PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strom im Hühnerhaus/Stall: Notwendig oder Luxus?



MarcelH.
09.03.2013, 18:06
Hi,

hab grad mehrere Möglichkeiten, den Stall mit Auslauf für unsere Hühner aufzustellen.

Meine aufgrund des Geländes favorisierte Stelle ist am weitesten vom Haus weg, andere Möglichkeiten wären zB direkt ans Haus anbauen.

Je weiter weg, desto aufwendiger wäre es, hier Strom hinzulegen. Machbar wäre es sicher, aber ich muss mich dann eben einmal durchs Grundstück graben.

ABER: Braucht man das überhaupt im Hühnerstall?

Was mir einfallen würde: Licht, elektrische Hühnerklappe, evtl. Wärmelampe.

Aber brauch ich überhaupt eine Wärmelampe? Würde man Küken direkt im Stall aufziehen?


Ist Strom im Stall Luxus oder notwendig?


Gruß, Marcel

hagen320
09.03.2013, 18:13
Unbedingt nicht, aber es vereinfacht vieles. Ich würde den Stall auch immer nahe am Haus aufstellen, das erspart Dir viele lange Wege.

legaspi96
09.03.2013, 18:20
Ich hatte in meinem ehemaligen Stall Strom und das war schon sehr angenehm. Gerade im Winter, wenn das Wasser friert konnte ich unter den Tränkeiemer eine Wärmeplatte stellen.
Jetzt habe ich keinen Strom mehr und ich bzw. meine Hühner kommen damit auch zurecht. Elektrische Hühnerklappe gibt es auch über Batterie und eine Wärmelampe für die Küken brauchst Du nur bei Kunstbrut.
Grüße
Monika

MarcelH.
09.03.2013, 18:23
Hallo,

danke schonmal für die Antworten!

Hab halt grade das Problem, das ich im Garten an der Grundstücksgrenze viel ungenutzte Fläche habe, am Haus ist das meiste schon verbaut.

Evtl. könnte man mit einem Erdkabel Strom nach hinten legen. Grade wenn man einen kleinen Vorraum hat, denke ich, dass Licht einiges vereinfacht!

Gruß, Marcel

Orpington/Maran
09.03.2013, 18:23
wollte gerade antworten....jetzt ist gerade der Tränkenwärmer Gold wert!! Ohne Strom wäre nicht damit, der Axt braucht auch oft Strom, und wenn man Lichtprogramm im Winter fährt, ist da schon der 2. oder 3. Stromzugang notwendig

MarcelH.
09.03.2013, 18:31
Hi,

was meinst du mit "Axt"?

legaspi96
09.03.2013, 18:36
Axt-Türöffner
Ich bin im Winter morgens immer im Dunkeln auf der Weide und habe mir extra dafür eine gut Stirnlampe zugelegt. Die ist besser als jede strombetriebene Funsel.
Grüße
Monika

hagen320
09.03.2013, 18:38
Hi, was meinst du mit "Axt"? Den Türöffner.... Tränkenwärmer braucht man nicht unbedingt, allerdings wenn es weit zum Stall ist erspart es einem Wege. Wenn Hühner zweimal am Tag saufen können langt es. Licht im Futterlager ist aber sehr praktisch. Leider ist es ja recht lange dunkel, ich komme drei Monate in dunkeln nach Hause. Von unseren 8 Ställen haben 6 Strom und den wollen wir nicht mehr missen.

franzvonhahn
09.03.2013, 19:11
Vieleicht gibt es ja eine Möglichkeit das Kabel oberirdisch an einem Zaun entlang zusätzlich in Kunststoffröhren/Kabelschächten(Marley) zu verlegen, da sparste das buddeln...kannste ja dann zuwachsen lassen ...

Hühnerfuchs
09.03.2013, 19:47
Unbedingt nicht, aber es vereinfacht vieles. Ich würde den Stall auch immer nahe am Haus aufstellen, das erspart Dir viele lange Wege.

Vor allem im Winter wenn viel Schnee liegt:roll

Orpington/Maran
09.03.2013, 19:50
meine Vorschreiber haben ja schon die Frage beantwortet, ich wollte nur kurz Werbung für den Axt machen ( leider bekomme ich KEINE Tantimen) , wenn man ab und an für 1 Nacht weg ist, und nicht immer den Nachbarn auf den Keks gehen will, ist der Axt perfekt, er macht morgens ( nach Programm ) auf, und wenn es dunkel wird zu. Einklemmen geht nicht, da hat er einen Überlastungsschutz, bei Wiederstand geht er wieder auf, und dann probeweise wieder zu;D Dann können die Nachbarn/Freunde einmal pro Tag Futter und Wasser nachfüllen, bei grossen Containern sogar nur alle 2 Tage , und alle sind glücklich!!!
bei mir ist es auch so, dass ich gegen 4-5 Uhr morgens aufstehe, dementsprechen früh ins Bett falle, im Sommer wollen die Hühner aber NACH mir in den Stall, jetzt kann ich den Axt einfach programieren, dass er dann zu macht, wenn die Sonne untergeht, und muss nicht mehr die Hühner Schweisstreibend 45 Min. in den Stall scheuchen!!

thusnelda1
09.03.2013, 20:24
Wir haben im Stall eine Steckdose. Die haben wir bisher genau einen Winter benutzt, als es mal 3 Wochen bitterkalt war, unter 20 Grad. Da war der Tränkenwärmer Gold wert.
Unser Axt-Türpförtner (außen am Stall) funktioniert tadellos mit Batterie.
Und Lichtprogramm machen wir nicht.

Die Futtertonnen stehen draußen unter einem Dach und werden nur bei Tageslicht geöffnet:cool:

franzvonhahn
09.03.2013, 20:36
@MarcelH.

Ergo: Haus so nach wie möglich an das eigene...
Nach Möglichkeit Strom...
Sonst geht es auch alles wie seit hunderten Jahren...

Im 21. Jahrhundert entscheiden Sie!!!

Wie ist meine Zeit? Kann ich auch mal wegfahren (Thema Öffnen und Schließen)
Einmal am Tag sollte jemand schauen--spätestens wegen der Eier...
Futter und Wasser können auch mal 2 Tage bleiben....

Und... wie steht es mit ihrer --sorry--Bequemlichkeit ????
Möchten Sie Luxus?
Besonders im Winter...so ein Heizplatte ist schon was wert...Dann muss man nur einmal hin...

Ich brauche meinen Strom nur für die 20 W Heizplatte und die 10 W Beleuchtung....Also nicht wirklich Kosten...
Bei mir hatte sich das mit dem Strom legen gelohnt, weil ich eh eine Steckdose im Garten wollte...wegen des Rasens...

Es liegt bei Ihnen...Machen sie sich eine --- in....out...Liste--- und entscheiden Sie danach, was Sie gern hätten.....

LG

MarcelH.
10.03.2013, 11:29
Hallo,

danke für die vielen Antworten!

Bzgl. Stall am Haus oder weiter weg: Wir haben ja "nur" ein Wohngrundstück mit großem Garten, in den die Hühner sollen. Wenn sie am anderen Ende vom Grundstück sind, ist das vielleicht 25 m vom Haus weg. Also doch nicht die Strecke, nach der sich das vielleicht angehört hat!

Werde wohl doch Strom hinlegen, wie (über- oder unterirdisch), würd ich dann mit einem befreundeten Elektriker klären. Evtl. kann bzw. sollte man im Stall ja auch noch eine kleine Unterverteilung machen.

Waldfrau2
10.03.2013, 19:39
Bei 25 m kann man auch einfach ein wetterfestes Verlängerungs-Kabel durch den Garten legen und in Zeiten ohne Frost wieder wegräumen. Mein Hühnerhaus hat inzwischen ein Erdkabel, aber davor habe ich es so gemacht, und mein einfriergefährdeter Außenwasserhahn wird mit so einem Kabel elektrisch erwärmt. Wenn ich keinen Rasen mähen muß, stört mich das umherliegende Kabel nicht.

legaspi96
11.03.2013, 16:17
Wenn es nur um 25 m Entfernung geht, dann täte ich auf jeden Fall Strom legen. Sich wegen dem bißchen Kabel verlegen in der dunkelen Jahreszeit behelfen zu müssen, wäre echt blöd.
Grüße
Monika

franzvonhahn
11.03.2013, 17:08
Ja, das hört sich gut an...dann kannst du auch zusätzlich einen Kabelkanal nutzen und gräbst nicht...den Kunststoff kannst du auch ansteichen, z.Bsp. in der Farbe des Zaunes oder aber der Mauer...
Ich habe meine Kabel über Amazon gekauft, da sie preiswerter als im Praktiker waren...
Nur die Kanäle habe ich im Baumarkt gekauft...Da sind 2m irgend etwas bei 70 cent...
Nur 5m habe ich in die ERde gelegt...Da wo ich unter der Hecke lang bin habe ich das Marleyrohr mit Kabel in ein 50er HT-Rohr noch gelegt..zwar übertrieben, aber aus meiner Sicht noch sicherer wegen Wetter und der Kinder, die da auch mal drauftreten könnten...Und unter den Büschen wächst es langsam mit irgendwelchen Pflanzen zu...
Lg