte...Ist bitter, aber was dich nicht umbringt...:troest
legaspi96
07.03.2013, 19:05
Sprich mal persönlich ganz nett mit denen vom Bauamt. Vielleicht helfen Dir die Mitarbeiter sogar (da sitzen ja auch nur Menschen) und ein Gartenhäuschen für den Rasenmäher ... muß doch machbar sein.
Grüße
Monika
Einstein
07.03.2013, 19:19
Hallo,
ein Trick könnte sein, einen Teil Deines Gartens, zufällig mit einer baulichen Anlage an einen ortsansässigen Landwirt zu verpachten, der dann Hühnerhaltung bei Dir betreibt.
Hier in D kann man so auch im Aussenbereich Dinge bauen lassen, da Landwirte privilegiert sind.
Wenn die Pacht ausgelaufen ist, dann ist u.U. Bestandsschutz gegeben.
LG
Ulrike
Orpifreunde
07.03.2013, 19:40
Hallo,
ein Trick könnte sein, einen Teil Deines Gartens, zufällig mit einer baulichen Anlage an einen ortsansässigen Landwirt zu verpachten, der dann Hühnerhaltung bei Dir betreibt.
Hier in D kann man so auch im Aussenbereich Dinge bauen lassen, da Landwirte privilegiert sind.
Wenn die Pacht ausgelaufen ist, dann ist u.U. Bestandsschutz gegeben.
LG
Ulrike
Die Zeiten sind leider auch vorbei, Ulrike. Ein Aussiedlerhof, der hier vor 5 Jahren entstanden ist, wurde unter der Auflage genehmigt, dass er landwirtschaftlich betrieben werden muss. Wenn das nicht mehr der Fall ist, muss er rückgebaut werden, egal wie lange er bestanden hat.
Gruß Sven
Hmmm, und wenn du eine Landwirtschaft im Nebenerwerb anmeldest? Oder wenn du dieses schicke Häuschen farbig gestaltest, damit es sich in die Landschaft integriert?
JackChicken
07.03.2013, 19:56
Ja, ich habe gebaut und dabei die Bewilligung eingereicht, ohne zu warten bis das durch ist. (dauert bis jetzt ja auch nur 8 Monate und meine Hühner müssten jetzt noch bei uns im Schlafzimmer nächtigen) ;-)
Hatte zuvor nämlich das Glück, dass uns die Wohnung gekündigt wurde, weil die Nachbarn vom gekrähe gestört wurden und diese schlimme Geruchsbelästigung!!!! (Meine damals noch 3 Zwergseidenhühner haben ganz dicke Haufen gemacht)
Die Idee mit dem verpachten des Hühnerstalls ist nicht schlecht. - DANKE -
Zumal das Weideland ringsherum sowieso an einen Schafhirten verpachtet ist!
Kontaktiere morgen mal den Vermieter und den Pächter.
Ja die Betonpflanzsteine sind hässlich, sollten jetzt aber so bepflanzt werden, dass man die ab Sommer nicht mehr sieht. Natursteine kann ich bis dahin nur ganz schlecht transportieren, drum habe ich mich für die leichten Betonpflanzsteine entschieden.
Die Version mit dem rollenden Hühnerstall wird leider nicht funktionieren. Die Lücke haben Sie hier in der Schweiz schon geschlossen.
Die Idee mit dem Unterstand für die Pferde mit Tisch und Stühlen ist echt klasse. Zudem noch ein Hingucker der besonderen Art.
Die Version mit dem rollenden Hühnerstall wird leider nicht funktionieren. Die Lücke haben Sie hier in der Schweiz schon geschlossen.
schade.
Meine eine Henne brütet momentan unter zwei Biertischen.:laugh
Wir haben mal die zwei Tische ins Gehege gestellt, ein paar strohballe runter gepackt und eine Abdeckfolie gegen den Regen und den Schnee drübergelegt. Eigentlich haben war es für unsere Hasen gedacht(sie benutzen es auch), aber die eine Henne ist immer darunter gegangen und hat dort ihre Eier gelegt. Und nun hat sie sich dazu entschlossen darunter zu brüten.:)
Klausemann
09.03.2013, 13:35
Hallo Jack Chicken, ich muss doch mal genauer nachfragen. Was, passt denn nicht ins Landschaftsbild ?
Die Böschungs- oder Pflanzsteine ? Die Hütte ? Weil daneben steht ja noch eine andere Hütte wenn mich das Bild nicht täuscht . Demnach müsste die ja auch verschwinden.
Ich denke mal da ist noch Luft. Ich würde das genau in Erfahrung bringen und auf die Genehmigung der Hobbyhühnerhaltung drängen. Wenn sie dir die nämlich bewilligen, dann müssen sie auch B sagen.
Ich denke auch in der Schweiz müsste das Recht auf die persönliche freie Entfaltung , sei es durch eine Ganz ein Hund oder eine Handvoll Hühner, gewehrleistet sein. Das gehört schliesslich zu deinem Persönlichkeitsrecht .
Ich mürde die bei der Stadt mal nerven und ein bischen Druck machen.
Gruss Klaus
forstgarten
09.03.2013, 14:19
Vielleicht hilft es auch, (zusätzlich zu deinen Tieren, da genügen sicher schon 1,2 Enten oder Hühner) eine seltene alte Rasse (GEH) zu züchten, dann tust du was für die Allgemeinheit und nicht nur für dein "Vergnügen". Daumendrück!
ich weiß gar nicht was die wollen, das sieht doch toll aus.
Ich würde versuchen da gegen an zu gehen, das sind ja immerhin Nutztiere, da hat man ja was von.
Da das ein Bauernhof ist verstehe ich den Sinn nicht. Vielleicht sieht das zu modern aus, kannst Du das nicht mit Farbe so herrichten, das das ins Bild passt.
Das ist sehr ärgerlich , was haben die nur für Probleme , der Stall sieht super aus...
Ein Bekannter wollte auf seinem Grundstück mitten im Wald eine kleine Gartenlaube bauen, Bauamt sagt Nein!
Aber für Schafe? Nein ! Aber meine Forellen aus dem Teich brauchen eine Laube, Bauamt sagt nein!
Er musste sich ein Paar Bienenvölker anschaffen....Laube wurde genehmigt....
Die spinnen doch alle....
legaspi96
09.03.2013, 16:36
Er musste sich ein Paar Bienenvölker anschaffen....Laube wurde genehmigt....
Frag doch einfach mal ganz nett beim Bauamt nach, was möglich ist. Gartenhäuschen für Rasenmäher usw. Carport für ein weiteres Auto... da gibt es doch viele Möglichkeiten.
Ansonsten bau was auf Rädern, das Du bei Bedarf verschieben kannst. Sowas ist hier zumind. dann doch wieder erlaubt.
Grüße
Monika
huehnerzüchter
09.03.2013, 17:11
Das gibts doch nicht. So ein schöner Stall. Die spinnen doch die Schweizer.
Aber der Bauernhof gehört doch dir warum darf man da dann nicht drauf bauen was man will ?
LG HüZü
Der stall sieht bis auf die pflanzsteine wirklich gut aus...aber nach all dem was hier gesagt wurde muss ich auch mal eine lanze für planung und die ganze bürokratie, baugenehmigungen brechen...
So sieht es in ländern aus die soetwas nicht haben:
http://palassiter.files.wordpress.com/2011/10/rocinha2.jpg
Der trieb buden und hütten zu bauen ist einer der im menschen scheinbar recht stark verankert ist...Wer sich mal eine klassische deutsche kleingartensiedlung anschaut der weiß wohin das elend führt wenn keiner aufpasst...Das schlimme ist das ja auch fast immer mit beton gearbeitet wird und wo man schon ein loch fürs fundament ausgehoben hat, warum nicht ein wenig schrott mit rein den man woanders nicht braucht?
Und wenn man dann tot ist hinterlässt man wieder ein stückchen versiegelten boden und kein arsch hat lust das ganze wegzumachen...
Es kann natürlich nicht sein das soeine sache 8 monate dauert aber das es gemacht wird und irgendwer mehr im blick hat als den eigenen garten ist eine sehr gute sache.
legaspi96
09.03.2013, 20:09
Sorteng, das ist kein gutes Beispiel. Wobei es allerdings Wohngebiete gibt, die richtig zugebaut sind.
Grüße
Monika
Ich bin zwar auch der Meinung, dass es gewisse Regeln braucht, aber in diesem Fall sehe ich keine Sinngebung in der Entscheidung der Behörden.
Meines Erachtens sollte öfter mal der gesunde Menschenverstand Grundlage für Entscheidungen sein!
...da lobe ich mir Hamburg:
hier gilt eine Baugenehmigung als erteilt, wenn man nicht innerhalb von 2 Wochen nach Abgabe des Antrags etwas hört!
Nicht zu fassen. Am besten gibst Du uns mal die Email Adresse von diesem Amt, dann schicken wir alle ne Mail hin. Mit dem Hinweis auf die neusten Bio-Ei Skandale und unserer Meinung zu dem Aussehen von dem Stall.
Ich verstehs nicht. :neee:
Orpifreunde
09.03.2013, 20:37
....und unserer Meinung zu dem Aussehen von dem Stall.
Ich verstehs nicht. :neee:
So ist das halt, wenn von einer Minderheit Gesetze gemacht werden, die eigentlich (fast ;) ) kein Mensch will. Volksabstimmungen sollten her und zwar für alles, was keine Mehrheit im Volk hat. Was juckt es mich, ob mein Nachbar 5 oder 500 Hütten in seinen Garten baut, wenn er Spaß dran hat. Das hat meiner Meinung nach auch sonst niemanden zu interessieren, sofern er keinen anderen damit belästigt. Von Augenkrebs vom Anblick solch schöner Gartenhäuserl ist mir jedenfalls noch nix untergekommen.
Gruß Sven
franzvonhahn
09.03.2013, 20:56
..aber genau das ist es....wo fängt Belästigung an und wo hört sie auf?? Und wer sagt, genaus das und das ist Belästigung...
Es muss alles in den Rahmen passen... Ich wohne mitten in einer Stadt und habe mich bei allen Erkundigt...
Bestimmt 2 Wochen Gesetze gelesen und war auf dem Bauamt...Das Ende vom Lied....
.....Hühner ???? Kein Problem!!!!!
Auch mitten in der STadt in einem Sanierungsgebiet...
Auch die auf dem Amt haben gesagt, ohhhh wie schön...
oder....--Mein Nachbar hat auch welche--Kein Problem...
Genehmigung brauchen sie keine...
Dazu Stadtordnung gelesen, Nachbarrecht, ThürBauO, B
auNV und alles beim Vet-amt angemeldet...
Ich steite mich bis jetzt noch nicht mit meinen Nachbarn...über die Hühner jedenfalls....
Und Bauanträge musste ich auch nicht auf Grund der Größe stellen.... (10m2 genehmigungsfrei...ebenso Kleintierställe...)
Das lustigste ist, das wir am HANG wohnen...oben ist Wohngebiet...bei mir unten an der Einaufstrasse Mischgebiet....wegen der Gewerbe...und Gaststätten....
Im Zweifel hätte ich ein Gewerbe in der Hühnerbranche angemeldet...hätte ich auch Lücken gefunden...
Das war der Fehler, es anzumelden.
Dreist kommt weiter.
Hättest du nichts angemeldet, wäre auch nichts bei rumgekommen, niemand hätte etwas gewusst und gesehen.
Als ich nach einem Haus suchte, habe ich eines besichtigt, da stand daneben eine große Halle mit 2 Lkw Garangentoren.
Die war auch unrechtens gebaut, aber der Besitzer war einfach frech. Das Bauamt hat da irgendwelche Aiflagen verhängt, dass es nur landwirtschaftlich zu nutzen sei, ansonsten habe er das nicht nutzen dürfen, hat ihn gar nicht interessiert und das Teil steht immer noch...
Sonderfarben
10.03.2013, 09:39
Ich hatte letztens ne Idee, inspiriert durch diesen Thread, da wollte ich mal eure Meinung hören:
Wenn sich jetzt in so einem "illegalen" Stall irgendwann Wildtiere einnisten, je strenger geschützt desto besser? Dachte da z.B. an Mehlschwalben, Steinkautz, was auch immer?
Dann sind ja die Nester (streng) geschützt, d.h. dann ja im Umkehrschluss ich MUSS abreißen wegen des Bauamtes, aber ich DARF NICHT abreißen aus Artenschutzgründen.
Und nu? :-D
Tina-Tara
10.03.2013, 09:54
Und wo bekomme ich einen Steinkauz her?
Sonderfarben
10.03.2013, 10:00
Ich dachte eher daran, den diversen Vögeln gute Nistbedingungen zu bieten und dann das Beste zu hoffen!
Fussel2013
10.03.2013, 11:42
das is´n Witz ne Baugenemigung für nen Hühnerstall-hätte nicht gedacht das es noch kranker geht als hier in Deutschland wo man auch
für alles ne genemigung braucht (Bauantrag für ein Hühnerstall -das ist ja lächerlich) "Die Menschheit ist Krank" !!!!!!!! :neee:
Eine etwas unqualifizierte Aussage.
Der Herr PHW hat seine Hühnerställe auch ohne Genehmigung einfach mal aufgestockt.
Jetzt gehen dort Tausende weitere Hybride rein.
Aber dort verlaufen die Verfahren im Sande, oder es kommt zu gar keiner VErfolgung....
Oooh neeein, es ist einfach nur zum weinen :(
Wenn man sieht was in Stadten gebaut wird, wie komplette Landschaften verschandelt werden mit Kraftwerken, Windmühlen, Monokulturen und Fabriksgeländen. Und der kleine Endverbraucher wird in seiner Krativität und Gestaltungsdrang eingegrenzt und unterdrückt. Ich finde es einfach nur traurig. Wenn großes Geld gerochen wird ist ein Genehmigung kein Problem, wenn jemand glücklich sein will wird alles unternommen dies zu unterbinden.
Sehr schade, du hast mein volles Mitgefühl. Durch solche Beispiele fällt es mir immer schwerer einfach froh und glücklich im Leben zu stehen, ich kann das ganze nicht verstehen.
Fussel2013
10.03.2013, 12:44
glaube nicht das das etwas mit einer unqualifizerten Aussage zu tun hat (auf gut Deutsch kann mann es auch übertreiben-hier geht es um
nicht komerzielle Hühnerhaltung das heißt wir reden hier von einem Hobby etwa 10-15 Hühnern u. das o.g. Hühnerhaus gleicht der
Abmassung keinsterweise einem Wohnhaus o. Kaport und eben deswegen ist es einfach nur lächerlich .Gewiss müssen für Grundstücksbesitzer
Regeln gelten ,was zu erbauende Gebäude betrifft aber DAS und vieleicht noch auf dem Dorf (wo das schon immer gang und gebe war)u. nicht in der Stadt-finde Ich persönlich solch eine geschichte absolut überzogen !!!!!!
Fussel2013
10.03.2013, 12:49
Denke es ist in dem Fall eine Sache der bearbeitenden Person (vieleich steckt da auch einiges an Neid dahinter) -einfach nur um dem kleinen
Bürger etwas zu missgönnen!!!!
Nicht zu fassen. Am besten gibst Du uns mal die Email Adresse von diesem Amt, dann schicken wir alle ne Mail hin. Mit dem Hinweis auf die neusten Bio-Ei Skandale und unserer Meinung zu dem Aussehen von dem Stall.
Ich verstehs nicht. :neee:
Nu mal ganz Ehrlich! Was hat der Hühnerstall mit dem Bio-Ei Skandal und mit dem Aussehen zu tun??
Möchte ich jetzt ernsthaft mal wissen!!
Denn es gibt Gesetze und Bauvorschriften und fertig! Und da gibt es eine Mindestgrösse und wenn diese überschritten wird, denn muss man eine Genehmigung haben! Wo ist da das Problem??
Und wer ohne Genehmigung baut, der muss eben auch mal wieder abreissen - auch ganz einfach! Nur weil es euch nicht in den Kram passt wird da nix in der Gesetzgebung geändert! Und wenn ihr jemand kennt, der eine Hybridlegefabrik illegal gebaut hat - jeder hat das Recht dieses auch anzuzeigen! Auch dafür gibt es Gesetze! Und so manch ein Bauherr musste denn auch so einen Stall wieder abreissen. Ist bei uns vor ca. 15 Jahren passiert! Eine Halle - Wert ca. 500.000€ - musste dem Erdboden wieder glatt gemacht werden! Schaden für den Bauherrn ca, 700.000 Euronen - der hat sich natürlich auch super darüber gefreut!!??
Stellt euch mal echt vor, jeder würde da irgendwo irgendwelche Hütten oder Ställe oder wer weiss was noch aufbauen! Wo kämen wir denn da hin!! OK, das das in diesem Fall etwas super schönes ist und war das ist schon nicht so schön!! Aber Gesetz ist Gesetz!
Denke es ist in dem Fall eine Sache der bearbeitenden Person (vieleich steckt da auch einiges an Neid dahinter) -einfach nur um dem kleinen
Bürger etwas zu missgönnen!!!!
Das ist eine ganz einfache Sache - hier wurden Mindesmasse überschritten und es muss eine Baugenehmigung her! Und da man nur auf ausgewiesene Gebiete Landwirtschaft und Tierzucht betreiben darf, so ist das..........
Da spielt es auch keine Rolle ob 5 Hühner oder 50.000 Hühner! Oder ob es ein Hobby-Hühner-Stall oder eine Hybrid-KZ-Legefabrik ist!
...da lobe ich mir Hamburg:
hier gilt eine Baugenehmigung als erteilt, wenn man nicht innerhalb von 2 Wochen nach Abgabe des Antrags etwas hört!
Na denn beantrage mal eine!!
Was glaubst Du wie schnell die ggf. abgelehnt ist!! Ein Freund von mir der wollte letztes Jahr auch am Rande von Hamburg ein kl. Gartenhäuschen...... und innerhalb von 5 Tg. war ein Negativbescheid da!!
Es hätte auch niemanden gestört. Es war nicht mal für die engsten Nachbarn zu sehen, da es komplett hinter einer Garage in den Büschen versteckt war! Ok - jetzt steht es da - eben ohne Genehmigung! So lange keiner was sagt, so lange wird es wohl auch............
Fussel2013
10.03.2013, 15:00
Es ist halt wie es ist ,selbst kleiner Bauen bringt in diesem Fall nix-da den Herrschaften es nicht in´s Bild passt ,bin froh hier in Thüringen auf dem Land zu wohnen hier kräht kein Hahn danach ob Ich Mir nen Hühnerstall baue (solange Ich nicht die gesätzlichen Vorgaben der Größe überschreite-glaube das sind hier 20qm Grundfläche)
!!!!!!!8)
JackChicken
12.03.2013, 12:26
Nach Rücksprache mit der Baudirektion kann ich zwar durch Einspruch die Zeit hinauszögern und weitere Kosten verursachen, aber ohne Aussicht auf Erfolg. Was sie mir in Aussicht stellen, ist eine Fristverlängerung bis zum Abriss.
Für die Bearbeitungsdauer von 8 Monaten hat man sich entschuldigt, - Personalwechsel -
Suche jetzt dringend ein neues Zuhause in Deutschland.
Gesucht, Bauernhof mit bewilligtem Hühnerstall für Hobbyhaltung, Nähe Paderborn bis Bad Oeynhausen !!!
Klausemann
12.03.2013, 12:51
Viel Glück bei deinem Vorhaben. Schade das man in der Schweiz so gegängelt wird.
Alles Gute, Gruss Klaus
Orpifreunde
12.03.2013, 12:58
Es ist halt wie es ist ,selbst kleiner Bauen bringt in diesem Fall nix-da den Herrschaften es nicht in´s Bild passt ,bin froh hier in Thüringen auf dem Land zu wohnen hier kräht kein Hahn danach ob Ich Mir nen Hühnerstall baue (solange Ich nicht die gesätzlichen Vorgaben der Größe überschreite-glaube das sind hier 20qm Grundfläche)
!!!!!!!8)
Im Osten sieht man das ohnehin nicht so eng. Es gab gegen Ende der DDR ein Gesetz, das Schwarzbauten nach 3 Jahren verjähren ließ. So wurde das alles legalisiert, was da von den bösen, bösen Hobby-Häuslebauern errichtet worden war. Auch fehlen in den Behörden wohl sämtliche Unterlagen zu den allermeisten bestehenden Gebäuden, was einem auch heute noch unausschöpfliche Möglichkeiten lässt, aus z.B. uralten vergammelten Scheunen was zu "basteln" :laugh und zwar ohne jemanden zu fragen.
Im goldenen Westen bekommt man ja schon Ärger, wenn eine Tür 10 cm weiter links, bzw. rechts sitzt, als im Bauantrag genehmigt. So eine Korrintenkackerei brauchts dann nun wirklich nicht.
Gruß Sven
@JackChicken
Kannst Du das Hühnerhaus nicht auf ein Maß verkleinern, für das Du keine Genehmigung brauchst?
Ich habe aus solchen Gründen einen Minimalstall für meine 3 süßen Hühnchen entworfen und gebaut. Schlafen, Eier legen, Winternächte überleben. Die Tierchengehen tags über immer raus oder baden unter dem Stall. Funktioniert bestens, Hühnchen sind voll glücklich. siehe unter
http://www.youtube.com/watch?v=XB4lp-DjhTI&feature=channel&list=UL
Gagg
JackChicken
12.03.2013, 18:40
Nein, ich darf gar keinen Stall bauen, egal wie klein.
Eine Aussenanlage darf ich bauen, das ist eine offene und nicht überdachte Baute.
Nützt mir nix, da wir jeden Abend den Fuchs zu Besuch haben.
Da ich tagsüber nicht immer zu Hause bin, habe ich mich für die Stall-Auslauf-Kombination entschieden. Damit die Hühnies trotzdem Freiluftfeeling geniessen können.
Habe momentan 16 Zwerge, das darf aber auch keiner vom Amt wissen, 15 Stück sind als Hobbyhaltung max. erlaubt.
Selbst ein Ministall hätte dann schon grössere Ausmasse.
Ich glaube ich hisse auch die Piratenflagge und gehe zum Angriff über! ;-)
franzvonhahn
12.03.2013, 19:42
@fussel2013:
In Thüringen, so habe sie recht, gibt es für Hühnerställe nicht wirklich Regeln.
Die unsrige Bauordnung lässt eingeschossige Nebengebäude bis 10 m2 verfahrensfrei zu, also pro Nebengebäude, aber nicht mehr als 9m pro Grenzseite...
Sie zählen hier z.Bsp. Kleintierställe, obwohl diese Wort nirgens fällt zu den unbedeutenden Bauten. Taubenhäuser und Bienenfreistände werden hier im gleichen Satz wie Markisen und Hauseingangsüberdachungen genannt. Und was für Bienen gilt und Tauben gilt auch für Kaninchen und Hühner...!!!!
Wochenendhäuser kann man sogar bis 40m2 ohne Genehmigung bauen...Ob man da Hühner drin halten darf sollte kritisch abgewägt werden...
Aber mit den 10m2 pro Nebengebäude und max. 9m pro Grenze kommt man gut aus...kann man viel bauen...
Ein Paradies für Hühnerfreunde...
Selbst das Ortsrecht bei mir ist da vollkommen schmerzfrei....Kein Hinweis....auf Tiere jeglicher Art...also gelten nur die Bundesgesetze..und hier die Haltungsvorschriften für ein Hühner-KZ....die jeder wohl locker überbietet...
Bleibt also nur das Privatrecht...Nachbarrecht wegen der Imissionen.
gruss aus Thüri....
Wenn der Stall von keiner Stelle ausserhalb deines Grundstückes einzusehen ist, dann geht mir nicht ins Hirn wie,wo, wen, wann und warum er stören soll?
OK die Betonteile kann man ja verstehen, aber das sind doch nur Einpflanz' Vorrichtungen für rankende Gewächse und in wenigen Wochen nicht mehr zu sehen.;)
Du hältst dir doch keinen Tiger in dem Stall. Irre.
War da ein Beamte bei dir vor Ort, oder haben die nur das Foto gesehen?
Orpifreunde
12.03.2013, 21:08
nbk, was sagt denn das französische Baurecht zu dieser Thematik, Hühnerställe zur privaten Haltung im Außenbereich? Oder ist das auch in jedem Departement anders geregelt? Nur so aus Interesse. Danke!
Gruß Sven
JackChicken
12.03.2013, 21:10
Ich habe hier noch keinen Beamten gesehen, was aber nicht heisst, dass keiner hier war.
Die Baugesuchsunterlagen die ich einreichen musste füllen einen kleinen Ordner!
Ich dachte, ich baue eine Villa.
- Baugesuchsformular - Originalsituationsplan mit Unterschrift vom Geometer - Kopie des Situationsplans mit eingezeichnetem Objekt inkl. Fixpunkt, Grenzabstandspolygon, Baulinien, Kote und Nordpfeil - Baupläne im Massstab 1:1000 mit den wichtigsten Massen, inkl. Terrainlinen (gewachsen und neu), Grundriss, Schnitt und Fassaden. Sowie Bilder aus allen vier Himmelsrichtungen vom Stall.
Fragt bitte nicht, was das für ein Aufwand war, die Daten zusammenzutragen, mit dem Wissen, es handelt sich nur um einen Hühnerstall! :wall:wall:wall:wall
Ja, die hässlichen Betonpflanzsteine wollte ich jetzt zum Frühjahr begrünen.... Aber das hat sich ja erledigt. Habe zu verschenken an Selbstabholer, schöne graue Betonpflanzsteine ;-)
Hallo
Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich um ein Landschaftsschutzgebiet.
Wenn ein Landwirt da was in Deutschland bauen möchte, bekommt er Probleme, nicht nur der Nichtlandwirt. Da werden keine festen Unterstände, Zäune usw. erlaubt, je nach Bearbeiter bzw. Beziehungen wird mal ein Auge zugedrückt, aber im Regelfall für den Normalbürger liegt da nichts drin.
Würde den Sachbearbeiter um eine zeitlich begrenzte Ausnahmegenehmigung bitten, bis du was neues gefunden hast.
Gruß Quaki
nbk, was sagt denn das französische Baurecht zu dieser Thematik, Hühnerställe zur privaten Haltung im Außenbereich? Oder ist das auch in jedem Departement anders geregelt? Nur so aus Interesse. Danke!
Gruß Sven
:laugh:rofl:weglach - sorry
Da schert man sich einen feuchten Hühnerpups drum.
Die Bauvorschriften sind zwar streng, betreffen aber Häuser, Garagen, Eingangstore, Ummauerungen, Anbauten, evtl. Schwimmbäder, Türme, Windräder. - aber keinen Hühnerstall!
Zumindest nicht auf dem Land, da gelten noch die alten Gesetze, nämlich dass man seinen Nachbar nicht stören darf und Tiere nicht quälen.
Hühnerhaltung muss nicht angemeldet werden, es gibt ja noch nichtmal ein Einwohnermeldegesetz;D
ich habe jetzt nicht alle treads gesesen, möchte dir aber dennoch meine gedanken mitteilen. komme auch aus der schweiz, wohne auch in der landwirtschaftszone und betreibe auch hobbytierhaltung, allerdings mit lamas..hühner kommen erst ;)
ich hatte auch das problem, dass ich einen stall für meine lamas brauchte. ich habe einen alten aufbau von nem 3.5 t transporter genommen, ne achse drunter und fertig. ich hatte noch nie probleme und würde dir raten, wie schon ein vorschreiber von mir, etwas fahrbares aus deinem hühnerstall zu machen. meinem wissensstand nach muss man es dann pro jahr lediglich 1 meter verschieben können.
was meinst du denn damit, dass diese "gesetzeslücke" bei uns in der schweiz längst gestopft ist?
und übrigens finde ich deinen stall echt schön! hoffe du findest eine lösung..hast du dich schon bei einer landwirtschaflichen auskunftsstelle erkundigt? die sollten sich über dieses gesetz bestens auskennen..
Huhu,
genau, suche die Lücke, die Grauzone!
Fahrbarer Hühnerstall wäre echt ne Möglichkeit!!!
Klausemann
13.03.2013, 07:58
Ich würde in erster Linie auf die Genehmigung der Hobbyhühnerhaltung pochen.
Wenn die erst mal da ist, ist eine Hühnerunterkunft einfach nur die Konsequenz ;)
Huhu,
genau, suche die Lücke, die Grauzone!
Fahrbarer Hühnerstall wäre echt ne Möglichkeit!!!
Da würde/hätte ich auch vorne und hinten eine Achse und 4 Räder drunter! Beide Achsen mit zwei Querbalken verbunden und denn die Hütte drauf! Alles mit 4 Schrauben befestigt und schon ist das Ding fahrbar! Wie weit und wie lange es fahrbar ist, das interessiert doch niemanden! Zur Not und zum vorführen lässt es sich aber sicherlich 2mtr. bewegen. So ein alter Viehanhänger (hat ein Zuchtfreund von mir auch so gemacht) ist doch sicherlich kostenlos zu besorgen!!?? Das Ganze muss ja nicht verkiehrsgerecht gebaut werden - denn man muss damit ja keine öffentl. Strassen befahren. Und wenn der Viehanhänger denn nur 1 Achse hat, denn ist das doch auch ok - vielleicht sogar noch besser!!
Da hät ich überhaupt nicht an Baugenehmigung gedacht - ok - ich weiss leider auch, was Baugenehmigung heisst und bedeut! Puuuhhh - so ein Ding ist Kompliziert! Und glaubt nicht, wenn ihr das alles eingereicht habt, das das denn damit erledigt ist!! Da fehlen denn mind. noch 100 Seiten von den versch. Unterlagen!! Die dann noch nachgereicht werden müssen. Und dann zum Schluss kommt die Ablehnung!
Also Fahrbar machen und fertig! Zur Not noch ein paar Schrauben für nen 10ner mehr investieren - aber man hat nicht den ganzen Ärger und die Kosten mit der Bauaufsicht!!
Ich würde in erster Linie auf die Genehmigung der Hobbyhühnerhaltung pochen.
Wenn die erst mal da ist, ist eine Hühnerunterkunft einfach nur die Konsequenz ;)
Klausemann. das interessiert nicht! Stall ist Stall und für einen Nichtbauer oder Landwirt problematisch diese zu bekommen. Selbst ich - wo wir früher Nebenerwerbslandwirt waren, selbst ich bekomme keine Genehmigung für einen "Hobby-Hühner-Stall" mehr! Habe auch noch 6 Ställe im Betrieb! Aber weitere Ställe sind offiziell nicht mehr drin!
Das würde denn ja eine Erweiterung des Betriebes bedeuten und die sind denn............ wer weiss was alles
Also bekommen meine auch Räder!
Ein Stall = 5 x 7 mtr hat schon Räder - ok die Räder sind mitlerweile LEIDER geklaut worden ;) Und so steht er natürlich seit kurzen erst wieder ohne Räder da! LEIDER ;)
;) "wollte das ja auch schon immer ändern" "Aber.....";)
Mich hat mal einer von der Bauaufsicht ganz blöde gefragt - von wegen Genehmigung - hab dann nur gefragt, wie das von statten gehen soll? Ob ich denn alle paar Tage einen neuen Lageplan einreichen muß?? Weil er ja alle paar Tage einen neuen Standort bekommt! Die Frage könnte er mir dann nicht beantworten!
...da lobe ich mir Hamburg:
hier gilt eine Baugenehmigung als erteilt, wenn man nicht innerhalb von 2 Wochen nach Abgabe des Antrags etwas hört!
Hallo zusammen,
Das mit der automatischen Baugenehmigung ist wohl eher ein Traum.
Mit dem Stall ist es echt doof. Ich kann nur für Hamburg/Deutschland reden. Hier ist es in der Stadt langsam wirklich kompliziert.
Man darf nicht einmal einen Fahrradunterstand ohne Genehmigung bauen. Keinen Schuppen, nichts ohne Genehmigung. Wo Kläger..... Naja alle tun dies trotzdem....
Zu den Hühnern. Wir haben uns erst eine Genehmigung geholt (Bauamt-Hobbyaltung). Dann die Stallbaugenehmigung. Dann alle Genehmigungen für den "Auslauf" auf der Kompostecke. Alles in allem sind wir nur durch die Gebühren echt geschröpft. Andere tun dies nicht, Ann aber bei "erwischt werden" teuer werden. Ich denke so an die Strafen bei Nichteinhaltung der Aufstallungspflicht etc. Andere Nachbarn haben Scheren sich nicht um die Genehmigungen. Sollen die bestraft werden? Gesetze sind finde ich für alle da.
Nun zu deinem Stall: ärgerlich ja, unrechtmäßig ja. Lösung: geh zum Amt, rede mit denen. Finde mit deinem (richtig verstanden?) Vermieter eine Lösung, wie man es in Zusammenarbeit mit dem Amt zu einer sinnigen Lösung kommt. Dachbegrünung wurde genannt, evtl ein anderer Standort auf dem Grundstück, evtl auch einen RA für Baurecht fragen. Problem sehe ich speziell, wenn du nicht der Eigentümer sein solltest und dein Vermieter dir evtl. Steine in den Weg legt.
Aber reden hilft immer.
Viel Glück! Drücke dir die Daumen, dass du zu einer guten Lösung für alle findest.
Ihr Grundstück liegt am Hang, so könnten sie eine breite, flache, Unterkunft zum Schlafen und Eierlegen bauen. Diese ist in den Hang integriert und schaut nur an einer Seite raus. Das ganze ist von einem fuchssicheren Gehege eingefaßt. Für pfiffigen Lösungen sind Behörden meistens offen.
Orpington/Maran
13.03.2013, 17:04
Da würde/hätte ich auch vorne und hinten eine Achse und 4 Räder drunter! Beide Achsen mit zwei Querbalken verbunden und denn die Hütte drauf! Alles mit 4 Schrauben befestigt und schon ist das Ding fahrbar!
Also Fahrbar machen und fertig!
Wie bekommt ihr denn die Räder unter den Stall:confused:Ich selber würde nämlich meinen Stall ( der Bodennähe hat) gerne "anheben" aber wie ?? Ich hatte schon Wagenheber überlegt, habe aber Angst, das wenn man von 1 Seite hebt, es "runterfällt) ich habe nur 2 Wagenheber, außerdem weiss ich nicht, ob die Balken nachgeben, wenn ich 2 Wagenheber ansetzte, das Auto ist ja aus Metall, ich fürchte, Holz ist zu weich...
Wahrscheinlich gibt es Firmen, die soewtas können, dafür kann ich mir aber wahrscheinlich einen neuen Stall bauen lassen:neee:
legaspi96
13.03.2013, 17:10
Wahrscheinlich gibt es Firmen, die soewtas können, dafür kann ich mir aber wahrscheinlich einen neuen Stall bauen lassen
Ja, gibt es :) Aber dasfür kannste Dir wirklich einen neuen Stall bauen lassen :jaaaa:
Grüße
Monika
Fussel2013
15.03.2013, 10:57
Hier ist halt schöne :jaaaa: in Thüringen!!!!!!!!
Mit einem Frontlader geht das. Ich habe mittlerweile 2 Wohnwagen umgebaut. Die Deichseln habe ich entfernt, damit ich die in eine Ecke stellen konnte. Dewegen hebe ich die auch mit dem Frontlader.
Habe auch schon ein 2x3m grossen Stall mit dem Frontlader angehoben. Ging gut.
Wie bekommt ihr denn die Räder unter den Stall:confused:Ich selber würde nämlich meinen Stall ( der Bodennähe hat) gerne "anheben" aber wie ?? Ich hatte schon Wagenheber überlegt, habe aber Angst, das wenn man von 1 Seite hebt, es "runterfällt) ich habe nur 2 Wagenheber, außerdem weiss ich nicht, ob die Balken nachgeben, wenn ich 2 Wagenheber ansetzte, das Auto ist ja aus Metall, ich fürchte, Holz ist zu weich...
Wahrscheinlich gibt es Firmen, die soewtas können, dafür kann ich mir aber wahrscheinlich einen neuen Stall bauen lassen:neee:
Mit einem Frontlader geht das. Ich habe mittlerweile 2 Wohnwagen umgebaut. Die Deichseln habe ich entfernt, damit ich die in eine Ecke stellen konnte. Dewegen hebe ich die auch mit dem Frontlader.
Habe auch schon ein 2x3m grossen Stall mit dem Frontlader angehoben. Ging gut.
Vollkommen richtig!
Und wer diese Möglichkeit nicht hat - war bei mir so, da ich sonst alle Zäune entfernen musste! Da macht man Handarbeit und nutzt man die gesetzliche Hebekraft!
92263
Beim Stall die Ecken oder Kanten suchen, wo man anheben könnte und denn ........ 5 cm oder mehr hoch heben, denn etwas unterlegen (Brett, Balken usw.). Und dann die gegenüberliegende Seite anheben usw. usw.!
So viel unterlegen, das man die Achsen oder die Räder ggf. Räder mit Rahmen dann einfach drunter schieben kann.
Orpington/Maran
16.03.2013, 07:37
Danke für die Anregungen,da ich keinen Frontlader rumstehen habe ,werde ich es im Sommer mit der Hebelmethode versuchen...
Klausemann
16.03.2013, 07:43
Vielleicht hat ja wer so Ding bei dir herum zustehen. ;)
http://www.google.de/imgres?q=Wagenheber&um=1&hl=de&client=firefox-a&sa=N&rls=org.mozilla:de:official&biw=1920&bih=934&tbm=isch&tbnid=dxbiJM1EK1NyJM:&imgrefurl=http://www.motor-talk.de/bilder/reifenwechsel-und-wagenheber-g5231934/wagenheber-i202980283.html&docid=13QbD_GDPtQCLM&imgurl=http://data.motor-talk.de/data/galleries/809708/5231934/wagenheber-26853.jpg&w=450&h=406&ei=YRREUbK1D8astAbu9YC4Ag&zoom=1&ved=0CJMBEK0DMAk&iact=hc&vpx=4&vpy=193&dur=472&hovh=213&hovw=236&tx=90&ty=107&page=1&tbnh=137&tbnw=152&start=0&ndsp=49
Ja ich habe sowas.
Aber die Hebelmethode von Hein ist wirklich easy.
Das mir das nimmer eingefallen ist. So haben ich und meine Freundin auch schon Häuschen angehoben. Eine hat sich auf den Balken gesetzt, damit der Stellung bleibt und der Andere hat Platten untergelegt.
Vielleicht hat ja wer so Ding bei dir herum zustehen. ;)
http://www.google.de/imgres?q=Wagenheber&um=1&hl=de&client=firefox-a&sa=N&rls=org.mozilla:de:official&biw=1920&bih=934&tbm=isch&tbnid=dxbiJM1EK1NyJM:&imgrefurl=http://www.motor-talk.de/bilder/reifenwechsel-und-wagenheber-g5231934/wagenheber-i202980283.html&docid=13QbD_GDPtQCLM&imgurl=http://data.motor-talk.de/data/galleries/809708/5231934/wagenheber-26853.jpg&w=450&h=406&ei=YRREUbK1D8astAbu9YC4Ag&zoom=1&ved=0CJMBEK0DMAk&iact=hc&vpx=4&vpy=193&dur=472&hovh=213&hovw=236&tx=90&ty=107&page=1&tbnh=137&tbnw=152&start=0&ndsp=49
Hühnerfuchs
16.03.2013, 14:21
So ist das halt, wenn von einer Minderheit Gesetze gemacht werden, die eigentlich (fast ;) ) kein Mensch will. Volksabstimmungen sollten her und zwar für alles, was keine Mehrheit im Volk hat. Was juckt es mich, ob mein Nachbar 5 oder 500 Hütten in seinen Garten baut, wenn er Spaß dran hat. Das hat meiner Meinung nach auch sonst niemanden zu interessieren, sofern er keinen anderen damit belästigt. Von Augenkrebs vom Anblick solch schöner Gartenhäuserl ist mir jedenfalls noch nix untergekommen.
Gruß Sven
Ich komme jetzt zwar vom Thema ab, aber Gesetze werden nicht von Minderheiten gemacht sondern von
Politikern die bei Wahlen Mehrheiten bekommen haben um solche Gesetzt machen zu können,und wer ist schuld wenn diese Politiker immer wieder die Mehrheit haben?
Das Problem ist daß die Bürger all diese Sachen viel zu schnell vergessen.Und Volksabstimmungen sind gut, aber willst für jeden "Hühnerstall" eine Volksabstimmung abhalten?:laugh
Soonwaldgeflügel
16.03.2013, 15:36
Echt unverständlich!!!
Aber dafür kann man doch das Dorf abstimmen lassen!
hallo
ich weiss wie das ist habe auch gebibert als ich meinen baute.:jaaaa:
habe gehoert stall auf raedern koennen sie nichts machen bin aber nicht sicher .;)
ja ja wir Schweizer:-X
Klausemann
16.03.2013, 16:22
hallo
ich weiss wie das ist habe auch gebibert als ich meinen baute.:jaaaa:
habe gehoert stall auf raedern koennen sie nichts machen bin aber nicht sicher .;)
ja ja wir Schweizer:-X
Der Themenstarter (auch Schweizer) ;) , meinte allerdings, das man dieses gesetzliche Schlupf-loch in der Schweiz geschlossen hätte.
ja ja hab ichs doch gedacht ,bitte nicht verpetzen, ich habe meinen nicht angemeldet:please nach 4 jahren steht er noch aber ich habe glueck meiner steht auf" landwirtschaftsgebiet" und ausser Dorf, und dann noch Tessin .:bravo
JackChicken
17.03.2013, 20:25
Ich werde nachfragen ob ein mobiler Hühnerstall genehmigungspflichtig ist. Hatte in einem Schweizer Forum das entdeckt, Zitat: Ich hab mal meinen Mann gefragt, er ist Gemeinderat, Abteilung Bau.
Sicher ist, dass jede Gemeinde bzw. jeder Kanton etwas anders ist.
Sicher ist aber, dass auch ein mobiler Stall theoretisch eine Bewilligung benötigt, auch wenn alle meinen, das sei kein Problem. Wir hatten für unsere Schafe mal einen alten Bauwagen als Unterstand und haben später erfahren, dass das illegal war.
........Wir hatten für unsere Schafe mal einen alten Bauwagen als Unterstand und haben später erfahren, dass das illegal war.
War der fahrbar?
Wenn ja, denn ist die Frage, wie will man da eine Genehmigung bekommen, wenn der Bauwagen jeden Tg. an einer neuen Stelle steht??
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.