Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Enten - Freilauf möglich?
Wir überlegen ob wir uns zum Frühjahr 3 Laufenten anschaffen. Wir würde am liebsten nur einen kleinen Auslauf einzäunen und den Enten Freilauf lassen. Auf unserem 7000 qm Grundstück sind mehrere wasserführende Gräben, das wäre ein Enten-Paradies.
Wenn wir ne andere Entensorte nehmen (weiße Zwergenten finde ich ja hübsch....)fliegen die uns mit den Wildenten weg, oder?
Wenn wir die nach der Eingewöhnung freil laufen lassen, kriegen wir die dann abends in den Stall?
Und funktionert das wirklich daß die Enten die Schnecken fressen? Dann könnten sie nämlich auch in den umzäunten Gemüsegarten.
LG
Mänty
Hühnermamma
15.03.2013, 14:31
Es soll schon Laufenten gegeben haben, die sich fliegenderweise aus dem Staub gemacht haben
Anderen Entenrassen müssten die Flügel gestutzt werden.
Laufenten habe ich als sehr bewegungsfreudige Tiere mit einem großen Aktionsradius kennen gelernt. Bei unbegrenztem Auslauf weiß ich nicht, wie weit sie sich entfernen, und - besonders wenn ein Bachlauf da ist - ob sie den freiwillig wieder verlassen. Tendenziell eher NEIN. Habe zwar nur Mixenten, aber diese gehen 99 % nicht freiwillig in den Stall. Ich muss sie immer reinholen. Bei einem großen Gelände stelle ich mir das nicht ganz einfach vor. Haben meine Freilauf, kann ich sie in der weiteren Nachbarschaft einsammeln.
Laufenten fressen angeblich keinen Salat und kein Gemüse. Insofern dürfte der Schneckenbekämpfung im Gemüsegarten nichts im Wege stehen. Meine Mixe nagen leider alles ab. Schnecken fressen alle Enten. Nur muss immer und überall Wasser zur Verfügung stehen. Es sind nicht wenige Enten an Schnecken erstickt, weil kein Wasser in der Nähe war.
Dein Grundstück ist jedenfalls groß genug. Schön wäre es, wenn du ein Stückchen Bachlauf stauen könntest, ohne einen kleinen Teich, in dem die Enten auch mal komplett untertauchen können, finde ich, ist es nicht artgerecht.
Schnecken wird es nach einem Jahr nicht mehr bei euch geben, Salat aber vielleicht auch nicht, denn niedrige Pflanzen werden durch die Quadratlaatschen geplättet. Aber bevor du einsäst im Gemüsebeet können sie ja erst noch alles durchpflügen.
Meine beiden Erpel mit Ente gehen immer abends in den Stall, aber erst wenn es dunkel ist, nicht so früh wie die Hühner.
Auf jeden Fall lohnen sich Laufenten schon wegen ihres Unterhaltungswertes...
Viel Freude damit!
tucke
Eine Bekannte hat Laufenten, ohne jegliche Auslauf. Die sind den ganzen Tag irgendwo auf den Wiesen unterwegs und treffen sich mit den Nachbarenten, des weiter entfernten Hofes.
Aber Abends sind sie pünktlich im Stall. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Bekannte sie jemals zurückholen musste.
Ich selbst habe 4 Warzis und das sind absolute Nachteulen. Freiwillig gehen die nicht in den Stall, aber wenigsten davor sitzen sie dann. :roll
Die Flügel habe ich auch nicht geschnitten, wenn sie fliegen, dann nur kurz ein paar Meter. Vielleicht kommt´s ja noch, aber bis jetzt hat noch keine Anstalten gemacht, weg zu fliegen. Wahrscheinlich wollen die Damen bei ihrem Erpel bleiben und der ist definitiv zu schwer zum Fliegen. Denke ich. ;)
bunteent
15.03.2013, 15:55
also meinen laufenten haben nach einem sommer alle schnecken vernichtet.
somit haben sie sich im nächsten sommer über das gemüsebeet hergemacht.
abends in den stall treiben ist ein drama. die warzenenten sind da flotter im stall und legen da auch ihr ei. die laufenten verlieren es scheinbar im laufen.
flügel gestutzt habe ich nur im ersten jahr, jetzt fliegen sie nur noch im garten.
gruß
danny
Gaya, Warzis und Laufenten sind nicht zu vergleichen. Die Rassen gehören nichtmal zu einer Gattung und sind in vielen Verhaltensweisen und auch Futter, Jungenaufzucht etc. unterschiedlich ;)
@ Tucke, ich hatte meine Enten jahrelang ohne Teich sondern mit Zugang zum Bach und das ging prima. Auch ein Bach kann tief genug zum Tauchen sein. Was ich nicht artgerecht finde ist zwei Erpel mit einer Ente zu halten :-X
Mänty, wenn Du Jungtiere mit ca. 8 Wochen nimmst und diese erst in einem begrenzten Auslauf eingewöhnst, sowie nur Abends fütterst und Dich darauf einstellst im Sommer oder bei Vollmond Entenhuschhuschsuchsuch zu spielen, dann passt das :laugh Ne Flax beiseite, ich hab´s jahrelang gehabt und wenn die Enten eingewöhnt waren, also sowohl an den Stall als auch Einsperrzeit, ging´s prima. Ich hatte Anfangs bei den Cayugas Probleme, schwarze Enten, welche keinen Bock haben heimzugehen im Bach zu finden ist nahezu unmöglich. Danach hatten die aber auch erstmal 3 Wochen Arrest im begrenzten Auslauf >:(. Der Unterschied zu Hühnern ist einfach, das Enten auch nachts noch aktiv sein können (Huhn sieht nüscht mehr und macht Heia) und dementsprechend nicht den Stall als Schlafort aufsuchen. Du musst also eintreiben. Recht einfach geht das, wenn man sie an einen Lockruf mit Leckerlies gewöhnt, oder eben erst kurz vorm Einsperren füttert.
Mit Gemüsegarten ist das so eine Sache. Bei mir hat´s jahrelang geklappt. Dann kam Hedwig (die blöde Nuß), hat erkannt das Salat saugeil schmeckt und das den anderen mitgeteilt. Danach ging´s nur noch mit Rabattenzäunchen um die Beete und freien Zugang gab´s nur auf die leeren. Trotzdem war der Garten schneckenfrei.
Die Gräben auf unserem Grundstück sind bestimmt ohne stauen ausreichend - die sind 1,5 m breit und reichen im Winter zum Schlittschuhlaufen. Und mind. 50 cm tief. Wenn ein 5 jähriger drin Kaupquappen finden will geht ihm das locker bis zum Bauchnabel......
Hab ich das mit den Schnecken richtig verstanden: Ich kann die Enten bis zum Frühling ins Gemüsebeet lassen und dann wenns abgeerntet ist wieder den Herbst und Winter über und habe trotzdem weniger Schnecken?
Unser Gemüsegarten ist nämllich Hühner- und Rehsicher eingazäunt. Das könnte man ja dann wenn alles keimt zumachen und ansonsten die Enten da auch mal reinlassen.
Ach, eigentlich brauchen wir ja nicht wirklich Enten. Aber für unser vieles Gemüse wäre Schneckenfreiheit natürlich schön und für unsere vielen Kinder ist ein Aufwachsen mit verschiednen Tieren auch gut. Unser jüngster ist blind und ihm tut es total gut verschiedne Tiere um sich rum zu haben.
Hund, Katzen, Hühner, Bienen haben wir schon. Warum nicht auch noch Enten.....
Enten sind schon eine besondere Schau...
Ich würd mir aber überlegen, ob es denn wirklich Laufenten sein sollen. die sind oft ein bißl hektisch, und können einen ganz schön großen Herumzigeunerdrang zeigen. Auch wenn sie eingewöhnt sind und abends zuverlässig Richtung Stall sich orientieren, sind sie tagsüber oft weiß Gott wo.
Es gibt soviele andere, wirklich schöne Entenrassen, die genau so zuverlässig auf Schneckenjagd gehen, dafür aber weit weniger auf Wanderschaft sind, weil behäbiger und schwerer, die auch im Umgang gelassener bleiben.
Ich nenn jetzt nur mal Pommern-, Sachsen-, Campbellenten, es gibt aber noch etliche mehr.
Höckergans
16.03.2013, 09:49
Grade für ein blindes Kind würde ich eine ruhigere Rasse empfeheln, sonst hat es nicht viel davon. Laufenten sind eben sehr sehr hektisch. Die Rassen die sil vorgeschlagen hat sind ein guter Anfang, schwere Rassen sind immer ruhiger. Am Besten Jungtiere kaufen, so etwa 4-6 Wochen alt. Dann kannst du sie daran gewöhnen, abends in den Stall zu gehen. Klappt bei meinen Warzis auch super. Die genießen auch unbegrenzten Freilauf und wegfliegen tun die nicht, wenn die wissen wo das zu Hause ist.
Wir sind auch nicht auf Laufenten festgelegt. Ich muß sowieso mal gucken was ich hier im umkreis bekommen kann.
Fressen Zwergenten eigentlich auch Schnecken? Oder bleiben die ihnen im hals stecken? Jemanden der Zwergenten anbietet hab ich schon gefunden.
manharter
16.03.2013, 20:31
... ich habe 1,3 Laufenten und eine Warzenente gemeinsam herumlaufen ... schon nach dem ersten Tag (da hat es ein bissl gedauert) sind sie abends in den Stall gegangen ... sie gehen auch ohne mein Zutun in den Stall sobald es dunkel wird ... die Warzenente kann sehr gut fliegen, bleibt aber immer mit den anderen Enten zusammen und ist sehr ruhig ... die Laufenten sind eher aufgeregt und können auch ziemlich gut fliegen, bleiben aber auch innerhalb des Zaunes (Geflügelzaun 1,2m hoch) ... mit den unzähligen Schnecken letztes Jahr haben sie kurzen Prozess gemacht ...
... ich finde ja, dass die Enten bald leichter zu halten sind wie die Hühner, weil wenn da mal eine nicht mehr im Auslauf bleiben will, dann setzt die das mit Vehemenz durch, ob sie nun fliegt oder sich unten durch gräbt ... ;)
brahma-züchter
16.03.2013, 20:38
hallöchen,
ich habe vor kurzem 3 laufis aufgenommen ...
ich dachte , alles schön und gut, rein ins gartenhaus, tür auf und lass sie laufen (erst eingezäunt, 15,meter zaun)
naja, abends wollte ich die 3 einsperren und dann? der eine fliegt auf die straße, die eine zum einen nachbarn und die andere zum anderen...
alleine einfangen=unmöglich..
mit vielen helfern und geduld habe ich sie dann wieder bekommen, das erste war dann flügel stutzen...
jetzt haben sich die 3 aber schon so an ihren stall und die umgebung gewöhnt, das ich sie auch mal frei laufen lassen kann...und wenn die federn nachwachsen, dann werde ich sie auch nicht mehr stutzen..die 3 wissen jetzt wo sie hingehören.
mfg stefan
Das ist einer der Vorteile wenn man viele Kinder hat: Das ist sooooo praktisch abends mit mehreren verirrte Hühner einzufangen oder bestimmt auch abgehauene Enten.....
Reinrassig durchgezüchtete Laufenten fliegen maximal nen Meter hoch und mit Rückenwind 5 Meter weit. Also von "richtig fliegen" wie bei Warzen- oder Zwergenten kann keine Rede sein. Die drehen dann auch mal eine Runde über´s Viertel und lassen sich 3 Häuser weiter im Pool nieder. Das Fliegen ist ein Nachteil bei Zwergenten, der zweite ist das sie sehr lautsstark sind. Die haben ständig die Klappe auf, wenn man so will. Hecktisch sind sie auch. Cayugas hab ich zwar als sehr reserviert erlebt, wie die anderen schwereren Rassen, auch als sehr gemütlich.
Schnecken fressen alle Stockentenabkömmlinge, die Laufenten haben allerdings den Vorteil das sie durch den langen, gestreckten Hals nicht so schnell an Schleim ersticken, wie andere. Heißt sie können das drei- vierfache an Schnecken vertilgen, bevor Hals und Schnabel verschleimt sind. Trotzdem brauchen sie Wassergefäße um die Schnecken zu spülen und um zu trinken. Ähnlich, wenn auch nicht ganz, so vorteilhaft gebaut sind deutsche Pekingenten, Campbells und Orpingtons, welches alle Laufentenverwandte sind.
Laufis sind zwar recht schreckhaft, bis sie sich eingelebt haben, aber mit Geduld und Leckerlies kann man sie recht zahm bekommen und abends auch gut einsperren.
Beim Entenkauf kann ich empfehlen, entweder sexen zu können, dann kann man auch 6 wöchige Enten kaufen, oder zu warten bis sie 8 Wochen alt sind und man an den Stimmen eindeutig hören kann, was Erpel und was Ente ist. So macher *hüstel* Züchter verkauft einem nämlich sonst 2,1 anstatt 1,2 ;)
Danke für die ausfühliche Erklärung!
Hektisch ist nicht so gut,dann doch lieber ne schwerere Rasse. Oder doch Laufenten....unsere Kinder gehen mit viel Geduld und Ruhe an unsere Tiere ran, imkern mit und haben auch Erfahrung mit scheuen Katzen.
Ich traue uns das zahmbekommen durchaus zu.
Herr Mänty als Gemüsebeauftragter der Familie legt Wert auf größte Schneckengefräßigkeit - also wohl doch Laufenten.
Wassergefäße rumstehen zu haben ist kein Problem.
Wenn wir die Enten erstmal zur Eingewöhnung im Gehege halten wollte ich ne Babywanne oder ein Maurerkübel reinstellen weil sie da ja noch nicht ans Wasser watscheln können.
Muß ich die Wanne einbuddeln damit sie da reinkommen? Oder kann ich die einfach so hinstellen? Einbuddeln ist vermutlich schlecht weil ich die ja dann nicht einfahc so auskippen kann.....
Vielen Dank für Euer Mitdenken! Das ist echt ne große Hilfe!
LG
Mänty
Hühnermamma
17.03.2013, 23:00
Ich würde dennoch von Laufenten absehen. Ich habe 3 Mixenten, die werden auch super mit den Schnecken fertig. Sie sind auch relativ zutraulich. Bine frisst aus der Hand und auch die anderen sind sofort zur Stelle, sobald ich mit Spaten oder Hacke im Garten zugange bin. Da muss ich dann echt aufpassen, dass kein Entenhals zwischen Gartengerät und Erdboden gerät.
Ein hohes Wasserbecken - egal, ob Babywanne oder Mörtelkübel - ist nicht geeignet, es sei denn, Du versiehst es mit einer Rampe oder gräbst es an einer Böschung leicht ein. Ich habe einen Mörtelkübel vor U-Steinen stehen. In diesem Fall ist meine Hanglage ausnahmsweise mal ganz praktisch. 924869248792488
Bei ihrem "großen" Teich habe ich aus Paletten einen Einstieg gebastelt. Von oben kommen sie aber auch gut so rein. Da ist der Überstand nur ca. 15 - 20 cm.
92489
Übergangsweise funktionieren auch Katzentoiletten:
92490
Da mit Steinen ein Podest vor zu bauen ist ja ne gute Idee - das geht ja ruckzuck. Und ist nur für die Eingewöhnung bis die Enten ans offene Wasser können.
Ich finde ja Laufenten auch grade so in Mode - das passt eigentlich gar nicht zu uns. Wir sind sonst auch eher unmodern.....
Mal gucken, was ich für Enten hier finde - ich berate mich dann mit Euch bevor ich mich entscheide.
Hühnermamma
17.03.2013, 23:20
Ich bin zugegebener Maßen nicht wirklich ein Fan von Laufenten. Die Optik spricht mich echt nicht an. Meine Mixe aber finde ich ganz gelungen. Schön finde ich auch die Hochbrut und die Cayugas. Warzen oder Mixe daraus hatte ich auch schon. Ist aber auch nicht unbedingt mein Geschmack. Ira hier hat Zwerge. In die bin ich auch total verknallt. Auf einer Ausstellung hat sich mein Mann mal ewig mit einer weißen Zwergente "unterhalten". Sie hat erzählt und er hat zugehört. Das war total goldig. Wirklich zutrauliche Laufenten habe ich noch nicht kennen gelernt. Meine Cousine hat auch welche als Küken geholt und selbst groß gezogen. Zahm ist aber völlig anders. Die Erpel kommen schon zu einem - allerdings mit dem Hintergedanken, einen in die Waden zu zwicken. Hatten meine ersten Warzentiere übrigens auch furchtbar gerne gemacht. Ich fand das irgendwann echt ätzend, nachdem meine Haxen untenrum voller blauer Flecken waren. Und das waren Weiber ... Ich bekam sie auch als Flauschbällchen und habe sie groß gezogen. Zu Anfang liefen sie auch ganz drollig mit. Je älter sie aber wurden, umso bescheuerter wurden sie auch.
Mode-Enten... boah seid ihr doof *schmoll*.
Ich konnte jetzt von Temperament und Verhalten keinen Unterschied zwischen meinen reinrassigen und Michlings-Laufis erkennen. Okay, die Mischlinge konnten fliegen :roll :laugh. Warzis sind eigentlich meine Liebsten, da passt mir das Temperament, Legeleistung, Brutfreude und auf den Rippen hamse auch was, aaaaaaber... richtig gute Schneckenfresser sind das nicht.
Zu Hochbrutflugenten und Streicherenten hab ich mal gelesen, das sie bei unbegrenztem Freilauf dann irgendwann die Kurve kratzen und wegen ihrer Brutfreude auch stärker als andere Entenrassen zu extreme Outdoorbreeding neigen ;)
Was jetzt noch nicht im Gespräch war, sind Landenten. Die sind recht ruhig und entspannt, sehr selbstständig bei der Futtersuche, fliegen mittelprächtig und sind auch nicht so dickköpfig, wenn´s ums Einsperren geht ;)
Ich bin nicht doof, ich besitze immerhin ein Seniorenhandy!
So, ich hab Angebote:
Entweder ein Stamm Laufenten hier in der Nähe von einem erfahrenen Züchter der angeboten hat daß wir ihn auch später bei Entenfrage jederzeit kontaktieren können.
oder
bißchen weiter weg, aber machbar (knappe Stunde Fahrt) : Entweder 1,2 weiße Landenten, 1,2 Campellenten oder 1,2 amerik. Pekingenten. Alle vom gleichen Anbieter
oder
div. Zwergenten aller Farbschläge von nem Jungzüchter, auch in der Nähe.
Preislich liegen alle etwa gleich.
Wenn ich meine Familie dazu befrage bekomme ich 6 verschiedene Antworten.......was meint Ihr?
Wenn du nicht unbedingt auf Braten aus bist, würde ich auch zu Laufenten raten.
Da ist immer was los, man hat viel zu beobachten. Was haben wir schon über die gelacht!
Amerik. Pekingenten hatte ich auch schon, die waren aber nicht so mein Ding. Da gefallen mir die deutschen Pekingenten besser! Warzenenten sind auch toll, aber wie gesagt, nicht so die großen Schneckenfresser.
nee, wir sind kochen vegetarisch - da ist man als Ente hier auf der sicheren Seite.....Eier wären schön, wobei ich noch nie ein Entenei probiert habe.
nehme alles wieder zurück, der erfahrene Züchter mit den Laufenten ist gar nicht hier in der Nähe. Der müsste verschicken, aber das will ich nicht.
Fallen die Laufenten also erstmal weg wenn ich nicht noch was finde.
Höckergans
18.03.2013, 16:21
Die Zwergenten sind doch gut. Ich hatte auch mal welche, die waren zwar laut und konnten fliegen, aber waren ziemlich zutraulich und kackendreist. Am Anfang erstmal Flügel stutzen und dann geht das auch ohne, die sind Stanorttreu. Quaken tun die nur wenn sich jemand/etwas im Sichtfeld aufhält (bei uns also ziemlich immer). Allerdings passen da nicht ganz so viele Schnecken rein, aber die haben sich auch die großen in den Schnabel gestopft. Also wenn du die in der Nähe bekommen kannst, wieso denn nicht?
Quaken macht nix, unsere Kinder sind definitv lauter und unsere Nahcbarn weit weg....
Inzwischen habe ich noch ein Angebot für 2,3 Warzenenten vom Tierschutz. Die sind aus schlechter Haltung von nem Bauernhof geholt worden und können aber in der Pflegestelle nicht bleiben.
Das passt irgendwie zu uns - auf diese Weise sind wir schon zu einem gehbehinderten Hund, 2 alten Katzen, 2 Zwerghühnern und einem blinden Dauerpflegekind gekommen.
Die zwerge habe auch noch in der engeren Auswahl.
Hühnermamma
18.03.2013, 16:38
Dann sind die Dicken ja bei Euch bestens aufgehoben. Wünsch Euch viel Spass. Meine Mutter sagte immer: "Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt."
Höckergans
18.03.2013, 16:40
Eigentlich ein Erpel zu viel... Warzenerpel sind recht aktiv und gleich 2 Erpel auf 3 Enten loszulassen wäre etwas doll, die zerkratzen die total. Aber wenn ihr die Möglichkeit hättet nur einen Erpel zu nehmen wäre das doch super, allerdings sind Warzis nicht so dolle Schneckenfresser.
Hühnermamma
18.03.2013, 16:46
... oder noch 2 Mädchen dazu? Dann macht' wieder die Menge.
Höckergans
18.03.2013, 16:49
Naja das kommt darauf an wie aktiv die Erpel sind.
Die 5 sind aber wohl schon immer als Gruppe zusammen. Noch welche dazunehmen wäre ja auch ne Option.
Jan, meine Erfahrung ist, das gerade die Warzenerpel nicht so aktiv sind und sogar hervorragende Brut- und Aufzuchtpartner für ihre Ente(n). Auch Kämpfe untereinander sind viel seltener als bei den Stockentenabkömmlingen und nicht ganz so heftig. Ich finde Warzis sind vom Verhalten her den Gänsen doch sehr ähnlich und solange es nicht mehr Erpel als Enten sind, passt es prima.:jaaaa:
Na das klingt doch gut.....
Das sind die Bilder die ich von den Tierschutz-Enten bekommen habe. Könnt Ihr da irgendwas erkennen das dagenen spricht? Greises Alter oder so?
http://s7.directupload.net/images/130318/2v46pxah.jpg (http://www.directupload.net)
http://s7.directupload.net/images/130318/gv7yex7o.jpg (http://www.directupload.net)
Höckergans
18.03.2013, 18:20
Du kannst die Gruppe ja nehmen und falls die Erpel dir beim Treten die Enten zerrupfen, kannst du ja immer noch einen Erpel verkaufen oder Enten dazu nehmen. Aber du weist schon, dass die Enten 2-3x im Jahr brüten und bis zu 15 Küken pro Schlupf ziehen? Da musst du gut aufpassen, dass du jedes Nest findest. Grade wenn man nicht schlachtet kommt man schnell in die Lage, dass du auf den Tieren sitzen bleibst. Aber das Risiko besteht bei jeder leichtbrütigen Entenrasse. Mir ist nur grad aufgefallen, dass das hier noch nicht erwähnt wurde.
Die legen also nicht brav die Eier in den Stall?! O.K., gut daß Du das sagst.
Aber mein Plan ist ja, daß die Enten abends mehr oder weniger freiwillig in den Stall gehen, dann kann ja eigentlich draußen kein heimliches Gelege bebrütet werden.
Außer, ich finde eine Enten nicht weil sie sich mit Eiern versteckt zum brüten. Das wäre natürlich unpraktsich.
Hühnermamma
18.03.2013, 20:05
Du hast Glück, dass sie weiß sind. Die findest Du ganz bestimmt. Außerdem ist es für die Kinder auch ganz witzig, wenn jeden Tag Ostern ist, und sie die Eier suchen dürfen. Meine Enten legen auch mehrere Nester an. Da muss ich Fuchs und Hase sein, um die Eier vor den Elstern zu finden.
Stimmt - da ist weiß sehr praktisch.
Wenn die tatsächlich unsere 7000qm Garten voll ausnutzen dann sind die Kinder auch endlich mal den ganzen Nachmittag sinnvoll beschäftigt und an der frischen Luft......
Hühnermamma
18.03.2013, 22:17
Siehste! Also her mit der Schnattertruppe! Und ganz schnell Bilder bitte!
Ja, ich bin grade dabei das alles zu organisieren. Ich kann sogar einen kleinen Stall dazu haben. Dann brauchen wir keinen bauen - da freut sich Herr Mänty!
So, hat sich grade erledigt mit den Tierschutzenten.
Der Typ hat mich in der mail belogen, die hat er selbst auf dem Tiermarkt gekauft und seiner Freundin geschenkt und dann festgestellt daß man 5 Enten auch ganz schlecht im Reihenhausgarten halten kann und überhaupt sind das vemutlich 4-5 Erpel und die Freundin ist nun auch weg.
Nee, da lasse ich die Finger von und suche weiter.....
Ach das Netz ist doch klein ;-) Dich kenn ich doch aus dem andern "Vogel" Forum...da habe ich deinen Enten-Thrad schon gespannt gelesen.
Ach Mensch ist ja doof wie es gelaufen ist...ich drück dir für die weitere Suche die Daumen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.